DUO TRIAL CUP ! Ziel: Top 1000 Duos ! Creator Code: Robnic
Fortnite Duo Trial Cup: Ziel Top 1000! Warm-up, Divisionen und Lootpool-Kritik
Ein Duo nimmt am Fortnite Duo Trial Cup teil, mit dem klaren Ziel, unter die Top 1000 zu gelangen. Vor dem Cup gibt es ein Warm-up und Diskussionen über die Qualifikation für höhere Divisionen. Der aktuelle Reload-Lootpool wird kritisiert, während Strategien für Landeplätze und Ressourcenmanagement entwickelt werden. Trotz Herausforderungen und taktischer Anpassungen kämpft sich das Duo durch das Turnier.
Stream Warm-up und Cup-Ziele
00:01:01Der Streamer startet mit einem Warm-up für den Duo Trial Cup, der um 19 Uhr beginnt. Ziel ist es, die Top 1000 zu erreichen. Er sortiert seine Chats auf dem zweiten Bildschirm, um alles im Blick zu haben. Die Vorfreude auf den Stream ist groß. Es wird ein Reload Rank gespielt, um sich einzugrooven. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, sich direkt beim Onlinekommen einzufinden, da das Gefühl für Controller oder Maus fehlt. Es wird überlegt, ob ein PC-Neustart vor dem Cup sinnvoll wäre, da das Spielgefühl nicht optimal ist und Ping-Probleme auftreten. Es wird festgestellt, dass man heute nur Division 2, 3 oder 4 erreichen kann, abhängig von der Platzierung unter den Top 13.000. Wer es unter die Top 1000 schafft, ist in Division 2 und kann sich in den wöchentlichen Division Cups für Division 1 qualifizieren, indem man unter die Top 50 kommt.
Divisionen im Cup
00:07:07Es wird erklärt, dass das Ziel ist, unter die Top 1000 zu kommen, um sich für höhere Divisionen zu qualifizieren. Mittwochs und Donnerstags finden Division Cups statt, die nun getrennt sind. Um in Division 1 zu gelangen, muss man in diesen Cups unter die Top 50 kommen. Theoretisch ist es möglich, bereits nächste Woche in Division 1 zu sein. Es wird die Frage beantwortet, wer am Duo Chile Cup teilnehmen kann: Jeder, der Goldrang hat und in den letzten sechs Monaten 14 Turniere gespielt hat. PC-Spieler müssen Secure Boots in ihren Windows-Einstellungen aktivieren. Es wird betont, dass es keine weiteren Voraussetzungen gibt, außer Goldrang zu sein. Es wird kurz auf Stream-Sniping eingegangen, da Bedenken bestehen, ob dies ein Problem darstellen könnte. Es wird jedoch festgestellt, dass es viele Lobbys gibt und Stream-Sniping daher unwahrscheinlich ist.
Reload Lootpool Kritik und Duo Partner
00:20:52Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Reload-Lootpool und bezeichnet ihn als Katastrophe. Er findet keine der Waffen in seinem Inventar ansprechend, mit Ausnahme der Sniper. Es wird überlegt, den Reload-Modus zu verlassen, da die Diamant-Spieler scheinbar sehr stark sind. Es wird die Frage beantwortet, mit wem der Streamer im Duo spielt: Voxi, wie bereits im gestrigen Duo Cup und in einem YouTube-Video erwähnt. Es wird spekuliert, dass ein Platz unter den Top 1000 realistisch ist, auch wenn dafür gut gespielt werden muss. Es wird kurz die Frage beantwortet, wie man am Duo Chile Cup teilnehmen kann: Goldrang im letzten halben Jahr und 14 gespielte Turniere sind erforderlich, sowie bestimmte Windows-Einstellungen für PC-Spieler.
Cup Start und Strategie
00:42:06Der Duo Trial Cup startet pünktlich um 19 Uhr. Der Streamer und sein Teammate wählen Canyon als ihren Landeplatz für die erste Runde. Es wird über die Notwendigkeit von 300 bis 310 Punkten gesprochen, um die Top 1000 zu erreichen. Der Streamer bittet die Zuschauer um Glückwünsche im Chat, um Motivation für das Erreichen von Division 2 und den Top 1000 zu erhalten. Es wird überlegt, ob ein PC-Neustart nötig ist, um die Performance zu verbessern. Es wird die Strategie besprochen, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und sich nicht von Problemen ablenken zu lassen. Es wird die Canyon Drop Map gewählt und die Landung an einem bestimmten Punkt in der Nähe des Shifters geplant. Es wird festgestellt, dass einige Teams bereits dort gelandet sind. Es wird überlegt, ob man die Canyon noch einmal anfliegen soll, um nach Drohnen oder anderem Loot zu suchen, und von dort aus weiter zu rotieren.
Erfolgreiche erste Runde und Zuschauerbegrüßung
01:10:24Die erste Runde endet mit 72 Punkten und 16 Kills, was zu einer Platzierung unter den Top 250 führt. Der Streamer und sein Teammate sind zufrieden mit dem Ergebnis, da es besser ist als erwartet. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer im Stream dabei sind. Alle werden herzlich willkommen geheißen und es wird gehofft, dass sie genauso motiviert für den Cup sind wie die Streamer selbst. Es werden Resubs und Prime Subs erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird kurz auf mögliche Delay-Probleme im Stream eingegangen, aber versichert, dass die Einstellungen für den geringstmöglichen Delay optimiert wurden. Es wird erneut Canyon als Landeplatz gewählt, aber festgestellt, dass die Kisten nicht mehr hundertprozentig spawnen, was den Spot schlechter macht. Es wird überlegt, zu den Minos zu patten.
Spielstrategie und Ressourcenmanagement
01:24:02Es wird über die aktuelle Spielsituation und Strategie gesprochen. Nach einem Kampf wird entschieden, die Position zu halten und Holz zu farmen, da niemand in der Nähe zu sein scheint. Die Bedeutung von Holz als Ressource wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man auf den Zug padden soll, um Richtung Utopia zu gelangen, aber wegen wenig Greenlife verworfen. Stattdessen wird beschlossen, beim Zug zu landen, um nach Madneighbors zu suchen und die Kiste zu holen. Es wird die Effizienz des schnellen Einbauens hervorgehoben. Es wird kurz überlegt, ob man die Goldie bekommen sollte. Es wird die aktuelle Surge-Situation eingeschätzt, wobei man zu dem Schluss kommt, dass Surge in dieser Runde kein Problem darstellen wird, da noch viele Spieler am Leben sind. Man beschließt, im Busch zu campen, da man erwartet, dass die Lobby erst später stärker besetzt sein wird. Es wird die aktuelle Punkteverteilung pro Kill als gering eingeschätzt, was bedeutet, dass sich aggressives Spielen im Early-Game nicht lohnt.
Spielphasen-Analyse und Positionsspiel
01:27:48Die aktuelle Phase des Spiels wird als ideal für ungestörtes Spielen beschrieben, da die Lobby noch nicht stark besetzt ist. Es wird erwartet, dass sich dies im Laufe der nächsten Stunde ändern wird. Die erste Runde wird als spannend empfunden, während die aktuelle Runde eher von Camping geprägt ist, aber dennoch wichtige Platzierungen ermöglicht. Es wird kurz über ein Problem mit Siphon diskutiert. Es wird überlegt, eine Holzstruktur zu sprayen, um Gegner zu überraschen, aber der Plan wird verworfen. Man einigt sich darauf, eine Position einzunehmen, von der aus man einen guten Überblick hat und von wenigen Gegnern gesehen werden kann. Die aktuelle Position wird als clever und sicher eingeschätzt. Es werden verschiedene Teams in der Nähe beobachtet und die Notwendigkeit betont, die Position zu halten und aufmerksam zu bleiben. Es wird kurz die Schwierigkeit thematisiert, Gegner zu treffen.
Taktik, Leaderboard Analyse und Season Diskussion
01:41:05Es wird überlegt, ob eine aggressive Early-Game-Strategie sinnvoll ist, wobei ein Local-Win als mögliche Taktik in Betracht gezogen wird. Das Leaderboard wird analysiert, um bekannte Spieler zu identifizieren, wobei festgestellt wird, dass viele T1-Pros nicht teilnehmen können. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um den Beginn einer neuen Season handelt, sondern dass diese erst in etwa eineinhalb Monaten erwartet wird. Ziel ist es, einen Win zu erzielen, um im Leaderboard aufzusteigen, da man sich derzeit im Top-600-Bereich befindet. Die aktuelle Punkteausbeute pro Spiel wird als nicht optimal, aber akzeptabel bewertet. Es wird überlegt, wo man landen soll, wobei man sich für einen Spot entscheidet, der möglicherweise contested ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich schnell zu looten und auf Contests vorbereitet zu sein. Es wird die Bedeutung von Crashpads für Rotationen und schnelles Vorankommen betont.
Rundenanalyse, Platzierung und Strategieanpassung
02:09:51Die vergangene Runde wird analysiert, wobei die hohe Kill-Anzahl und die Platzierung im Top 100 positiv hervorgehoben werden. Es wird kurz auf einen Fehler im Endgame eingegangen und die Bedeutung des Mitführens von Crashpads für Flexibilität und Positionsvorteile betont. Ein Bug im Spiel, der das Sprinten nach Edits beeinträchtigt, wird diskutiert und die Vorfreude auf das nächste Update geäußert, welches diesen beheben soll. Es wird überlegt, wie viele Punkte für eine Top-100-Platzierung benötigt werden und welche Platzierung bei einem Sieg möglich wäre. Die Sympathie für Zuschauer, die den Creator-Code verwenden, wird betont. Es wird festgestellt, dass man sich in einer Top-100-Lobby befindet und weiterhin gut performen muss. Die Landung wird geplant, wobei auf mögliche Contests geachtet wird. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zu splitten, um mehr Gebiete abzudecken und flexibler agieren zu können.
Gameplay und Strategie im Duo Trial Cup
02:49:20Das Duo diskutiert über ihre aktuelle Loot-Situation und Strategie. Sie haben unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Items sie priorisieren sollten. Während ein Spieler überlegt, eine Eierhandgranate zu nehmen, da das Spiel wahrscheinlich 'stackt' ist, konzentriert sich der andere auf das Auffüllen von Ressourcen wie Munition und Heilgegenständen. Sie planen, entweder Big Potions beim Schwarzmarkt zu kaufen oder nach anderen Heilquellen zu suchen. Es wird überlegt, ob man ein Mad Kids Item nutzen soll, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Spieler diskutieren über die Positionierung von Gegnern und die Notwendigkeit, schnell zu rotieren, um der Zone zu entkommen. Sie tauschen sich über die Anzahl ihrer Crashpads aus und planen, diese strategisch einzusetzen, um in der Zone zu bleiben. Die Kommunikation ist entscheidend, um Entscheidungen zu treffen und die begrenzten Ressourcen optimal zu nutzen. Sie erkennen, dass sie aufgrund fehlender Fizz-Items Schwierigkeiten haben könnten, die Zone zu erreichen, und planen daher den Einsatz von Crashpads zur schnellen Fortbewegung.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im späteren Spielverlauf
03:01:31Das Duo steht vor der Herausforderung einer stark besetzten Zone mit 50 Spielern. Sie entscheiden sich für eine defensive Spielweise, indem sie in ihrer alten Box bleiben und auf günstige Gelegenheiten warten. Die Spieler erkennen, dass die Runde sehr 'stacked' ist und es schwierig sein wird, Placements zu erreichen. Sie diskutieren über den Einsatz von Replayern und den Umgang mit Gegnern, die sich in Gebäuden verstecken. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Spieler zu spät zum Hilfebau kommt, was zu einem ungünstigen Ausgang führt. Trotzdem bleiben sie positiv und analysieren ihre Fehler, um sich für zukünftige Runden zu verbessern. Sie überlegen, ob es eine klügere Entscheidung gewesen wäre, über einen Hügel zu gehen, anstatt sich auf einen direkten Kampf einzulassen. Nach dem Verlust von Punkten versuchen sie, sich neu zu positionieren und zu looten, um für die nächste Begegnung bereit zu sein. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und planen, wie sie ihre Ressourcen am besten nutzen können, um in der nächsten Zone zu überleben.
Strategieanpassung und späte Spielentscheidungen im Turnier
03:26:08Das Duo analysiert ihre Leistung im Turnier und stellt fest, dass sie trotz anfänglicher Erfolge durch aufeinanderfolgende Runden mit niedriger Punktzahl zurückgeworfen wurden. Sie betonen, dass die erste Stunde des Cups nicht entscheidend ist und man auch mit einem späten Start noch erfolgreich sein kann. Sie diskutieren, ob sie die aktuelle Runde ausspielen oder eine neue beginnen sollen, entscheiden sich aber letztendlich dafür, die laufende Runde zu beenden. Die Spieler überlegen, ob sie Crashpads hätten nutzen sollen, um sich von außen der Zone zu nähern, und erkennen, dass ihre späte Ankunft in der Zone ein Problem darstellte. Sie analysieren ihre Fehler und planen, in der nächsten Runde einen anderen Ansatz zu wählen. Trotz der Herausforderungen bleiben sie optimistisch und zuversichtlich, dass sie ihre Ziele noch erreichen können. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, zu 'leaven' und analysieren die potenziellen Placements, die sie noch erreichen können. Die Spieler tauschen sich über ihre Loot-Situation aus und planen, wie sie ihre Ressourcen am besten nutzen können, um in der nächsten Zone zu überleben.
Finaler Kampf und Qualifikation für die Top 1000
03:54:17Das Duo befindet sich in einem entscheidenden Kampf um die Qualifikation für die Top 1000. Nach einem intensiven Gefecht realisieren sie, dass sie möglicherweise genügend Punkte gesammelt haben, um ihr Ziel zu erreichen. Die Freude ist groß, als sie feststellen, dass sie tatsächlich 300 Punkte erzielt haben. Sie analysieren ihre Spielweise und loben sich gegenseitig für ihre Leistung. Die Spieler sind sich bewusst, dass ihre Platzierung noch nicht endgültig ist, da das Turnier noch eine Viertelstunde läuft. Sie beschließen, die verbleibende Zeit abzuwarten und die Ergebnisse zu beobachten. Rückblickend auf den Cup stellen sie fest, dass sie bis auf wenige Ausnahmen konstant gute Leistungen erbracht haben. Sie bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und weisen auf die Möglichkeit hin, sie durch die Nutzung des Creator Codes zu unterstützen. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es war, die letzte Runde auszuspielen, da dies letztendlich den Erfolg ermöglichte. Die Spieler sind stolz auf ihre Leistung und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen.