WINTER ARC BINGO BRAINROT REACTS ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK !NIO
Landwirtschaft im Wandel: Büffelzucht, Fabrikbau und Feldgestaltung im Fokus

Der Weg vom Spielstart mit Hofbesichtigung zur komplexen Fabrikplanung wird beleuchtet. Es geht um Zuckerrübenverarbeitung, Feldarbeiten und den Kauf neuer Geräte. Auch die Viehzuchtplanung, Futterbeschaffung und der Verkauf von Erlösen spielen eine Rolle, sowie Anbau-Strategien und LAN-Party-Ideen. Abschließend erfolgt die Feldgestaltung.
Spielstart und Hofbesichtigung
00:05:22Der Stream beginnt mit dem Starten des Landwirtschaftssimulators. Es wird festgestellt, dass der Servername und das Passwort geändert wurden, welche G-Time im Discord geteilt hat. G-Time hat einen beeindruckenden Fuhrpark und Hof erstellt, was als Traum bezeichnet wird. Das Team ist mit 2,3 Millionen im Minus, sieht aber noch Spielraum. Es wird überlegt, Büffel anzuschaffen und ein Feld dafür zu kaufen, eventuell Feld 40. Der neue Hof von G-Time wird ausgiebig bestaunt und gelobt. Giants hat sich bereits einen Clip geholt und die Save-Datei erhalten, um sich das Problem mit dem Holz anzusehen. Der Hof bietet viel Platz und motiviert dazu, das große Silo zu füllen. Es wird diskutiert, die Sachen vom alten Hof zu verkaufen, um Geld für die Büffel zu haben. Sebo soll ebenfalls die Möglichkeit bekommen, seine Bienen anzufangen. Es wird überlegt, Sonnenblumen zu Öl und Kartoffeln zu Chips zu verarbeiten, um mehr Gewinn zu erzielen. Der neue Hof ist größer als erwartet, daher wird überlegt, ein weiteres Feld für Fabriken zu kaufen, wobei Feld 9 in Betracht gezogen wird. Es wird beschlossen, die Büffel beim alten Hof zu bauen und eventuell weitere Tiere anzuschaffen. Für die Wasserbüffel soll ein separates Feld mit einem kleinen Hof gebaut werden.
Planung der Büffelhaltung und Futtereffizienz
00:17:21Es wird diskutiert, wie die Wasserbüffel gehalten werden sollen und was sie benötigen. Der Chat soll nicht um Hilfe gebeten werden, sondern es soll selbst herausgefunden werden. Es wird festgestellt, dass Wasserbüffel Gras, Heu und TMR (Total gemischte Ration) benötigen, sowie Wasser. Es wird überlegt, die Büffel zunächst nur mit Heu zu füttern und später auf Mischfutter umzusteigen, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Silage wird als nervig empfunden, aber es gibt die Möglichkeit, Silageballen zu verwenden. Es wird ein Ballenlager erwähnt, um Strohballen zu lagern und Serverlags zu vermeiden. Es wird überlegt, die Mauern des Silos zu entfernen, um die KI besser arbeiten zu lassen. Ein TikTok-Video von einem Roboter, der dem Ingame-Gerät ähnelt, wird erwähnt. Es wird überlegt, wo die Büffel gebaut werden sollen und wie das Futter gelagert werden kann. Der Fütterungsroboter soll verwendet werden, um das Futter automatisch zuzubereiten. Stroh ist durch Weizen leicht zu beschaffen, aber Silage wird als Problem angesehen. Es wird überlegt, ob Strohballen ähnliche Probleme wie Bäume verursachen können, was zu Serverlags führen könnte. Es wird ein Ballensilo erwähnt, um die Ballen automatisch einzulagern.
Zuckerrübenverarbeitung und Fabrikplanung
00:24:37Es wird über die Verarbeitung der Zuckerrüben und die Kapazität der Fabriken diskutiert. Die KI blockiert sich auf Feld 2. Es wird überlegt, die Zuckerrüben auf den Boden zu werfen, um die Fabriken zu befüllen. Es wird festgestellt, dass alle Fabriken voll mit Schnitzel sind. Es wird überlegt, ob weitere Zuckerfabriken benötigt werden, da die aktuelle Kapazität nicht ausreicht. Es wird beschlossen, die Zuckerrüben in eine Vorrichtung zu füllen und später einzusammeln. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrüben durch die Wand gehen, was als störend empfunden wird. Die KI soll die Zuckerrüben vom anderen Ende von Feld 2 holen, um ein Blockieren zu vermeiden. Es wird überlegt, ob die KI eine Linie überspringen soll, um effizienter zu arbeiten. Es wird festgestellt, dass die Fabriken fast voll sind und überlegt, wie der restliche Platz genutzt werden kann. Die Maus soll benutzt werden, um die Zuckerrüben in die Fabriken zu laden. Es wird überlegt, ob die Zuckerrüben gehäckselt werden sollen, bevor sie in die Fabriken geladen werden.
Placement, Fußball und Farming-Musik
00:40:36Es wird über ein bevorstehendes Placement mit Chef Strubbel und Romatra gesprochen, sowie über das Spiel Supervive. Es wird über das Fußballspiel HSV gegen Schalke diskutiert und die aktuelle Situation der Vereine. Es wird festgestellt, dass die Vereine trotz vieler Fans und Mitglieder nicht erfolgreich sind. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn Schalke in die vierte Liga absteigt und ob der Verein dann pleitegehen würde. Es wird diskutiert, wie Vereine so viele Schulden aufbauen können und ob Fußball ein reines Minusgeschäft ist. Es wird überlegt, ob Barcelona trotz des Erfolgs auch hohe Schulden hat. Es wird überlegt, Messis aus der Jugend zu ziehen, um die Finanzen zu verbessern. Es wird über die KI auf Feld 2 und Feld 9 gesprochen. Es wird über die Einstellungen der KI diskutiert, um effizienter zu arbeiten. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrüben auf der Straße landen. Es wird überlegt, einen guten Auftrag anzunehmen, um Geld zu verdienen. Es wird festgestellt, dass das Team nicht mehr reich ist. Es wird über Hacky-Sack und Studenten diskutiert. Es wird über Farming-Country-Musik gesprochen und wie sie beim Zuckerrübenernten hilft.
Feldarbeiten, Addon-Kauf und Zuckerverkauf
01:02:37Es wird über die Effizienz von Fabriken diskutiert und festgestellt, dass noch einiges an Feldarbeit zu erledigen ist, insbesondere auf den Feldern 2, 7 und 9. Trotzdem wird das bisherige Investment gelobt. Es wird überlegt, ein Addon zu kaufen, wobei Nemesis angeboten wird, den Code zu erwerben und das Geld zurückzuerstatten. Parallel dazu wird über den Verkauf von Kleidung und Zucker gesprochen, um die Finanzen aufzubessern. Ein Zuckerrübenhaufen wird als optisch ansprechend bewertet. Währenddessen gibt es Probleme mit der KI, die sich gegenseitig blockiert, was einen Neustart des Spiels erforderlich macht. Feld 40 wird als potenzieller Standort für die Büffelhaltung in Betracht gezogen, wobei der Kauf des Feldes für 100.000 als problemlos angesehen wird. Die GPS-Funktion im Spiel wird positiv hervorgehoben. Es wird kurz überlegt Dünger zu holen, aber es wird verworfen. Der Verkauf von Zucker vom alten Hof ist im Gange, um Platz für Neues zu schaffen. Die Frage, ob die Ernte durch das Überfahren mit einem Truck beschädigt wird, wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass dies bei Zuckerrüben nicht der Fall ist, da diese im Spiel als Unkraut gelten.
Landwirtschaftliche Erkenntnisse und persönliche Vorlieben
01:09:30Es wird über die Beschaffenheit von Zuckerrüben gesprochen, die im realen Leben sehr matschig sind, was zu stark verschmutzten Fahrzeugen führt. Die Diskussion dreht sich um das Entfernen des Krauts vor der Ernte und die Existenz von Maschinen, die entweder nur das Kraut entfernen oder beides gleichzeitig erledigen. Es wird festgestellt, dass das Spiel dies korrekt widerspiegelt, indem Zuckerrüben erst als erntereif gelten, wenn das Kraut entfernt wurde. Persönliche Vorlieben für große Landmaschinen werden thematisiert, wobei eine frühere ablehnende Haltung aufgrund von Island-Erfahrungen revidiert wurde. Der Wunsch, einen Raketenstart live zu erleben, wird geäußert. Ein kurzer Exkurs über einen Vulkanausbruch in Island und die gemächliche Fließgeschwindigkeit von Lava schließt sich an. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Bienenstöcke zu verkaufen, wobei der Fokus auf den Bienen von Sebo liegt, um Platz für neue Projekte zu schaffen.
Finanzplanung, Anbau-Strategien und LAN-Party-Ideen
01:13:56Es wird überlegt, Zuckerrüben zu häckseln und zu Zucker zu verarbeiten, um von der Zuckersucht der Menschen zu profitieren. Die Notwendigkeit von Heu für die Büffelhaltung wird erkannt, jedoch fehlen die entsprechenden Geräte. Es wird festgestellt, dass die Finanzen knapp sind und Romatra als Finanzverwalter fungiert. Die Schulden resultieren aus dem Kauf eines Silos für 1,3 Millionen. Es wird überlegt, welches Produkt sich am besten eignet, um die Silos zu füllen, wobei Weizen und Sojabohnen in Betracht gezogen werden. Der Fokus soll auf ein bestimmtes Produkt gelegt werden, wie Hafer für Müsli oder Weizen zur Lagerung. Auch Sojabohnen werden als lukrative Option für den direkten Verkauf in Betracht gezogen. Persönliche Wünsche nach einem Trauben- und Olivenfeld werden geäußert. Die Idee einer Landwirtschaftssimulator-LAN-Party mit Lenkrädern oder VR-Technologie wird diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über die Intensität des Gamings während solcher Events herrschen. Die Verpflegung bei LAN-Partys wird kritisiert, insbesondere der hohe Fleischkonsum und mangelnde vegetarische Alternativen.
Viehzuchtplanung, Futterbeschaffung und Verkaufserlöse
01:31:23Es wird ein Plan für die Rinderzucht auf Feld 24 geschmiedet, wobei die Beschaffung von Heu noch ungeklärt ist. Die Frage, ob Rasen automatisch wächst oder angepflanzt werden muss, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Gras gesät werden kann und von alleine nachwächst. Die Möglichkeit, Heu zu Ballen zu pressen und zu lagern, wird in Betracht gezogen. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Geld gesprochen und überlegt, wie man durch den Verkauf von Sonnenblumenöl und anderen Produkten liquide Mittel beschaffen kann. Der Verkauf von Stoff wird ebenfalls in Erwägung gezogen, jedoch wird der lange Transportweg als nervig empfunden. Es wird überlegt, ein Heulager zu bauen, um Heu und Stroh zu speichern. Die Effizienz verschiedener Arbeitsabläufe wird diskutiert, wobei die Aufteilung der Aufgaben beim Mähen, Schwaden, Ballenpressen und Einlagern optimiert werden soll. Es wird betont, dass das Gras nicht einsam sein darf, sondern zu Heu verarbeitet werden muss, was ein Wenden des Grases erforderlich macht. Die hohen Erträge durch die neuen Felder werden gelobt, insbesondere die Zuckerrübenernte, die voraussichtlich über 2 Millionen einbringen wird.
Feldvorbereitung, Dieselknappheit und Hofbauplanung
01:43:36Es wird festgestellt, dass die beiden Erntemaschinen ausgeliehen waren und zurückgegeben wurden. Die Arbeiten auf Feld 9 ziehen sich in die Länge, während gleichzeitig über den Verbrauch von Flüssigdünger und Diesel diskutiert wird. Die vollen Silos auf dem alten Feld verhindern dessen Abriss. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, den Flüssigdünger abzutransportieren, wobei ein Tankwagen in Betracht gezogen wird. Durch das Aufräumen und Verkaufen von Restbeständen konnten 300.000 erwirtschaftet werden, und weitere 500.000 werden durch den Verkauf von Kleidung erwartet. Der Bau des Büffelhofs soll in Kürze beginnen, wobei Feld 4 als Standort vorgesehen ist. Es wird überlegt, ob vor dem Bau geschlafen werden soll, um die Zuckerrüben wieder in die Fabrik bringen zu können. Die Kosten für die Gras-Technik werden als überraschend günstig eingeschätzt. Es wird diskutiert, ob Windräder gebaut werden sollen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren, jedoch wird aufgrund der hohen Investitionskosten davon abgesehen. Während der Feldarbeit kommt es zu einer Dieselknappheit, und ein Tankwagen wird benötigt. Feld 24 wird als Standort für den Hofbau festgelegt, wobei das Feld erst noch gekauft werden muss. Es wird vermutet, dass das Feld vor der Nutzung mit Gras besät werden muss.
Tanken, Feldkauf und Geländevorbereitung für Büffel
01:49:37Die Zuckerrübenernte zieht sich bereits seit zweieinhalb Stunden hin. Es wird über das Betanken der Maschine diskutiert, das jedoch aufgrund eines unbekannten Problems nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass Hanky möglicherweise Biosprit fährt. Die Idee, auf dem alten Hof zu tanken oder den restlichen Diesel zu verkaufen, kommt auf. Nach dem Volltanken soll Hanky die Ladung zur Fabrik bringen. Julian hat das Feld gekauft, auf dem gebaut werden soll. Es wird überlegt, wo die Maschinen geparkt werden sollen. Jitam bereitet das Gelände vor, wobei die Frage aufkommt, ob Rasen angebaut werden muss. Es wird diskutiert, ob ein Feld als Gehege und ein weiteres zum Grasanbau genutzt werden soll. Der Bau der Hütte beginnt, wobei das Gehege direkt am Gebäude integriert ist. Die Größe des Geheges beeinflusst die Menge an Rasen, die die Tiere selbstständig produzieren können. Der Transporter für Flüssigdünger soll gekauft werden, und es wird ein Kredit aufgenommen, um alle notwendigen Gebäude zu finanzieren. Die Leiter steht in Flammen, was möglicherweise auf eine Überlastung hindeutet.
Geländeanpassung, Weidebau und Büffel-Kauf
01:58:53Die Kosten für alle Felder, den Hof und die Gerätschaften werden auf 7 Millionen geschätzt. Das Gelände muss terraformt werden, um das Gebäude korrekt zu platzieren, was zusätzliche Kosten verursacht. Es wird überlegt, ein anderes Feld zu wählen, jedoch sind alle hangmäßig. Die Position des Gebäudes wird als gut befunden, und es wird entschieden, es zu platzieren. Der Chat wird nach Feedback gefragt, und die Zustimmung ist groß. Die Weide soll so groß wie möglich gebaut werden. Das Gebäude wird platziert, und die Weide wird auf das komplette Feld links ausgedehnt. Der Zaun verursacht zusätzliche Kosten. Das Gehege wird gebaut, wobei die Kacke-Dusche von Vogelsang erwähnt wird. Die Weide ist riesig und bietet den Büffeln viel Platz. Bevor die Zeit vorgespult wird, um den Zucker zu verkaufen, sollen bereits Büffel gekauft werden. Es wird entschieden, kleine Büffel zu kaufen, wobei eine Mischung aus kleinen und großen Tieren in Betracht gezogen wird. Es werden sechs Monate alte Wasserbüffel gekauft. Es wird überlegt, wie viele Büffel maximal auf den Hof passen. Es werden 190 Büffel gekauft, obwohl unklar ist, ob so viele Tiere Platz haben. Die Büffel hüpfen süß über das Feld und scheinen sich wohlzufühlen. Es wird beschlossen, die Zeit vorzuspulen, damit die Büffel wachsen und ihre Milch produziert werden kann.
Finanzielle Lage und Investitionen in die Landwirtschaft
02:04:05Es wird über die finanzielle Situation des Betriebs gesprochen, einschließlich Schulden in Höhe von 2,9 Millionen und dem Bedarf an zusätzlichen 100.000 zur Anschaffung von 180 Wasserbüffeln. Die Strategie, durch den Verkauf von Zucker und Kleidung Gewinne zu erzielen, um die Schulden abzubauen und weitere Investitionen zu tätigen, wird thematisiert. Dabei wird auch kurz auf den Kauf von männlichen Tieren eingegangen und die Notwendigkeit weibliche Tiere zu kaufen. Die Diskussion berührt auch die bevorstehende Installation einer Baumod, um die Bauprozesse im Spiel zu vereinfachen, insbesondere im Hinblick auf die Korrektur von Geländeunebenheiten wie einer schwebenden Rampe. Es wird geplant, bis April zu schlafen, um Zucker und Kleidung passiv zu verkaufen und dadurch das Kapital für weitere Investitionen zu erhöhen. Außerdem wird überlegt, wie viele Subs für eine pinke Färbung des Trucks benötigt werden und festgestellt, dass das Verkaufen von Zucker die Einnahmen deutlich steigert, was die Möglichkeit eröffnet, das Gelände terraformen zu lassen und einen leistungsstarken Case Truck zu erwerben. Die Frage der Gülleentsorgung wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass die Tiere erst nach der Produktion koten.
Probleme mit den Tieren und Verkauf von Kleidung
02:10:07Es wird festgestellt, dass die Tiere auf dem Boden liegen und sich nicht bewegen, was zunächst Besorgnis auslöst, dass sie verhungert sind. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie nur bewusstlos sind, möglicherweise aufgrund mangelnder Fütterung über einen längeren Zeitraum. Trotzdem wird festgestellt, dass sie atmen und nicht tot sind, sondern sich in einer Art Winterschlaf befinden. Nach dem Vorspulen der Zeit wachen die Tiere langsam auf, und es wird festgestellt, dass sie tatsächlich geschlafen haben. Anschließend wird beschlossen, den Tieren Futter und Wasser zu geben, wobei verschiedene Futtersorten wie Stroh, Heu, Silage und Mineralfutter in Betracht gezogen werden. Parallel dazu wird der Verkauf von Kleidung vorbereitet, wobei ein LKW voller Klamotten für eine halbe Million verkauft werden soll. Dies wird als ein einfacher Weg dargestellt, um im Spiel Geld zu verdienen. Während der Fahrt zum Verkaufsort wird über die Fahrweise und die Beschaffenheit der Strecke diskutiert. Der Verkauf der Kleidung bringt 550.000 ein, was als sehr befriedigend empfunden wird. Baumwolle wird als eine lukrative Kulturpflanze hervorgehoben, und es wird überlegt, langfristig einen Korn zum Grinden anzubauen.
Anbau von Gras und Probleme mit dem Futterroboter
02:15:22Es wird die Notwendigkeit diskutiert, Rasen anzubauen, wobei ein kürzlich entdeckter Wald als potenzielles Problem für die Serverstabilität identifiziert wird. Es wird vermutet, dass der Wald den Server zum Absturz bringen könnte, insbesondere im Zusammenhang mit dynamischen Feldern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, auf welchem Feld Gras angebaut werden soll, wobei Feld 26 in Betracht gezogen wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Futterroboter aufgrund seiner Positionierung möglicherweise nicht richtig funktioniert. Trotzdem wird beschlossen, es zu versuchen, und alternative Lösungen wie Terraforming oder die Installation einer Mod werden in Erwägung gezogen, falls der Roboter nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Wissen über die Funktionsweise von Gras fehlt, und es wird beschlossen, ein neues Feld für den Rasen anzulegen. Währenddessen wird die Maus im Spiel entdeckt und als nützliches Werkzeug gelobt. Feld 26 wird als Ackerland identifiziert und für den Grasanbau gekauft. Anschließend wird ein Mähwerk für den Traktor gekauft, wobei verschiedene Optionen und Marken wie Kuhn und Krone Big M in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung fällt auf die Kuhn-Geräte, da diese als ausreichend erachtet werden und die vorhandenen Traktoren genutzt werden können.
Geräteauswahl für die Heuproduktion und Fütterung der Büffel
02:22:08Es wird diskutiert, welche Geräte für die Heuproduktion benötigt werden, insbesondere im Hinblick auf das Schwadern und Wenden des Grases. Es wird erklärt, dass Schwadern das Zusammenlegen des Grases in eine Linie bedeutet, während Wenden das Auseinanderpflücken des Grases zum Trocknen beinhaltet. Es wird beschlossen, einen Schwader und einen Wender von Kuhn zu kaufen, um das Heu optimal zu verarbeiten. Die Entscheidung gegen den Big M wird aufgrund der vorhandenen leistungsstarken Traktoren getroffen. Es wird der Samas in Betracht gezogen, der beides kann. Es wird beschlossen, den Samas zu kaufen, da er mehr Reichweite hat und keinen Nachteil bietet. Es wird Gras auf Feld 26 ausgesät, und es werden zwei Samas-Mähwerke gekauft, eines für vorne und eines für hinten am Traktor. Die Maus im Spiel wird weiterhin als sehr nützlich empfunden, da sie das Einsammeln und Verladen von Zuckerrüben erleichtert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Rasen angepflanzt wird, und es wird festgestellt, dass dies mit der Saatmaschine wie bei anderen Feldfrüchten erfolgt. Nach dem Mähen des Grases wird über den richtigen Modus des Mähwerks diskutiert, um das Gras entweder breit abzulegen oder zu schwadern. Da Heu benötigt wird, wird beschlossen, das Gras breit abzulegen und anschließend zu wenden.
Heuproduktion, Gerätebeschaffung und Fütterung der Büffel
02:31:48Es wird die Notwendigkeit diskutiert, einen Wender zu kaufen, um das Gras für die Heuproduktion aufzulockern und das Trocknen zu beschleunigen. Es wird beschlossen, den teuersten Wender zu kaufen. Es wird festgestellt, dass alle Traktoren bereits im Einsatz sind, und ein Puma wird für den Transport des Wenders verwendet. Nach dem Wenden des Grases muss es geschwadert werden, um es in einer Linie zusammenzulegen. Es wird ein Pöttinger Schwader gekauft, der eine größere Arbeitsbreite hat. Währenddessen wird die Ballenpresse vorbereitet, aber es wird vorgeschlagen, stattdessen einen Ladewagen zu verwenden, um das Heu direkt aufzusammeln. Es wird festgestellt, dass die vorhandenen Fan-Traktoren mit Kettenbereifung und hoher Leistung ungenutzt in den Fabriken stehen. Ein Ladewagen wird gekauft, um das Heu einzusammeln, und es wird überlegt, ob der alte Ladewagen verkauft oder für die Silageproduktion verwendet werden soll. Es wird beschlossen, einen neuen Ladewagen für Heu und den alten für Silage zu verwenden. Die Silageproduktion wird als potenziell aufwändig, aber lukrativ angesehen. Nach dem Kauf des Ladewagens wird überlegt, was während der Abwesenheit auf dem Klo gemacht wurde und wird festgestellt, dass nur einmal gepennt wurde. Es wird die Gesundheit der Büffel überprüft, die jedoch noch bei 0% liegt. Es wird beschlossen, erneut zu schlafen, um die Gesundheit der Büffel zu verbessern und die Milchproduktion anzukurbeln. Es wird festgestellt, dass die Büffel bereits 125 Liter Milch produziert haben, aber kein Futter mehr haben. Es wird beschlossen, Gras anzubauen und die Geräte dafür zu holen.
Heuproduktion, Lagerung und Fütterung der Büffel
02:41:50Es wird festgestellt, dass das Gras bereits erntereif ist, und die Geräte werden geholt, um Heu zu produzieren. Es wird über die vielen Schritte der Heuproduktion gesprochen, einschließlich Mähen, Wenden, Schwadern und Einsammeln. Es wird betont, dass im Gegenzug das Ansäen, Düngen und Unkrautbeseitigen entfällt. Das eingesammelte Material wird als Heu identifiziert. Es wird erklärt, dass Gras durch das Wenden von allen Seiten trocknet und dadurch zu Heu wird. Es wird über die Unterschiede zwischen der Heuproduktion im Spiel und im echten Leben diskutiert. Während der Heuernte stirbt der Charakter, wird aber wiederbelebt. Es wird beschlossen, das Heu direkt zu den Büffeln zu bringen, um sie zu füttern. Es wird festgestellt, dass verschiedene Symbole für Heu, Stroh und Mineralfutter vorhanden sind. Es wird beschlossen, die Büffel zunächst nur mit Heu zu füttern, um die Effizienz zu steigern. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, das Heu rückwärts in den Stall zu fahren, um es abzuladen. Es wird ein anderes Tor gefunden, um das Heu abzuladen und die Büffel zu füttern. Es wird festgestellt, dass die Büffel das Heu fressen und der Roboter es verteilt. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Büffel jetzt produzieren, und es wird gehofft, dass ihre Gesundheit steigt. Es wird festgestellt, dass die Büffel bereits Gülle und Büffelmilch produzieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Büffelmilch zu Büffelmozzarella weiterverarbeitet werden kann, und es wird eine Molkerei in Betracht gezogen.
Heuernte und Feldarbeit mit mehreren Traktoren
03:00:57Das Team ist mit vier Traktoren auf dem Feld unterwegs, um Heu für die Büffel zu machen. Es wird diskutiert, welche Schritte notwendig sind: mähen, wenden, schwadern und einsammeln. Es stellt sich heraus, dass das Wenden vor dem Schwadern erfolgen muss, um Heu statt Gras zu erhalten. Die Komplexität des Prozesses wird thematisiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Feldfrüchten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Frage, ob der Aufwand für die Büffelfütterung lohnt, wird der Prozess fortgesetzt. Es wird festgestellt, dass das Wenden bei schlechtem Wetter mehrmals wiederholt werden muss. Die unsaubere Arbeit eines Teammitglieds wird angesprochen, was zu einer möglichen Wiederholung der Aufgabe führen könnte. Unterschiedliche Traktoren und ihre Funktionen werden vorgestellt, darunter ein Schwader, der wie eine Drohne aussieht. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Büffel nicht direkt auf der Weide grasen können, anstatt das Futter aufwendig herzustellen. Es wird erwähnt, dass die Tempomat-Geschwindigkeit erhöht werden kann, aber die tatsächliche Geschwindigkeit davon abhängt, wie schnell der Traktor fahren kann.
Büffelzucht: Futterbedarf, Speicherprobleme und Effizienzdiskussion
03:13:36Die Diskussion dreht sich um den hohen Futterbedarf der Büffel und die begrenzte Kapazität des Futterlagers. Es wird festgestellt, dass die Büffel bereits 60.000 Liter Futter verbraucht haben, was als enorm angesehen wird. Die Gesundheit der Büffel und ihr Einfluss auf die Produktivität werden thematisiert, ebenso wie die verschiedenen Futterarten, die sie benötigen (Streu, Silage, Kraftfutter). Es wird überlegt, ob der Futterverbrauch reduziert werden kann, wenn alle Bedürfnisse der Tiere erfüllt sind. Der begrenzte Speicherplatz für das Futter wird als Problem identifiziert, insbesondere im Vergleich zu den Hühnern. Es wird spekuliert, wie lange das Heu reichen wird und ob es möglich ist, den Speicherplatz zu erweitern. Die Idee, Ballen zu machen und diese auf die Ladezone zu stellen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Büffel 50.000 Liter Futter in kurzer Zeit verbraucht haben, was zu der Erkenntnis führt, dass der Futter-Speicher nicht mit der Anzahl der Tiere skaliert. Die Möglichkeit, Futter vom Händler zu kaufen, wird in Betracht gezogen, ebenso wie der Anbau von Baumwolle, Zuckerrohr, Zuckerrüben und Weizen, um Futter zu kaufen. Der hohe Arbeitsaufwand für die Büffelzucht wird kritisiert, insbesondere im Vergleich zum potenziellen Gewinn. Ein Bug mit fehlenden Rädern an einem Traktor wird erwähnt. Es wird überlegt, ob es effizienter wäre, die Büffelzucht aufzugeben und sich auf andere Feldfrüchte zu konzentrieren.
Modding-Diskussion und Zukunftspläne für die Tierhaltung
03:18:02Es wird diskutiert, warum keine Mods verwendet werden, um den Speicherplatz zu erhöhen, aber es wird argumentiert, dass das Spiel im Vanilla-Modus gespielt werden soll. Die Publisher sollen das Problem beheben. Es wird angekündigt, dass der Publisher einen Mod-Editor herausbringen wird. Es wird entschieden, den Büffeln weiterhin Heu zu geben, um Büffelmozzarella herzustellen, und die Tiere dann zu verkaufen. Die neuen asiatischen Wasserbüffel werden vorgestellt, die viel essen und wenig Milch geben. Es wird überlegt, ob sich die Tierhaltung im Landwirtschaftssimulator 25 ohne Mods lohnt. Die Spielerfahrung wird als wichtiger erachtet als der Profit. Es wird festgestellt, dass die Komplexität und der Aufwand der Tierhaltung satisfying sein können, aber die ständige Wiederholung der gleichen Schritte frustrierend ist. Der Spielstil des Teams wird als nicht geeignet für viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig angesehen, da diese in verschiedenen Saisons wachsen. Es wird beschlossen, die Büffelzucht vorerst zu beenden und sich wieder auf die Felder zu konzentrieren. Baumwolle soll als nächstes angebaut werden. Die reibungslose Arbeit in den Fabriken wird gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, den Stall abzureißen und neu zu bauen, da er nicht optimal ist.
Neugestaltung des Stalls, Baumwollanbau und Feldvorbereitung
03:25:35Es wird beschlossen, den Büffelstall abzureißen und neu zu bauen, da die aktuelle Konstruktion als unbefriedigend empfunden wird. Die Tiere sollen verkauft werden, da es ihnen angeblich nicht gut geht. Es wird diskutiert, wie der Baumwollanbau funktioniert, da das Team damit noch keine Erfahrung hat. Es wird erklärt, dass die Felder nicht manuell auf Baumwolle eingestellt werden müssen. Die Traktoren werden von der Kuhfabrik weggefahren, und es wird ein Traktor für Hanky zum Umräumen zurückgelassen. Es wird erwähnt, dass sich die Büffel ab 18 Monaten selbst fortpflanzen. Trotzdem soll die Büffelzucht ordentlich gemacht werden. Max wollte die Folge schnell abhacken. Es werden Kärcher auf dem Hof verteilt, um die Maschinen sauber zu halten. Die Platzierung einer Güllegrube auf der Mainbase wird diskutiert. Feld 9 soll zum Fabrikgelände gemacht werden, da mehr Platz benötigt wird. Es wird überlegt, das alte Gelände für Baumwolle zu nutzen. Baumwolle soll im Februar/März gesät werden. Die Flecken auf den Feldern sollen entfernt werden, da sie nicht wiederkommen. Feld 4 soll von den Flecken befreit werden, und es wird überlegt, ob das Feld gepflügt werden soll. Das Gehege für die Büffel soll wieder groß gemacht werden, aber mit weniger Tieren. Es wird festgestellt, dass die Flecken auf den Feldern nervig sind und ausgeschaltet werden sollten.
Community-Interaktion und Baumwollanbau-Planung
04:20:42Es wird über die Beobachtung der Mitspieler beim 'Eier lecken' im Spiel diskutiert, was zu Belustigung führt. Niemand aus dem Chat hat die Aktionen verraten, was die Loyalität der Community zeigt. Ein Vorfall, bei dem Admin-Daten während eines Streams unbeabsichtigt sichtbar waren, wird angesprochen, wobei die Community positiv reagierte, indem sie keine Clips erstellte oder die Situation ausnutzte. Es wird die Möglichkeit erörtert, Feld 4 für den Baumwollanbau vorzubereiten, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Der Plan, Baumwolle anzupflanzen, wird konkretisiert, und die Beteiligten freuen sich auf die Umsetzung. Die witzige Situation des 'Eierleckens' wird erneut aufgegriffen, und die Vorfreude auf ähnliche Aktionen mit Max, einem anderen Spieler, wird geäußert, wobei der Fokus auf dem Überraschungseffekt liegt. Es wird festgestellt, dass die Baumwolle eine lukrative Einnahmequelle sein wird, obwohl Zuckerrüben mehr einbringen. Die notwendigen Schritte zum Säen von Baumwolle werden besprochen, einschließlich der Verwendung der richtigen Sämaschine und der Beschaffung von Saatgut und Dünger.
Moses Guft Folge und Fabrik-Erweiterung
04:36:16Es wird erwähnt, dass eine neue Folge von 'Moses Guft' geplant ist und Zucker passiv verkauft wird, um Stress zu vermeiden. Der Fokus liegt auf langfristigem Geldverdienen und der Rentabilität aller aktuellen Aktivitäten im Spiel. Es wird über die hohen Schulden im Spiel gesprochen und Strategien zur Reduzierung der Zinsen diskutiert. Der Plan, alle Felder mit Baumwolle zu bepflanzen, wird bekräftigt, um die Einnahmen zu steigern. Die Fabriken werden als optisch ansprechend hervorgehoben, und die Büffel werden als einmaliges, unprofitables Unterfangen abgetan. Es wird überlegt, die Fabrik über Feld 9 zu erweitern, um mehr Platz zu schaffen und alle benötigten Produktionsstätten dort zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass der Cutter bald so viel verdient, dass er kein Kleinunternehmer mehr ist. Die Zuschauer werden indirekt gelobt, weil sie durch das Ansehen der Videos das Einkommen des Cutters sichern. Es wird die Sorge geäußert, dass der Cutter entlassen werden muss, wenn die Zuschauerzahlen sinken.
Cheater in COD und Diskussion über Arbeit
04:47:12Es wird eine Erfahrung mit einem Cheater im eigenen Team in einer Rank-Runde von Call of Duty (COD) geteilt. Die Reaktion darauf, den Cheater im eigenen Team zu haben, wird als amüsanter empfunden, insbesondere weil die Gegner die Leidtragenden waren. Die Möglichkeit, den Cheater zu teamkillen, um eine höhere Strafe zu provozieren, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Teamkilling in COD nicht schwerwiegend bestraft wird. Die Aussage eines Zuschauers, arbeitslos zu sein und den Stream zu schauen, wird aufgegriffen, und es wird scherzhaft kommentiert, dass dies typisch für die Zuschauerschaft sei. Es wird ironisch die These aufgestellt, dass man bis 37 studieren und dann Bürgergeld beziehen sollte, um alles richtig zu machen. Die Aussage, dass wer länger als 30 Jahre arbeitet, ein Loser sei, wird aufgestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man BAföG so lange beziehen kann, bis man es nicht mehr zurückzahlen muss. Es wird festgestellt, dass ein Diplom für BAföG-Betrug ausreicht.
Path of Exile 2 Pläne und LAN-Party Überlegungen
05:12:06Es wird über den PoE-Stream des Vortages gesprochen und erwähnt, dass Hand of Blood ebenfalls ein großes Event zum Release plant. Es wird die gemeinsame Vergangenheit mit Hanno (Hand of Blood) in Bezug auf das Spielen von PoE während der Corona-Zeit hervorgehoben. Die Verschiebung des Release-Datums von PoE2 wird diskutiert, was es ermöglichte, am Landwirtschafts-Simulator-Event teilzunehmen. Die Vorfreude auf das Spielen von PoE2 wird betont. Es wird überlegt, ob G-Time PoE2 spielen wird, wobei das Interesse groß ist, aber die Komplexität des Spiels als Herausforderung angesehen wird. Die potenziellen Vorteile eines vereinfachten Einstiegs in PoE2 werden erörtert. Es wird über Rabatte auf Sub-Gifts gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es Server gibt, auf denen man spielt. Es wird erklärt, dass es verschiedene Ligen gibt, in denen man spielen kann. Eine Idee für ein anderes Spiel wird erwähnt, die von Hand of Blood retweetet wurde. Die WoW-Marathon-LAN-Party von MissKiff, die an eine South Park-Folge erinnert, wird als witzig und aufwendig inszeniert gelobt. Es wird überlegt, den nächsten Landwirtschafts-Simulator als LAN-Party zu veranstalten, aber die Bequemlichkeit des Spielens von zu Hause aus wird bevorzugt. Die Idee einer LAN-Party auf einem Bauernhof wird gesponnen.
Weihnachtliche Dekoration und Community-Support
05:57:22Es wird über die weihnachtliche Gestaltung des Streams gesprochen, inklusive Plastikbaum und Sterne. Es wird betont, dass kein echter Baum für die Dekoration sterben musste, und die Vorzüge eines Plastikbaums werden hervorgehoben. Die Community zeigt regen Support durch Subscriptions und Geschenke, insbesondere werden Lukas 300 und Flo Nosi für ihre großzügigen Spenden erwähnt. Es wird humorvoll diskutiert, ob Weihnachtsbäume schlecht sind, obwohl sie für diesen Zweck gezüchtet werden, und betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er Weihnachten feiert. Der pinke Truck wird für Lukas eingefärbt und es wird überlegt, wie man diesen für weitere Aktionen mit Subs nutzen kann. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerbasis toll ist und Weihnachten auf D1 verglichen wird. Der Baum wird mit Geschenken der Zuschauer geschmückt und es wird überlegt, wie man das Baten mit dem Baum noch weiter ausbauen kann. Es wird festgestellt, dass der Baum schon nach einem Tag voll ist und neue Ideen her müssen.
Diskussionen über Stühle, Millionärsgerüchte und Spielentscheidungen
06:14:58Es wird über den Herman-Müller-Stuhl gesprochen, den der Streamer geschenkt bekommen hat und der besser sei als Gaming-Stühle. Es wird ein Gerücht dementiert, dass der Streamer Multimillionär sei, und versprochen, dies auf Twitter zu posten, sobald es der Fall ist. Es wird überlegt, welche Klasse in PoE2 gespielt werden soll, wobei der Streamer sich für den Charakter mit der Armbrust interessiert. Es wird überlegt ob man den G-Tempel nochmal kaufen soll. Der Streamer telefoniert mit Frank Rosin und möchte unbedingt auf seine neuen Folgen reagieren, muss aber gerade Landwirtschaftssimulator zocken. G-Time fragt nach der Klasse in PoE und es wird über die Mechaniken des Spiels gesprochen, wie z.B. das Erschaffen von Feuerwänden und das Schießen von Elektrobolzen. Es wird betont, dass man die Mechaniken auf allen Klassen nutzen kann und es wird die Vorfreude auf das Spiel ohne Backseat Gaming betont.
Minecraft-Server-Update und Transparente Kommunikation in der Spieleentwicklung
06:34:27Es wird über den Minecraft-Server gesprochen, dessen neue Season in einer Woche startet. Trotz fehlender Giga-Werbung läuft der Server gut und soll mit Season 3 noch besser werden, da das Item-System stark an Diablo und Path of Exile angelehnt ist. Ein Insider-Programm mit erfahrenen Spielern testet bereits das neue Item-System und findet es sehr gelungen. Im Gegensatz zu Diablo, wo die Modifier komplett zufällig sind, werden diese in Gruppen gepackt, was das Crafting kontrollierter macht. Es wird betont, dass MMOs das schwierigste Genre in der Spieleentwicklung sind und große Budgets erfordern. Es wird die transparente Kommunikation von Path of Exile gelobt, die offen über Probleme und Verschiebungen informieren. Ein Beispiel für gute Kommunikation ist auch Satisfactory, wo die Entwickler humorvoll zugaben, die Spieler bezüglich neuer Features angelogen zu haben. Es wird über Tektonica gesprochen, das ebenfalls einen 1.0 Release hatte, aber möglicherweise zu früh war.
Fabrikbau, Bienen und Path of Exile 2
06:46:48Es wird über den Spaß am Fabrikbau in Satisfactory diskutiert, wobei der Streamer die komplexen Fabriken zwar bauen kann, aber es ihm keinen Spaß macht. Es wird die Kohlewerke gezeigt und die Basis. Es wird überlegt, ob man die Bienen verkaufen darf. Es wird beschlossen, dass Sebo sich Bienen kaufen kann. Es wird über Path of Exile 2 gesprochen und ob Sebo es sich anschauen wird. Er hat Schwau und ein paar TikToks gesehen und findet den Skilltree krank. Er wird es mal ausprobieren, aber offline kann er nicht spielen, weil er denkt, dass er was verpasst. Es wird über einen Zweitkanal gesprochen, um andere Spiele zu spielen, ohne die Average Zuschauer zu verlieren. Es wird überlegt, ob man den Partnerstatus auf dem Zweitkanal anstreben soll. Der Sinn eines Zweitkanals wird erklärt und dass man dort keine Werbung schalten muss. Der Zweitkanal wird nur selten benutzt, z.B. für Pokémon oder Aufnahmen. Es wird über die Zuschauerzahlen gesprochen und dass ein aktiver Chat wichtiger ist als die Zuschauerzahl. Es wird überlegt, wo man das Holz verkaufen kann und wie man die Baumstümpfe wegbekommt. Es wird ein Baumstumpfentferngerät gekauft.
Fahrt zum Sägewerk und Vorbereitung für den Mulcher-Kauf
07:26:32Nach einer kurzen Essenspause setzt die Fahrt mit großen Maschinen durch die Stadt fort, wobei sich Schwierigkeiten aufgrund von Laternen und Einbahnstraßen ergeben. Trotzdem gelingt es, das Ziel zu erreichen und die Spanngurte zu lösen. Das Holz wird zum G-Time Sägewerk gebracht, allerdings wird festgestellt, dass es sich um 'Müllholz' handelt, das nicht den Qualitätsansprüchen entspricht. Anschließend plant er, einen Mulcher zu kaufen, um die Fabrik aufzuwerten. Es gibt Überlegungen, ob man das Wasser überqueren soll, was sich als machbar erweist. Nach erfolgreichem Entladen des Holzes wird die Notwendigkeit betont, einen Mulcher zu erwerben. Bevor es jedoch dazu kommt, muss noch Feld 7 abgeerntet werden, da das Pflichtbewusstsein zu groß ist, um dies zu vernachlässigen. Trotz dringenden Bedürfnisses, die Toilette aufzusuchen, wird zuerst der Erntner zur Baumwollernte auf Feld 7 geschickt.
Gespräch über Schlafmuster, Streaming-Pläne und Kinderwunsch
07:39:55Es wird über den Schlafmangel und die Streaming-Aktivitäten diskutiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, Beruf und Freizeit zu vereinbaren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob zwei Streams am Tag machbar sind und wie man trotzdem genügend Freizeit hat. Der Streamer erzählt von seinem morgendlichen Ablauf, der oft durch die Bedürfnisse seiner Familie bestimmt wird. Es wird überlegt, wie man mit den Weckzeiten der Freundin umgeht. Außerdem wird über den Wunsch nach Kindern gesprochen und wie sich das Streamen mit Kindern vereinbaren lässt. Es wird darüber gescherzt, wie man die Kinder nennen könnte, inklusive Namen wie 'Prime' und 'Sub'. Es wird auch überlegt, wie man mit dem Thema Kinder im Stream umgehen würde und wie andere Streamer das handhaben.
Baumstumpfentfernung, Feldverbindungen und Pflug-Strategien
07:51:31Es wird erörtert, welche Geräte zur Entfernung von Baumstümpfen benötigt werden, wobei Forstwirtschaft, Mulcher und Baumstumpfräsen in Betracht gezogen werden. Der Streamer testet verschiedene Methoden, um die Baumstümpfe zu beseitigen und die Felder für die weitere Bearbeitung vorzubereiten. Es wird überlegt, wie man die Felder 3 und 4 verbinden kann, um eine größere Anbaufläche zu schaffen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Pflugtechniken und fragt den Chat um Rat, wie man den Pflug richtig einstellt, um effizient zu arbeiten. Es wird über die Schwierigkeit des Pflügens und die damit verbundene langsame Geschwindigkeit gesprochen. Der Chat gibt Anweisungen zum korrekten Drehen des Pflugs, um in der gewünschten Richtung zu pflügen. Währenddessen werden Jonin und Kerox mit Sternen am Weihnachtsbaum geehrt.
Windrad-Integration, Feldgestaltung und Community-Interaktion
08:14:08Die Integration des Windrads in das Feld wird diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Umzäunung oder Aufteilung des Feldes in zwei Bereiche in Betracht gezogen werden. Der Streamer zeigt Bilder von Windrädern auf Feldern, um Inspiration zu sammeln. Es wird überlegt, ob die KI mit der aktuellen Feldkonfiguration zurechtkommt oder ob Anpassungen erforderlich sind. Während des Pflügens werden Community-Mitglieder wie Shuri, René und Hilde Traut mit Sternen am Baum geehrt. Es wird ein LS25 Key verlost, und die Community wird aufgefordert, Herzen im Chat zu hinterlassen, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Schwierigkeit, die Millionen Follower auf Twitch zu erreichen, wird thematisiert, da viele potenzielle Follower den Kanal bereits kennen. Es wird überlegt, wie man das Windrad optimal in das Feld integrieren kann, um ein realistisches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Abschied vom alten Hof, Feldarbeiten und Community-Dank
08:45:31Der alte Hof wird endgültig dem Erdboden gleichgemacht, um Platz für neue Felder zu schaffen. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem frisch gepflügten Feld und bedankt sich bei der Community für die Unterstützung. Es wird überlegt, ob Mods verwendet werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass es lange gedauert hat, den alten Hof zu entfernen. Er bedankt sich bei den Followern und betont die Bedeutung des Supports durch das Klicken auf das Herz-Symbol. Es wird das Ziel formuliert, die Millionen Follower auf Twitch zu erreichen, was jedoch zunehmend schwieriger wird. Nach getaner Arbeit soll ein Key verlost werden, der jedoch erst noch gekauft werden muss. Es wird über die Schwierigkeit des Pflügens mit niedriger Geschwindigkeit gesprochen. Der Streamer plant, das Windrad einzuzeichnen und das Feld entsprechend zu gestalten.
Sub-Geschenke, Baumschmuck und Game-Verlosung
08:56:54Es gibt viele Sub-Geschenke, und der Streamer schmückt den Baum weiter mit den Namen der Unterstützer. Jonas wird ebenfalls am Baum verewigt, und es wird überlegt, wie man mit dem begrenzten Platz umgeht. Lord Zickenberg wird aufgrund des langen Namens abgekürzt. Es gibt Probleme mit der KI auf Feld 7, und das Spiel scheint generell instabil zu sein. Der Streamer erzählt von einem Vorfall, bei dem G-Time einen Baum auf ungewöhnliche Weise gefällt hat. Es wird ein Game verlost, und die Teilnehmer müssen dem Kanal folgen, um teilnehmen zu können. Der Gewinner wird ermittelt, und der Streamer kümmert sich um die Abwicklung des Gewinns. Es wird überlegt, ob das Feld am Windrad noch angepasst werden muss. Der Streamer diskutiert mit dem Mod über die Standard- oder Gold-Version des Spiels für den Gewinner.
Feldtrennung, Max' Zeitplan und abschließende Feldarbeiten
09:15:55Es wird überlegt, ob das Feld getrennt werden soll oder nicht. Es wird besprochen, wann Max am nächsten Tag zocken möchte. Der Streamer überlegt, ob er jetzt lange streamen und trotzdem morgen Mittag wieder live gehen soll. Er wird dabei erwischt, wie er mit dem Flugzeug 360-Grad-Drehungen macht, anstatt sich auf die Feldarbeit zu konzentrieren. Der Zustand von Feld 4 wird begutachtet, und es wird festgestellt, dass die Karte buggy ist und sich nicht aktualisiert. Die Größe des Feldes wird auf etwa 15 Hektar geschätzt. Es wird überlegt, ob die KI mit dem Windrad im Feld zurechtkommt. Der Streamer plant, die Ecke bei Feld 3 wegzumachen, da sie die KI behindert. Es wird festgestellt, dass der Drescher noch 4% Füllstand hat, aber es wird beschlossen, ihn zurückzugeben, da die Menge nicht ins Gewicht fällt. Das Feld wird als 'schönes 6-Stunden-Feld' bezeichnet. Der Streamer plant, die Ballen einzusammeln und dann zu speichern, um zu sehen, ob die KI das Feld bewältigen kann.
Fabrikbau und Spielspaß
09:24:27Es wird über den Bau einer weiteren Fabrik gesprochen, um alles fertigzustellen. Es stellt sich die Frage, ob eine Fabrik ausreicht, da bereits viel Material vorhanden ist. Die Diskussion dreht sich darum, wie schnell und entspannt der Bauprozess war. Hanky hatte wohl sehr viel Spaß dabei, so viel wie noch nie im Spiel. Es wird die Effizienz des Befüllens von Traktoren durch einen automatischen Prozess gelobt, bei dem drei Traktoren im Kreislauf betrieben werden können. Die Spieler bemerken das Fehlen von Büffeln im Spiel und diskutieren kurz über einen Clip, in dem ein Baum umfällt. Der Clip wird als befriedigend empfunden, obwohl er in der Realität gefährlich wäre. Es wird kurz über einen Spielabsturz gesprochen. Das Abladen von Ballen wird thematisiert, wobei 200.000 Liter in ein Baufeld passen. Die Spieler sammeln die restlichen Ballen auf und überlegen, ob noch etwas in den Maschinen ist.
Fahrzeugwartung und Anbauplanung
09:31:47Die Vorgehensweise bei der Nutzung von Autos, die direkt repariert, gewaschen und weggestellt werden, wird besprochen. Es wird vereinbart, dies beizubehalten, inklusive Volltanken. Die Notwendigkeit einer Tankstelle auf dem Hof wird erwähnt. Ein Spieler äußert sich scherzhaft über das Spiel als typisch deutsch, was zu einer Diskussion über Landwirtschaft und Bauern führt. Die Felder sollen nochmals abgefahren werden, um sicherzustellen, dass nichts liegen bleibt. Für die nächste Aktion wird überlegt, was angepflanzt werden soll. Baumwolle wird in Erwägung gezogen, aber auch Zuckerrüben und Weizen werden diskutiert. Der Anbau von Weizen wird aufgrund des geringeren Verdienstes und des Lagerbedarfs verworfen. Zuckerrüben werden als Option für schnelles Geld in Betracht gezogen, während Sojabohnen als Alternative vorgeschlagen werden. Es wird beschlossen, Sojabohnen anzupflanzen, da diese schnell gehen und gut Geld bringen.
Spielentscheidungen und Community-Interaktion
09:45:19Es wird über den Kauf eines Tiefladers diskutiert, um Kleidung wegzubringen, aber die Idee wird verworfen, da er eher für Fahrzeuge geeignet ist. Die Spieler entscheiden sich, Sojabohnen anzupflanzen und die Unwetterschäden auszuschalten. Ein neues großes Feld wird getestet und die Platzierung eines Windrads darauf diskutiert. Die automatische Motorstartfunktion wird deaktiviert. Die Spieler reflektieren über ihre Fortschritte im Spiel in den letzten zwei Wochen und stellen fest, dass sie trotz intensiver Spielzeit noch viel zu tun haben. Es wird kurz über ein Drama mit einem Spieler namens Stefan gesprochen. Die KI wird aktiviert, um bei der Feldarbeit zu helfen. Die Spieler stellen fest, dass sie einen beeindruckenden Fuhrpark haben. Die Silos werden inspiziert und die Spieler überlegen, ob es ein Saatgut-Silo geben sollte. Die Möglichkeit, Früchte aus dem Silo direkt zu säen, wird diskutiert. Die Spieler bemerken, dass die Kleidungsproduktion im Hintergrund läuft, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird kurz ein TikTok-Video von Max erwähnt, das einen Ultima 800 Traktor zeigt. Die Spieler bemerken, dass wenige Autos unterwegs sind und überprüfen, ob die KI-Helfer korrekt arbeiten.
Feldkäufe, Path of Exile und Stream-Planung
10:09:48Feld 6 wird gekauft, um alle Felder auf der Karte zu besitzen. Die Sauberkeit des Feldes wird gelobt. Es wird angekündigt, dass in Path of Exile reingegangen wird, aber erst mal nur unter zwei Stunden. Es wird über die Vor- und Nachteile von Path of Exile diskutiert, einschließlich des Skillbaums und der fehlenden Guides zu Beginn. Es wird spekuliert, dass die Serverprobleme beim Release von Path of Exile unvermeidlich sein werden. Die Spieler bewundern das saubere Aussehen der Felder und diskutieren über das Pflügen und Entsteinen. Es wird erwähnt, dass die Unwetterschäden deaktiviert wurden, was zu saubereren Feldern führt. Matratzenhorchdienst wird als Synonym für Schlafen gehen verwendet. Die Spieler träumen von noch größeren Feldern und diskutieren über die Produktionskette von Soja. Es wird festgestellt, dass Sojabohnen nicht gedüngt werden müssen. Einer der Spieler kündigt an, dass er müde ist und bald schlafen gehen wird, aber vorher noch ein paar Aufgaben im Spiel erledigen möchte. Es wird überlegt, einen Monat lang Path of Exile zu spielen und die Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen zu diskutieren. Es wird vereinbart, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich für die Nacht.