HEUTE LETZTER TAG? 5MIN/SUB 1S/FOLLOW HEUTE POE 2 SUBATHON
Frank Rosin im 'Rinderstall': Service-Chaos, Finale und erfolgreiche Transformation

Frank Rosin konfrontiert das Team des 'Rinderstalls' mit Service-Mängeln und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge. Nach intensiven Vorbereitungen folgt das Finale mit einem Dreigangmenü für 40 Personen. Trotz einer verkochten Soße bewerten die Testesser den verbesserten Service und das Ambiente positiv. Das Team steigert sich deutlich und erhält Lob für den Zusammenhalt.
Frank Rosin analysiert Service-Probleme im 'Rinderstall'
00:03:55Der Restaurant-Experte Frank Rosin konfrontiert Doreen und Esteban mit den Fehlern des ersten Testessens, insbesondere im Service. Er zeigt anhand von Beispielen, wie das Chaos in der Küche den Service beeinträchtigt und die Gäste unversorgt lässt. Rosin kritisiert die unorganisierte Arbeitsweise, die langen Wartezeiten und das fehlende Angebot von Brot und Getränken zu Beginn. Er betont die Bedeutung von Timing und Übersicht als Gastronom, um die Bedürfnisse der Gäste zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. Rosin gibt konkrete Ratschläge zur Verbesserung der Abläufe, wie das Vorbereiten von Speisen und Getränken für größere Gruppen und das strukturierte Abarbeiten von Bestellungen, um den Service effizienter zu gestalten. Das Ziel ist es, die Logistik und Teamführung zu optimieren, um dem 'Rinderstall' eine Zukunftsperspektive zu geben. Abschließend betont Rosin die Notwendigkeit detaillierter Schlachtpläne und Menügestaltung für das bevorstehende Finale, um die Umsetzung der Verbesserungen sicherzustellen.
Finale im 'Rinderstall' – Vorbereitungen und Herausforderungen
00:08:40Doreen und Esteban planen bis spät in die Nacht, um die Ratschläge des Sternekochs umzusetzen. Am Finaltag steht alles auf dem Spiel. Der Außenbereich wurde mit Tischdecken und Blumen in einen einladenden Biergarten verwandelt, und auch der Gastraum erstrahlt in neuem Glanz. Eine Busladung von 40 Personen erwartet ein Dreigangmenü. Freunde und Bekannte eilen zur Hilfe, und Doreen verteilt Aufgaben an das Team, das mit einheitlichen T-Shirts ausgestattet wird. Esteban zeigt sich optimistisch und betont die verbesserte Organisation und klare Aufgabenverteilung in der Küche. Selbstgemachte Limonade und ein Gruß aus der Küche sollen die Wartezeit für die Gäste angenehmer gestalten. Die neue Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl, darunter Wildkräutersalat und Rinderrouladen. Die Testesser äußern sich positiv über den verbesserten Service und das einladende Ambiente des Rinderstalls, sind aber gespannt, ob die Neuerungen überzeugen können. Es gibt jedoch einen Rückschlag, als die Soße für die Rouladen verkocht, was zu Verzögerungen führt. Trotzdem gelingt es, den Abend mit einem Kuchenauswahl und Cappuccino zu versüßen.
Bewährungsprobe und erfolgreiche Transformation im 'Rinderstall'
00:17:45Die Testesser bewerten das Speisenangebot, das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ambiente und den Service. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der verkochten Soße zeigt sich eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Testessen. Besonders der Service, der zuvor das Sorgenkind des Lokals war, erhält nun hohe Punktzahlen. Das Team steigert sich um satte 15 Punkte in der Gesamtwertung und erreicht 43 von 50 möglichen Punkten. Frank Rosin lobt die starke Truppe und die erzielten Fortschritte. Die Menschlichkeit und der Zusammenhalt werden als wichtige Faktoren für den Erfolg hervorgehoben. Abschließend wird betont, dass die Familie und das Team ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Waldgaststätte geschaffen haben. Es wird dazu aufgerufen, nach vorne zu schauen und die neu gewonnene Chance zu nutzen, um den 'Rinderstall' in eine Gelddruckmaschine zu verwandeln. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge hat sich der 'Rinderstall' erfolgreich transformiert und eine positive Bewertung erhalten.
Haftbefehlstreife in Berlin: Einblicke in die Arbeit der Polizei
00:22:05Der Streamer schaut sich ein Video über eine Haftbefehlstreife der Berliner Polizei an, die im LKA 5 angesiedelt ist. Die Ermittlungsgruppe geht mit einer Ramme im Gepäck auf die Suche nach Personen mit offenen Haftbefehlen, darunter solche wegen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigungen und Körperverletzungen. Das Video zeigt, wie die Polizisten vorgehen, um die Gesuchten in ihren Wohnungen aufzuspüren und festzunehmen. Dabei werden auch die Hintergründe der Straftaten und die Lebensumstände der Täter beleuchtet. Ein Fall handelt von einem Mann, der mehrfach den Hitlergruß gezeigt und andere beleidigt hat. Ein anderer Fall betrifft eine Frau, die wegen Beleidigungen zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Die Polizei ermöglicht es den Festgenommenen, noch persönliche Dinge zu regeln, bevor sie in die Haftanstalt gebracht werden. Das Video gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Haftbefehlstreife bei der Verfolgung von Straftätern in Berlin. Abschließend wird betont, dass trotz der Erfolge noch viele offene Haftbefehle in Berlin existieren.
Überblick über aktuelle Spielmechaniken und Strategien
01:41:53Es wird erörtert, wie man Omen bewertet und Re-Rolls effektiv einsetzt. Die Wichtigkeit der Spielweise wird betont, wobei Lightning Arrow Dead Eye als eine unkomplizierte Option genannt wird. Für andere Builds ist jedoch eine sorgfältige Planung erforderlich. Des Weiteren wird die veränderte Quest Finish-Mechanik in Bezug auf Altäre angesprochen, die nun schwieriger zu clearen sind. Der Streamer teilt seine Gedanken darüber, dass das Spiel mehr Spaß macht, wenn man einen furchtbaren OP Build hat, und das man dafür leider ein bisschen ein Hideout-Warrior sein muss. Abschließend wird noch kurz das Snipen von Items angesprochen.
Geld verdienen im Spiel: Ehrliche Arbeit vs. Meta-Builds und Strategien
01:53:07Es wird analysiert, wie man im Spiel effektiv Geld verdienen kann. Harte Arbeit würde kaum belohnt, es sei denn, man baut einen starken Meta-Build oder erstellt Content, der für andere Klassen zu schwer ist, wie z.B. Full Juice Delirium. Der Streamer betont, dass das Zocken Spaß machen soll, aber um wirklich OP zu werden, ist ein bisschen Hideout-Arbeit erforderlich. Es wird kurz der Verkauf von Runs in Erinnerung gerufen, wie es in anderen MMOs funktioniert hat. Abschließend wird das Snipen von Items als eine weitere Möglichkeit zum Geld verdienen im Spiel genannt.
Gambling-Strategien und Goldbeschaffung
02:01:02Der Streamer plant, ein wenig zu gambeln und überlegt, welche Items sich am meisten lohnen. Dabei werden verschiedene Optionen wie Bögen und Amulette in Betracht gezogen, insbesondere solche mit +3. Es wird die Notwendigkeit betont, Gold zu sparen, da keine Kraft mehr vorhanden ist, sich darum zu kümmern. Anschließend wird eine Gold Map gespielt, um Gold zu sammeln. Der Streamer nimmt Zuschauer für 40 Exalted in die Party mit, um von der 900% Gold-Map zu profitieren. Nach der Map-Session wird das Tablet begutachtet und geht in die nächste Map. Es wird darüber diskutiert, wie man die Castaway Map am besten verkaufen kann, wobei Preise von 50 bis 80 Exalted genannt werden. Der Streamer fühlt sich von Lukas abgezockt und merkt sich das.
Diskussion über Meta-Builds, Krieger-Klasse und Skilltree
02:49:48Der Streamer diskutiert über die Popularität von Meta-Builds und vermutet, dass viele Spieler diese nutzen, um Content zu traden und OP-Builds zu präsentieren. Es wird die Krieger-Klasse angesprochen, die wenig Spaß macht, was als objektive Meinung dargestellt wird. Das Problem sei, dass das Spiel zu schwer ist und man entweder sehr viel Zeit investieren oder einen Meta-Build spielen muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer überlegt, ob er mehr Crit skillen soll und wie viel ein Crossbow kostet. Abschließend wird noch die nächste Liga angesprochen und gehofft, dass Totems gebufft werden.
Gameplay und Item-Analyse
04:30:19Es wird über die Effektivität verschiedener Spielstrategien und Items diskutiert. Dabei geht es um die Frage, wie man den maximalen Schaden erzielen kann, ohne auf Tech-Speed angewiesen zu sein. Es wird überlegt, ob man bei Nichterscheinen teurer Items rerollen sollte und wie Fragmentation Rounds den Schaden beeinflussen. Der Streamer rollt 750 und sucht nach einem bestimmten Item, das jedoch nicht auftaucht, was zu Frustration führt. Es werden Kosten verschiedener Items verglichen und Überlegungen zum Rerollen angestellt. Der Streamer entscheidet sich für ein Glücksspiel, um Zeit zu sparen und das gewünschte Omen zu erhalten. Resurgence Ohms werden als wertvoll, aber nicht übermäßig teuer eingestuft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Vision Rating Energy Shield Builds noch gespielt werden und ob der Ritual Boss erneut gemacht werden soll, um möglicherweise coole Drops zu erhalten. Der Streamer testet seinen Schaden am King of the Mists und stellt fest, dass er kaum Schaden macht. Es folgen Überlegungen zum Rerollen des Dead Eye und der Vergleich mit anderen Builds, inklusive der Inspiration durch Poeto's Cross-Paw-Feld Build.
Build-Diskussion und Optimierungsversuche
04:48:47Der Streamer analysiert verschiedene Builds und Taktiken anderer Spieler, darunter Double Barrel und Rapid Attacks, und bewertet deren Effektivität. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Explosive Shot Build und dessen Clearing-Fähigkeiten. Es wird ein Video analysiert, um die Bossing-Fähigkeiten eines anderen Builds zu beurteilen. Der Streamer überlegt, ob Lucky Hits den Schaden erhöhen und wie Cold Damage skaliert. Es werden verschiedene Skillbaum-Optionen in Betracht gezogen, darunter Add-Ups für mehr Tag Speed und Invitable Critical. Der Streamer experimentiert mit Onslaught auf dem X-Bogen, um mehr Tech Speed zu erhalten, und versucht, den bestmöglichen Roll zu erzielen. Nach einigen Anpassungen stellt der Streamer fest, dass der Schaden beim Bossing nicht signifikant gestiegen ist, aber das Meppen verbessert wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es akzeptabel ist, von einem Tier 4 Boss one-shotted zu werden, und die Idee eines Totauge-Builds verworfen.
Neubeginn mit Hexe und Item-Verkäufe
05:06:52Der Streamer verwirft das Warrior-Projekt und erwägt stattdessen eine OP-Hexe. Es wird über den Aufwand und die Mühe gesprochen, die in den aktuellen Build investiert wurden, und die Frustration darüber, dass er nicht effektiv genug ist. Der Streamer schaut sich Ice Witch Builds an und überlegt, einen Cold Spark Build zu spielen. Nach einem Lag-Moment wird entschieden, dass beim Leveln etwas anderes gespielt werden soll als Crossbow. Unerwartet verkauft der Streamer eine selbst gecraftete Rüstung für 5 Divines, was als Fantasiepreis bezeichnet wird. Es wird überlegt, wie die erhaltenen Divines am besten eingesetzt werden können, einschließlich des Kaufs von High Velocity Rounds oder des Comrade Quiver. Der Streamer erwägt den Kauf des Rakiatas, um die Resistenzen zu invertieren, und testet den Voice Filter. Es wird über die Seltenheit und den Preis bestimmter Items diskutiert, und der Streamer plant, das Item zu kaufen und gegebenenfalls zum Leveln des Dead Eye zu verwenden.
Investitionen, Build-Anpassungen und Frustration
05:41:26Der Streamer investiert 19 Divine in einen Skill Jam, was als schmerzhaft teuer empfunden wird. Es wird diskutiert, ob es Gegner mit negativer Elementarresistenz gibt und wie sich dies auf den Build auswirkt. Der Streamer stellt fest, dass er keine Penetration geskillt hat und passt den Build entsprechend an. Nach der Anpassung wird eine Map betreten, um den Build zu testen, aber die Map ist leer. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er sein gesamtes erfarmtes Geld so einfach ausgeben konnte. Es wird beschlossen, den Boss zu probieren, obwohl der Streamer erwartet, zu sterben. Nach dem Tod stellt der Streamer fest, dass er inzwischen 35 Divines in den Build investiert hat und fragt nach Meinungen dazu. Es wird überlegt, ob es möglich ist, den Build so zu verbessern, dass er one-shottet, und die Bedeutung von guten Items, die weiterhin benutzt werden können, betont. Der Streamer testet den Build erneut und macht fast 4 Millionen Schaden mit einem Hit, was als machbar angesehen wird. Es wird festgestellt, dass der Clear schneller ist, aber der Boss viel aushält. Der Streamer investiert weiterhin in den Build und hofft auf bessere Ergebnisse.
Gameplay und Strategie in Clash Royale
07:35:21Es wird über die Verteidigung von Links und den direkten Angriff gesprochen, wobei die Overcompetition der Gegner betont wird. Die hohe Schadenswirkung wird hervorgehoben, und es wird überlegt, ob man einfach nur 'ragen' soll. Es wird die Interaktion zwischen Einheiten und die Möglichkeit von Zwei-gegen-Zwei-Situationen angesprochen. Die Bedeutung von 'Links Kanonen' und die Frage, ob es sich um 'Ofen rein spielen' handelt, werden diskutiert. Der Babydrache wird als eine effektive Einheit gelobt, die Gegner ausbremsen kann. Die Frage nach der Lieblingseinheit im Spiel wird aufgeworfen, und es wird beobachtet, wie Einheiten an die Brücke gespawnt werden. Der 'Rage' wird als verrückt bezeichnet, und es wird erwähnt, dass 15 Siege am Stück erzielt wurden. Ziel ist es, 20 Siege am Stück zu erreichen und den gesamten Pass abzuschließen, um einen ersten 5-Sterne-Charakter zu erhalten. Es wird überlegt, ob eine 'Geisterkaiserin' gefährlich ist, aber festgestellt, dass die eigenen Einheiten gut sind und man lebt. Die Gegner haben Pfeile und 'Curse', aber man selbst hat kein Gebäude.
Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen
07:38:58Es wird die Bedeutung des 'Evo gecycelt' hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob die Gegner wissen, dass man 'Ranken' hat. Der Einsatz eines Babydrachens für die eigene 'Evo' wird in Betracht gezogen, und es wird betont, dass die Spiele geplant sind. Es wird überlegt, was man als Nächstes tun soll, und der Einsatz von 'Nado' wird erwähnt. Es werden verschiedene Spiele wie Connect, Borderlands, Dash Royale und Battlefield 5 angesprochen. Die Notwendigkeit von 'Double Elixir' wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass man 'defen' muss. Es wird überlegt, ob man 'Coolum' spielen soll, aber die Zeit ist zu kurz. Es wird erwähnt, dass man 2 Millionen für den Waystone ausgegeben hat. Die 'Geister' werden als nervig empfunden, und es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist. Es wird vorgeschlagen, etwas zu 'slammen' und wieder reinzustellen, um zu zeigen, was passiert ist. Ein 'Reroll' wird in Betracht gezogen, und es wird überlegt, ob man eine 'Witch-Bild' zocken soll, wobei dies als die wahrscheinlichste Option angesehen wird.
Diskussion über Spielmechaniken und Strategien
07:48:12Es wird festgestellt, dass man fast keine 'Favor Mavers' mehr bekommt, aber inzwischen gut Schaden macht. Die Bosse könnten schneller besiegt werden, und es wird gefragt, ob dies die höchste Schwierigkeitsstufe von 'King in the Mist' war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Arbeiter automatisch Tier 3 werden, wenn man viele Bosspunkte hat. Es wird diskutiert, welcher Boss einfacher ist, wobei 'Sesh' als einfacher angesehen wird, weil er mehr checkt, was abgeht. 'Virtual' wird als nervig empfunden, weil er viel spawnt, sodass man nichts mehr sieht. 'Arbeit' wurde noch nie gemacht, sah aber relativ straight aus und hat eine One-Shot-Mechanik. Es wird sich gefragt, warum so wenig los ist und ob das Bild schlecht ist. Es wird nach 'Elepen' gefragt, und es wird erwähnt, dass man sich vorher für 19 Divine Rakiatas Flow gekauft hat, der die Gegner Elemental Resistance umdreht. Es wird überlegt, warum das Mana so niedrig geht und ob es eine Mechanik gibt, die das kontert. Es wird über 'Mobs' gesprochen, die ein grünes Giftfeld spawnen, in dem man sich nicht heilen kann. Es wird überlegt, ob man mit Level 100 und 6 Skillpunkten mehr Schaden machen kann.
Build-Diskussion und Strategieanpassungen
08:48:15Es wird sich gefragt, wie das Buildvideo auf dem Rumor Thendril Kanal performt hat, mit dem Ergebnis, dass es katastrophal lief. Es wird ein neues Build für Path of Exile 2 vorgestellt, den Automated Cold Spark Bloodmate, der wenig visuelle Unordnung, gute Clearing-Fähigkeiten und guten Boss-DPS bei moderatem Gear-Investment bietet. Der Build ist auf Uniques ausgelegt, die nur im Endgame erhältlich sind, aber Spark kann auch zum Leveln verwendet werden. Die grundlegende Idee des Builds ist es, Spark's Lightning Damage durch die Brotherhood Unique in Cold Damage umzuwandeln, was Feinde shielden und einfrieren lässt, was wiederum Cold Infusions mit der Siphon Element Reservation generiert, die Spark konsumiert. Es wird überlegt, ob Blood Mage Witch ist und wie man skillt. Es wird getestet, ob man mit Spark leveln kann und wie man Spark supportet. Es wird festgestellt, dass Stärke fehlt. Es wird überlegt, welchen Ring man nehmen soll und was man für einen Wand braucht. Es wird festgestellt, dass Schuhe fehlen. Es wird getestet, ob das Leveln schnell geht. Es wird festgestellt, dass der Damage noch fehlt und dass man ein Gebiet komplett geskrippt hat.
Pyjama-Hose und Ingame-Fortschritt
11:00:05Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Teilen der Seite, die jedoch behoben werden konnten. Diskussionen über die Rüstungsklasse der Pyjama-Hose, die als 'Evasion' eingestuft wird, da sie seit Tagen nicht gewaschen wurde. Es wird überlegt, welche Items noch benötigt werden, um den Build zu verbessern. Nach einem Tod in der Nähe des Ziels muss sich der Charakter schnell wieder einloggen. Trotz des erlittenen Schadens wird der Build als widerstandsfähig eingeschätzt, obwohl er squishy ist. Die Optimierung des Builds wird fortgesetzt, wobei verschiedene Optionen wie 'Potent Exposure Magnified Area 2' in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Build OP ist und Überlegungen angestellt, wie der Schaden weiter erhöht werden kann.
Ende des Subathons und Build-Optimierung
11:31:48Es wird angekündigt, dass der Stream und der Subathon um 4 Uhr enden werden, unabhängig davon, wie viele Subs noch eingehen. Diskussionen über die Sustain-Mechaniken des Builds und die Suche nach der richtigen Tag dafür. Der Kauf der Ascendancy wird als lohnenswert erachtet, und es wird nach einem passenden Trader gesucht. Es wird festgestellt, dass der Discord-Bot funktioniert und der Handel beginnen kann. Es wird über die Kosten und Anforderungen für Trial Carries diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er den Account noch verlinken muss, um den Schaden zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Damage noch nicht optimal ist, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, ihn zu verbessern.
Trial-Diskussionen und Build-Analyse
11:54:10Es werden Diskussionen über Real Money Trading geführt und die Frage aufgeworfen, ob der Discord-Server damit in Verbindung steht. Es wird über die Dauer von Trials gesprochen und betont, dass diese, entgegen der Annahme einiger Zuschauer, zeitaufwendig sind. Der Streamer äußert den Wunsch, dass ein bestimmtes Item droppt. Es wird über die Effizienz von Speedrunnern diskutiert und deren Fähigkeit, schnell durch die Trials zu kommen. Der Streamer gibt zu, sich zu oft durch Trials ziehen gelassen zu haben. Es wird angekündigt, dass der Stream in vier Minuten endet. Der Build Guide wird kurz erwähnt und ein Überblick über die Mechaniken des Builds gegeben, wobei der Fokus auf der Cold-Infused Version von Spark liegt.
Mystery-Boxen, Build-Entwicklung und Spielmechaniken
12:22:43Kurz vor Ende des Sabathons werden noch Mystery-Boxen geöffnet und die enthaltenen Items anprobiert. Es wird überlegt, ob man Items doppelt ziehen kann und was dann passiert. Der Streamer äußert sich kritisch über das Aussehen der neuen Items. Es wird die Vermutung geäußert, dass der eigene Build in Akt 4 ähnlich stark sein wird wie der Build eines anderen Spielers. Es wird überlegt, welche Ascendancy gekauft werden soll und die Kosten dafür verglichen. Diskussionen über die Stärke von Minions und die Frage, ob neuer, schwererer Content in der Season erscheint. Der Streamer äußert den Wunsch, den Build des Spielers zu kennen, der den Boss one-shottet hat. Es wird über die Story der Water Goddess und die Timeline des Spiels diskutiert.
Levelaufstieg, Raid-Dank und Build-Optimierung
13:04:54Der Charakter erreicht Level 26 und kann nun die Siphoning-Fähigkeit spielen. Es wird nach einem passenden Jam gesucht, um die Fähigkeit zu unterstützen. Ein Dank geht an alle albanischen Freunde und an den Raider. Es wird über die Akte im Spiel gesprochen und der Wunsch geäußert, nicht zu sehr durch das Spiel gezogen zu werden, um den Spaß nicht zu verlieren. Der Streamer stellt fest, dass er tankier ist als der Warrior-Build und fast unsterblich ist. Es wird überlegt, welche Zauber mit der Lightning Infusion gezündet werden können. Der Streamer gibt bekannt, dass der Stream in einer Stunde vorbei ist und die Witch-Klasse viel Spaß macht. Es wird betont, dass der Charakter nicht durch Gegner, sondern durch eigene Fehler gestorben ist. Es wird überlegt, wann Cast und Crit benutzt werden kann. Der Streamer analysiert den Build eines anderen Spielers und versucht zu verstehen, warum dieser einen Quiver benutzt.
Endspurt des Sabathons und Zukunftsplanung
14:01:57Der Streamer äußert Enttäuschung darüber, dass ein bestimmtes Item weggesnipet wurde. Es wird angekündigt, dass der Sabaton bald endet und es nur noch wenige Subs möglich sind. Der Streamer erklärt, dass er weiß, dass der aktuelle Build stark wird, wenn der Widow Hail vorhanden wäre. Es wird überlegt, welche Gebiete noch erkundet werden müssen. Der Streamer gibt zu, süchtig nach dem Spiel zu sein und kündigt an, morgen weiterzuspielen. Es wird überlegt, ob der Timer organisch runterlaufen gelassen werden soll. Es wird angekündigt, dass es morgen einen IRL-Stream von der IFA in Berlin zusammen mit Rezmann geben wird. Der Streamer stellt fest, dass im aktuellen Gebiet nichts droppt, was der Filter anzeigt. Kurz vor Ende des Streams wird noch versucht, einen Rare-Gegner zu töten, um einen gescheiten Abschluss zu haben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den tollen Sabaton und kündigt an, dass es morgen weitergeht.