FACTORIO ENTSPANNTER WIRDS NICHT + + + + = BRAINROT ZOCKEN !TRIEBWERK

Factorio: Ressourcenmanagement und Basisbau führen zu komplexen Herausforderungen

Factorio

00:00:00
Factorio

Forschung und Ressourcenmanagement

00:05:44

Diskussion über die Herstellung von Tränken und die benötigten Ressourcen. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Nestern durch Forschung verbessert werden kann. Die Schwierigkeit liegt in der Beschaffung von Holmiumplatten für Lithium, was den Transport zwischen Planeten erfordert. Ein zuverlässiges Schiffdesign, der 'Quiloficker', wird erwähnt, der mehr produziert als er verbraucht, aber bei häufigen Flügen an seine Grenzen stoßen könnte. Es wird überlegt, ob man ein Schiff aus dem Internet nutzen sollte, wobei das Problem ist, dass diese oft legendäre Solarpaneele haben, die angepasst werden müssen. Die Tieftemperaturanlage wird als potenzieller Gamechanger für Naufis hervorgehoben, da sie schneller ist und mehr Steckplätze bietet. Es wird der Bau eines Aquilo-Fickers in Betracht gezogen, um den Transport von Ressourcen zu optimieren und die Produktion von Raketen und Munition sicherzustellen. Der Spieler äußert den Wunsch, Chemiefabriken auf dem Aquilo-Ficker gegen bessere auszutauschen, um die Produktion zu steigern, und plant den Bau eines weiteren Aquilo-Fickers, da er auf das eigene Design stolz ist.

Probleme und Lösungen beim Aufbau von Basen

00:25:50

Es gibt Probleme mit dem Bau der Shadow of a Dort, da Fundamente fehlen, die nicht mehr auf Naufis hergestellt werden. Der Spieler muss Kupferkabel abzwacken, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, Nester auf Nowfies zu fangen, um die Produktion zu steigern, aber es muss darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Beißereier gelagert werden, um ein Schlüpfen zu verhindern. Es wird ein System eingerichtet, um dies zu verhindern. Es wird festgestellt, dass die Raumplattformen nicht so begrenzt sind, wie ursprünglich angenommen. Der Spieler plant, die Produktion zu erhöhen und Tempomodule 3 herzustellen, um die Effizienz zu steigern. Es stellt sich jedoch heraus, dass Qualitätsmodule wichtiger sind als Tempomodule. Der Spieler entscheidet sich, mit der Herstellung von blauen Tränken zu beginnen, benötigt dafür aber Wolfram-Kabit, das noch nicht vorhanden ist. Es fehlen Qualitäts-, Tempo- und Produktivitätsmodule. Der Spieler plant, keine legendären Wolfram-Kabit herzustellen, da dies ein Zwei-Tages-Projekt wäre.

Raid und Produktionsoptimierung

00:42:11

Ein Castcrafter-Raid wird erwähnt. Der Spieler spricht über die Optimierung der Schwerölproduktion und den Einsatz von Pumpen und Fässern. Es wird ein grünes Kabel verwendet, um die Pumpe zu steuern, die das Schweröl in die Fässer pumpt, wenn ein bestimmter Füllstand erreicht ist. Der Spieler benötigt Schmiermittel und muss ein Raketensilo herstellen. Aquilo wird umgebaut und in ein Viereck verwandelt. Es wird überlegt, wie viele Chemiefabriken benötigt werden, um die Produktion zu optimieren. Der Spieler erhält fünf Tieftemperaturanlagen und kann damit epische Asteroidensammler herstellen. Ein epischer Beißer schlüpft auf der Insel, was durch eine falsche Einstellung verursacht wurde. Der Spieler kümmert sich darum. Lithiumplatten werden hergestellt, um blaue Tränke herzustellen. Es wird überlegt, wie viele Fabriken benötigt werden, um die Produktion zu steigern. Geschwindigkeitsmodule werden eingesetzt, um die Produktion zu verdoppeln. Der Spieler plant, mehr Platz zu schaffen, um die Produktion zu erweitern.

Ressourcenmangel und Automatisierung

01:08:52

Es wird festgestellt, dass es auf Naufis an Stahl mangelt. Der Spieler nimmt ein hässliches 3,3 Millionen Ding im Osten, um daraus Stahl herzustellen. Die SOS Horizon ist zu langsam, da sie 30 Minuten von Naufis nach Fulgora braucht. Der Spieler baut 0, da er noch ein bisschen Lithium im Inventar hat. Es wird festgestellt, dass Holmium fehlt und geschmolzen werden muss. Ammoniak muss abgeführt werden. Der Spieler bringt Holmium mit Drohnen nach Naufis. Es wird festgestellt, dass es auf Aquilo keine Leichtbauteile hergestellt werden können und diese hergeschickt werden müssen. Der Spieler landet auf Fulgora und bringt Baudinger hin. Es wird erklärt, was Bauroboter und Logistikroboter sind. Der Spieler baut eine Brandmauer wieder auf. Es wird versucht, die Holmiumplatten automatisch mit der Thomas Roman nach Naufis zu schicken. Es wird ein System eingerichtet, um dies zu automatisieren. Es wird festgestellt, dass die Thomas Roman nicht losfliegt, obwohl sie alles geladen hat. Das Problem ist, dass vergessen wurde einzustellen, dass der nur Eis greift. Es wird festgestellt, dass Holmium-Platten fehlen und die Produktivität wichtig ist.

Probleme mit der Produktion und Ressourcenverwaltung

01:55:00

Der Streamer kämpft mit Ineffizienzen in seiner Fabrik, insbesondere bei der Herstellung von Festbrennstoff und der Kühlung von Fluorgas. Er stellt fest, dass die benötigte Produktionsfläche größer ist als erwartet und die Komplexität des Prozesses mit mehreren Eingängen und Ausgängen ihn frustriert. Ein Fehler mit einem Qualitätsmodul in der falschen Maschine führt zu weiteren Problemen. Er entdeckt, dass die Lithiumvorkommen endlich sind, was die Situation zusätzlich erschwert. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Stromverbrauch, eingefrorenen Rohren und der korrekten Verbindung von Anlagen. Die Drohnenlogistik erweist sich als ineffizient, da Drohnen aus dem Inventar nicht arbeiten, wenn andere Drohnen Aufgaben zugewiesen bekommen. Trotz dieser Herausforderungen plant er, eine Blaupause zu erstellen, um die Produktion zu optimieren, sobald er eine funktionierende Fabrik aufgebaut hat. Er äußert sich genervt über die Wärmerohre und die Komplexität des gesamten Systems.

Forschungsziele und Planetenstrategie

02:16:40

Der Streamer priorisiert gefangene Beißernester für die Forschung und benötigt dafür 3000 Tränke. Er plant, ausreichend blaue Schaltkreise und Raketentreibstoff für Flüge zu produzieren. Er diskutiert, ob der zerbrochene Planet erreicht werden soll, tendiert aber eher zum Rand des Sonnensystems. Die Tränkeproduktion läuft mit 14 pro Minute, was besser ist als erwartet. Es werden Probleme mit dem Aufheizen des Kernreaktors festgestellt, was auf eine unzureichende Wärmeerzeugung hindeutet. Er erwägt den Bau eines zweiten Reaktors und die Nutzung von Nachbarboni. Die Lithiumversorgung wird als endlich erkannt, was Anpassungen in der Ressourcenbeschaffung erfordert. Es gibt Diskussionen über die Umleitung von Ressourcen, insbesondere Holmiumplatten, zwischen Planeten, um Engpässe zu vermeiden. Der Streamer optimiert die Produktion von Forschungstränken und plant den Einsatz von Internet-Blaupausen, um die Effizienz zu steigern. Er stellt fest, dass für das Sitzium-Processing Ressourcen fehlen und sucht nach Blaupausen für Getränke, die einfach funktionieren.

Optimierung der Produktion und Weltraumstation

03:10:00

Der Streamer plant, 32 epische Kohle pro Minute zu produzieren und ist beeindruckt von der Größe der Weltraumstation. Er stellt fest, dass die Produktion in der Weltraumstation die auf Fulgora und Vulkanus übertrifft, benötigt aber viele Ressourcen für den Aufbau. Er verbessert die Tränkeproduktion und arbeitet an der Herstellung von Effektverteilern. Der Streamer erkennt, dass er von Anfang an mit Drohnen hätte arbeiten sollen, um die Effizienz zu steigern. Er kopiert und baut weitere Produktionsanlagen, um die Leistung zu erhöhen. Es gibt Probleme mit dem Festbrennstoff im Logistiknetz, die durch eine Anbieterkiste behoben werden sollen. Der Streamer plant, das gesamte System zu kopieren, um die Produktion weiter zu steigern. Er benötigt zusätzliche Kernreaktoren, Wärmetauscher und Dampfturbinen, um den Energiebedarf zu decken. Es werden Forschungsprobleme aufgrund fehlender Ressourcen wie Kalzit identifiziert, was die Forschung behindert.

Ressourcenknappheit und Logistikherausforderungen

03:56:40

Der Streamer kämpft mit Ressourcenknappheit, insbesondere bei Kupferdraht, und diskutiert mit einem Mitspieler über die effizienteste Art der Herstellung und Verteilung. Er erkennt, dass die Drohnenlogistik ineffizient ist und erwägt, Produktionsanlagen näher zusammenzubauen. Es gibt Probleme mit der Wärmeübertragung, die die Produktion beeinträchtigen. Der Streamer stellt fest, dass Kupferkabel auf dem Heimatplaneten fehlen und plant, die Kupferdrahtproduktion zu erhöhen. Er erkennt, dass die Verteilung von Ressourcen über die Karte ineffizient ist und sucht nach Möglichkeiten, die Logistik zu optimieren. Der Streamer plant den Bau einer neuen Produktionslinie für blaue Tränke und erkennt die Notwendigkeit, die Ressourcenverteilung zu verbessern, um Engpässe zu vermeiden. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Greifarmtypen und optimiert die Produktionsprozesse, um die Effizienz zu steigern. Der Streamer optimiert die Zufuhr von Kunststoff von einer bestimmten Line, um eine bevorzugte Zufuhr zu gewährleisten.

Legendäre Items und Kaffeemaschinen-Debatte

04:14:04

Es wird über die Bedeutung von legendären Items wie Bohrern und Asteroidengreifern im Spiel diskutiert. Der Fokus liegt auf der Effizienzsteigerung durch legendäre Fabriken und Greifer. Parallel dazu entspinnt sich eine humorvolle Debatte über den Verkauf einer alten, verschimmelten Kaffeemaschine. Der Streamer überlegt, ob es ethisch vertretbar wäre, diese zu verkaufen, selbst wenn man den Käufer auf den Zustand hinweist. Die Diskussion gipfelt in der Entscheidung, die Kaffeemaschine zu entsorgen, obwohl ein Interessent im Chat gefunden wurde. Legendäre Drohnen, die mehr Strom speichern und weiter fliegen, werden als wünschenswert erachtet. Der Spieler stellt fest, dass er noch nicht genügend Ressourcen hat, um seine eigene LDS-Unendlich-Station zu bauen, da Leichtbauteile 15 benötigt werden.

Frachtraum-Problem und Kyrotechnik-Forschung

04:21:38

Ein gravierendes Problem wird identifiziert: Es fehlt Frachtraum auf dem Schiff 'Mellon Jones'. Die Lösung besteht darin, den Transport von Kalzid zu stoppen. Es wird überlegt, ob mehr Tränke hergestellt werden können, sobald das Schiff landet. Die ersten Wissenschaftspakete für Kyrotechnik sind auf Naufis angekommen, was die Möglichkeit eröffnet, diese zu erforschen. Allerdings ist es bereits spät, und es wird diskutiert, ob es sich lohnt, die Forschung jetzt noch zu starten, da sie etwa fünf Minuten dauern würde. Trotz der späten Stunde wird beschlossen, es zu versuchen, und die notwendigen Anpassungen werden vorgenommen, um die Forschung zu ermöglichen. Es stellt sich heraus, dass es nicht für die Leader Chests reicht.

Raketensilo-Planung und Biesterforschung

04:26:50

Es wird die Idee diskutiert, ein Raketensilo auf Naufis zu errichten, um Module manuell zu Stationen zu schicken. Die gefangenen Biesternester sollen erforscht werden. Die Aquilo-Tränke werden als vorteilhaft hervorgehoben, da sie nicht vergehen, was den Aufwand wert ist. Es wird festgestellt, dass die Forschung schnell voranschreitet, aber nicht genügend Tränke vorhanden sind. Es wird ein fetter Speicher für alle Tränke eingerichtet, um die Forschung kontinuierlich zu gewährleisten. Die Notwendigkeit eines Pufferspeichers für Fulgora- und Vulkanus-Tränke wird betont, um Engpässe zu vermeiden. Max wünscht sich eine legendäre Anfragekiste mit viel Speicherplatz, um die Tränke zu lagern und schneller forschen zu können. Der Streamer willigt ein, legendäre Anfragekisten zu bauen.

Kleber-Verlust und Aquilo-Verbesserungen

04:52:45

Es wird festgestellt, dass die Kleber-Produktion zusammengebrochen ist, was als kritisch angesehen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Kleber komplett zu überarbeiten und mit Blueprints zu arbeiten. Es wird vermutet, dass die Basis von Gegnern überrannt wurde. Auf Aquilo werden Verbesserungen vorgenommen, insbesondere durch den Einsatz von schnelleren, epischen Greifarmen, um die Wasserversorgung zu gewährleisten. Der Streamer fordert Stahl an, um Fluorketon kalt zu verpacken und zur Basis zu schicken. Es wird überlegt, mehr Labore zu bauen, um kurzfristig mehr zu forschen. Es wird festgestellt, dass der Kleber-Trank fehlt und die Kleber-Produktion steht, was zu Problemen führt. Der Streamer plant, nach Kleber zu fliegen, um das Problem zu beheben und die Produktion wiederherzustellen.

LVM-Partnerschaft und epische Greifer

05:07:45

Der Streamer macht Werbung für die LVM-Versicherung, die als Partner des Streams auftritt. Zuschauer können durch das Eingeben von Codes, die im Stream gezeigt werden, an einem Gewinnspiel teilnehmen und Preise wie Steam-Guthaben, Gaming-Stühle oder sogar einen Gaming-PC gewinnen. Die epischen Greifer werden als deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Greifern hervorgehoben. Die neuen Greifer sind viel schneller und lösen Wasserprobleme. Uran wird zur Aquilo-Monster-Raumstation geschickt. Der Streamer geht kurz aufs Klo und pausiert das Spiel.

Kleber-Landung und Schadensbegrenzung

05:15:05

Der Streamer landet auf Kleber und stellt fest, dass die Basis stark beschädigt ist. Er vermutet, dass die Basis überrannt wurde. Das Hauptziel ist es, die Wasserversorgung wiederherzustellen, da dies für die Funktion der Basis unerlässlich ist. Eine kaputte Wasserpumpe wird identifiziert und repariert. Der Streamer schickt die 'Shadow of a Doubt' zurück und stellt die Stromversorgung wieder her. Es wird festgestellt, dass einige Roboter gestorben sind. Der Streamer plant, die Basis wieder aufzubauen und zu reparieren, wobei er sich auf die wichtigsten Komponenten konzentriert. Er fordert blaue Greifarme und andere wichtige Ressourcen an, um den Wiederaufbau zu beschleunigen.

Kleber-Wiederaufbau und Zuschauer-Support

05:33:45

Der Streamer äußert sich positiv über den Wiederaufbau von Kleber, obwohl es eine Herausforderung darstellt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und freut sich über die hohe Zuschauerzahl während des Streams. Der Gamble, live zu bleiben, hat sich gelohnt. Der Streamer schickt eine Frachtlandeplattform nach Kleber und beobachtet, wie die Roboter die Basis wieder aufbauen. Er stellt fest, dass die Raketengeschütze keinen Strom benötigen, was von Vorteil ist. Der Streamer plant, den Rest des Wiederaufbaus am nächsten Tag fortzusetzen. Er geht auf die Jagd nach Gegnern, um die Basis zu sichern und Ressourcen zu sammeln.

Rüstungs-Upgrade und Nährstoffmangel

05:44:27

Der Streamer plant, seine Rüstung zu verbessern und die Discharge-Dinge herzustellen. Er stellt fest, dass es an Nährstoffen mangelt, was er aber vorerst vernachlässigt. Er bemerkt, dass es zu wenige Bauroboter gibt, was den Wiederaufbau verlangsamt. Der Streamer nutzt Blaupausen, um den Wiederaufbau zu erleichtern. Er optimiert die Fabriken mit Effizienzmodulen, um Strom zu sparen. Der Nährstoffmangel wird weiterhin beobachtet, und es wird überlegt, wie die Prioritäten bei den Logistik-Anfragen angepasst werden können. Der Streamer hofft, dass sich die Nährstoffversorgung bald verbessert. Er schaltet die Unratverwertung ab, um die Nährstoffproduktion zu erhöhen. Der Stream wird beendet.