WINTER ARC BINGO BRAINROT REACTS ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK !NIO

Landwirtschaftssimulator: Zuckerrüben-Ernte, Fabrikbau und Gabelstapler-Chaos

WINTER ARC BINGO BRAINROT REACTS ZOCK...
Rumathra
- - 10:08:30 - 149.459 - Farming Simulator 25

rumathra widmet sich im Landwirtschaftssimulator dem Zuckerrübenanbau, optimiert die Fabrikbelieferung und plant zukünftige Projekte. Herausforderungen wie Gabelstapler-Chaos, unsichtbare Paletten und KI-Probleme werden thematisiert, während Strategien zur Effizienzsteigerung und Schuldenfreiheit entwickelt werden. Eine Kooperation wird ebenfalls erwähnt.

Farming Simulator 25

00:00:00
Farming Simulator 25

Landwirtschaftliche Tätigkeiten und Spielvorstellungen

00:02:52

Es wird über die Vorbereitung der Felder gesprochen, inklusive Tiefenlockerung, Kalkung, Säen und Düngen. Der Fortschritt auf den Feldern wird detailliert beschrieben, einschließlich der Beladung eines Trucks mit Erntegütern und der Vorbereitung einer Baumwollernte. Es wird erwähnt, dass durch die bevorstehende Ernte Schulden in Höhe von 1,2 Millionen reduziert werden sollen. Des Weiteren wird ein neues Spiel namens Tower auf Casper erwähnt, das Städtebau beinhaltet, und es wird über die Komplexität ähnlicher Spiele wie Paxday diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach dem Aufbau einer Stadt und dem Farmen von Waffen in solchen Spielen noch zu tun ist. Die Entscheidung, ob das neue Spiel direkt angespielt wird, bleibt offen, auch im Hinblick auf andere Spiele wie Stalker 2 und die Teilnahme an Craft Attack.

Beef, Landwirtschaftssimulation und Server-Aktivitäten

00:11:08

Es wird erwähnt, dass bewusst auf Beef verzichtet wird und die Landwirtschaftssimulation im Vordergrund steht, was positiv von der Community aufgenommen wird. Der Ertrag vom Vortag soll verkauft werden, und es wird überlegt, ob Sebo beim Verkauf dabei sein soll. Es wird die Idee diskutiert, ein Feld zu kaufen und Bäume zu pflanzen, während jemand anderes abwesend ist, was jedoch als zu zeitaufwendig verworfen wird. Zudem wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Windkrafthügel zu erwerben, wobei jedoch nicht der gesamte Hügel aufgrund einer dort befindlichen Stadt gekauft werden kann. Ein Zuschauer fragt nach einer Meinung zu Veni, woraufhin geantwortet wird, dass man ihn grüßen würde, wenn man ihn auf der Straße treffen würde. Es wird erwähnt, dass alles doppelt gedüngt wurde und bereit für die Abgabe ist.

Gabelstapler-Duell, Versus-Format und NPC-Verhalten

00:25:56

Es wird über ein mögliches Duell im Gabelstaplerfahren diskutiert, nachdem Sebo behauptet hat, jemand anderes sei ein besserer Fahrer. Dafür müsste jedoch ein zweiter Gabelstapler gekauft werden. Es wird die Idee eines Versus-Formats im Landwirtschaftssimulator entwickelt, bei dem Fendt gegen John Deere in verschiedenen Disziplinen antritt, um herauszufinden, welche Marke besser ist. Die asoziale Fahrweise der NPCs im Spiel wird kritisiert. Es wird erwähnt, dass Jitam den Krone-LKW schlecht beladen hat, was zu einer geringeren Ausbeute führt. Für die nächste Baumwollproduktion soll versucht werden, einen perfekt beladenen LKW zu erreichen. Zudem wird die Idee einer saisonalen Aufgabe gegeneinander diskutiert, um den Bauer des Jahres zu küren. Der Wunsch nach einer Holzmaschine wird geäußert, um vom Landwirt zum Forstwirt zu werden.

Follower, Schuldenstand und IRL-Mods

00:58:34

Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Follower auf Twitch wenig über den tatsächlichen Erfolg eines Streamers aussagt, man sich aber trotzdem über jeden einzelnen Follower freut. Der niedrige Schuldenstand im Spiel wird hervorgehoben, der seit Beginn des Spiels noch nie so niedrig war. Es wird der Wunsch nach einem Essenswagen geäußert, der nebenher gerollt werden kann. Die Idee eines IRL-Mods wird angesprochen, bei dem man sich endlich ein Auto leisten kann und Autodeals herunterlädt. Ein Zuschauer empfiehlt, auf Triebwerk umzusteigen, da es dort gerade 50% Rabatt gibt. Es wird festgestellt, dass der Klaas Feldhäcksler besser ist als der andere, weil er doppeltes Speichervermögen hat. Die Frage, welches Silo für die Lagerung von Kartoffeln genutzt werden muss, wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass man fast schuldenfrei ist und die nächste Ladung dies ändern wird.

Baumwollernte, KI-Unterstützung und Geburtstagswünsche

01:07:02

Es wird darüber gesprochen, das Moped wieder in den Hänger zu packen. Die Aufgabe ist es, sich in die Maschine zu setzen und Baumwolle zu pflücken. Es werden zwei weitere Maschinen gemietet, um mit KI-Unterstützung die großen Felder abzuarbeiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob im Nebel geerntet werden soll oder ob die Helligkeit hochgestellt werden soll. Die Reparaturkosten der Maschine werden mit 14.343 angegeben. Es wird erwähnt, dass ein stabiler Rhythmus gefunden wurde, bei dem acht bis neun Stunden gearbeitet wird, dann Sport gemacht wird und anschließend geschlafen wird. Nachträgliche Geburtstagswünsche werden an Feister ausgesprochen. Die KI wird selbstständig fahren gelassen, während man sich einen Kaffee holt. Es wird festgestellt, dass die KI etwas "besoffen" fährt und man selbst dafür geflamed werden würde.

Sub-Ziele, Anschnitt und KI-Effizienz

01:17:50

Ein neues Sub-Ziel von 80 Subs wird ausgerufen. Es wird über den Kai-Sanis-Stream gesprochen, bei dem immer ein komischer NPC Tabs vorliest und alle am Handy chillen. Die Frage, wie viel Ninja auf Peak an Subs hatte, wird aufgeworfen. Die Fahrweise der KI wird als "Anschnitt" bezeichnet. Es wird diskutiert, ob KI-Unterstützung in der Landwirtschaft gut oder schlecht für Bauern ist. Die Meinung geht auseinander, ob es eher für Großbauern oder kleine Höfe von Vorteil ist. Es wird argumentiert, dass die Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge eigentlich nicht teuer sein sollte und jeder sie sich leisten können sollte. Der Sicherheitsaspekt wird angesprochen, insbesondere die Erkennung von Kindern auf dem Feld. Es wird festgestellt, dass die KI die Vorgewende nicht richtig fertig gefahren hat.

Feldkauf, Schuldenstand und Maschinen-Details

01:26:28

Es wird von einem Unfall berichtet, bei dem jemand vom Maishäcksler erfasst wurde, als er im Feld pinkeln war. Es wird gefragt, ob es noch ein Baumwollfeld zu kaufen gibt. Ein Vorschlag wird gemacht, Kathi das Feld abzukaufen, die Ernte zu klauen und es ihr dann wieder zurückzuverkaufen. Der Schuldenstand beträgt nur noch minus 430.000. Es wird gefragt, wie viel der Hof wert ist und ob man sich die Höfe der Zuschauer ingame anschauen kann. Details über die Maschinen werden diskutiert, wie z.B. was an der Seite herauskommt und was das drehende Teil hinten ist. Es wird spekuliert, ob solche Geräte eine Straßenzulassung benötigen und ob man sie immer auf einen Tieflader packen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jedes Auto auf den Straßen Deutschlands fahren kann, wenn es unter 25 kmh fährt.

Kooperation, Kreismethode und Wetter

01:35:54

Es wird angekündigt, dass es eine Kooperation mit Komatsu auf der Baumaschinenmesse geben wird, möglicherweise mit einem RL-Stream. Es wird bedauert, dass die Komatsu Cap nicht zum Landwirtschaftssimulator passt. Es wird festgestellt, dass es auch Komatsu Bagger im Spiel gibt. Die Frage wird aufgeworfen, ob man die Maschinen nach Marken sortieren kann. Es wird kurz abgewartet bis die Maschine fertig ist. Es wird überlegt, ob man das Feld von Kati kaufen soll. Es wird erwähnt, dass es viele Leute im Chat gibt, die bei Firmen wie Komatsu, Klaas, Case und Fendt arbeiten. Die Kreismethode beim Abfahren des Feldes wird ausprobiert, aber als nervig empfunden. Es wird über das schlechte Wetter gesprochen, das entweder Schnee oder Regen ist. Es wird der Plan erwähnt, dass jeder einen Hof hat und es cooler wäre, wenn alle eine Station hätten.

Planung und Spezialisierung im Landwirtschaftssimulator

01:52:15

Es wird über die zukünftige Gestaltung des gemeinsamen Hofes im Landwirtschaftssimulator diskutiert. G-Time plant, einen Acker für den Holzer zu erwerben, während Romatra Bedenken hinsichtlich des Platzbedarfs für seine Bienenstöcke äußert, da er 80 Stück platzieren möchte, aber aktuell nur 20 erlaubt sind, um die Straßen nicht zu blockieren. Sebo könnte sich eine Bienenplantage an einem Waldstück vorstellen, um Honig für Müslis und Torten zu produzieren. Romatra äußert den Wunsch nach einer eigenen Viehzucht mit Schafen und einer Massenschweinezucht. Die Idee eines zentralen Hofes, auf dem sich jeder spezialisiert und trotzdem zusammenarbeitet, wird ebenfalls besprochen. Carsten, ein Zuschauer, erwähnt im Chat Fortnite-Pockers, was eine Diskussion über frühere Chat-Nachrichten auslöst. Es wird überlegt, ob jeder seinen eigenen Hof machen soll, was jedoch die Aufnahme von Krediten erfordern würde. Zuckerrüben werden als besonders lukrative Frucht ins Auge gefasst, was einen 12-stündigen Ernte-Stream nach sich ziehen könnte. Die hohen Kosten für das Ausleihen von Maschinen werden thematisiert, was die Frage aufwirft, wie man eine Milliarde im Spiel erreichen kann. Windräder werden als passive Einnahmequelle diskutiert, wobei Max zwei große Windräder als fair erachtet. Romatra plant, mehr als zwei Windräder zu bauen, um das Limit auszureizen, bevor Max wieder da ist. Bienenstöcke und Gewächshäuser werden ebenfalls als passive Einkommensquellen in Betracht gezogen, wobei die Notwendigkeit, Gewächshäuser mit Wasser zu befüllen, als nervig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass man maximal 60 Produktionen bauen kann, wobei unklar ist, ob Bienenstöcke als Produktion zählen. Ein Zuschauer berichtet von passiven Einnahmen von 30.000 pro Monat durch ein großes Windrad, was die Idee, Windräder zu bauen, weiter befeuert.

Diskussion über Spielprojekte und Content-Ideen

02:03:29

Ein Zuschauer berichtet von Cheating-Erfahrungen in Call of Duty und fragt, ob ein Einstieg in den Landwirtschaftssimulator noch möglich sei, was bejaht wird. Es folgt eine kurze Erläuterung der aktuellen Probleme in Call of Duty, einschließlich Bugs und unfairer Tode. Der Zuschauer äußert den Wunsch, bei Landwirtschaftssimulator mitzumachen, was positiv aufgenommen wird. Das Ziel des Projekts wird als das Erreichen einer Milliarde Spielgeld definiert. Es wird überlegt, einen Server namens "Fitna Farming" zu erstellen, auf dem Creator um das schnellste Erreichen eines bestimmten Ziels konkurrieren. Probleme bei der Umsetzung, wie unterschiedliche Spielgeschwindigkeiten und Schlafenszeiten, werden jedoch erkannt. Die Idee, an frühere Projekte wie Rust-Attack anzuknüpfen, wird diskutiert, wobei Romatra Bedenken hinsichtlich des damit verbundenen Dramas äußert. Die Möglichkeit, Admins zur Unterstützung heranzuziehen, wird angesprochen, aber Romatra befürchtet, dass die Verantwortung letztendlich doch bei ihm liegen würde. Es wird überlegt, ob ein solches Projekt mit Leuten umgesetzt werden kann, die keine Probleme verursachen, aber es wird erkannt, dass gerade das Chaos den Reiz ausmacht. Ein Rust-RP-Server wird als erfolgreichstes Projekt hervorgehoben, aber auch als sehr zeitaufwendig. Die Idee eines eigenen GTIP-Servers mit dem Namen "Respawn Relive Afterlife New Life RP" wird vorgeschlagen. Es wird darüber gesprochen, welche Spiele man spielen würde, wenn man Millionär wäre, wobei GTA 6 als potenzielles Spiel für Romatra genannt wird, abhängig von den Zuschauerzahlen. Der Landwirtschaftssimulator wird als Auffangstation für Spieler beschrieben, die in ihren Main-Games verzweifeln.

Craft Attack, Landwirtschaftssimulator und zukünftige Spielpläne

02:18:17

Rewi möchte, dass Romatra in Craft Attack kommt, aber Romatra bevorzugt Landwirtschaftssimulator. Es wird über Revies Verhalten beim Spielen gesprochen, insbesondere seine Tendenz, herumzubrüllen. Romatra erwähnt, dass er noch Gebäude in Craft Attack bauen und Minecraft spielen möchte. Es wird als clever angesehen, mehrere Spiele und Projekte über das Jahr verteilt zu haben, um kontinuierlich Content zu bieten. Es wird gescherzt, dass das Leben der Streamer härter sei als das von Bauarbeitern. Es wird über die Überlappung von Craft Attack und FitnaCraft diskutiert, wobei der Fokus auf den hohen Werbeeinnahmen am Jahresende liegt. Dieter plant, Stalker 2 zu spielen und ein 100-Tage-Projekt in Ark zu machen. Der hohe Aufwand für die Erstellung solcher Videos wird hervorgehoben. Sebo plant, in Valheim und Pile World reinzuschauen und wartet sehnsüchtig auf Scum 1.0 und das Grafik-Update für Seven Days to Die. Die Idee, erneut einen PAL-World-Server zu starten, wird diskutiert, aber auf spätere Updates verschoben. Es wird erwähnt, dass PAL World in einem Gerichtsverfahren mit Nintendo steht. Die Multiplayer-Mod für Breath of the Wild wird als Grund für Nintendos Vorgehen gegen Emulatoren genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Nintendo Mods nicht erlaubt, obwohl diese für ein Spiel von Vorteil sein können. Rockstar Games hat sich mit Moddern für GTA RP zusammengetan und plant, ähnliche Funktionen in GTA 6 zu integrieren. Es wird vermutet, dass GTA 5 ohne RP-Server nicht so erfolgreich gewesen wäre. Studio Wildcard wird für das Power Ranger DLC in Ark Survival Ascendant kritisiert, das bei den Spielern schlecht ankam. Es wird festgestellt, dass Ark und DayZ in ihrer Vanilla-Version am besten sind. Es wird betont, dass man das Gaming-High nicht krampfhaft suchen sollte, sondern einfach Spaß am Zocken haben soll.

Gaming-Lifestyle, Community und zukünftige Projekte

02:36:23

Es wird über den Gaming-Lifestyle gesprochen, der als erfüllend und mit einer tollen Community beschrieben wird. Das Streamzocken neben dem Lernen wird als Guilty Pleasure aus der Studienzeit erwähnt, wobei Monte Casino-Streams als Hintergrundbeschallung dienten. Es wird festgestellt, dass man sich besser konzentrieren kann, wenn nebenbei etwas läuft. Knossier Casino Streams wurden als guter Content empfunden, obwohl über die Moral diskutiert werden muss. Es wird über TikTok Streams gesprochen, die einen dümmer machen, aber trotzdem unterhaltsam sind. Ein Zuschauer erwähnt, dass Chef Strobel gezeichnet, aber VTuber nicht fertig gemacht wurde. Romatra wird von Rosin angeschrieben, ob er auf dessen neue Folgen reagieren will, was er plant. Im Gegensatz dazu besteht keine enge Beziehung zum Streamer-Boss. Es wird über Probleme beim Einsammeln von Ballen im Spiel gesprochen. Rosin und ich sind so auf WhatsApp. Wisst ihr, wer nicht so ist? Wisst ihr, wer nicht so ist? Die Streamer-Boss und ich. Einfach, weil ich und Rosin als Crossover nicht auftauchen. Oh, Mann. Was denn, G-Time? Oh, das hört sich traurig an. Das ist immer so anstrengend. Es wird über das Mieten von Maschinen im Spiel diskutiert, wobei die Kosten für Verschleiß und Miete verglichen werden. Es wird angekündigt, dass es bald wieder ein SpaceX-Freitas geben wird. Es wird über die Tiefengrubbern-Funktion im Spiel gesprochen, die nicht die erwarteten Ergebnisse liefert. Tornados im Spiel werden thematisiert, wobei der Wunsch geäußert wird, diese auch sehen zu können. Die unrealistische Zielsetzung von einer Milliarde Spielgeld wird angesprochen, aber als Mittel zur Zuschauerbindung verteidigt. Es wird über parasoziale Beziehungen zu den Zuschauern gescherzt. Kati bekommt ihr Feld zurück. Es wird festgestellt, dass die Mods im Stream nicht bezahlt werden und ihre Arbeit aus Liebe zur Community machen. Romatra wird aufgefordert, sich einen Kaffee zu machen. Es wird kritisiert, dass Ballen nicht direkt in die Spinnerei geladen wurden. Es wird über die Bereitschaft gesprochen, länger zu streamen, wenn die Zuschauerzahlen stimmen. Die Zuschauer dürfen für 15 Subs die Farbe des Transporters bestimmen. Es wird über Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren mit einem bestimmten Fahrzeug im Spiel gescherzt. Romatra gibt die "Drecksaufgaben" gerne an andere ab. G-Time wird für seine Schwierigkeiten beim Balleneinsammeln gehänselt. Die Spinnerei ist voll, was die Notwendigkeit einer größeren Produktion aufwirft.

Feldarbeit, Finanzen und Zukunftsplanung im Spiel

02:57:49

Es wird über die Feldarbeit gesprochen, inklusive des Sammelns von Steinen zur Beseitigung von Löchern und deren anschließendem Verkauf. Die hohen Investitionskosten in das Feld, die bei über 180.000 liegen, werden thematisiert. Es folgt eine Diskussion über die zeitliche Abfolge von Aussaat im März und dem Geldverdienen im April. Der Chat wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Werbung durch Prime-Abonnements zu umgehen. Die vorhandenen 21.000 Liter Klamotten werden erwähnt. Es wird überlegt, ob man mulchen sollte, um den Ertrag zu steigern. Danach wird die nächste Anpflanzung besprochen, wobei Baumwolle ausgeschlossen und Zuckerrüben als Alternative in Betracht gezogen werden. Der erwartete Profit von Zuckerrüben im Dezember, der bei etwa 351 Euro liegt, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, die Fabrik zur Verarbeitung der Rüben zu verkaufen, was sich bereits nach einmaligem Gebrauch lohnen könnte. Die Verarbeitung von Zuckerrüben zu Schnitzeln, die einen zusätzlichen Gewinn von 100 Euro versprechen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Zuckerrohr wird als eine weitere potenziell rentable Option genannt, und ein Profit-Spreadsheet wird zurate gezogen, um die beste Option zu ermitteln. Es wird erörtert, ob Zuckerrüben tatsächlich die profitabelste Wahl sind oder ob Zuckerrohr möglicherweise lukrativer ist.

Diskussionen um Zuckerrübenverarbeitung und Backseat-Gaming-Kritik

03:03:27

Es wird die Herstellung von Zuckerrüben-Schnitzeln und Zucker diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob Zucker direkt aus Zuckerrüben gewonnen werden kann. Die Community schlägt eine 'geile Totalmischration' vor. Die Herstellung der Zuckerrüben-Schnitzel wird in einer Schaufel lokalisiert. Das Verhältnis von Rüben zu Zucker (2 Rüben zu 1,05 Zucker) und von Schnitzeln zu Zucker (5 Schnitzel zu 3 Zucker) wird thematisiert. Die Möglichkeit einer speziellen Schaufel für den Traktor wird erwähnt, um die Rüben direkt zu Schnitzeln zu verarbeiten. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem 'Backseat-Gaming' der Zuschauer, die als wenig hilfreich empfunden wird. Die Grafik des Spiels wird bemängelt, und der Wunsch nach besserer Grafik wird geäußert. Ein Zuschauer schickt Screenshots, die als abschreckendes Beispiel für schlechte Grafik dienen. Der aktuelle Stand der Zuckerrübenverarbeitung wird zusammengefasst: Man benötigt eine Schaufel, um die Zuckerrüben aufzunehmen. Es wird geklärt, dass es sich um eine Schaufel wie an einem Radladermast handelt. Die Winterschaufel wird als unpassendes Bild verworfen. Es wird über verschiedene Frontlader-Werkzeuge diskutiert, darunter Universal-Schaufeln und Schneeschieber. Die Suche nach dem passenden Werkzeug für die Biogasanlage wird verworfen, stattdessen wird der Ruby 2000 ins Auge gefasst, um die Zuckerrüben aufzusammeln.

Maschinenwahl für Zuckerrübenernte und Partnerschaftsablehnung

03:06:13

Es wird überlegt, wie die zerkleinerten Zuckerrüben transportiert werden sollen, wobei ein Häcksler mit Container oder Anhänger von Bergmann in Betracht gezogen wird. Die zeitaufwendigere Verarbeitung zu Schnitzeln wird diskutiert, aber aufgrund des Aufwands verworfen. Stattdessen wird eine direkte Verladung in eine Fabrik bevorzugt. Die Idee, einen Überladewagen an einem Mähdrescher zu befestigen, um die Zuckerrüben automatisch in eine Schaufel an der Fabrik zu verladen, wird als interessant erachtet. Die Frage nach den Kosten und der Art der Zuckerrübenernte wird aufgeworfen, wobei Maschinen gemietet werden sollen. Der beste Zuckerrübenernter wird gesucht, wobei Modelle von Holmer, Tiger, Roper und Agri-Fuck verglichen werden. Der Roper wird aufgrund seiner größeren Arbeitsbreite von 4 Metern gegenüber dem Holmer bevorzugt. Die Mietkosten für den Roper von 35.000 für die Saison werden als akzeptabel angesehen. Es wird beschlossen, bis März zu skippen, um Zuckerrüben anzupflanzen, oder bis April, um die Zuckerrüben anzupflanzen und den LKW zu beladen. Angebote für John Deere werden abgelehnt, und es wird betont, dass keine Werbung für diese Marke gemacht wird, selbst wenn ein Traktor und 100.000 Euro angeboten würden. Es wird bis März gewartet, und ein Skoda wird in Betracht gezogen, aber der Kauf wird aufgrund von Unentschlossenheit bezüglich der Zuckerrüben verworfen. Stattdessen sollen Schulden abbezahlt werden.

Gabelstapler-Herausforderungen und Teamwork bei der Feldarbeit

03:15:05

Es gibt Probleme mit dem Gabelstapler im Schnee, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Kauf eines Schneeschiebers wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Es wird versucht, die Paletten mit dem Gabelstapler zu stapeln, wobei verschiedene Techniken ausprobiert werden. Es entsteht ein Wettbewerb zwischen zwei Spielern, wer der bessere Gabelstaplerfahrer ist. Es kommt zu Diskussionen und Störungen während der Arbeit, was zu Beschädigungen an den Paletten führt. Ein neuer Spieler tritt dem Spiel bei und soll in die Feldarbeit eingeführt werden. Es wird erklärt, wie man Aufträge annimmt und Geräte ausleiht. Es gibt Schwierigkeiten beim Ausleihen von Geräten, die auf Admin-Rechte zurückzuführen sind. Der neue Spieler erhält Anweisungen zum Düngerkauf und zum Ankuppeln der Geräte. Es wird erklärt, wie man die Düngermaschine bedient und den Spurenassistenten nutzt. Es wird diskutiert, wo der neue Spieler seine Bienenstöcke aufstellen soll. Es wird vereinbart, dass die Zuckerrüben für das Team angebaut werden, um die Schulden zu begleichen. Es wird erklärt, wie man die Bodenbeschaffenheit überprüft, um sicherzustellen, dass das gesamte Feld gedüngt ist. Es wird überlegt, wie viele Bienenstöcke benötigt werden, bis der Server überlastet ist. Es gibt Probleme beim Verladen der letzten Paletten. Es wird über die Notwendigkeit der präzisen Düngung diskutiert. Es wird ein Skoda-Rennen auf der Karte vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Transport der größte bisher ist. Es wird erklärt, wie man einen Auftrag abschließt und den restlichen Dünger für zukünftige Aufgaben verwendet.

Gabelstapler-Chaos und unsichtbare Paletten

04:04:34

Es beginnt mit der Ego-Perspektive beim Gabelstaplerfahren, inklusive Seitenspiegeln. Es folgen Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren und präzisen Manövrieren des Gabelstaplers. Es kommt zu Problemen, als der Gabelstapler feststeckt und von anderen angegriffen wird. Es wird humorvoll kommentiert, wie tief das Fahrzeug im Dreck steckt und wie man es wieder aufrichten kann. Es gibt Anweisungen, wie man den Gabelstapler mit einem Traktor aufstellen kann, wobei Schäden entstehen. Es wird festgestellt, dass trotz der vereinten Kraft von über 2000 PS, der Gabelstapler nicht aufgehalten werden konnte. Es folgen Diskussionen über unsichtbare Paletten, die das Beladen erschweren. Es wird versucht, die Paletten mit Tricks zu bewegen und Gurte zu befestigen. Am Ende wird eine riskante Fahrt mit einer instabilen Ladung unternommen, wobei das Projektende befürchtet wird, falls etwas schiefgeht. Trotz der Schwierigkeiten wird der Auftrag abgeschlossen und überlegt, ob man einfach abgeben oder zurückfahren soll.

Verkauf der Baumwollernte und finanzielle Befreiung

04:21:19

Es wird über den Verkauf der produzierten Kleidung gesprochen, die aus Baumwolle hergestellt wurde. Pro Palette werden 20.000 erwartet, was eine beträchtliche Summe darstellt. Es wird die neueste Investition des Teams präsentiert, und die Frage aufgeworfen, wie viele Subs für bestimmte Anschaffungen generiert wurden. Nach dem Verkauf der Ladung stellt das Team fest, dass es schuldenfrei ist, was euphorisch im Chat gefeiert wird. Es wird betont, dass dies ein besonderer Moment ist, da das Team fast eine Woche lang durchgehend verschuldet war. Die Zuschauer haben durch den Kauf von Geräten zu dieser Situation beigetragen. Es wird überlegt, was mit zwei Paletten geschehen soll, die buggy sind. Abschließend werden die Silos aufgefüllt, um für die nächste Ernte gerüstet zu sein, wobei erneut Schulden aufgenommen werden.

Planung für Zuckerrüben und Fabrikbau

04:29:26

Es wird beschlossen, als Nächstes Zuckerrüben anzupflanzen und zu düngen. Der Bau einer Zuckerrübenfabrik wird in Erwägung gezogen, um den Ertrag zu steigern. Es wird diskutiert, ob man sich ein Feld kaufen und Bienen platzieren soll, aber entschieden, zuerst einen finanziellen Puffer zu schaffen. Die Zuckerrübenfabrik ist mit 240.000 relativ teuer. Stattdessen wird eine Ecke von Feld 4 für den Bau der Zuckerrübenfabrik vorgesehen. Es wird kalkuliert, dass für Bienen 300k benötigt werden. Es wird überlegt, Bienenstöcke zu platzieren, um Platz zu schaffen. Die Fabrik wird platziert, was Schulden verursacht. Feld 37 wird für den Anbau eines Waldes angemeldet. Es werden Geräte für die Rübenverarbeitung gekauft, darunter der Rubi 2000 und der RRW 500. Der kleine Proxima HS Traktor wird für die Zuckerrübenverarbeitung abgestellt.

Zuckerrübenanbau, Geräteplatzierung und Serverneustart

04:45:26

Es wird geplant, alles mit Zuckerrüben zu bepflanzen, um den Anbau zu optimieren. Nach einem Serverneustart werden Probleme mit unsichtbaren Kisten behoben. Es wird überlegt, wie die Zuckerrübenverarbeitung am besten zu bewerkstelligen ist, einschließlich der Platzierung von Geräten über einem Metallgitter. Es wird diskutiert, wie die Ernte in den Überladewagen transportiert und abgeliefert werden kann. Es wird ein Gewicht am Traktor befestigt, um die Stabilität zu gewährleisten. Es kommt zu Problemen, als Kisten im Boden verschwinden. Es wird vereinbart, nichts mehr auf dem Acker abzulegen, da der Boden Gegenstände verschluckt. Es wird die Konstruktion der Zuckerrübenverarbeitung diskutiert, von der Ernte bis zur Fabrik. Es wird festgelegt, dass Zuckerrüben in eine Schaufel kommen, die sie häckselt und dann in die Fabrik transportiert, um Zucker herzustellen. Nach dem Schlafen im Wohnwagen werden Unkraut entfernt und die Felder gedüngt.

Diskussionen über Physik im Spiel und Vorbereitung auf die Zuckerrübenernte

05:24:28

Es wird über die unrealistische Physik des Motorrads im Spiel gesprochen, insbesondere im Bezug auf Unfälle. Parallel dazu wird die bevorstehende Zuckerrübenernte thematisiert. Nach der Ernte und dem Verkauf der verarbeiteten Zuckerrüben soll es nach Gespa gehen. Es wird ein Bagger als Geheimtipp gehandelt, wobei der Gesprächspartner skeptisch bleibt. Das Spiel Gen wird als optisch ansprechend, aber generisch im Vergleich zu anderen Survival-Games wahrgenommen. Die Sprecher freuen sich, dass ein kompetenter Spieler das Spiel spielen wird. Ein Arbeiter wird im Spiel verloren. Henki wird für sein Einparken kritisiert, das als schief bewertet wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Fuhrpark zu korrigieren, um Platz zu schaffen. Der Tag endet, und die Spielfiguren gehen schlafen, um die Zeit bis November zu überbrücken, wobei die Möglichkeit besteht, Angebote im Spiel zu nutzen. Das Ziel ist es, bis November zu schlafen und die Erde fertigzustellen, wobei finanzielle Aspekte wie Kriegsschulden irrelevant sind, da die Charaktere reich sind. Es werden die Angebote im Spiel geprüft, wobei der Optimus Prime Truck positiv erwähnt wird, während andere Angebote wie der McCormick kritisiert werden.

Anschaffung und Einsatz von Landwirtschaftsmaschinen für die Zuckerrübenernte

05:30:20

Es wird über den Kauf eines Iseki-Geräts gesprochen, das bereits vorhanden ist, aber aufgrund von Krankheit verpasst wurde. Die bevorstehende Zuckerrübenernte wird geplant, einschließlich des Krautentfernens. Es wird beschlossen, die benötigten Geräte zunächst zu leihen, was hohe Kosten verursacht, aber auch hohe Einnahmen verspricht. Der Roder soll alle Aufgaben erledigen können. Drei Geräte werden für die drei Spieler geliehen, was zu Gesamtkosten von 106.000 führt. Die gemieteten Geräte werden als Panzer bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Hänger voll sein wird und ob er vorne angebracht werden muss. Es wird festgestellt, dass die Reichweite ähnlich gering ist wie bei anderen Geräten. Ein Spieler schläft während der Arbeit ein, was zu Problemen führt. Es stellt sich heraus, dass die andere Person auf der falschen Seite arbeitet. Es wird beschlossen, die KI auf Feld 2 einzusetzen, da der Panzer gemietet wurde. Ein Fehler beim Ausklappen des Schneidwerks wird festgestellt. Ein Anruf von Schiffschrubbel während des Streams führt zu einer kurzen Quizshow-Einlage, die jedoch scheitert. Der Streamer fühlt sich dabei hereingelegt. Als Reaktion darauf wird angekündigt, Schiffschrubbel in League of Legends zu snipen.

Zuckerrübenernte, Effizienzsteigerung und Investitionen in Ausrüstung

05:36:49

Nach einer Prime-Spende und einem Raid wird die Zuckerrübenernte fortgesetzt, wobei die Manövrierfähigkeit der Erntemaschine als schwierig beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass die KI ebenfalls erntet. Es wird überlegt, ob ein weiterer KI-gesteuerter Helfer benötigt wird. Die Frage, wo die Zuckerrüben abgeladen werden sollen, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass dies automatisch geschieht. Der Kauf eines Überladewagens speziell für Zuckerrüben wird in Erwägung gezogen und realisiert, um die Effizienz zu steigern. Es wird spekuliert, dass sich die Investition lohnen könnte, wenn die Zuckerrübenernte profitabel ist. Die Reinigungsrate der Rüben wird als gering empfunden. Es wird diskutiert, ob man über die Rüben fahren kann. Die KI-Leute werden als langsam und ineffizient wahrgenommen. Es wird überlegt, die automatische Motorabschaltung zu deaktivieren, um Zeit zu sparen, aber das Risiko wird als hoch eingeschätzt. Es wird befürchtet, dass die KI gegen etwas fährt und einen Crash verursacht. Ein Spieler loggt sich als Admin ein, um Einstellungen vorzunehmen. Es wird festgestellt, dass die KI-Leute nicht helfen und ihre eigenen Wege gehen. Ein Spieler hat bereits 90% Füllstand erreicht und es wird überlegt, ob ein Silo benötigt wird. Die Einstellungen werden gesucht und es wird geprüft, ob das Abladen funktioniert. Es wird festgestellt, dass der Wagen schnell voll ist, aber das Abladen länger dauert.

Ertragsberechnungen, Effizienzprobleme und Fabrikplanung in der Zuckerrübenproduktion

05:44:58

Es wird über die erwarteten Erträge der Zuckerrübenernte diskutiert, wobei Schätzungen von 1,8 bis 2 Millionen genannt werden. Ein Spieler wird beschuldigt, in solchen Spielen zu cheaten, um schnell voranzukommen. Es wird festgestellt, dass ein IFA durch ein Objekt blockiert wird. Die Rede ist von Millionen Litern Schnitzel und der Frage, ob bereits alles abgeladen wurde. Die Ablenkung durch das Hin- und Herfahren mit der KI wird als positiv empfunden. Es wird überlegt, den Rest der Ernte neben der Fabrik auf dem Boden zu lagern, falls der Speicherplatz nicht ausreicht. Es wird diskutiert, ob man nur Schnitzel oder auch normale Zuckerrüben verkaufen soll, da die Fabrik möglicherweise separate Speicher hat. Es wird festgestellt, dass bereits 50.000 Liter vorhanden sind, was 30.000 Zucker entspricht. Die Frage, ob der Zucker weiterverarbeitet werden soll, wird aufgeworfen, und es wird beschlossen, ihn direkt zu verkaufen. Die Einnahmen werden als vielversprechend eingeschätzt. Ein KI-Arbeiter wird beim Arbeitszeitbetrug beobachtet. Es wird überlegt, ob die Rüben noch besser gehäckselt werden könnten und ob eine zweite Fabrik benötigt wird. Ein KI-Helfer scheint Hilfe zu benötigen oder wird blockiert. Die KI bewegt sich unproduktiv hin und her. Es wird gefragt, ob ein anderer Spieler bereit zum Abladen ist. Es wird festgestellt, dass selbst zwei Fabriken möglicherweise nicht ausreichen, es sei denn, die Konstruktion wird wiederholt. Es wird geprüft, ob die Schaufel der KI noch funktioniert. Es wird festgestellt, dass viel Zucker durchgegangen ist, aber das als nicht so schlimm bewertet. Die Umrechnungsraten von Zuckerrüben zu Zucker und Schnitzel werden diskutiert, und es wird geschätzt, dass damit eine Million Euro verdient werden könnte. Die KI scheint jedoch nicht alles zu ernten. Mit dem aktuellen Aufwand werden 200.000 mehr erwartet.

Fabrikbelieferung und Reparaturen

06:45:58

Es wird über die effiziente Belieferung der Fabriken gesprochen, wobei die aktuelle Vorgehensweise gelobt wird. Es wird erwähnt, dass es smarte Wege gibt, die Fabriken zu beliefern. Der Fokus liegt auf der Reparatur des Panzers, während gleichzeitig Fabriken für die Optik gebaut werden. Es wird überlegt, ob alle Fabriken mit Beton umrandet werden sollen. Während der Arbeiten kommt es zu kleinen Missgeschicken, wie dem Verschütten von Zuckerrübenschnitzeln. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielweise unkonventionell ist im Vergleich zu dem, was die Entwickler ursprünglich geplant hatten, nämlich das traditionelle Baggern und Transportieren der Rüben. Diskussionen über Kalkböden, unordentliche Flecken und die Frage, ob diese behoben werden sollen, folgen. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrübenproduktion sehr ergiebig ist, was zu logistischen Herausforderungen führt. Die Effizienz des Ladewagens wird hervorgehoben, der schnell voll wird und hohe Erträge generiert. Es wird überlegt, wie die KI sich verhält, wenn sie mit Zuckerrüben beladen wird, und ob aus 50.000 Zuckerrüben 50.000 Geschnetzeltes werden. Es wird festgestellt, dass jede Füllung des Ladewagens etwa 30.000 einbringt.

Logistische Herausforderungen und Effizienzsteigerung

06:59:54

Es wird festgestellt, dass die Lohnkosten die Einnahmen schmälern und ein Abbruch der aktuellen Strategie in Erwägung gezogen wird, um den Rest alleine zu bewältigen. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrüben einen ungewöhnlich hohen Ertrag bringen. Die Überlegungen drehen sich darum, wie die Zuckerrübenverarbeitung optimiert werden kann, eventuell durch den Kauf von Zuckerrüben-Erntern. Es wird die Idee von Förderbändern diskutiert, um den Transport zu vereinfachen, aber die praktische Umsetzung wird als schwierig angesehen. Die KI-Helfer verursachen Kosten, auch wenn sie stehen und warten. Es wird die Effizienz der aktuellen Anbaumethode in Frage gestellt. Die Lagerkapazität für Zucker ist begrenzt. Die Zuckerrüben sollen abgeerntet werden, um Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass noch über eine Million Liter Platz für Zuckerrüben vorhanden sind. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit Max für Ziegen und Büffel. Es wird überlegt, ob die Zuckerrüben direkt in die Radlader geschaufelt werden sollen, um Zuckerrübenschnitzel herzustellen, die mehr Geld bringen. Der Kühlschrank wird erwähnt, um Gewürzketchup zu lagern. Es wird überlegt, ob ein weiterer Helfer eingestellt werden soll, um die Arbeit zu beschleunigen.

Finanzielle Aspekte und Strategieanpassungen

07:17:19

Es wird analysiert, wie das Geld aus den Schulden verwendet wurde, wobei der Kauf von Fabriken und einem Windrad im Fokus steht. Es wird erörtert, wann sich das Windrad amortisiert. Es wird überlegt, ob die übrigen Gegenstände verkauft werden sollen. Es wird überlegt, wie viel Geld noch aufgenommen werden könnte. Es wird eine Panikspeicherung durchgeführt. Es wird das Verhältnis zur Baumwollernte diskutiert und ob diese weniger zeitaufwendig ist. Die Zuckerrübenschnitzel sind bereits voll, was eine Million Liter entspricht. Die Strategie, nicht zu kalkulieren, sondern auf das Ergebnis zu warten, wird beschlossen. Der Wert des Hofes und des Fuhrparks wird hervorgehoben. Es wird überlegt, in was für Paletten der Zucker kommt. Die Lohnzahlung und Miete werden erwähnt. Es wird überlegt, wie viel Geld noch aufgenommen werden könnte. Es wird eine weitere Panikspeicherung durchgeführt. Es wird überlegt, ob der Helfer auf Feld 4 arbeiten kann. Die Fabrik ist voll mit Zuckerrüben. Es wird überlegt, ob der Helfer blockiert wird. Es wird überlegt, was genau blockiert. Es wird festgestellt, dass die Zuckerrübenernte eine schmutzige Angelegenheit ist. Drei Fabriken sind komplett voll.

KI-Probleme, Erntelogistik und Zukunftspläne

07:32:56

Es wird diskutiert, ob die KI auf Feld 4 eingesetzt werden kann und ob es zu Problemen kommt. Es wird überlegt, ob die Zuckerrüben als Schlitze eingelagert werden sollen, um mehr Geld zu erhalten. Es wird überlegt, ob noch mehr Geld aufgenommen werden kann. Es wird erwähnt, dass Badogu ein Best-of vom 3-Tage-Stream rausgehauen hat und dass Max wahrscheinlich wieder zocken wird. Max ist süchtig nach dem Spiel. Es wird überlegt, was gezahlt wurde, um die Geräte so lange auszuleihen. Es wird eine Zwischenspeicherung gemacht. Es wird das Verhältnis zur Baumwolle betrachtet. Es wird festgestellt, dass die drei Fabriken und Zuckerschnitzel voll sind. Es wird beschlossen, nicht zu kalkulieren, sondern auf das Ergebnis zu warten. Der Fuhrpark wird als krank und geil bezeichnet. Es wird überlegt, in was für Paletten der Zucker kommt. Es wird kein Bock auf Miete gehabt. Feld 2 ist fast fertig. Es wird festgestellt, dass die Miete für die Arbeitsstunden des Geräts nochmals gezahlt werden muss. Es wird überlegt, wie viel Geld noch aufgenommen werden könnte. Es wird eine Panik-Speicherung gemacht. Es wird die KI zum ersten Mal auf Feld 4 geschickt. Es wird festgestellt, dass die Fabrik voll ist. Es wird normal eingeladen. Feld 2 ist bald fertig. Es wird festgestellt, dass Zuckerrüben eine lange Arbeit sind. Es wird eine weitere Panikspeicherung gemacht.

Zuckerrüben-Management und Fabrikoptimierung

08:39:30

Die Streamer diskutieren über die Verwaltung ihrer Zuckerrübenbestände und die Effizienz ihrer Fabriken. Es wird überlegt, wie man die Rüben am besten loswird, wobei eine 'Rübenmaus' als Option ins Spiel kommt, die jedoch aufgrund ihres hohen Preises verworfen wird. Stattdessen wird der Kauf eines Gabelstaplers für Honig in Erwägung gezogen. Die Schwierigkeit, die Rüben zu zweit zu verarbeiten, wird thematisiert, und es wird der Wunsch nach mehr Unterstützung geäußert. Es wird überlegt, ob man die nächste Ernte durch weniger Düngung reduzieren sollte. Die Streamer experimentieren mit dem Platzieren der Rüben zwischen den Öffnungen, um den Prozess zu optimieren. Die Miete der 'Maus' wird kurz in Betracht gezogen, um alles zu säubern, aber auch diese Idee wird verworfen. Es wird die Möglichkeit angesprochen, die Zuckerrübenverarbeitung mit G-Time zu wiederholen, da es zu dritt entspannter wäre. Die Streamer erkennen, dass die aktuelle Stresssituation durch die Arbeit zu zweit verursacht wird und Zuckerrüben generell eine Aufgabe für mehrere Personen ist.

Suche nach der 'Maus' und Alternativen

08:48:51

Die Diskussion dreht sich um die Suche nach der 'Maus', einem Gerät zur Rübenverladung, im Spiel. Es werden verschiedene Optionen und Aufsätze erkundet, darunter Schneeschieber und Schiebeschilder. Die Streamer stellen fest, dass die benötigten Schiebeschilder an Radlader montiert werden müssen, die sie nicht besitzen. Der Kauf eines neuen Traktors wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da sie stattdessen eine weitere Fabrik kaufen könnten. Es wird kurz überlegt, Hypotheken zurückzuzahlen, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem Verkauf der produzierten Güter gilt. Um den Verkauf zu beschleunigen, wird überlegt, die Produktionsstätten zu beobachten, um den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Es wird beschlossen, bis September zu 'schlafen', um die besten Angebote zu erhalten. Die Streamer hoffen auf gute Angebote und vermeiden es, Kleidung einzuladen, um sich auf den Zuckerverkauf zu konzentrieren und einen möglichen Kollaps mit G-Time zu verhindern.

Verkaufsstrategien und Geräte-Experimente

08:56:45

Die Streamer stellen fest, dass der Schnee das Spiel behindert und die Bewegung erschwert, was die Notwendigkeit der 'Maus' erneut unterstreicht. Nachdem der Schnee verschwunden ist, wird der Fokus auf den Verkauf von Zucker verlagert. Es wird überlegt, wie der Zucker am besten verkauft werden kann und welche Maschine dafür geeignet ist. Ein Plan wird geschmiedet, bei dem eine Baumwollerntemaschine verwendet wird, um den Zucker zu verkaufen, da diese die benötigte Leistung und Fläche bietet. Der Zuckerverkauf beginnt, und die Streamer erzielen erste Einnahmen. Sie planen, den Vorgang zu wiederholen und im nächsten Monat alles zu verkaufen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, für einen besseren Preis zu schlafen, und die Streamer beschließen, so lange zu arbeiten, bis beide Ladewagen etwa 80.000 Liter enthalten. Ein Zuschauer schlägt vor, Verkaufsstände in der Nähe der Paletten-Spawnpunkte zu platzieren, um den Verkauf zu automatisieren, was jedoch bedeuten würde, diese jeden Monat auf- und abzubauen.

Schuldenfreiheit, Fahrzeugkäufe und Präsentation

09:48:21

Die Streamer erreichen Schuldenfreiheit durch den Zuckerverkauf und erzielen einen Gewinn von 1,5 Millionen. Sie bringen alle Fahrzeuge zurück in ihre Ausgangsposition und stellen fest, dass sie viele 'geile Sachen' erreicht haben. Einer der Streamer kauft den 'Merlo', einen Frontlader, was auf Zustimmung im Chat stößt. Der 'Merlo' wird vorgeführt und soll auf dem Hof präsentiert werden, damit G-Time ihn sehen kann. Es wird überlegt, den 'Merlo' nachts mit Licht zu präsentieren. Vorher wird noch überlegt eine Zuckerpalette an den Merlo zu hängen. Die Streamer betonen ihre finanzielle Leistung und ihre Fahrzeugkäufe, um jegliche Kritik von Zuschauern im Keim zu ersticken. Es wird überlegt, eine Gabel für den 'Merlo' zu kaufen, um eine Zuckerpalette zu präsentieren. Am Ende der Session sind fast alle Schulden abbezahlt und der 'Merlo' wird präsentiert. Die Streamer planen, in Zukunft wieder Zucker anzubauen, um reich zu werden.