MARATHON BEI -7 GRAD

Halbmarathon bei Minusgraden: Ein Lauf auf dem Hockenheimring

MARATHON BEI -7 GRAD
Rumathra
- - 03:17:56 - 45.119 - Special Events

Der Startschuss für einen Halbmarathon auf dem Hockenheimring fällt bei etwa minus 1 Grad Celsius. Die Strecke umfasst vier Runden, um die 21 Kilometer zu erreichen. Trotz der Kälte nehmen viele Sportler teil. Ein Live-Tracking-System soll die Leistung und Position des Läufers anzeigen. Die Bedingungen sind extrem, aber die Entschlossenheit ist groß, die Distanz zu meistern.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start des Halbmarathons bei Minusgraden

00:01:49

Der Streamer beginnt seinen Halbmarathon auf dem Hockenheimring, bei dem vier Runden und der Weg vom Start zum Ziel zurückgelegt werden müssen, um die Distanz von 21 Kilometern zu erreichen. Die Vorbereitung dauerte zweieinhalb Monate, und es wird ohne Exoskelett gelaufen, um die eigene Leistungsfähigkeit zu testen. Die Temperaturen liegen bei etwa minus 1 Grad Celsius, nachdem sie morgens bei minus 7 Grad lagen, was die Bedingungen besonders herausfordernd macht. Trotz der Kälte sind viele Teilnehmer anwesend. Der Startschuss fällt in wenigen Minuten, und der Streamer ist gespannt, ob er die Distanz bewältigen kann. Ein Live-Tracking-System soll die Position und Statistiken anzeigen, sobald das Rennen beginnt.

Rennstart und erste Herausforderungen

00:08:17

Nach dem Startschuss löst sich das Feld, und der Streamer beginnt in einem ruhigen Tempo zu laufen. Er ist der Meinung, potenziell zu warm angezogen zu sein, da er noch einen Pullover unter seiner Jacke trägt. Die Startnummer 2233 von 2500 Teilnehmern lässt ihn scherzhaft vermuten, dass dies auch seine ungefähre Platzierung sein wird. Er trifft auf andere Läufer, die sich ebenfalls zum ersten Mal an einem solchen Lauf versuchen, und tauscht sich kurz über die Vorbereitungszeit aus. Die Ausrüstung umfasst Handschuhe, Wärmer für die Hosentaschen, eine Laufweste und Power-Gele. Das Handy muss während des gesamten Laufs in der Hand gehalten werden, was sich als anstrengend erweisen könnte. Die ersten Läufer haben bereits eine Runde absolviert, während der Streamer noch am Startbereich ist.

Mentale und physische Strapazen während des Laufs

00:26:48

Der Streamer kämpft mit den physischen und mentalen Herausforderungen des Halbmarathons. Er verliert seinen anfänglichen Pacemaker, einen älteren Mann, aus den Augen und bemerkt, dass er zu warm angezogen ist, was ihn dazu zwingt, seinen Pullover auszuziehen. Die Strecke weist leichte Steigungen auf, die als surreal empfunden werden. Er trifft auf andere Läufer, die ihn motivieren, und liest Slogans auf T-Shirts, die ihm Mut machen. Trotz der Schmerzen und der Müdigkeit ist er entschlossen, das Rennen durchzuziehen. Er macht eine kurze Bananenpause, um Energie zu tanken, und muss sich eingestehen, dass er möglicherweise der langsamste Teilnehmer auf dem Hockenheimring ist. Die Gedanken ans Aufgeben kommen auf, doch der Wille, das Ziel zu erreichen, bleibt bestehen.

Entschlossenheit und Kampf bis zum Ziel

00:54:26

Trotz der zunehmenden Erschöpfung und der Schmerzen in Füßen und Knien bleibt der Streamer entschlossen, den Halbmarathon zu beenden. Er hat für die erste Runde 25 Minuten gebraucht, was er als akzeptabel bewertet. Das Ziel ist es, die Medaille zu erhalten, und er schwört, die 20 Kilometer zu laufen, auch wenn er sich ins Ziel ziehen muss. Er betont, dass nur Verlierer aufgeben. Die Erkenntnis, dass er noch zwei weitere Runden laufen muss, anstatt nur einer, ist ein Schock, aber er gibt nicht auf. Der Akku seines Handys wird knapp, was zusätzliche Sorgen bereitet. Er widmet den Lauf seinem verstorbenen Vater, einem großen Hockenheim- und Autofan, was ihm zusätzliche Motivation gibt. Trotz der Erkenntnis, dass ihm Laufen nicht besonders viel Spaß macht, kämpft er weiter.

Endspurt und technische Probleme

02:14:42

Der Streamer kämpft weiterhin mit der Erschöpfung und den technischen Problemen seines Setups, da der Handy-Akku fast leer ist und er eine Powerbank benötigt. Er schätzt die Leistung der anderen Läufer, insbesondere der älteren Teilnehmer, die trotz der Kälte und der anspruchsvollen Bedingungen unglaubliche Leistungen erbringen. Die Motivation sinkt, als er erkennt, dass er noch eine weitere Runde absolvieren muss, während viele andere bereits das Ziel erreichen. Er versucht, sich mit Gesprächen und der Unterstützung des Chats abzulenken. Trotz der Schmerzen und der mentalen Herausforderung bleibt er entschlossen, das Rennen unter drei Stunden zu beenden. Die letzten Kilometer sind eine Tortur, aber der Gedanke an die Medaille und das Erreichen des Ziels treibt ihn an.

Erfolgreicher Zieleinlauf und Fazit

03:04:27

Die letzten Minuten des Halbmarathons sind extrem knapp, aber der Streamer gibt alles, um das Ziel unter drei Stunden zu erreichen. Er kämpft sich durch die letzten Kurven und erreicht schließlich die Ziellinie. Mit einer Zeit von voraussichtlich zwei Stunden und 53 Minuten hat er den Halbmarathon erfolgreich beendet. Die Erschöpfung ist enorm, und er spürt seine Beine nicht mehr, aber die Freude über die Medaille und das Erreichte überwiegt. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und Unterstützern für ihre Motivation und den Support während des gesamten Laufs. Trotz der Schmerzen und der Anstrengung würde er es jederzeit wieder tun und betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Zuschauer und Helfer an der Strecke.