!MetaQuest3 Action mit Wieland

MetaQuest 3 im Fokus: Wieland testet Beat Saber und Job Simulator

!MetaQuest3 Action mit Wieland
Rumathra
- - 02:06:54 - 177.991 - Just Chatting

Wieland stellt das MetaQuest 3 Placement vor und erkundet die VR-Welt. Nach der Einrichtung folgen erste Schritte im Spiel Beat Saber, inklusive Herausforderungen und individueller Anpassungen. Im Anschluss testet Wieland den Job Simulator und weitere VR-Erfahrungen, bevor er ein Fazit zum MetaQuest 3 Placement zieht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des MetaQuest 3 Placements und Einrichtung

00:06:36

Der Streamer kündigt ein Placement mit der MetaQuest 3 an, die ihm zugesendet wurde. Er erklärt, dass er ein neues Overlay für den Stream erstellt hat. Er zeigt die MetaQuest 3 und die zugehörigen Controller. Eigentlich hätte er ein Unboxing machen sollen, aber er hat die VR-Brille bereits vorher ausgepackt und eingerichtet, da dies während des Streams zu lange gedauert hätte. Er zeigt die Box der MetaQuest 3 und erwähnt, dass es auch eine günstigere Version, die MetaQuest 3S, gibt. Er berichtet, dass er die MetaQuest 3 bereits ausprobiert hat und sehr begeistert davon ist. Er musste sich zunächst mit einem Meta-Konto verbinden und einen Avatar erstellen, indem er ein Bild von sich gemacht hat. Er überlegt, ob die VR-Brille auch für lange Reisen geeignet wäre, um beispielsweise im Zug oder Flugzeug Serien zu schauen. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer später im Stream zwischen verschiedenen Games wählen können, darunter Jobsimulator, Powerwash-Simulator, ein Fußballspiel und Beat Saber. Er äußert sich überrascht über den Preis der MetaQuest 3, da er erwartet hatte, dass sie deutlich teurer sei. Er äußert den Wunsch, direkt mit dem Zocken zu beginnen und kündigt an, die Kamera umzustellen, um sich dann im Raum zu bewegen.

Erste Schritte mit Beat Saber in der MetaQuest 3

00:14:30

Der Streamer bittet die Zuschauer, das Emote "Twitch Lit" in den Chat zu schreiben, um eine Anzeige zu füllen und das Spiel zu starten. Anschließend sollen sie zwischen Beat Saber und Razzle wählen. Er zeigt, wie es aussieht, wenn er die MetaQuest 3 aufhat und betont, dass er seine Brille darunter tragen kann, was er als sehr positiv hervorhebt. Er erklärt, dass er durch das Headset auch die Regie hören kann. Die Zuschauer sehen nun das, was er in der VR-Brille sieht. Er merkt an, dass er den Chat nicht mehr richtig lesen kann, es sei denn, er geht näher heran. Er stellt fest, dass er mit Brille in der VR-Brille schärfer sieht als ohne. Die Zuschauer sollen im Chat entscheiden, ob sie Razzle oder Beat Saber sehen möchten. Beat Saber gewinnt die Abstimmung, und der Streamer beginnt, das Spiel zu testen. Er entschuldigt sich dafür, dass er den Chat nicht rechtzeitig einrichten konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Kameraführung, bei denen er auch sein Zimmer zeigt, beginnt er das Tutorial von Beat Saber zu spielen. Es gibt anfängliche technische Probleme mit dem Streaming, die jedoch behoben werden können.

Beat Saber Herausforderungen und Anpassungen

00:28:33

Während des Spielens von Beat Saber gibt es einige technische Schwierigkeiten, darunter Soundprobleme und Lags, die der Streamer zusammen mit der Regie zu beheben versucht. Er reduziert die Lautstärke des Spiels, da seine Freundin die Musik im Nebenzimmer hört. Er stellt fest, dass das Spiel auf der aktuellen Schwierigkeitsstufe zu einfach ist und erhöht diese auf "Expert". Er zieht seine Kopfhörer an, um besser ins Spiel einzutauchen. Trotz einiger Fehler und Schwierigkeiten schafft er es, Level zu bestehen. Er stellt fest, dass das Spiel anstrengend ist und fragt den Chat, ob Ton und Video synchron sind. Da es weiterhin Probleme mit der Synchronisation gibt, die nicht einfach zu beheben sind, spielt er Beat Saber auf der Schwierigkeitsstufe "Expert" weiter. Er gesteht ein, dass er manchmal aus dem Flow gerät, schafft es aber dennoch, die Level zu beenden. Der Streamer kündigt an, dass er die Schwierigkeitsstufe auf "Expert Plus" erhöhen wird, sobald er sich etwas ausgeruht hat. Nach einigen weiteren Versuchen auf "Expert" und "Expert Plus", bei denen er feststellt, wie anstrengend das Spiel ist, legt er eine kurze Pause ein und lädt das Headset auf.

Job Simulator und weitere VR-Erfahrungen

00:50:25

Nach einer Pause spricht der Streamer über seine Erfahrungen mit der MetaQuest 3 und beantwortet Fragen aus dem Chat. Er erwähnt, dass er keine Motion Sickness hatte und dass er durch die Brille klar sehen konnte. Er erklärt, dass der Sound-Delay beim Streamen auftreten kann, da das Signal über mehrere Stationen läuft. Er kündigt an, dass er nun den Job Simulator spielen möchte, um etwas zu entspannen. Er äußert den Wunsch, Burger zu braten oder ähnliche Tätigkeiten auszuführen. Er hat auch einen Box-Simulator entdeckt, den er gerne ausprobieren würde. Er glaubt, dass VR die Zukunft ist und dass viele Menschen in Zukunft solche Brillen nutzen werden. Er findet es gut, dass er seine Brille unter der MetaQuest 3 tragen kann. Er versucht, den Chat in das Spiel einzubinden, was sich jedoch als schwierig erweist. Er startet eine Abstimmung zwischen dem Powerwash Simulator und dem Job Simulator, wobei der Job Simulator gewinnt. Nach einigen technischen Schwierigkeiten mit den Controllern und der Einrichtung des Spielbereichs startet er den Job Simulator und wählt den Beruf des Automechanikers. Im Spiel interagiert er mit den Objekten und der Umgebung, wobei er feststellt, wie gut die Erkennung von Handbewegungen funktioniert.

Fazit zum MetaQuest 3 Placement

01:54:25

Der Streamer äußert sich begeistert darüber, wie gut die VR-Erfahrung mit der MetaQuest 3 funktioniert und wie präzise die Handerkennung ist. Er möchte noch einen Trailer ansehen, um die Heimkino-Funktion der Brille zu testen. Auf die Frage, ob er die Quest 3 empfehlen würde, antwortet er, dass er seit etwa 10-15 Jahren keine VR-Brille mehr benutzt hat und von der Entwicklung beeindruckt ist. Er plant, die Brille auf seiner nächsten Reise zu nutzen, auch wenn er dafür sein Schamgefühl überwinden muss, da es ungewohnt sein könnte, in der Öffentlichkeit mit einer VR-Brille herumzulaufen. Er bedankt sich bei MetaQuest für das Placement und lobt die VR-Brille für ihre Eignung für Heimkino, Gaming und Unterhaltung unterwegs. Er wiederholt, dass er seit langer Zeit keine VR-Brille mehr benutzt hat und von der reibungslosen Funktion der MetaQuest 3 beeindruckt ist. Er hält den Preis für angemessen und erwähnt die günstigere MetaQuest 3S als Alternative. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und bei MetaQuest für die Unterstützung und schlägt vor, in Zukunft einen weiteren MetaQuest-Stream mit einem Box-Spiel zu veranstalten.