HILF MIR TRUCKER WIELAND FACTORIO DANACH + + + + = BRAINROT ZOCKEN !TRIEBWERK

rumathra: Von Politik zu VR-Gaming und Trucking – Ein abwechslungsreicher Abend

HILF MIR TRUCKER WIELAND FACTORIO DAN...
Rumathra
- - 11:32:40 - 76.777 - Just Chatting

Zunächst standen politische Themen und die Analyse des Wahl-O-Mats im Fokus. Danach wechselte rumathra zu VR-Gaming mit Among Us, gefolgt von Euro Truck Simulator 2, wo persönliche Befindlichkeiten und finanzielle Schwierigkeiten thematisiert wurden. Abschließend gab es Factorio mit Max und Rust Pläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Champions Club Idee und Island-Erinnerungen

00:02:44

Der Streamer begrüßt den Chat und erwähnt, dass er überlegt, einen "Champions Club" zu gründen. Er spricht darüber, wie es ihm geht und erinnert sich an eine positive Erfahrung in Island im letzten Jahr, obwohl es damals anstrengend war. Er freut sich über die Erinnerung und betont, wie schön er Island im Nachhinein fand. Der Tag soll mit "Brain Rod" gestartet werden, wobei Moderatoren bereits Material herausgesucht haben, möglicherweise im Zusammenhang mit "Hilf mir". Der Streamer hat bereits zwei Kaffee getrunken und lobt die Qualität seiner Kaffeemaschine, besonders die Crema. Er äußert sich abfällig über ein gefundenes Video und vermutet, dass es sich um Ragebait handelt, das nicht ernst gemeint ist.

VR-Stream und Pornhub-Placement Idee

00:06:58

Der Streamer erwähnt, dass er Links erhalten hat, die später im Stream behandelt werden sollen. Er kündigt VR-Streamings an und scherzt über ein mögliches Placement mit Pornhub, indem er sich ein Pornopanel oder einen Pornobutton im Chat vorstellt, falls die Bezahlung stimmt. Er äußert die Ansicht, dass Pornos nicht schlecht seien und die Vorstellungskraft nicht verschieben würden. Er erklärt, dass er sich nicht um Trucker SMP gekümmert hat, aber es schnell heruntergeladen werden könne. Er vergleicht Werbung von Tesla und Lamborghini und erwähnt, dass er morgen mit Rust beginnen wird, ohne sich wirklich darauf vorbereiten zu können. Er scherzt über Neuralink und fragt, wer sich das ins Gehirn setzen lassen würde.

Wahl-O-Mat und politische Ansichten

00:12:05

Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Wahl-O-Mat und befürchtet, dass er mit AfD-Anhängern konfrontiert wird. Er erwähnt, dass er den Wahl-O-Mat bereits mit Max und Chef Strobel gemacht hat und fragt sich, was ihn dazu geritten hat. Er erklärt, dass Chef Strobel als Schutzschild diente, da dessen Aussagen schwer zu unterbieten seien. Der Streamer diskutiert, wie die AfD Themen für sich verkauft und wie Wahlprogramme funktionieren. Er kritisiert, dass Wahlprogramme oft nicht eingehalten werden und dass es dumm sei, schlechte Dinge ins eigene Wahlprogramm zu schreiben. Er schlägt Rezmann als König von Deutschland vor und kritisiert die Politik im Allgemeinen.

Diskussion über politische Thesen im Valomat

00:20:33

Der Streamer geht verschiedene Thesen im Valomat durch und gibt seine Zustimmung oder Ablehnung zu Themen wie die Unterstützung der Ukraine, den Ausbau erneuerbarer Energien, das Bürgergeld, ein Tempolimit auf Autobahnen und die Abweisung von Asylsuchenden. Er diskutiert die Komplexität der Themen und seine persönliche Meinung dazu. Er äußert sich zu Mietpreisbegrenzungen, Gesichtserkennung an Bahnhöfen, finanziellen Ausgleich für energieintensive Unternehmen und Flugtaxis. Er nimmt Stellung zu Rente nach 40 Beitragsjahren, der Formulierung im Grundgesetz, der Anwerbung von Fachkräften, der Nutzung von Kernenergie und der Anhebung des Spitzensteuersatzes. Er überspringt Fragen zu Rüstungsexporten nach Israel und zur Frauenquote, da er sich nicht ausreichend informiert fühlt.

Weitere Thesen im Valomat: Landwirtschaft, Soziales und Klima

00:32:11

Der Streamer setzt die Bearbeitung der Thesen fort und äußert sich zur Förderung ökologischer Landwirtschaft, Projekten gegen Rechts, Einhaltung von Menschenrechten bei Zulieferern, BAföG, Schuldenbremse und Arbeitserlaubnis für Asylsuchende. Er diskutiert das Ziel der Klimaneutralität und die 35-Stunden-Woche. Er nimmt Stellung zu Schwangerschaftsabbrüchen, der Einführung einer nationalen Währung, dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zugunsten der Schiene und einem sozialen Pflichtjahr. Er äußert sich zu Heizungen mit fossilen Brennstoffen und einem gesetzlichen Mindestlohn. Er gewichtet die Thesen nach Wichtigkeit und wählt Parteien für den Vergleich im Wahl-O-Mat aus.

Strafrecht, China und Staatsbürgerschaft

00:42:51

Der Streamer diskutiert, ob unter 14-Jährige strafrechtlich belangt werden können und spricht sich dagegen aus. Er äußert sich zur Abschaffung der EU-Zölle auf chinesische Elektroautos und gibt zu, sich damit noch auseinandersetzen zu müssen. Er würde sich gerne mit einem VWLer über solche Themen unterhalten. Er spricht über Jugendstraftäter und die Notwendigkeit von Therapie und Aufarbeitung anstatt reiner Bestrafung. Er befürwortet die Möglichkeit einer zweiten Staatsbürgerschaft und diskutiert die Einführung eines sozialen Pflichtjahres für junge Erwachsene. Abschließend äußert er sich zu neuen Heizungen und deren Betrieb mit fossilen Brennstoffen.

Gewichtung der Thesen und Parteiauswahl im Wahl-O-Mat

00:52:53

Der Streamer gewichtet die Thesen im Wahl-O-Mat nach persönlicher Wichtigkeit, wobei er Themen wie Unterstützung der Ukraine, erneuerbare Energien, Mietpreisbegrenzung, Rente nach 40 Betriebsjahren, Anwerbung von Fachkräften, Nutzung der Kernenergie, Anhebung des Spitzensteuersatzes, Projekte gegen Rechts, Schuldenbremse, Verwerfen der Klimaziele, nationale Währung und Schiene vor Straße hervorhebt. Er wählt verschiedene Parteien für den Vergleich aus, darunter Freie Wähler, Tierschutzpartei, Die Partei, Bündnis Sarah Wagenknecht und MLPD, wobei er kleinere Parteien wie SGP, PDF und Basis ausschließt, da er keine Kleinstpartei wählen würde.

Ergebnis des Wahl-O-Mats und politische Einordnung

01:00:20

Der Streamer betrachtet das Ergebnis des Wahl-O-Mats, wobei SPD, Linke und Grüne unter den Top-Übereinstimmungen liegen. Er ist überrascht, dass die SPD höher als die Linke platziert ist. Er analysiert die Begründungen der Parteien zu verschiedenen Themen, darunter Energiepolitik, Fachkräfteanwerbung, Volksentscheide, soziales Pflichtjahr und Unterstützung der Ukraine. Er kommentiert die teils extremen oder realitätsfernen Aussagen einiger Parteien und schließt den Durchlauf des Wahl-O-Mats ab.

Politische Diskussion und Wahl-O-Mat-Ergebnis

01:10:28

Der Streamer äußert seine Zustimmung und Ablehnung zu verschiedenen politischen Aussagen, darunter Schwangerschaftsprozesse, die Einführung einer nationalen Währung, den Ausbau der Bevölkerung, das Streikrecht für Beschäftigte und die Inhaftierung von 14-Jährigen. Er diskutiert auch über Importe aus China, die Möglichkeit einer zweiten Staatsangehörigkeit und ein soziales Pflichtjahr für junge Erwachsene. Der Streamer zeigt sich unzufrieden mit seinem Ergebnis beim Wahl-O-Mat und analysiert, wo er falsche Antworten gegeben hat, insbesondere bei der Frage zum Schwangerschaftsabbruch. Er erwähnt, dass er die Briefwahl bereits beantragt hat und äußert Frustration über die aktuelle politische Lage, distanziert sich aber von weiteren politischen Inhalten im Stream.

Abkehr von der Politik und Übergang zu Brainrot-Content

01:17:15

Nach einer Dreiviertelstunde politischer Diskussion kündigt der Streamer an, sich nun dem 'Brainrot'-Content zuzuwenden, um eine Überdosis an Politik zu vermeiden. Er betont, dass eine halbe Stunde Halbwissen genug sei und es nun mit dem normalen Leben weitergehe. Der Streamer erklärt, dass ihn Politik stark polarisiert und ihn schnell verärgert, weshalb er nun versucht, von diesem Thema Abstand zu nehmen. Er reagiert auf eine Zuschrift über einen 35-jährigen Mann, der sich als sechsjähriges Mädchen identifiziert, und leitet damit den Übergang zu einem anderen, leichteren Content-Bereich ein. Er distanziert sich von der Produktion von Videos mit politischen Inhalten und erwägt stattdessen einen AfD-Speedrun.

Reaktion auf RTL2-Beitrag über Rüdiger

01:19:58

Der Streamer schaut sich einen Beitrag von RTL2 über eine Person namens Rüdiger an, die sich als sechsjähriges Mädchen identifiziert. Er zeigt sich schockiert und kritisiert das Verhalten von Rüdiger und dessen Mutter, die dieses Verhalten fördert. Der Streamer äußert sich abfällig über die Situation und spekuliert über die Beziehung zwischen Rüdiger und seiner Mutter. Er reagiert auf verschiedene Szenen des Beitrags, darunter einen Vorfall, bei dem Rüdiger auf einem Spielplatz von einem anderen Kind angegriffen wird. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum Menschen Angst vor Rüdiger haben und kritisiert die Mutter dafür, dass sie Rüdiger in seiner Fantasie unterstützt. Er fasst die Meinungen anderer Charaktere zusammen, die in dem Beitrag zu sehen sind, einschließlich einer Freundin der Mutter und des Vaters von Rüdiger.

Vorbereitung und Start des VR-Gaming-Streams mit Among Us VR

01:34:01

Nach dem RTL2-Beitrag versucht der Streamer, den Kopf freizubekommen und kündigt einen VR-Stream mit der Meta-Quest an. Er betont, dass es sich nicht um VR-Porn handelt, sondern um das Spiel Among Us VR. Er lobt die VR-Brille und erklärt, dass es auch eine günstigere Variante gibt. Der Streamer räumt ein, dass die Einrichtung des VR-Streams nicht einfach ist und bittet um Geduld. Er zeigt kurz sein Zimmer in VR und entschuldigt sich für das Chaos. Er erklärt die Steuerung des Twitch-Chats in VR und testet die Soundqualität. Nach einigen technischen Schwierigkeiten mit dem Sound und der Kamera beginnt der Streamer mit dem Spiel Among Us VR. Er erklärt die Sicherheitsvorkehrungen für die VR-Controller und startet das Spiel.

Erste Schritte und Herausforderungen in Among Us VR

02:00:13

Der Streamer richtet seinen Spielbereich in VR ein und hat Schwierigkeiten mit der Begrenzungseinstellung. Er startet das Spiel Among Us VR und interagiert mit anderen Spielern. Er fragt nach der Steuerung und wie man sich umdreht. Der Streamer erhält seinen ersten VR Prime Sub und freut sich darüber. Er versucht, ein Spiel zu starten, aber es dauert eine Weile, bis er eine passende Lobby findet. Der Streamer erklärt, dass er etwas trinken muss, da er sonst nicht durchhält, die Kinder anzuschreien. Er hat Probleme, das Spiel zu verstehen und Tasks zu erledigen. Er beschuldigt fälschlicherweise einen Spieler des Mordes und wird selbst zum Opfer.

Erfolgreiche Runden als Crewmate und Impostor in Among Us VR

02:19:57

Der Streamer beschuldigt einen Spieler namens Pagan fälschlicherweise des Mordes und fordert die anderen Spieler auf, für Pagan zu stimmen. Er wird jedoch selbst des Lügens beschuldigt und verteidigt sich. In einer anderen Runde wird der Streamer selbst zum Impostor und tötet mehrere Spieler. Er entschuldigt sich bei einem Spieler namens Blue, den er getötet hat. In einer weiteren Runde ist der Streamer ein Ingenieur und verteidigt sich gegen den Verdacht, ein Impostor zu sein. Er versucht, die anderen Spieler davon zu überzeugen, für einen anderen Spieler zu stimmen, aber sie fallen nicht darauf herein. Der Streamer gewinnt schließlich eine Runde als Crewmate, indem er mit den anderen Spielern zusammenarbeitet und den Impostor entlarvt.

Abschluss des VR-Streams und positive Bilanz

02:40:18

Der Streamer schwitzt während des Spielens und trinkt etwas. Er erklärt, dass er unter Motion Sickness leidet, aber die künstliche Horizont-Einstellung hilft ihm. Der Streamer kündigt an, dass er in Zukunft weitere VR-Spiele spielen möchte, darunter das Spiel, in dem man eine Katze ist. Er zieht eine positive Bilanz des VR-Streams und lobt, wie gut die VR-Technologie inzwischen funktioniert. Er bedankt sich bei der Firma, die ihm die VR-Brille zugesendet hat, und empfiehlt sie seinen Zuschauern. Der Streamer erwähnt, dass es auch eine günstigere Variante der VR-Brille gibt. Er äußert den Wunsch, in Zukunft einen VR-Shooter mit anderen Leuten zusammen zu spielen und fragt nach der Akkulaufzeit der VR-Brille.

VR-Erfahrungen und Euro Truck Simulator

02:43:34

Der Streamer berichtet über seine Erfahrungen mit der Quest 3 VR-Brille, die er seit Dezember besitzt und für Job-Simulationen nutzt. Er lobt die Unabhängigkeit des Headsets vom PC beim Streamen und Spielen. Es wird überlegt, Euro Truck Simulator in VR zu spielen, wobei der Streamer erwähnt, dass ihm beim Spielen warm wird, da man sich viel bewegt. Die interne Hardware der Quest 3 wird gelobt, da alles über das Headset läuft und das Streamen durch das Senden des Signals an den PC ermöglicht. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, Filme mit der VR-Brille zu schauen und äußert seine Begeisterung für die Technologie und ihre zukünftige Entwicklung. Motion Sickness wird angesprochen, sowie die Idee, ein Boxing Game in VR zu spielen, eventuell sogar mit Zuschauerbeteiligung. Horrorspiele in VR wie Half-Life oder The Forest werden ebenfalls in Betracht gezogen. Abschließend wird der Download von Trucker SMP vorbereitet, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit der Registrierung und den Spieleinstellungen gibt, die eine kurze Wartezeit erfordern.

Euro Truck Simulator 2

02:56:16
Euro Truck Simulator 2

Trucking, Musik und persönliche Befindlichkeiten

02:58:29

Der Streamer startet eine entspannte Fahrt im Euro Truck Simulator, nachdem er einen Auftrag für 16.000 gefunden hat. Er erwähnt gesundheitliche Probleme durch eine Impfung und trainiert das Fahren ohne Assistenten. Ein Dank geht an einen Zuschauer für den ETS-Support. Es folgt die Ankündigung, online zu gehen, sobald die Anmeldung funktioniert. Der Streamer spricht über Overstimulation und die Notwendigkeit einer passenden Playlist, wobei er zwischen Ingame Radio und der Frank-Rosin-Banger-Playlist schwankt. Er entscheidet sich für Truckers FM und genießt die Musik. Persönliche Befindlichkeiten wie Beinmuskelkater und der Wunsch nach einem Kaffee werden thematisiert. Der Streamer berichtet von einem Skiurlaub und den damit verbundenen Kosten. Müdigkeit macht sich bemerkbar, und er plant einen Zwischenstopp an einer Mautstelle zum Schlafen. Er äußert sich humorvoll über seine finanzielle Situation im Spiel, die seinem echten Leben ähnelt und erwähnt, aktiver auf Instagram und TikTok geworden zu sein.

Persönliche Entblößungen und politische Statements

03:17:01

Der Streamer kündigt an, kurz auf die Toilette zu gehen und gibt preis, dass er aufgrund des Streams eine Unterhose trägt, um Zensur zu vermeiden, was er nun aber nicht mehr für nötig hält. Er betont, dass er keinen zweiten Wahl-O-Mat-Stream machen wird, da er kein Stay werden möchte, der daraus täglich Content generiert. Es folgt ein ironisches Statement über die AfD, das er jedoch sofort relativiert und klarstellt, dass er gegen Nazis ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass sich mehr Leute vor der Wahl klar positionieren sollten, insbesondere diejenigen mit großer Medienwirksamkeit. Er berichtet von einer Diskussion mit seiner Schwester, die Hitler als Linksversifter bezeichnete, und äußert seine Schwierigkeiten im Umgang mit solchen Ansichten in der Familie. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sich klar gegen die AfD zu positionieren und kritisiert die fehlende Diskussionsgrundlage bei manchen Aussagen. Er betont, dass es ihm wichtig ist, dass es wirtschaftlich gut läuft und dass die AfD seiner Meinung nach nicht der richtige Weg ist, um dies zu erreichen. Der Streamer erwähnt seine Show mit Frank Rosin, die auf Join übertragen wird.

Politik, Wirtschaft und persönliche Meinungen

03:38:16

Der Streamer äußert seine Frustration über überspitzte Aussagen in politischen Diskussionen und betont, dass die Realität selten schwarz-weiß ist. Er berichtet, dass er für eine Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt wurde und macht dafür ironisch die Grünen verantwortlich, korrigiert sich aber sofort und nennt die Zentralbank als Schuldigen. Er gibt an, dass er wahrscheinlich die Grünen wählen wird, da dies seiner Meinung nach am meisten Sinn macht. Es folgt eine Diskussion über die Kompetenzen von Robert Habeck als Wirtschaftsexperte, wobei der Streamer versucht, die Intentionen der Chatteilnehmer zu hinterfragen. Er betont, dass jede Aussage eine Wirkung hat und dass man mit seinen Äußerungen etwas bezwecken will. Der Streamer spricht sich für mehr Unterstützung der LKW-Fahrerbranche aus und diskutiert mit einem Chatteilnehmer über dessen politische Ansichten. Er betont, dass jeder für sich selbst entscheiden darf, wen er wählt, und dass er es gut findet, dass der Chatteilnehmer gegen generelle Wahlen ist. Der Streamer verteidigt seine Position, dass das kleinere Übel immer besser sei, und dass er es für keine Option hält, nicht zu wählen. Abschließend wird der Trucker Multiplayer heruntergeladen.

Finanzielle Schwierigkeiten und Truck-Probleme

04:41:43

Der Streamer äußert sich besorgt über seine finanzielle Situation im Spiel, da die Reparatur seines Trucks nach einem Unfall sein virtuelles Geld fast vollständig aufgebraucht hat. Er wurde zuvor für 3.000 geblitzt und kam zu spät, was die Situation noch verschärfte. Er scherzt darüber, dass er eigene Regeln aufstellt und durch die Rettungsgasse fährt. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, nicht ins Minus zu geraten und hofft, dass der nächste Job seine Ausgaben decken wird. Er erwähnt, dass ab dem 23. alles egal ist, was er im Spiel macht, da es keinen großen Einfluss mehr hat. Er freut sich auf ein Ende dieses Albtraums. Er gibt bekannt, dass sein nächstes Auto ein BMW sein wird, da er ein gutes Angebot bekommen hat und seine schwäbischen Wurzeln ihn dazu bringen, sparsam zu sein. Er kritisiert die hohen Leasingraten für Autos und bevorzugt es, ein sicheres, schickes, bequemes und günstiges Auto zu haben.

Factorio mit Max und Truck Simulator

04:47:53

Der Streamer bereitet vor, den Server für Max in Factorio zu öffnen, während er gleichzeitig Euro Truck Simulator spielt. Er schildert, dass Max süchtig nach Factorio ist und ihn bereits am Morgen kontaktiert hat, um zu spielen. Der Streamer war zu diesem Zeitpunkt noch tief im Schlaf. Er lobt Max' Energie, selbst nach einer langen Partynacht. Der Server wird geöffnet und die Gesamtlautstärke wird reduziert. Der Streamer genießt das entspannte Gefühl beim Fahren des Trucks und Hören von Country-Musik. Er fragt sich, wie viel Startkapital er benötigen würde, um in Amerika einen eigenen Truck zu kaufen und selbstständig zu werden. Er erkundigt sich, ob er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Server halten muss und was passiert, wenn er zu oft geblitzt wird. Er fragt auch, ob es möglich ist, mit anderen Spielern zu interagieren oder ob er nur sein Fahrzeug ist. Er findet die Idee von Abschleppdiensten und RP-Elementen im Spiel interessant. Er hofft, dass Max währenddessen seine Atomkraftwerke in Factorio baut.

Regeln auf dem Server und Fahrzeugauswahl

04:54:07

Der Streamer spricht über die strengen Regeln auf dem Server und dass man schnell gebannt werden kann, was er gut findet. Er erklärt, warum er sich für einen BMW und gegen einen Porsche entschieden hat, obwohl er ein erfolgreicher Unternehmer ist. Er betont seine schwäbischen Wurzeln und dass er durch VIP-Leasing ein gutes Angebot für den BMW bekommen hat. Er erwähnt, dass er über das neue Auto ein Video machen wird, da er gerne Autoreviews macht. Er zeigt seinen Golf und erwähnt, dass er seit zwei Tagen wieder fahren darf. Er bedankt sich für den Support und die verschenkten Abonnements. Er zeigt kurz seine Füße in der Webcam und erklärt, dass er kein Kabel mehr für seine IRL-Cam hat. Er erklärt, dass er Autoreviews machen wird, sobald er sein neues Auto hat. Er findet Autoreviews machen Spaß und diese werden auch gut geklickt.

Truck-Fahrt, MP Pläne und Factorio mit Max

05:13:12

Der Streamer kommentiert die hohen Reparaturkosten für seinen Truck und schläft eine Runde, da er umsonst gefahren ist. Er betont, dass er es nicht fürs Geld, sondern für den Lifestyle macht. Er erwähnt, dass er vergessen hat, Wasser zu bestellen und das Leitungswasser in Köln nicht gut ist. Er plant, bis nach Polen zu fahren und erwägt, morgen in den Multiplayer-Modus (MP) einzusteigen. Er möchte sich jedoch nicht nur für eine Stunde in MP einfinden. Er kündigt an, dass er nach der aktuellen Strecke wahrscheinlich mit Max Factorio spielen wird, ist sich aber nicht sicher, wie lange Max spielen wird. Er geht kurz aufs Klo und bittet die Zuschauer, brav zu sein. Er schätzt, dass die aktuelle Strecke gut eine Stunde dauern kann und er keine Ahnung hat, wie lange er für 1400 Kilometer unterwegs sein wird. Er vermeidet es, kritische Aussagen zu treffen und lehnt sich zurück, um die Fahrt zu genießen. Er beantwortet Fragen zum Spurhalteassistenten und American Truck Simulator. Er gibt an, dass er sich zusammenreißen muss und erwähnt, dass er eine wichtige Lieferung hat und für die Gefahr 30.000 bekommt.

Unfall, Führerschein und Konvoi

05:34:06

Der Streamer kommentiert einen Unfall auf der Strecke und die hohe Anzahl an Zuschauern im Vergleich zu Factorio. Er erklärt, dass Euro Truck Simulator entspannter ist und man jederzeit versteht, was gerade passiert. Er spricht über die Leistung seines Trucks und die Kommentare im Chat. Er erwähnt, dass er nicht an dem Unfall beteiligt war und dass es sein Verschulden war. Er reagiert auf Kommentare zu seiner Fanta und einem Mercedes-Actros. Er lobt Mittelblut für das Bingo-Spiel. Er gibt an, dass er gerne Mercedes fährt. Er kommentiert, dass er falsch gefahren ist und es seine Schuld war. Er spricht über die Kosten für den Trucker-Führerschein und den normalen Führerschein. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Führerschein und dass er ihn einmal für sechs Monate abgeben musste, weil er zu schnell gefahren ist. Er erwähnt, dass er keine MPU machen musste. Er sagt, dass er keinen Konvoi hat, aber bald mit den Jungs auf den Server gehen wird. Er ist zu gemütlich, um etwas anderes zu machen, als zu cruisen.

Musik, Max und Factorio

05:45:57

Der Streamer findet die Musik genau richtig und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Er bietet Max immer an, ihre Tracks lauter zu spielen, aber Max verliert meistens das Interesse, wenn das Spiel nicht brandneu oder im Hype ist. Er überlegt, wie er Max überreden kann, mit ihm zu zocken und erwähnt, dass das Spiel entweder Pay-to-Win sein, geisteskrank neu oder im Hype sein muss. Er glaubt, dass sie Satisfactory nur angefangen haben, weil es komplett neu war und dass sie ohne Satisfactory nie bei Factorio gelandet wären. Er gibt zu, dass sich der Zuschauer von Max ein bisschen geändert hat. Er vermeidet es fast, falsch zu fahren, korrigiert sich aber rechtzeitig. Er bekommt einen Tee und zeigt seinen Fuß beim Gas geben. Er schlägt vor, mit Max Rockcraft zu spielen. Er hat die Pedale nicht festgemacht und sie rutschen die ganze Zeit. Er überlegt, wie er sie befestigen kann, ohne den Vermieter zu verärgern. Er muss bald eine Raststätte anfahren, um zu schlafen und zu tanken. Er tankt für 1000 Euro und fragt sich, ob es guter Diesel ist. Er freut sich über einen geilen Song und versucht, ihn mit Shazam zu identifizieren.

Fahrt nach Polen und Rust Pläne

05:56:51

Der Streamer ärgert sich über einen anderen Fahrer und würde ihn am liebsten anspucken. Er bremst ihn aus. Er erklärt, dass der Finanzpodcast ausfällt, weil es Kutscher nicht gut geht und er müde ist. Er erwähnt, dass Coffee am Wochenende nicht cutten kann und er selbst am Wochenende Rust spielen wird. Er kommentiert die hohen Kosten der Strecke und bedankt sich für ein Prime-Abo. Er fährt von Frankreich nach Polen. Er gibt zu, dass er nicht straffrei durchgekommen ist, aber keinen Unfall gebaut hat. Er hat bereits 7000 Euro seit Abfahrt verloren. Er fragt nach einer Blitzer-Mod und ob er im Truckers MP Mods spielen kann. Er erklärt, dass er im Multiplayer seinen Speicherstand spielt und einen geilen Trucker auch im Singleplayer hat. Er hofft, keine 100.000 Abonnenten zu erreichen und ist im Minus. Er erklärt, dass das Bingo immer gleich ist. Er glaubt, dass Trucker fahren im echten Leben richtig tough ist und nicht sein Lifestyle wäre. Er gibt an, mit 13.000 losgefahren zu sein. Er fragt sich, warum es nur noch 300 Kilometer, aber noch 5 Stunden sind. Er schaut in den Chat und sein Tee ist immer noch heiß. Er hätte gerne einen Tempomat, ist sich aber nicht sicher, ob das cheaten ist. Er bittet den Chat, sich kurz zu fokussieren, damit er keinen Unfall baut. Er erklärt, dass das, was er anhat, kein Trucker-Cosplay ist. Er wundert sich über die vielen Subs und fragt, ob es einen Kampf-Chat gab. Er sagt, er fährt clean und jeder andere hätte sich schon überschlagen. Er erklärt, dass der Stream etwas überladen ist, weil die Zuschauer unbedingt die Fußcam haben wollten. Er hat einen Blitzer übersehen und fragt sich, warum er die Euro-Donos nicht gehört hat. Er bedankt sich für den Support und dass der Auftrag viel Geld gibt. Er überlegt, was er machen müsste, um zwei Bingos noch zu erforschen. Er sagt, die Fracht ist wichtig und man muss auch mal an sich selbst denken. Er sagt, wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. Er ist bereits in Polen und spielt. Er erwähnt, dass morgen Rust ist und sie vielleicht vorher noch ein bisschen zocken können. Er freut sich auf Rust und gibt sein Team bekannt. Er vergleicht sein Fahrverhalten mit fahrenden IRL. Er wird gleich noch einmal richtig geil rückwärts einparken. Er sagt, er wird nur einmal ansetzen müssen. Er parkt exzellent ein und sagt, Hater ist stumm. Er sagt, für heute hat es sich ausgetruckt. Er sagt, es gibt kein Fußcam bei Factorio. Er bedankt sich für den Dickensupport bei ETS und dass sie ETS weiterspielen werden. Er sagt, sie werden nächstes Mal auf den Server gehen. Er spielt hier, bis sie unter 1300 Zuschauer fallen und macht heute nicht lange, weil er nicht so fit ist.

Factorio Session mit Max - Speicherstand Problem

06:28:37

Der Streamer startet eine gemütliche Factorio-Session und fragt, ob Max noch da ist. Er stellt fest, dass die Atomkraftwerke laufen und fragt, warum noch nicht alle gebaut sind. Er fragt, ob Rust morgen um 18 Uhr beginnt und wo Max ist. Er stellt fest, dass Max im Spiel ist und schreibt ihm. Er stellt fest, dass sie nicht genug weiße Tränke haben und dass Max dafür verantwortlich ist. Er will ein Schiff bauen, was fliegt und Asteroiden upcycelt. Er macht ein fliegendes Viereck und wird wahrscheinlich nach Vulkanus fliegen und zurück. Er hat noch nie Asteroiden abgecycelt und sie haben unendlich von allem hier. Er lässt seine Züge weiterfahren und weiß nicht, was Max noch braucht. Er glaubt, dass das jetzt ein City-Block ist, den sie einfach kopieren und nochmal bauen können. Max joined dem Streamer und sie stellen fest, dass sie auf verschiedenen Speicherständen spielen. Der Streamer hat richtig komplizierten Scheiß gemacht. Max soll alles, was er gebaut hat, einfach kopieren und auf die Welt pasten. Der Streamer erklärt, wie man eine Blaupause macht und als Code exportiert. Er hat extra den Server vor drei Stunden aufgemacht, damit Max joinen kann. Sie stellen fest, dass sie einen arschalten Speicherstand gespielt haben. Der Speicherstand vom Laptop aktualisiert sich automatisch in der Cloud. Der Streamer schickt Max das Passwort von dem Server auf WhatsApp. Der Streamer hat 2,5 Stunden gebaut und ein eigenes Schiff entwickelt. Er skaliert gerade hoch. Max soll direkt umschalten und Lasergeschütze erforschen. Es kommen zu wenig weiße Tränke an. Der Streamer macht legendäre weiße Träger. Er will jetzt auch ein Schiff bauen, was fliegt und bisher eine Abseige. Max erklärt, wie man die Blaupause einfügt. Das Headset des Streamers ist leer. Der Streamer kann jetzt einfach das Schiff hier aufbauen. Sie haben viel mehr Fundamente für Raumplattformen auf ihrer Welt. Sie haben inzwischen Bergbauproduktivität 16. Das heißt, die Patches mit dem guten Miner und vielen Modulen halten richtig lange. Das Kopieren hat funktioniert. Der Streamer stellt crazy viele legendäre Qualitätsmodule 3 her. Max kann die Insel noch einmal so kopieren. Sie können die Eier jetzt rein theoretisch richtig geil skalieren. Max hat genug Stuff, den er hier produziere.

Factorio

06:28:51
Factorio

Rust Ankündigung und Solarpaneele-Management

06:51:54

Die Vorfreude auf den morgigen Rust-Start um 18 Uhr wird thematisiert, zusammen mit der Notwendigkeit, den Discord-Server einzurichten. Es folgt eine Diskussion über die Verwendung von legendären Solarpaneelen anstelle von epischen, da von letzteren eine große Menge vorhanden ist. Der Bau eines Schiffs wird erwähnt, nach dessen Fertigstellung zusätzliche Ressourcen in die Produktion fließen sollen. Es wird überlegt, legendäre Eisenerze zu verwenden und ein legendäres Eisenerzschiff zu bauen, wobei gleichzeitig festgestellt wird, dass die Forschung aufgrund fehlender weißer Tränke langsam voranschreitet. Daher wird auf Leichtbauteile umgeschwenkt, die keine weißen Tränke benötigen. Die Verwendung von Produktivitätsmodulen, insbesondere der legendären, wird diskutiert, wobei einige bereits in die Forschung investiert wurden, um die Trankproduktion zu verbessern.

Raketensilos, Forschung und Alcatraz-Inseln

06:54:28

Die vielen gebauten Raketensilos werden positiv hervorgehoben, jedoch wird ein Mangel an Raketentreibstoff festgestellt. Es wird angemerkt, dass die Raketensilos am laufenden Band starten, was als beeindruckend empfunden wird. Die Forschung läuft gut, obwohl es ein Problem mit vergammelten grünen Tränken gibt, die den Forschungsprozess beeinträchtigen könnten. Die Alcatraz-Inseln werden als cool und effektiv gelobt, da sie durch einen Graben die Basis vor ankommenden Gegnern schützen. Es wird sichergestellt, dass die Eierproduktion nicht überhandnimmt und ausreichend Bioflux vorhanden ist. Die seltenen Raketen für Gefangennahmen werden bemängelt und die Möglichkeit diskutiert, legendäre Rüstungen herzustellen, wobei jedoch 100 legendäre Superkondensatoren fehlen.

Holmium-Transport, Geschütztürme und Tränke

07:02:13

Ein Problem mit dem Holmium-Transport wird festgestellt, da ein Transporter nicht mehr wie vorgesehen funktioniert. Es wird festgestellt, dass zwei Geschütztürme beschädigt sind, was möglicherweise die Ursache für das Problem ist. Der Versuch, eine Fabrik für Geschütztürme zu bauen, um das Problem zu beheben, wird erwähnt. Die Tränke-Produktion läuft gut, was als großer Erfolg gewertet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es auf dem Heimatplaneten so wenige Raumplattformen gibt. Der Spieler erwähnt, dass er gerade am Bauen ist und Kupferkabel fehlen. Es wird kurz erwähnt, wie man während des Fluges upcycelt, was der Spieler gerade ausprobiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Mauer benötigt wird, wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist, was verneint wird.

Blueprint-Tipps, Asteroidengreifer und Fulgora

07:17:42

Ein Trick zum Kopieren größerer Blueprints wird diskutiert: Die Verwendung von legendären Radaren auf dem Schiff erhöht die Reichweite für das Bauen. Diese Information wird als sehr wertvoll erachtet. Es wird überlegt, legendäre Asteroidengreifer zu verwenden, um Ressourcen zu sammeln. Die Asteroidengreifer werden als Prime bezeichnet, da sie neue Ressourcen bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein einziger legendärer Greifer für die gesamte Fläche ausreicht. Die Herstellung von Recyclern wird angesprochen, die jedoch nur auf Fulgora herstellbar sind. Um legendäre Recycler herzustellen, müssen legendärer Beton, Mikroprozessoren, Eisenzahnräder und Stahlträger dorthin geschickt werden. Es wird festgestellt, dass legendärer Stein fehlt, der nicht aus dem Weltall gewonnen werden kann.

Probefahrt, Stromversorgung und Asteroidensammeln

07:22:10

Eine Probefahrt mit einem Asteroidenfarmer wird durchgeführt, um zu testen, ob er funktioniert. Es wird festgestellt, dass der Farmer viel mehr Ressourcen herstellt als erwartet. Die Lasergeschütze werden als effektiv gelobt. Es wird diskutiert, ob das Schiff für die Fahrt nach Vulkanus geeignet ist. Das Schiff legt in der Umlaufbahn an und verbraucht dabei mehr Strom. Es wird festgestellt, dass das Schiff zu groß ist, aber schließlich startet es. Die Lasergeschütze haben eine beeindruckende Reichweite. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Subritensammler alle Asteroiden einsammeln können. Die legendären Greifer werden als sehr schnell und effektiv beschrieben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, legendäre Steine herzustellen, indem man auf Vulkanus aus Calcit Kupfer herstellt und den Stein als Abfallprodukt erhält. Die Schiffe werden als Gamechanger im All bezeichnet.

Legendärer Frachtraum, Munition und Stapelgreifarme

07:36:05

Es wird festgestellt, dass ein legendärer Frachtraum fehlt. Es wird besprochen, dass die Asteroidenfarmer sehr effizient sind und das Limit bringen. Es wird überlegt, Speed-Module zu den Munitionsfabriken hinzuzufügen, da diese nicht hinterherkommen. Es werden legendäre Qualitätsmodule verwendet, um die Produktion zu steigern. Auf Nauvis werden Ressourcen hochgeschickt. Es wird festgestellt, dass die Eierproduktion nicht so stark gestiegen ist wie erwartet. Es wird überlegt, wie Förderbänder am besten gereinigt werden können. Die legendären Solarpaneele werden als sehr effektiv gelobt. Es wird die Verwendung von Stapel-Greifarmen diskutiert, um die Förderbandkapazität zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass Basteurinen nicht gestapelt werden können.

Treibstoff, Eis und Recycling

07:40:45

Es wird überlegt, fortgeschrittenen Treibstoff für die Triebwerke zu verwenden, der Kohlenstoff, Calcit und Wasser benötigt. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird die Herstellung von Munition besprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich Speed-Module für die Laufbänder lohnen. Es wird ein Tipp gegeben, Stapelgreifarme zu verwenden, um die Förderbandkapazität zu erhöhen. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit dem Eis geschehen soll, das bei der Calcita-Herstellung entsteht. Es wird vorgeschlagen, das Eis einfach ins All zu werfen oder zu recyceln. Es wird ein System zum Recyceln von Ressourcen eingerichtet, bei dem alles aufbereitet und nach Seltenheit sortiert wird. Die seltensten Ressourcen werden eingelagert, während der Rest recycelt wird.

Treibstoffmangel, Raketen und Asteroiden

07:59:52

Es wird festgestellt, dass ein Treibstoffmangel aufgrund von zu vielen recycelten Asteroiden besteht. Es wird ein Fehler beim Bau der Calcita-Produktion festgestellt. Es wird bemerkt, dass die Eierproduktion gut funktioniert, aber nicht so stark gestiegen ist wie erwartet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum keine Raketen für Gefangennahmen hergestellt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Förderbänder am besten gereinigt werden können. Es wird ein System eingerichtet, um Eis separat zu behandeln und wegzuwerfen. Es wird festgestellt, dass mehr Wasser für die Treibstoffproduktion benötigt wird. Es wird ein System zum Recyceln von Ressourcen eingerichtet, bei dem alles aufbereitet und nach Seltenheit sortiert wird. Die seltensten Ressourcen werden eingelagert, während der Rest recycelt wird. Es wird ein Blueprint von Max' Recycling-Setup verwendet.

Optimierung der Treibstoffproduktion und Asteroidengewinnung

08:30:56

Es wird darüber diskutiert, wie die Treibstoffproduktion optimiert werden kann, insbesondere im Hinblick auf das Abgraben von Ressourcen und die Vermeidung von Engpässen. Die Breite von Raubstationen beeinflusst die Geschwindigkeit, was unerwartet ist. Es wird überlegt, wie man Fließbänder um Asteroidensammler herum loopen kann, um die Kapazität zu erhöhen. Die Frage, ob es sich lohnt, die Fabrik für Treibstoff immer weiter zu vergrößern, wird aufgeworfen, da dies auch den Verbrauch von Eis, Eisen und Kohle erhöht. Das Balancieren zwischen Geschwindigkeit und Ressourceneffizienz ist entscheidend. Die Standardeinstellung für das Umstellen von Kohle beträgt 30 Sekunden, was als zu lang angesehen wird und auf 10 Sekunden reduziert werden soll. Es wird diskutiert, ob es zu Verstopfungen kommen kann und welche Auswirkungen Kalzid auf den Treibstoffverbrauch hat. Die Umstellung auf legendäres Eisen wird in Erwägung gezogen, um die Produktion zu steigern.

Automatisierung des Calcid-Transports und Produktionsoptimierung

08:35:18

Es wird geplant, Calcid automatisch auf Vulkanus anzufordern und legendäres Calcit dorthin zu schicken. Dafür muss eine Anfrage auf Vulkanus gestellt werden, damit das Calcit automatisch runtergeschmissen wird. Es wird überlegt, Produktivitätsmodule in den Oxidationsmittel-Produktionsanlagen einzusetzen, um die Effizienz zu steigern. Die fortgeschrittene Zerkleinerung von metallischen Asteroiden soll Kupfer liefern. Kohle und Wasser werden recycelt, um Theoritbrocken zu entfernen. Es wird festgestellt, dass legendäre Materialien recycelt werden müssen und die falsche Auswahl zu Problemen führt. Der erste legendäre Eisen wird produziert und automatisch nach unten geschickt. Es wird überlegt, ob zu viel leerer Raum auf dem Raumschiff vorhanden ist und ob Alarmmodule oder eine Verkleinerung des Raumschiffs die Fluggeschwindigkeit erhöhen könnten. Eine Teststrecke nach Naufis und Vulkanus wird eingerichtet, um den Prototyp zu testen.

Probleme und Lösungen bei der Ressourcengewinnung und Forschung

08:42:48

Es gibt Probleme mit der Fluggeschwindigkeit und dem Mangel an Wasser, was die Forschung beeinträchtigt. Die Forschung wird vorübergehend gestoppt, um das Schiff fliegen zu lassen, und es wird geplant, legendäre Tempomodule 3 herzustellen. Produktivitätsmodule in der Wasserproduktion werden in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass die Eisproduktion nicht ausreichend ist und Eis von anderen Planeten importiert werden muss. Es wird überlegt, die aktuelle Anlage abzubauen und zu kopieren, um sie zu optimieren. Ein Signalkabelverlängerer wird gesucht, um die Steuerung zu verbessern. Die Recyclinggreifer sollen bei niedriger Geschwindigkeit ausgeschaltet werden, um Ressourcen zu sparen. Es wird festgestellt, dass ein Greifer Calcit zurück ins Eis fallen lässt. Die aktuelle Geschwindigkeit ist unzureichend und es werden mehr Triebwerke benötigt. Die Munition reicht möglicherweise nicht aus und es wird überlegt, mehr Greifer einzusetzen.

Effizienzsteigerung und Planung neuer Schiffe

08:57:26

Es wird festgestellt, dass die aktuellen Schiffe als Frachtschiffe ungeeignet sind, da sie zu langsam sind. Ein neues, auf Fracht ausgerichtetes Schiff soll gebaut werden, das schneller ist und mehr Speicherplatz bietet. Die aktuelle Eisenproduktion beträgt 700 legendäres Eisen pro Minute, aber das stationäre Ding produziert noch mehr. Der Flaschenhals ist der Greifer, und es werden legendäre grüne Greifer benötigt. Es wird festgestellt, dass die legendäre Ausrüstung einen großen Unterschied macht und die Produktion erheblich steigert. Es wird geplant, nach Vulcanus zu fliegen, um die Produktion zu testen. Die Mellon Jones ist zu langsam und das Schiff soll in Eisen umgebunden werden. Nicht mehr benötigte Plattformen sollen auf Naufis abgerissen werden. Es wird überlegt, ob mehr Triebwerke benötigt werden, um schneller zu fliegen. Anstatt Geschütze sollen Laser eingesetzt werden, da diese mehr Schaden an Asteroiden verursachen. Es wird festgestellt, dass keine legendären Solarpaneele mehr vorhanden sind und neue hergestellt werden müssen. Es wird auf den Produktionsstart von Teile 15 gewartet, um die Effizienz zu steigern. Es gibt Probleme mit der Vulkanus-Lieferung, die extrem langsam ist.

Ziele und Pläne für Fulgora und schnellere Schiffe

10:02:19

Es werden Ziele für die Herstellung aller legendären Zulieferungsprodukte gesetzt, insbesondere legendäre Lithiumplatten und Kohlenstoff. Der Plan ist, Fundamente in großen Mengen auf Fulgora herzustellen, um dort eine wunderschöne Fabrik zu errichten. Schnellere Schiffe sollen gebaut werden, um den Transport von NRB zu beschleunigen und mehr Import-Export zu ermöglichen. Jeder Planet soll mehr Raketensilos erhalten. Die Forschung stockt aufgrund fehlenden Tranks von Vulkanus, da die Melon-Drones keinen Platz mehr haben, weil zu viel Stein eingestellt wurde. Es wird gewarnt, nicht zu viel Stein einzustellen, um den Tranktransport nicht zu behindern.

Produktion auf Naufis und Forschungsprioritäten

10:04:06

Es wird geplant, noch viel mehr Ressourcen zu Naufis zu bringen und dort alles herzustellen, da dies als optimal angesehen wird. Produktivitätsmodule Level 3 sollen abgeholt und in die Forschung investiert werden, um die Forschung zu beschleunigen. Die ersten 500 Module sollen in die Produktion fließen, danach in die Forschung. Jede Rakete, die losfliegt, wird durch die Forschung um 25% verbessert. Es wird überlegt, Produktivitätsmodule zu nutzen, um mehr davon herzustellen. Mit 50 weiteren Modulen soll die Forschung abgeschlossen werden, wodurch die Forschung deutlich gesteigert wird. Die Fabrik hat in den letzten 10 Minuten 7000 Eisen legendär hergestellt, was 700 pro Minute entspricht. Das Ziel ist, die stationäre Produktion von 1000 Eisen pro Minute zu übertreffen.

Ammoniak-Problem und Logistik-Herausforderungen

10:15:38

Es gibt ein Problem mit Ammoniak, das sich staut und entfernt werden muss. Es wird eine Lösung gesucht, um das Ammoniak automatisch abzupumpen, wenn ein bestimmter Füllstand überschritten wird. Eine Recycler-Line soll eingerichtet werden, um das Ammoniak zu entsorgen. Das Ziel ist, die Plattformen herzustellen, aber das Ammoniak läuft voll. Eine Pumpe soll das Ammoniak wegpumpen, wenn es mehr als 15.000 sind. Das Rezept soll automatisch geändert werden, um die Flüssigkeit zu löschen. Ein Kombinator für Vergleiche wird benötigt, um die Pumpe zu steuern. Es wird eine Logikschaltung eingerichtet, damit die Schiffe nicht zu viel Material rauswerfen, wenn sie voll sind. Die Raumstation ist voll, was die Produktion behindert. Es wird überlegt, den Overflow zu verbessern und die Schiffe schneller hin und her fliegen zu lassen.

Ressourcenverteilung und Schiffoptimierung

10:30:33

Die Ressourcen, die auf den Förderbändern vorhanden sind, könnten in Geschwindigkeit und Verteidigung der Schiffe investiert werden, um sie unsterblich zu machen. Es wird die Idee eines dünnen, schnellen Schiffes geäußert, das viel Platz hat und Sachen von AHB transportiert. Es wird festgestellt, dass die Logikschaltung funktioniert und der Ammoniakstand konstant bei 15.000 gehalten wird. Es wird überlegt, ob Effektverteiler effizienter sind als Speed-Module, aber festgestellt, dass Speed-Module die Qualität mindern. Die legendären Chemiefabriken haben die Geschwindigkeit der Schiffe enorm gesteigert. Es wird beschlossen, die legendären Chemiefabriken zu behalten, da sie die Schiffe deutlich schneller machen. Es werden legendäre Bautronen benötigt, aber die alten sollen erst gedumpt werden, wenn genügend neue vorhanden sind. Die Chemiefabriken für die Raumschiffe sind auch sehr sinnvoll und wichtig, weil sie dann auch schneller fliegen.

Fusionsreaktoren und Quantenprozessoren

10:43:24

Es wird mit dem Bau von Fusionsreaktoren auf Aquilo begonnen. Dafür werden Quantenprozessoren benötigt, die in elektromagnetischen Fabriken hergestellt werden. Es wird eine Logistik für den Transport von Ressourcen zwischen Aquilo und anderen Planeten eingerichtet. Die Schiffe Shadow of a Doubt Junior und Shadow of a Doubt sollen mit legendären Boostern ausgestattet werden, um schneller zu fliegen und weniger zu verbrauchen. Auf Aquilo soll ein kompletter Overhaul stattfinden, um die Ressourcen optimal zu nutzen. Es wird festgestellt, dass Lithiumsohle auf Aquilo nicht unendlich ist und Heat of Distance ein Problem darstellt. Die Flugrouten der Schiffe werden optimiert, um alle benötigten Ressourcen nach Aquilo zu bringen.

Kohleproduktion und Raketen

10:53:15

Die Kohleproduktion auf Naufis ist übergeil, aber es können keine Sachen hochgeschickt werden. Es wird festgestellt, dass sich inzwischen 104.000 Raketen auf dem Planeten befinden, weil ständig Raketen runtergeschickt werden. Die Shadow of the Autism wird für den Flug Vulcanus, Kleber, Aquilo eingestellt. Von Vulcanus werden Wolfram-Kabit und Wolfram-Stahlträger benötigt. Auf Aquilo gibt es viele Lithiumplatten, aber wenig Strom, wodurch die Produktion langsam ist. Es wird entdeckt, dass man mit Alt-Drücken und Scrollen die Seltenheit von Gegenständen im Geistermodus ändern kann. Es wird festgestellt, dass der legendäre Stein nicht ankommt, weil er fälschlicherweise von Naufis importiert wird. Die Mellon Jones hat versucht, den Stein hochzuschicken, anstatt ihn runterzuschicken. Die Shadowford.unio hat alles geliefert.

Forschungsprobleme und Fabrikoptimierung

11:07:30

Es wird festgestellt, dass die Forschung stockt, weil der Trank von Vulcanus fehlt. Der Stein wurde von Naufis hochgeschossen, aber es gibt keinen legendären Stein. Es wird festgestellt, dass die legendären Düsen an der Shadow of a Doubt einen großen Unterschied machen und die Geschwindigkeit um 50% erhöhen. Die ersten Fusionsreaktoren werden bald fertiggestellt. Es wird überlegt, ob man den Kreislauf der Fusionsreaktoren verkacken kann und neu starten muss, aber festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Es wird überlegt, mehr von Aquilo hochzuschicken, aber beschlossen, den Platz freizulassen. Es wird ein neuer Transporter, der Vulcanus-Flitzer, gebaut, weil Vulcanus noch ein Schiff benötigt. Die elektromagnetische Fabrik wird gebaut und es kommt heißes Fluoroketon raus. Es wird beschlossen, den Quantenprozessor zu bauen. Es werden legendäre Lichtbogenöfen hergestellt, die viel schneller sind und mit Modulen und Effektverteilern ausgestattet werden können. Die ersten Quantencomputer werden hergestellt.

Produktionsengpässe und Rust-Planung

11:18:52

Es wird beschlossen, die Session zu beenden, um rechtzeitig für den Sport am nächsten Morgen und Rust am Abend bereit zu sein. Es wird festgestellt, dass die legendären Boost-Triebwerke sehr langsam hergestellt werden. Das Eisen ist voll und die Produktion wird vorerst eingestellt. Es wird geplant, sich am nächsten Tag um 13 Uhr im Discord zu treffen, um Rust einzurichten. Es wird festgestellt, dass auf Nowis Drohnen kaputt gehen und gefragt, wie sich dort Mobs angesiedelt haben. Es werden nur 20 legendäre Triebwerke hergestellt. Es wird festgestellt, dass es auf dem Rest-Server starke Teams gibt, die schwer zu besiegen sein werden. Die Win Condition könnte sein, viel zu grinden und zu automatisieren. Es wird festgestellt, dass die legendären Tempo-Module 3 auf den Raumschiffen sehr stark sind. Es wird überlegt, was legendäre Roboter-Hangare bringen und festgestellt, dass sie die Aufladung beschleunigen. Es wird festgestellt, dass überall zu wenig ist und die Raumschiffe langsam sind. Es wird aber auch festgestellt, dass man richtig mächtig geworden ist, weil alles legendär ist. Die legendären Chemiefabriken haben alles geändert und die Schiffe fliegen unfassbar viel schneller.