chilliger gamingtag mit den mädels squad

Gaming-Tag mit Freundinnen in Borderlands 4: Charakterauswahl und erste Missionen

chilliger gamingtag mit den mädels squad
ROSEMONDY
- - 12:25:07 - 87.573 - Borderlands 4

rosemondy und ihre Mitspielerinnen starten Borderlands 4 mit anfänglichen Account-Problemen. Nach der Charakterauswahl erkunden sie die Spielwelt, nehmen Missionen an und kämpfen gegen Gegner. Dabei testen sie ihre Fähigkeiten und diskutieren über Skillpunkte und Action-Skills. Die Gruppe entdeckt einen Unterschlupf und eine Seilbahn.

Borderlands 4

00:00:00
Borderlands 4

Spielstart und Charakterauswahl

00:00:38

Der Stream beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten beim Spiele-Account. Nach der Lösung der Account-Probleme startet das Spiel, und die Streamerinnen wählen ihre Charaktere aus. Es wird diskutiert, ob man den gleichen Charakter spielen kann und Outfits werden angepasst. Die ersten Spielmechaniken wie Schießen, Looten und Skillen werden ausprobiert. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Skills, aber die Spielerinnen finden sich langsam zurecht. Anpassungen am Charakter werden vorgenommen und neue Outfits gefunden. Es wird über die Steuerung per Controller diskutiert. Die ersten Gegner werden bekämpft und es gibt Schwierigkeiten mit der Munition. Die Streamerinnen helfen sich gegenseitig und geben Tipps. Es wird über die Skills und Level gesprochen. Die Grafik und das Movement des Spiels werden gelobt.

Erkundung der Spielwelt und erste Missionen

00:05:28

Die Gruppe erkundet die Spielwelt und nimmt erste Missionen an. Es gibt Orientierungsprobleme und Diskussionen über den richtigen Weg. Die Spielfiguren gleiten und springen durch die Gegend und testen ihre Fähigkeiten. Eine Toilette am Meer wird entdeckt und für lustige Kommentare genutzt. Es wird über Skillpunkte und Action-Skills gesprochen. Die Gruppe muss zum Funkturm zurückkehren und wird von Wölfen angegriffen. Ein Kampf gegen einen Zerfleischer entbrennt. Nach dem Kampf erreichen sie den Funkturm und müssen dort hochklettern. Es gibt Schwierigkeiten beim Klettern und Springen. Die Gruppe findet einen Unterschlupf und eine Seilbahn. Es wird überlegt, ob man auf der Karte verschiedene Unterschlupfe einnehmen muss. Eine Übertragung muss gestartet werden und die Gruppe kämpft gegen weitere Gegner. Es wird über das Töten von Eiern und das Spawnen von Sachen gesprochen. Die Übertragung wird gestartet und ein Raft entdeckt.

Reisen und Kämpfe in der Spielwelt

00:32:07

Die Gruppe diskutiert über Reisemöglichkeiten im Spiel und versucht, einen Ort einzunehmen. Es kommt zu Kämpfen mit Gegnern, die immer wieder respawnen. Es wird über das Farmen von Leveln gesprochen. Die Gruppe versucht, in ein Gebäude hochzukommen, um Waffen zu verkaufen. Es gibt Diskussionen darüber, ob man beim Sterben seine Sachen verliert. Die Gruppe fliegt über die Karte und versucht, einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es gibt Schwierigkeiten beim Fliegen und Klettern. Ein Spieler holt kurz sein Essen. Die Gruppe diskutiert über Waffen und Skillpunkte. Ein Spieler holt sich einen Gefährten und ist begeistert. Es wird über die Steuerung des Gefährten gesprochen. Die Gruppe kämpft gegen weitere Gegner und rettet kleine Bisons. Es wird über die Grafik des Spiels und die Musik gesprochen. Die Gruppe entdeckt grüne Glitchdinger, die Munition und Geld spawnen. Es wird über die Ulti-Fähigkeiten der Charaktere gesprochen.

Erkundung und Kämpfe mit Monstern

00:55:28

Die Gruppe wird von Gegnern angegriffen und verteidigt sich. Ein Tier wird getötet, was zu Trauer führt. Es wird versucht, das Tier zu heilen, aber es ist nicht möglich. Die Gruppe entdeckt eine Hütte mit Herzen, kann diese aber nicht betreten. Sie setzen ihren Weg fort und entdecken ein Zeugloch. Ein Spieler benutzt seine Ulti, um Gegner zu besiegen. Es wird über die Grafik des Spiels diskutiert. Die Gruppe entdeckt eine Kugel am Himmel und wird von weiteren Gegnern angegriffen. Es kommt zu einem Massaker. Ein Spieler probiert seine Ulti aus und zeigt sie den anderen. Die Gruppe kämpft gegen weitere Gegner und befreit einen Schnitter. Ein Spieler testet eine Sniper. Es wird über einen Stream Restrat gesprochen. Die Gruppe nimmt eine Quest an und findet einen Schlüssel. Eine Cutscene wird ausgelöst. Ein Spieler holt sich Wasser und Red Bull. Es wird über den chaotischen Start des Streams gesprochen. Ein Spieler erklärt, warum der Online-Modus nicht funktioniert hat.

Smalltalk und Fahrzeugnutzung

01:07:26

Es wird über persönliche Vorlieben und Beziehungen diskutiert. Ein Spieler wird als gefangen bezeichnet. Es wird über Aquaman und Khal Drogo gesprochen. Es wird über Smash or Pass und Polygamie gesprochen. Ein Spieler zählt fünf Menschen auf, für die er das Ufer wechseln würde. Es wird über die Friendzone und Famzone gesprochen. Die Gruppe entdeckt eine Hood und will diese ausrauben. Es wird über die Besiedlung anderer Planeten gesprochen. Die Gruppe entdeckt ein Fahrzeug und scannt dieses. Alle Spieler erhalten ein Fahrzeug und fahren los. Es gibt Schwierigkeiten beim Fahren und Springen mit dem Fahrzeug. Die Gruppe erreicht den Meisterspion. Es kommt zu einem Nahkampf. Ein Spieler benutzt die Karte. Die Gruppe soll Schmuggelware des Mordens holen. Ein Spieler ist alleine unterwegs und kämpft gegen starke Gegner. Ein Spieler wird von einem Gegner getötet, der sich teleportiert. Ein Spieler hat immer noch nicht die perfekte Waffe gefunden. Es wird über verschiedene Waffen gesprochen.

Kämpfe und Suche nach Schmuggelware

01:16:24

Die Gruppe kämpft gegen immer mehr Gegner. Ein Spieler wird wiederbelebt. Die Gruppe nutzt ihre Autos, um sich fortzubewegen und zu kämpfen. Ein Spieler will die Waffe wechseln, wird aber immer wieder unterbrochen. Ein Auto wird kaputt gemacht. Die Gruppe sucht nach Schmuggelware in den Räumen. Ein Spieler findet Schmuggelware. Ein Spieler wird von Gegnern angegriffen und muss hochgeholt werden. Es gibt Schwierigkeiten beim Hochkommen und Überleben. Ein Spieler hat keine Munition mehr. Die Gegner sind sehr stark. Ein Spieler stirbt und wird wiederbelebt. Ein Gegner leuchtet in Regenbogenfarben. Ein Spieler rollt alleine los, um Waffen zu finden. Es ist schwer, gute Waffen zu finden. Ein Spieler wird umgezweifelt und braucht Hilfe. Ein Spieler geht in seine Ultra rein. Es wird über Heals gesprochen. Ein Spieler stirbt und wird wiederbelebt. Es ist schwer einzuschätzen, welche Waffen gut sind. Es wird über verschiedene Waffenarten gesprochen. Ein Spieler hat einen Heal auf. Die Gruppe muss die Schmuggelware finden. Ein Spieler hat drei gefunden und es wird nur noch eine benötigt. Ein Spieler stirbt und weiß nicht warum.

Gameplay-Session: Taktiken, Waffen-Upgrades und Teamwork

01:25:24

Das Team diskutiert verschiedene Gameplay-Taktiken, darunter das Töten von Gegnern am Boden und das Schießen im Liegen. Es wird analysiert, wie man an Geld kommt und wie viel jede Spielerin hat. Der Fokus liegt darauf, bessere Waffen zu finden und zu looten. Die Spielerinnen tauschen sich über Waffen-Upgrades aus, die über das Tab-Menü zugänglich sind, und experimentieren mit verschiedenen Munitionstypen, einschließlich brennender Munition. Es wird erörtert, wie man Waffen verkauft und mit dem verdienten Geld einkaufen geht. Die Navigation im Spiel wird durch das Folgen von Markierungen erleichtert, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das Team erkundet verschiedene Bereiche der Karte, darunter Wände zum Hochklettern und das Finden von Waffen-Slots. Es wird eine Schmuggelware-Mission besprochen, bei der noch ein Teil fehlt, und die Spielerinnen arbeiten zusammen, um diesen zu finden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wechseln von Elementen im Spiel und dem Finden von Aufstiegsmöglichkeiten zu höheren Ebenen. Die Spielerinnen teilen ihre Erfahrungen und Strategien, um im Spiel voranzukommen.

Intensive Kämpfe, Boss-Begegnung und Loot-Analyse

01:31:31

Das Team gerät in intensive Kämpfe mit Gegnern, wobei Strategien zur Unterstützung und Wiederbelebung von Teammitgliedern ausgetauscht werden. Es kommt zu einer Begegnung mit einem Boss, bei der verschiedene Taktiken angewendet werden, darunter das Ausnutzen von Schwachstellen wie Kopfschüsse und das Blockieren von Angriffen mit Schilden. Nach dem Sieg über den Boss analysiert das Team die erhaltene Beute, wobei der Fokus auf Waffen und Schilden liegt. Die Spielerinnen tauschen sich über die Qualität der gefundenen Gegenstände aus und suchen nach Möglichkeiten, diese zu verkaufen, um ihr Inventar zu verbessern. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Waffen und die Vorlieben der einzelnen Spielerinnen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Waffen in einem Umwandlungs-Shop zu verbessern, wobei die Schwierigkeit, diesen zu finden, thematisiert wird. Die Spielerinnen reflektieren über ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel und äußern den Wunsch, ihre Waffen weiter aufzurüsten.

Spielerische Reflexionen und Traumhausverlosungen

01:38:54

Die Spielerinnen reflektieren über ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel und äußern positive Eindrücke über den Loot-Shooter, insbesondere im Zusammenspiel mit Freundinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel auch alleine Spaß macht und wie sich die Schwierigkeit bei einer größeren Gruppe von Spielern verändert. Die Session neigt sich dem Ende zu, und die Spielerinnen verabschieden sich voneinander. Nach dem Ende der Gaming-Session beginnt der Streamer mit der Reaktion auf ein Video über Traumhausverlosungen. Es wird die Seriosität solcher Verlosungen hinterfragt und die Erfahrung des Streamers mit ähnlichen Gewinnspielen geteilt. Die Flut an E-Mails nach der einmaligen Teilnahme an einer solchen Verlosung wird als nervig empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum plötzlich so viele Leute ein Haus andrehen wollen und ob es sich um einen Scam handelt. Der Streamer geht der Frage nach, wie Glücksspiel als etwas Gutes dargestellt wird und welche Rolle Wohltätigkeitsorganisationen dabei spielen.

Just Chatting

02:05:31
Just Chatting

Kritische Auseinandersetzung mit Traumhausverlosungen und Glücksspiel

02:14:15

Der Streamer setzt sich kritisch mit Traumhausverlosungen auseinander und betont, dass es sich im Grunde um Glücksspiel handelt, das durch eine romantische Geschichte begleitet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Influencer, die Glücksspiel bewerben, zu Recht kritisiert werden sollten. Die Aufklärung über die Suchtgefahr von Glücksspiel wird als unzureichend dargestellt, da sie oft nur am Rande erwähnt wird. Der Streamer kritisiert, dass die positiven Aspekte, wie die Unterstützung sozialer Projekte, überbetont werden, um die Teilnahme attraktiver zu machen. Es wird der Vorwurf erhoben, dass mit den Emotionen der Teilnehmer gespielt wird, indem ihnen ein Traum vom Eigenheim suggeriert wird. Der Streamer prangert Abo-Fallen an, bei denen Teilnehmer monatlich Geld zahlen, in dem Glauben, ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird die Intransparenz des Losverfahrens kritisiert, da die Teilnehmer die Ziehung nicht selbst nachvollziehen können. Der Streamer betont, dass man bei solchen Verlosungen schnell sein Geld verlieren kann und die Gewinnwahrscheinlichkeit sehr gering ist. Abschließend wird die Kritik an Influencern geäußert, die solche Verlosungen bewerben, da sie dazu beitragen, Glücksspiel zu verharmlosen.

Kritische Auseinandersetzung mit der Postcode-Lotterie und Reflexion über Glücksspielwerbung

02:37:54

Die Streamerin äußert sich kritisch über die Postcode-Lotterie und hinterfragt deren wohltätigen Charakter. Sie argumentiert, dass solche Lotterien mit den Träumen der Menschen spielen und gleichzeitig Geld abschöpfen, was ihrer Meinung nach nichts Neues, sondern lediglich eine neue Masche sei. Sie kritisiert, dass Glücksspielwerbung oft als etwas Positives verkauft werde, und bedauert ihre eigene Naivität, dies zu glauben. Sie betont, dass es sich um Charity mit Risiko handle, was für sie nicht wirklich wohltätig sei. Abschließend fragt sie die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit solchen Lotterien und verweist auf einfachere Gewinnspiele, bei denen man zwar nichts gewinnen, aber ein Abo und einen Daumen nach oben hinterlassen könne. Die Streamerin wechselt das Thema und spricht über ihr Aussehen und ihre Haarfarbe, wobei sie feststellt, dass ihr Pink stehe und glatte Haare viel ausmachen würden. Sie äußert den Wunsch nach langen Haaren und erwähnt, dass sie ihre Haare nicht mehr schneiden werde.

Planung eines Treffens mit einer Zuschauerin und Valorant-Gameplay mit Community-Interaktion

02:44:38

Die Streamerin plant, eine Zuschauerin namens Bruce zu treffen, und bittet den Chat, sie daran zu erinnern, Bruce nach dem Stream eine DM zu schreiben, um ein Treffen zu vereinbaren. Sie zeigt sich begeistert von einer Frau im Internet und schmiedet Pläne, sie in Frankfurt abzuholen, in ein Hotel einzuladen und mit ihr essen zu gehen. Sie fragt den Chat nach Meinungen und Hinweisen bezüglich des Wohnorts der Frau, um die Reise planen zu können. Sie erwähnt, dass die Frau möglicherweise aus Australien zurückgekehrt ist und bald in die USA ziehen könnte. Später im Stream spielt sie Valorant mit anderen Spielerinnen, darunter Annika, und fragt den Chat, ob sie mitspielen wollen. Es gibt Diskussionen über das Spiel, Taktiken und vergangene Ereignisse im Spiel. Sie entschuldigt sich für Ablenkungen während des Spiels und kommentiert das Verhalten anderer Spieler. Die Streamerin kommentiert ihr schlechtes Englisch und bittet um Hilfe bei der Kommunikation im Spiel. Sie äußert Frustration über ihr eigenes schlechtes Spiel und die Leistung ihres Teams. Sie spielt mehrere Runden Valorant, kommentiert ihre Leistung und interagiert mit anderen Spielern im Chat.

VALORANT

02:57:49
VALORANT

Mausprobleme, Wahrheit oder Pflicht und Valorant-Gameplay mit Zuschauerbeteiligung

05:05:13

Die Streamerin hat technische Probleme mit ihrer Maus und kämpft damit, diese zu beheben, während sie gleichzeitig versucht, den Stream fortzusetzen. Sie spielt das Spiel Wahrheit oder Pflicht mit dem Chat und erhöht den Einsatz, indem sie die Kosten für die Teilnahme erhöht. Sie wechselt zwischen verschiedenen Themen, darunter ihr Aussehen, Valorant-Skins und ihre Playlist. Sie hat Schwierigkeiten, ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren, was zu Problemen mit ihrem Account führt. Ein Zuschauer namens Hussein hilft ihr dabei, das Problem zu lösen, worüber sie sich sehr freut. Sie erhält Geschenke im Spiel und freut sich über neue Skins und andere Gegenstände. Die Streamerin nimmt Freundschaftsanfragen an und spielt Valorant mit Zuschauern, darunter Nina und Klausi. Sie diskutieren über Filme, Dates und das Spiel selbst. Es gibt auch Gespräche über Valorant-Skins, Waffen-Drops und Taktiken im Spiel. Sie kommentiert ihr eigenes Spiel und das ihrer Mitspieler und gibt Anweisungen und Ratschläge. Die Streamerin spielt Valorant mit ihren Freunden und Zuschauern, wobei sie verschiedene Strategien ausprobieren und sich über das Spielgeschehen austauschen. Sie kommentiert die Aktionen ihrer Mitspieler, gibt Anweisungen und feuert sie an. Es kommt zu Diskussionen über die Spieltaktik, Waffenwahl und die Leistung einzelner Spieler. Die Streamerin äußert sich frustriert über Fehler und unglückliche Situationen im Spiel, gibt aber nicht auf und versucht, das Beste aus jeder Runde herauszuholen.

Valorant-Gameplay, Zuschauerinteraktion und Dankbarkeit für Unterstützung

06:23:36

Die Streamerin spielt Valorant und interagiert mit ihren Zuschauern, wobei sie sich für deren Unterstützung bedankt und auf Kommentare im Chat eingeht. Sie kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen an ihre Mitspieler und äußert ihre Frustration über Fehler und unglückliche Situationen. Sie freut sich über gelungene Aktionen und lobt ihre Mitspieler für gute Leistungen. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer namens Grampi für dessen großzügige Unterstützung und betont, wie sehr sie solche Gesten in schwierigen Zeiten zu schätzen weiß. Sie kommentiert ihr eigenes Spiel und das ihrer Mitspieler und gibt Anweisungen und Ratschläge. Sie spielt Valorant und interagiert mit ihren Zuschauern, wobei sie sich für deren Unterstützung bedankt und auf Kommentare im Chat eingeht. Sie kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen an ihre Mitspieler und äußert ihre Frustration über Fehler und unglückliche Situationen. Sie freut sich über gelungene Aktionen und lobt ihre Mitspieler für gute Leistungen. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren über Taktiken, Waffenwahl und die Positionierung auf der Karte. Sie analysieren vergangene Runden und versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Die Streamerin ermutigt ihre Mitspieler und versucht, die Stimmung im Team positiv zu halten. Am Ende des Spiels freut sie sich über den erreichten Rang und bedankt sich bei ihren Mitspielern für die gemeinsame Zeit.

Gaming-Session und Überlegungen zu Sleepcalls

07:05:34

Es wird überlegt, ob noch jemand aus dem Squad wach ist, um eventuell Sleepcalls zu machen. Sleepcalls werden als "Gamechanger" bezeichnet und als angenehm empfunden, da man müde miteinander reden kann. Eine Person aus dem Squad ist noch dabei und wird eventuell später per Handycall dazustoßen. Die Streamerin macht sich kurz die Kontaktlinsen raus und Klausi soll das Spiel "carryn". Es wird über die letzte Runde gesprochen, in der die Streamerin Letzter im Team war. Trotzdem wird mit Motivation an die nächste Runde gegangen. Die Map wird als nicht so gut empfunden und die Streamerin überlegt, welchen Charakter sie spielen soll. Zur Auswahl stehen Clove oder Iso, wobei Iso bevorzugt wird. Es wird entschieden, dass die Streamerin Sentinel oder Smoke spielt, abhängig davon, was die anderen im Team wählen. Smoken wird als anstrengend empfunden, weshalb die Streamerin lieber Sentinels spielt, um es ruhiger zu haben. Das Wetter ist regnerisch und die Map wird weiterhin als schlecht bewertet. Ein Remake wird in Erwägung gezogen, da ein Teammitglied AFK ist.

Spielgeschehen und Teamdynamik

07:11:46

Es wird über Spielsituationen und Teamtaktiken diskutiert. Die Streamerin kommentiert Kills und Spielzüge, lobt Teammitglieder und gibt Anweisungen zur Rotation und Deckung. Es wird über die Spielweise des Gegners diskutiert, insbesondere über den Einsatz von Waffen wie Odin und Operator. Die Streamerin äußert sich frustriert über das Verhalten eines Mitspielers, der sich keine Waffen kauft und keine Kills erzielt. Sie fordert ihn auf, ihr eine Waffe zu kaufen und droht, ihn zu reporten. Es kommt zu einem hitzigen Schlagabtausch mit einem anderen Spieler, der beleidigende Kommentare abgibt. Die Streamerin kontert mit verbalen Angriffen und betont, dass sie besser spielt als er. Sie wirft ihm vor, ein "fetter Junge" zu sein und sich wie seine Mutter anzuhören. Trotz der Auseinandersetzung versucht das Team, zusammenzuspielen und Taktiken zu entwickeln, um das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man Bar B versuchen soll und die Streamerin äußert, dass ihre Ult in einer engen Stelle Sinn macht. Es wird festgestellt, dass die Gegner von überall pushen und der Chamber keine Traps hinter sich platziert, was die Kommunikation erschwert. Die Streamerin darf nicht aus Bronze rausfliegen und es wird über die ekelhafte Spielweise der Gegner diskutiert.

Spielanalyse, Kooperation und neue Düfte

07:41:21

Das Team analysiert das vergangene Spiel und ist der Meinung, dass sie es hätten gewinnen können, wenn ein bestimmter Spieler nicht so ein "Arschloch" gewesen wäre. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit der Odin-Waffe und freut sich über einen erhaltenen Penguin. Sie überlegt, ob sie sich das kommende Champions Bundle holen soll, das als glitzernd beschrieben wird. Anschließend macht die Streamerin auf eine Kooperation aufmerksam und stellt ihren Kooperationspartner loser vor. Sie erklärt, dass die Zuschauer mit dem Code ROSE25 25% auf ihre Bestellung ab 50 Euro sparen können. Die Düfte sind bei DM erhältlich. Es werden die Vorteile der Düfte hervorgehoben, wie die hohe Qualität, der hohe Ölanteil und die praktischen kleinen Flaschen zum Mitnehmen. Die Streamerin empfiehlt, die Tester-Sets auszuprobieren, um verschiedene Duftrichtungen kennenzulernen. Sie bittet die Zuschauer, im Discord-Server zu teilen, welche Parfums sie sich geholt haben.

Call of Dragons

08:28:30
Call of Dragons

Eventplanung und Community-Interaktion

08:30:29

Die Streamerin plant ein Event für das Ende des Monats, das sieben Tage live sein soll. Sie fragt den Chat nach Ideen und schlägt einen "Art Mondi"-Tag mit einem Gast vor. Weitere Ideen sind eine Win-Challenge, die aber nicht alleine gemacht werden soll, und ein Koch- oder Backstream mit Zuschauerrezepten. Die Streamerin möchte die Leute beten können, indem sie das hier alles mit den Dingens freischalten kann, weil wir ja hier Dingens sammeln. Sie fragt den Chat, für wie viel Geld sie sich eine Glatze schneiden würden, betont aber, dass ihre Haare eines der kostbarsten Sachen an ihrem Körper sind. Sie erklärt, dass lange Haare wichtig für ihr feminines Gefühl sind. Die Streamerin erinnert sich an einen Fehler bei der Installation von Borderlands, der dazu führte, dass sie als minderjährig eingestuft wurde. Sie ändert den Titel des Streams und packt Werbung hinten ran. Die Streamerin und ihre Gäste sprechen darüber, wie sie sich entdeckt haben und erinnern sich an frühere Zeiten im Roleplay. Sie diskutieren über ehemalige RP-Streamer und deren Rollen. Die Streamerin macht Werbung für Call of Dragons und erklärt die Ziele für die Zuschauer, die das Spiel installieren und spielen. Sie erwähnt einen Promocode, mit dem die Zuschauer etwas dazu bekommen können.

Wertschätzung von Geschenken und Urlaubserinnerungen

09:12:17

Die Streamerin spricht über ihre Wertschätzung für Geschenke, da sie diese als Erinnerungen betrachtet. Sie erzählt von einem kleinen Anhänger, den sie von Freunden aus Portugal bekommen hatte und wie traurig sie war, als er kaputt ging, weil es ihr um die Erinnerung ging. Sie erwähnt auch, dass sie gerne im Urlaub Dinge kauft, die man auch in Deutschland bekommen könnte, einfach um sagen zu können, dass sie diese aus einem bestimmten Land hat. Weiterhin erwähnt sie einen Zettel, den sie beim Kauf eines Laptops bekommen hat und immer noch aufbewahrt. Sie plant sich einen PC zu kaufen, da ihr aktueller Laptop, mit dem sie auch Gaming ausprobiert hat, an seine Grenzen stößt.

Placement-Anfragen und Erfahrungen mit Kooperationen

09:13:58

Der Bruder der Streamerin ist im Chat anwesend. Sie spricht über Placement-Anfragen und ihre Erfahrungen damit. Sie lehnt eine Anfrage ab, bei der Zuschauer durch das Spielen von Spielen in einer App Geld verdienen sollten, da sie dieser App nicht traut. Sie betont, dass man bei PlayStation genau darauf achten muss, wofür man Werbung macht. Sie erwähnt positive Erfahrungen mit Elusa und Prep My Meal, wobei letzteres ihr Leben verändert habe, da sie ihr Essen einfach in die Mikrowelle stellen kann. Sie hofft auf eine Verlängerung der Kooperation mit Prep My Meal. Es gab jedoch auch ein negatives Placement, bei dem sie nicht bezahlt wurde und sie nun rechtliche Schritte einleiten muss.

Spielesucht und Erfahrungen mit Royal Match

09:28:36

Die Streamerin spricht über ihre frühere Spielesucht nach dem Handyspiel Royal Match, das sie auf beiden Handys gespielt hat. Ein Zuschauer erinnert sich ebenfalls an das Spiel. Es folgt ein kurzer Austausch über einen Zuschauer, der in anderen Kanälen gebannt ist, weil er dort Eigenwerbung betrieben und sich respektlos gegenüber anderen Streamern geäußert hat. Die Streamerin mahnt zur Respekt und Anstand im Umgang miteinander, insbesondere gegenüber Frauen, und appelliert an die Verantwortung der VIPs und Mods im Chat.

Spiele-Session und Diskussion über Valorant

10:50:45

Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren über das Spiel Valorant, während sie es spielen. Es wird über Strategien, Charaktere und Skins gesprochen. Ein Mitspieler gibt an, dass er das Tutorial von Valorant gespielt und es dann ausgemacht hat, weil er das Spiel schlecht findet. Die Streamerin erklärt, dass sie früher hauptsächlich Controller-Spiele gespielt hat, während ein anderer Spieler Maustastatur bevorzugt. Es wird über die Vor- und Nachteile beider Steuerungsmethoden diskutiert. Die Streamerin fragt nach der Meinung der Zuschauer zu Sharken in Valorant und ob es einen verstört, wenn man es nicht hinkriegt, gute Schüsse zu machen.

VALORANT

11:12:36
VALORANT

Abschluss des Streams mit Valorant und Dank an die Zuschauer

11:42:37

Die Streamerin beendet den Stream mit einer letzten Runde Valorant. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen einen guten Morgen, einen erfolgreichen Arbeitstag oder eine erholsame Nachtruhe. Sie betont, wie sehr sie ihre Community liebt. Während des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen mit den Mitspielern, darunter ein Zuschauer, der die Streamerin an ihrer Stimme erkennt und ein anderer, der im Chat verrät, wo sich die Gegner befinden. Trotzdem gibt es auch frustrierende Momente, in denen das Team nicht gut zusammenspielt oder unnötige Fehler macht. Am Ende des Streams bedankt sich die Streamerin bei ihren Mitspielern und verabschiedet sich von ihnen.