WIR SIND ZURÜCK BIG + + + + = BRAINROT ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK
Trump-Coin Analyse, Krypto-Daytrading & CES: Technik, AI und Smart Home im Fokus
Stream-Plan und Themenübersicht
00:06:03Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute 'Wir rekten dann' gezockt wird, gefolgt von weiterem Zocken. Es wird überlegt, eine neue Folge von 'Rosins Restaurants' anzusehen oder Factorio zu spielen. Zudem wird ein neuer 'Roadtrip mit Rosin Schossers' erwähnt. Ein weiterer Punkt ist TikTok, da es in den USA gebannt wurde. Kim bereitet etwas vor, um über den TikTok-Bann zu sprechen. Auch der Krypto-Meme-Coin von Trump wird thematisiert. Es wird ein Bild für die WhatsApp-Gruppe gemacht, die als 'Rumatras Wahrheitszentrale' bezeichnet wird. Der Streamer fasst zusammen, dass Trump TikTok aufgrund von Datensammlung, Zensur und Manipulationsgefahr bannen ließ. TikTok wurde am 19. Januar aus dem US-Store entfernt und ist in den USA nicht mehr verfügbar. Der Streamer zeigt sich verwundert darüber, dass die Leute vergessen haben, wer TikTok bannen wollte, und betont, dass dies noch nicht lange her ist. Es wird spekuliert, ob eine europäische SIM-Karte oder der Browser eine Umgehung des Banns ermöglichen. Der Streamer erwähnt, dass Kim die Redaktion für News und Drama übernommen hat. Es wird diskutiert, dass TikTok aus dem US-Store genommen wurde und wie eine entsprechende Fehlermeldung aussieht. Der Streamer erklärt, dass ByteDance gezwungen wurde, TikTok an ein amerikanisches Unternehmen zu verkaufen, was aber nicht geschah, woraufhin alle Apps und Dienste von ByteDance aus dem Markt genommen wurden. Dies betrifft auch CapCut und Marvel Snap.
Content-Offensive und Investitionspläne
00:23:00Der Streamer kündigt eine Content-Offensive an, die durch wöchentliche Calls mit Kim geplant wird. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer 1000 Euro in ein neues Trade Republic Konto investieren dürfen, um zu sehen, ob ihr Portfolio besser performt als das des Streamers. Die Zuschauer können entscheiden, was gekauft wird, wobei der Streamer moralisch frei ist. Es wird überlegt, in den Trump-Coin, Reinmetall oder GameStop zu investieren. Der Streamer hat noch nie von Marvel Snap gehört, einem Mobile Kartenspiel von den Machern von Hearthstone. ByteDance hätte TikTok an ein amerikanisches Unternehmen verkaufen müssen, hat dies aber nicht getan, weswegen alle Dienste eingestellt wurden. Dies kam überraschend und war nicht geplant. MrBeast hat gesagt, dass er TikTok kaufen will. Elon Musk wird es wahrscheinlich nicht kaufen, da er schon mit Twitter überfordert ist. TeamSpeak plant einen Discord-Klon mit besserer Qualität. Der Streamer würde von Discord zu TeamSpeak wechseln, wenn es gut funktioniert. Trump startet seinen Amtsantritt mit einem geisteskranken Kryptocoin. Es wird die Hocktour-Story angesprochen, die einen Meme-Coin rausgebracht und diesen gerugpult hat.
Analyse des Trump-Coins und Vergleich mit Hocktour-Coin
00:51:02Es wird erklärt, dass 96% des Hocktour-Coins auf 10 Leute verteilt sind, was ihn alles andere als dezentral macht. Diese 10 Leute können den Markt instant crashen. Beim Trumpcoin sind es 80%, die in den Händen von ein paar Leuten liegen. Insider-Wissen spielt bei diesen Meme-Coins eine große Rolle. Der Trump-Coin wurde am 18.00 mit 0,1 gelauncht. Es wird davon abgeraten, mit solchen Sachen Geld zu machen, da es sich um Glücksspiel handelt. 80% des Coins sind nicht tradbar und befinden sich auf privaten Adressen. Trump hat einen Meme-Coin gelauncht und wird morgen inuguriert. Es wird kritisiert, dass es nur 10% für die Public zur Verfügung stehen. Es wird spekuliert, wer die Creators und CIC Digital 1, 2 und 3 sind. Der Streamer findet die Seite sehr überbelichtet. Der Coin ist eine sehr schlechte Version von einer Staatsanleihe, da man das Geld direkt Trump gibt und er einen rugpullen kann. Man hat ja auch schon gesagt, dass er das verkaufen wird über die nächsten drei Jahre. Meme-Coins machen nichts anderes als Rugpulsar.
Diskussion über Echtheit von Inhalten und Trumps Meme-Coin
01:12:15Der Streamer äußert die Schwierigkeit, zwischen echten und unechten Inhalten zu unterscheiden, was er als beängstigend empfindet, insbesondere im Hinblick auf die Medienkompetenz der Bevölkerung. Es wird ein TikToker erwähnt, der Videos mit der Frage 'AI or real?' erstellt. Der Streamer findet ein AI-Video, in dem er nicht mehr unterscheiden kann, was echt ist und was nicht. Es wird ein AI-Video gezeigt, in dem Kevin im Skiurlaub ist und einen Lego-Spot gebaut hat, wo sich die Lego-Männchen Heroin ballern. Der Streamer weiß nicht, was in dem AI-Video echt ist und was nicht. Es fehlen Community Notes, um die Echtheit zu überprüfen. Der Streamer vermutet, dass Trump seinen Homie gebeten hat, Community Notes bei ihm auszuschalten. Trump hat einen Meme-Coin gemacht und wird morgen inuguriert. Es gibt viele Scambots, die probieren, Leute zu scammen. Es sind sogar nur 10% für die Public zur Verfügung. Der Streamer findet die Seite sehr weird. Der Coin ist eine sehr schlechte Version von einer Staatsanleihe, da man das Geld direkt Trump gibt und er einen rugpullen kann. Der Streamer zeigt, wie man am besten sein Geld investiert, indem man auf Twitch Romatra abonniert.
Investition in Trumpcoin und Krypto-Daytrading
01:29:43Es wird angekündigt, dass alle Geschenk-Subs in den Trumpcoin investiert werden, obwohl anfängliche Schwierigkeiten beim Kauf bestehen. Es wird der Kauf von Trumpcoin im Wert von 250 Euro getätigt. Erfahrungen mit Krypto werden geteilt, wobei frühere Investitionen meist Verluste brachten. Die Idee eines Krypto-Daytrading-Videos wird in den Raum geworfen. Es wird über den Kauf von 'Official Trump' Coins gesprochen, trotz des Hinweises, dass Ein- und Auszahlungen momentan nicht möglich sind. Der Kauf wird als 'für den Chat' gerechtfertigt. Es wird über Glücksspiel und illegale Krypto-Casinos gesprochen, sowie über Meme-Coins wie Hashtag Elon und das Potenzial für hohe Gewinne, aber auch für Totalverluste.
CES: Technik, Smart Home und Flugdrohnen
01:37:58Die Consumer Electric Show (CES) wird als Quelle für coole, neue Technik- und Smart Home-Innovationen vorgestellt. Es wird die Idee einer großen Drohne für den Personentransport anstelle von fliegenden Autos diskutiert. Die CES wird genutzt, um sich über Smart Home Geräte zu informieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der Vorstellung neuer Produkte und Konzepte im Bereich Smart Home und Automatisierung, einschließlich einer intelligenten Türklingel mit Gesichtserkennung und einer Mikrowelle mit integriertem Tablet. Die erwähnte Kaffeemaschine der Freundin, die von Schimmel befallen war, führt zu Überlegungen über den Kauf einer neuen Maschine. Zudem werden diverse Smart-Home-Geräte und deren Funktionen vorgestellt, darunter Geräte zur Wasserkontrolle und Leckerkennung.
CES: Roboter, AI und Smart Home
01:46:04Es werden Roboter vorgestellt, die Socken aufräumen können, sowie ein mechanischer Arm für Haushaltsaufgaben. AI-Anwendungen auf der CES werden diskutiert, einschließlich einer App, die Rezepte generiert und den Kochprozess steuert. Der Fokus liegt auf neuen Smart-Home-Geräten, wie einer Türklingel mit Gesichtserkennung und einem Sensor zur Erkennung von Anwesenheit und Bewegung. Ein besonderes Display, das VR-ähnliche Erlebnisse ohne Headset ermöglicht, wird als beeindruckend hervorgehoben. Es werden auch intelligente Thermostate und ein System zur Wasserkontrolle und Leckerkennung vorgestellt. Außerdem wird ein System zur Energiegewinnung aus kinetischer Energie für Smart-Home-Sensoren präsentiert, das Batterien ersetzen soll.
Cybertruck Zerstörung und Reparaturkosten
01:59:15Ein Video, in dem der Cybertruck weiter beschädigt wird, wird erwähnt. Es wird über einen Tauzieh-Wettbewerb zwischen dem Cybertruck und einem F-150 gesprochen, wobei vermutet wird, dass der Cybertruck aufgrund seiner höheren Leistung gewinnen wird. Die hohen Reparaturkosten des Cybertrucks werden thematisiert, einschließlich einer Rechnung über 12.000 Dollar für Reparaturen, die notwendig waren, um das Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen. Schäden am Fahrzeug werden detailliert aufgeführt, darunter eine kaputte Windschutzscheibe und Probleme mit den Luftfederungsmodulen. Trotz der Schäden und hoher Reparaturkosten fährt der Cybertruck noch. Tesla hat den Zustand des Trucks als unsicher eingestuft und eine Haftungsfreistellung unterzeichnen lassen, um nicht für Verletzungen oder Todesfälle verantwortlich gemacht zu werden.
Rosins Restaurant: Neustart nach Brand und Gesundheitsamt
02:25:37Es wird angekündigt, eine Folge von "Rosins Restaurants" anzusehen, bevor es mit Path of Exile (PoE) weitergeht. Die Folge handelt von einem Restaurant namens Waldfrieden in Brandenburg, das nach einem Brand neu eröffnet wurde, aber mit Problemen mit dem Gesundheitsamt zu kämpfen hat. Frank Rosin versucht, dem Restaurant zu helfen, das mit finanziellen Schwierigkeiten und Problemen mit dem Gesundheitsamt zu kämpfen hat. Die Besitzer, Niki und Mario, haben bereits viel Herzblut in das Restaurant gesteckt, mussten aber feststellen, dass es nicht den Vorschriften entspricht. Die hohe Pacht von 2100 Euro für den Raum, der nicht für ein gastronomisches Projekt geeignet ist, wird als Problem genannt. Es wird ein Handwerker im Chat nach seiner Meinung gefragt, ob die Installationen legal sind. Frank Rosin will den beiden helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen.
Rosins Restaurant: Speisekarte, Ambiente und Testesser
02:39:49Die Speisekarte und das Ambiente des Restaurants werden kritisiert, insbesondere die "Pante-Emma-Laden-Mentalität". Es wird erwähnt, dass bauliche Veränderungen notwendig sind. Frank Rosin verschafft sich einen Überblick über das Essen im Waldfrieden und fragt nach der Art der Küche, die als deutsche bzw. Ossi-Küche beschrieben wird. Die Gäste scheinen die deutsche Küche zu schätzen. Es wird über die Herausforderungen der Küche der früheren DDR gesprochen, bei der aus wenig viel gemacht wurde. Frank Rosin kritisiert die Unordnung in der Küche und fordert Mario auf, sich mehr zu kümmern. Es werden 20 Testesser erwartet, um das Restaurant zu bewerten und Frank Rosin bei der Erstellung eines Coaching-Plans zu helfen. Die Speisenauswahl steht im Fokus.
Rosins Restaurant: Kritik der Testesser
02:46:10Die Testesser bewerten die angebotenen Speisen. Die Soljanka wird als zu zitronig, zu wurstlastig und mit zu viel Ketchup kritisiert. Für die Vegetarier wird improvisiert und Blumenkohl überbacken angeboten, was Frank Rosin kritisiert, da der Blumenkohl nur in klarem Kranwasser warm gemacht wird. Die Königsberger Klopse werden als zu groß und geschmacklich nicht überzeugend beschrieben. Ein Testesser bemängelt, dass die Klopse nach Fertigklops schmecken. Insgesamt fallen die Bewertungen der Testesser eher negativ aus, was Frank Rosin bei der Erstellung seines Coaching-Plans helfen soll.
Großes Projekt in Planung mit anderen Streamern
02:49:43Es wird ein großes Projekt geplant, das voraussichtlich Mitte bis Ende Februar startet, jedoch werden noch keine Details verraten. Es wird eine umfangreiche Schnitzelkarte geben, die das Angebot der Hausmannskost erweitert, inklusive typischer Speisen aus der früheren DDR. Die Speisenkarte ist insgesamt nicht sehr lang, aber es wird darauf geachtet, dass sie arbeitstechnisch und angebotstechnisch einen roten Faden verfolgt. Es wird mit anderen Streamern zusammen gekocht. Die Verantwortlichen müssen noch klären, welche Details bereits öffentlich gemacht werden dürfen, aber es wird betont, dass es sich um das bisher größte persönliche Projekt handelt. Nach dem Feedback der Testesser sollen Niki und Mario konstruktive Kritik erhalten, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Am nächsten Tag soll das alte Objekt besichtigt werden, um einen Eindruck von der früheren Situation zu gewinnen und mit der Arbeit zu beginnen. Das Ziel ist es, mindestens drei Sterne zu erreichen, da alles darunter als Katastrophe angesehen würde. Die Situation wird als anstrengend beschrieben, und es wird betont, dass beruflich keine Fehler mehr gemacht werden dürfen. Die Verantwortung liegt darin, Niki und Mario zu vermitteln, wie sie ihre kulinarischen Ideen gewinnbringend umsetzen können.
Rettungsaktion im Waldfrieden und abgebranntes Restaurant
02:52:11Am zweiten Tag der Rettungsaktion des Waldfrieden Hausmannskost in Brandenburg besucht Frank Rosin zunächst den Schrebergarten, wo Nikis und Marios abgebranntes Restaurant stand. Bevor er das Ergebnis der Testesser verkündet, will er sich einen Überblick über die gesamte Situation verschaffen. Beim Anblick der Brandruine wird die Tragweite des Verlustes deutlich, da es sich um ein Stück Leben handelt, das mit dem Ort und den Menschen dort verbunden ist. Die Aussage der Köchin zum Brandhergang, eine Stichflamme beim Ausschalten des Herdes, wird thematisiert. Es wird erörtert, dass Niki und Mario sich um die Entsorgung des Inventars kümmern müssen, obwohl der Pachtvertrag ruht, was zu Unverständnis führt. Frank Rosin kritisiert, dass sie sich von ihrem Pächter ausnutzen lassen und sich mit dem abgebrannten Laden eine zusätzliche Belastung auferlegen, die ihre ohnehin schwierige ökonomische Lage verschärft. Er bemängelt ihren fehlenden Durchblick und die Tatsache, dass sie sich nicht rechtlich beraten lassen haben, obwohl ihnen aufgrund des Brandes eine Ausfallversicherung zustehen würde. Frank Rosin zeigt sich frustriert über ihre Naivität und ihr Versäumnis, die ihnen zustehende Unterstützung in Anspruch zu nehmen, was ihre berufliche und ökonomische Situation zusätzlich verschlimmert.
Neuausrichtung und Klärung der Versicherungsangelegenheiten
02:56:50Die ursprüngliche Planung, den gestrigen Tag und die Auswertung zu besprechen, wird aufgrund der neuen Situation verworfen. Stattdessen wird beschlossen, die Sache völlig neu zu planen, da es dem Team sehr wichtig ist, Niki und Mario zu helfen. Frank Rosin betont, dass das Thema Versicherung vor jeglicher kulinarischer Besprechung geklärt werden muss, da Niki und Mario in einem tiefen Sumpf stecken und dem Wesentlichen nicht mehr hinterherkommen. Der fehlende Papierkram wird als lästige Pflicht angesehen. Frank Rosin äußert seinen Unmut darüber, dass die notwendigen Unterlagen für die Versicherung nicht rechtzeitig eingereicht wurden und kritisiert die Naivität und Schlampigkeit im Umgang mit der eigenen Verantwortung. Er macht deutlich, dass der Worst Case ohne sein Eingreifen eine doppelte Pacht, der Ruin und die persönliche Insolvenz wären. Frank Rosin gibt ihnen eine deutliche Ansprache, um sie wachzurütteln und ihnen die Konsequenzen ihres Handelns vor Augen zu führen. Er bietet an, einen Anwalt zu besorgen, um die Versicherungsangelegenheiten zu klären und die zustehenden Leistungen in Anspruch zu nehmen. Niki und Mario hätten den neuen Laden gar nicht pachten müssen, da sie aufgrund der Versicherung eigentlich abgesichert wären.
Testessen und Neustart mit Frank Rosin
03:00:09Bevor weitere Maßnahmen besprochen werden, werden die Ergebnisse des Testessens thematisiert. Der Service erhielt drei von fünf Sternen, die Speisenauswahl zwei, das Ambiente einen, die Anrichteweise zwei und der Geschmack einen Stern. Besonders die Soljanka, die nur nach Ketchup schmeckte, wird kritisiert. Das Fazit ist niederschmetternd: Das Restaurant und die Speisen haben nicht einmal den Charakter von Ebenis berührt. Niki ist von der Kritik der Testesser sehr getroffen. Frank Rosin betont, dass die Aufgabe sehr schwer ist, da die Betreiber zwar lieb und aufrecht sind, aber fachlich ungebildet und unvorbereitet in die Gastronomie eingestiegen sind. Er hat Niki die Augen geöffnet und ihr den Weg aufgezeigt. Frank Rosins Coaching-Plan sieht vor, den Waldfrieden optisch aufzubereiten und die Versicherung zu klären. Er kritisiert, dass sie sich nicht zuerst um die Versicherung gekümmert haben, sondern direkt eine neue Bude gesucht haben. Gemeinsam müssen Niki und Mario lernen zu kalkulieren, Mario seinen Service verbessern und Niki ihre Kochkünste. Los geht es mit der Renovierung des Waldfriedens und der Behebung der Mängel des Amtes. Ausstatter Flo wird in den Ablaufplan eingeweiht und muss mit Mario und Niki einen baulichen Ablaufplan erstellen.
Kochen mit Pfiff und Gemüse-Mise-Place
03:43:58Es wird der Wunsch geäußert, dass es für Menschen mit Schwierigkeiten gut ausgeht und Mut geschaffen wird. Nach verbalen Anstößen durch Frank, freut sich der Streamer über Lob und beginnt mit dem Kochen, wobei er das gestrige Gericht mit mehr Pfiff versehen möchte. Die Idee, Kartoffeln einfach auf ein Schnitzel zu legen, erscheint noch nicht ausgereift und es wird eine Soße gewünscht, um das Ganze saftiger zu machen. Ein Topf mit kochendem Wasser wird benötigt, um eine Gemüse-Mise-Place aus frischem Gemüse vorzubereiten. Es wird ein Parmesan-Schnitzel vom Schwein nach Hausmannsart gecoacht, wie es der Name des Restaurants verspricht. Frank gibt Tipps, von denen der Streamer viel lernt. Der Streamer hätte Lust auf EFT, aber das Timing war ungünstig wegen der vielen Arbeit um Weihnachten und Neujahr.
Rust Server Pläne und Kabel 1 Aufruf
03:48:29Es wird überlegt, was aus dem Gemüsefond gemacht werden kann, nämlich eine Bechermehl, also eine weiße Soße, wie Oma sie nannte, eine Mehlschwitze. Der Streamer möchte noch PoE und Factorio spielen und ist mit Trimax im Team auf einem Rust Server mit Zabex. Die Kartoffeln sind fertig und werden abgeschüttet und gebraten. Alles wird vorbereitet, um ein schönes Schnitzel zu machen, es wird geklopft, gesalzen, gepfeffert und mit Parmesankruste paniert. Der Streamer ruft dazu auf, sich bei Kabel 1 zu melden, wenn man Probleme mit seinem Restaurant hat, um gemeinsam eine Lösung zu finden, wobei der Fokus auf dem Waldfrieden Hausmannskost liegt. Die ehemaligen Stammgäste sind bereit für die Generalprobe.
Parmesan Schnitzel mit Gemüse
03:50:14Das vorbereitete Gemüse wird präsentiert, farbenfroh und mit einem Schuss Fond verfeinert. Kartoffeln werden in kleinen Nestern angeordnet und mit Zwiebellauch für eine frische Note ergänzt. Es gibt eine Soße für das Gemüse und ein Schnitzel wird präsentiert. Das Gericht besteht aus Gemüse, Kartoffeln, Saftigkeit und einem sensationellen Schnitzel, dazu Bechamelsoße für Gemüse und Schnitzel. Die Verkoster sind begeistert vom Geschmack. Der Streamer beschreibt die Zubereitung als schönes Kochen wie vor 30 Jahren, regional und bodenständig, aber mit mehr handwerklichem Können. Er gibt zu, dass er das Schnitzel mit Parmesan in der Panade gelernt hat. Stammgäste loben das Essen als das beste, das sie je gegessen haben, was dem Streamer Kraft gibt, weiter daran zu arbeiten. Es wird erwähnt, dass es auch schwierige Zeiten gab, aber sie sich nie verloren haben.
Finale Vorbereitungen und Herausforderungen
03:56:24Der nächste Tag wird das Finale sein. Die Vorbereitungen für das Finale laufen gut, aber Niki und Mario sind aufgeregt. Niki hat schlecht geschlafen. Es gibt Lampenfieber und Bauchschmerzen. Die Vorbereitungen laufen, aber es gibt Probleme mit der Soljanka, die nicht gut schmeckt. Frank Rosin muss eingreifen und versucht, die Soljanka mit Salz und Einkochen zu retten. Es wird erwähnt, dass der Blumenkohl zu weich ist, weil er nicht abgeschreckt wurde. Das interne Testessen ist ins Wasser gefallen, aber es bleibt abzuwarten, wie das externe Testessen verläuft. Optisch hat sich viel getan, was über geschmackliche Mängel hinwegtäuschen könnte. Die Teller und die Anrichteweise werden gelobt. Insgesamt hat sich viel getan und es war eine unternehmerische Runderneuerung. Beim letzten Testessen gab es zwei Sterne, beim heutigen viereinhalb.