GOLDRAUSCH BINGO + + + + = BRAINROT ZOCKEN !TRIEBWERK

Goldsuche in Brasilien: Schnabel erkundet Abraum, Minen und Landkauf

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Ankündigungen

00:01:48

Der Stream startet mit Begrüßungen und der Ankündigung, dass auf Goldrausch reagiert und anschließend ein Spiel gezockt wird. Der Streamer berichtet von Kopfschmerzen und einer möglichen Erkältung, die er sich in Köln zugezogen haben könnte. Er erwähnt den Kauf einer neuen Espressomaschine und bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Beitrag auf einem anderen Kanal. Es wird kurz über Thüringen und Tübingen gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich in der Geografie geirrt zu haben. Anschließend wird das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 thematisiert, dessen Trailer besprochen wird und der Streamer äußert Interesse, das Spiel anzusehen, sobald es am 4. Februar erscheint. Abschließend wird kurz Louis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und die dekadente Welt der Formel 1 angesprochen, bevor der Fokus auf den Goldrausch gelegt wird.

Neue Espressomaschine und Handmühle

00:12:40

Der Streamer präsentiert seine neue Espressomaschine, eine Casso-Stil-Duo-Piedi, und eine Kommandante C40MK4 Handmühle. Er erklärt, warum er sich für eine Handmühle entschieden hat und zeigt ein Video dazu. Er plant, sich ein Filter-Setup zu holen, um mehr Kaffee auf einmal zubereiten zu können. Es wird über die Vor- und Nachteile von Handmühlen diskutiert, einschließlich des Zeitaufwands für die Zubereitung einer Tasse Kaffee. Der Streamer plant, die Kaffeemaschine für seine Arbeit im Homeoffice zu nutzen und sie steuerlich abzusetzen, was zu einer Diskussion über die Absetzbarkeit von Arbeitsmitteln führt. Er erwähnt, dass er Videos über die Kaffeemaschine machen wird, um die Absetzung zu rechtfertigen.

Goldrausch in Brasilien: Parker Schnabel sucht nach Gold im Abraum

00:18:18

Der Streamer schaut sich eine Folge Goldrausch an, in der Parker Schnabel in Brasilien nach Gold sucht. Parker besucht die Serapelada-Mine, wo in den 1980er Jahren Millionen Tonnen goldhaltiges Gestein abgebaut wurden. Er ist überzeugt, dass sich im Abraum noch eine große Menge Gold befindet. Parker plant, Proben aus dem Abraum zu nehmen und im Labor analysieren zu lassen, um den Goldanteil zu bestimmen. Er benötigt jedoch eine Genehmigung der Genossenschaft, die die Schürfrechte besitzt. Es wird über die potenziellen Gewinne und Risiken des Projekts diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, dass chinesische Unternehmen in die Mine investieren könnten. Parker hofft, durch die Analyse des Abraums den Kaufpreis der Mine in die Höhe zu treiben und am Gewinn der Genossenschaft beteiligt zu werden. Er trifft sich mit Direktoren der Genossenschaft, um über die Möglichkeit der Probenentnahme zu sprechen.

Verhandlungen mit der Genossenschaft und Goldsuche im Fluss

00:44:02

Larissa erhält einen Anruf von der Genossenschaft, die ein zweites Gespräch vereinbaren möchte. Währenddessen suchen Parker, Jonas und Diego nach Gold in einem Fluss in der Nähe der Mine. Sie finden eine vielversprechende Stelle und entdecken tatsächlich Gold. Parker konzentriert sich jedoch weiterhin auf die Abraumhalden. Er ruft das Labor an, um sich über das Untersuchungsverfahren zu informieren. Am nächsten Morgen soll es ein weiteres Treffen mit der Genossenschaft geben, um zu erfahren, ob die Probenentnahme genehmigt wird. Parker äußert seine Besorgnis darüber, dass die Genossenschaft von anderen Parteien beeinflusst werden könnte, insbesondere von chinesischen Investoren. Es wird diskutiert, wie die Probenentnahme im Namen der Genossenschaft erfolgen könnte, um die Ergebnisse zu erhalten, ohne den eigenen Namen zu gefährden. Parker und sein Team fahren mit Mitgliedern der Genossenschaft zur alten Mine, um Proben zu entnehmen. Dabei wird der einzige funktionierende Bagger in der Stadt eingesetzt. Parker entnimmt Proben aus verschiedenen Tiefen des Abraums und dokumentiert die Fundorte genau.

Gefährliche Entdeckung und neue Komplikationen

00:59:58

Bei der Probenentnahme entdecken Parker und sein Team Quecksilber im Abraum, das in den 1980er Jahren zur Goldbindung eingesetzt wurde und hochgiftig ist. Danny unterhält sich mit den Mitgliedern der Genossenschaft über die Geschichte der Mine. Parker sucht nach gröberem Material und vermutet, dass sich dort noch Gold befinden könnte. Währenddessen erhält die Produktion einen Anruf, dass im Hotel Personen aufgetaucht sind, die behaupten, die wahren Vertreter der Genossenschaft zu sein. Es stellt sich heraus, dass die Männer, mit denen Parker bisher gesprochen hat, möglicherweise nicht die offiziellen Vertreter der Genossenschaft sind. Dies gefährdet das gesamte Vorhaben, da die Genehmigung zur Probenentnahme in Frage gestellt wird. Parker und sein Team treffen sich mit den neuen Vertretern, um die Situation zu klären.

Verwirrende Rechtslage der Genossenschaft und mögliche Konsequenzen

01:09:39

Die Situation innerhalb der Genossenschaft ist komplex und von internen Streitigkeiten geprägt. Es gibt zwei Fraktionen in der Geschäftsführung, die miteinander im Konflikt stehen, was zu zehn laufenden Gerichtsverfahren führt. Sandro erklärt, dass die Männer, mit denen gesprochen wurde, keine ausreichenden Befugnisse hatten, um Schürfrechte zu vergeben, solange die rechtliche Lage nicht geklärt ist. Die meisten Mitglieder der Genossenschaft sind zwischen 60 und 90 Jahre alt und kämpfen für die Wiederinbetriebnahme der Mine. Es wird vermutet, dass im Hintergrund vieles abläuft, von dem das Team keine Kenntnis hat, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird die Möglichkeit eines baldigen Aufbruchs und dem Abbruch der Mission diskutiert, da es unwahrscheinlich ist, dass sich die Situation klärt und ein Bingo erzielt werden kann. Die rechtliche Unsicherheit und die internen Streitigkeiten innerhalb der Genossenschaft machen eine erfolgreiche Goldsuche fraglich.

Reise nach Pocone und Beobachtungen im Pantanal

01:15:05

Nachdem die rechtliche Lage der ersten Genossenschaft unklar war, wird die Reise nach Pocone fortgesetzt, dem Zentrum der brasilianischen Goldbergbauindustrie. Dort sollen private Goldminen im Vergleich zu den von internationalen Großkonzernen betriebenen Minen in den USA besucht werden. Auf dem Weg dorthin durchquert das Team das Pantanal, das größte Binnenfeuchtgebiet der Erde, welches fast halb so groß wie Deutschland ist und eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beheimatet, darunter Kaimane und Capybaras. Die Beobachtung der Tierwelt, insbesondere das Verhalten der Capybaras in der Nähe der Kaimane, wird als ungewöhnlich und faszinierend empfunden. Das Team übernachtet in einem kleinen Fischerdorf und trifft dort auf Einheimische, die von der Goldgräbervergangenheit ihrer Söhne und der Existenz von Jaguaren in der Region berichten. Der Besuch einer Jaguar-Beobachtungstour am nächsten Morgen steht auf der Bucketlist des Teams.

Wendepunkt: Abstand von illegalem Gold und Besuch der Salinas-Mine

01:32:37

Nach den Erfahrungen in Porto Vejo und Serapelada, wo die Legalität des Goldabbaus fraglich war, wird ein Wendepunkt erreicht. Das Team distanziert sich von illegalen Schürfoperationen und sucht in der Natur Abstand, um die Reise unter anderen Vorzeichen fortzusetzen. Es wird die Salinas-Mine besucht, deren Besitzer Ney de Souza ist. Ney erzählt von seiner Vergangenheit als Goldsucher und seinem späteren Erfolg in Pocone, wo er 1,2 Millionen Unzen Gold im Wert von 2,4 Milliarden Dollar fand. Die Mine zeichnet sich durch eine leicht abzubauende Goldader aus, wodurch keine Sprengungen erforderlich sind. Ney hat zusammen mit seinem Geschäftsführer Vitor Mora ein neues, umweltfreundlicheres Verfahren zur Goldgewinnung entwickelt, bei dem Zyanid eingesetzt wird, aber auf eine umweltschonendere Weise. Die Anlage hat 15 Millionen Dollar gekostet und steigert die Ausbringungsrate auf 98 Prozent.

Besuch der Santa Rita Mine und Überlegungen zur Investition

01:48:54

Parker und sein Team besuchen die Santa Rita Mine, die sich ebenfalls über der Hauptader von Pocone befindet. Die Mine beschäftigt über 300 Menschen und erwirtschaftet jährlich etwa 7,5 Millionen Dollar. Parker zeigt Interesse an kleineren Betrieben dieser Größenordnung. Er spricht mit Marcelo und Alice, den Nachfolgern des verstorbenen Sergio, über die Herausforderungen der Unternehmensführung und die Goldgewinnung. Marcelo setzt eine Waschanlage zur Goldgewinnung ein, die jedoch ineffizient ist und zu Goldverlusten führt. Parker schlägt vor, dass sich mehrere Minenbetriebe zusammenschließen und eine zentrale Zyanid-Auslaugungsanlage bauen sollten. Parker zieht eine Investition in eine solche Anlage in Betracht, ist aber unsicher, ob er so viel Geld investieren möchte. Er ist froh, die Privatminen besucht zu haben und zieht einen Einstieg in den Bergbau in Brasilien in Erwägung.

Reise nach Peixoto und Besuch der Genossenschaft

02:09:21

Nach den Besuchen in Serapelada und Porcone reist das Team nach Peixoto, einer Stadt, die während des Goldrausches Ende der 1970er Jahre entstanden ist. Auf dem Weg dorthin fahren sie durch ein Schutzgebiet für indigene Völker. In Peixoto will sich Parker auf die legale Gewinnung von Seifengold konzentrieren, die seinem eigenen Claim im Yukon ähnlicher ist. Sie besuchen die Genossenschaft, die als die größte Brasiliens gilt und eine wichtige Anlaufstelle für potenzielle Investoren darstellt. Die Genossenschaft kümmert sich um rechtliche Angelegenheiten, bietet ein soziales Netzwerk und engagiert sich im Umweltschutz. Sie unterstützt über 200 Goldminen und finanziert Projekte gegen illegale Schürfoperationen. Die Genossenschaft erhält 0,3 Prozent des Goldes und erwirtschaftet jährlich vier Tonnen Gold, was etwa 200 Milliarden Dollar entspricht.

Brasilianischer Goldabbau vs. Yukon und Landkaufinteresse

02:18:20

Der Streamer vergleicht den Goldabbau in Brasilien mit dem im Yukon und zeigt sich beeindruckt von der Organisation und Produktivität der brasilianischen Goldsucher-Genossenschaft. Es werden Zahlen genannt: Brasilien förderte 2020 60 Tonnen Gold, was einem Wert von etwa 5 Milliarden Euro entspricht. Im Vergleich dazu wirkt die Fördermenge im Yukon gering. Der Streamer äußert sein Interesse, Land in Brasilien zu kaufen, um in den Goldabbau einzusteigen, und erwähnt, dass er mit Daniel, einem Geologen, und Larissa, die sich um die Landbesitzer kümmert, zusammenarbeiten wird. Es wird die Pepita-Mine besucht, wo Clever Truillo die Arbeitsweise erklärt. Die Mine nutzt sechs Dredges und beschäftigt Arbeiter, um das Schürfgut mit Druckwasser in eine Grube zu spülen. Das Gold wird dann in beweglichen Waschrinnen abgelagert. Parker testet die Goldwäsche mit einer alten Pfanne und stellt fest, dass das Gold sehr fein ist, was zu Verlusten führt. Trotzdem fördert Clever alle acht Stunden Gold im Wert von 12.500 Dollar, was drei Millionen Dollar im Jahr entspricht. Parker ist von der gut entwickelten Goldindustrie, den geklärten Besitzrechten und der Legalität beeindruckt und zieht einen Einstieg in Betracht.

Renaturierung, Landsuche und Potenzialanalyse

02:28:18

Der Streamer zeigt sich beeindruckt von den geringen Aufwand des Goldabbaus in Brasilien, da kaum schwere Maschinen benötigt werden. Er testet den Maschinenpark und betont die Wichtigkeit der Renaturierung nach dem Abbau, wobei die Genossenschaft eine Schlüsselrolle spielt. Der Streamer lobt die erfolgreiche Renaturierung und äußert erneut sein Interesse, Land zu kaufen. Larissa organisiert ein Treffen mit Marcelo, einem Landbesitzer, um die Möglichkeiten zu erkunden. Marcelo bestätigt das große Potenzial für den Mineralienabbau in der Region und zeigt Nuggets im Wert von über 40.000 Dollar. Der Streamer plant, Marcelo zu treffen, um mehr über die Gegend zu erfahren und eventuell zu investieren. Der Besuch von Clevers Mine wird als positiv bewertet, und der Streamer sieht Potenzial im Boden. Es wird ein Gespräch mit Marcelo vereinbart, um sich dessen Grundstücke anzusehen. Der Tag wird als produktiv eingeschätzt, und der Streamer möchte das Land der indigenen Bevölkerung zeigen.

Besuch bei den Kayapo und Auseinandersetzung mit den Folgen des Goldabbaus

02:38:35

Larissa reist mit dem Team zum Rio Xingu, um den Stamm der Kayapo zu besuchen. Der Streamer betont die negativen Folgen des Goldabbaus für Umwelt und Bevölkerung und die Wichtigkeit, mit den Menschen direkt zu sprechen. Es wird die traditionelle Lebensweise der Kayapo gezeigt, inklusive Jagd und Maniok-Mehl Herstellung. Larissa hat ein Treffen mit dem Kayapo-Häuptling Megaron organisiert, der gegen illegale Abholzung und Goldschürfer kämpft. Megaron berichtet von den Bedrohungen durch den Goldabbau, der das Wasser vergiftet, das Land zerstört und die Lebensweise der Kayapo bedroht. Der illegale Goldabbau hat seit 2018 rasant zugenommen und zerstört täglich eine Fläche von vier Fußballfeldern. Megaron vermittelt zwischen den Kayapo und den Goldgräbern und möchte, dass sein Volk in Frieden leben kann. Er bedankt sich für die Berichterstattung über das Unrecht und betont, dass die Kayapo in Ruhe gelassen werden möchten. Der Streamer zeigt sich betroffen über die Situation der indigenen Völker und fragt sich, wo er legal Gold abbauen kann, ohne Schaden anzurichten.

Rückkehr nach Peixoto, Treffen mit Marcelo und Landkaufüberlegungen

02:59:49

Nach dem Besuch bei den Kayapo kehrt das Team nach Peixoto zurück, wo Parker nach einem eigenen Stück Land sucht. Larissa hat ein Treffen mit Marcelo Balbinocchi organisiert, einem großen Landeigentümer. Marcelo lebt seit 30 Jahren in Peixoto und hat viel Land erworben. Er zeigt sein Anwesen und betont, dass es hier überall Gold gibt. Er selbst war Goldsucher, hat dann aber Land gekauft und verdient sowohl mit der Ernte als auch mit Gold. Marcelo besitzt 1000 Hektar Land, darunter Sojafelder und Goldminen. Er zeigt ein 50 Hektar großes Sojafeld, das an eine alte Goldmine grenzt, und schätzt den Goldgehalt auf über fünf Gramm pro Quadratmeter, was deutlich mehr ist als in Parkers Claim im Yukon. Marcelo bietet Parker an, das Land zu kaufen, um dort eine neue Mine zu erschließen. Parker müsste das Land jedoch ohne vorherige Probebohrungen kaufen. Am nächsten Morgen besucht Parker Marcelo, um über einen möglichen Deal zu sprechen. Marcelo verlangt 6 Millionen Real (1 Million Dollar) für 50 Hektar, was Parker zu teuer erscheint, da er das Risiko ohne Probebohrungen eingehen müsste. Parker lehnt den Deal ab, da er nicht zu seinem Zeitplan und Risikoprofil passt. Das Team muss nun entscheiden, ob es in Peixoto bleibt oder weiterzieht.