MAX WATCHPARTY SPÄTER??? ELDENLORD HALLO LEUTEE SOLO RUN (OHNE SCHUMMEL) + + + + = BRAINROT ZOCKEN

Elden Ring: Solo-Lauf durch neue Gebiete, Skill-Anpassungen und Waffen-Tests

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

DLC Start und Erkundung

00:02:39

Der Streamer startet den DLC und äußert seine Begeisterung für den "Shadow of the Erdtree"-DLC. Er plant, die Karte zu erkunden und ruhig anzugehen. Ein Trailer zum DLC wird angesehen, um einen ersten Eindruck von der Lore und den neuen Charakteren wie Mesmer zu bekommen. Es wird über die Welt von Mikella spekuliert und die Frage aufgeworfen, wem das Reich der Schatten gehört. Nach dem Trailer erkundet er die neue Gegend, wobei er sich vornimmt, zuerst die Stadt zu durchsuchen, bevor er sich einem Boss stellt. Er findet die Klinge der Gnade und plant, diese aufzuleveln. Des Weiteren wird die Verehrte Geisterasche gefunden, die im Reich der Schatten die Fähigkeit beschworener Geister verstärkt. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über einen Turm, den er eventuell ausgelassen hat, und entscheidet sich, zurückzugehen, um ihn zu erkunden. Dabei stößt er auf einen versteckten Topf, der jedoch verschwindet.

Turm-Frustration und Segen des Skadadus

00:30:17

Der Streamer kehrt zum Turm zurück, da er von Zuschauern darauf hingewiesen wurde, etwas verpasst zu haben. Er versucht, den Turm zu erklimmen, scheitert jedoch mehrmals und äußert seinen Frust über die schwierigen Sprungpassagen. Er vermutet, vom Chat in die Irre geführt zu werden. Nach vielen Versuchen gibt er den Turm vorerst auf und beschließt, sich anderen Bereichen des DLC zu widmen. Dabei entdeckt er den Segen des Skadadus, der die Fähigkeit des Empfängers, Schaden zu verursachen und zu widerstehen, steigert. Er findet ein DVD-Fragment und wird von Zuschauern darauf hingewiesen, diese nicht einzulösen, was er aber ignoriert. Der Streamer setzt seine Erkundung fort und sucht nach neuen Herausforderungen und Items.

Erkundung und Waffenfindung

01:01:59

Nach der frustrierenden Turm-Episode beschließt der Streamer, sich abzureagieren, indem er einen Feuertypen besiegt. Er wird dabei jedoch überrascht und getötet. Anschließend erkundet er den südlichen Teil der Karte und sucht nach einer neuen Waffe mit einer interessanten Kriegsasche. Er fragt den Chat nach dem Fundort des Crit-Talisman im Basisspiel. Während seiner Erkundung findet er einen schwarzen Steilkroßhammer und diskutiert mit dem Chat, ob dieser selten ist. Er entdeckt ein Skibidi-Fragment und den Segen von Marika, den er jedoch nicht benutzen möchte. Der Streamer setzt seine akribische Erkundung fort und sucht nach weiteren Geheimnissen und Items im Wald.

Waffen-Tests und Wurm-Begegnung

01:19:19

Der Streamer testet die Bestienklaue, ist aber nicht überzeugt davon. Er sucht weiterhin nach einer neuen DLC-Waffe, die ihm Spaß macht. Bei seiner Erkundung findet er einen Ort, der von kleinen Würmchen bewohnt wird und kommentiert die Szenerie auf humorvolle Weise. Er kämpft gegen Ritter der Flammen und stellt fest, dass er einen schlechten Run hat. Der Streamer setzt seinen Weg fort und besiegt weitere Gegner, wobei er verschiedene Waffen ausprobiert und kommentiert. Er betont, dass ihm der Spaß am Spielen wichtiger ist als die Seltenheit der Waffen. Der Streamer erkundet die Belurad Turmsiedlung, die ihm aufgrund ihres Designs und der vielen Gegner nicht gefällt. Er findet einen Lagerraumschlüssel und muss nun alle verschlossenen Dinger wieder ablaufen.

Erkundung des Turms und Kampf gegen neue Gegner

02:29:30

Er betritt einen neuen Bereich des Turms und stellt sich den dortigen Herausforderungen. Er kommentiert das Aussehen der Gegner und ihre Angriffe, wobei er feststellt, dass einige wie zwei Personen in einem Kostüm aussehen. Er besiegt einen Boss und erhält dafür einen neuen Helm, den 'Kopf einer göttlichen Bestie', der den Löwentanz vollführen kann. Er fragt sich, ob der Helm zu stark ist und wie er seine Werte verbessern kann, um ihn optimal nutzen zu können. Er sucht nach verschlossenen Türen und Hinweisen, um im Turm weiterzukommen, wobei er verschiedene Bereiche erneut durchläuft, um nichts zu übersehen. Dabei äußert er sich frustriert über die unübersichtliche Gestaltung des Levels und die Schwierigkeit, bestimmte Orte wiederzufinden. Er interagiert mit einer alten Frau, die ihm einen Sohn in die Schlacht schickt und ihn auffordert, Mesmer und seine Schergen zu vernichten.

Umgang mit Kritik und Suche nach dem DLC-Eingang

02:40:37

Er reagiert auf Kritik im Chat, dass er den Boss zu schnell besiegt habe, und fordert die Kritiker auf, sich nicht über seine Spielweise zu beschweren. Er sucht nach dem Eingang zum DLC und experimentiert mit verschiedenen Teleportationsmöglichkeiten. Dafür investiert er Blutrunen, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er überlegt, seine Skillung zu ändern, um eine neue Waffe, die Parfümflasche, optimal nutzen zu können. Er passt seine Talismane an und testet die neue Waffe an Gegnern, wobei er feststellt, dass sie unerwartete Effekte hat. Er setzt sich das Ziel, einige Bosse mit den Parfümflaschen zu besiegen, um das Spiel schwieriger zu gestalten. Er sucht nach einem Keller, den er möglicherweise übersehen hat, und bittet den Chat um Hinweise.

Skill-Anpassungen und Test der Parfüm-Waffen

03:04:30

Es werden Überlegungen zur Skillung angestellt, um die neue Parfüm-Waffe optimal zu nutzen. Es wird entschieden, auf Geschicklichkeit umzuskillen und die bisherige Schummelzweihänder-Spielweise aufzugeben. Talismane werden angepasst, um die neue Waffe zu unterstützen. Die Parfüm-Waffe wird getestet, wobei der Streamer feststellt, dass der Tritt der Waffe unbrauchbar ist. Trotzdem wird beschlossen, die Waffe weiter zu verwenden, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Es wird ein Bosskampf mit den Parfümflaschen bestritten, bei dem der Streamer Schwierigkeiten hat und mehrfach stirbt. Er stellt fest, dass die Parfümflaschen zwar witzig sind, aber im Kampf gegen bestimmte Gegner ineffective sind. Trotzdem bleibt er bei seiner Entscheidung, das Spiel mit den Parfümflaschen zu beenden, um eine größere Herausforderung zu haben.

Ankündigung einer Gameshow und Erkundung eines Dungeons

03:36:41

Es wird eine Gameshow angekündigt, die in Kürze stattfinden soll. Er erkundet einen Dungeon und kommentiert die Gestaltung und die Gegner. Er findet eklige Gefäße, die explodieren, und fragt sich, wer diese hergestellt hat. Er unterhält sich über die Rückfahrt von einem Event mit Rosin und erwähnt, dass dieser ein großer Formel-1-Fan ist. Er findet einen schweren gesprungenen Topf und fragt sich, ob es sich um einen Verbrauchsgegenstand handelt. Er betritt einen Raum, in dem die Gameshow stattfinden soll, und stellt fest, dass noch nicht alle Teilnehmer anwesend sind. Er rettet seine Seelen, bevor die Gameshow beginnt. Technische Schwierigkeiten treten auf, als die Teilnehmer versuchen, sich in die Gameshow einzuloggen. Er erklärt die Regeln der Gameshow, bei der es darum geht, möglichst realistische Antworten auf Fragen zu geben und andere davon zu überzeugen, dass die eigene Antwort richtig ist.

Just Chatting

03:52:28
Just Chatting

Quiz-Runde: Random Antworten und kuriose Fakten

04:16:19

In einer Quiz-Runde präsentierte sich eine Mischung aus absurden und potenziell plausiblen Antworten. Es ging um kuriose Gesetze in Australien, die Bedeutung unbekannter Wörter und skurrile Fakten. Teilnehmer versuchten, mit sowohl zufälligen als auch halbwegs logischen Einfällen zu punkten, was zu einigen humorvollen Fehlinterpretationen führte. So wurde beispielsweise diskutiert, was ein Taxi in Queensland per Gesetz im Kofferraum haben muss, wobei Vorschläge von Erste-Hilfe-Sets gegen Schlangenbisse bis hin zu Strohballen reichten. Ein weiteres Rätsel drehte sich um die Bedeutung des Wortes 'Gestör', was zu kreativen, aber falschen Vermutungen wie 'Geschwür im Enddarm' führte. Die Atmosphäre war aufgelockert, geprägt von gegenseitigem Trashtalk und dem Versuch, die absurdesten Antworten zu finden, um die Gegner auszutricksen. Strategien wurden offenbart, wie man durch das Einwerfen von zufälligen Antworten oder das Ausnutzen von Tippfehlern die anderen Teilnehmer verwirren kann. Es wurden auch kleine Psychospielchen gespielt, indem man beispielsweise andeutete, die richtige Antwort zu kennen, um die anderen zu verunsichern.

Quiz-Fortsetzung: Unentbehrliche Dinge und ausgestorbene Elefanten-Vorfahren

04:29:26

Die Quiz-Runde setzte sich fort mit Fragen, die von unentbehrlichen Dingen bis hin zu ausgestorbenen Tierarten reichten. Eine Frage drehte sich darum, was trotz geringer Länge unentbehrlich ist, wobei Antworten wie 'menschlicher Darm' und 'das gesamte Eisenbahnnetz des Vatikanstaates' vorgeschlagen wurden. Die Diskussionen waren von Humor geprägt, insbesondere als es um die Frage ging, was ein 'Stegodon' sei. Die Antworten reichten von 'vulkanische Gesteinsformation' bis 'Archäologin', wobei die korrekte Antwort 'ausgestorbener Vorgänger der heutigen Elefanten' war. Es wurde spekuliert, ob die Fragen absichtlich so formuliert seien, dass sie zu zufälligen und unsinnigen Antworten anregen. Die Teilnehmer versuchten, die Denkweise des Moderators zu erraten und entsprechend zu antworten, was zu einigen überraschenden und unterhaltsamen Ergebnissen führte. Es wurde auch über die Strategie diskutiert, ob es besser sei, realistische oder völlig absurde Antworten zu geben, um die Gegner zu verwirren.

Telefonjoker, Kühe mit sechs Zitzen und Sandburgen-Enthüllungen

04:41:27

Die Quizshow nahm eine unerwartete Wendung, als ein Telefonjoker zum Einsatz kam, um das Geheimnis einer oberschwäbischen Kuh namens Ewi zu lüften. Die Frage, was an dieser Kuh so besonders sei, führte zu Spekulationen über riesige Euter oder gesunde Drillinge. Ein Teilnehmer nutzte die Gelegenheit, einen Freund anzurufen, was zu humorvollen Interaktionen führte. Die Runde enthielt auch die Frage, was der Reiseveranstalter 'Schau ins Land Reisen' im Jahr 2017 enthüllte, wobei Antworten von '16,68 Meter hohe Sandburg' bis 'Pauschalreise nach Tschernobyl' vorgeschlagen wurden. Es wurde diskutiert, ob die Antworten zu spezifisch seien oder ob sie eine Chance hätten, richtig zu sein. Die Teilnehmer versuchten, die richtige Balance zwischen Kreativität und Wahrscheinlichkeit zu finden, um die Punkte zu ergattern. Es gab auch Überlegungen, ob der Moderator absichtlich falsche Fährten legte, um die Teilnehmer in die Irre zu führen.

Von Medizin-Patent bis Selfie-Stick-Verbot: Die letzten Quizfragen

04:54:43

In den finalen Runden des Quiz wurden die Teilnehmer mit Fragen konfrontiert, die von historischen Patenten bis hin zu Verboten in Freizeitparks reichten. Es wurde gerätselt, welches besondere Mittel im Jahr 1830 in den USA als Medizin patentiert wurde, wobei Vorschläge von 'Apfelsaft' bis 'Ketchup' die Runde machten. Die Diskussionen waren von Humor und Überraschung geprägt, insbesondere als die richtige Antwort 'Ketchup' enthüllt wurde. Eine weitere Frage drehte sich darum, was sowohl in den Walt Disney Parks als auch im Europapark verboten ist, wobei Antworten von 'Achterbahnfahren mit einer Körpergröße von unter 1,55 Meter' bis 'die Asche von verstorbenen Verwandten zu verstreuen' vorgeschlagen wurden. Die richtige Antwort war die Benutzung von Selfie-Sticks. Die Teilnehmer versuchten, die kreativste oder dümmste Antwort zu wählen, um die Gegner zu überlisten. Zum Schluss wurde noch gefragt, was im Irak an Sonntagen gesetzlich verboten ist, wobei die richtige Antwort 'seine Pflanzen zu bewässern' lautete. Am Ende des Quiz wurden die Platzierungen bekannt gegeben, wobei es Lob für das unterhaltsame Format gab.