EL PRÄSIDENTE IST LIVE HALLO LEUTEE + + + + = BRAINROT ZOCKEN

Rückblick: Sub-Zahlen, Kings League, Reichsbürger, Tesla und Serbien Proteste

EL PRÄSIDENTE IST LIVE HALLO LEUTEE +...
Rumathra
- - 05:07:40 - 22.426 - Just Chatting

Es werden sinkende Sub-Zahlen und Gegenmaßnahmen erörtert. Die Kings League, ein Reichsbürgertreffen, Tesla-Vandalismus und Proteste in Serbien werden thematisiert. Ein Bericht über Bandenkriege in Stuttgart und eine Analyse des Sewol-Unglücks in Südkorea werden präsentiert. Abschließend wird auf neue Produkte hingewiesen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sinkende Sub-Zahlen und Überlegungen zur Stream-Gestaltung

00:02:45

Es wird über den Rückgang der Abonnentenzahlen diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wie man dem entgegenwirken kann. Ideen wie mehr 'Subs battlen' oder 'mehr RL' werden angesprochen, wobei letzteres scheinbar nicht so gut ankommt. Es wird die Idee eines 'Sabaton'-Streams in den Raum geworfen, um die Zuschauerzahlen eventuell wieder zu erhöhen. Zudem wird nach der Meinung der Zuschauer zu den letzten Kings League Übertragungen gefragt, insbesondere im Vergleich zu Kevin. Persönliche sportliche Aktivitäten und die Rückkehr zum regelmäßigen Zocken werden thematisiert, wobei der Wunsch geäußert wird, Elden Ring zu spielen. Es wird auch überlegt, ob ein Solo-Run von Schedule 1 sinnvoll wäre.

Kings League und President Penalty Diskussion

00:05:57

Es wird über die Kings League gesprochen, insbesondere über ein Torwartspiel und die Frage, ob ein Tor vierfach zählt. Die Rolle des Coaches bei der Entscheidung über den Einsatz des President Penalty wird erläutert. Ein respektloses Tor von Telly wird hervorgehoben und die Reaktion darauf gezeigt. Es gibt Diskussionen über Rivalitäten zwischen neuen Mannschaften am zweiten Spieltag und die Bedeutung des Würfels. Die Anwesenheit von Rosa wird erwähnt und ihre Meinung zur Kings League erfragt. Es wird die Nervosität darüber ausgedrückt, dass der President Penalty noch nicht getroffen wurde und die Einzigartigkeit des Teams in dieser Hinsicht betont. Ein bevorstehender Besuch beim Physio für den Oberschenkel wird angekündigt, aber als nicht dringlich dargestellt.

Reichsbürgertreffen und Betrachtung aktueller Videos

00:24:37

Es wird ein Reichsbürgertreffen in Schwerin thematisiert, bei dem Abgesandte aus Königreichen und Fürstentümern zusammenkommen, wobei die Grenzen von 1871 betont werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Personen tatsächlich so tun, als hätten sie ihr eigenes Land. Ein Spiegel-TV-Video über Banden in Stuttgart wird erwähnt und das Interesse daran bekundet. Es werden Zitate von Teilnehmern des Treffens wiedergegeben, die ihre politische Gesinnung offenbaren, einschließlich der Unterstützung des Dritten Reiches. Die Heterogenität der Reichsbürgerbewegung wird hervorgehoben, wobei rechtsextreme Tendenzen nur einen Teil der Anwesenden ausmachen. Es werden verschiedene Devotionalien des Deutschen Kaiserreichs gezeigt und die Frage aufgeworfen, woher diese Produkte stammen. Ein Teilnehmer gibt an, Geschichtslehrer zu sein und die Ursachen des Ukraine-Krieges zu erklären.

Tesla-Vandalismus, Aktienportfolio-Check und E-Auto-Diskussion

00:35:40

Es wird über Tesla-Vandalismus berichtet, bei dem Autos angezündet oder mit Nazi-Parolen beschmiert werden. Elon Musk wird als Hassobjekt dargestellt, und die Sorge um das eigene Aktienportfolio aufgrund seiner Handlungen wird geäußert. Ein Check des Aktienportfolios zeigt, dass es insgesamt leicht im Minus ist, hauptsächlich aufgrund von Verlusten bei Öl- und Energieaktien, während Rheinmetall im Plus ist. Die Investition in Krieg wird kritisiert und die Verantwortung dafür dem Chat zugeschrieben. Es wird ein Bericht über sinkende Tesla-Verkaufszahlen und die Gründe dafür diskutiert, einschließlich moralischer Bedenken gegenüber Elon Musk. Ein Rentner mit zwei Tesla-Modellen wird vorgestellt, der aufgrund des Wertverlusts unzufrieden ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, chinesische E-Autos zu importieren und die Vor- und Nachteile beleuchtet. Ein Experte von Autochina wird interviewt, der Einblicke in den chinesischen Automarkt gibt und die Attraktivität chinesischer E-Autos hervorhebt.

Proteste und Schallkanonen: Eskalation in Serbien und Diskussion über unradikale Protestformen

01:03:43

Es wird über einen Protest berichtet, der als gemäßigt eingestuft wird, und die Frage aufgeworfen, ob die Furcht vor Kunden die Entscheidungen von Führungspersonen beeinflussen könnte. Anschließend wird ein Video über den Einsatz von Schallkanonen bei Protesten in Serbien thematisiert. Diese Waffen bündeln Schallwellen ähnlich einem Laser und können bei Demonstrationen zur Massenkontrolle eingesetzt werden. Augenzeugenberichte schildern ohrenbetäubende Geräusche und Massenpanik, die durch den Einsatz der Schallkanone verursacht wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man eine Schweigeminute mit einer Schallkanone angreifen kann. Die rechtliche Lage des Einsatzes solcher Waffen wird kurz angeschnitten, wobei betont wird, dass deren Einsatz illegal wäre, was die Frage aufwirft, ob die Regierung die Wahrheit sagt.

Bandenkriege in Stuttgart: Einblick in die kriminelle Szene und ihre Hintergründe

01:12:16

Es folgt ein Bericht über Bandenkriege in Stuttgart, insbesondere zwischen rivalisierenden Gruppen aus Zuffenhausen und Esslingen. Die Auseinandersetzungen werden als überraschend weitläufig dargestellt, was die Sinnhaftigkeit solcher Konflikte infrage stellt. Im Fokus stehen Gangster-Rapper wie Dardan und Eska, die als Idole der Nachwuchsverbrecher gelten und deren Musik als Kriegserklärung wahrgenommen wird. Die Polizei hat Schwierigkeiten bei den Ermittlungen, da ein Schweigekodex herrscht und die Täter sich seit ihrer Kindheit kennen. Die Gewalt eskaliert in Form von Schießereien, und es wird vermutet, dass viele Waffen aus dem Kosovo-Krieg stammen. Ein weiteres Problem sind umgebaute Schreckschusswaffen. Abschließend wird ein Fall von einem Mitglied einer Gang beschrieben, der eine Handgranate auf eine Trauergemeinde wirft, was zu zahlreichen Verletzten führt und die Verrohung der Szene verdeutlicht. Die Frage wird aufgeworfen, was diese Personen mit ihren Taten erreichen wollen.

Das Sewol-Unglück und die Macht der Chebols in Südkorea: Eine kritische Analyse

01:27:11

Es wird ein Bericht über das Sewol-Fährunglück in Südkorea thematisiert, bei dem hunderte Menschen starben, hauptsächlich Schüler. Die Inkompetenz und Feigheit der Besatzung werden kritisiert, und die Frage nach der Verantwortung des Eigentümers der Fähre wird aufgeworfen. Die komplexen Besitzverhältnisse der Chebols, familiengeführte Konglomerate, erschweren die Aufklärung. Diese Unternehmen dominieren die südkoreanische Wirtschaft und genießen oft Straffreiheit trotz Verbrechen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Leute das letzte Mal so derbe protestiert haben, dass sich wirklich etwas geändert hat. Die Verflechtungen von Politik und Wirtschaft werden beleuchtet, und es wird kritisiert, dass die Regierung den Chebols zu lange freie Hand gelassen hat. Ein Beispiel ist der Fall des Sektenführers Yoo Byung-eon, dessen Reederei die Sewol gehörte und der durch fragwürdige Geschäfte reich wurde. Die Ermittlungen gegen ihn werden durch den Widerstand seiner Anhänger behindert.

Korruption, Proteste und politische Konsequenzen: Die Aufarbeitung des Sewol-Unglücks und seine Folgen

01:47:07

Die öffentlichen Proteste gegen die Regierung und die Forderung nach Aufklärung des Sewol-Unglücks nehmen zu. Die Regierung reagiert mit Repression und illegaler Informationssammlung über Angehörige der Opfer. Ein weiterer Skandal um Präsidentin Park Geun-hye kommt ans Licht, der ihre Verstrickung in geheime Deals mit Samsung und anderen Konzernen aufdeckt. Sie wird beschuldigt, sich schmieren zu lassen und im Gegenzug umstrittene Firmenfusionen genehmigt zu haben. Dieser Skandal führt zu ihrer Amtsenthebung und Verurteilung. Ihr Nachfolger, Moon Jae-in, verspricht, gegen Korruption vorzugehen, aber auch er kann die Macht der Samsung-Familie nicht brechen. Der Samsung-Chef Lee Jae-yong wird trotz Verurteilung begnadigt, was die anhaltende Macht der Chebols verdeutlicht. Es wird festgestellt, dass solange Südkoreas mächtigste Familien so großen Einfluss auf die Wirtschaft haben, bleibt echte Reform schwierig.

Kaugummi-Diskussion und Revolut Partnerschaft

01:59:30

Der Streamer beginnt mit einem Shoutout an den YouTuber Slowstart für ein Video über FiveGum, das ihn zu einer Diskussion über Kaugummi inspirierte. Er erinnert sich an Juicy Fruit und dessen kurzen Geschmack, was zu einem Vergleich mit der schnelllebigen Natur moderner Trends führt. Dabei wird die Frage aufgeworfen, welche Marken aktuell den Zeitgeist treffen, aber bald veraltet sein könnten, wobei Stanley Cups als mögliches Beispiel genannt werden. Im weiteren Verlauf des Abschnitts wird eine Partnerschaft mit Revolut hervorgehoben, einer All-in-One-App für Finanzen. Über einen speziellen Link können Nutzer 20 Euro erhalten und von Funktionen wie Ausgabenübersicht, Budgetplanung und Gemeinschaftskonten profitieren. Die Möglichkeit, eine individuell gestaltete Debitkarte zu erhalten und Refpoints für Gutscheine zu sammeln, wird ebenfalls erwähnt. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass Anfang der 2000er Jahre auch der Wettbewerb versuchte, Pallet Gum cool zu machen, wobei Airwaves bei Rauchern beliebt war und Five Gum Stick Gum zurückbringen sollte.

Five Gum Marketingstrategien und Vergleich mit aktuellen Trends

02:03:18

Es wird die Marketingstrategie von Five Gum in den frühen 2000er Jahren analysiert, die darauf abzielte, durch mysteriöse Namen und harte Kontrastfarben ein Gefühl von Exklusivität und Abenteuerlust zu vermitteln. Die epischen Namen der Sorten ähnelten Call of Duty Gamertags, was die Zielgruppe ansprach. Five Gum stand für die fünf Kalorien pro Kaugummi und die fünf Sinne. Es wird spekuliert, dass Five Gum, obwohl aktuell cool, wie viele andere Marken innerhalb weniger Jahre verschwinden könnte. Die Frage wird aufgeworfen, welche Marken heute den Zeitgeist treffen, aber in Zukunft als veraltet gelten könnten. Die Verpackung von Five Gum wurde als sauber und edel beschrieben, was zum Erfolg beitrug. Die Werbekampagnen waren von hoher Qualität und erzeugten ein Gefühl von sensorischen Erlebnissen, was die Marke populär machte. Die Tagline wurde zu einem Meme, und Five Gum erlangte schnell einen hohen Marktanteil. Einige Nutzer erinnerten sich daran, wie Five Gum in ihrem Freundeskreis fast zu einem Ersatzwort für Kaugummi wurde und wie der Handel mit neuen Sorten in der Schule üblich war. Es wird festgestellt, dass das Ausprobieren von bunten und abgefahrenen Produkten ein typisches Verhalten von Teenagern ist, was jedoch auch zu problematischen Produkten wie Babes führen kann.

Niedergang von Five Gum und Kaugummi im Allgemeinen

02:12:31

Die Marketingwelt erkannte, dass das Produkt an sich nicht entscheidend ist, sondern das Storytelling und der Hype darum. Um 2013 begannen die Verkaufszahlen von Five Gum zu sinken, was zu Veränderungen in der Marketingstrategie führte. Der Slogan wurde von "Stimulate your senses" zu "Life happens in Five" geändert, wodurch der Fokus von sensorischen Erlebnissen auf die Freude am Jungsein und das Eingehen von Risiken verlagert wurde. Es wurde eine Wahrheit-oder-Pflicht-Kampagne gestartet, um junge Leute anzusprechen, aber es ist unklar, ob das Marketing versagt hat oder ob die Leute einfach weniger Kaugummi kauten. Spätere Kampagnen thematisierten Gefühle und Reue, was zu einem wirren Insta-Feed führte. In der finalen Phase der Verzweiflung versuchte Five Gum, Gamer anzusprechen, indem es eine Variante mit Razer herausbrachte, die angeblich die Konzentration fördert. Heute ist Five Gum nur noch ein Schatten seiner selbst, und es wird kritisiert, dass die abgespaceden Namen und die süße Streifenform verschwunden sind. Neben Five Gum geht es Kaugummi allgemein seit Jahren schlecht. Kaugummi war früher etwas Rebellisches und Teil eines Sex-Appeals, aber das ist nicht mehr der Fall. Es gibt Alternativen für Atemerfrischer, und junge Menschen rauchen weniger, was jedoch durch Statistiken widerlegt wird, die einen Anstieg der jungen Raucherinnen zeigen.

Umweltaspekte und das Ende einer Ära

02:21:09

Es wird diskutiert, dass der Rückgang des Kaugummikonsums möglicherweise mit dem Rückgang der Zigarettenverkäufe zusammenhängt, da Kaugummi oft verwendet wurde, um den Atem nach dem Rauchen zu erfrischen. Kaugummi besteht aus Kunststoffen auf Erdölbasis und ist nicht biologisch abbaubar, was zu Umweltverschmutzung führt. Mondelez, einer der größten Lebensmittelkonzerne, hat sein Kaugummi-Business in Europa und Nordamerika verkauft. Eine Statistik zeigt, dass der Anteil der Raucher in Deutschland von 2010 bis 2025 gesunken ist, wobei es jedoch einen Anstieg von 2020 bis 2025 gab. Der Streamer schließt den Abschnitt mit der Feststellung, dass die Zeiten von Marken wie Five Gum als popkulturelle Instanzen wahrscheinlich vorbei sind. Abschließend wird auf neue Produkte bei Culture Culture hingewiesen, darunter Zip-Hoodies, Hoodies und T-Shirts im Retro-Stil. Der Abschnitt endet mit der Frage nach der Lieblingssorte der Zuschauer und einem Hinweis auf das nächste Thema des Streams.

Berliner Flughafen-Debakel und Staatliche Aufträge

02:53:04

Die Diskussion dreht sich um den Berliner Flughafen (BER) und dessen anhaltende Probleme, die zu einem internationalen Meme geworden sind. Es wird der Gedanke diskutiert, dass es einfacher gewesen wäre, einen funktionierenden Flughafen zu suchen und Berlin darum herum neu zu bauen. Die Ineffizienz und die ständigen Führungswechsel werden kritisiert, ebenso wie die Tatsache, dass niemand mehr an eine baldige Eröffnung glaubt. Es wird überlegt, wie man sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen könnte, beispielsweise für Bauarbeiten oder Medientrainings, und die damit verbundenen Risiken und potenziellen Strafen bei Nichterfüllung der Aufträge werden erörtert. Die Komplexität, dem Staat Geld zu 'klauen', wird angesprochen, ebenso wie die unvorstellbaren Zustände bei der Sanierung des Flughafens, bei dem Monitore für eine halbe Million Euro ausgetauscht werden mussten und Brandschutzmaßnahmen fehlten. Trotz der Schwierigkeiten und der globalen Pandemie wurde der BER im Oktober 2020 endlich fertiggestellt, wenn auch mit erheblichen Verspätungen und Kostenüberschreitungen. Der Bau dauerte so lange, dass der Baustil einen kompletten Trendzyklus übersprungen hat.

Elden Ring und Fitness-Herausforderung

03:00:20

Es erfolgt ein Übergang zum Gaming-Content, insbesondere zu Elden Ring. Es wird angekündigt, dass für jeden neuen Sub während des Elden Ring-Spiels Liegestütze gemacht werden. Dies wird als 'Elden Ring Gym Stream' bezeichnet. Es gibt Schwierigkeiten, sich an die Steuerung des Spiels zu erinnern und den Deathcounter einzurichten. Es wird geplant, die Liegestütze auch während Bosskämpfen durchzuführen. Der Fokus liegt darauf, sich durch das Spiel zu bewegen und Gegner zu besiegen, während gleichzeitig ein Auge auf das Handy wegen des Gym-Plans geworfen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher ist als erwartet. Es werden verschiedene Gegner besiegt und über deren Fähigkeiten und die erhaltenen Seelen diskutiert. Es wird überlegt, ob die erhaltenen Seelen für ein Level-Up ausreichen.

ELDEN RING

03:00:43
ELDEN RING

Erkundung des DLC-Gebiets und Strategieanpassung

03:20:10

Es wird überlegt, ob der neue Patch von Path of Exile 2 (POE2) auf dem Zweitkanal gespielt werden soll, da es auf dem Hauptkanal möglicherweise nicht genügend Zuschauerinteresse findet. Es wird der Ehrgeiz hinterfragt, jede Ecke des DLC-Gebiets zu erkunden, da oft nichts gefunden wird. Der Chat wird nach dem Fortschritt im DLC gefragt und vermutet, dass bereits 50% erreicht sind. Es wird beschlossen, sich auf die Story zu konzentrieren und die Seelen auszugeben. Ein neuer Charakter namens Juri wird erwähnt, und es wird versucht, die nächste Aufgabe oder den nächsten Ort zu finden, indem man mit NPCs interagiert und Karten liest. Es wird ein Hinweis aus dem Chat angenommen, um einen neuen Bereich zu entdecken, der als 'geisteskrank crazy' beschrieben wird. Es folgt die Erkenntnis, dass man eine bestimmte Person nicht töten möchte, da man diese sehr mag.

Bosskampf gegen die Mutter der Finger und Konfrontation mit Juri

03:32:34

Es beginnt ein Bosskampf, bei dem für jeden eingehenden Sub Liegestütze angekündigt werden. Die 'Klauen der Nacht' werden als Waffe identifiziert, und es wird die Fähigkeit 'Streuschusswurf' beschrieben. Es wird festgestellt, dass ein Bosskampf bevorsteht, und die Strategie wird angepasst. Nach mehreren Versuchen und dem Erlernen der Angriffsmuster gelingt es, den Boss, die 'Mutter der Finger', zu besiegen. Die erhaltene Beute wird inspiziert, und die Lore hinter der 'Mutter der Finger' und ihrer Verbindung zu den Sternenfallbestien wird diskutiert. Es wird überlegt, warum Juri eine Karte gegeben hat, die zum besiegten Boss führte. Nach dem Bosskampf wird mit Juri interagiert, und es folgt eine traurige Szene. Die erhaltenen Gegenstände werden untersucht, darunter ein Stab aus den Schwanzfingern Meteors und der Kopf von Meteor, der als Waffe geführt werden kann. Es wird festgestellt, dass der höhere Wille die 'Mutter der Finger' im Stich gelassen hat.

Kampf gegen Bail und Erkundung neuer Gebiete

03:57:10

Es wird beschlossen, den Charakter Bail anzugreifen, möglicherweise mit bloßen Fäusten. Der Kampf gegen Bail gestaltet sich schwierig, da er schwer anzuvisieren ist und seine Angriffe frustrierend sind. Trotzdem wird der Entschluss gefasst, ihn zu besiegen. Der Schaden, der verursacht wird, wird als 'insane' bezeichnet, aber es wird auch festgestellt, dass er zu gering ist. Es wird überlegt, ob das Skadudo-Level ausreichend ist und warum so wenig Schaden verursacht wird. Nach vielen Versuchen, bei denen der Charakter oft stirbt, wird Bail schließlich besiegt. Es folgt die Interaktion mit Egon, der jedoch tot aufgefunden wird. Es wird ein neues Gebiet erkundet, und es wird festgestellt, dass ein großer Drache übersehen wurde. Ein Altar der Drachenkommunion wird entdeckt, und es wird über die Priesterin und ihre Verbindung zu Bail spekuliert. Es werden verschiedene Gegenstände und Fähigkeiten im Zusammenhang mit Drachenkommunion gefunden und untersucht.

Erkundung und Abschluss des Streams

04:56:17

Es werden skelettartige Feinde entdeckt, die als Gegner der Drachen identifiziert werden. Ein riesiger Drache wird entdeckt, und es wird ein Bosskampf erwartet. Ein großer Altar der Drachenkommunion wird gefunden, an dem vermutlich der Priester saß. Es wird überlegt, ob Bail der Endboss des Gebiets war. Die Priesterin wird erwähnt, und es wird spekuliert, warum sie ein Problem mit Bail hatte, obwohl sie selbst ein Drache war. Es wird versucht, mit der Priesterin zu interagieren, aber sie ist nicht mehr da. Es werden noch einige Gegner besiegt, darunter ein besonders verhasster Mob. Es wird überlegt, wie Bail gegen den riesigen Drachen gewonnen haben könnte. Abschließend wird angekündigt, dass der Streamer ins Fitnessstudio gehen wird und möglicherweise noch in der Nacht oder am nächsten Tag wieder live sein wird. Ein IRL-Stream mit dem Kings League Team wird für Donnerstag in Erwägung gezogen, ebenso wie das Spielen von Last Epoch. Der Stream wird mit Dankesworten für den Support beendet.