FNCS DIVISION 2 CUP ! Creator Code: Robnic
Fortnite: Duo-Cup-Strategien, Skin-Diskussionen und Herausforderungen im Turnier

Der Fortnite-Streamer und sein Teammate planen Taktiken für den FNCS Division 2 Cup, diskutieren Herausforderungen durch fehlende Kill-Punkte und Zonen. Der Mr. Savage Skin wird vorgestellt, und die Strategie wird angepasst, um in Division 2 aufzusteigen. Loot-Priorisierung und Zonenrotation sind entscheidend für den Erfolg im Turnier.
Spielstart und Vorbereitung auf FNCS Division 2 Cup
00:00:12Der Streamer startet den Live-Stream und diskutiert mit seinem Teammate über die Landeorte und die Strategie für den FNCS Division 2 Cup. Es wird festgestellt, dass es keine D5-Division gibt, sondern nur 1, 2 und 3. Trotzdem wird erwartet, dass das Spielniveau ähnlich hoch sein wird. Es wird kurz über vergangene Solo Cups gesprochen, wobei die Ergebnisse eher durchwachsen waren. Der Fokus liegt nun auf dem aktuellen Cup, wobei eine vorsichtige und überlegte Spielweise angestrebt wird, um besser abzuschneiden als in der Vorwoche. Es wird überlegt, ob der Mr. Savage Skin am Freitag in den Shop kommt und ob es davor einen Skin Cup geben wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass es sich um einen Battle Royale Cup handelt.
Taktische Spielweise und Herausforderungen im Duo Cup
00:09:38Das Duo navigiert durch die Karte, immer auf der Suche nach Gegnern und Loot. Sie diskutieren über die Rotation und die Positionierung in der Zone, wobei sie stets die Aktionen der anderen Teams im Auge behalten. Es wird überlegt, ob man Gegner angreifen oder sich eher auf das Überleben konzentrieren soll. Dabei werden verschiedene Strategien diskutiert, wie z.B. das Nutzen von Jump Pads und das Ausnutzen von Höhenvorteilen. Die Schwierigkeit, Gegner zu finden und die Herausforderungen durch die Zone werden thematisiert. Es wird überlegt, wie man am besten in die nächste Zone kommt und wo man sich positionieren soll, um nicht von anderen Teams überrascht zu werden. Die Bedeutung von gutem Loot und ausreichend Materialien wird hervorgehoben.
Diskussion über Kill-Punkte und Mr. Savage Skin
00:26:48Es wird festgestellt, dass es in Middle East keine Punkte für Kills gibt, was die Motivation senkt. Der Streamer erwähnt, dass er nach fünf Tagen wieder ein YouTube-Video hochgeladen hat und hofft, wieder aktiver zu sein. Er fragt den Chat, ob sie den Mr. Savage Skin gesehen haben und zeigt diesen dann auf Twitter. Die verschiedenen Styles des Skins werden vorgestellt und für gut befunden, insbesondere der mit Hoodie und Jogger sowie der Sirenen-Skin. Der Streamer betont, dass Mr. Savage einen Skin verdient hat, da er seit Anfang an in der Competitive Szene aktiv ist. Es wird erwähnt, dass es auch einen Cup zu den Skins geben wird, aber noch unklar ist, in welchem Modus.
Taktikbesprechung und Anpassung an die Cup-Regeln
00:38:34Es wird über die späte Startzeit des Streams und das Announcement gesprochen. Der Vater hat getweetet, dass der Cup am Mittwoch stattfindet. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Duo Cup im Battle Royale Modus handelt. Die geringe Anzahl an Plätzen, die für den Erhalt des Sirenen-Skins und anderer Preise erforderlich sind, wird als Herausforderung angesehen. Es wird überlegt, wie man die verbleibende Zeit im Middle East Cup nutzen kann, bevor der EU Cup startet. Dabei wird die Bedeutung von gutem Loot und einer sicheren Positionierung betont. Die veränderte Spielweise aufgrund fehlender Kill-Punkte wird diskutiert und die Strategie entsprechend angepasst. Es wird beschlossen, sich auf das Erreichen einer hohen Platzierung zu konzentrieren, anstatt riskante Kämpfe einzugehen.
Strategische Spielzüge und Zonen-Anpassung
01:30:27Es wird überlegt, ob man die Gegner hinter sich angreifen soll, aber es erscheint klüger, unentdeckt in der Box zu bleiben. Die Möglichkeit, die Zone mit Splash zu erreichen, wird diskutiert, ebenso wie das Platzieren eines Pads, um an Gegnern vorbeizuziehen. Die fehlende Erhebung in der Zone wird als Problem erkannt, und es wird erwogen, dorthin zu rotieren, obwohl Leute im Bus vermutet werden. Der Plan, in letzter Sekunde mit einem Hypad und Fizz zu agieren, wird in Betracht gezogen, um in der Luft zu bleiben und die Situation zu beobachten. Es wird überlegt, Gegner zu eliminieren, um ihre Vorräte zu erhalten. Ein Gegner wird ausgeschaltet, und es wird überlegt, ob man die Goldie mitnehmen soll. Die Entscheidung fällt, Madness mitzunehmen und zu tanken, obwohl das Risiko besteht, dass Gegner aufmerksam werden. Es wird beschlossen, nicht auf dem Berg zu landen, um nicht ins Visier zu geraten.
Spieleanalyse und Strategieanpassung für Division 2
01:38:02Trotz eines späten Starts und nur drei gespielten Runden befindet man sich auf Platz 14. Es wird festgestellt, dass man sich für die Euro Division 2 qualifiziert hätte, wenn man eine Runde mehr gehabt hätte. Nach einem Neustart des Spiels befindet man sich im Tournament-Modus. Es wird betont, dass das Ziel ist, unter die Top 50 in EU Division 2 zu kommen, um in Division 1 aufzusteigen, wo es Preisgelder gibt. Es wird erwähnt, dass heute kein YouTube-Stream stattfindet, um die Reichweite eines kürzlich hochgeladenen Videos nicht zu beeinträchtigen. Die Landung am Canyon wird als Gold angesehen. Es wird überlegt, ob man einen Reboot durchziehen kann, aber man zögert, weil man vermutet, dass noch Gegner in der Stadt sind. Stattdessen wird entschieden, auf den Berg zu gehen, um die Situation zu überdenken.
Rundenanalyse, Loot-Strategie und Zonenrotation
01:47:16Es wird die Bedeutung eines guten Starts in die erste Runde betont und festgestellt, dass die bisherige Woche schwierig war. Ein Crashpad wird gefunden, und es wird entschieden, es mitzunehmen. Es wird überlegt, wer das Pad tragen soll und wo man es fallen lassen kann. Die Notwendigkeit eines Fist wird hervorgehoben. Es wird geplant, Metall zu farmen und dann abzufangen. Ein Biggie wird gefunden, und es wird entschieden, Madcals nach vorne zu werfen. Die Waffen werden als okay eingestuft, aber die Zone erfordert schnelles Handeln. Minis werden gedroppt, um Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass man keinen Fizz hat, aber es wird einer gefunden. Eine goldene Pump wird entdeckt. Es wird überlegt, ob man sich die Goldies mitnehmen soll. Splasher werden auf dem Dach gefunden, und es wird geplant, Mad Kids zu verwenden, um sich zu heilen und abzuhauen. Es wird festgestellt, dass man bald Sickness bekommen wird.
Taktische Überlegungen und Spielstil-Anpassung
02:06:58Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler im Ranking immer übertrifft, obwohl dieser gut spielt. Es wird erörtert, dass dieser Spieler ein guter Controller-Spieler ist, der aber jemanden benötigt, der ihn ideal unterstützt. Das Ziel für den Tag ist, mindestens in den Top 100 zu bleiben. Es wird überlegt, ob der aktuelle Landeplatz besser ist als der vorherige am Berg. Ein Team landet über einem, und es wird entschieden, nichts zu riskieren. Es wird überlegt, ob man einen aggressiven Playoff machen oder chillen und Netz farmen soll. Die Stadt wird als sicher angesehen, aber es wird beschlossen, die Fässer zu holen. Es wird festgestellt, dass man gut gelootet ist und einen Patch hat. Es wird geplant, später zu tauschen. Die andere Seite der Stadt wird als Option in Betracht gezogen, aber es wird festgestellt, dass sie bereits gelootet ist. Es wird überlegt, ob man zu den Stationen in Middle East gehen soll. Es wird vermutet, dass die Gegner entweder campen oder weg sind.
Strategische Spielweise und Herausforderungen im Sturm
03:09:24Die Situation erfordert schnelles Handeln, da der Sturm naht und keine Zeit zum Tanken bleibt. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um aus einer ungünstigen Position unterhalb einer Box herauszukommen. Der Versuch, ein Medkit zu holen, scheitert, und es wird diskutiert, ob man sich in die eigenen Builds einbauen sollte. Trotz der Herausforderungen wird ein Top-19-Placement erreicht, was als kleiner Erfolg gewertet wird, aber das Ziel ist es, sich noch weiter zu verbessern. Es wird überlegt, ob man bereits jetzt runtergehen sollte, um sich neu zu positionieren und möglicherweise einen Patch zu spielen, wobei die Entscheidung zwischen sofortigem Handeln und Warten auf die nächste Saison abgewogen wird. Es wird gehofft, dass andere Spieler in der Luft die Position nicht bemerken und man ungestört landen kann.
Analyse der Turnierleistung und zukünftige Ziele
03:13:47Es wird über die Leistung in den Stream-Turnieren gesprochen, wobei betont wird, dass es Spaß macht, daran teilzunehmen. Allerdings wird angemerkt, dass die Gesprächsanteile während der Turniere in letzter Zeit geringer geworden sind, da der Fokus stärker auf dem Gameplay liegt. Der Start des aktuellen Turniers war jedoch nicht optimal, mit einer starken ersten Runde, gefolgt von einem Einbruch. Das Ziel ist es, wieder Spiele zu haben, in denen beide Spieler überleben und idealerweise gewinnen. Die Leistung anderer Spieler, insbesondere Kato, wird positiv hervorgehoben, und es wird erwartet, dass sich Kato bald für Division 1 qualifizieren wird. Das eigene Ziel ist es, dies ebenfalls zu erreichen, und es wird die Notwendigkeit betont, ein gutes Spiel zu haben, idealerweise mit einem Sieg.
Strategische Entscheidungen und Herausforderungen im Spielverlauf
03:28:27Es wird über die Anzahl der benötigten Punkte diskutiert, um im Turnier erfolgreich zu sein, und betont, dass die aktuelle Runde nicht verspielt werden darf. Ein einzelner Solo in der Lobby wird bemerkt, und es wird spekuliert, was dieser Spieler die ganze Zeit macht. Ein Spieler über einem scheint zu zögern, anzugreifen, und es wird überlegt, wie man ihn am besten angreifen kann. Es wird entschieden, ihn zu überraschen, aber das Team wird von anderen Spielern angegriffen. Die Runde wird als langweilig bezeichnet, da man gezwungen ist, auf die Zone zu warten und keine anderen Aktionen ausführen kann. Es wird überlegt, ob man in der Zone bleibt oder sich neu positioniert, und es wird spekuliert, wo die nächste Zone sein wird. Das Team hat Schwierigkeiten, sich neu zu positionieren, und es wird überlegt, ob man ein Pad benutzen soll, um in den Sturm zu rennen.
Frust und Motivation im Turnierverlauf
03:45:58Es wird die Hoffnung geäußert, dass man ohne Risiko durch Spraying von oben und unten etwas erreichen könnte, aber die Situation wird als schwierig eingeschätzt, da ein anderes Team im Rücken ist. Trotzdem soll versucht werden, so viele Punkte wie möglich zu holen, auch wenn die Qualifikation als unrealistisch angesehen wird. Es wird festgestellt, dass 180 Punkte in drei Runden benötigt werden, was nur durch drei aufeinanderfolgende Siege möglich wäre. Diese Herausforderung wird jedoch als Motivation gesehen, und es wird die Vorfreude auf die letzte Stunde des Turniers betont. Es wird überlegt, wann die nächste Session stattfinden soll, und der aktuelle Bus wird als langweilig empfunden. Es wird gehofft, dass man dieses Mal einen besseren Start hat als der Gegner, aber es wird festgestellt, dass man keine Waffe hat und der Gegner mitten im Nirgendwo ist.
Spielstrategie, Herausforderungen und Zukunftsplanung
04:01:45Es wird über die aktuelle Runde und die Notwendigkeit gesprochen, mehr Punkte zu erzielen. Die Runde wird als unstacked bezeichnet, aber es wird betont, dass ein Refresh machbar ist. Es wird überlegt, wie man mit einer goldenen Minigun den Heilgorn spliffen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die nächsten Tage bis zum nächsten Turnier gestaltet werden sollen, einschließlich der Frage, ob man Scrims spielen soll. Es wird überlegt, ob man mit einem bestimmten Spieler zusammenspielen soll und wann die EU Late gestartet werden soll. Es wird betont, dass die morgige Session eine gute Übung sein wird und dass man schauen muss, wann man zu Hause ist, da möglicherweise Überstunden anfallen. Es wird erwähnt, dass morgen der Mr. Savage Eikisch Cup stattfindet und dass es ein Duo gibt, obwohl es mittlerweile auch Solos gibt.
Risikobereitschaft und Analyse von Spielentscheidungen
04:12:01Es wird überlegt, ob es sich lohnt, jetzt schon zu padden, obwohl das Sprayen des Gegners eigentlich gewünscht wäre. Es wird diskutiert, ob das Padden mit 22 verbleibenden Spielern nicht eigentlich der sichere Tod ist. Die Entscheidung wird getroffen, es trotzdem zu versuchen, auch wenn das Risiko besteht, von einem bestimmten Team komplett auseinandergenommen zu werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass man den Sturm tanken könnte. Im Nachhinein wird festgestellt, dass die Entscheidung, zu padden, falsch war, aber es wird argumentiert, dass es keine andere Möglichkeit gab, zu rotieren. Es wird überlegt, ob man einfach hätte laufen und bauen sollen, um unter der Brücke entlang zu kommen, ohne so viele Materialien zu verschwenden. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass man immer wieder an derselben Zone scheitert.
Analyse des Spielgeschehens und Frustration über unfaire Bedingungen
04:23:29Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Kills eines Spielers nicht gezählt werden, und vermutet, dass es sich um einen Division 5 Spieler handelt, bei dem es keine Punkte für Kills gibt. Es wird der eigene Tod analysiert und festgestellt, dass man 191 Schaden von den Gegnern bekommen hat, die man aber nicht gesehen hat. Trotz der Frustration soll das Ziel nicht aufgegeben werden. Der Bus wird als nervig empfunden, und es wird überlegt, ob man auf den Wolf stoppen soll, aber das Risiko eines 50-50-Kampfes wird gescheut. Es wird festgestellt, dass man nach dem ersten Spiel gefühlt keine Punkte in der ersten Stunde gemacht hat und dass die Situation nicht gut läuft. Es wird überlegt, wie andere Spieler rotieren, aber festgestellt, dass es schwierig ist, das eigene Spiel mit anderen zu vergleichen.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Cups
04:48:18Es wird angekündigt, dass der Streamer offline geht, um etwas zu essen. Es wird sich für einen besseren Cup am nächsten Tag ausgesprochen und die Hoffnung geäußert, dass dieser auch besser wird. Es wird sich verabschiedet und auf Wiedersehen gesagt. Abschließend wird sich bei allen Zuschauern bedankt und auf den Mr. Savage Skin Cup am nächsten Tag hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Kato es wahrscheinlich nicht geschafft hat, sich zu qualifizieren, und dass es bei dem Streamer selbst nach einer guten ersten Runde nicht mehr gut lief. Das Endergebnis ist ein Top-300-Platzierung, die als nicht optimal angesehen wird. Trotzdem wird auf den nächsten Cup gehofft und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird auf ein Video vom Reload Cache Cup auf YouTube hingewiesen und sich endgültig verabschiedet.