UNTER 2K SUBS AFTER GAMESCOM UND KANADA TRIPP MORGEN MIT ROBOTER CHILLEN

Rumathra: Gamescom-Trip, Rotpilz' Comeback und Roboter-Test im Fokus

UNTER 2K SUBS AFTER GAMESCOM UND KANA...
Rumathra
- - 02:04:03 - 20.867 - Just Chatting

Rumathra blickt zurück auf die Gamescom und einen abenteuerlichen Kanada-Trip. Im Mittelpunkt steht Rotpilz' Comeback mit brisanten Details zur Entstehungsgeschichte des Kanals und Simon Unge. Zudem wird ein humanoider Roboter auf Herz und Nieren geprüft, wobei dessen Fähigkeiten in verschiedenen Tests herausgefordert werden. Abschließend wird Clash Royale gespielt und Deck-Strategien analysiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Themen des Streams

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass Path of Exile 2 (PoE2) noch nicht spielbar ist, aber ein Stream dazu am Freitag geplant ist. Es wird ein Sabaton-Event am Wochenende in PoE2 geben, möglicherweise einen halben Tag lang. Es gab Überlegungen zu Mod-Essen, was dieses Jahr zeitlich nicht passte, aber für nächstes Jahr geplant ist. Es wird über eine gefährliche Situation in Kanada gesprochen, bei der die Streamenden potenziell in Gefahr waren, aber letztendlich coole Leute trafen. Der Streamer freut sich darüber, dass alles gut gegangen ist, obwohl der Kontakt nur über soziale Medien bestand. Später im Stream soll ein Video von Ruppels angeschaut werden. In zwei Stunden startet ein Starship-Flug mit Starlink V3 Simulatoren, und der Streamer plant, Clash Royale auf seinem Fold zu spielen.

Diskussionen über Spiele und Community-Interaktionen

00:06:27

Es wird über Path of Exile 2 Statter-Klasse diskutiert, insbesondere den Mercenary, der durch Gem-Supports gebufft wurde. Der Streamer erwähnt, dass er auf der Gamescom krank war und sich nach dem Feedback der Community erkundigt hat. Es wird überlegt, eine LAN-Party zu veranstalten, wobei Terminkonflikte berücksichtigt werden. Minecraft LAN-Partys werden kritisch betrachtet, da kein gemeinsames Spielen stattfindet. Eine LAN-Party macht nur Sinn, wenn man gemeinsam ein Spiel spielt. Renatur startet am 28., einen Tag vor einem anderen wichtigen Ereignis. Der Streamer kündigt an, sich ein Video anzusehen und spricht über die Rückkehr von Rotpilz, mit dem es viel Lore gibt. Technische Probleme mit der Audioausgabe werden behoben, und es wird ein Video von Rotpilz angekündigt, das die Entstehungsgeschichte des Kanals beleuchtet und Enthüllungen über Simon Unge verspricht.

Rotpilz's Vergangenheit und Comeback

00:11:34

Das Video von Rotpilz wird thematisiert, beginnend mit seiner YouTube-Vergangenheit seit 2011. Er gibt einen Schnelldurchlauf seiner Geschichte, einschließlich peinlicher Situationen, die nicht mehr online sind. Er erklärt, dass er den Kanal aus Spaß gestartet hat und erwähnt seine Anfänge mit Minecraft und League of Legends. Später hat er sich hinter die Kamera begeben und Musikvideos und Social-Media-Content erstellt, bevor er sich für ein Comeback entschied. Er erklärt, dass eine Nahtoderfahrung ihn zum Nachdenken gebracht hat und er nun Livestreams und Videos plant. Er kündigt ein Video über die Zusammenarbeit mit Simon Unge an, das bisher unveröffentlichte Details enthält. Das Video wurde während des Kanada-Trips veröffentlicht, was eine Reaktion verzögerte. Der Streamer zeigt frühe Video-Editing-Skills und ein Intro, für das er bezahlt hat, möglicherweise gescammt wurde.

Enthüllungen über die Entstehungsgeschichte von Rotpilz und Simon Unge

00:29:43

Es wird tiefer in die Entstehungsgeschichte von Rotpilz eingetaucht, wobei eine inoffizielle Geschichte enthüllt wird, in der Simon Unge und er das Internet angelogen haben. Er beschreibt, wie er Simon kennengelernt hat und wie er Kanaldesigns erstellt hat. Simon hatte einen Zweitkanal namens ungespielt, wo er einen Minecraft-Server aufbauen wollte. Der Streamer wurde Moderator und Homie von Simon, und sie haben viele Videos zusammen gemacht. Simon kam auf die Idee, den Kanal Rotpilz zu nennen und plante einen 5D-Chess-Move. Simon hat in einem Livestream die Lore um Rotpilz aufgebaut und die Community hat es gefeiert. Es wurden zahlreiche Rotpilz-Kanäle erstellt, und der Streamer war derjenige, der zuerst die URL hatte. Das erste Rotpilz-Video war ein Erfolg, und der Streamer erreichte schnell 30.000 Abonnenten. Es gab Trolling-Aktionen in Livestreams und schließlich die Enthüllung, dass der Streamer Rotpilz ist. Er trat dem Megaprojekt bei und war auf der Gamescom, wo er viele Autogramme gab. Er reflektiert über die goldene Zeit des Internets und die heutigen Einschränkungen durch Bots und AI.

Zukunftspläne und Test eines humanoiden Roboters

00:44:39

Der Streamer spricht über Clash Royale und seine Clan-Mitgliedschaft. Er kündigt einen Stream mit einem humanoiden Roboter für morgen an, der auf Herz und Nieren getestet werden soll. Der Roboter soll sich aus jeder Position erheben können und seine Umgebung durch Kameras erkennen. Es wird ein Video des Roboters gezeigt, das jedoch als langweilig empfunden wird. Der Streamer plant, den Roboter zu treten, boxen, waterboarden und ihm Klamotten anzuziehen, um seine Fähigkeiten zu testen. Es wird spekuliert, dass der Roboter in den letzten Monaten Updates erhalten hat und möglicherweise mehr kann, als im Video gezeigt wird. Der Streamer bittet die Zuschauer um Ideen, was mit dem Roboter gemacht werden kann. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer einen Bachelor of Science in Luft- und Raumfahrttechnik hat und sein Handy nur noch 1% Akku hat.

Clash Royale

00:50:49
Clash Royale

Clash Royale Gameplay mit X-Bogen und Deck-Experimente

00:54:53

Es wird mit dem X-Bogen Deck gespielt, mit dem Ziel, 9000 Trophäen zu erreichen. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Sound und Fehlern im Gameplay, wie einem verschwendeten Feuerball. Trotzdem gelang es, ein Spiel zu gewinnen. Es folgte die Überlegung, ein neues, anfängerfreundliches Deck zu bauen, wobei der Fokus auf Free-to-Play liegt, obwohl bereits etwas Geld investiert wurde. Es gab weitere Spiele mit wechselndem Erfolg, inklusive einer Niederlage aufgrund schlechten Spiels. Der Umgang mit Kritik im Chat wird thematisiert, wobei betont wird, dass alle ähnliche Kartenlevel haben. Es wird ein weiterer Push versucht, der jedoch durch schlechtes Durchcyceln der Karten behindert wird. Trotz einiger Fehler gelingt ein Sieg in letzter Sekunde. Anschließend wird überlegt, ein No-Skill-Deck zu bauen und verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter Evo Musk Loon-Cycle und Decks von Top-Spielern.

Deck-Analyse und Strategie-Überlegungen

01:14:11

Es wird überlegt, ob ein Push auf 9000 Trophäen mit dem X-Bogen-Deck versucht werden soll oder ob ein anderes Deck gebaut werden soll. Verschiedene Webseiten wie Royal API werden zurate gezogen, um sich über aktuelle Top-Decks zu informieren. Die Überlegung, nervige Karten wie Lakaien zu spielen, wird diskutiert, ebenso wie die Idee, ein Golem-Ofen-Deck zu verwenden. Die Häufigkeit des Ofens in verschiedenen Decks wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass er in vielen beliebten Decks enthalten ist. Es wird der Wunsch geäußert, ein einfach zu spielendes Deck mit stumpfen Karten zu finden. Verschiedene Optionen wie Goblin Giant Packer Deck und Decks mit Prinz oder Boss Bandit werden in Betracht gezogen. Letztendlich wird das Deck von Chef Strobel kopiert, in der Erwartung, dass es sich um ein einfach zu spielendes und erfolgreiches Deck handelt.

Golem-Deck-Test und erste Spielerfahrungen

01:26:02

Ein Golem-Deck wird zusammengestellt, basierend auf dem Deck von Chef Strobel, mit einigen Anpassungen wie dem Austausch von Pfeilen gegen Barrel. Es folgen erste Spiele mit dem neuen Deck, wobei der Spieler zugibt, keine Ahnung von der Spielweise zu haben. Trotzdem gelingt ein überraschend einfacher Sieg, obwohl viele Fehler gemacht wurden. Es wird überlegt, wann und wie die Geisterkaiserin am besten eingesetzt wird. Weitere Spiele folgen, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden, darunter das Platzieren des Golems an der Brücke und der Einsatz der Geisterkaiserin zur Unterstützung. Es wird festgestellt, dass ein Gebäude im Deck fehlt. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Timing und der Platzierung der Einheiten, was zu einigen Niederlagen führt. Es werden Tipps aus dem Chat eingeholt, wie die Geisterin am besten zu spielen ist, und es wird versucht, diese umzusetzen.

Strategieanpassung und Verbesserungsversuche mit dem Golem-Deck

01:38:23

Nach einer Reihe von Niederlagen wird eine neue Strategie entwickelt, die darauf abzielt, zunächst zu verteidigen und dann in der Doppelten Elixierphase den Golem zu spielen. Es wird versucht, Spells zu cyclen und die Geisterkaiserin gezielt einzusetzen. Trotzdem gibt es weiterhin Schwierigkeiten und Fehler, wie das falsche Platzieren der Geisterkaiserin und das Verschwenden von Spells. Es wird festgestellt, dass die Gegner scheinbar keine Fehler machen und dass das eigene Spiel verbesserungswürdig ist. Es wird versucht, den Ofen häufiger zu spielen und den Blitz strategisch einzusetzen. Nach einem Sieg wird festgestellt, dass die Geisterin sehr viel Value generiert. Es werden weitere Tipps aus dem Chat eingeholt, wie die Geisterin in Push-Situationen am besten am Leben gehalten wird. Es wird weiterhin experimentiert und versucht, das Deck besser zu verstehen und die eigenen Fehler zu minimieren.

Herausforderungen mit Pumpe-Decks und Deckanpassungen

01:51:14

Es kommt zu einer Häufung von Spielen gegen Gegner mit Pumpe-Decks, was zu Frustration führt. Der Einsatz des Zaps gegen den E-Dragon wird diskutiert und dessen Bedeutung für den verursachte Schaden hervorgehoben. Es wird überlegt, die Geisterkaiserin links zu spielen, um den Gegner zu überraschen. Trotz einiger guter Spielzüge und Vorhersagen gelingen nicht immer Siege. Es wird festgestellt, dass der Golem an der Brücke in manchen Situationen eine gute Option sein kann. Es wird weiterhin versucht, die eigenen Fehler zu analysieren und sich zu verbessern. Trotz der Herausforderungen wird ein Improvement festgestellt und die Bedeutung des Lernens durch das Spielen verschiedener Decks betont. Am Ende wird ein Legendary Joker erhalten und die Möglichkeit eines günstigeren Tanks in Betracht gezogen. Der Stream wird beendet mit der Ankündigung, dass es am nächsten Tag mit einem Roboter weitergeht.