WINTER ARC BINGO BRAINROT REACTS ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK !NIO

Landwirtschaft im Fokus: Fabrikbau, Finanzen und Feldarbeit bei rumathra

WINTER ARC BINGO BRAINROT REACTS ZOCK...
Rumathra
- - 10:32:50 - 93.907 - Farming Simulator 25

Bei rumathra dreht sich alles um den Farming Simulator 25. Von der Planung eines Industriegebiets über Designentscheidungen bis hin zu Baumängeln wird jedes Detail beleuchtet. Strategische Investitionen, Feldmanagement und die Optimierung der Feldarbeit mit KI-Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Auch die Produktion von Sonnenblumenöl und der Bau von Fabriken sind wichtige Themen.

Farming Simulator 25

00:00:00
Farming Simulator 25

Gym-Besuch mit Verspätung und Landwirtschafts-Simulator Fortschritte

00:04:40

Es wird über einen verspäteten Gym-Besuch mit Kevin gesprochen, der fast eine Stunde zu spät kam, was das gemeinsame Training verkürzte. Trotzdem konnte noch trainiert werden, bevor Podcast-Aufnahmen anstanden. Im Landwirtschafts-Simulator wurden bereits beachtliche Fortschritte erzielt, darunter das Anpflanzen von 1600 Küstenkiefern, die voraussichtlich hohe Gewinne einbringen werden. Die Felder 13, 14 und 11 wurden bepflanzt, wobei Feld 11 als Basis dient. Das Anpflanzlimit ist erreicht, was bedeutet, dass erst geerntet werden muss, bevor weitere Bäume gepflanzt werden können. Es wird überlegt, das Feld 8 als neue Basis zu nutzen und die Felder 12 und 7 hinzuzukaufen, um einen größeren Hof mit ordentlichen Unterständen zu errichten, wobei G-Time sich aktiv an der Planung beteiligt. Auch der Kauf von Grundstücken für den Anbau von Trauben an Hängen wird in Erwägung gezogen, um das Landschaftsbild aufzuwerten. Der Multiplayer-Modus von COD wird erwähnt und die hohe Wahrscheinlichkeit von Cheatern diskutiert. Zudem wird die Beseitigung von Unwetterschäden im Spiel als mühsam empfunden.

Craft Attack Besuch und LS-Stream Bewerbung

00:13:41

Es wird erörtert, dass Max plant, um 21 Uhr online zu kommen und sowohl Fitna als auch Landwirtschafts-Simulator zu spielen. Es wird spekuliert, dass Max mehr Zuschauer gewinnen könnte, wenn er seine Streams in seinen LS-Videos bewerben würde. Zudem wird erwähnt, dass Gronkh Craft Attack besucht hat und viele Zuschauer ihm folgten. Es gab eine Diskussion über die Möglichkeit einer Einladung zu Craft Attack, wobei betont wurde, dass dies von einem Voting-System abhängt und Reichweite eine wichtige Rolle spielt. Es wird überlegt, ob erneut Zuckerrüben angebaut werden sollen. Es wird angekündigt, dass der Streamer Craft Attack besuchen wird, da er es Revy versprochen hat und dieser verärgert ist, weil er bereits mehrmals versprochen hatte zu kommen. Es wird überlegt, die Tiefenlockerung der Felder zu verschieben und stattdessen mit dem Anpflanzen fortzufahren. Die Notwendigkeit, die Verkäufe zu managen und die Anpflanzmonate im Auge zu behalten, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es auf der Karte einen Tempel gibt, an dem teurere Sachen verkauft werden können.

Mafia ähnliche Strukturen bei Essenslieferanten und TikTok Kommentar gelöscht

00:20:56

Es wird über negative Erfahrungen mit Essenslieferdiensten gesprochen und die Vermutung geäußert, dass viele Bewertungen gefälscht sind. Es wird eine Geschichte über eine Mafia-ähnliche Struktur von sieben verschiedenen Restaurants in Köln erzählt, die alle die gleichen Gerichte, Bilder und ein bulgarisches Impressum hatten. Zudem wird ein Vorfall auf Instagram geschildert, bei dem ein Kommentar unter einem Reel gelöscht wurde, was für Verwunderung sorgt. Die Frage, wie jemand Kommentare löschen lassen kann, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob der Kommentar erneut gepostet werden soll. Es wird beschlossen, im Spiel bis April zu schlafen, um das Wachstum der Trauben zu fördern und ein schöneres Wetter zu haben. Es wird festgestellt, dass die Fabriken noch nicht voll sind und daher noch nicht verkauft werden muss. Die Pizza wird als eklig und ranzig beschrieben und nicht aufgegessen.

Finanzielle Erfolge und Investitionspläne im Landwirtschafts-Simulator

00:27:09

Die finanzielle Situation im Spiel wird als positiv hervorgehoben, und es wird überlegt, in Windräder zu investieren, obwohl diese als etwas zu stark empfunden werden. Es wird betont, dass für den Umzug des Hofes und den Bau eines neuen Hofes auf Feld 8 viel Geld benötigt wird, da alles abgerissen und neu gekauft werden muss. Der aktuelle Hof wird als zu klein empfunden und soll erweitert werden, um Platz für weitere Fahrzeuge zu schaffen. Es wird erwähnt, dass ein neuer Fendt 1100H Traktor im Angebot gekauft wurde. Es wird geschätzt, dass für den Umzug etwa 5 Millionen benötigt werden, wobei darauf gehofft wird, dass der Verkauf der Fabriken und anderer Besitztümer einen Teil der Kosten decken wird. Die Unwetterschäden auf Feld 2 werden als störend empfunden. Es wird überlegt, einen Kredit aufzunehmen, um den Umzug zu finanzieren, obwohl das Team derzeit schuldenfrei ist. Es wird festgestellt, dass noch Brot von der Weizenernte und Kleidung vorhanden sind, die verkauft werden müssen. Feld 8 gehört bereits, aber es ist unklar, ob genügend Geld für den Umzug vorhanden ist.

Ursachenforschung für Unwetterschäden und Theorien über Maulwürfe

00:35:16

Es wird diskutiert, warum Unwetterschäden immer kreisförmig sind und was die Ursache dafür sein könnte. Verschiedene Theorien werden in den Raum gestellt, darunter Tornados, Hagelschäden, Wildschweine und Maulwurfshügel. Die Alien-Theorie wird als die plausibelste angesehen. Es wird festgestellt, dass die Sämaschine keinen Flüssigdünger mehr hat. Es wird überlegt, ob die 57 Stunden, die im Spiel angezeigt werden, echte Stunden sind, die gefahren wurden. Es wird erwähnt, dass die bestellte Pizza nicht geschmeckt hat. Es wird festgestellt, dass auf Feld 2 noch Flecken vorhanden sind, die beseitigt werden müssen. Es wird vermutet, dass die Flecken durch Unebenheiten im Feld entstehen. Es wird erwähnt, dass Winterreifenpflicht besteht und dass Allwetterreifen nicht mehr ausreichen. Es wird beschlossen, den Hof erst später umzubauen, da noch nicht genügend Geld vorhanden ist. Es wird angekündigt, dass ein Kaffee geholt wird, da die Arbeit ohne Kaffee zu anstrengend ist. Es wird über die Mottenmann-Theorie gesprochen, die besagt, dass die Flecken durch die Teleportation des Mottenmanns entstehen. Es wird überlegt, ob die Stromleitungen entfernt werden müssen, um die Flecken zu verhindern.

Kaffeevorlieben, POE2-Vorfreude und Schritte sammeln

00:46:26

Es wird über Kaffeevorlieben diskutiert, wobei der Streamer eine Vollautomat besitzt, aber eine Siebträgermaschine in Erwägung ziehen würde, wenn diese nicht so teuer wäre. Es wird erwähnt, dass der Hof umgebaut oder zumindest die Fabriken in Reihe geschaltet werden sollen, sobald genügend Geld vorhanden ist. Der Streamer freut sich auf POE2 und muss dies jeden Tag erwähnen. Es wird angekündigt, dass der Streamer bald AFK sein wird, um Schritte zu sammeln, wobei in der Regel 10.000 Schritte pro Tag angestrebt werden. Es wird erwähnt, dass das Spazierengehen meistens gemeinsam stattfindet und im Frühling Wanderungen geplant sind. Es wird überlegt, ob das Tiefenlockern die Saat kaputt macht. Es wird festgestellt, dass einige Felder bereits mit den Arbeiten fertig sind. Es wird erwähnt, dass einer der Fantraktoren bereits 60 Arbeitsstunden hat, was als beachtlich empfunden wird. Es wird diskutiert, ob gebrauchte Geräte mit über 20 Arbeitsstunden schneller kaputt gehen.

Steuerinterview-Problem, KI-Einsatz und Shooter-Frust

00:56:10

Es wird ein Problem mit dem Steuerinterview geschildert, das als abgeschlossen angezeigt wird, obwohl es immer noch als auszufüllen angezeigt wird. Dies wird als nervig empfunden. Es wird erwähnt, dass die KI die Arbeit auf dem Feld gut macht. Der Streamer hat sich einen Kaffee geholt und genießt die entspannte Atmosphäre beim Fahren über das Feld. Es wird erwähnt, dass der gekaufte Traktor am Anfang 8,7 Stunden hatte und jetzt 58 Stunden hat. Es wird der Wunsch geäußert, Clips von Cheatern im Multiplayer-Modus zu sehen, um von der Idee abgehalten zu werden, wieder Shooter zu spielen. Es wird besprochen, dass der Streamer auf ein anderes Feld wechseln soll, während die KI auf dem aktuellen Feld arbeitet. Es wird erwähnt, dass der Streamer Musik leise hört, da ihn zu viele Geräusche gleichzeitig stressen. Es wird überlegt, ob der Streamer an Klaustrophobie leidet, was aber verneint wird. Es wird überlegt, ob ein Key-Giveaway für Landwirtschafts-Simulator veranstaltet werden soll, da das Spiel gut unterstützt wird. Es wird erwähnt, dass die Werbung hochgedreht wurde und der Winter-CPM gut ist. Es wird überlegt, wie lange es dauern würde, bis sich der Streamer eine Eigentumswohnung leisten kann, wobei die Kosten auf 350k bis 700k geschätzt werden.

Immobilien-Diskussionen und Feldarbeiten mit KI-Unterstützung

01:07:43

Es wird darüber gesprochen, dass man einen Kredit aufnimmt, um eine Immobilie zu kaufen, anstatt sie direkt zu kaufen. Der Streamer versteht nicht, warum man einen Kredit aufnimmt. Es wird das Gefühl beschrieben, dass man das Leben durchgespielt hat, wenn man ein eigenes Haus hat. Es wird erwähnt, dass das Vermieten von Wohnungen stressig ist. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass so viele Zuschauer reich und Vermieter sind. Es wird festgestellt, dass das Feld sauber ist, weil vorher die Löcher weggemacht wurden. Es wird erwähnt, dass es einfacher ist, einen Kredit für ein Haus zu bekommen, weil die Bank dann das Haus als Sicherheit hat. Es wird festgestellt, dass die KI auf einem Feld arbeitet. Es wird bemängelt, dass die KI leer ist. Es wird der Wunsch geäußert, einen Durchfahrdinger zu haben, um die Geräte einfacher abstellen zu können. Es wird überlegt, ein Hof-Layout in Paint zu zeichnen. Es wird darum gebeten, Investment-Gespräche in private Chats zu verlegen. Es wird bestätigt, dass keine Schulden vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass überlegt wird, die Fabriken auf eine Seite zu platzieren. Es wird die Idee diskutiert, eine Straße parallel zum Fluss anzulegen und die Fabriken an der Straße zu platzieren. Es wird überlegt, ob Feld 8 zu klein ist und Feld 9 noch dazugenommen werden muss. Es wird festgestellt, dass die Chipsfabrik sehr groß ist.

Hofumgestaltung und Planung

01:24:21

Es wird beschlossen, den aktuellen Hof aufzugeben, da er gesperrte Bereiche hat, die das Bauen einschränken. Ein Umzug auf einen anderen Hof ist geplant, wobei Hof 12 oder 8 Industrie in Betracht gezogen werden. Vor dem Abriss soll der neue Hof aufgebaut und dann der alte verkauft werden. Der Streamer freut sich auf den Bauprozess, der an Satisfactory erinnert. G-Time soll den Hof bauen, während der Streamer sich um die Fabriken kümmert, da vor allem Baumwoll- und Zuckerfabriken geplant sind. Es wird überlegt, wo die Fabriken platziert werden sollen, um Max' Content-Erwartungen zu erfüllen. Die Holzverarbeitung soll bei G-Time angesiedelt werden. Es wird die Idee diskutiert, Feld 7 und 12 zusätzlich zu kaufen, um ein riesiges Areal zu schaffen. In der Mitte soll die Basis sein und drumherum Felder. Diese Vision wird als sick bezeichnet und soll so umgesetzt werden.

Sonnenstrahlen und Twitch-Unterstützung

01:31:10

Der Streamer bemerkt Nebel oder Wolken, die vorbeiziehen, und fordert Romata auf, Kaffee zu machen. Es wird über Sonnenstrahlen durch die Wolken gestaunt. Mehrere Zuschauer unterstützen den Stream mit Twitch-Subs, was freudig zur Kenntnis genommen wird. Der Streamer erklärt, dass der aktuelle Hof unbrauchbar ist, da überall Stellen sind, an denen man nicht bauen kann. Er erwähnt, dass es noch viele Felder zu kaufen gibt. Es wird festgestellt, dass mehr Solardinger benötigt werden. Der Streamer lobt Romuato als Legende und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird kurz über die Platzierung von Hütten und Fahrzeuggaragen diskutiert. Der Streamer drückt seine Begeisterung für die vielen Fantraktoren aus, die dem Team gehören.

Podcast-Rückkehr, Merlo-Diskussion und Kälteempfinden

01:51:47

Der Podcast wird am Montag fortgesetzt. Es gibt eine Diskussion über den Merlo, wobei Tietan begeistert ist, dass der Streamer einen Merlo gekauft hat. Der Streamer stellt klar, dass der Merlo allen gehört und geteilt werden muss. Es wird erwähnt, dass die Leute dachten, der Merlo sei extra für Tietan geholt worden. Der Streamer erklärt, dass er ihn hauptsächlich geholt hat, um ihn zu zeigen, weil er so stolz darauf war. Es wird über das Kälteempfinden diskutiert, wobei der Streamer warme Temperaturen bevorzugt, um draußen aktiv zu sein. Es wird eine portugiesische Insel erwähnt, auf der es immer warm sein soll und man wenig Steuern zahlen muss. Der Streamer äußert den Wunsch auszuwandern, wenn es bei ihm so laufen würde wie bei Max. Er würde aber nicht wegen der Steuer fliehen, sondern weil er nicht will, dass seine Steuer sinnfrei investiert wird.

Reich sein, Schlafprobleme und Fabrikbaupläne

01:58:25

Der Streamer äußert, dass er kein guter, reicher Mensch wäre und sich mit Reichen anfreunden würde, um sie dann abzufucken. Er gibt zu, den Überblick über die bereits erledigten Aufgaben verloren zu haben. Feld 2 muss noch komplett gestriegelt werden, Feld 8 muss noch gedüngt werden. Es folgt ein kurzer Anime-Talk über die neue ReZero-Folge und Arcane. Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit Melatonin zum Schlafen, da er seit vier Nächten nicht durchschlafen kann und unter Restless Legs leidet. Er betont die Wichtigkeit eines gesunden Schlafrhythmus für die Regeneration. Der letzte Kaffee sollte nicht sieben Stunden vor dem Schlafen konsumiert werden. G-Time's Bäume sind schon gewachsen. Der Streamer plant, nach der Ernte mit dem Aufbau der Fabrik auf Feld 8 zu beginnen und zeigt G-Time seine Planung für die Fabriken und den Hof auf Discord.

Klaas Xerion, Pastinaken und Verkaufsstrategie

02:24:31

Es wird über den Klaas Xerion diskutiert, ein Großtraktor, der im Angebot war. Der Streamer vergleicht das Design mit Fendt und findet ihn optisch ansprechend. Es wird überlegt, ob man den Hof mit Fendt und Klaas mischen soll. Der Streamer gibt zu, dass er den Klaas mit John Deere verwechselt hat. Es wird überlegt, ob man den Pastinaken-Ernter kaufen soll, um ihn Max zu präsentieren. Der Streamer schlägt vor, Max zu gaslighten und ihn dazu zu bringen, Pastinaken anzubauen, obwohl diese nicht profitabel sind. Es werden vier Verkaufsstände gekauft und platziert, um die Ernte zu verkaufen. Der Streamer ist gespannt auf den steigenden Kontostand und fragt sich, ob diese Verkaufsstrategie in der LS-Szene verpönt ist. Es wird festgestellt, dass es kein gutes RP ist, aber das Ziel ist es, dicke Profits zu machen.

Ernte, Fabrikbau und Happy Chips

02:31:36

Die Fabriken sind noch mega voll mit Rüben und Zuckerrübenschnitzeln, was zu Platzproblemen für die Ernte führt. Der Streamer überlegt, ob die Rüben in einem Silo eingelagert werden können, aber es gibt kein passendes Silo. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Zuckerrüben am Feldrand zu lagern und mit der Maus aufzusaugen. Der Streamer beginnt mit dem Absaugen der Zuckerrüben, um Feld 8 für den Fabrikbau freizumachen. Es wird überlegt, Feld 12 für die Base mit dazuzunehmen, da viel Platz benötigt wird. Wenn Kartoffeln angebaut werden sollen, wird eine Chipsfabrik benötigt, die so groß wie drei Zuckerfabriken ist. Der Streamer schlägt vor, Max eine gigantische Happy-Chips-Folge zu produzieren und dafür eine Hunderter-Subbombe zu bekommen. Er würde sogar seine Moral verkaufen und Happy Chips als lecker und gesund bewerben.

Werbung, Rübenverarbeitung und Straßenbau

02:53:11

Der Streamer bittet die Zuschauer, keine Diskussionen über Werbung anzufangen und betont, dass Werbung schauen ihn sehr unterstützt. Er erklärt, dass er gerne 14 Stunden am Tag streamt und durch Werbung mehr unterstützt wird als durch Prime-Subs. Er bittet darum, nicht so viel zu meckern und erklärt, dass er jedes Mal, wenn er den Stream anschaut, die Werbung tankt. Es wird kurz über Ad-Blocker diskutiert. Der Streamer fährt gegen etwas und stellt fest, dass der Wagen schon wieder voll ist. Es wird überlegt, wie die Rüben verarbeitet werden können. Der Streamer erklärt, wie die Rüben in das Häckselwerk geladen, gehäckselt und dann in die Fabrik transportiert werden. Er schlägt vor, den Zucker direkt zu verkaufen, da der Unterschied beim Geld gering ist. Der Streamer beginnt mit dem Bau auf dem Zuckerübenfeld und fragt sich, was man alles bauen kann. Er überlegt, Asphalt als Straße zu verwenden.

Hofgestaltung, Pizza-Frust und Geldwäsche

03:03:32

Der Streamer plant, den neuen Hof so zu gestalten, dass Fahrzeuge rechts fahren können und eine neue Straße angelegt werden muss. Er ärgert sich über eine eklige Pizza, die er bestellt hat, und versteht nicht, wie man Pizza so schlecht machen kann. Er ist der Meinung, dass es nicht schwer ist, eine leckere Pizza zu machen, besonders wenn es der Beruf ist. Der Streamer vermutet, dass es sich um Geldwäscheläden handelt, die schlechte Pizzen verkaufen, um Miete und Angestellte zu bezahlen. Er erwähnt, dass er bei Minano Weiß bestellt hat, einer Kette, und fragt sich, ob man auch als Kette Geldwäsche betreiben kann. Der Streamer ist frustriert darüber, dass seine Pizza so eklig war.

Waldwachstum und Baumprobleme im Spiel

03:07:09

Es wird ein beeindruckender Wald entdeckt, der auf dem Feld gewachsen ist, wobei die Reihenfolge der Anpflanzung deutlich sichtbar ist. Es herrscht Vorfreude auf das Wachstum der Küstenfichten und die spätere Ernte. Allerdings gibt es auch Berichte von Spielern, dass nach Server-Neustarts Bäume verschwunden sind, was ein bekanntes Problem darstellt, an dem gearbeitet wird. Spekulationen entstehen, ob die Anzahl der Bäume die Serverleistung beeinträchtigen könnte. Es wird kurz der Livestream von GGG (Grinding Gear Games, Entwickler von Path of Exile) erwähnt und die Ankündigung von Informationen zu einem Early-Access-Test, Kosten und zukünftigen Inhalten. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Cutter durch den Landwirtschafts-Simulator gutes Weihnachtsgeld verdient und die Zuschauer werden dafür gelobt, die YouTube-Videos anzusehen und Adblocker zu deaktivieren, um den Cutter zu unterstützen. Es folgen Danksagungen für Sub-Gifts und Unterstützung im Chat, sowie Überlegungen zu möglichen Einkäufen und der Ernährungsgewohnheiten im Bezug zum Stream.

Weihnachtsbaum-Subbait und Baum-Diskussion

03:16:14

Es wird ein weihnachtlicher "Subbait" vorgestellt: Ein Plastikweihnachtsbaum, an den Sterne mit den Namen der Subscriber gehängt werden. Der Baum soll etwa 100 Euro gekostet haben. Die Entscheidung für einen Plastikbaum wird damit begründet, dass ein echter Baum sterben würde und der Transport aufwendig wäre, während der Plastikbaum wiederverwendbar ist. Es wird humorvoll über die ökologischen Auswirkungen diskutiert und die Hoffnung geäußert, dass der Plastikbaum weniger Bäume "opfert" als ein echter Baum über die Nutzungsdauer. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Sterben im Spiel (GTA-RP) im Gegensatz zum realen Leben und der Reaktion der Freundin auf den überraschend bestellten Plastikbaum. Abschließend wird festgestellt, dass Zuckerrüben im Spiel sehr profitabel sind und die Möglichkeit einer "Baum-Exkursion" mit anderen Spielern in Erwägung gezogen.

Planung eines Industriegebiets

03:28:36

Es wird über den Bau eines Industriegebiets gesprochen, beginnend mit Feld 8, das in ein Industriefeld umgewandelt werden soll. Es wird überlegt, ob alles mit Gras bedeckt werden soll, bevor mit dem Bau begonnen wird. Verschiedene Bodenbeläge wie Beton, Pflaster und Kopfsteinpflaster werden in Betracht gezogen, wobei Kopfsteinpflaster favorisiert wird. Die Frage, ob andere Spieler Mods verwenden, wird aufgeworfen, und es wird bezweifelt, dass jemand ohne Mods bereits eine riesige Fabrik gebaut hat. Der Chat wird nach dem coolsten Boden für die Fabrik gefragt, wobei Plattenboden als Favorit genannt wird, da er eine industrielle Struktur hat. Der Streamer betont, dass es sich nicht um einen Biohof, sondern um Massenzucht handelt und ermutigt zum Experimentieren. Es wird über die Ausrichtung der Fabrik und den Bau einer Straße entlang des Wassers diskutiert, um die Anlieferung zu erleichtern. Es wird kurz erwähnt, dass bereits wieder viel geerntet wurde und der Bau der Straße Priorität hat. Die Platzierung von Maschinen zur Größenansicht wird erwähnt, und es wird über die Einfahrt und die Anordnung der Gebäude diskutiert. Der Bau der Straße wird begonnen, wobei die Ausrichtung diskutiert wird und die Entscheidung getroffen wird, sie gerade zu bauen, auch wenn das Feld schief ist. Es wird ein Problem mit zu vielen Zuckerrüben erwähnt, das eine schnelle Umpositionierung erfordert.

Fabrikbau, Designentscheidungen und Baumängel

03:59:47

Es wird mit dem Bau von Rübenfabriken begonnen, wobei auf eine genaue Ausrichtung geachtet wird. Schwierigkeiten beim Bauen auf einer Linie werden festgestellt und der Blueprint-Modus wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Fabriken nicht in einer Reihe stehen, was zu Überstunden führen könnte. Der Abstand der Gitter wird als störend empfunden und der Streamer überlegt, die Fabriken neu zu bauen. Es wird versucht, die Fehler durch Verbinden der Fabriken zu kaschieren, was jedoch nicht zufriedenstellend ist. Schließlich werden die Fabriken umgebaut, was zu einem saubereren Ergebnis führt. Es wird überlegt, was noch auf dem Grundstück gebaut werden muss und festgestellt, dass keine runden Gebäude möglich sind, was mit Minecraft verglichen wird. Der Streamer versucht, eine Rundung mit dem großen Pinsel zu erzeugen, was jedoch nicht gelingt. Es wird überlegt, wo weitere Fabriken platziert werden sollen und eine Zufahrt zwischen zwei Strommasten geplant. Der Bau eines Zauns um das Gelände wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Stattdessen wird eine Steinmauer gebaut. Es wird nach einem Silo zur Rübenablagerung gesucht, aber keines gefunden, das den Vorstellungen entspricht. Die Idee, einfach eine Mauer zu bauen und die Rüben dort abzulegen, wird als praktikabel angesehen. Es wird beschlossen, die Schweine zu holen und bei Bedarf weitere Fabriken zu bauen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das neue Industriegebiet und plant, am Rand einen Zaun zu ziehen, um die Leute zu zwingen, den Eingang zu benutzen. Es wird nach einem höheren Zaun gesucht und eine industrielle Ziegelmauer gefunden, die jedoch aufgrund von gesperrten Bereichen nicht überall platziert werden kann. Es wird versucht, die Mauer schräg zu bauen, was jedoch auch nicht ideal ist. Es wird festgestellt, dass die Einfahrt zu eng ist und eine Vergrößerung geplant. Der Streamer wünscht sich einen weißen Streifen in der Mitte der Straße, was jedoch nicht möglich ist. Es wird versucht, Tore zu platzieren, was jedoch aufgrund von Kollisionen nicht gelingt. Die Einfahrt wird verbreitert und die Straße neu gezeichnet. Der Streamer ist mit dem Ergebnis zufrieden und plant, später noch eine Straße mittendurch zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Aussicht vom neuen Industriegebiet besser ist als vom alten.

Craft-Check und Goldrausch-Vibes im LS25

05:25:41

Es wird über einen Craft-Check gesprochen, der ansteht. Dabei werden Parallelen zu einem Goldrausch-Spiel gezogen, bei dem man Erde vom Boden aufnimmt, auf ein Förderband transportiert und in einer Fabrik Gold gewinnt. Der Gedanke an ein solches Spiel in hoher Qualität begeistert. Es wird festgestellt, dass mit Zucker mehr Geld verdient wird als mit Gold, und die Beauftragung einer KI in Erwägung gezogen. Die Anzahl der Zuckerfabriken wird diskutiert, wobei fünf als ausreichend erachtet werden. Der Bau eines Silos neben den Fabriken wird geplant, um überschüssigen Zucker zu lagern. Es wird überlegt, ob ein gekauftes Silage-Teil geeignet wäre, um dort Zuckerrüben abzuwerfen, wobei die Meinungen im Chat auseinandergehen. Der Kauf eines günstigen Silage-Teils zum Testen wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass alle fünf Fabriken vorhanden sind und Mods die Sache noch verbessern könnten, indem sie einen Silo für Rüben ermöglichen. Ein großes Bunkersilo wird als Option in Betracht gezogen, aber als zu teuer empfunden. Stattdessen wird ein kleines Silo gekauft und vor Ort platziert, um die Funktionalität zu testen. Es wird festgestellt, dass das Entladen im Silo nicht funktioniert, weshalb die Idee verworfen wird und stattdessen eigene Wände für die Lagerung gebaut werden sollen. Es wird überlegt, den Boden zu pflastern, was optisch ansprechend wirkt. Der Plan ist, einen Flexfuhrpark zu errichten, der die kleineren Bauernhöfe in den Schatten stellt. Ein Zuschauer wird für ein Clip-Video erwähnt, in dem er auf verstörende Weise die kleineren Bauern mockt, indem er mit seinem dicken Fendt Vario 1100 und GPS prahlt, während der Kleinbauer mit einem dreckigen John Deere selbst fahren muss.

Abwesenheit und Rückkehr: Revi's Verpasste Chance und Konsequenzen

05:31:27

Es wird die Rückkehr einer Person namens Romatra thematisiert, die kurzzeitig abwesend war. Romatra berichtet, dass er Revi auf dem Server nicht erreichen konnte, obwohl er fünf Minuten gewartet und im Chat mehrfach versucht hat, ihn zu kontaktieren. Aufgrund der fehlenden Reaktion verließ Romatra den Server wieder. Dieses Verhalten wird als konsequent gelobt. Es wird angekündigt, dass Revi bei einer Kontaktaufnahme im Discord mit den Konsequenzen seines Verhaltens rechnen muss, möglicherweise durch mehrmaliges Verschieben eines vereinbarten Termins. Es wird kurz ein unpassendes Lied erwähnt, das ideal gewesen wäre, wenn Romatra tatsächlich alleine gewesen wäre. Der Bau einer fünften Fabrik und eines Silos daneben wird angekündigt, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, die Zuckerrüben einfach in das Silo abzuwerfen. Der Chat äußert unterschiedliche Meinungen dazu. Es wird überlegt, was das günstigste Silage-Teil kostet, um es gegebenenfalls zu verkaufen, falls es nicht funktioniert. Alle Fabriken sind nun vorhanden.

Zuckerproduktion, Gronkh im Minecraft-Film und Waldwachstum

05:42:08

Es wird über die zweite Rübenernte an einem Tag gesprochen und die hohen Einnahmen, die dadurch erzielt werden. Insgesamt laufen acht Fabriken, was zu einem enormen Cashflow führt. Es wird ein Plan für einen beeindruckenden Fuhrpark gegenüber den Fabriken geschmiedet, der im Gegensatz zu einem typischen Bauernhof stehen soll. Gronkh übernimmt die Rolle des Erzählers im Minecraft-Film, was begeistert aufgenommen wird. Der zweite Trailer des Films wird als gelungen und den Erwartungen entsprechend gelobt. Es wird über den Einfluss von Gronkh auf die deutsche YouTube-Szene und Let's Plays diskutiert. Craft Detect mit Leuten wie Zombie oder auch Paluten wird angesprochen. Die Zuckerproduktion läuft gut, und überschüssiger Zucker wird in einem Silo gelagert. Alles, was an Zucker zu viel ist, kommt dann da in das Silo rein und wird dann später aufgesammelt. Der Wald wächst, was ebenfalls positiv hervorgehoben wird. Ein Zuschauer, der im Chat gebannt wurde, versuchte, einen Streit zwischen den Streamern zu provozieren, indem er falsche Behauptungen über den Wald aufstellte. Dies wird jedoch durchschaut und der Zuschauer entlarvt.

Fabriken, Waldwert und Feldkäufe

05:52:30

Es wird über die Kosten der fünf Fabriken gesprochen, die eine Million gekostet haben. Der Wert des Waldes wird auf etwa 19,2 Millionen geschätzt, basierend auf 1600 Bäumen, von denen jeder etwa 12.000 einbringen soll. Es wird erwähnt, dass ein Feld weniger vorhanden ist, aber geplant ist, Feld 4 in ein großes Feld umzuwandeln. Eventuell sollen auch die Felder 12 oder 7 dazugekauft werden. Es wird der Vorschlag gemacht, Zucker kontinuierlich zu verkaufen, um Stress zu vermeiden, da der Zuckerpreis zwischen 800 und 950 schwankt. Die Felder müssen dringend gepflügt werden. Es wird überlegt, ob man Paletten mit einem Förderband fördern kann. Der Plan, einen großen Fuhrpark zu bauen, nimmt Gestalt an, inklusive Tank-Silo, Saubermachstation und Reparierstation. Es wird überlegt, Kleidung zu verkaufen, um die Leute dann mit dem Zucker ins Übergewicht zu treiben und neue größere Kleidung zu verkaufen. Büffel bringen richtig Geld. Es wird überlegt, die Straße mit Mittelstreifen und Lampen zu verschönern. Am Rübenlager sollen Strahler angebracht werden. Es wird ein Baustrahl an das Rübenlager gebaut, damit das auch Jahr gut bewacht ist. Es wird darüber gesprochen, wann die nächste Verkaufsaktion stattfinden soll, voraussichtlich im September, wenn der Preis am höchsten ist. Es wird erwähnt, dass die freie Fläche noch stinkt, aber Platz für Ölfabriken, Baumwolle und andere Früchtearten bietet.

Planung der nächsten Schritte: Sonnenblumenöl statt Büffelzucht

06:46:55

Es wird überlegt, ob man Büffel züchten soll, was jedoch als zeitaufwendig eingeschätzt wird. Alternativ wird Sonnenblumenöl in Betracht gezogen, da dies schneller Geld einbringen könnte. Die Entscheidung fällt zugunsten von Sonnenblumen, da der Streamer primär auf Profit aus ist. Es wird diskutiert, ob Sonnenblumen mit einem Drescher oder Häcksler geerntet werden, wobei ein Aufsatz für den Drescher als wahrscheinlichste Option erscheint. Der Azubi Hanky wird erwähnt, der sich bereits zum Altgesellen hochgearbeitet hat und nun Aufgaben übernehmen soll. Hanky soll Mais vom Silo in die Mehlproduktion bringen und den Füllstand der Mehlproduktion überprüfen. Es wird festgestellt, dass es keine Einsicht gibt, wie viel alle Fabriken, Grundstücke und Fahrzeuge wert sind, was als Manko angesehen wird. Die Brotproduktion wird überprüft und festgestellt, dass das Silo noch voll sein müsste. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man weiterhin manuell hin- und herschieben soll oder direkt aus der Fabrik kaufen soll. Langfristig ist geplant, Baumwolle im großen Stil zu sammeln und Landwirtschaftssimulator-Content zu produzieren, der bisher einzigartig ist. Ein Feld soll gekauft und mit Baumwollballen gefüllt werden.

Silo-Erweiterung und Weizen-Eskapaden mit Hanky

06:50:58

Ein neues, professionell aussehendes Silo wird vorgestellt, wobei erwähnt wird, dass es noch größere Silos gibt, die später für 1,5 Millionen gekauft werden sollen, um Getreide im großen Stil zu lagern. Das aktuelle Silo ist bereits mit 110.000 Litern Weizen gefüllt, was in einer gemeinsamen Aktion mit Hanky geschah, um ihm die Vorzüge von Weizen zu demonstrieren. Alle verfügbaren Felder wurden mit Weizen bepflanzt und geerntet. Weizen liegt auf Platz vier oder fünf der profitabelsten Produkte, insbesondere bei Weiterverarbeitung. Die Felder 60, 46, 47 und 42 werden als Hauptanbauflächen identifiziert, wobei Feld 60 der Haupthof ist. Es wird versucht, die KI für die Feldarbeit zu aktivieren, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Nach erfolgreicher Aktivierung wird die KI bei der Feldarbeit beobachtet. Es wird diskutiert, wie viele KIs gleichzeitig verwaltet werden können, wobei drei bis vier als Maximum angesehen werden. Probleme mit der KI auf Feld 4 werden angesprochen, die zu Serverabstürzen führen können. Die Bedeutung des Entfernens des Buchstabens 'L' wird hervorgehoben, da dies die KI-Performance verbessert hat. Das GPS-System funktioniert nun zuverlässiger, solange ordentlich gepflügt wird.

Spezialgeräte und finanzielle Strategien für zukünftige Produktionen

06:57:47

Es wird festgestellt, dass für jede neue Produktion spezielle Gerätschaften benötigt werden, was hohe Investitionen erfordert. Trotz des aktuellen Reichtums ist man nicht weit von Schulden entfernt und kann sich derzeit keinen neuen Traktor leisten, ohne ins Minus zu geraten. Der Vorteil bei den Zuckerrüben ist, dass man viel Zeit zum Schlafen hat. Es wird festgestellt, dass man sich keine teure Baumwollmaschine leisten kann, wenn man Sonnenblumenöl produzieren möchte. Obwohl bereits viel erreicht wurde, ist man noch nicht so weit, alles zu haben. Selbst bei einem Verkauf aller Besitztümer würde das Geld nicht für zweieinhalb Maschinen reichen. Es wird die Anzahl der großen Windräder (eins) thematisiert und betont, dass man an erneuerbaren Energien nicht vorbeikommt, wenn man Richtung Milliarden geht. Ein Spieler verabschiedet sich für den Tag, während die anderen weiterspielen. Es wird besprochen, welche Maschinen auf Feld 2 eingesetzt werden sollen und dass die KI dort manchmal Probleme verursacht. Ein leerer Tank mitten auf dem Feld führt zu Diskussionen über den Kauf eines Tankwagens.

Pannen, Reparaturen und große Pläne

07:07:50

Es wird über diverse Pannen und Probleme im Spiel gesprochen, darunter ein leerer Tankwagen und die Notwendigkeit, diesen zu betanken. Der Kauf eines neuen Tankwagens wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass viele der vorhandenen Maschinen gebraucht und in schlechtem Zustand sind, was auf frühere Sparmaßnahmen zurückzuführen ist. Die große Anzahl an Zuckerfabriken (neun) wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Zustand der Maschinen die Ernte beeinflusst. Ein Spieler berichtet von einer Corona-Erkrankung und mehrtägigem Schlaf. Es wird überlegt, welche Spezialgeräte für die Kartoffelernte benötigt werden. Der aktuelle Kontostand wird als trügerisch dargestellt, da man sich schnell verschulden kann, wenn man große Anschaffungen tätigt. Ein Spieler möchte Büffel züchten und dafür alle Einnahmen reinvestieren. Es wird ein Mittagstermin für den nächsten Tag vereinbart, an dem möglicherweise Büffel gezüchtet werden soll. Ein Spieler hat Probleme mit dem Entleeren eines Anhängers und bittet um Hilfe. Es wird überlegt, ob für die Sonnenblumenernte ein Feldhäcksler benötigt wird oder ob die vorhandenen Maschinen ausreichen.

Feldarbeiten und Maschinenmanagement im Fokus

07:41:22

Die Gruppe plant den Kauf von zwei Schneidwerken und diskutiert die Feldverteilung sowie die Reparatur und Betankung der Maschinen. Es wird überlegt, Feld 12 zu kaufen, da es näher an der Fabrik liegt, obwohl Feld 7 aufgrund seiner einfacheren Zugänglichkeit für die KI bevorzugt wird. Die Gruppe schläft im Spiel bis Dezember, um durch den Verkauf von Brot zusätzliches Geld zu generieren, und plant, im März Sonnenblumen anzupflanzen. Strategien zur Feldoptimierung, einschließlich des Verkleinerns von Feldern zur Vermeidung kantiger Bereiche, werden diskutiert. Es wird auch darüber gesprochen Windräder zu bauen und viel zu schlafen. Der Verkauf von Brot, Kleidung und Zucker soll zusätzlich eine Million einbringen. Es werden Sonnenblumenschneidegeräte gekauft und die Planung für die Aussaat, Düngung und Ernte von Sonnenblumen wird besprochen. Die Gruppe optimiert ihre Prozesse, um effizienter zu werden, und beachtet dabei die Angebote im Spiel, obwohl ihr Reichtum es ihnen erlaubt, weniger auf diese zu achten.

Fahrzeugtuning, Feldvorbereitung und Produktionsplanung

07:50:10

Es wird überlegt, den stärksten Fendt zu tunen, wobei Motor-Upgrades und Reifenoptionen diskutiert werden. Der Schnee im Spiel stört die Arbeiten, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, ihn zu entfernen. Die Gruppe plant den Bau von zwei Ölfabriken und die Produktion von Sonnenblumenöl, wobei auch die Möglichkeit der Kartoffelchipsproduktion in der Zukunft in Betracht gezogen wird. Die Einfahrt zum Hof wird als zu schmal kritisiert, und es wird festgestellt, dass eines der Felder beschädigt ist. Die Gruppe beschließt, das beschädigte Feld gemeinsam zu bearbeiten und überlegt, ob die KI die Arbeit auf dem Feld übernehmen kann. Es wird über den Kauf eines zusätzlichen Grubbers diskutiert, um die Feldarbeit zu beschleunigen. Die Gruppe plant, die KI die übrigen Traktoren auf einem anderen Feld nutzen zu lassen, um maximale Effektivität zu erzielen. Diskussionen über den Fuhrpark, wobei der HS Proxima 120 behalten werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Spiel tunen kann.

KI-gesteuerte Feldarbeit, Maschinenpark-Management und Spielmechaniken

07:59:26

Die KI wird auf verschiedenen Feldern eingesetzt, wobei Feld 3 aufgrund von Engstellen und Kanten als problematisch identifiziert wird. Es wird eine panische Speicherung durchgeführt, um den Fortschritt zu sichern. Die Gruppe diskutiert die Größe der Felder und die Notwendigkeit, das neu gekaufte Feld tief zu lockern. Unterschiede in den Einstellungen der Spieler führen zu Problemen beim gemeinsamen Bearbeiten eines Feldes, insbesondere bezüglich der Vorgewende. Es wird festgestellt, dass einer der Tiefenlockerer eine geringere Breite hat, was zu ineffizienter Arbeit führt. Der Kauf von Geräten mit Ketten wird diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile gegenüber normalen Rädern abgewogen werden. Die Effizienz der KI bei der Feldarbeit wird mit der der Spieler verglichen, und es wird festgestellt, dass die KI schneller ist. Es wird überlegt, ob Geräte mit Ketten schneller über das Feld fahren können als Geräte mit Rädern.

Teamarbeit, Fahrzeugeinstellungen und Gameplay-Optimierung

08:06:53

Die Gruppe arbeitet zusammen, um ein Feld zu grubbern, wobei es zu Kollisionen und Problemen mit der Arbeitsqualität kommt. Es wird über die Kosten und den Nutzen von Traktoren mit hoher Leistung diskutiert, sowie über die Möglichkeit einer Trecker-Tour. Die Gruppe überlegt, Unwetterschäden im Spiel zu deaktivieren, da diese als unrealistisch empfunden werden. Es wird festgestellt, dass die Bäume auf einem Feld möglicherweise tot sind, und die Ursache dafür wird diskutiert. Backseat Gaming wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass es zu viele Tipps gibt. Die KI wird zum Düngen eingesetzt, aber es gibt Probleme mit der Effizienz der KI. Es wird festgestellt, dass ein Traktor bei den Fabriken vergessen wurde. Die Gruppe plant, Feldschäden zu beseitigen und überlegt, ob die KI automatisch Kraftstoff und Saatgut kaufen soll. Es wird über die Freude am gemeinsamen Spielen diskutiert, und es werden Urlaubserlebnisse ausgetauscht. Die Gruppe vernascht ein Feld und stellt fest, dass das falsche Saatgut in der Maschine ist.

Feldarbeiten und Beschwerden über die Base

08:39:23

Es wird über die Instandhaltung der Traktoren gesprochen, wobei angemerkt wird, dass diese oft kaputt sind. Die Farbe eines Fahrzeugs wird als Braun identifiziert, und es wird Diesel getankt. Die Notwendigkeit, Sonnenblumen auf Feld 7 anzupflanzen, wird erwähnt. Es gibt Schwierigkeiten beim Auffüllen von Flüssigdünger, und die Platzierung des Flüssigdüngerbehälters wird als problematisch empfunden. Beschwerden über die Funktionalität der Base werden geäußert, insbesondere in Bezug auf die Durchfahrt, und an G-Time weitergeleitet. Die Angst vor den Konsequenzen, wenn G-Time die Beschwerden bearbeitet, wird humorvoll thematisiert. Es wird betont, dass man keine Spieler vergraulen möchte, da der Ersatz ein COD spielender Azubi wäre. Die Schwierigkeiten beim Einfüllen des Flüssigdüngers werden erneut angesprochen, und es wird über die Cholerie dabei gewitzelt. Feld 7 muss noch fertiggestellt werden, und es wird überlegt, ob man striegeln kann, obwohl es noch nicht nötig ist. Der Einsatz der KI auf dem Feld wird erwähnt, und es wird beschlossen, dass die KI dort arbeiten soll, während die Spieler sich anderen Aufgaben widmen. Es wird festgestellt, dass das Feld hinten schmaler wird und dass es Unterschiede im Aussehen des Feldes bei den verschiedenen Spielern gibt.

Effizienz der Feldarbeit und Investitionen

08:46:54

Die Effizienz der Feldarbeit mit vier Leuten wird hervorgehoben. Die Kosten der Maschinen auf dem Feld werden auf etwa 3 Millionen Euro geschätzt, wobei allein die Sämaschinen eine Million kosten. Ein Problem mit dem KI-Helfer wird festgestellt, da dieser als dumm bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass ein Feld doppelt gedüngt wurde, möglicherweise durch den KI-Helfer. Die Notwendigkeit des Kalkens wird erwähnt. Die Geschwindigkeit, mit der die Arbeit zu viert erledigt wird, wird gelobt. Es wird entschieden, dass man sich entweder eine dritte Erntemaschine leihen oder kaufen soll. Der Wunsch, wieder zu dreschen, wird geäußert, da die letzten Tage nur Zuckerrüben gemacht wurden. Das Mieten von Maschinen wird als etwas für 'Brokeys' abgetan. Es wird festgestellt, dass man 'fucking reich' im Spiel ist. Die Frage nach der besten Mähmaschine wird aufgeworfen, wobei der Klaas und der New Holland CR11 genannt werden. Es wird diskutiert, ob man den roten Mähdrescher behalten soll. Der Chat äußert den Wunsch nach der CR-Elf Gold Edition. Es wird festgestellt, dass man sich einfach so für 740.000 Euro einen Mähdrescher kaufen kann. Es wird überlegt, ob man eine Case-Armee aufbauen soll, also nur Case-Mähdrescher kauft.

Mähdrescher-Entscheidungen und Feldarbeit

08:54:09

Es wird ein Add-on erwähnt, das den Ertrag des Mähdreschers um 25% erhöht, das aber nicht auf dem Server installiert ist. Die Vorliebe für Case-Mähdrescher wird betont, vor allem wegen des Schneidwerks. Es wird überlegt, ob man über Nacht Angebote für Mähdrescher prüfen soll. Es wird festgestellt, dass Case und New Holland baugleich sind. Die Anzahl der benötigten Mähdrescher wird diskutiert, wobei neun Stück als notwendig erachtet werden. Es wird beschlossen, dass man striegeln und düngen muss, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die KI das gut kann. Die KI kann gut striegeln und düngen, aber das Ernten und Anpflanzen ist etwas verkrampft. Es wird gefragt, ob das Striegelgerät nur für Flüssigdünger oder auch für normalen Dünger geeignet ist. Ein 'Schwanz' auf dem Feld muss weggepackt werden. Es wird beschlossen, zuerst die KI anzumachen und dann die 'Schwänze' einzupacken. Es wird der Wunsch geäußert, beim Ernten dabei zu sein. Das Düngen und Striegeln geht sehr schnell, und bald wird geerntet. Es werden KI-Dünger eingestellt. Es wird beschlossen, selbst zu striegeln, weil es Spaß macht. Die Frage nach der Anzahl der Düngegeräte wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass man fünf Spieler und vier KIs hat und später 20 Felder haben wird.

Strategische Investitionen und Feldmanagement

08:58:58

Es wird festgestellt, dass zu viel Micromanagement erforderlich wäre, um alle Felder zu bewirtschaften. Es wird überlegt, einen weiteren Fendt zu kaufen, da Traktoren wichtiger sind als alles andere. Man braucht immer einen Traktor zum Düngen, Striegeln, Anpflanzen, Grubbern und Pflügen. Es wird überlegt, ob man noch einen Mähdrescher kaufen soll, aber der goldene Mähdrescher mit Ketten wäre interessant. Trotz einiger Fehler ist man gut aufgestellt und hat gut gewirtschaftet. Es werden zwei KIs eingestellt und ein viertes Düngegerät gekauft. Dafür wird ein freier Traktor benötigt. Es wird nach dem Menü gesucht, um das Fahrzeug auszuwählen. Ein Spieler fährt mit einem 'frisch gepimpten' Fendt auf den Hof. Es wird festgestellt, dass der Proxima HS120 etwas auf der Schippe hat, möglicherweise einen Zuckerrübenhäcksler. Es wird beschlossen, dass die KI nicht selbstständig kaufen soll, da es zu teuer wird. Es wird gefragt, was man von Sonnenblumen erntet und ob man die Kerne in einem Silo lagern kann. Die Kosten für das größte Silo werden auf 1,2 Millionen geschätzt. Es wird überlegt, ob man das Silo kaufen soll, obwohl man noch einen Traktor braucht. Es wird betont, dass man keinen Höhenflug bekommen darf. Zucker ist nicht der 'Money-Glitch', da es lange dauert, ihn zu verarbeiten. Es wird beschlossen, größer zu denken und alles zu kaufen: Feld, Mähdrescher und Silo. Sogar Schulden werden in Betracht gezogen.

Schlafrhythmus und Streamzeiten

09:33:38

Es wird über den idealen Schlafrhythmus diskutiert, wobei hervorgehoben wird, wie wichtig ein Cooldown nach dem Streamen ist, bevor man schlafen geht. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, den Stream auszumachen und direkt schlafen zu gehen, da er mindestens eine Stunde zum Entspannen benötigt. Es wird erörtert, dass es vorteilhaft sein kann, länger zu streamen, besonders im Landwirtschaftssimulator, um von der Zuschauerschaft anderer Streamer zu profitieren, wenn diese offline gehen. Der Streamer erwähnt verschiedene Stream-Zeitpläne, einschließlich des Starts am frühen Morgen oder später in der Nacht, und betont, dass längere Streams oft besser ankommen als Streams am Morgen. Die Diskussion dreht sich auch um die Planung von Sportaktivitäten in Bezug auf die Streamzeiten.

Geräteauswahl und Anbauplanung

09:37:48

Es wird über den Kauf neuer Geräte diskutiert, insbesondere über einen Olivenernter, wobei verschiedene Modelle und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile verglichen werden. Der Streamer überlegt, ob ein Modell, das sowohl Trauben als auch Oliven ernten kann, dem spezialisierten Olivenernter vorzuziehen ist. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird entschieden, den gelben Ernter zu kaufen, da dieser beides kann. Außerdem wird die aktuelle Ernte der Sonnenblumen begutachtet, wobei die Schönheit der Felder und die Vorfreude auf die Ernte betont werden. Es wird erwähnt, dass die Sonnenblumen im Oktober geerntet werden können und dass man Nachbarfelder kaufen könnte, um noch mehr Sonnenblumen anzubauen. Die Bäume auf der Karte werden ebenfalls kurz inspiziert, und es wird überlegt, ob man diese fällen sollte. Es wird festgestellt, dass die Sonnenblumen erntereif sind, was jedoch nicht mehr so begeistert aufgenommen wird, da das Feld nach der Ernte nicht mehr so schön aussieht.

Sonnenblumenernte und Fabrikplanung

09:46:18

Es wird erörtert, was mit den geernteten Sonnenblumenkernen geschehen soll, wobei die Entscheidung getroffen wird, zuerst die Fabriken zu füllen, bevor über den Verkauf nachgedacht wird. Der Kauf von Feld 1, auf dem ebenfalls Sonnenblumen gepflanzt sind, wird spontan beschlossen. Es wird überlegt, wohin die Sonnenblumen gebracht werden sollen, wobei die Fabrik als Ziel genannt wird. Die begrenzte Kapazität der Ölmühle wird als Problem erkannt. Die Notwendigkeit, ein Silo zu kaufen, um die Ernte zu lagern, wird deutlich. Die Freude über den Aufbau von Fabriken und die Möglichkeit, den Ort dafür zu nutzen, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird über die Kosten eines Island-Trips gesprochen, inklusive Helikopterflug, Iglu-Übernachtung und Polarlichter-Tour. Die Vor- und Nachteile einer geführten Polarlichter-Tour im Vergleich zur selbstständigen Suche mit einer App werden diskutiert.

Ölproduktion und zukünftige Projekte

10:01:25

Es wird über die Effizienz der Sonnenblumenernte gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum der Landwirtschafts-Simulator so beliebt ist. Die Chat-Community liefert Informationen über den Profit von Sonnenblumenöl, der jedoch als enttäuschend niedrig eingestuft wird. Es wird entschieden, das Sonnenblumenöl nicht zu verkaufen, sondern für die zukünftige Chipsproduktion zu behalten. Es wird überlegt, welche weiteren Feldfrüchte angebaut werden sollen, wobei Weintrauben, Oliven, Kartoffeln, Raps und Weizen zur Auswahl stehen. Das Ziel, das große Silo mit Weizen oder Baumwolle zu füllen, wird formuliert. Es werden auch ungewöhnlichere Optionen wie Pastinaken, Spinat und Buschbohnen in Betracht gezogen. Die Idee, Kuchen oder Müsli herzustellen, wird als besonders anspruchsvoll, aber interessant erachtet. Es wird über die Schwierigkeit des Supports im Chat gesprochen, und die Community wird gebeten, keine weiteren Subs zu verschenken. Es wird überlegt, wo das Silo gebaut werden soll, wobei die Zugänglichkeit für LKWs und Anhänger berücksichtigt wird. Der Bau des Silos wird als wichtiger Schritt für die Lagerung der Ernte angesehen.

Basisbau und Produktionsplanung

10:13:05

Es wird überlegt, ob neben Bienen noch andere Tiere gehalten werden sollen, dies aber aufgrund der geringen Lagerkapazität für Futter verworfen. Das Silo wird platziert und seine enorme Größe bestaunt. Die Basis wird als realistisch hässliches Industriegebiet wahrgenommen, was als positiv bewertet wird. Es wird überlegt, ob die KI für die Feldarbeit eingesetzt werden soll. Der Bau des Silos wird abgeschlossen, und es wird festgestellt, dass die Ausfahrt etwas zu klein geraten ist. Es wird über die natürliche Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft philosophiert und wie man diese durch moderne Techniken optimieren kann. Die Fabriken sollen zuerst mit Öl befüllt werden, bevor dieses ins Silo kommt. Es wird über den symmetrischen Aufbau der Fabriken diskutiert und ob noch eine weitere Ölfabrik benötigt wird. Der Wunsch nach einem Landwirtschafts-Simulator 28 mit Tropenfrüchten und Kaktusfarmen wird geäußert. Die Basis soll durch weitere Fabriken und einen Fuhrpark erweitert werden. Es wird überlegt, welche Felder zukünftig für die KI genutzt werden sollen.

Abschluss des Streams und Ausblick

10:21:47

Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für den Raid und äußert den Wunsch, in zukünftigen Streams auch andere Karten wie Osteuropa und die USA zu spielen. Es wird gescherzt, dass der Streamer noch einmal in ein Auto steigen muss, bevor er den Stream beendet. Es wird über die Mühe gesprochen, die in den Aufbau der Basis investiert wurde. Der Streamer möchte die Sonnenblumenfelder leer haben. Es wird festgestellt, dass die Fabriken viel Öl verbrauchen. Der Bau einer weiteren Ölfabrik wird beschlossen, um die Kapazität für die zukünftige Kartoffelchips-Produktion zu erhöhen. Die hohen Kosten und die Komplexität der Chipsproduktion werden diskutiert, und es wird spekuliert, ob sich der Aufwand am Ende lohnen wird. Der Streamer äußert seine Freude am Bau von Fabriken. Es wird über die Schulden des Teams gesprochen und überlegt, wie diese reduziert werden können. Der Verkauf der Zuckerfabriken wird in Erwägung gezogen, um die Schulden zu begleichen. Es wird geplant, zukünftig Kartoffeln anzubauen und Kartoffelchips herzustellen. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag wieder Zuckerrüben anbauen wird. Der Stream wird beendet und der Streamer bedankt sich für den Support und die Teilnahme der Zuschauer.