LET THEM COOK mit Frank Rosin und den Gästen @montanablack88 und @abugoku9999 + !MIELE + !REZEPTE
Frank Rosin kocht mit MontanaBlack und Abu: Herausforderungen und Geschmacksexplosionen
Begrüßung und Vorstellung der sechsten Sendung 'Let them cook' mit Gästen MontanaBlack und Abu
00:15:06Die sechste Sendung von 'Let them cook' wird mit den Gästen MontanaBlack und Abu gestartet. Es wird betont, dass die Zuschauer live mitentscheiden können, was gekocht wird. MontanaBlack und Abu werden als die heutigen Köche vorgestellt, die gegeneinander antreten. Die Sendung wird von Joyn unterstützt. Es wird erwähnt, dass drei Boxen mit Rezepten zur Auswahl stehen: Thai Curry, Gemüseeintopf marokkanischer Art und Chana Masala. Keiner der beiden Gäste hat je Reis gekocht. Die Zuschauer werden aufgefordert, über das Gericht abzustimmen, das die beiden kochen sollen. Frank Rosin betont, dass es wichtig ist, die einzelnen Schritte im Rezept zu befolgen und sich nicht von der Komplexität des Gerichts abschrecken zu lassen. Er ermutigt die Zuschauer, es selbst auszuprobieren und betont den 'Bildungsauftrag' der Sendung, Menschen zum Kochen zu inspirieren.
Auswahl des Gerichts und zusätzliche Aufgabe: Cocktailzubereitung
00:24:09Der Chat hat für Thai Curry mit Basmati-Reis gestimmt. Bevor mit dem Kochen begonnen wird, erhalten die Gäste eine zusätzliche Aufgabe: Sie sollen einen Frozen Gunnergy Daiquiri zubereiten. Die Zutaten dafür befinden sich in einer Box. MontanaBlack und Abu begeben sich an die Bar, um die Cocktails zuzubereiten. Frank Rosin gibt Tipps und Anweisungen zur Zubereitung des Cocktails. Es wird betont, dass alle Zutaten, die in der Küche vorhanden sind, verwendet werden dürfen. Join wird erneut für die Unterstützung der Sendung gedankt. Die Rezepte sind online verfügbar. Die Zubereitung des Cocktails beginnt, wobei beide Gäste unterschiedliche Taktiken anwenden. Frank Rosin kommentiert die Fortschritte und gibt Feedback. Am Ende wird der Cocktail von Frank Rosin probiert und bewertet, wobei der von Abu als etwas besser befunden wird, da er fruchtiger ist.
Start des Kochens und Ankündigung von Handicap/Joker
00:43:31Nach der Cocktailzubereitung beginnt die eigentliche Kochaufgabe: Thai Curry mit Basmati-Reis. Die Köche haben eine Stunde Zeit. Frank Rosin fungiert als 'Zeitminister'. Es wird darauf hingewiesen, dass die Location wunderschön ist. Patrick wird für die Bereitstellung der Zutaten gelobt. Die Zeit für die Zubereitung des Thai Currys beginnt. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer in Kürze die Möglichkeit haben, ein Handicap oder einen Joker an einen der beiden Köche zu vergeben. Die Regeln für Handicap und Joker werden später erklärt. Nach Ablauf eines Timers können die Zuschauer entscheiden, ob ein Handicap oder ein Joker vergeben wird. Die Optionen für Handicaps werden vorgestellt: einhändig kochen, Gewichtsmanschetten oder eine Prisma-Brille. Die Zuschauer stimmen ab, welches Handicap vergeben werden soll.
Vergabe des Handicaps: Prisma-Brille für MontanaBlack
01:01:28Der Chat entscheidet sich für ein Handicap. Die Prisma-Brille wird als das gewählte Handicap festgelegt. Die Zuschauer dürfen nun abstimmen, welcher der beiden Köche die Prisma-Brille tragen soll. MontanaBlack erhält die Prisma-Brille für fünf Minuten. Er äußert Bedenken, sich damit in die Finger zu schneiden, nimmt die Herausforderung aber an. Frank Rosin gibt weiterhin Tipps und Anweisungen. Es wird kommentiert, dass MontanaBlack trotz der Brille gut arbeitet. Die Zeit läuft weiter, und beide Köche konzentrieren sich auf die Zubereitung des Thai Currys. Frank Rosin lobt die systematische Herangehensweise der Köche. Die Zuschauer, die neu zum Stream gestoßen sind, werden über das Gericht informiert: Thai Curry mit Jasmin Reis. Es wird erklärt, dass eine heiße Pfanne wichtig ist, um das Gemüse anzubraten.
Kochsession und Ankündigung
01:08:17Die Zubereitung verschiedener Zutaten wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf der korrekten Ausführung und dem Zusammenspiel der Aromen liegt. Es wird betont, dass es nicht so wichtig ist, ob das Gericht am Ende authentisch thailändisch oder vietnamesisch ist, sondern dass es schmeckt und gemeinsam zubereitet wurde. Es wird angekündigt, dass die gesamte Sendung ab Mittwoch kostenfrei auf Join verfügbar sein wird, zusammen mit allen Rezepten, was von den Zuschauern gewünscht wurde. Währenddessen geht das Kochen weiter, wobei Tipps gegeben und Herausforderungen gemeistert werden müssen, wie beispielsweise ein Herd, der nicht richtig heiß wird. Es wird über die Bedeutung von Leidenschaft und Liebe beim Kochen gesprochen, insbesondere bei traditionellen Gerichten, und wie diese die Authentizität beeinflussen.
Voting für Joker oder Handicap und Kochtipps
01:12:52Es wird angekündigt, dass in 15 Minuten ein Chat-Voting stattfinden wird, bei dem über ein Handicap oder einen Joker für die Teilnehmer entschieden wird. Währenddessen gibt es Kochtipps und Anweisungen, wie z.B. das Aufsetzen von Wasser für den Reis und das richtige Anbraten der Zutaten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein Thai Curry mit Jasmin Reis auch ohne kulinarisches Feingefühl zubereiten kann, woraufhin die Wichtigkeit von Regionalität und Leidenschaft in der Küche betont wird. Es wird erklärt, dass es fast unmöglich ist, ein authentisches Gericht ohne die entsprechende kulturelle Verbindung und Liebe zum Kochen zu kreieren. Es wird auch die Bedeutung von Rezepten diskutiert, insbesondere im Hinblick darauf, ob man sich strikt daran halten sollte oder Raum für eigene Interpretationen lassen kann.
Technische Probleme und Rezept Diskussionen
01:24:22Es gibt weiterhin technische Schwierigkeiten mit dem Kochfeld, das immer wieder ausfällt, was die Zubereitung des Reises erschwert. Es wird die Unterstützung von Miele erwähnt. Es wird diskutiert, ob der Reis vor dem Kochen gewaschen werden sollte, wobei erklärt wird, dass dies von der Reissorte und dem jeweiligen Gericht abhängt. Die Rezepte sind auf JOIN abrufbar. Es wird die Frage aufgeworfen, wer das Rezept geschrieben hat, was zu einer Diskussion über die Notwendigkeit führt, sich strikt an Rezepte zu halten oder eigene kreative Entscheidungen zu treffen. Es wird ein neues Voting für einen Joker oder ein Handicap gestartet, wobei Optionen wie Hilfe vom Praktikanten, vom Küchenchef oder zusätzliche Zeit zur Auswahl stehen. Es wird über die Schwierigkeit des Kochens unter Zeitdruck und die Bedeutung von Improvisation gesprochen.
Entscheidungen und Bewertungen
01:35:19Es wird diskutiert, ob es die richtige Entscheidung war, einen der Köche unter Stress zu setzen. Es wird über die Bedeutung von Reduktion beim Kochen gesprochen, um die Aromen zu intensivieren. Es wird über die Probleme mit dem Reis geklagt, der aufgrund des defekten Herdes nicht richtig gekocht ist. Die Teller werden vorbereitet und es wird über die Präsentation der Gerichte gesprochen. Es wird betont, dass das Anrichten Zeit und Liebe braucht. Es wird über die persönlichen Vorlieben beim Essen gesprochen. Es wird angekündigt, dass der Chat das Aussehen der Gerichte bewerten wird. Einer der Köche äußert sich selbstkritisch über sein Gericht und bemängelt den versalzenen Reis. Es wird erklärt, wie die Bewertung durch den Chat ablaufen wird, wobei das Aussehen der Gerichte im Vordergrund steht, da der Geschmack nicht beurteilt werden kann. Es wird über die Optik der Gerichte diskutiert, wobei eines als einladend und das andere als weniger appetitlich beschrieben wird.
Bewertung und Gewinner
01:47:19Die Zuschauer bewerten das Aussehen der Gerichte, während die Köche ihre Kreationen präsentieren und versuchen, die Zuschauer von der Qualität ihrer Gerichte zu überzeugen. Es wird über die Optik der Gerichte diskutiert, wobei eines als einladend und das andere als weniger appetitlich beschrieben wird. Die Juroren ziehen sich zur Beratung zurück, um die Gerichte zu bewerten. Es wird über die geschmacklichen Aspekte der Gerichte diskutiert, wobei der Reis als Schwachpunkt identifiziert wird. Ein Koch gewinnt das Kochduell. Der Gewinner erhält eine Schallplatte von AC/DC, die er seinem Vater schenken möchte, da er selbst keinen Plattenspieler besitzt. Der andere Koch erhält einen Restaurantführer aus der DDR. Es wird sich bei Join für die Unterstützung bedankt und auf weitere Folgen hingewiesen. Es wird sich bei den Gästen, der Produktion und den Zuschauern bedankt. Die Rezepte sind auf Join abrufbar.