WINTER FARMING BINGO BRAINROT REACTS ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK !NIO

Farming Simulator: Pappelernte, Server-Probleme, KI-Chaos und Dark Souls Vorbereitung

WINTER FARMING BINGO BRAINROT REACTS...
Rumathra
- - 09:42:30 - 248.426 - Farming Simulator 25

rumathra kämpft im Farming Simulator mit Pappel-Anbau, Server-Performance und KI-Problemen. Es folgen Diskussionen, Sponsor-Segment und Pläne für weitere Spiele. Nach der Pappelernte und Düngungsproblemen bereitet sich rumathra auf einen Dark Souls Run vor, inklusive Training, Seelenfarmen und Regelcheck.

Farming Simulator 25

00:00:00
Farming Simulator 25

Pappel Anbau und Server Performance

00:04:43

Diskutiert wird der Anbau von Pappeln auf einem Feld und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird über die lange Dauer des Anpflanzens und die Ineffizienz der KI-Helfer gesprochen, die teilweise bereits bepflanzte Flächen erneut bearbeiten. Es wird spekuliert, ob die dichte Bepflanzung mit Pappeln den Server überlasten könnte. Der Streamer äußert sich besorgt über die Performance des Servers und die möglichen Auswirkungen der Pappelzucht. Es wird überlegt, ob diese Art des Anbaus überhaupt so vorgesehen ist, da niemand zuvor Erfahrungen damit gesammelt hat. Trotz der Unsicherheiten wird der Anbau fortgesetzt, da das Feld fast fertiggestellt ist. Es wird auch kurz über den Kauf von Abendkassenkarten gesprochen und empfohlen, sich bei Instagram zu informieren.

Sponsor Segment und weitere Spielpläne

00:14:16

Es wird ein bevorstehendes Sponsorensegment mit Philips angekündigt, das die Zuschauer jedoch optional ausblenden können. Der Streamer überlegt, im Anschluss einen Souls-Run zu starten, wobei Max eventuell dazukommt, oder alternativ weiterhin LS zu spielen. Die Positionierung der Webcam wird diskutiert, um sie weniger störend zu platzieren oder ganz auszuschalten. Es wird ein Philips-Banner eingeblendet, dessen permanente Anzeige der Streamer nachverhandeln möchte. Der Fortschritt beim Bepflanzen des Feldes mit Pappeln wird thematisiert, wobei die Arbeitsbreite und die Anzahl der eingesetzten KIs zur Sprache kommen. Ein Community-Vibe am 2. Dezember wird in Aussicht gestellt. Der Streamer erwähnt, dass er bald Pappeln nachkaufen muss und dass das fast fertige Feld optisch ansprechend aussieht, aber möglicherweise den Server überlasten wird. Abschließend wird kurz über einen eigenen Traktor mit Ketten gesprochen, den der Streamer sich zugelegt hat.

Pappel-Diskussion und PoE2 Pläne

00:28:58

Es wird diskutiert, wie Pappeln im echten Leben aussehen und was man aus ihnen macht. Der Chat klärt auf, dass Pappeln für Sperrholz und Isolation verwendet werden. Der Streamer äußert sich zufrieden darüber, nicht von großen Gaming-Seiten beachtet zu werden. Es wird kurz über die Klasse in Path of Exile 2 gesprochen, wobei der Streamer sich noch nicht entschieden hat, aber den Monk oder Marauder in Erwägung zieht. Der Streamer zeigt einen Sub und fragt den Chat nach deren Meinung. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der KI Helfer nicht richtig funktioniert und der Streamer selbst lenken muss. Es wird überlegt, ob das Pappelfeld im Career-Mode nützlich sein wird. Abschließend wird erwähnt, dass das Pappelfeld Millionen einbringen könnte, wenn es so vollgestapelt ist.

Reaktion auf Valorant Video und Pappeln

00:57:22

Es wird angekündigt, dass der Streamer im Verlauf des Abends 45 Minuten lang auf ein Valorant-Video von Chef Strobl reagieren wird. Zuvor soll jedoch das Pappelfeld fertiggestellt werden, da die Pappeln sonst unkontrolliert wachsen könnten. Es wird erklärt, dass Pappeln kleine Bäume sind, die zu Weidengewächsen gehören und zur Holz-, Papier- und Energiegewinnung verwendet werden. Der Streamer und ein Gesprächspartner geben zu, noch nie Pappeln gesehen zu haben. Es wird betont, dass das Pappelfeld auf jeden Fall fertiggestellt werden sollte, bevor mit etwas anderem begonnen wird, da die Pappeln ohne Pflügen unendlich nachwachsen. Der Gesprächspartner äußert Bedenken, dass sich die Pappeln wie Unkraut vermehren und nicht mehr loszuwerden sind. Es folgt eine Diskussion über Datteln, nachdem der Gesprächspartner unwissend über diese Frucht war. Abschließend wird vereinbart, dass der Streamer zunächst das React-Video macht und danach beim Anpflanzen der Pappeln hilft.

Pappel-Penis und KI-Chaos

01:19:18

Der Streamer liest Kommentare zu einem Video und amüsiert sich über negative Reaktionen. Es wird über falsche Fragen in einer Show diskutiert und wie man diese in Zukunft besser überprüfen kann. Der Streamer überlegt, ob die KI-Helfer die Löcher im Pappelfeld beseitigen und stellt fest, dass die Karte weniger Löcher anzeigt als tatsächlich vorhanden sind. Es wird über die Vorzüge von Unite Phoenix gesprochen und der Streamer plant, bald einen Helfer loszuschicken, um Nachschub zu holen. Der Streamer überlegt, ob er die Meta-Quest in der Bahn nutzen soll und welche Inhalte er dort konsumieren könnte. Es wird ein weiterer Traktor gekauft und die Effizienz der KI-Helfer auf dem Feld in Frage gestellt. Der Streamer vermutet Arbeitszeitbetrug und stellt fest, dass die Löcher im Feld nicht weniger werden. Es wird über Motion Sickness nach VR-Streams gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man auch beim Anschauen von Filmen in VR Motion Sickness bekommen kann. Der Streamer erwähnt, dass er sich ein paar KI-Helfer geholt hat und fragt, wofür der Nebensitzer in einem Claas-Trecker eigentlich da ist. Es wird spekuliert, ob in solchen Treckern schon einmal gefickt wurde und der Streamer gibt an, dass er das Pappelfeld perfektionieren will, wobei er dünne Stellen entdeckt, die noch bepflanzt werden müssen. Der Streamer bemängelt die Inkompetenz der KI-Helfer und beschließt, das Vorgewende selbst abzufahren. Der Streamer lässt sich von den Zuschauern dazu überreden, einen Pappel-Penis in das Feld zu pflanzen.

KI-Ineffizienz und Hamburg-Pläne

01:52:56

Der Streamer bezeichnet einen KI-Helfer, der Arbeitszeitbetrug begeht, als Cheater und nimmt seine vorherige positive Bewertung des Traktors zurück. Es wird über die Menge an Subs diskutiert, die für einen Pimmel verlangt werden können. Der Streamer bemerkt, dass trotz der KI-Helfer immer noch viele Löcher im Feld sind und vermutet, dass diese mehr Löcher verursachen als beseitigen. Er korrigiert seine Cam-Position und erwähnt, dass der Moga bald dazukommt. Es wird über die morgige Gameshow im Experian gesprochen, bei der die Zuschauer möglicherweise Rabatte gewinnen können. Der Streamer stellt fest, dass das Feld fast vollständig mit Pappeln bepflanzt ist und die Pappeln vermutlich gut Geld einbringen werden, wenn das Pflügen ausgeschaltet ist. Es wird überlegt, weitere Gebäude zu kaufen, um ein Monopol zu erreichen, und die KI-Helfer werden für ihre Arbeit gelobt. Der Streamer überlegt, alle Bäume auf der Karte zu entfernen und überall Weizen anzupflanzen. Er speichert das Spiel und stellt fest, dass die KI-Helfer gute Arbeit leisten. Es wird überlegt, Rote Bete anzubauen und die KI-Helfer werden beobachtet, wie sie versuchen, die Löcher im Feld zu beseitigen, aber dabei scheinbar neue Löcher verursachen. Der Streamer googelt, auf welchem Holz die Mona Lisa gemalt wurde und ist überrascht, dass es sich um Pappelholz handelt.

Magenta Draft Absage und Server-Aktivitäten

02:23:18

Es gab eine Absage des Magenta Drafts aufgrund von Terminkollisionen im November und Dezember. Die Idee, dass sich die Jungs einfach einen eigenen Hof auf dem Server hätten aufmachen können, wurde diskutiert. Es wurde ein Podcast erwähnt, der bereits am Montag aufgenommen und hochgeladen wurde. Der Streamer entschuldigte sich dafür, dass er vergessen hatte, Bescheid zu geben. Es gab Probleme beim Lenken eines Fahrzeugs und beim korrekten Abernten von Pappeln, wobei festgestellt wurde, dass Kurvenfahrten zu Problemen führen. Halb volle Pappel-Ladungen stellten ein Problem dar, da sie im Weg herumstanden. Es wurde überlegt, ob man diese irgendwie löschen oder verkaufen könnte. Düngen wurde als mögliche Lösung in Betracht gezogen, aber es gab Schwierigkeiten, die betroffenen Stellen auf der Karte zu identifizieren. Der Chat wurde nach Mitspielern gefragt, wobei Login-Daten in Aussicht gestellt wurden. Für eine bestimmte Anzahl an Subs wurden spezielle Aktionen angeboten, wie das Aufhängen einer Kugel an den Baum oder das Malen eines Dattelpenis.

Abschluss der Pappelernte und Mona Lisa-Fakt

02:36:58

Die letzte Pappellinie wurde gezogen, und das Feld war nun voller Pappeln. Die Löcher im Feld wurden als störend empfunden. Es wurde die Frage aufgeworfen, wie viele Subs noch für ein großes Feld voller Pappeln benötigt werden. Die Information, dass die Mona Lisa auf Pappelholz gemalt wurde, wurde als die unwichtigste Information des Jahres bezeichnet, die man aber auf Partys zum Stimmungskiller einsetzen könnte. Der Streamer erwähnte, dass er oft schaudert und dass dies möglicherweise mit Schlafmangel zusammenhängt. Es wurde festgestellt, dass der John Deere Traktor nicht besonders ansehnlich ist. Der Streamer stellte fest, dass er nicht im Hof war und dass der Server neu aufgesetzt werden musste. Nach dem Sport wurden Pappeln angepflanzt. Es wurde kurz über die Cam gesprochen und eine Minute Pause angekündigt.

Düngungsprobleme und Pappel-Diskussion mit Max

02:43:58

Es gab Probleme mit unregelmäßiger Düngung und der Streamer fragte sich, was passiert sei. Vor dem Kartoffelgame wurde das Problem mit den Pappeln auf den Feldern angesprochen, insbesondere auf Feld 2. Es wurde diskutiert, ob Pappeln vergehen können oder ob man sie einfach nebenbei machen kann. Die Information, dass die Mona Lisa auf Pappelholz gemalt wurde, wurde erneut erwähnt. Es stellte sich heraus, dass das Düngen bei den eingepflanzten Pappeln nicht richtig funktionierte. Der Streamer kaufte einen neuen Traktor und Düngerstreuer, da genug Geld vorhanden war. Es wurde festgestellt, dass Dieter mit den Windkrafträdern nicht gegeizt hat. Der Streamer hatte Probleme, sich als Admin einzuloggen und Fahrzeuge zu kaufen. Nach der Beförderung zum Hofmanager konnte der Traktor gekauft werden. Es wurde erwähnt, dass der Streamer bald weg muss und dass Sebo heute nicht mehr kommt.

Pappelschwanz, Wachstum und Ernte

03:07:57

Ein Pappelschwanz wurde auf dem Feld entdeckt, den der Streamer selbst hingezeichnet hatte. Es wurde festgestellt, dass Pappeln doch cooler sind als gedacht, da vier Leute sieben Stunden daran gearbeitet hatten. Die Pappeln sind stark und es wird eine Mais-Silage-ähnliche Situation erwartet. Der Streamer erwähnte erneut, dass die Mona Lisa auf Pappelholz gemalt wurde. Es wurde festgestellt, dass Pappeln 13-14 Monate wachsen und für Ikea-Holz verwendet werden. Die Pappeln sind so hoch wie Mais. In Kanada gab es keine Spinnen. Der Pappelschwanz ist buschig geworden. Es wurde die Frage aufgeworfen, welches Gerät Pappeln erntet. Der Streamer kaufte zwei Maschinen zum Ernten der Pappeln, da genug Geld vorhanden war. Es gab Probleme mit den Maschinen und Überladewagen. Die Idee einer Ballenmaschine wurde diskutiert. Es wurde Siliermittel gekauft. Es wurde festgestellt, dass die KI nicht mit Ballen umgehen kann. Der Streamer baute ein Biomasse-Heizkraftwerk, um die Hackschnitzel abzuladen und zu verkaufen. Es wurde festgestellt, dass die Pappeln trotz Überfahrens mit den Reifen wieder neu angewachsen sind.

Pappelernte und Ballenwirtschaft

03:30:29

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Ballen aufzusammeln, um Stress zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass der Verkauf von Erzeugnissen kontinuierlich Einnahmen generiert. Die Möglichkeit, die KI zum Aufsammeln der Ballen einzusetzen, wird diskutiert, wobei an frühere Erfahrungen mit Mais erinnert wird. Es wird überlegt, ob der Honig verkauft werden soll, obwohl er möglicherweise für andere Zwecke benötigt wird. Die Entscheidung, die Ernte bis Januar zu verzögern, um bessere Preise zu erzielen, wird in Erwägung gezogen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, die vom vorherigen Spieler verursachten Ballen wegzuräumen, und die potenziellen Konsequenzen, wenn die KI dagegen fährt. Die Unzerstörbarkeit der Pappeln wird hervorgehoben, selbst wenn sie beschädigt werden, wachsen sie nach. Es wird festgestellt, dass die KI den bereits befahrenen Weg abfährt. Die Möglichkeit, zwei grüne Drehstilme zusammenzukoppeln und an die KI-Häcksler anzuschließen, wird diskutiert, wobei die ständige Aberntbarkeit und das Nachwachsen der Pappeln als positiv hervorgehoben werden. Die Frage nach einem größeren Anhänger wird aufgeworfen, obwohl der aktuelle erst zu 25 Prozent gefüllt ist. Es wird kritisiert, dass trotz des Wissens um die Problematik weiterhin Ballen produziert wurden. Der Häcksler wird als zu klein bemängelt, obwohl er Bäume entfernt. Es wird erwähnt, dass ein roter Überladewagen mit viel Kapazität vorhanden ist. Die Pappeln werden als hübsch und wie riesiges Weizen beschrieben. Das Ziel, alles einmal anzupflanzen und eine Milliarde zu erwirtschaften, wird genannt. Es wird sich über dumme Fragen und die Musik lustig gemacht. Ein verlorener Ballen wird wiedergefunden. Die Frage, ob eine KI eingestellt wurde, wird verneint und der Begriff Helfer wird im Kontext des KI-Hypes diskutiert.

Probleme und Lösungen im Farming Simulator

03:37:53

Es wird die Problematik der mitten im Feld platzierten Ballen angesprochen und die Notwendigkeit, diese zu entfernen, um spätere Probleme zu vermeiden. Ein kurzer Ausflug zu persönlichen Kommentaren über den Chef als Atze. Es wird die Bedeutung von 'FS' im Streamtitel hinterfragt, wobei auf 'Farming Simulator' hingewiesen wird. Diskussionen über ineffiziente Vorgewende und Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund von Ablenkungen im Chat. Die Rückkehr des 'Matra-Huss' in den Chat wird thematisiert, der bei übermäßiger Aktivität im Chat oder Discord erscheint. Der Kauf eines roten Überladewagens mit großem Fassungsvermögen wird in Erwägung gezogen, um die Effizienz zu steigern. Es wird über das Gewicht von Holz in Litern und Kilogramm spekuliert und die Notwendigkeit des Abladens des Wagens erörtert. Das automatische Abladen funktioniert reibungslos und generiert Einnahmen. Die Pappeln werden als Goldquelle identifiziert, besonders aufgrund ihrer Fähigkeit nachzuwachsen. Ein Placement auf Instagram wird erwähnt und die Anzahl der Placements im November wird diskutiert. Es wird ein Placement-Marathon von Dienstag bis Freitag erwähnt, gefolgt von einem geplanten Besäufnis mit Chip Strobl am Samstag. Der Kauf eines LKWs und eines großen Anhängers wird geplant, um die Kapazität zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass kein Hackschlüssel in den LKW passt. Der rote Krampe wird als größte Option für Hackschnitzel identifiziert, obwohl er nur geringfügig größer ist als der aktuelle. Es wird festgestellt, dass es keinen größeren Anhänger für Hackschnitzel gibt. Die Richtigkeit von Behauptungen im Chat wird überprüft und falsches Backseat-Gaming wird angekündigt. Die Pappeln werden als Ursache für Verschmutzung wahrgenommen. Es wird angekündigt, dass der Streamer für zwei Stunden abwesend sein wird.

Vorbereitung auf Placement mit Philips OneBlade

03:51:05

Es beginnt mit der Vorbereitung für ein Placement mit Philips OneBlade Rasierern. Die Notwendigkeit, die Adresse aus den gezeigten Produkten zu entfernen, wird betont und eine dafür eingerichtete Szene aktiviert. Die Lieferung der Produkte erfolgte erst kurz vor dem Livestream, was die Vorbereitung erschwerte. Es werden verschiedene Spiele erwähnt, die im Zusammenhang mit dem Placement gespielt werden sollen, darunter Stream Pairs und Save the Deal. Es wird auf Black Friday Angebote hingewiesen, die verschiedene OneBlade Modelle umfassen, darunter den Standard OneBlade, den OneBlade Intimate für Intimzonen und einen für junge Leute. Der OneBlade 360 Face & Body wird ausgepackt und seine Eignung für Intimbereiche hervorgehoben. Es wird erklärt, dass der Rasierer aufgrund von Hygienebedenken nicht live getestet werden kann, aber ein Test für den nächsten Tag versprochen wird. Der Inhalt der Verpackung wird gezeigt, einschließlich Rasierer, Klinge, Schutzvorsatz und Trimmeraufsatz. Die Vielseitigkeit des OneBlade für Bartpflege und glatte Rasur wird betont. Die einfache und schnelle Anwendung des OneBlade, einschließlich Trockenrasur, wird gelobt. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Klingen regelmäßig zu wechseln und ein Travel Case mit einer zusätzlichen Klinge gezeigt. Das Ladekabel und der verwendete USB-Anschluss werden erwähnt. Abschließend wird die Funktionalität des älteren Modells und die Möglichkeit zum Stylen des Bartes demonstriert.

Just Chatting

03:51:41
Just Chatting

OneBlade Angebote und Memory-Spiel

04:01:38

Es wird auf aktuelle Rabatte von 44% auf den OneBlade hingewiesen und empfohlen, beim Kauf gleich 5 Klingen dazu zu erwerben. Die lange Haltbarkeit der Klingen, besonders bei wenig Bartwuchs, wird betont. Der OneBlade wird als unschlagbares Angebot für glatte Rasur, Trimmen und Konturenmachen hervorgehoben. Der wackelbare Aufsatz des OneBlade 360 wird gezeigt, der sich der Kopfform anpasst. Es wird auf Black Friday Angebote hingewiesen und der Philips OneBlade Face & Body empfohlen. Die lange Nutzungsdauer des Rasierers (5 Jahre) wird durch das Zeigen eines älteren Modells belegt. Es wird ein Memory-Spiel gestartet, bei dem die Zuschauer Kombinationen in den Chat schreiben müssen. Der Gewinner des Spiels, der bis Level 50 gespielt wird, erhält einen Philips OneBlade. Die Regeln des Spiels werden erklärt und ein Leaderboard angezeigt. Es wird erwähnt, dass es gegen Ende einfacher wird, aber zuvor sehr schwer sein kann. Es wird betont, dass die finale Rangliste entscheidend ist für den Gewinn. Die Schwierigkeit des Spiels nimmt zu, was einige Teilnehmer zur Aufgabe zwingt. Der Streamer freut sich über das Placement und zeigt seine ältere OneBlade Version. Es wird auf einen Link ohne Delay verwiesen. Die Lautstärke des Rasierers wird demonstriert. Die Zuschauer werden ermutigt, sich anzustrengen, um Level 10 zu erreichen. Es wird erklärt, dass alle zusammen spielen und die Zahlen in den Chat schreiben müssen. Der Streamer macht auch mit und versucht, sich die Positionen der Bilder zu merken. Ein Fehler des Streamers, der die Bilder nicht gezeigt hat, wird entschuldigt. Der Link für eine undelayed Version wird erneut geteilt.

Memory-Spiel Strategie und OneBlade First Shave

04:23:30

Es wird erklärt, dass sich die Bilder zufällig umdrehen und man sich merken muss, wo was ist. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Bilder umdrehen, wird als Herausforderung dargestellt. Es wird betont, dass auch die Farben genau stimmen müssen. Die Strategie, sich ein Bild und eine Zahl zu merken, wird erläutert, um das Spiel zu erleichtern. Die Zuschauer werden ermutigt, sich anzustrengen, um einen anderen Streamer zu übertreffen, der es bis Level 28 geschafft hat. Es wird erklärt, dass sich die Zahlen mitbewegen, wenn die Bilder swappen. Der Streamer wartet auf bestimmte Symbole, um sich diese zu merken. Die Zuschauer werden ermutigt, den Chat mit Zahlen zu spammen. Es wird auf die hellblaue Kamera hingewiesen, die sich zweimal umgedreht hat. Es wird erklärt, wie man am besten mitmacht, indem man die Zahlenkombinationen in den Chat spamt. Die Zuschauer können die Bilder nicht selbst umdrehen, sondern müssen sich merken, wo was ist. Es wird erwähnt, dass ein Level übersprungen werden kann. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Level 26, um den anderen Streamer zu besiegen. Der Streamer merkt sich das gelbe Geschenk und fordert die Zuschauer zur Teilnahme auf. Das Spiel wird immer schwieriger. Der weiße Stern wird als nächstes gemerkt. Es wird betont, wie wichtig Konzentration ist und dass man sich nicht irritieren lassen soll, wenn das eigene Symbol nicht sofort kommt. Der hellblaue Partyhut wird als nächstes Symbol gewählt. Es wird festgestellt, dass der Streamer den schlauesten Chat auf Twitch hat. Level 30 wird erreicht. Es wird eine kurze Pause zur Erholung empfohlen. Level 32 wird erreicht, bevor das Spiel verloren geht. Der Gewinner, XOTEC, wird aufgefordert, sich bei einem der Mods zu melden, um seine Adresse für den Gewinn eines OneBlade mitzuteilen. Es wird ein weiteres Segment angekündigt, in dem ein anderes Wunderwerk der Technik ausgepackt wird. Der OneBlade First Shave, speziell für Erstanwender, wird vorgestellt. Die Verpackung wird gezeigt und die sanftere Hautschonung hervorgehoben. Das Gerät ist handlich und ermöglicht Trimmen und Rasieren wie der normale OneBlade, ist aber schonender zur Haut. Es ist wieder aufladbar und enthält eine zusätzliche Klinge. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lohnt, das Gerät im Black Friday Sale zu kaufen. Der Streamer benutzt OneBlade seit fünf bis sechs Jahren und schätzt die einfache Anwendung ohne Schaum. Es wird als einsteigerfreundliches Gerät empfohlen. Es wird festgestellt, dass der OneBlade First Shave nicht auf der verlinkten Seite verfügbar ist.

Intimrasierer und Black Friday Angebote

04:52:25

Der Intimrasierer wird erwähnt, aber der Streamer darf ihn nicht demonstrieren. Stattdessen wird auf die Black Friday Angebote auf der Amazon-Seite verwiesen, insbesondere für OneBlade Produkte. Der OneBlade ist für 34 Euro erhältlich, und Klingen sind um 40% reduziert. Der Streamer empfiehlt, sich neue Klingen zu kaufen, da diese einen großen Unterschied machen. Der OneBlade First Shave wird als sanft zur Haut und preiswert beworben, besonders im Black Friday Sale. Er enthält zwei Klingen und ist ideal für Einsteiger. Der Streamer betont die Vielseitigkeit des OneBlade zum Trimmen und Rasieren. Er empfiehlt, alle drei bis vier Monate eine neue Klinge zu verwenden. Ein Fünferpack Klingen ist für 34 Euro erhältlich. Der OneBlade ist wasserdicht, liegt gut in der Hand und ermöglicht glatte Rasuren. Abschließend wird das Produkt als "über geil" bezeichnet.

Produkte und Gewinnspiele im Stream

04:55:12

Es wird über die Nutzung eines Intimate Shavers gesprochen, wobei die Vorsicht bei der Intimrasur betont wird. Ein weiteres Spiel wird angekündigt, bei dem ein Zuschauer einen OneBlade gewinnen kann. Der Streamer erklärt, dass Bestellungen über den bereitgestellten Link ihn unterstützen, da dies den Werbepartnern zeigt, dass ihre Investition in Werbung bei ihm erfolgreich ist und zu erneuten Buchungen führt. Das Spiel funktioniert ähnlich wie Schiffe versenken, wobei die Zuschauer Koordinaten in den Chat schreiben, um Ziele abzuschießen. Jeder Teilnehmer hat eine begrenzte Anzahl an Schüssen. Der Streamer kündigt an, dass derjenige mit den meisten Abschüssen am Ende einen Preis von Philips erhält. Die Schwierigkeit des Spiels steigt mit der Zeit, da die Ziele schneller werden.

Spielstrategien und Zuschauerbeteiligung

05:01:30

Im Stream wird über verschiedene Strategien im laufenden Spiel diskutiert. Einige Zuschauer werden für ihre Treffsicherheit gelobt, während andere aufgrund von zu viel Spammen keine Schüsse mehr haben. Der Schwierigkeitsgrad wird vorübergehend erhöht, um das Spiel anspruchsvoller zu gestalten. Es wird überlegt, ob man das Spiel mit einer Strategie spielen könnte, bei der jeder Zuschauer ein Feld auf einmal abschießt, um das gesamte Feld zu "nuken". Der Streamer gesteht, dass er selbst nicht besonders gut in dem Spiel ist. Zuschauer, deren Namen nicht angezeigt werden, werden darauf hingewiesen, dass Leerzeichen im Namen das Problem verursachen könnten. Es wird erklärt, dass die Nutzung des bereitgestellten Links zu geringeren Verzögerungen im Spiel führt. Der Streamer kündigt eine neue Strategie an, die er aber nicht verraten möchte.

Gewinnspielauswertung und Produktvorstellung

05:20:57

Es wird festgestellt, dass die Zuschauer schlechter spielen, als der Streamer kurz abwesend war. Mr. Lügenbaron gewinnt einen OneBlade und darf zwischen verschiedenen Modellen wählen, darunter der OneBlade 360 Face & Body und der OneBlade First Shave. Der OneBlade Intimate wird ausgepackt, der speziell für die Intimrasur entwickelt wurde und über eine Schutzklinge verfügt. Der Streamer betont, dass er bisher immer den normalen OneBlade für die Intimrasur verwendet hat und sehr vorsichtig sein musste. Der neue Intimate Shaver soll sicherer sein und wird im Stream getestet. Es wird klargestellt, dass der benutzte Rasierer nicht verlost wird. Der Streamer freut sich über die zugesendeten Produkte und betont, dass der Intimate Shaver auch von Frauen benutzt werden kann. Es wird auf Black Week Angebote bei Amazon und Philips OneBlade hingewiesen, wo es Rabatte auf Rasierer und Klingen gibt.

Memory Spiel und Sponsoring Danksagung

05:31:49

Es wird ein Memory-Spiel gespielt, bei dem es diesmal nichts zu gewinnen gibt außer Ehre. Der Streamer schickt den Link zum Spiel erneut und lobt den Beat im Hintergrund. Zuschauer berichten, dass sie sich aufgrund der Werbung für Philips Rasierer einen solchen bestellt haben. Der Streamer bedankt sich bei Philips für das Sponsoring des Streams und bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er empfiehlt den Zuschauern, sich selbst mit einem neuen Rasierer oder neuen Klingen zu belohnen, da diese gerade reduziert sind. Es wird sich bei Zuschauern für das Verschenken von Abonnements bedankt und betont, wie gut die Philips OneBlade Produkte sind. Der Streamer spielt das Memory noch zu Ende, solange es geht. Abschließend wird sich nochmals bei Philips und Twitch für das Sponsoring bedankt und die Zuschauer werden aufgefordert, die Produkte auszuchecken.

Dark Souls Run Vorbereitung

05:55:59

Nach dem Sponsoring-Segment plant der Streamer, Dark Souls zu spielen und fragt die Zuschauer, wen er unterstützen soll, um Sub-Gifts zu erhalten. Er überlegt, sich etwas zu essen zu bestellen und den Dark Souls Run zu starten, muss das Spiel aber erst herunterladen. Der Chat wird wieder aktiviert, und der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für verschenkte Abonnements. Er bemerkt, dass sein Abonnement-Ziel bereits wieder fast erreicht ist und führt dies auf die Käufe der Zuschauer zurück. Es wird überlegt, welche Items für den Run nützlich sein könnten. Der Streamer wundert sich über eine Anzeige, die besagt, dass er den Run ehrenlos aufgegeben habe, obwohl er alles versucht hat, um ihn zu ermöglichen. Er erklärt, dass er keine Zeit für den geplanten Spielrun hat und kündigt an, stattdessen eine Stunde zu trainieren und dann den Run zu starten. Er aktiviert einen roten SCUF-Controller und erinnert sich kaum noch an das Spiel, da er es zuletzt 2018 gespielt hat.

Dark Souls: Remastered

06:02:34
Dark Souls: Remastered

Dark Souls Training und Vorbereitung

06:11:07

Der Streamer startet Dark Souls im Offline-Modus und entschuldigt sich für die Lautstärke. Er fragt nach der besten Klasse und entscheidet sich für den Banditen mit dem Generalschlüssel. Währenddessen schaut er ein Video, um sich schnell einen Vorteil im Spiel zu verschaffen. Er erklärt, dass er zu viele Termine hat und seinen Run innerhalb von fünf Stunden abgeben muss. Er plant, so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Der Streamer aktiviert ein Leuchtfeuer und ignoriert Feuerbomben, da er den Boss auch ohne diese leicht besiegen kann. Er fragt sich, ob er den Taurus-Dämon mit einem kaputten Schwert besiegen muss. Nach dem Sieg über den Boss sammelt er Loot ein und erklärt, dass er den Run doch noch machen kann, obwohl er es zuerst nicht gedacht hatte. Er liest die Regeln für den Run durch, die unter anderem NG Plus, Glitches, Skips, das Beschwören von NPCs und Black Knight Waffen verbieten.

Seelenfarmen und Regelcheck für Dark Souls

06:36:43

Der Streamer konzentriert sich darauf, Seelen zu sammeln, um stärker zu werden. Er plant, Menschlichkeiten einzusetzen, nachdem er einen bestimmten Punkt erreicht hat, um nicht von bestimmten Gegnern angegriffen zu werden. Er liest die Regeln des Soulskeeper-Events, wobei NG+ Runs, Glitches, NPC Beschwörungen und das Farmen von Gegnern an Bonfires verboten sind. Jeder Area Boss gibt 5 Punkte, jeder Mini-Boss 3 Punkte. Black Knight Waffen sind verboten. Er tötet drei fette Gegner, um Seelen zu erhalten und springt dann in die Schandstadt, wobei er darauf achtet, nicht menschlich zu sein, um Angriffe zu vermeiden. Er plant, die Seelencontainer zu holen und sich dann zum Leuchtfeuer zu teleportieren. Es werden die Regeln für die Punktevergabe erläutert: Area Bosse geben 5 Punkte, Minibosse 3 Punkte, und mehrmaliges Töten desselben Miniboss-Typs wird gewertet.

Havel besiegen, Zweihänder finden und Toxic

06:45:21

Der Streamer erklärt, wie man Havel besiegt, indem man seine Angriffe pariert. Er betont, dass Dark Knight Waffen verboten sind, und fragt, ob die verwendete Waffe eine solche ist. Nach dem Sieg über Havel rüstet er einen Ring aus, um schneller rollen zu können. Er sucht nach dem Zweihänder und fragt, wo er ihn finden kann. Er levelt Stärke und Beweglichkeit. Der Streamer findet den Zweihänder entspannend und ändert die Kameraposition. Er überlegt, ob er die Seelen holen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er sorgt sich, dass er beim Versuch, den Zweihänder zu holen, sterben könnte und fragt, ob das Quitten erlaubt ist. Er plant, im richtigen Run alle Skelette bis auf das eine große zu töten.

Trainingsvorbereitung und Run-Start

07:00:24

Der Streamer bereitet sich auf einen Dark Souls Run vor, indem er Trainingsläufe absolviert, um Seelen zu sammeln und Techniken zu üben. Er plant, um 23 Uhr mit dem eigentlichen Run zu beginnen und nimmt sich vorher noch Zeit für Training. Dabei konzentriert er sich auf das Besiegen von Gegnern wie Generalflüssel, um einfache Seelen zu erhalten. Er levelt Stärke und Vitalität. Es wird ein Trainings-Arc gestartet, um den Umgang mit Schreien zu verbessern. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und sucht nach dickem Loot, den er übersehen haben könnte. Der Run soll um 23:30 Uhr blind gestartet werden, wobei er hofft, nicht zu sterben. Er entdeckt den Generalschlüssel und Goldharz. Er nimmt sich Zeit, um den einen Boss noch zu probieren. Er erklärt, dass er sich kurzfristig doch Zeit für den Run nehmen konnte, obwohl er ursprünglich dachte, keine Zeit zu haben.

Unerwartete Zeit für Run und Trainingsherausforderungen

07:12:33

Er erklärt, dass er sich kurzfristig doch Zeit für den Run nehmen konnte, obwohl er ursprünglich dachte, keine Zeit zu haben. Er will Havel besiegen und macht auf jeden Fall jetzt trotzdem den Trainingsrun. Er stellt fest, dass er mit 10 Estus startet, was ihm viel vorkommt. Er trainiert gegen verschiedene Gegner, darunter den Taurus-Dämon, und übt den Einsatz von Goldharz. Er betont, dass der Boss einfach sei, wenn man die Schützen vorher ausschaltet. Er kündigt an, dass er keine Plancho-Tech machen wird, da der Boss einfach ist. Nach dem Besiegen des Taurus-Dämons sucht er nach dem Bonfire und stellt fest, dass er zweimal gestorben ist. Er plant, um 23:30 Uhr mit dem Run zu starten, unabhängig davon, wie weit er im Training kommt. Er bittet die Mods, Soß bis 2 Uhr nachts ins Glas zu schicken und verweist auf seinen Titel, in dem die Startzeit steht.

Finalisierung des Trainings und Vorbereitung auf den Run

07:39:58

Er spielt jetzt doch, weil er es irgendwie so hinkriegen konnte, dass er jetzt noch schnell einen Run reindrückt. Er will nur mehr Punkte als Kroko haben und dann kann er auch sterben. Er wiederholt, dass es in 10 Minuten losgeht. Er hat sich verlaufen und sucht den Weg. Er findet den Kellerschlüssel und fragt, wo der Schmied mit Feuer ist. Er erreicht ein Bonfire ohne zu sterben. Er fragt sich, wie er schnell zum nächsten Boss kommt, um noch zu üben. Er überlegt, die drei Punkte-Typen zu probieren. Er will jetzt noch schnell zu dem Boss kommen, da er keine Zeit mehr hat. Er wird jetzt doch nicht zu den Bonfire teleportieren. Er erklärt, dass er nur kurz mitmachen will und mehr Punkte als Kroko sammeln will. Er ist sich unsicher, ob er gebackseed gamet werden darf im richtigen Run. Er ist unsicher, ob er im richtigen Run den Chat ausmachen muss. Er will noch einmal den Runder rein schauen. Er trainiert bis 23.30 Uhr, dann hat er einen einzigen Run, den er vorher nicht wirklich geübt hat.

Overlay-Probleme und Run-Start

07:55:22

Der Streamer bedankt sich für einen Raid und entschuldigt sich für das verkackte Timing. Er erklärt, dass er noch am Üben ist und der Run in 25 Minuten beginnt. Er hat eine Stunde trainiert und herausgefunden, wo er den Zweihänder bekommt und Seelen einsammeln kann. Er will jetzt die Bosse üben, bis es 23.30 Uhr ist. Er geht aufs Klo und startet das Spiel im Offline-Modus. Er macht Hugo Frisur. Er muss Overlay machen. Er hat die Regeln gelesen und darf keine Skips machen, keine Seelen farmen und keine Black Knight Waffen benutzen. Er fragt, wie er das Overlay anmacht und wo er es findet. Er hat das Overlay nicht und die Mods zählen die Punkte im Chat. Er nimmt sein eigenes Overlay und sie zählen die Punkte zusammen. Er wird Hanno nicht nach seinem Feierabend anrufen, um das Overlay zu bekommen. Er hat die OBS Overlates gefunden und checkt das kurz aus. Das ist totkompliziert und es gibt drei Seiten Tutorial. Er ist froh, dass er jetzt noch seinen Run machen kann. Der Bosse geben 5 und Minibosse 3 Punkte. Er vertraut auf Mittelblut, dass er das einrichtet. Der Run ist offline und startet um 23:25 Uhr.

Erste Schritte im Run und Herausforderungen

08:16:00

Der Streamer startet den Run und will 300 Punkte farmen. Er will sich den Zweihänder holen. Er stirbt und fragt sich, warum der Gegner so viel Schaden macht. Er überlegt, ob er zurück zum Bonfire gehen soll, entscheidet sich aber, es mit drei Estus zu versuchen. Er schafft es und zählt fünf Punkte im Overlay hoch. Er will den Zweihänder holen, ohne dabei zu sterben. Er sprintet nach hinten, um den Zweihänder zu holen. Er tötet alle einzelnen Skelette vorher. Er hat Herzrasen und Angst vor dem Blutungsschaden. Er holt sich den Zweihänder und ein paar Seelen. Er ist wieder beim Firelink-Schrein und kann jetzt leveln. Er levelt Stärke und beginnt die Reise zum Tauros-Dämonen. Er clearnt alles und lässt keinen Mob am Leben. Er fragt sich, ab wann er den Zweihänder einhändig benutzen kann und levelt noch zweimal die Stärke. Er sammelt Generali-Schlüssel und Goldhards auf. Er hat plus drei Punkte und ist besser als GroKo.

Kampf gegen den Taurus-Dämon und weitere Fortschritte

08:39:36

Der Streamer kämpft gegen den Taurus-Dämon und besiegt erst die kleinen Minibosse. Er hat viel Schiss und Respekt vor jedem Mob. Er besiegt den Tauros Simon und erhält plus 5 Punkte. Er ist gestresst und freut sich auf einen gesegneten Schlaf. Er levelt kurz und entscheidet sich für Vitalität. Er stirbt und akzeptiert den Tod nicht. Er probiert es nochmal und seine Hände schwitzen. Er betreibt illegales Mobfarming, um Seelen zu ersneaken. Er weiß, dass er den mal früher rausholen soll, das scheiß Schwert. Er wirft den Köderschädel ins Feuer und interagiert damit. Er hat jetzt einen Estus und muss weit bis zum nächsten Bonfire. Er poppt eine Menschlichkeit für Leben. Er ist wieder falsch gelaufen und pullt beide Gegner. Er heilt sich mit Humanity und macht die kleinen Bastarde hier. Er geht leveln und Estus müsste er jetzt erst da in den Raum rein machen. Er geht jetzt erstmal Schwert leveln, klar. Er lasse es zu, dass er verarscht wird. Er kann nicht leveln bis plus fünf und ist broke. Der Typ gibt jetzt nochmal drei Punkte. Er geht jetzt Waffe noch einmal verstärken. Er macht sich jetzt menschlich und dann probiert er, die Gargoyles zu legen.

Gargoyle-Kampf und unerwartete Wendungen

09:00:48

Der Streamer betrachtet die Gargoyles als potenzielles Ende und levelt noch einmal Vitalität. Er will noch plus eins haben und dann geht es zu den Gargoyles. Er hat 10 Estus-Flakon plus 1. Er muss jetzt zwar noch an den Magier vorbei. Er überlegt, noch etwas Einfaches zwischenzuschieben. Er ist menschlich und will Aufsteigen. Er zündet jetzt das goldene Harz. Er besiegt die Gargoyles und weiß nicht, wie er jetzt weitermachen soll. Er ist in seinem Testrun nicht so weit gekommen. Er hat die Glocke geläutet und aufgehört. Er darf jetzt nicht mehr zwischendrin üben. Er muss diesen Run heute fertig machen. Er geht jetzt erstmal zum Schmied zurück und levelt. Er will seine Waffe auf plus 5 machen und alles in Vitalität stecken. Er will einen Ring von einem goldenen Typen holen. Er fragt sich, ob er den Ring vor dem Gargoyle-Kampf hätte holen sollen. Er ist weg und sitzt jetzt bei der Feuerhüterin. Er soll den Typen runterkicken und weitermachen. Er muss in sechs Stunden los zum Bahnhof. Er weiß nicht mal, was er überhaupt packen soll. Er muss den jetzt töten. Er muss den jetzt in die Richtung dreimal kicken. Er ist der beste Spieler, den es auf diesem Planeten gibt. Er muss re-loggen dafür. Er ist first try. Er geht nochmal raus und sicher, dass er offline ist.

Offline-Modus, Tode und Run-Ende

09:19:33

Der Streamer geht nochmal raus, Leute. Er geht nochmal raus. Er geht sicher, dass er offline ist. Er war ne Sekunde online. Havel habe ich nicht trainiert. Er levelt noch einmal Vitalität. Er hat wieder Seelen gefarbt. Er hat nicht so viel Zeit zu backtracken. Er stirbt und fragt sich, wo der hinschießt. Er ist gedodged. Er erhält drei Punkte. Er heilt sich nochmal kurz, um das zu sammeln. Er hat das Overlay leider nicht gefunden. Er macht jetzt das als nächstes, was halt als nächstes kommt. Ab jetzt sind wir blind drin. Er hat ein bisschen Angst. Er geht dahin, wo das Game ihn treibt. Er will nicht zu viel Damage kriegen vor dem Boss. Er zündet jetzt das goldene Harz. Er stirbt und Max ruft an. Das war einer der allergeilsten Tode bisher. Er hätte ihn einfach töten können. Er bedankt sich fürs Zuschauen des Runs. Er wäre gern weitergekommen und das war ein Vorbereitungsproblem. Er will mal kurz schauen, wo er steht gerade. Er ist vor Bröki, Kroko und Holly. Er hätte alle, die tot sind, überholen können. Er glaubt, Maxim ist ein richtiger Schwitzer. Er hätte Matteo noch überholen können. 100 Punkte sind drin. Er schaut noch kurz die Tode der anderen an. Er schaut noch kurz die Tode der anderen an, dann geht's mir besser. Er bedankt sich nochmal an Hanno für die Einladung. Er hatte wirklich jetzt sehr viel Spaß, auch wenn es nur ein kurzer Stream war. Er bedankt sich für die Einladung, fürs Zuschauen, fürs Mitfiebern, für den dicken Support und für die ganzen Follows. Er freut sich auf die nächsten Streams. Er verabschiedet sich ins Bett und wünscht allen eine gute Nacht.