MORGEN TRIO SOULLINK REACTS TOLLE ZEIT SCHNELL EINSCHALTEN

Vorbereitung auf Trio Soulink & Hamburg-Trip: Spiele-Highlights und Streaming-Talk

MORGEN TRIO SOULLINK REACTS TOLLE ZEI...
Rumathra
- - 03:25:24 - 17.423 - Just Chatting

Es wird der Trio Soulink Stream vorbereitet, gefolgt von der Reise nach Hamburg. Es werden kommende Spiele-Highlights 2025 vorgestellt, darunter LEGO Voyagers und Silent Hill F. Diskussionen über Streaming-Dienste, Piraterie und Geschäftsmodelle, sowie die Entwicklung der Preise werden geführt. Abschließend gibt es einen Ausblick auf kommende Spiele.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf den Trio Soulink Stream und Hamburg Reise

00:02:22

Es wird über den morgigen Trio Soulink Stream gesprochen, der voraussichtlich gegen 12 Uhr starten soll. Es wird betont, dass der Stream nicht allzu lang sein wird, da noch eine Reise nach Hamburg ansteht, um dort für die Yow-Link vorzubereiten. Die Bahnfahrt nach Hamburg ist für 18 oder 19 Uhr geplant. Es wird die Vorfreude auf das Zocken ausgedrückt und die Frage aufgeworfen, wie es auf dem Dowsinghof läuft. Ein Amazon-Paket mit einem Cosplay für den morgigen Stream ist bereits vorbereitet. Es wird sich gefragt, welche Spiele zuletzt gespielt wurden, wobei Schwarz-Weiß 2 erwähnt wird. Die Vorfreude auf den morgigen Stream ist groß, und es wird geäußert, dass die letzten Tage etwas schwierig waren, aber der morgige Stream dies ändern wird. Es wird kurz über ein Faktorio Update gesprochen und ein finales Video über ein Gras-Projekt angekündigt.

Partnerbewerbung für den Zweitkanal und Diskussion über Streaming-Inhalte

00:07:41

Es wird bedauert, dass es auf dem Main-Kanal keine "What's" gibt und die Notwendigkeit einer Bewerbung dafür angesprochen. Es wird überlegt, zusammen die Partnerbewerbung für den Zweitkanal auszufüllen, wobei Probleme mit der hinterlegten Nummer des Roma Trara Accounts erwähnt werden. Es wird überlegt, welche E-Mail-Adresse für Twitch angegeben werden soll, um Spam zu vermeiden. Ein 3-Minuten-Video, das seit einiger Zeit aufgeschoben wird, soll nun angesehen werden. Es geht um einen Rechtsstreit der Familie Oertl mit RTL wegen Verwechslungsgefahr des Logos. Es wird die Absurdität der Klage hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie man Vogelhäuser mit einem Fernsehsender verwechseln kann. Die Familie Oertl nennt sich nun Ö-Natur, da sie das RTL-Logo nicht mehr verwenden dürfen.

Diskussion über Streaming-Dienste, Piraterie und Geschäftsmodelle

00:16:34

Es wird über die Entwicklung von Streaming-Diensten und deren Preisgestaltung diskutiert, wobei das Deutschland-Ticket als Beispiel genannt wird. Die anfängliche Attraktivität von günstigen Angeboten wie dem 9-Euro-Ticket wird hervorgehoben, gefolgt von der Kritik an späteren Preiserhöhungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bahn ein Minusgeschäft gemacht hat und ob dies auf falsches Management zurückzuführen ist. Eine Statistik über illegale Streaming-Anbieter wird thematisiert, wobei der hohe Anteil junger Leute, die pirated content konsumieren, aber dennoch für Streaming-Dienste zahlen, verwundert. Es wird die These aufgestellt, dass Spotify das einzige Angebot ist, was sich wirklich lohnt. Die steigenden Preise und das Vorgehen gegen Password-Sharing bei Netflix werden kritisiert, ebenso wie das Löschen von Inhalten wie Westworld, um Lizenzgebühren zu sparen. Es wird die These aufgestellt, dass Streaming-Dienste ihre Kunden verraten und diese sich daraufhin Alternativen suchen.

Vorschau auf kommende Spiele-Highlights 2025

00:40:12

Es wird eine Vorschau auf kommende Spiele-Highlights des Jahres 2025 gegeben, wobei betont wird, dass nur Titel mit konkretem Release-Datum berücksichtigt werden. LEGO Voyagers wird als Koop-Abenteuer vorgestellt, bei dem man zu zweit als Legosteine unterwegs ist und Hindernisse überwinden muss. Legacy of the Forge, die zweite Story-Erweiterung für Kingdom Come Deliverance 2, wird erwähnt. Jump Space, ein Sci-Fi-Shooter, in dem man ein Raumschiff zusammenbaut und Planeten erkundet, wird vorgestellt. Silent Hill F, der neueste Teil der Horrorserie, der in den 1960er Jahren in Japan spielt, wird thematisiert. Ghost of Yotei, ein Open-World-Spiel, das 300 Jahre nach Ghost of Tsushima spielt, wird vorgestellt. Battlefield 6 wird als vielversprechendes Spiel genannt. Keeper, ein Third-Person-Adventure, in dem man einen Leuchtturm spielt, wird erwähnt. Jurassic World Evolution 3, in dem man einen eigenen Park mit Dinosauriern aufbaut, wird vorgestellt. Ninja Gaiden 4, ein neues Spiel der Hauptserie, wird thematisiert. Painkiller, ein Koop-Shooter, der eine Ego-Shooter-Serie zurückbringt, wird vorgestellt. Vampire The Masquerade Bloodlines 2, das nach langer Verspätung erscheint, wird erwähnt. The Outer Worlds 2, ein Sci-Fi-Abenteuer, das größer und optionsreicher sein soll als der Vorgänger, wird thematisiert. Arc Raiders, ein Extraction-Shooter, der auf einer postapokalyptischen Erde spielt, wird vorgestellt. Anno 117, das 1663 Jahre rückwärts in die Römerzeit geht, wird thematisiert. Call of Duty Black Ops 7, das im Jahr 2035 spielt, wird vorgestellt. Where Wins Meet, ein Free-to-Play-MMO, das sich die Stärken eines Single-Player-RPGs zunutze machen will, wird erwähnt. Paralives, ein Sims-Konkurrent, der ein umfangreiches Baumenü bietet, wird vorgestellt. Pioneers of Pagonia, das in die Version 1.0 wechselt und eine richtige Kampagne mitbringt, wird thematisiert.

Ausblick auf kommende Spiele und abschließende Gedanken

01:02:23

Nach der Vorstellung der Spiele-Highlights wird nach den Erwartungen der Zuschauer gefragt. Besonders freut sich auf Battlefield 6 und Arc Raiders. Es wird kurz überlegt, ob dieses Jahr ein neuer Farming Simulator erscheint, was aber verneint wird. Anschließend wird überlegt, was man sich noch anschauen könnte, wobei ein Panzervideo abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass No Man's Sky ein Spiel für Max und dich sei, aber es inzwischen zu viel Content gibt. Abschließend wird erwähnt, dass es bereits eine Partei-Reaction vom Spiegel gab und man nun ein bisschen zocken wird. Es wird der DDR-Sonntag eingeläutet und geschaut, wie weit man in Deadly Days Roadtrips kommt. Es wird überlegt, wie man die Basis umbauen kann, um sie zu optimieren. Es wird überlegt ob man die Flummis nicht mehr spielen muss.

Deadly Days: Roadtrip

01:05:49
Deadly Days: Roadtrip

Ausrüstungsoptimierung und Item-Diskussionen

01:25:46

Es wird über die optimale Ausrüstung diskutiert, wobei der Fokus auf Movement Speed und Damage liegt. Verschiedene Items wie Schuhe, Rayguns und Pizza Slices werden in Betracht gezogen, um die Effizienz zu steigern. Es wird überlegt, welche Items den größten Impact haben und wie man die vorhandenen Ressourcen am besten nutzen kann. Dabei werden auch unkonventionelle Strategien wie das Boosten von Pizza Slices in Betracht gezogen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Items wie Granaten überhaupt einen Nutzen haben und welche Alternativen es gibt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um das Maximum aus seinem Build herauszuholen. Loruki wird für den Prime gedankt. Der Streamer plant, die gesamte Strecke abzulaufen, um alles aufzusammeln, was herumliegt, um möglicherweise weniger looten zu müssen.

Interaktion mit dem Chat und Item-Auswahl

01:31:21

Es erfolgt eine kurze Interaktion mit dem Chat, wo Grüße und Nachrichten ausgetauscht werden. Anschließend wird eine Flasche als Item ausgewählt, um zu demonstrieren, wie Items eingesammelt werden. Der Streamer aktiviert die Träume beim Boss und äußert die Vermutung, dass sein PC abstürzen könnte. Es werden verschiedene Träume wie Heimway, Eier und Kampfkeks erwähnt. CD Mart wird für komische Sachen gedankt. Lukas wird für 3 Monate Prime gedankt. Der Streamer interessiert sich für aufblasbare Buffs und plant, dies zu überprüfen. Es wird das Problem der Unsterblichkeit von Bossen angesprochen. Tune-Up und Lukas werden für den Prime gedankt. Der Treasure Drain ist da. Es wird überlegt, was die Pizza bewirkt und ob man einen Arm für die Reagan verwenden könnte, falls bestimmte Items nutzlos sind.

Schatzkisten-Strategie und Void-Diskussion

01:41:43

Es wird die Bedeutung von Schatzkisten hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, mehr davon mitzunehmen. Die Erkenntnis, dass Schatzkisten stacken, wird als wichtiger Punkt hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine zusätzliche Waffe in Kombination mit den geboosteten Items sinnvoll wäre. Der Streamer äußert Bedauern darüber, zu wenige Schatzkisten gesammelt zu haben. Es wird überlegt, Feuerwerke zu entfernen, um Platz zu schaffen. Der Chat wird ignoriert und der Streamer entschuldigt sich dafür. Es wird überlegt, die Facecam nach rechts zu verschieben. Der Streamer möchte mehr Schatzkisten haben. Es wird die Angst geäußert, dass die Reload Cap nicht korrekt angezeigt wird. Es werden Schatzkisten vom Chat gefordert. Es wird überlegt, Platz für Schatzkisten zu schaffen und die Geistesgang Reichweite zu erhöhen.

Zinseszinseffekt und Item-Optimierung

01:57:28

Es wird die Bedeutung von Zinsen hervorgehoben und der Zinseszinseffekt als spielentscheidend dargestellt. Der Streamer strebt ein vollständig rotes Inventar an, was bedeutet, dass alle Items maximal verbessert sein sollen. Es wird überlegt, wie das Inventar weiter optimiert werden kann, wobei der Fokus auf Schatzkisten liegt. Der Streamer plant, das Radar später durch eine weitere Schatzkiste zu ersetzen. Es wird überlegt, weniger Schuhe und mehr Socken zu verwenden. Der Copyshop wird entdeckt und die Schatzkiste als potenzielles Ziel zum Kopieren identifiziert. Es wird die Stärke der Schatzkiste betont und die Entscheidung getroffen, diese zu kopieren. Der Stern wird als weniger stark eingeschätzt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Schuhe zu opfern, um Platz für eine weitere Schatzkiste zu schaffen. Es wird die grüne Schatzkiste entdeckt und die Notwendigkeit von Gold betont. Der Streamer betont die Bedeutung von 36% Zinsen und vergleicht dies mit ETFs. Es wird überlegt, die Schuh-Action zu verbessern, um Platz für eine weitere Schatzkiste zu schaffen.