TIKTOK BANNED? ELON CRASHOUT + + + + = BRAINROT ZOCKEN !TRIEBWERK

Trump-Coin Verluste, Drogenproblematik & Factorio-Herausforderungen

TIKTOK BANNED? ELON CRASHOUT + + + +...
Rumathra
- - 04:11:10 - 17.405 - Just Chatting

Verluste mit Trump-Coin und die Rückkehr ins Elternhaus werden thematisiert. Es folgt eine Analyse von Tim Gabel zu Übergewicht und Sixpack, gefolgt von Diskussionen über Ernährung, Training und langfristige Fitness-Erfolge. Die Drogenproblematik in Deutschland, persönliche Erfahrungen, die Rolle der Pharmaindustrie und der illegale Medikamentenhandel werden beleuchtet. In Factorio gibt es Probleme mit Raketengeschütztürmen, Forschung und Raketenmangel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Finanzielle Verluste durch Trump-Coin und Rückkehr ins Elternhaus

00:08:04

Es wird über den Kauf eines Trump-Coins für 250 Euro zu wissenschaftlichen Zwecken gesprochen, welcher jedoch bereits zu einem Verlust von 50 Euro geführt hat. Dies wird humorvoll als Grund genannt, warum man wieder bei den Eltern wohnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Kauf von Melania-Coins in Kombination mit Trump-Coins eine Wertsteigerung bringen könnte. Zudem wird kurz die Möglichkeit thematisiert, dass Aktien bei einer Insolvenz des Unternehmens wertlos werden können. Es wird ein Google-Doc für die Woche angekündigt und Videos erwähnt, die man sich ansehen möchte, darunter Inhalte zu Fitness von Tim Gabel und Factorio. Das Ziel ist es, der aktuellen Situation als "fette, faule Ratte" entgegenzuwirken und Factorio zu spielen. Es wird festgestellt, dass es nicht so einfach ist, sich fit zu halten, obwohl es eigentlich nur mehr Sport und weniger Essen erfordert.

Tim Gabel's Analyse zu Übergewicht und Sixpack

00:11:51

Es wird ein Video von Tim Gabel analysiert, in dem er die Gründe für Übergewichtigkeit erörtert. Er argumentiert, dass moderne Gesellschaften zu wenig Bewegung haben, da Autos, Lieferdienste und übermäßige Bildschirmzeit Aktivitäten verdrängen. Zudem sei es heutzutage sehr einfach, für wenig Geld extrem leckeres Essen zu bestellen. Er kritisiert billige Marketing-Tricks in der Lebensmittelindustrie, die zu einer ungesunden Ernährung führen. Diese Faktoren führen zu einem schleichenden Prozess, bei dem man langsam aber sicher dicker wird. Tim Gabel erklärt, dass es eigentlich kein Hexenwerk sei ein Sixpack zu bekommen, aber die meisten Menschen fallen auf billige Marketingtricks rein, weil in Wahrheit kaum Vitamine und super viel Zucker drin sind. Er betont die Wichtigkeit, sich realistische Ziele zu setzen und sich auf eine Sache zu konzentrieren, anstatt sich zu übernehmen. Als persönliches Ziel wird genannt, Millionär zu werden.

Ernährung und Training für langfristige Fitness-Erfolge

00:18:32

Es wird ein anderer Weg aufgezeigt, wie man es schafft, zu seinem Traumkörper zu kommen, ohne Jojo-Effekt und ohne eine asoziale Crash-Diät zu machen, sodass man einfach ein normales Leben leben kann. Der erste Schritt ist, sich realistische Ziele zu setzen und sich auf eine Sache zu konzentrieren. Es wird empfohlen, sich ein Ziel zu setzen, an dem man aktiv arbeitet und nicht fünf. Anstatt zu sagen "Ich sehe scheiße aus, ich fühle mich scheiße, ich bin unglücklich", sollte man sich ein positives Ziel setzen. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit kleinen Schritten anzufangen, z.B. von 25% Körperfett auf 20% Körperfett zu kommen. Schritt Nummer 2 ist die Ernährung. Es wird eine Studie erwähnt, die zeigt, dass Menschen, die schnell und intensiv in eine Diät starten, schneller Erfolge haben und motivierter bleiben. Es wird empfohlen, sofort aus allen Rohren zu schießen, mit dem Training und vor allem auch mit der Ernährung ein hartes Defizit zu fahren. Um zusätzlich zu motivieren, werden Geldpreise von bis zu 2000 Euro für die Top 10 der Transformationen in Aussicht gestellt.

Drogenproblematik in Deutschland und persönliche Erfahrungen

00:41:07

Es wird ein Drogenvideo analysiert, das die Zunahme von Drogenkonsum und Medikamentenmissbrauch in Deutschland thematisiert. Innerhalb von wenigen Jahren waren sieben Leute tot. Medikamente, Benzodiazepin, Opiade, alles fängt schon bei den Jüngsten an und endet bei den Ältesten. Es wird festgestellt, dass rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland Erfahrungen mit illegalen Drogen haben und Millionen Menschen auf Pillen, darunter starke Schmerz- und Beruhigungsmittel, sind. Oft ganz legal. Nicht nur in den großen Städten, auch auf dem Land und in kleinen Orten nimmt der Drogen- und Medikamentengebrauch zu. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fentanyl in Deutschland ein Problem darstellt. Ein Interviewpartner berichtet von seinen Erfahrungen mit Drogen und Medikamenten, darunter Bier, Alprazolam und Cannabis. Er gibt an, dass er vor dem Interview sieben Alprazolam genommen hat, was die Schwierigkeit der Erkennung von Suchtproblemen verdeutlicht. Es wird betont, dass es leicht ist, in die Sucht zu geraten, aber schwer, wieder herauszukommen.

Reflexionen über Drogenkonsum und Sucht

00:58:18

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Hustensaft und seine Auswirkungen auf Jugendliche, die möglicherweise Suchtprobleme entwickelt haben. Er räumt ein, dass seine Musik und Bühnenauftritte, bei denen er unter dem Einfluss von Substanzen kaum handlungsfähig war, keinen positiven Einfluss hatten. Er zitiert einen Songtext, der die Thematik von verschreibungspflichtigen Medikamenten und deren potenziellen Missbrauch behandelt. Weiterhin thematisiert er seine Erfahrungen mit Tilidin, das ihm aufgrund von Knieproblemen verschrieben wurde, und kritisiert die leichtfertige Verschreibung von Opiaten durch Hausärzte, die er als "Dealer" bezeichnet. Er distanziert sich von der Annahme, Ibuprofen-süchtig zu sein, obwohl er zugibt, im Skiurlaub von anderen darauf angesprochen worden zu sein. Er spricht über eine Phase der Depression während seines Cannabis-Entzugs und den kurzzeitigen Konsum von Antidepressiva (Mirtazapin), die ihm jedoch nicht halfen. Schließlich betont er die Wichtigkeit von Therapie und reflektiert über den leichtfertigen Umgang von Ärzten mit Benzodiazepinen, deren langfristige Einnahme problematisch sein kann.

Die Rolle der Pharmaindustrie und die Opioidkrise

01:09:03

Der Streamer beleuchtet die Problematik der leichten Verschreibung von Benzodiazepinen und Opioiden durch Ärzte und die Rolle der Pharmaindustrie dabei. Er zitiert einen Bericht, der das kommerzielle Interesse der Pharmaindustrie an der Verbreitung von Opiaten hervorhebt und die Beeinflussung von Ärzten durch Pharmavertreter, Weiterbildungen und Veranstaltungen thematisiert. Er kritisiert, dass Ärzte für die Beobachtung der Medikamentenanwendung an Patienten bezahlt werden und an Pharmaveranstaltungen teilnehmen, was er als "insane" bezeichnet. Er vergleicht die Situation in Deutschland mit den USA, wo die Opioidkrise zu zahlreichen Todesfällen geführt hat. Er zitiert einen Rapper, der die Opioid-Epidemie in den USA hautnah miterlebt hat und von zahlreichen Todesfällen in seinem Umfeld berichtet. Der Streamer betont, dass Opioide zwar wichtige Medikamente bei Tumorschmerzen sind, aber die Zahl der Drogentoten in den USA und Deutschland auf Rekordniveau ist. Er äußert die Befürchtung, dass die Opioidwelle nach Deutschland kommen wird und vergleicht Oxycodon mit Heroin. Abschließend wird ein Bericht über den illegalen Handel mit Medikamenten im Internet und die Rolle von Telegram-Dealern zitiert.

Illegaler Medikamentenhandel und Zollkontrollen

01:26:13

Der Streamer beschreibt, wie einfach es ist, über Apps und Messenger-Dienste an illegale Medikamente zu gelangen, und zitiert einen Telegram-Dealer, der den Handel mit medizinischen Produkten als lukrativ bezeichnet. Er thematisiert die hohen Gewinne, die mit dem Verkauf von Medikamenten erzielt werden, und die verschiedenen Versandwege, einschließlich gefälschter Postaktionen und Pakete aus dem Ausland. Weiterhin wird die Arbeit des Zolls am Frankfurter Flughafen beleuchtet, wo große Mengen illegaler Medikamente sichergestellt werden. Es wird kritisiert, dass viele der Medikamente legal hergestellt werden und der illegale Handel erst später stattfindet. Der Streamer zitiert einen Zollbeamten, der die steigende Zahl beschlagnahmter Tabletten und Ampullen, insbesondere Opioide, hervorhebt. Ein Dealer kommt zu Wort, der seine Tätigkeit mit dem Argument rechtfertigt, dass er erwachsenen Menschen ihre freie Entscheidung überlässt und dass jemand anderes seinen Platz einnehmen würde, wenn er nicht dealen würde. Der Streamer distanziert sich von diesen Argumenten und betont, dass sie nur dazu dienen, das eigene Gewissen zu beruhigen. Abschließend werden Beispiele für erfolgreiche Zollkontrollen genannt, bei denen Pokémon-Displays und ein Spiegel aus Amerika aufgrund legaler Anmeldungen aufgefallen sind.

Sucht, Verantwortung und gesellschaftliche Probleme

01:35:05

Der Streamer zitiert einen Dealer namens Defi, der durch seine eigene Sucht in den Medikamentenhandel geraten ist und sich für seine Kunden verantwortlich fühlt. Defi beschreibt seinen Kundenkreis als Spiegel der Gesellschaft, zu dem sowohl nervöse Dating-Teilnehmer, Familienväter als auch Kinder gehören, die Beruhigungsmittel suchen, um mit Stress und Druck umzugehen. Er thematisiert die Überforderung der heutigen Generation und die Verteilung von Opiaten und Benzodiazepinen in Heimen und anderen Einrichtungen. Weiterhin wird das mangelnde Interesse der Politik an der Bekämpfung des Problems kritisiert und auf andere Länder verwiesen, in denen die Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte verpflichtend ist. Der Streamer betont, dass das Hauptproblem darin besteht, dass Medikamentensucht in der Gesellschaft nicht als schlimme Droge wahrgenommen wird. Abschließend äußert er sich besorgt über das Schicksal der Rapper Thilo und Brian, die beide mit Suchtproblemen kämpfen, und hofft, dass sie ihren Drogenkonsum überwinden können. Es wird erwähnt, dass Thilo seit über 200 Tagen clean von Opioiden ist, während Brian Schwierigkeiten hat, eine Therapie zu beginnen.

Factorio

01:47:39
Factorio

Cityblock Design und Fabrikplanung in Factorio

02:04:17

Es wird überlegt, Cityblocks in Factorio zu bauen und zu designen, was jedoch als nicht einfach eingeschätzt wird. Der Plan ist, die aktuelle Basis abzureißen und neu zu bauen, eventuell einen großen Cityblock im hinteren Bereich zu errichten. Die Raumstation könnte theoretisch umplatziert werden, um Platz für Cityblocks in der Nähe zu schaffen. Es wird diskutiert, ob Züge in den Cityblocks eingesetzt werden sollen und wie ein großer Bahnhof mit Förderbändern gestaltet werden kann. Der Streamer plant, das bestehende Bahnnetz beizubehalten und den restlichen Platz für den Cityblock zu nutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alles auf Vulcanus verlagert werden soll, aber zunächst soll eine funktionierende Basis auf Nauvis etabliert werden. Der Spider-Tron soll gebaut werden, um Nester schneller zu clearen, wobei Mikroprozessoren und Energieschild 2 benötigt werden. Es wird festgestellt, dass die Forschung ins Stocken geraten ist, weil Eisenzahnräder fehlen, weshalb kurzfristig eine Schmelze gebaut wird, um das Problem zu beheben. Bergbau-Produktivität wird als sinnvolle Forschungsoption angesehen.

Ankunft auf Naubis und Probleme mit Raketengeschütztürmen

02:12:41

Die Ankunft auf Naubis wird verkündet und die Möglichkeit, den Spider-Tron zu bauen, wird geprüft. Es wird festgestellt, dass das Spiel kompliziert und zeitaufwendig ist. Der Cybertron ist bereits erforscht, und es wird überlegt, Raketengeschütztürme automatisch herzustellen und zu liefern. Es gibt jedoch Platzprobleme im Inventar. Eine Anbieterkiste wird platziert, um Unrat loszuwerden, da das Kleberraubschiff voll mit Unrat ist und nicht abladen kann. Es wird eine Late-Night-Session angekündigt, um das Zugsystem neu zu bauen. Der Streamer möchte alles so lassen, wie es ist, und nur eine Sache kurz verbessern. Es wird kurz geprüft, ob direkt Eisenzahnräder gegossen werden können, um die Forschung voranzutreiben. Es wird überlegt, ob auf Nauvis oder Volkanus Mainways gebaut werden sollen. Der Streamer möchte zunächst auf Nauvis bleiben und später nach Vulcanus gehen. Es wird betont, dass die Baitanester für die Forschung auf Nauvis benötigt werden. Der Streamer möchte auf jeden Fall eine funktionierende Basis auf Nauvis haben. Es wird überlegt, wie viel schneller man mit dem Spider-Tron Nester clearen kann.

Forschungsprobleme und Raketenmangel

02:23:14

Es wird festgestellt, dass die Forschung nicht schnell genug voranschreitet, da rote Tränke fehlen. Dies wird als Fehler des Streamers erkannt. Es wird erwartet, dass bald mehr Kupfer vorhanden ist. Das Kleberraubschiff fliegt nicht, da es voll mit Unrat ist und nicht abladen konnte. Es wird festgestellt, dass Raketengeschütztürme fehlen. Der Streamer verklebt sich die ganze Zeit und kann das Spiel nicht mehr spielen. Es wird überlegt, ob das Unrat direkt ins Weltall geworfen werden kann. Die Kamera ist falsch platziert. Es wird alles verbrannt, was passiert ist, weil kein... Es wird festgestellt, dass mehr von allem benötigt wird, da die Fabrik nicht groß genug ist. Es wird ein Main-Bus-Design in Erwägung gezogen. Es wird ein neues Faktorio-Ziel festgelegt. Der Streamer fragt sich, warum das Kleberschiff keine Raketen losschickt. Es wird ein roher Fisch benötigt. Es wird festgestellt, dass keine Raketen hergestellt werden können, da Kohlenstofffasern benötigt werden. Stahlbeton wird hergestellt. Es wird festgestellt, dass Kleber insane ist, aber wie die Raketen starten, ist wirklich toll. Es wird festgestellt, dass schneller und mehr geforscht werden muss. Es wird festgestellt, dass die Raketengeschütze verschwunden sind und Max sie möglicherweise irgendwo hingebaut hat. Es wird vermutet, dass die Raketengeschütze direkt abgeholt und irgendwo platziert wurden.

Trump Inauguration, Factorio Unrat und Aktienverluste

02:51:07

Während des Streams wird die Inauguration von Trump verfolgt, während parallel in Factorio weitergespielt wird. Es wird festgestellt, dass die Logistikroboter Unrat abholen, aber das Problem nicht schnell genug gelöst wird. Der Streamer kommentiert die politische Lage in Amerika kritisch und äußert Unverständnis über die Wahl eines verurteilten Präsidenten. Es wird festgestellt, dass die Unratverbrennung nicht schnell genug erfolgt und zusätzliche Verbrennungskapazität benötigt wird. Der Streamer verliert 2000 Euro am Aktienmarkt und 109 Euro in Krypto. Trotzdem kündigt er an, mit seiner Familie essen zu gehen. Vor dem Offline-Gehen wird der Partner Triebwerk erwähnt und deren Produkte empfohlen, insbesondere den Mindboost Pfirsich. Der Streamer bedankt sich bei Triebwerk und kündigt möglicherweise eine weitere Satisfactory-Session in der Nacht an. Es wird festgestellt, dass Kleberfeld und Trump als Präsident eine ungünstige Kombination darstellen, und der Streamer äußert seinen Unmut über zusätzliche Störungen durch Soos.