Nachtschichtmondy

Nachtschicht bei rosemondy: Persönliches, Valorant-Aktionen und unerwartete Anekdoten

Nachtschichtmondy
ROSEMONDY
- - 17:47:13 - 70.958 - Just Chatting

rosemondy spricht über persönliche Herausforderungen und dankt für Unterstützung. Es gibt Infos zu Valorant-Aktionen, Controller-Empfehlungen und Spielvorschläge. Themen sind Verlosungen, Talente, Geschenkideen, Date-Ideen, Kinoerlebnisse und der Umgang mit Belästigungen. Auch Kleiderwahl, Alpro Joghurt, TikTok Likes, Rihanna Quiz und Anekdoten werden behandelt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Persönliches

00:14:59

Der Stream startet mit der Ankündigung der Nachtschicht am Samstagabend. Es wird erwähnt, dass der Monat für die Streamerin herausfordernd war, insbesondere im Bezug auf das Plus-Programm. Ein Dank geht an Mr. Sincha für Prime Abos. Die Streamerin spricht über eine Erkältung, die in der Familie umgeht, und erwähnt einen Ausflug zum Burger essen mit ihrer Familie. Sie berichtet von einem Zucken im rechten Auge und geht auf die Problematik ein, dass Twitch die Zuschauerzahlen anders zählt, was zu einem Rückgang geführt hat. Die Streamerin betont, dass sie sich nicht zu sehr auf die Zahlen konzentriert, da die treuen Zuschauer weiterhin dabei sind und die Community wichtiger ist als die reine Anzahl der Zuschauer.

Valorant Aktion und Controller Empfehlungen

00:29:27

Es wird angekündigt, dass es bis zum Ersten eine Aktion mit Valorant geben wird, bei der es Sub-Gifts geben wird. Die Streamerin spricht über Controller und empfiehlt Rocket Games als Partner für hochwertige Controller. Sie erklärt die verschiedenen Preisklassen und Features der Controller und betont, dass ein guter Controller dazu beitragen kann, dass man ihn nicht gegen die Wand wirft. Die Streamerin zeigt ihre eigenen Controller von Rocket Games und Jinx. Sie fragt nach Spielvorschlägen für Controller und erzählt, dass sie noch nie etwas kaputt gemacht hat.

Verlosungen, Talente und Anekdoten

00:45:00

Die Streamerin spricht darüber, dass sie niemals ein Gemälde verlosen würde, da es ihr mehr wehtut, als wenn ein Random im Stream 200 Euro gewinnt. Sie erwähnt, dass sie Kalimba spielen kann und sich das letztes Jahr mit Noten beigebracht hat. Es folgt eine Anekdote über einen TikTok von einem Arzt, der von einem Patienten mit einer Kerze im Anus erzählt. Die Streamerin reflektiert über die schönen Seiten einer Beziehung, insbesondere das gemeinsame Einschlafen. Sie erzählt von einem Gespräch mit ihrer Schwester über ihre Dating-Situation und betont, dass sie seit über einem Jahr Single ist.

Geschenkideen und schlechte Erfahrungen

01:01:00

Die Streamerin gibt Geschenkideen für Frauen, darunter Blumen (einmal pro Woche), Schmuck (Gold für sie persönlich) und praktische Dinge für die Küche, wenn die Frau alleine wohnt. Sie erzählt von einer schlechten Erfahrung, als ihr Ex-Partner bei Douglas Schminke und ein Oma-Parfum von Coco Chanel gekauft hat, obwohl sie immer dieselben Parfums trägt. Sie betont, dass man lieber etwas schenken sollte, was die Person wirklich benutzt, und dass man sich nach den Duftvorlieben erkundigen sollte. Sie berichtet von einer Foundation, die viel zu hell für ihren Hautton war.

Date Ideen und Kinoerlebnisse

01:11:59

Die Streamerin spricht über Date-Ideen und empfiehlt ein Planetarium-Besuch, wenn die Person Interstellar mag. Sie erzählt von einem Kino-Besuch mit Matze und betont, dass sie Kino eigentlich hasst, aber Matze eine Freude machen wollte. Sie rät davon ab, beim ersten Date zu jemandem nach Hause zu gehen. Es folgt eine Diskussion über Lieblingsfilme und Serien im Chat. Die Streamerin gesteht, dass sie nicht viele Marvel-Filme gesehen hat und keine Horrorfilme mag. Sie empfiehlt die Serie Suits für Plot-Twists und den Film Der unsichtbare Gast.

Umgang mit Belästigungen und KI-generierten Inhalten

02:08:59

Die Streamerin äußert sich zu Kommentaren, in denen ihr vorgeworfen wird, mit ihren Brüsten zu spielen und Clips zu provozieren. Sie kritisiert diese Denkweise und vergleicht sie mit der Opferbeschuldigung bei sexuellen Übergriffen. Sie zeigt ein KI-generiertes Foto von sich, auf dem Füße hinzugefügt wurden, und äußert sich entsetzt über solche Manipulationen. Sie befürchtet, dass solche Inhalte in Zukunft noch schlimmer werden und auch Videos und Stimmen betreffen könnten. Die Streamerin erwähnt, dass sie Partner von Rocket Games ist und deren Controller empfiehlt.

Kleiderwahl und Alpro Joghurt

02:14:17

Die Streamerin erklärt, dass sie von einer Firma Geld wollten, weil sie bei den Streaming Awards Kleider angezogen hat, die sehr eng waren und ein Dekolleté hatten. Sie sagt, dass sie von Natur aus ein sehr schönes Dekolleté hat und sie nichts zur Schau stellen will. Sie zeigt ihren Alpro-Joghurt mit Ananas, Kokos und Chiasamen und sagt, dass sie etwas leichtes im Magen braucht. Sie zeigt ein Rezept für Kartoffeln mit Quark und Kräutern, das sie nachkochen möchte.

TikTok Likes und Rihanna Quiz

02:28:16

Die Streamerin schaut sich ihre TikTok-Likes an und findet einige Clips lustig. Sie erwähnt, dass sie ein großer Rihanna-Fan ist und schlägt ein Quiz vor, bei dem der Chat Rihanna-Songs erraten soll. Sie macht eine Tierliste ihrer Lieblingsmusikerinnen, wobei Rihanna auf Platz 1 steht, gefolgt von Billie Eilish. Sie spielt einige Rihanna-Songs ab und ist beeindruckt, wie schnell sie die Songs erkennt. Anschließend spielt sie Billie Eilish Songs ab und der Chat errät die Songs.

Anekdoten und Beobachtungen

02:54:03

Es wird eine Anekdote über Kollegen erzählt, die sich in einem unbeobachteten Moment auf Türkisch über sie unterhalten haben, vermutlich um Fotos zu bitten. Es wird betont, dass es kein Problem damit gibt, fotografiert zu werden, solange man höflich fragt. Weiterhin wird ein Vorfall geschildert, bei dem versehentlich Wasser über Gegenstände verschüttet wurde, was zu einem finanziellen Schaden führte. Es wird der allgemeine Gedanke geäußert, dass es Tage gibt, an denen einfach alles schief läuft. Es folgt die kurze Erwähnung eines 3-Tage-Dauerstreams von Pokémon Schwarz-Weiß und eine Diskussion über einen Beef zwischen Streamern. Die Lautstärke des Videos wird angepasst, nachdem Zuschauer darauf hingewiesen haben, dass es zu leise ist. Es wird eine Diskussion über fragwürdige Kommentare im Chat geführt und die Anwesenheit von Eltern und Kindern im Stream thematisiert. Ein Clipwunsch für ein satter Hugo-Video wird geäußert, der einen Hustenanfall von Matra zeigt. Es wird erwähnt, dass eine Pizza in den Ofen geschoben wird, da Hunger besteht.

LAN-Party-Eskapaden und Captcha-Spiel

02:59:40

Es wird über einen Teilnehmer der LAN-Party gesprochen, der während des Spielens mit Freunden auf dem zweiten Bildschirm zahlreichen Frauen schreibt, was als nervig empfunden wird. Anschließend wird ein Missgeschick beim Speichern eines Spielstands thematisiert, bei dem sechs Stunden Spielfortschritt verloren gehen. Als Ausgleich wird ein neues Spiel von Nilfam vorgestellt, in dem es darum geht, Captchas zu lösen. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Tücken von Captchas, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Erkennung von Objekten wie Bussen, Ampeln und Fußgängerüberwegen. Die Schwierigkeit, Kreise in Captchas zu zeichnen, wird humorvoll kommentiert. Es wird sich über das Bezahlen von 5 Euro via Paypal lustig gemacht, da man auch dort Captchas lösen muss. Die Authentizität der eigenen Reaktion auf Hunger wird von einem Zuschauer in Frage gestellt, was zu einer humorvollen Übertreibung im Jugendjargon führt.

Oktoberfest-Einladung und Brautkleider-Shopping

03:04:09

Es wird erwähnt, dass eine Einladung zum Oktoberfest von zwei Firmen vorlag, darunter Red Bull, und die Möglichkeit bestanden hätte, von dort zu streamen. Allerdings wird die Vorliebe für weniger überfüllte Orte und die Abneigung gegenüber betrunkenen Menschen betont. Es wird kurz auf das Spiel Velo eingegangen. Es wird ein Vergleich mit dem Oktoberfest gezogen, wo umfallende Personen ignoriert werden. Ein Ausflug mit der Schwester zum Brautkleider-Shopping wird erwähnt, wobei ein besonderes Interesse an Kleidern mit geradem Ausschnitt geäußert wird. Es wird festgestellt, dass beide genannten Personen namens Alexis sind. Die Frage, ob man Fremden von seiner Pizza abgeben würde, wird diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird erwähnt, dass seit einer Krankheit häufig Schwindel auftritt.

Hype Train und Valorant-Aktionen

03:10:14

Es wird die Aktivierung eines Hype Trains gefeiert und auf eine Rabattaktion von 35% auf Subs im September hingewiesen. Ein Dank geht an Jan für verschenkte Subs, wobei auf eine zusätzliche Subvention von Valorant ab 5 verschenkten Subs hingewiesen wird. Es wird erwähnt, dass bei 15 verschenkten Subs eine Postkarte verschickt wird. Ein Spiel zur Lösung von Captchas wird gespielt, wobei Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Objekten auftreten. Es wird sich über das Aussehen von Streamerinnen lustig gemacht und über die Clips der Streamerin diskutiert. Ein älterer Clip, in dem ein Funke den Po angebrannt hat, wird gezeigt und kommentiert. Es wird erwähnt, dass Trüffelmayonnaise sehr lecker ist und eine neue Flasche gekauft wurde. Es wird kurz überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, wobei Valorant zur Debatte steht. Der Night Market in Valorant wird geöffnet und die angebotenen Skins werden bewertet, wobei das Ergebnis eher enttäuschend ausfällt.

Kai Senat, Crocs und Valorant

03:22:58

Es wird über Kai Senat gesprochen, der einen Marathon veranstaltet und aktuell 900.000 Subs hat, wobei Valorant fast 30.000 Subs beigesteuert hat. Es wird erwähnt, dass Crocs ihm 20.000 Subs gegeben hat und er bald die Millionen knacken könnte. Es wird spekuliert, dass LeBron James ihm die Haare schneiden wird, wenn er die Millionen erreicht. Es wird festgestellt, dass viele Firmen wie Bose, T-Mobile und State Farm durch seine Aktionen Werbung generieren. Es wird über seinen alten Rekord und die bevorstehende Million gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kai Senat der größte Streamer der Welt ist und ob er größer als IShowSpeed ist. Es wird festgestellt, dass IShowSpeed live ist und 15.000 Subs hat. Es wird die Meinung geäußert, dass YouTube-Streams nicht dasselbe sind wie Twitch-Streams. Es wird erwähnt, dass Valorant wegen ihm Minus gemacht hat und viele Leute einen Marathon haben. Es wird überlegt, wer der größte Streamer der Welt ist und es wird vermutet, dass es Kai Senat ist.

Schönheitsideale und Valorant-Gameplay

03:36:57

Es wird eine Streamerin als süß bezeichnet und sich gefragt, warum Amerikaner so große Häuser haben, die aus Pappe sind. Sincerely Juju wird als die schönste Streamerin der Welt bezeichnet, wobei nicht nur das erotische Aussehen, sondern der Wunsch, so auszusehen, betont wird. Es werden alte Clips gezeigt und kommentiert, wobei festgestellt wird, dass die Streamerin in den Clips dicker war. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Funke den Po angebrannt hat. Es wird erwähnt, dass One Piece der Lieblingsanime ist. Es wird Trüffelmayonnaise gegessen und als lecker empfunden. Es wird Valorant gespielt und der Night Market geöffnet. Es werden die angebotenen Skins kommentiert und als schlecht bewertet. Es wird über den Verlauf in Valorant gesprochen, der seit gestern nur noch rote Zahlen zeigt. Es wird sich über die Schilder in Silber 1 lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass Rückenschmerzen bestehen und ein Besuch beim Masseur ansteht. Es wird sich bei Zuschauern für Subs bedankt und auf die Rabattaktion im September hingewiesen.

VALORANT

03:54:45
VALORANT

Valorant-Spiele und Zuschauer-Interaktionen

04:02:58

Es wird sich bei Jan für 20 verschenkte Subs bedankt und angekündigt, dass er eine Susan Pascade bekommt. Es wird ein neues Goal für den Kanal festgelegt, das bei 2000 Subs liegen soll. Es wird überlegt, was für ein Content für dieses Goal gemacht werden soll, wobei eine Content Week mit verschiedenen Aktivitäten wie Kochen und Real-Life-Content vorgeschlagen wird. Es wird sich überlegt, ob man Instagram-Nachrichten von Zuschauern beantworten soll. Es wird Valorant gespielt und Taktiken besprochen. Es wird sich über eine Mitspielerin namens Sage lustig gemacht, die schlecht spielt. Es wird sich über die Kälte der Hand beschwert. Es wird sich über den Namen einer Mitspielerin namens Sage lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Unkonzentriertheit beim Spielen beschwert. Es wird sich über die Spielweise der Gegner lustig gemacht. Es wird sich über die eigenen Fehler beim Spielen lustig gemacht. Es wird sich über die französischen Gegner lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Spielweise lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Pushy-Spielweise lustig gemacht.

Valorant-Taktiken und Gameplay-Analyse

04:28:49

Es wird über Valorant-Taktiken und Spielzüge diskutiert. Es wird sich über die eigene Spielweise lustig gemacht und Fehler analysiert. Es wird sich über die Gegner lustig gemacht und ihre Spielweise kommentiert. Es wird sich über die eigenen Teammitglieder lustig gemacht und ihre Fehler kommentiert. Es wird versucht, das Team zu koordinieren und Anweisungen zu geben. Es wird sich über die eigene Aufregung während des Spiels lustig gemacht. Es wird versucht, ruhig zu bleiben und das Spiel zu analysieren. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit lustig gemacht und die Schuld auf andere geschoben. Es wird versucht, das Team zu motivieren und zum Sieg zu führen. Es wird sich über die eigene Freude am Spiel lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Ungeduld lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Unkonzentriertheit lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit lustig gemacht. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit lustig gemacht.

Steuerliche Herausforderungen und Spielentscheidungen

04:47:15

Es wird ein neues Ziel für die Auszahlung festgelegt, während gleichzeitig die steuerlichen Konsequenzen des Vorjahres diskutiert werden. Aufgrund von verzögerten Twitch-Auszahlungen im Vorjahr, die auf einmal im Januar erfolgten, wird mit hohen Steuerzahlungen gerechnet, was für schlechte Stimmung sorgt. Trotzdem muss die Rolle des Smokers im Spiel übernommen werden, was ebenfalls Unbehagen auslöst. Es wird überlegt, wer welche Rolle im Spiel übernimmt und es gibt Diskussionen über die Teamzusammensetzung. Es wird kurz die Adresse von Jan erwähnt. Später im Spielverlauf gibt es Verwirrung darüber, wer welchen Charakter spielt und es werden Taktiken besprochen, wie man gegen bestimmte Gegnertypen vorgehen sollte. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team ein Gecko-Verbot hat, nachdem es selbst negativ mit dem Charakter in Berührung gekommen ist. Es gibt auch Überlegungen zum eigenen Spielstil und wie man sich verbessern kann.

Spielinterne Taktiken und Frustrationen

04:52:41

Es wird über die Schwierigkeit mit bestimmten Waffen und Charakteren im Spiel gesprochen, insbesondere über den Chamber und seine Waffe ohne Rückstoß. Es gibt Frustration über Mitspieler, die Orbs nehmen und Fehler machen. Taktiken für das Platzieren des Spikes werden besprochen und es wird analysiert, warum bestimmte Spielzüge nicht funktionieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Teammitglieder nicht aggressiver vorgehen und es gibt Diskussionen über die Rollenverteilung im Team. Es wird überlegt, ob man die Taktik ändern und direkt zu Punkt A gehen sollte. Es wird Unmut darüber geäußert, dass man als Smoker wenig Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Es wird kurz ein Instant Headshot erwähnt.

Umgang mit Chat-Interaktionen und Spielstrategien

05:11:20

Es wird sich über einen aufdringlichen Zuschauer im Chat beschwert und die Frage aufgeworfen, warum weniger Leute im Chat aktiv sind. Es wird ein Command für den Rang eingerichtet. Im Spiel wird über die Waffenwahl diskutiert und die Chamber Waffe erneut thematisiert. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde Chamber zu spielen, um die Waffe selbst zu testen. Es wird über den fehlenden Rückstoß bei Jet's Ult gesprochen. Es gibt Überlegungen zu Taktiken und Teamzusammensetzung, wobei Iso kritisiert wird. Es wird überlegt, ob man flashen soll, um die Position der Gegner zu bestimmen. Es gibt Diskussionen über die Effektivität bestimmter Waffen und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen.

Spielerische Herausforderungen und Teambesprechungen

05:26:19

Es wird über den erreichten Rang (Bronze) gesprochen und die Peinlichkeit darüber thematisiert. Es folgt die Planung eines Spiels mit Marie und Lay. Es wird ein Discord-Test erwähnt, um die Audioqualität zu überprüfen. Es wird die Entscheidung getroffen, mit Nina im 5-Stack zu spielen. Mauri und Lay stoßen zum Team hinzu. Es wird über vergangene Spielverluste und -gewinne gesprochen, wobei die eigene Leistung kritisch hinterfragt wird. Es wird ein Gruppencode erstellt, um das Team zusammenzustellen. Es wird überlegt, ob man sich im Discord verbinden soll. Es werden Grüße an die Raider ausgesprochen und die aktuelle Valorant-Session als nicht optimal, aber bemüht beschrieben. Es wird die Frage gestellt, was ein bestimmtes Telefonsymbol bedeutet.

Erfahrungen im Valorant-Spiel und Teamzusammensetzung

05:31:17

Es wird über die Schwierigkeiten beim Umstieg von Controller auf Maus und Tastatur in Valorant gesprochen. Die anfänglichen Schwierigkeiten und späteren Erfolge im Spiel werden thematisiert. Es wird über die psychische Belastung durch schlechte Leistungen in Spielen gesprochen und die Freude über eine wiedergefundene Spielfreude nach einer Pause betont. Es wird ein Gespräch über Black Ops 6 geführt und die Entscheidung, es wieder zu deinstallieren. Es werden Einladungen für das Team ausgesprochen und die Bedingungen für das Spielen in der Lobby besprochen. Es wird über die Rangverteilung im Team gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, dass das Spiel die Teams ausbalanciert. Es wird über vergangene Erfolge und Misserfolge in Valorant gesprochen. Es wird über ein Lego-Projekt gesprochen, das in Frustration endete.

Erinnerungen an vergangene Gaming-Events und aktuelle Spielstrategien

05:35:49

Es werden Erinnerungen an vergangene Gaming-Events ausgetauscht, darunter ein Fortnite Cup und ein Boottrip in Hamburg mit Monte. Es wird über ein Weihnachtsevent gesprochen, bei dem es keinen Aufzug gab. Es wird über die sogenannte "B-Sprache" diskutiert, bei der nach jedem Vokal ein "B" eingefügt wird. Es wird über den Umgang mit dem Stempel, die Ex von jemandem zu sein, gesprochen und betont, dass Sabine für sich selbst steht. Im Spiel wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, Heaven zu verteidigen. Es wird über das Crosshair eines Mitspielers diskutiert und die Möglichkeit angeboten, es zu kopieren. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung gesprochen. Es wird über die Effektivität von Smokern im Spiel diskutiert.

Spielinterne Dynamiken und Strategieanpassungen

05:43:43

Es wird eine philosophische Frage über das Bewerten von Fremden gestellt und humorvoll beantwortet. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, sich an ihre Spielweise anzupassen. Es wird über das Crosshair eines Mitspielers diskutiert und die Möglichkeit angeboten, es zu kopieren. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung gesprochen. Es wird über die Effektivität von Smokern im Spiel diskutiert. Es wird überlegt, ob man auf A oder B spielen soll und wie man die Gegner am besten überraschen kann. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit einem bestimmten Crosshair zu spielen und die Entscheidung getroffen, es wieder zu ändern. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, defensiver zu spielen und sich auf bestimmte Positionen zu konzentrieren.

Frustration und Taktikwechsel im Spiel

05:58:31

Es wird über die Effektivität der Judge-Waffe diskutiert und die Entscheidung getroffen, sie selbst einzusetzen. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken gesprochen, darunter das Faken von Angriffen und das Nutzen von Smokes. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, sich an ihre Spielweise anzupassen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit bestimmten Waffen und Charakteren im Spiel umzugehen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, defensiver zu spielen und sich auf bestimmte Positionen zu konzentrieren. Es wird über die Frustration gesprochen, immer wieder von der Judge getötet zu werden. Es wird überlegt, wie man Anti-Judge spielen kann. Es wird über die Ult des Harbour Charakters diskutiert und wie man sich dagegen verteidigen kann.

Diskussion über Gameplay und Skins

06:17:23

Es wird über ein anstrengendes Fortnite-Spiel gesprochen, bei dem viele Headshots kassiert wurden. Die Champions-Skins in Valorant werden thematisiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob sich der Kauf lohnt. Die Vandal wird als besonders beliebt hervorgehoben. Verschiedene Battle-In-Game-Skins werden verglichen, wobei Magepunk und Primordium genannt werden. Es wird kurz über den Finisher von Magepunk gesprochen. Ein Zuschauer fragt, warum er sich keine Agents auf seinem Account kaufen kann, und es wird angeboten, ihm Geld zu geben. Es folgt ein Gespräch über einen Discord-Beitritt und eine Kampfjet-Flugshow auf Malta, die jemand besuchen wollte. Abschließend wird über Steuern in Malta und Deutschland gesprochen.

Smalltalk und Spielgeschehen

06:22:34

Es wird über eine Pizza gesprochen und der Discord-Beitritt von Nic thematisiert. Die Herkunft von Mauri wird diskutiert, wobei seine italienischen Wurzeln hervorgehoben werden. Im Spiel gibt es Anweisungen zu Positionen und Aktionen. Es wird über eine Freundin gesprochen, die jemand hat, und die Schwierigkeit einer Fernbeziehung angesprochen. Im Spiel werden Taktiken besprochen und umgesetzt, wobei es zu Missverständnissen und Fehlern kommt. Es wird sich über den eigenen Phoenix im Spiel geärgert, der einen verbrannt hat. Es wird über Kills und Taktiken im Spiel gesprochen, wobei der Fokus auf Teamplay und Kommunikation liegt. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeiten der Gegner.

Spielstrategien und persönliche Anekdoten

06:31:44

Es wird über den Titel des Streams diskutiert und ein neuer Titel vorgeschlagen. Es wird über die Wahl von Agents und Spielstilen gesprochen, wobei eine Freestyle-Fade ausprobiert werden soll. Die Beleuchtung im Hintergrund der Facecam wird gelobt. Es gibt Überlegungen zum Kauf von Items im Spiel und die Frage, welche Agents gespielt werden sollen. Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich des Namens eines Zuschauers. Im Spiel gibt es Probleme mit dem eigenen Phoenix, der einen verbrennt. Es werden Taktiken und Strategien besprochen, wobei es zu Fehlern und unglücklichen Situationen kommt. Es wird über den Raid von Lika gesprochen und sich dafür bedankt. Es wird über die Nationalität eines Zuschauers gerätselt und ein Blick in die Cap kommentiert.

Raid von Lika und Spieltaktiken

06:42:15

Es wird sich für den Raid von Lika bedankt und die Zuschauer begrüßt. Im Spiel werden Taktiken besprochen und umgesetzt, wobei es zu Missverständnissen und Fehlern kommt. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und versucht, sich darauf einzustellen. Es wird über den eigenen Nickname gesprochen und ein neuer Spitzname vorgeschlagen. Es wird über den Einsatz von Fähigkeiten und die Positionierung im Spiel diskutiert. Es wird sich über den Stinke-Finker im Spiel geärgert. Es wird über den Hype Train gesprochen und die Notwendigkeit, als Duelist zu spielen. Es wird über die Wahl des Agents Phoenix diskutiert. Es folgt ein Dank an Willi für den Big Raid und die Begrüßung der neuen Zuschauer. Es wird über die Kluft und Valorant gesprochen. Es wird sich für den Raid bedankt und die neuen Zuschauer begrüßt.

Spielende, Frust und weitere Pläne

07:08:42

Das Spiel endet mit Frustration über Judges und Smokes. Es wird über den Account und die erreichten Punkte diskutiert. Es wird über den Unterschied zwischen Platin und höheren Rängen gesprochen. Es wird festgestellt, dass man letztes Jahr besser gespielt hat. Ein Shoutout an Multikatze wird gegeben. Es wird über eine Postkartenaktion bei 15 Subs gesprochen und erklärt, dass Valorant zusätzliche Subs schenkt. Es wird über einen gemeinsamen Stream gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum Mauri kein Partner ist. Es wird über die Bedingungen für eine Partnerschaft und die Einnahmenverteilung diskutiert. Es wird überlegt, mit OnlyFans anzufangen, aber als Scherz abgetan. Es wird ein Hype Train gefeiert und die Rolle des Duelist diskutiert. Es wird sich für Subs bedankt und Halsschmerzen beklagt.

Strategiebesprechung und Frustration im Spiel

07:28:06

Es wird darüber diskutiert, wer den Spike tragen soll und die Notwendigkeit betont, sich zu konzentrieren. Die Spielweise der Gegner, insbesondere die der Raze, wird analysiert. Es kommt zu frustrierten Äußerungen über die eigenen Leistungen und die der Gegner. Es werden harte Geschütze aufgefahren, und die Brille wird aufgesetzt, um sich besser zu konzentrieren. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert und versucht, den Ult Point zu halten. Es wird überlegt, ob Rose ihre Ult einsetzen soll. Es kommt zu einer Drecksrunde, und es wird sich über die Gegner geärgert. Es wird sich gegenseitig die Schuld gegeben und versucht, sich zu helfen. Es kommt zu frustrierten Äußerungen über die eigene Unfähigkeit, etwas gegen die Gegner auszurichten. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und versucht, sich darauf einzustellen. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit geärgert, die Gegner zu treffen.

Frust und Taktikwechsel im Spiel

07:39:30

Es wird sich über die Verarsche im Spiel aufgeregt und dem Spiel vorgeworfen, gegen einen zu sein. Es wird beschlossen, es jetzt ernst zu meinen und den Staubsauger auszupacken. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert und versucht, sie auszuschalten. Es wird sich über die eigene Unfähigkeit geärgert, die Gegner zu treffen, trotz guter Treffer mit der Schummelwaffe. Es wird überlegt, ob man sich eine Judge kaufen soll. Es wird sich über die Taktik der Gegner aufgeregt, alles rauszuwerfen, was sie haben. Es wird festgestellt, dass die Gegner rotieren. Es wird sich über die Gegner aufgeregt und ihnen vorgeworfen, keine guten Menschen zu sein. Es wird sich wie ein Arschloch gefühlt und über die eigenen Leistungen geärgert. Es wird festgestellt, dass die Gegner alle Diamant oder Platin sind, während man selbst in Bronze ist. Es wird über die Ränge nach Diamant gesprochen. Es wird sich über die Niederlage geärgert und festgestellt, dass es nicht die eigene Elo ist.

Content Week und Abschied

07:45:14

Es wird festgestellt, dass man aus dem Spiel gelernt hat. Es wird sich über einen Ablach im Chat geärgert. Es wird überlegt, ob man Sauber oder Reyna spielen soll. Es wird sich von Aldi verabschiedet. Es wird gefragt, wer noch wach ist. Es wird sich dafür entschuldigt, dass man heute so nervt, aber die Content Week wäre geil. Es wird auf die TikTok-Line-Up hingewiesen und die Postkartenaktion bei 15 Subs erwähnt. Es wird sich für einen Sub bedankt und ein neuer Zuschauer willkommen geheißen. Es wird über den Hintern von Sova gesprochen. Es wird überlegt, morgen Fortnite zu spielen. Es wird gefragt, wie Helena geschlafen hat. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert und versucht, sie auszuschalten.

Community-Kommunikation und Gaming-Aktionen

07:54:33

Es wird erwähnt, dass Sam bereits öffentlich über ein bestimmtes Thema gesprochen hat, was der Streamerin neu ist. Sie thematisiert kurz ihre Community und das Verschenken von theoretisch sieben Subs, wobei bei 15 Subs eine Postkarte versprochen wird. Im Spielgeschehen gibt es hitzige Momente mit Teammitgliedern und Gegnern, wobei Taktiken und Positionen ausgetauscht werden. Die Streamerin äußert sich besorgt über die Spielweise eines Teammitglieds und betont die Notwendigkeit, zusammenzuspielen, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob eine Pause eingelegt werden soll, um zu duschen und zu frühstücken, eventuell mit einem Neustart des Streams um 10 oder 12 Uhr.

Überlegungen zur Streamgestaltung und Spieltaktiken

08:18:05

Die Streamerin denkt darüber nach, die Nacht durchzumachen, da ihr Schlafrhythmus gestört ist und sie tagsüber geschlafen hat. Es wird überlegt, ob bis zum Abend durchgestreamt werden soll. Im Spiel werden verschiedene Taktiken diskutiert, wobei die Streamerin feststellt, dass der Phoenix-Spieler oft eigene Wege geht. Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Spielrunden angesprochen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Spielgewinn zum Abschluss der Runde und bezeichnet die aktuelle Situation als Schmuddelpick-Runde. Sie äußert Frustration darüber, dass sie wenig zum Spiel beitragen kann. Die Streamerin und ihre Mitspieler analysieren die Spielweise der Gegner und diskutieren, wie sie ihre Taktiken anpassen können, um erfolgreicher zu sein.

Schlafrhythmus, Spielanalysen und Community-Interaktion

08:37:07

Die Streamerin spricht über ihren gestörten Schlafrhythmus und die Frage, ob sie durchmachen soll oder nicht. Sie analysiert Spielszenen, insbesondere eine Situation, in der sie einem Gegner keine Treffer landet, obwohl dieser fullflashed ist. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob sie den Stream fortsetzen soll. Es wird überlegt, ob der Stream bis 10 Uhr laufen soll, wobei die Streamerin zugibt, dass sie müde ist, aber dennoch weitermachen möchte. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für das Zuschauen und die Unterstützung und verabschiedet sich von einigen von ihnen. Es wird überlegt, ob der Stream am Montag fortgesetzt werden soll, wobei die Streamerin betont, dass sie am Samstagabend gestreamt hat und nun Sonntag ist.

Besorgniserregende Nachrichten und Stream-Planung

08:45:00

Die Streamerin äußert ihre Besorgnis über Nachrichten von einem Stalker und bittet darum, in Ruhe gelassen zu werden. Sie schildert ihre Angst vor möglichen Übergriffen und betont, dass sie in Ruhe gelassen werden möchte. Sie wendet sich direkt an eine Person namens Ermin und fordert ihn auf, ihr nicht mehr zu schreiben und sie in Ruhe zu lassen. Die Streamerin erklärt, dass sie Angst hat, solche Leute abzuweisen, weil sie befürchtet, dass diese durchdrehen und ihr etwas antun könnten. Sie entschuldigt sich für diese Gedanken, betont aber, dass sie aufgrund solcher Nachrichten ein unwohles Gefühl hat. Trotz dieser beunruhigenden Situation versucht die Streamerin, den Stream fortzusetzen und fragt ihre Zuschauer, ob sie schlafen soll oder nicht. Sie erwähnt, dass sie sich sicher ist, dass Ermin ein netter Kerl ist, aber seine Nachrichten ihr Angst machen.

Betrachtungen über Streaming-Erfolge und Valorant-Aktionen

08:52:44

Die Streamerin äußert sich beeindruckt über den Erfolg von Kai Cenat und dessen Auswirkungen auf Valorant. Sie spricht über die hohen Sub-Zahlen und die finanziellen Aspekte im Zusammenhang mit Veilo und Valorant-Turnieren. Es wird überlegt, eine Watchparty zu veranstalten, um zu verfolgen, wie Kai Cenat die Million erreicht. Die Streamerin zeigt sich schockiert über die hohen Level der Zuschauer und die Bereitschaft, um 7 Uhr morgens noch aktiv zu sein. Sie diskutiert mit ihren Zuschauern darüber, ob die Subs von Vaylo zurückgezogen werden und wie sich dies auf die Gesamtzahl auswirkt. Die Streamerin vergleicht den Erfolg in Amerika mit dem in Deutschland und betont, dass Englischsprachige eine größere Reichweite haben. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die verschenkten Subs und kündigt an, dass es bei 15 Subs eine Postkarte gibt.

Dankbarkeit für Unterstützung und Spielmotivation

09:00:38

Die Streamerin bedankt sich herzlich bei ihren Zuschauern für die zahlreichen verschenkten Subs und die damit verbundene Unterstützung. Sie betont, dass sie sich dadurch sehr motiviert fühlt und dass es vielleicht an der Uhrzeit liegt, dass die Leute so aktiv sind. Sie verspricht, bei 15 Subs eine Postkarte zu verschicken und freut sich über die Manifestierung ihrer Wünsche. Im Spielgeschehen werden verschiedene Taktiken diskutiert, wobei die Streamerin feststellt, dass die Gegner oft ihren Anweisungen folgen. Sie äußert den Wunsch, die Frau wieder einzuladen und betont, dass sie zusammen spielen wollen. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die aufmunternden Worte und betont, dass sie sich darüber sehr freut. Sie und ihre Mitspieler analysieren die Spielweise der Gegner und diskutieren, wie sie ihre Taktiken anpassen können, um erfolgreicher zu sein.

Spielstrategien, Community-Interaktion und Überlegungen zur Streamgestaltung

09:04:36

Die Streamerin und ihre Mitspieler analysieren die Spielweise der Gegner und diskutieren verschiedene Strategien. Es wird überlegt, ob ein Reaction-Stream bis 12 Uhr gemacht werden soll. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die verschenkten Subs. Sie betont, dass sie die Valorant-Aktion im September nutzen muss, um erfolgreich zu sein. Im Spielgeschehen werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wobei die Streamerin feststellt, dass die Gegner oft unvorhersehbar agieren. Sie äußert den Wunsch, die 1800 Follower voll zu machen und bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung. Die Streamerin und ihre Mitspieler analysieren die Spielweise der Gegner und diskutieren, wie sie ihre Taktiken anpassen können, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, ob die Streamerin ihre Ult einsetzen soll oder nicht.

Schuldgefühle, Spielverhalten und Zuschauerinteraktion

09:16:17

Die Streamerin spricht über ihre Schuldgefühle gegenüber ihrer Zuschauerschaft aufgrund ihrer Krankheit. Sie betont, dass sie sich schuldig fühlt, weil sie krank war und nicht streamen konnte. Im Spielgeschehen werden verschiedene Taktiken diskutiert, wobei die Streamerin feststellt, dass die Gegner oft unvorhersehbar agieren. Sie äußert sich kritisch über die Spielweise eines Teammitglieds und betont, dass sie nicht richtig spielt. Die Streamerin und ihre Mitspieler analysieren die Spielweise der Gegner und diskutieren, wie sie ihre Taktiken anpassen können, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, ob die Streamerin ihre Ult einsetzen soll oder nicht. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die verschenkten Subs.

Schlafrhythmus und Stream-Planung

09:19:25

Es wird über den Schlafrhythmus gesprochen, der sich durch frühere Beziehungen und Arbeitszeiten verändert hat. Die Idee von Mittagsstreams wird in Betracht gezogen, wobei auf andere Streamer wie Mitashi verwiesen wird, die bereits morgens aktiv sind. Es wird festgestellt, dass das eigene Publikum eher aus Berufstätigen besteht, im Gegensatz zu jüngeren Zuschauern anderer Streamer. Es wird überlegt, dass bis 8 Uhr gespielt wird, danach soll es zum Bäcker gehen, um Brötchen zu holen. Nach dem Duschen ist ein erneutes Treffen um 10 Uhr zum gemeinsamen Frühstücken geplant. Der aktuelle Zustand wird als etwas eklig beschrieben, was den Wunsch nach einer erfrischenden Dusche verstärkt.

Spielplan und Pausen

09:26:04

Es wird ein Plan für den weiteren Verlauf des Streams bis 8 Uhr morgens festgelegt. Danach ist eine Pause geplant, um zu duschen und sich frisch zu machen, gefolgt von einem Besuch beim Bäcker. Um 10 Uhr soll es dann ein Wiedersehen zum gemeinsamen Frühstücken geben. Der aktuelle Zustand wird als unangenehm beschrieben, was den Wunsch nach einer erfrischenden Dusche verstärkt. Es wird überlegt, wie lange noch gespielt wird und ob es sich lohnt, bis zum Ende der Runde zu warten, oder ob man den Stream bald beenden sollte, um den geplanten Aktivitäten nachzugehen. Die Entscheidung wird auf etwa 8 Uhr festgelegt, um danach die persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen und später wiederzukommen.

Detaillierter Plan für den Morgen

09:27:29

Der Chat wird in den Plan für den restlichen Morgen eingeweiht: Bis 8 Uhr wird noch gespielt, danach steht eine ausgiebige Dusche auf dem Programm, um sich von dem Gefühl des Ekels zu befreien. Anschließend soll es zum Bäcker gehen, um frische Brötchen zu holen. Um 10 Uhr ist dann ein gemeinsames Frühstück mit dem Chat geplant. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nach der langen Session wieder wohlzufühlen und den Tag mit einem gemütlichen Frühstück zu beginnen. Die Community wird gefragt, was sie von diesem Plan hält. Es wird auch überlegt, ob man den Stream nicht doch früher beenden sollte, um genügend Zeit für die geplanten Aktivitäten zu haben und ausgeruht in den Tag zu starten.

Beeindruckt von Zuschauerzahlen und Sub-Geschenken

10:01:22

Es wird die Aufmerksamkeit auf die außergewöhnlichen Zuschauerzahlen und Sub-Geschenke eines anderen Streamers gelenkt. Die Streamerin zeigt sich beeindruckt von der Großzügigkeit der Zuschauer, insbesondere von Snoop Dogg, der eine beträchtliche Anzahl an Subs verschenkt hat. Die Zahlen sind so überwältigend, dass sie kaum zu glauben sind und die Streamerin regelrecht geflasht ist. Die Frage wird aufgeworfen, wer sich solche Ausgaben leisten kann und warum jemand so viel Geld für Subs ausgibt, ohne überhaupt persönlich wahrgenommen zu werden. Es wird spekuliert, ob hinter dem Phänomen eine Art Spielsucht steckt, da das Verschenken von Subs mit der Hoffnung auf zusätzliche Geschenke verbunden sein könnte.

Entscheidungsfindung über Stream-Fortsetzung

10:18:36

Es wird darüber diskutiert, ob der Stream um 12 Uhr mittags fortgesetzt werden soll. Die Streamerin überlegt, ob sie jetzt duschen und zum Bäcker gehen soll, um dann um 11 oder 12 Uhr wieder online zu kommen, oder ob sie noch ein paar Stunden weitermachen und dann schlafen gehen soll. Sie gibt zu, einen schlechten Schlafrhythmus zu haben und nicht müde zu sein. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei die Optionen Variante 1 (jetzt noch streamen und dann schlafen) und Variante 2 (jetzt duschen, zum Bäcker und um 11 Uhr wieder streamen) zur Auswahl stehen. Es wird auch die Möglichkeit eines 12-Stunden-Streams erwähnt, der jedoch sehr anstrengend wäre. Die Streamerin äußert Bedenken, sich zu übernehmen und sich zu blamieren, da sie lange nicht da war und ein schlechtes Gewissen hat.

Just Chatting

10:26:54
Just Chatting

Optionen für den weiteren Verlauf des Streams

10:28:29

Es werden zwei Optionen für den weiteren Verlauf des Streams diskutiert: Entweder noch ein bis zwei Stunden Valorant spielen und dann schlafen gehen (Variante 1), oder jetzt duschen, zum Bäcker fahren und sich um 11 Uhr morgens zum gemeinsamen Frühstück wieder treffen (Variante 2). Bei der zweiten Option würde um 12 Uhr ein 12-Stunden-Stream beginnen, was jedoch bedeuten würde, die Nacht komplett durchzumachen. Der Chat wird um seine Meinung gebeten. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, eine Serie anzuschauen oder etwas zu essen zu holen und sich dann noch einmal hinzulegen, um später am Abend wieder live zu gehen. Die Streamerin äußert Bedenken, sich zu übernehmen und zu überanstrengen, da sie lange nicht da war und ein schlechtes Gewissen hat.

Entscheidung für eine kurze Verlängerung

10:32:50

Es wird beschlossen, dass die Streamerin noch eine Runde Valorant spielen wird, und danach entschieden wird, wie es weitergeht. Es wird betont, dass der Stream heute nicht mehr lange dauern wird und die Streamerin später ins Bett gehen wird. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie so lange gestreamt hat, besonders in den frühen Morgenstunden. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie und ihre Zuschauer "Junkies" seien und man ihnen Valorant wegnehmen sollte. Die Streamerin schlägt vor, dass, wenn sie einen Win hat, sie sich besonders anstrengen wird. Es wird auch über das Alter von Nina gesprochen, die 22 Jahre alt ist, was die Streamerin überrascht, da sie sie älter geschätzt hätte. Die Streamerin bittet Nina, ihr ein Foto von sich zu schicken, da sie viele ihrer Zuschauer schon lange kennt, aber nicht weiß, wie sie aussehen.

VALORANT

10:42:57
VALORANT

Family Friendly und Sub-Ziele

10:47:20

Es wird festgestellt, dass es 8 Uhr morgens ist und der Stream ab jetzt wieder "family friendly" sein muss. Es wird über den nervigen Jet im Spiel gesprochen und die Streamerin fordert den Chat auf, ihn in Ruhe zu lassen. Es wird über die Aktionen des Gegners diskutiert und die Schuld auf den Chat geschoben. Die Streamerin stellt fest, dass sie gar nicht den Spike hatte. Es wird einem neuen Subscriber gedankt und ihm viel Glück im Leben gewünscht. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem kleineren Beute-Gegenstand und es wird angeboten, ihr morgen einen zu besorgen. Es wird über die Spielsituation diskutiert und die Streamerin äußert ihre Ratlosigkeit über ihren Standort. Es wird festgestellt, dass sie wieder mit Goldspielern spielt und dass die Gegner gut sind. Die Streamerin betont, dass sie sich zusammenreißen muss, um die 10 Subs zu bekommen und fragt, ob sie Phönix Wings bekommen werden.

Spielrunde und Teamdynamik

10:55:19

Die Spielrunde ist intensiv, mit schnellen Wendungen und Herausforderungen. Ein Spieler stirbt, wird aber wiederbelebt, was die Bedeutung von Teamarbeit hervorhebt. Es gibt Kritik an der Spielweise einzelner Teammitglieder, insbesondere wird bemängelt, dass Duellanten nicht mit pushen, was zu Rundenverlusten führt. Die Kommunikation im Team scheint zu fehlen, da sich Spieler trennen und unterschiedliche Strategien verfolgen. Es wird angemerkt, dass das Team wie Verteidiger agiert, obwohl sie Angreifer sind. Es kommt zu Frustration über die Leistung und die Entscheidungen der Mitspieler, insbesondere über eine Sage, die sich in einer anderen Zone aufhält, während das Team in A ist. Trotzdem gibt es auch Momente der Anerkennung, beispielsweise für einen Spieler mit 20 Kills. Die Stimmung ist angespannt, und es wird überlegt, ob man das Spiel aufgeben soll.

Frustration und Gameplay-Analyse

11:05:25

Es herrscht große Frustration über das Gameplay und die Entscheidungen der Mitspieler. Ein Spieler wird dafür kritisiert, eine Pistole zu 'safen' anstatt zu versuchen, den Spike zu entschärfen, was als egoistisch und kontraproduktiv angesehen wird. Die Sprecherin schämt sich für ihr eigenes schlechtes Gameplay und macht dafür den Joghurt und die Jet verantwortlich. Es wird festgestellt, dass sie blind auf der rechten Seite ist. Es wird überlegt, wie man die Map besser nutzen kann, um Headshots zu erzielen, und es werden Orientierungspunkte erwähnt, an denen man sich orientieren kann. Die Sprecherin entschuldigt sich mehrfach für das schlechte Spiel und die Ausraster. Das Team wird als Team MVP bezeichnet, aber es werden auch Ausreden gesucht, warum das Spiel nicht gut läuft. Es wird eine kurze Toilettenpause angekündigt.

Turbulente Spielsituationen und Teamkritik

11:13:29

Die Spielrunde beginnt turbulent mit vielen Gegnern bei A. Es gibt Aufregung und schnelle Reaktionen auf die Spielsituation, einschließlich des Platzierens des Spikes. Die Sprecherin äußert ihren Unmut darüber, dass es ums Sub spielen könnte, was zusätzlichen Druck erzeugt. Es wird die Taktik des Gegners analysiert, der genau zu wissen scheint, wo sich die Fee befindet. Es kommt zu Kritik an den Teammitgliedern, insbesondere an Neon, der eine dumme Kuh genannt wird, und es wird gedroht, alles zu verlassen. Die Sprecherin beklagt den Mangel an Gamer-Stolz und fragt, wo dieser geblieben sei. Trotzdem gibt es auch anerkennende Worte, wenn ein Spieler eine gute Leistung zeigt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler statt eines Full Shields besser etwas anderes hätte kaufen sollen. Die Sprecherin äußert Frustration darüber, dass ihr Moshpit nicht mehr geschossen hat.

Mentale Belastung und Hype-Train

11:25:31

Das Spiel wird als mental belastend und zermürbend empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, weinen zu wollen. Trotz der Frustration gibt es auch positive Momente, wie den Dank an einen Zuschauer für einen Trostpreis. Die Sprecherin verspricht, sich noch einmal richtig Mühe zu geben. Es wird überlegt, ob die Gegner jetzt B gehen werden, um von der Sprecherin überrascht zu werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner gezogen sind und die Sprecherin getamed wird. Es folgt Dank an einen Zuschauer für 5 Subs. Die Sprecherin kommentiert die Spielweise eines Phoenix und bezeichnet ihn als Arschloch. Es wird ein Gute-Laune-Tee erwähnt. Trotz der schwierigen Situation wird der Entschluss gefasst, nicht aufzugeben, da man sonst noch mehr Punkte verliert. Es wird an ein Comeback in einem früheren Spiel erinnert. Es wird ein Hype-Train um 9.30 Uhr angekündigt.

Depression und Team-Unverständnis

11:42:29

Die Situation wird als deprimierend empfunden, da das Team nicht verstanden wird. Die Sprecherin kann nicht nachvollziehen, warum sie so schlecht geworden ist, geht aber als Match MVP hervor. Es wird kritisiert, dass ein Primstone niemals Silber 2 sein kann und dass schlechte T-Mails einen mental auseinandernehmen. Die Sprecherin versteht nicht, warum das Team nicht mit ihr entryen will und der Premier an der falschen Stelle spoket. Trotz der deprimierenden Lage wird überlegt, ob noch eine Runde gespielt werden soll, obwohl es bereits 10 Uhr morgens ist. Es wird erklärt, warum man bei einem Win so wenig Punkte bekommt, nämlich weil die Ränge so unterschiedlich sind. Es wird überlegt, Duschen zu gehen und zu frühstücken, um mit neuer Energie zu starten, aber es ist bereits zu spät dafür. Trotzdem wird beschlossen, eine allerletzte Runde zu spielen.

12-Stunden-Stream und Valorant-Dating

11:59:47

Es wird festgestellt, dass der Stream offiziell 12 Stunden live ist und ein spontaner 12-Stunden-Stream gefeiert. Die Sprecherin entschuldigt sich für ihr verrücktes Aussehen. Es wird eine Situation im Spiel kommentiert, in der ein Spike in Art platziert wird und ein Spieler nacheinander an der Jet stirbt. Die Sprecherin fragt sich, warum sie so schlecht ist und nur zwei Kills macht. Es wird festgestellt, dass Rainer schon hot ist. Es wird überlegt, ob man kaufen oder sparen soll. Es wird ein Spieler namens Rainer gelobt. Es wird über Valorant-Dating gesprochen und die Sprecherin macht um 10 Uhr morgens eine Liebesgeschichte mit einem Ägypter. Es wird festgestellt, dass ein Spieler zu jung aussieht und die Sprecherin sich wie eine Pädophile fühlt. Es wird ein Gecko nach seinem Namen gefragt. Es wird eine Situation kommentiert, in der ein Spieler gerettet wird und die Sprecherin sagt, er solle leise sein. Es wird überlegt, ob man normal mit Leuten reden darf und die Sprecherin fragt, in welchem Film man sich befindet.

12,5 Stunden Live und Team-Dynamik

12:18:20

Es wird festgestellt, dass der Stream bereits 12 Stunden und 30 Minuten live ist. Die Sprecherin bedankt sich für einen Zappgift und lobt Pascal dafür, sein Wort gehalten zu haben. Es wird kommentiert, dass Max schön geschlafen hat, während die anderen gezockt haben. Es wird überlegt, ob man pennen gehen soll und ob man dann kein Social Note 10 machen wird. Es wird diskutiert, ob man noch ein bisschen on bleiben soll. Es wird ein Shoutout an Nina gegeben. Es wird über die Angst gesprochen, ein bestimmtes Wort zu sagen. Es wird gefragt, ob man weiterspielen soll. Es wird kommentiert, dass Max bei DHL arbeitet und man aufpassen muss. Es wird überlegt, ob man dodgen soll und die Sprecherin soll ihre Stimme machen, damit die anderen von selber dodgen. Es wird festgestellt, dass man jetzt mit den Cringe-Leuten spielen muss. Die Sprecherin blamiert sich und entschuldigt sich bei den Zuschauern. Es wird kommentiert, dass Sage da ist. Es wird festgestellt, dass bei einem Spieler ein bisschen mehr ist.

Spielstrategien und Team-Interaktionen

12:33:14

Es wird überlegt, wie man über eine bestimmte Stelle rüberkommt und ob man gut genug springen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr schlecht gespielt wurde. Es wird gefragt, wie lange die Sprecherin noch macht. Es wird kommentiert, dass die Sonne so schön scheint. Es wird überlegt, ob man bei Schutzblatt zurückspulen und anhalten kann. Es wird gefragt, wo der Spike ist. Es wird kommentiert, dass die Gegner nicht geballert haben. Es wird festgestellt, dass die Gegner zwei Jahre alt sind. Es wird kommentiert, dass die Gegner so dumm sind und die Babys abhauen. Es wird festgestellt, dass die Schwester der Sprecherin gerade im Park am Laufspazieren ist und die Sprecherin hier ist. Es wird kommentiert, dass man besser als Team spielt. Es wird überlegt, ob man mit Ult reingehen soll. Es wird festgestellt, dass die Gegner nur Müllwaffen hatten. Es wird kommentiert, dass hintereinander immer ganz gefährlich ist. Es wird festgestellt, dass das so unnötig ist.

Sub-Goal und Content-Woche

12:46:48

Es wird auf das aktuelle Sub-Goal hingewiesen. Bei Erreichen von 15 Sub-Gifts wird eine Postkarte an die Zuschauer versendet. Außerdem wird das 2000-Follower-Goal erwähnt. Wenn dieses Ziel erreicht wird, soll es eine Content-Woche mit Koch-Stream, Real-Life-Stream und Win-Challenge geben. Es wird kurz über ein bestelltes iPhone gesprochen, das ohne Probleme am ersten Tag abgeholt werden konnte, anders als bei vielen anderen Bestellern. Es wird die Spielweise von Jett und Rayna im Spiel Valorant analysiert, wobei die Fähigkeiten der Charaktere zur Informationsbeschaffung und Unterstützung des Teams hervorgehoben werden. Ein Zuschauer hat einen unfreundlichen, französischsprachigen Kommentar hinterlassen, woraufhin der Streamer darum bittet, Englisch zu schreiben. Es wird über das Verhalten eines Mitspielers namens Rainer diskutiert, der einen Orb nimmt, als wäre er wichtig, und die Situation entschärft.

Müdigkeit und Valorant-Runde

12:49:46

Die Streamerin äußert ihre Müdigkeit und den Wunsch, nach der aktuellen Valorant-Runde frühstücken zu gehen, obwohl es bereits 11 Uhr morgens ist und sie eigentlich schlafen sollte. Es wird über die Fähigkeiten eines sehr jungen Gegenspielers gewitzelt. Die Streamerin fragt nach Strategien für die nächste Runde, obwohl sie kein Geld für bestimmte Ausrüstungsgegenstände hat. Es wird über Fehler im Spiel diskutiert, insbesondere über eine Flash-Granate, die zu hoch geworfen wurde und somit wirkungslos war. Die Streamerin erwähnt, dass sie morgen in den Kindergarten muss. Sie bemerkt, dass die aktuelle Valorant-Runde nicht gut läuft und äußert ihren Unmut darüber. Ein Mitspieler bittet den Chat, ruhig zu sein und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie ein neues Hobby entdeckt hat: Kinder in Valorant zur Weißglut zu bringen. Sie kritisiert die Zusammensetzung des gegnerischen Teams, insbesondere zwei Duellanten im Kindergartenalter.

13 Stunden Live und Song-Diskussion

12:59:34

Der Streamerin stellt fest, dass sie seit 13 Stunden live ist und sieht die Zahl 777 als Glückszahl. Sie überlegt, ob sie den Stream fortsetzen oder schlafen soll, da ihre Zuschauer eine große Bedeutung für sie haben. Im Chat wird nach dem Namen eines bestimmten Songs gefragt. Während des Streams wird ein Lied mit dem Text "Ausländer raus" gespielt, gefolgt von "Ausländer rein und Deutsche auch", was zu einer Diskussion darüber führt, wie die Nachbarn darauf reagieren könnten. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer für 21 Monate Treue und lobt den Chat insgesamt. Ein Zuschauer namens Gerard wird begrüßt, der um 11 Uhr aufgestanden ist. Die Streamerin beschreibt ihren ausgelaugten Zustand und ihr Aussehen. Es wird diskutiert, ob das Mitsingen des Liedes "Ausländer raus" problematisch ist, wobei die Streamerin die Meinung vertritt, dass es nicht schlimm sei.

Duschpause und Among Us

13:04:59

Die Streamerin kündigt an, dass sie kurz duschen gehen wird und sich danach besser fühlen wird. Sie erwähnt, dass sie noch eine halbe Pizza hat und danach Valorant weiterspielen wird. Sie erwartet einen mindestens 20-stündigen Stream und bittet die Zuschauer, im Chat aktiv zu bleiben. Während ihrer Abwesenheit soll ein Video im Stream laufen. Nach der Duschpause spielt die Streamerin Among Us mit anderen Streamern. Es wird diskutiert, wer der Imposter ist, wobei verschiedene Theorien und Beobachtungen aus dem Spiel ausgetauscht werden. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Beschuldigungen, während die Spieler versuchen, die Wahrheit herauszufinden. Die Streamerin und ihre Mitspieler nutzen verschiedene Strategien, um die Imposter zu entlarven, darunter das Beobachten von Laufwegen, das Überprüfen von Aufgaben und das Stellen von gezielten Fragen.

Just Chatting

13:10:03
Just Chatting

Quizrunde und Entlarvung

13:22:52

Es wird eine Quizrunde gestartet, um den Imposter zu identifizieren. Die Fragen zielen darauf ab, bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen der verdächtigen Person zu ermitteln. Durch die Quizrunde wird Koko als Imposter entlarvt. Es folgt eine Diskussion über den Laufweg und die Taten der Spieler, um die Ereignisse zu rekonstruieren und weitere Verdächtige zu identifizieren. Es wird spekuliert, ob es in der gegebenen Zeit möglich war, zwei Kills zu begehen. Durch weitere Diskussionen und Schlussfolgerungen wird Willi als weiterer Imposter identifiziert. Die Streamerin lobt die Mitspieler für ihre Leistungen und entschuldigt sich für falsche Verdächtigungen. Es wird über die Strategie und die psychologischen Aspekte des Spiels diskutiert. Die Streamerin vergleicht die Situation mit einem Fifty-Fifty-Ding und betont, wie wichtig es ist, den Mitspielern zu vertrauen.

Entbannungsanträge und Hate-Kommentare

13:38:35

Die Streamerin bearbeitet Entbannungsanträge von Zuschauern. Ein Nutzer wurde gebannt, weil er Clips auf TikTok postete, ohne die Kommentare zu moderieren, was zu verletzenden Inhalten führte. Ein anderer Antragsteller wurde wegen abfälliger Bemerkungen abgelehnt. Ein Nutzer, der Frauen in Streams beleidigt und zur Gewalt aufgerufen hat, wird ebenfalls nicht entbannt. Ein weiterer Antragsteller wird entbannt, nachdem er sich für sein Verhalten entschuldigt hat. Die Streamerin diskutiert die Strenge ihrer Moderatoren und betont, dass sie selbst für Banns verantwortlich ist, insbesondere bei Verstößen gegen die Privatsphäre oder bei beleidigenden Kommentaren. Sie lehnt Anträge von Nutzern ab, die das N-Wort verwendet haben. Ein Nutzer wird entbannt, nachdem er sich für eine Beleidigung entschuldigt hat und Einsicht gezeigt hat. Die Streamerin betont, dass Entschuldigungen und Einsicht wichtige Faktoren bei der Entscheidung über Entbannungsanträge sind.

Geduscht und bereit für mehr

14:00:22

Die Streamerin ist zurück, frisch geduscht und in neuen Klamotten. Sie hat sich eine kleine Pizza zubereitet und fühlt sich nun deutlich besser. Sie bedankt sich bei Nina für ihre Unterstützung und kündigt an, dass sie weiterspielen wird, solange Nina dabei ist. Später, wenn Nina schlafen geht, plant die Streamerin, Reactions zu machen. Sie stellt fest, dass sie seit 14 Stunden live ist und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Ein Zuschauer schenkt der Streamerin mehrere Zappgifts, worüber sie sich sehr freut. Sie hört plötzlich nichts mehr und fragt nach, ob sie noch zu hören ist. Ein Zuschauer kommentiert ihre Stimme, woraufhin sie erklärt, dass sie am Vorabend bei einer Boxveranstaltung war und viel geschrien hat.

Pizza, Schlafrhythmus und Valorant

14:04:20

Die Streamerin spricht über ihre Pizza und die lange Live-Session von über 14 Stunden. Sie plant, so lange wie möglich wach zu bleiben, um ihren Schlafrhythmus zu verbessern. Es wird kurz über Valorant gesprochen, wobei erwähnt wird, dass einige Zuschauer arbeiten müssen, während andere das Spiel genießen. Die Streamerin äußert ihren Appetit auf deftige Speisen wie Bratwurst und Schweinefleisch, bevor sie sich dem Spiel Valorant widmet. Es wird kurz über den Voice-Chat gesprochen und darüber, dass Zuschauer während der Arbeit teilnehmen, was zu humorvollen Kommentaren über Arbeitsbetrug führt. Die Streamerin lobt Nina für ihre Unterstützung während des Streams und teilt mit, dass sie ohne sie schon viel früher aufgegeben hätte. Es wird über das Frühstück gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie selten frühstückt und heute ein Brötchen mit Marmelade gegessen hat.

VALORANT

14:07:09
VALORANT

Valorant-Runden, Team-Dynamik und Zuschauer-Interaktionen

14:12:16

Es wird über verschiedene Spielsituationen in Valorant diskutiert, einschließlich Strategien, Team-Zusammenstellung und einzelne Aktionen. Die Streamerin kommentiert das Verhalten ihrer Mitspieler, gibt Anweisungen und äußert Frustration über Fehler und unkoordinierte Aktionen. Es wird über den Namen eines Zuschauers diskutiert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zu verschiedenen Spielentscheidungen und Strategien mit, während sie gleichzeitig auf Kommentare im Chat reagiert. Es wird über die Vorlieben beim Frühstück gesprochen und die Streamerin erwähnt Sucuk-Toast als Favorit. Es gibt humorvolle Interaktionen mit Zuschauern, die im Spiel zusehen und kommentieren. Die Streamerin betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, während sie versucht, das Spiel zu gewinnen.

Schlafrhythmus, Spielstrategien und Frustrationen

14:34:45

Die Streamerin erklärt, dass sie so lange wach bleibt, um ihren Schlafrhythmus nicht zu ruinieren. Es wird über verschiedene Spielsituationen und Strategien in Valorant diskutiert. Die Streamerin äußert sich frustriert über das Verhalten ihrer Mitspieler und deren unkoordinierte Aktionen. Sie gibt Anweisungen, kommentiert Fehler und versucht, das Team zu motivieren. Es wird über die Wahl der Waffen und die Effektivität verschiedener Spielzüge diskutiert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder mit und versucht, die bestmögliche Strategie für das Spiel zu entwickeln. Es wird auch über den Konsum von Energy-Drinks gesprochen, um wach zu bleiben.

Hypetrain, Sub-Goal und Valorant-Interaktionen

14:53:13

Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt einen laufenden Hypetrain sowie ein Sub-Goal für eine Content Week mit verschiedenen Livestream-Formaten. Sie kündigt an, dass Zuschauer, die während des Valorant-Events eine bestimmte Anzahl von Subs da lassen, eine Postkarte erhalten. Die Streamerin spricht über ihre Müdigkeit und die lange Zeit, die sie bereits live ist. Es wird über den Geruch von Kirschkernkissen diskutiert, den die Streamerin als unangenehm empfindet. Sie fordert ihre Zuschauer auf, Liebe und Unterstützung im Chat zu zeigen, während sie versucht, eine Valorant-Runde zu gewinnen. Es kommt zu einer humorvollen Interaktion mit einem englischsprachigen Mitspieler, wobei die Streamerin vorgibt, kein Englisch zu verstehen, bevor sie auf Deutsch antwortet. Es werden kurze technische Probleme mit einem Bot im Chat erwähnt, um die sich gekümmert werden muss. Die Streamerin interagiert mit verschiedenen Zuschauern und geht auf deren Kommentare ein.

Valorant-Spiel, Zuschauer-Interaktionen und persönliche Anekdoten

15:08:56

Die Streamerin spielt Valorant und interagiert dabei mit ihren Zuschauern und Mitspielern. Es kommt zu humorvollen und teils hitzigen Diskussionen über Spielstrategien, Team-Zusammenstellungen und individuelle Leistungen. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu den Aktionen ihrer Mitspieler und gibt Anweisungen, während sie gleichzeitig auf Kommentare im Chat reagiert. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter das Aussehen, Beziehungen und persönliche Vorlieben. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten und Erfahrungen mit ihren Zuschauern und geht auf deren Fragen und Kommentare ein. Es kommt zu unerwarteten und teils skurrilen Situationen, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin versucht, das Spiel zu gewinnen, während sie gleichzeitig ihre Zuschauer unterhält und auf deren Bedürfnisse eingeht. Es wird über verschenkte Subs gesprochen und sich dafür bedankt.

Bot-Probleme, Heiratsanträge und Valorant-Gameplay

15:28:32

Die Streamerin erwähnt, dass Scott von einem Bot gebottet wird. Es wird kurz überlegt, wie man den Chat herunternehmen kann, um das Problem zu beheben. Die Streamerin wird von einem Mitspieler im Spiel, Brimstone, gefragt, ob sie ihn heiraten möchte, was zu humorvollen Reaktionen führt. Sie spielt Valorant und kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen und interagiert mit ihren Mitspielern. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Entscheidungen diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu den Aktionen ihrer Mitspieler und versucht, das Team zu motivieren. Es kommt zu unerwarteten und teils skurrilen Situationen, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin interagiert mit ihren Zuschauern im Chat und geht auf deren Kommentare ein. Es wird über persönliche Themen gesprochen und die Streamerin teilt ihre Gedanken und Meinungen mit ihren Zuschauern.

Beziehungsansichten, Flirts und Spielstrategien

15:45:10

Die Streamerin diskutiert mit einem Mitspieler namens Brimstone über dessen Ansichten zu Beziehungen und Eifersucht. Es kommt zu einem humorvollen Flirt zwischen den beiden. Die Streamerin spielt Valorant und kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen und interagiert mit ihren Mitspielern. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Entscheidungen diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu den Aktionen ihrer Mitspieler und versucht, das Team zu motivieren. Es kommt zu unerwarteten und teils skurrilen Situationen, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin interagiert mit ihren Zuschauern im Chat und geht auf deren Kommentare ein. Es wird über persönliche Themen gesprochen und die Streamerin teilt ihre Gedanken und Meinungen mit ihren Zuschauern. Es wird über einen Fluch gesprochen, der auf einen Mitspieler gelegt wurde.

Spiel-Frust, Team-Interaktionen und Beziehungsgespräche

15:53:13

Die Streamerin äußert ihre Frustration über ihre geringe Anzahl an Kills im Spiel. Es kommt zu Diskussionen über das Aussehen und die Bedeutung von Chemie in Beziehungen. Die Streamerin interagiert mit ihren Mitspielern und Zuschauern, während sie das Spiel kommentiert und Anweisungen gibt. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Entscheidungen diskutiert. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu den Aktionen ihrer Mitspieler und versucht, das Team zu motivieren. Es kommt zu unerwarteten und teils skurrilen Situationen, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten und Erfahrungen mit ihren Zuschauern und geht auf deren Fragen und Kommentare ein. Es wird über die Größe eines Mitspielers gesprochen und sich darüber amüsiert. Die Streamerin kündigt an, dass sie bald eine Pause machen wird.

Lustige Anekdote und Rangziele

16:02:09

Es wird eine lustige Geschichte geteilt, wie sich der Cousin und seine Frau über PUBG Mobile kennengelernt haben. Die Streamerin betont, dass es nicht Fortnite, Valorant oder GTA Roleplay war, sondern PUBG. Es wird kurz überlegt, welchen Rang man dieses Jahr erreichen möchte, wobei das Ziel ist, sich einfach zu verbessern. Ein Zuschauer fragt, welchen Rang man dieses Jahr erreichen will. Es wird geantwortet, dass kein spezieller Rang angestrebt wird, sondern lediglich eine Verbesserung der eigenen Fähigkeiten. Ein weiterer Zuschauer erzählt von einem Instagram-Kontakt, der über Valorant zustande kam, was zu amüsierten Reaktionen führt. Die Streamerin berichtet von Minecraft-Erfahrungen und erwähnt, dass ein Streamer-Kollege über 1,55 Millionen Subs hat, was als beeindruckend empfunden wird. Die lange Live-Zeit von 16 Stunden wird thematisiert, und es wird spekuliert, wie viele Stunden davon tatsächlich Valorant gespielt wurde.

Spielstrategien und Teamdynamik

16:16:31

Es wird diskutiert, dass man in Unranked mit Ono Agenten testen kann. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, mit Kills in das Spiel zu starten und erklärt, dass sie sich angewöhnen möchte, nur noch Headshots zu verteilen. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, insbesondere über das Bücken in niedrigeren Elo-Bereichen. Die Streamerin regt sich darüber auf, dass sich die Gegner ständig bücken, obwohl es keinen Sinn macht, da die Spieler auf dieser Elo-Stufe meistens keinen Kopf treffen. Es wird überlegt, ob man auf B oder A spielen soll. Die Streamerin kommentiert das Verhalten eines Mitspielers, der alleine reinrennt, und kritisiert dessen Vorgehensweise. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht gewinnen wollen, und die Frage aufgeworfen, wo sich Reyna befindet. Am Ende geht man mit 20 Kills aus dem Spiel und macht Minus 27.

Müdigkeit, Schlafrhythmus und Zuschauerinteraktion

16:41:28

Die Streamerin fühlt sich schlecht, weil Nina wegen des Streams lange wach war, aber Nina betont, dass sie es gerne macht. Es wird festgestellt, dass man seit 17 Stunden live ist und die Streamerin seit gestern 7:37 Uhr wach ist, aber einen Mittagsschlaf von 18:34 Uhr bis 21:14 Uhr gemacht hat. Die Streamerin erklärt, dass sie eigentlich seit gestern 7 Uhr morgens wach ist und nur einen Mittagsschlaf hatte. Es wird überlegt, ob man den Schlafrhythmus fixen soll, aber die Streamerin ist todmüde und befürchtet, dass der Schlafrhythmus dadurch nicht gefixt, sondern noch schlimmer wird. Die Streamerin bedankt sich bei Nina für die Runden und verabschiedet sich. Ein Zuschauer wird eingeladen, da er online ist, aber es wird entschieden, dass man in die Reaction geht. Die Streamerin hat so teile Schmerzen. Es wird sich von Nina verabschiedet und sich bei ihr bedankt. Die Streamerin muss auf die Toilette und lässt kurz in die Mikrowelle.

Just Chatting

17:18:31
Just Chatting

Videoanalyse und Social-Media-Verhalten

17:18:35

Es wird ein Video von hungriger Hugo angeguckt, das Schüsse gegen alle Streamer enthält. Die Streamerin äußert sich kritisch über Leute, die sie random in ihren Instagram-Storys markieren, und blockiert diese, da sie sich dadurch krass fühlen. Es wird ein neues Video von Hugo diskutiert, das jedoch schon bekannt ist. Die Streamerin gibt Tipps für Beziehungen: Nicht diskutieren, einfach nur sagen, ja, okay. Die Streamerin schaut ein Video, in dem Götz in Amerika ist und es ihm gut geht. Es wird festgestellt, dass Amerika schön ist, wenn man reich ist, und dass jedes Land schön ist, wenn man reich ist. Die Streamerin erinnert sich daran, wie lange sie Onge schon kennt und wie schockiert sie war, als sie wusste, dass er einer der erfolgreichsten Streamer Deutschlands ist. Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem Chris von BullshitTV Unge wegen seiner Dreadlocks beleidigt hat. Die Streamerin stellt fest, dass sie das längste Mal live war, ohne zu schlafen, und berechnet, wie viele Stunden sie wach ist.