Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erster Anschlag auf das World Trade Center und Hintergründe

00:03:51

Der Streamer beginnt mit der Wiedergabe eines Videos über den ersten Anschlag auf das World Trade Center im Jahr 1993. Das Video schildert, wie zwei Komplizen mit gefälschten Pässen und Anleitungen zum Bombenbau in die USA einreisen. Einer der Männer wird festgenommen, während der andere, Ramzi Youssef, unter dem Vorwand, politisches Asyl zu suchen, einreisen kann. Die Behörden geben später sogar die beschlagnahmten Baupläne für Bomben an Youssefs Komplizen frei, was als folgenschweres Versehen dargestellt wird. Youssef rekrutiert Komplizen in New Jersey, die in einer Wohnung eine Bombe aus Harnstoffnitrat bauen. Am 26. Februar 1993 verüben sie den Anschlag, indem sie die Bombe in einem gelben Lieferwagen in der Tiefgarage des World Trade Centers zünden. Das Ziel der Terroristen war es, den Nordturm zum Einsturz zu bringen, was jedoch misslingt. Trotzdem sterben sechs Menschen, darunter eine Schwangere. Das FBI findet durch ein verbogenes Metallstück mit einer Seriennummer den Lieferwagen und kann so die Täter identifizieren. Nach dem Anschlag geht ein Bekennerschreiben bei der New York Times ein, in dem sich die Terroristen als Befreiungsarmee bezeichnen. Die Ermittlungen führen zur Festnahme mehrerer Beteiligter, doch Youssef kann zunächst fliehen.

Operation Bojinka und Festnahme von Ramzi Youssef

00:28:17

Im Sommer 1994 reist Ramzi Youssef unter falschem Namen auf die Philippinen, um die Operation Bojinka zu starten, deren Ziel es ist, zwölf Flugzeuge auf dem Weg in die USA in die Luft zu sprengen. Er testet kleinere Sprengsätze bei Anschlägen, unter anderem in einem Kino in Manila und auf einem Flug nach Japan, bei dem ein Passagier stirbt. Auch ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. wird geplant. Im Januar 1995 geht beim Bau einer Bombe etwas schief, was zur Entdeckung der Pläne durch die Polizei führt. Youssef gelingt erneut die Flucht, diesmal nach Pakistan, wo er jedoch verraten und gefasst wird. Im Januar 1998 wird er in den USA zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Streamer kommentiert, dass Youssef's Onkel Khalid Sheikh Mohammed einen neuen Anschlag plant, während Janine Ali und Tim Lang, die beide den ersten Anschlag überlebt haben, ihr Leben weiterleben. Der Streamer erwähnt, dass Tim Lang seine Schwester und seinen Neffen bei den Anschlägen vom 11. September verloren hat, bei denen 3000 Menschen ums Leben kamen.

Seven vs. Wild Staffel 5 und Kokainschmuggel

00:35:22

Der Streamer wechselt das Thema und schaut sich einen Trailer zur fünften Staffel von "Seven vs. Wild" an, die im Amazonas-Dschungel spielt. Er stellt den Gastgeber R.W. Neukom vor, einen Schweizer Abenteurer und ehemaligen Banker, der den Amazonas mit Muskelkraft durchquert hat. Der Streamer spricht über die Herausforderungen des Dschungels, wie Insekten, Feuchtigkeit und giftige Tiere. Er erwähnt, dass die Hauptserie ab dem 7. Oktober auf Prime Video und ab dem 20. Oktober auf YouTube läuft. Anschließend wechselt der Streamer zu einem Video über Kokainschmuggel und zeigt sich interessiert an dem Thema. Das Video berichtet über einen großen Kokainfund im Hamburger Hafen, bei dem 35,5 Tonnen Kokain im Wert von 2,6 Milliarden Euro sichergestellt wurden. Die Ermittlungen führen zu einer Briefkastenfirma in Berlin namens Navigatix und einem bulgarischen Geschäftsführer. Der Streamer kommentiert, dass es verrückt sei, wie einfach es ist, in Deutschland eine Firma zu gründen, ohne Expertise nachweisen zu müssen.

Briefkastenfirmen, Rockerbanden und Kokainhandel

00:53:32

Die Ermittler finden heraus, dass der Gründer von Navigatix, Simon F., Firmen auf Vorrat gründet und an dubiose Geschäftsleute verkauft. Eine Spedition am Kölner Stadtrand, deren Chef ein Ex-Mitglied der Rockerbande Hells Angels ist, ist ebenfalls in den Kokainschmuggel verwickelt. Der Streamer kommentiert ironisch, dass es nach der 15. Briefkastenfirma schwierig werde, passende Namen zu finden. Das Video zeigt, wie die Ermittler das Handy eines Lkw-Fahrers abhören, der von "Extraarbeit" in Hamburg spricht. Der Streamer erwähnt, dass Kokain ein Geschäft ohne Krise sei und dass immer mehr Menschen in Europa Kokain konsumieren. Das Video kehrt zum Hamburger Hafen zurück, wo sieben Container mit Valava-Holz ankommen, hinter denen mehr als sieben Tonnen Kokain versteckt sind. Der Streamer kommentiert, dass diesmal wenigstens ein bisschen Mühe gegeben wurde, das Kokain zu verstecken, indem Holz darüber gelegt wurde. Das Video zeigt, wie die organisierte Kriminalität hunderte oder gar tausende Container verschifft, um die Risikoanalysen der Zollbehörden zu unterlaufen.

Aufdeckung eines riesigen Kokainschmuggels und die Folgen für die Beteiligten

01:01:34

Ermittler entdecken über sieben Tonnen Kokain, versteckt in Kanthölzern, mit einem geschätzten Wert von einer halben Milliarde Euro. Die Ware ist sogar mit einem rosa-roten Panther gelabelt. Die Lieferung ist an die Firma DP Lok adressiert, deren Geschäftsräume in Köln jedoch verwaist sind. Nachbarn berichten von der Pleite der Firma und dem luxuriösen Lebensstil des Geschäftsführers, der einen grünen AMG fuhr. Ein marokkanischer Fahrer namens Zakaria N. wird beobachtet, wie er die Plomben am Container fotografiert, was darauf hindeutet, dass er von den Drogen wusste. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass er aufgrund einer Indizienkette von den Drogen wusste, was den Kern der Verteidigung bilden wird. Die Operation Plexus führt zur Beschlagnahmung von neun Lieferungen in Deutschland, den Niederlanden und Südamerika. Die Ermittler zerschlagen die Logistikschiene der organisierten Kriminalität, doch die Hintermänner und Endabnehmer bleiben unbekannt. Trotz des großen Fahndungserfolgs bleibt der Kokainpreis stabil, da weiterhin ausreichend Ware vorhanden ist.

Deadly Days: Roadtrip

01:15:26
Deadly Days: Roadtrip

Deadly Days Roadtrip: Ein neues Spiel wird angetestet

01:16:02

Der Streamer beginnt mit dem Anspielen von "Deadly Days Roadtrip", einem Spiel, das er von Hanno erhalten hat, der ihn zuvor auf Twitter für seinenHighscore gehänselt hatte. Das Ziel ist es, den Rekord von Hanno zu brechen. Das Spielprinzip besteht darin, einen Roadtrip zu planen, Ziele auszuwählen, Benzin und Ressourcen zu sammeln und zum Bus zurückzukehren. Der erste Eindruck des Spiels ist positiv, besonders das süße Design wird gelobt. Durch Interaktion mit dem Chat werden Bomben ins Spiel gebracht, die den Schaden erhöhen. Es werden Waffen gesammelt, wobei Kenno's Sense als besonders OP erwähnt wird. Der Streamer sammelt Benzin, Granaten und versucht, sein Inventar zu verwalten. Er stellt fest, dass das Spiel gar nicht so einfach ist und es kritisch werden kann. Es wird versucht, den Fokus auf das Sammeln von Benzin zu legen und den Platz im Inventar zu optimieren. Der Chat gibt Tipps und schickt Items, die im Spiel eingesetzt werden.

Verbesserungen, Waffenwahl und Strategieanpassung im Spiel

01:36:03

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken im Spiel. Er testet einen Revolver und stellt fest, dass das Spiel sehr satisfying ist. Es wird diskutiert, welche Waffen besser sind – zwei blaue Pistolen oder eine lila. Der Streamer nutzt seine Kontakte, um eine nicht-öffentliche Version des Spiels zu spielen. Er sammelt Geld und überlegt, ob er farmen oder schnell abhauen soll. Der Chat gibt Ratschläge, wie man möglichst lange farmt. Es wird versucht, die Lücken im Spielfeld zu stopfen und das Inventar zu verwalten. Der Streamer experimentiert mit Granaten und Waffen, wobei er auf die Anzahl der Hände achtet, die für die Ausrüstung benötigt werden. Er entdeckt die Twitch-Truhe und freut sich über die erhaltenen Items. Es wird ein Wutköder eingesetzt, um die Interaktion im Chat zu fördern. Der Chat schickt lilane Items, die als maxed erkannt werden. Der Streamer testet verschiedene Waffen und kombiniert sie, um den besten Effekt zu erzielen.

Neubeginn, Strategieänderung und Herausforderungen im Spiel

02:09:03

Nachdem der vorherige Versuch gescheitert ist, entscheidet sich der Streamer für einen Neustart und ändert seine Strategie. Er gibt die Pistole auf, da sie nicht genug Schaden verursacht, und setzt stattdessen auf eine MP. Der Chat gibt Tipps, wie man Schuhe und Granaten kombinieren kann. Der Streamer erhält einen Bossfokus und stellt fest, dass die MP stärker ist. Er startet den Endlos-Modus und erhält Äpfel, die er für Itempacks ausgibt. Es wird die Werkbank entdeckt, mit der neue Sachen hergestellt werden können. Der Streamer nimmt den Endlos-Modus in Angriff und versucht, die Jungs zu schnappen. Er entdeckt neue Items und Waffen, wobei der Raketenwerfer als zu langsam empfunden wird. Es wird versucht, die Twitch-Extension zu aktivieren, um Votes zu erhalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, wobei er feststellt, dass sein erster Run besser war. Er versucht, die abgesägte Schrotflinte loszuwerden und die Verkaufsgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Chat gibt Tipps und schickt Items, die im Spiel eingesetzt werden.

Waffen-Upgrade und Level-Fortschritt

03:44:00

Es werden Waffen ausprobiert und festgestellt, dass zwei lila Revolver viel Schaden verursachen. Frühere Level, für die man eine Stunde brauchte, werden nun schnell abgeschlossen. Die Effizienz der Waffen wird hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu einer grünen MP. Es wird überlegt, ob ein Helm-Buff oder Granaten sinnvoller sind. Die Frage aufgeworfen, ob Gegner doppelt gebufft sind. Vorsicht ist geboten, um nicht zu übermütig zu werden. Es wird überlegt, wie man mit den vorhandenen Waffen so weit gekommen ist. Kisten werden erwähnt, die wiederkommen, falls man sie vergisst. Experimentiert wird mit der MP und es wird festgestellt, dass sie erst ab blauem Level eine Option ist. Eine blaue MP wird gefunden und direkt eingesetzt, obwohl ein Dart-Fail gewünscht gewesen wäre. Die Herausforderungen durch den Sack und die zunehmende Anzahl von Gegnern werden thematisiert. Batterien werden als wichtig erachtet und die Notwendigkeit, sich zurückzuziehen, wird diskutiert. Der Plan, nur mit Granaten zu spielen, wird kurz erwogen, aber die MP wird als bessere Option angesehen.

MP-Konfiguration und Strategieanpassung

03:52:37

Die MP erhält Priorität und wird mit verschiedenen Verbesserungen ausgestattet, darunter erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, Batterien, Feuerwerk und Durchschlagskraft. Auf Revolver wird verzichtet. Es wird überlegt, wie die Ausrüstung optimal angeordnet wird, wobei die MP im Mittelpunkt steht. Die Bedeutung des Steins für die Aktivierung der Granate wird diskutiert, und es wird eine Anpassung der Anordnung vorgenommen, um dies zu berücksichtigen. Es wird festgestellt, dass das Nachladen zu lange dauert und nach Möglichkeiten gesucht wird, dies zu verbessern. Der Chat liefert Items. Eine lila MP wird gefunden. Es wird überlegt, ob Gift stärker als Feuer ist. Das Magazin wird als nicht optimal bewertet. Der bevorstehende Endbosskampf wird angesprochen und die Sicherheit, ihn diesmal zu schaffen, wird ausgedrückt. Nach einem Fehler wird der Fokus wieder auf den Bosskampf gelegt und der Boss schließlich besiegt. Nach dem Sieg über den Endboss wird die Metaprogression verbessert und der Händler freigeschaltet. Das Spiel wird als übertrieben toll bezeichnet.

Charakteranpassung und Shop-Besuch

04:05:18

Die Ankunftsgeschwindigkeit wird als wichtiger Faktor betrachtet, auch für Fernkampf. Die Suche nach der Banane in der Basis wird thematisiert und schließlich gefunden. Es wird betont, dass es sich nicht um Clip Farming handelt, sondern um echte Verwirrung. Die Suche nach dem Space Shuttle wird erwähnt. Der Besuch eines Shops steht bevor. Es wird überlegt, was man im Shop kaufen soll. Der Titel des Streams wird als Interaction Bait bezeichnet. Auto-Aim ist aktiviert. Ein Vergleich mit PoE wird gezogen. Ein HDHD-Test wurde verschoben, um POE spielen zu können. Loot wird gesammelt und überprüft, ob alles nach dem Boss zurückgesetzt wurde. Ein Fernkampfbuild wird angestrebt, um sich von einem Nahkampfbuild abzugrenzen. Eine lila Schrotflinte wird gefunden. Es wird überlegt, ob Minecraft Mods oder Faktorio geplant sind. Minecraft mit Craft Attack wird bald fortgesetzt. Eine LAN-Party mit Pokémon ist geplant. Der Raketenwerfer wird als extrem scheiße empfunden.

Shop-Interaktionen und Waffenwahl

04:22:32

Ein Shop wird erreicht, und es wird überlegt, wie er funktioniert. Ein gratis Shop wird entdeckt. Es wird sich über die eigene Tollpatschigkeit lustig gemacht. Die Margret im Shop wird angesprochen und ein Fernpreis ausgehandelt. Es wird überlegt, ob es noch etwas anderes zu finden gibt. Ein kaputter Text wird erwähnt, der möglicherweise Beleidigungen zensiert. Die Pistolen werden als goated bezeichnet. Eine blaue SMG wird in Betracht gezogen, aber eine lila SMG bevorzugt. Es wird viel eingesammelt und ein Durchziehen der aktuellen Situation beschlossen. Ein Drop steht bevor. Es wird überlegt, den Pass voll zu machen und ein bisschen zu farmen. Titanen werden abgeschlachtet. Eine Nahkampfwaffe wird abgelehnt. Der Kettenblitz wird vermisst. Magneten werden als nützlich erachtet. Schlangengift wird als potenziell goated angesehen. Dynamit craften wird in Erwägung gezogen, um drei legendäre Sachen herzustellen. Es wird überlegt, was eine andere legendäre Sache sein könnte. Der Begriff 'überladen' wird im Sinne von Überschreiben interpretiert. Es wird erwähnt, dass man sich gleich etwas zu essen holen muss. Zwei Pistols werden als sinnvoller erachtet. Mehr Movement Speed wird als immer gut angesehen. Es wird überlegt, ob man zweimal getriggert wird, wenn man dash. Wieder werden die Pistolen bevorzugt. Eine Ratte im Salat wird erwähnt. Es wird überlegt, Bohrer zu kombinieren. Es wird sich über eine Nahkampfwaffe lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass etwas nach Schokolade riecht.

Strategieanpassungen und Waffen-Fokus

07:15:32

Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Spielmechaniken umgeht, insbesondere im Bezug auf 'Native fliegt' und 'Dash'. Der Shop wird erneut besucht, um die Ausrüstung zu verbessern, wobei der Fokus auf die MP (Maschinenpistole) gelegt wird, obwohl diese als 'boring as fuck' bezeichnet wird. Es besteht eine gewisse Verzweiflung, die richtige Waffe zu finden. Die vorhandene Ausrüstung wird optimiert, indem Crit-Werte angepasst und die Ratte als zusätzliches Element integriert wird, in der Hoffnung, dass dies effektiv ist. Es wird spekuliert, ob der nächste Gegner bereits ein Boss ist. Der aktuelle Zustand wird als stark genug eingeschätzt, um es zu probieren, wobei die Möglichkeit besteht, einen 12-Minuten-Run zu versuchen, abhängig vom Fortschritt und der verbleibenden Zeit. Es wird festgestellt, dass zu wenig Schaden verursacht wird und eine AK (Sturmgewehr) benötigt wird, aber diese scheint nicht verfügbar zu sein. Es wird nach einer RK (Raketenwerfer) gesucht, um die Situation zu retten, aber es wird befürchtet, dass das Ende des Runs bevorsteht. Die Double Gable wird als Strategie eingesetzt, aber es wird bezweifelt, dass sie ausreicht. Die Möglichkeit, eine Minigun zu craften, wird entdeckt und als potenziell spielverändernd angesehen.

Minigun-Konfiguration und Experimente mit Schuhen

07:24:55

Die neu gecraftete Minigun wird in die Mitte des Arsenals platziert und mit diversen Aufsätzen bestückt: zwei Scopes, zwei Gabeln, ein Flummi, zwei Pumpen, ein Bohrer, ein Jojo, noch ein Bohrer, ein Feuerwerk, eine Ratte und eine Batterie. Ein Dart-Pfeil fehlt noch, aber es wird ein anderes Item bevorzugt. Anschließend werden die Schuhe mehrfach 'gekocht', um den Arte-Effekt auszulösen und das Earthpack zu aktivieren. Es bleibt unklar, ob diese Kombination stark ist, aber die Minigun ist nun einsatzbereit. Es wird gehofft, weitere Kochmöglichkeiten zu finden. Ein Gadget wird als zusätzliche Option erwähnt. Die Minigun wird getestet, wobei festgestellt wird, dass sie eine Weile zum Aufladen braucht, aber dann hohen Schaden verursacht. Die Notwendigkeit des Ausweichens wird betont. Die Minigun wird als toll befunden. Es wird angemerkt, dass ein 12-Minuten-Run jetzt möglich gewesen wäre, aber es nicht mehr zählt. Die Frage, ob ein Weitergehen noch zählt, wird aufgeworfen. Neue Würfel-Optionen werden als OP (Overpowered) bezeichnet. Das Huhn wird als spielbarer Charakter entdeckt und als 'süß' und 'vollkommen OP' beschrieben, da es Minions beschwört.

12-Minuten-Run-Versuch und Loot-Strategie

07:34:41

Es wird entschieden, einen 12-Minuten-Run zu versuchen, nachdem überlegt wurde, ob noch ein weiteres Level gespielt werden soll. Der Chat äußert sich zum Huhn-Charakter. Es wird die komplette Map nach Loot abgesucht, um für den 12-Minuten-Run optimal vorbereitet zu sein. Es wird vermutet, dass der Run erfolgreich sein könnte. Nach zwei Minuten wird festgestellt, dass die ersten Minuten immer einfach sind. Es wird ein Staubsauger-Item benötigt und eine Ratte gefunden. Es wird betont, dass keine Fehler gemacht werden dürfen, da die Map relativ groß ist. Rollerblades werden erwähnt, und es wird darüber gesprochen, dass das Spiel von Kevin gespielt wird. Es wird erneut ein Staubsauger benötigt und festgestellt, dass man kurz vor dem Sterben steht. Nach fünf Minuten wird betont, dass die ganze Zeit weggelaufen werden muss. Es wird überlegt, ob ein Dash ausgeführt werden soll, um ein neues Huhn zu erhalten. Nach sieben Minuten wird die Situation als kritisch eingeschätzt und der Wunsch nach einem Flummi für die Hühner geäußert. Nach vier Minuten wird die Frage aufgeworfen, ob diese noch zu schaffen sind. Der Run wird als frustrierend bezeichnet und die Entscheidung getroffen, sicherer zu spielen und das OP-ste zu nehmen, was gefunden wird. Das Ei mit Kristall wird als krass angesehen.

Taktische Anpassungen und Fokus auf den Hoon-Run

08:31:57

Es werden Socken entfernt und andere Items hinzugefügt, um den Schaden zu optimieren. Ein Handel wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Es wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren und Extract zu machen, um alles freizuschalten. Die Notwendigkeit, alles freizuschalten, wird betont. Es wird überlegt, wieder den vorherigen Charakter zu wählen, da dieser mehr Glück gebracht hat. Ein Hoon-Run wird in Erwägung gezogen, da Eier benötigt werden. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, alleine erfolgreich zu sein. Der aktuelle Start wird als positiv bewertet, da viel Loot vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass man das Ei boosten kann, insbesondere mit dem Kristall. Es wird festgestellt, dass man sich im Airfield befindet, was als positiv für den Loot angesehen wird. Es wird überlegt, den Run zu resetten, um sich den Raumanzug anzusehen, aber stattdessen der aktuelle Run fortgesetzt. Es wird betont, dass viel Loot vorhanden ist und mehr droppt. Es wird ein Raumanzug gefunden, aber entschieden, ihn nicht zu spielen. Stattdessen wird auf andere Items gesetzt. Es wird überlegt, jetzt die zwölf Minuten zu testen. Es wird festgestellt, dass sich das Gefahrenlevel immer wieder resettet. Es wird ein stabiler Run festgestellt. Es wird überlegt, ein Feuerzeug anzubringen. Es wird festgestellt, dass die Hühner wenig Platz haben und möglicherweise nicht beide treffen können. Es wird ein Shop besucht und auf das Gefahrenlevel geachtet, das bei 17 startet. Ein Magnet wird gefunden, der als großer Vorteil angesehen wird. Es wird überlegt, direkt rauszugehen, da der Magnet so viel besser macht. Es wird festgestellt, dass viel XP nicht eingesammelt wurde, weil kein Magnet vorhanden war.