Black Friday Creator !Clash - powered by MediaMarktsaturn
Black Friday Creator Clash: Spiele, Rätsel & Verlosungen mit MediaMarktSaturn

Die Black Friday Creator Clash Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielen und Kategorien. Von Emoji-Rätseln bis hin zu 'Schneiden, Schätzen, Wiegen' war für Unterhaltung gesorgt. Höhepunkte waren die Verlosung eines Gaming Monitors und einer VR-Brille, sowie Schätzfragen mit Publikumsbeteiligung. Die Show wurde in Kooperation mit MediaMarktSaturn veranstaltet.
Ankündigung der Black Friday Creator Clash Show
00:15:19Die Black Friday Creator Clash Show von MediaMarktSaturn wird angekündigt, bei der Zuschauer und Kandidaten Preise im Wert von mehreren zehntausend Euro gewinnen können. Es wird eine Mischung aus Rateshow und Gaming-Show mit verschiedenen Elementen wie Schätzungen und Bühnenaktionen geben. Der Gesamtgewinner erhält ein Giveaway-Paket im Wert von 2500 Euro für seinen Livestream. Vor der Vorstellung der fünf Kandidaten wird ein kurzer Besuch im Publikum gemacht, wo eine Schulklasse aus Berchtesgaden anwesend ist. Die Schüler befinden sich auf Abschlussfahrt und besuchen die Show, bevor sie das Nachtleben von St. Pauli erkunden. Es wird betont, dass es im Gegensatz zu anderen Streams kein Gaming-Fokus gibt, sondern eher eine Bühnenshow. Die fünf Kandidaten, die als gute Freunde vorgestellt werden, sind Romatra, Trimax, Roart, Ronny und Mitashi. Jeder Kandidat stellt sich kurz vor, wobei Romatra als Raketenwissenschaftler, Trimax als professioneller Clasher, Roart als jemand, der zu spät kommt, Ronny als Überlebensexperte und Mitashi als jemand, der World of Warcraft spielt und Charity betreibt, beschrieben werden.
Erklärung des Gewinnspielablaufs und Start des ersten Spiels
00:24:27Nach jeder Spielrunde wird im Chat des jeweiligen Gewinner-Kandidaten etwas verlost. Die Zuschauer müssen auf einen Link klicken, der im Chat gepostet wird, und dort ihre E-Mail-Adresse eintragen, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Mehrere Gewinne pro Spielrunde sind möglich. Nach Klärung aller Unklarheiten beginnt das erste Spiel, bei dem es um deutsche Städte mit über 500.000 Einwohnern geht. Die Kandidaten müssen auf Buzzer drücken, um ihre Antwort zu geben. Ein Zuschauer aus dem Publikum tippt auf Ronny als Gewinner des Spiels. Im Laufe des Spiels werden verschiedene Städte gesucht, darunter Berlin, Hamburg, Essen, München, Köln, Stuttgart und Dortmund. Es gibt auch Hinweise und Tipps, um die richtige Stadt zu finden. Kandidaten scheiden aus, wenn sie falsche Antworten geben oder zu früh buzzern. Am Ende des ersten Spiels gibt es ein Stechen zwischen Romatra und Rohat, da beide die gleiche Punktzahl erreicht haben. Romatra gewinnt das Stechen und damit das erste Spiel.
Wechselnde Spiele und Kategorien
00:40:52Es wird versucht, das Spiel zu wechseln, um die Sendung zu beschleunigen, da die Zeit drängt. Zunächst soll es um deutsche Städte gehen, die auf 'Burg' enden, aber dieses Spiel ist nicht verfügbar. Stattdessen wird zu Wörtern gewechselt, die auf 'Tag' enden. Mitaschi nennt das Wort 'Samstag', was falsch ist. Geburtstag ist richtig. Es werden Hinweise gegeben, um die Begriffe zu erraten, z.B. 'Zahltag' wenn man Geld bekommt. Es folgen weitere Begriffe wie 'Freitag', 'Wochentag', 'Ruhetag', 'Hochzeitstag', 'Urlaubstag', 'Guten Tag' und 'Hashtag'. Spiel Nummer 1 wird abgeschlossen und es gibt ein Stechen zwischen Romatra und Rohat, da beide vorne liegen. Romatra gewinnt das Stechen und somit das erste Spiel. Als Gewinn für die Zuschauer in Romatras Chat wird ein Standmixer von Bosch verlost. Es wird zum Spiel Nummer 2 übergegangen, einem Emoji-Rätsel, bei dem Begriffe, Ereignisse oder Filme anhand von Emojis erraten werden müssen.
Emoji-Rätsel und Deutsche Rap-Songs
00:53:18Das zweite Spiel ist ein Emoji-Rätsel, bei dem Begriffe, Ereignisse oder Filme anhand von Emojis erraten werden müssen. Ein Zuschauer tippt auf Rohat als Gewinner dieses Spiels. Das erste Emoji-Rätsel zeigt Harry Potter. Es wird betont, dass es sich um Content-Creator aus dem Streaming-Bereich handelt. Trimax errät Noreax. Es folgen weitere Emoji-Rätsel, die erraten werden müssen. Aufgrund von Diskussionen und Zeitverlust wird die Kategorie der Memes übersprungen und zu deutschen Rap-Songs übergegangen. Die Spieleredaktion hat die Spiele vorbereitet. Es wird betont, dass auch Pop-Songs erlaubt sind. Es werden deutsche Rap-Songs anhand von Emojis erraten, darunter 'Lila Wolken', 'Palme aus Plastik' und 'Mein Blog'. Es wird betont, dass die Regeln nicht zu streng ausgelegt werden und vieles im Freestyle-Modus abläuft. Am Ende von Spiel Nummer 2 gewinnt Mitashi.
Verlosung eines Gaming Monitors und Start von 'Schneiden, Schätzen, Wiegen'
01:09:09Für die Zuschauer im Chat gibt es die Möglichkeit, einen Gaming-Monitor zu gewinnen. Die Teilnehmer sollen im Chat 'Ausrufezeichen Monitor' schreiben, woraufhin die Moderatoren nach etwa einer Minute einen Gewinner auswählen werden. Im Anschluss beginnt das dritte Spiel: 'Schneiden, schätzen, wiegen'. Die Kandidaten müssen verschiedene Dinge einschätzen, wobei der jeweilige Kandidat vorne am Aktionstisch die Aufgabe durchführt, während die anderen Kandidaten mit einer Augenbinde versehen sind, um Ideenklau zu verhindern. Zuerst sollen 170 Gramm Popcorn abgefüllt werden, wobei es nicht nur um Popcorn, sondern auch um Längen- und Gewichtsschätzungen geht. Die Regie gibt Anweisungen, mit welchem Kandidaten begonnen wird. Rumatra beginnt, nachdem alle eine Maske aufgesetzt haben, um das Abwiegen zu verdecken. Die anderen Kandidaten folgen, wobei es zu einigen Schwierigkeiten und lustigen Momenten beim Abwiegen kommt. Am Ende der Runde werden die Ergebnisse verglichen: Grumatra Taina 62, Trimax 120, Roa 257, Ronny 82, Ometachi 499. Trimax führt diese Spielrunde an.
Spiel 4: 'Abstand schätzen' und 'Wiegen von Wasser'
01:22:42Das nächste Spiel erfordert Augenmaß, wobei die Kandidaten Abstände einschätzen müssen. Zunächst müssen die Teilnehmer 60 Zentimeter mit einer Schere von einem Kabel abschneiden. Metashi beginnt ohne Augenbinde. Danach folgen Romatra, Ronny Berger und Trimax, die versuchen, die Distanz möglichst genau zu schätzen. Die Ergebnisse werden auf der Videowall eingeblendet: Romatra 82, Trimax 71, Roat 80, Ronny 80, Metashi 66. Metashi gewinnt diese Runde. Im Anschluss wird das nächste Spiel vorbereitet, bei dem 0,3 Liter Wasser (300 Gramm) abgemessen werden müssen. Romatra beginnt auch hier, gefolgt von den anderen Kandidaten. Ronny Berger äußert Bedenken bezüglich des Sprudelwassers, da er vermutet, dass es leichter sei. Die Kandidaten haben Schwierigkeiten, die genaue Menge abzumessen. Am Ende der Runde werden die Ergebnisse präsentiert: Romatra 218, Trimax 342, Roa 399, Ronny 317 und Metashi 200. Ronny gewinnt diese Runde.
Spiel 5: 'Mehl abwiegen' und Stechen
01:38:37Es folgt das Spiel 'Mehl abwiegen', bei dem die Kandidaten 50 Gramm Mehl abmessen müssen. Roat beginnt, gefolgt von Trimax, Romatra, Ronny Berger und Metashi. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, die genaue Menge zu treffen. Zwischen Ronny Berger und Metashi kommt es zu einem Stechen, da sie beide nah an der geforderten Menge liegen. Während des Stechens wird das Gewicht von Metashi mit 115 Gramm gemessen, während Ronny mit 38 Gramm gewinnt. Das Spiel für den Chat ist ein Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion von Sony. Anschließend beginnt Spiel Nummer 4, 'Scheitern oder Scheine', ein Buzzerspiel, bei dem die Kandidaten Fragen beantworten müssen. Die erste Testfrage betrifft den Austragungsort der Olympischen Spiele 2021. Es gibt auch wieder etwas für die Zuschauer aus dem Publikum zu gewinnen.
Buzzerspiel 'Scheitern oder Scheine' und Getränkepause
01:49:33Es wird ein Zuschauer aus dem Publikum ausgewählt, der auf den schlauesten Creator tippen soll. Mehmet tippt auf Metashi. Die Regeln des Buzzerspiels werden erklärt: Wer zuerst buzzert, darf antworten. Die erste Frage betrifft Raygun bei den Olympischen Spielen, Ronny Berger antwortet mit Breakdance und liegt richtig. Es folgen weitere Fragen zu den Wahlen in den USA, dem ersten Präsidenten der USA, der Quadratwurzel von 16 und dem Open-World-Spiel aus 2011, bei denen Metashi punktet. Weitere Fragen betreffen die Gamescom, die größte Stadt Europas, die keine Hauptstadt ist (Hamburg, Ronny Berger), den deutschen Bundeskanzler (Olaf Scholz, Ronny Berger) und die Schmelztemperatur von Wasser (0 Grad, Ronny Berger). Ronny und Metashi liefern sich ein Stechen, bei dem es um Michael Jackson und die Jackson Five geht. Ronny Berger gewinnt das Spiel. Für den Chat gibt es eine MetaQuest 128 Gigabyte VR-Brille zu gewinnen. Anschließend wird eine kurze Getränke- und Pipipause angekündigt.
VR-Brillen Verlosung und Galgenraten-Spiel
02:10:19Der Chat hat die Möglichkeit, zwei VR-Brillen zu gewinnen. Die Moderatoren unterstützen dabei, indem sie Stichworte in den Chat posten. Anschließend beginnt das Galgenraten, bei dem die Kandidaten Wörter erraten müssen, die im Duden stehen. Ein Zuschauer aus dem Publikum darf einen Creator auswählen, der am Spiel teilnimmt. Ricarda, eine Zuschauerin, wählt Trimax aus und drückt ihm die Daumen. Während des Spiels gibt es humorvolle Einlagen, wie etwa Kommentare zu den Schuhen und Socken. Die Regeln werden erklärt: Romatra beginnt, einen Buchstaben zu nennen. Wenn der Buchstabe im gesuchten Begriff vorkommt, darf er weitermachen. Ist der Buchstabe nicht enthalten, ist der nächste Kandidat an der Reihe. Wer das Wort falsch errät, scheidet aus. Der erste Begriff ist 'Clickbait', den Ronny errät. Das nächste Wort wird eingeblendet, und Metashi beginnt die neue Runde. Es folgt ein hitziges Wortgefecht, bei dem Buchstaben geraten und Begriffe genannt werden. Ronny Berger gewinnt die Runde, was ihm einen Gaming-PC von Acer einbringt. Dieser hat einen Wert von 4.000 Euro. Der Moderator ruft seinen Chat auf, diesen Gewinn zu feiern und aktiv zu sein. Es wird klargestellt, dass auch wenn Romatra einen Mixer für seine Kommunikationsspiele gewonnen hat, der Gaming-PC einen höheren Wert hat.
Schätzfragen und Publikumsbeteiligung
02:22:26Das nächste Spiel, Spiel Nummer 6, besteht aus Schätzfragen. Ein Kandidat aus dem Publikum, Younes aus Hamburg, wird ausgewählt. Er tippt darauf, dass Romatra gewinnt. Die Kandidaten erhalten Karten, auf denen sie ihre Antworten notieren. Die erste Frage lautet: Wie oft wird das Wort 'Fuck' im Film 'Wolf of Wall Street' gesagt? Die Antworten der Kandidaten variieren stark. Romatra tippt auf 400, Trimax auf 46, Roat auf 187, Ronny Berger auf 136 und Metashi auf 241. Die richtige Antwort ist 569, womit Romatra die erste Runde gewinnt. Die nächste Frage zielt darauf ab, wie viel Strom eine Person im Durchschnitt pro Jahr in Deutschland verbraucht. Trimax schätzt 110 Kilowattstunden, Roat 6.500, Ronny Berger 3.600 und Metashi sowie Romatra jeweils 1.500. Die richtige Antwort ist 1.300 Kilowattstunden, womit Metashi und Romatra beide einen Punkt erhalten. Es folgt eine Frage, wie viele Eier Seepferdchen in einem Wurf legen. Die Antworten sind sehr unterschiedlich: Roat tippt auf 0, Ronny Berger auf 1.120, Metashi auf 4.000 und Romatra auf 90.000. Die richtige Antwort ist 0, da Seepferdchen lebend zur Welt kommen. Roat erhält dafür den Punkt. Anschließend wird gefragt, wie viele Einwohner der US-Staat Texas im Jahr 2023 hat. Die Kandidaten schätzen: Ronny Berger 11 Millionen, Metashi 30 Millionen, Romatra 31 Millionen und Roat 23 Millionen. Die richtige Antwort ist 30,5 Millionen, womit Metashi und Romatra beide einen Punkt bekommen.
Milch-Quiz, Gaming-Monitore und Pixelbrei
02:31:51Es folgt die Frage, wie viel Liter Milch eine Kuh durchschnittlich am Tag in Polen gibt. Romatra schätzt 21 Liter, Trimax 0,8 Liter, Roat 6,9 Liter und Ronny Berger 201,53 Liter. Die richtige Antwort ist 28 Liter, womit Romatra gewinnt. Ein Zuschauer aus dem Chat von Romatra gewinnt einen Acer Gaming Monitor, und ein Zuschauer im Publikum erhält einen Samsung-Bildschirm. Im nächsten Spiel, Pixelbrei, müssen die Kandidaten erraten, was auf einem verpixelten Bild zu sehen ist. Trimax erkennt als Erster Minecraft, Rohat errät GTA 5, Roat identifiziert Need for Speed, und Metashi entdeckt W.O.W. (World of Warcraft). Romatra erkennt Diablo. Metashi und Rohat liegen gleichauf und müssen in einer Stichfrage gegeneinander antreten. Die Frage lautet: Mit welchem Streamer streamte 2024 IRL-Streams mit Max Schradin? Roat antwortet mit Zabex und gewinnt eine Meta-Quest-VR-Brille für seinen Chat. Der Moderator kündigt eine Verlosung von vier 50-Euro-Gutscheinen in seinem Chat an und ruft die Zuschauer zur Teilnahme auf.
Hochbieten und Finale
02:44:32Das letzte Spiel ist Hochbieten. Eine Zuschauerin aus dem Publikum, Sarah, wird ausgewählt. Die Kandidaten müssen einschätzen, wer von ihnen die meisten deutschen Bundesländer mit ihren Hauptstädten aufzählen kann. Ronny Berger beginnt mit einem Bundesland, steigert sich dann auf sechs und zählt schließlich Bayern (München), Niedersachsen (Hannover), Baden-Württemberg (Stuttgart), Berlin (Berlin), Hamburg (Hamburg) und Bremen (Bremen) auf. Anschließend sollen die Kandidaten die Teile von Call of Duty aufzählen. Romatra startet mit acht, Trimax steigert auf 13 und Roat auf 14. Roat beginnt, die Teile aufzuzählen, scheitert jedoch. In der nächsten Runde sollen die Kandidaten Vereine aus der ersten Fußball-Bundesliga nennen. Trimax nennt acht Vereine, Roat steigert auf zehn. Trimax zählt anschließend Bayern, Dortmund, Stuttgart, Leipzig, St. Pauli, Augsburg, Leverkusen und Heidenheim auf. Ronny und Trimax liegen gleichauf und müssen in einem Stechen gegeneinander antreten. Die Frage lautet: Wo habe ich Zavix das erste Mal kennengelernt? Trimax antwortet mit 'Meine Rollertour' und gewinnt eine Siebel mit einer hochwertigen Mühle für seinen Chat. Ronny Berger wird als der Gesamtgewinner des Abends bekannt gegeben und gewinnt ein Giveaway-Paket im Wert von 2500 Euro, das er in seinem Livestream verlosen darf.