KEIN PARTNER JUBILÄUM KAIZO IRONMON (FAST) KEIN J*B A*BEITSZEIT BETRUG ZOCKEN

Gamescom, Actimel-Kritik, Revolut, Pokémon-Run und Kanada-Pläne bei rumathra

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gamescom-Besuch und Trio-Souling Pläne

00:06:00

Es ist wahrscheinlich, dass ich alle Tage auf der Gamescom sein werde, obwohl noch nichts feststeht. Bezüglich Trio-Souling auf YouTube bin ich unsicher, ob es neue Folgen gibt, da wir möglicherweise alle bereits hochgeladen haben. Ich überlege, ob ich auf der Gamescom IRL streamen oder nur Bühnenauftritte haben werde. Der Name 'Fortnite Bros' wäre 2016 ein Hit gewesen. Aktuell spiele ich den X-Bogen und versuche, mit meinem Genesect voranzukommen. Ich hätte auch Lust, Pokémon zu zocken. Es gibt auch Überlegungen, Grounded 2 anzuschauen und eventuell Valorant zu spielen, da ich für ein Turnier üben muss. Ein Kanada-I-Rail-Stream zusammen mit Noriax ist für nächsten Monat geplant, bei dem wir in Yukon Gold schürfen werden, wofür eine Kreditkarte benötigt wurde.

Actimel-Analyse: Von der Werbung zur Realität

00:14:22

Es folgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit Actimel, beginnend mit persönlichen Anekdoten und der Frage, warum es als Kind gemieden wurde. Die Analyse geht auf die Geschichte von Actimel ein, von seinen Anfängen als Joghurtprodukt in Apotheken bis hin zum milliardenschweren Konzern Danone. Dabei werden auch kritische Aspekte wie Bestechungsvorwürfe und irreführende Werbung thematisiert. Die Inhaltsstoffe und Werbeversprechen von Actimel werden hinterfragt, insbesondere im Vergleich zu Naturjoghurt. Es wird aufgedeckt, dass Actimel oft als 'Gesundheitsprodukt' vermarktet wird, obwohl es sich um einen teuren Zuckerdrink handelt. Die Organisation Foodwatch verleiht Actimel den goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Trotzdem hält Danone an seiner Marketingstrategie fest und wirbt weiterhin mit Vitaminen im Actimel, obwohl die wissenschaftliche Evidenz für die gesundheitsfördernde Wirkung begrenzt ist. Es wird kritisiert, dass Danone seine eigenen Studien durchführt, um die Wirksamkeit von Actimel zu beweisen, und dass das Unternehmen versucht, Konkurrenten und Kritiker zu unterdrücken.

Revolut-Kreditkarte und Kanada-Reise

00:33:31

Ich muss mir für immer eine Kreditkarte machen, da viele Online-Zahlungen, wie GitHub-Tools und Server, nur mit Kreditkarte möglich sind. Ich überlege, mir eine Revolut-Kreditkarte zuzulegen oder eine Kreditkarte zu wählen, bei der ich Meilen sammeln kann. Normalerweise braucht man keine Kreditkarte. Nächsten Monat findet ein Kanada-I-Rail-Stream zusammen mit Noriax statt, bei dem wir in Yukon Gold schürfen werden. Für das Visum benötigte ich eine Kreditkarte, die ich nicht hatte, weshalb ich die von Norex verwenden musste.

Pokémon-Run und Zuschauerwünsche

01:02:15

Nach einer kurzen Toilettenpause geht es weiter mit dem Stream. Es gibt eine Diskussion darüber, ob Pokémon oder der X-Bogen gespielt werden soll. Viele Zuschauer wünschen sich den Bogen, während andere Pokémon bevorzugen. Es wird erwähnt, dass die 900.000 Follower geknackt wurden. Unabhängig von den Sub-Geschenken wäre ich jetzt in Pokémon reingegangen. Wir gehen auch safe noch in den Bogen rein. Der aktuelle Pokémon-Run läuft sehr gut und das Pokémon ist sehr stark. Es wird bedauert, dass man Pokémon gerade nicht für Sub-Baits nutzen kann, da keine neuen Pokémon-Namen vergeben werden können. Das Spiel sieht aber auch hübsch aus. Mein Genesect ist sehr stark. Wir könnten relativ weit kommen in den Run. Wir haben mit eines der besten Items für den Run.

Pokémon Black/White

01:07:39
Pokémon Black/White

Unerwartete Begegnung und Herausforderungen

01:22:19

Unverhofft in einen Kampf geraten, steht vor der Entscheidung, ein Pokémon zu fangen, ohne es zu töten oder zu leveln. Die Situation erfordert den Einsatz von Schutz, um nicht ins Gras zu laufen und unerwünschte Kämpfe zu vermeiden. Es wird überlegt, ob das Durch-Warpool zum Tod führen könnte und was passiert, wenn das Pokémon getötet wird – ein Reset wäre die Folge. Wasserdüse könnte kritisch sein, und die Flucht ist keine Option. Die Initiative des Gegners ist hoch, während die eigenen Stats in Initiative niedrig sind. Ein Genesekt könnte mit dem Blamen Modul verstärkt werden, aber es fehlen die richtige Fähigkeit und Attacke. Der Gegner hat keine Angriffsattacke, was den Kampf in die Länge zieht. Es wird überlegt, ob Wunderwache von anderen Pokémon erlernt werden kann und wie man die AP des Gegners reduziert. Verzweifler könnte eine Lösung sein, trifft aber auch Geist-Pokémon. Ein Fehler war es, die Flugattacke Borschnabel nicht mitzunehmen, um gegen den Ninjatom gewappnet zu sein. Es wird überlegt, welche Attacke als Nächstes gelernt werden soll.

Attacken-Upgrade und Strategie gegen Ninjatom

01:35:45

Donnerblitz wird als potenzielles Upgrade in Betracht gezogen, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, ob Genesekt Freier Fall lernen kann, um eine Flugattacke gegen Ninjatom zu haben. Der Streamer entscheidet sich, Wasserdüse zu verlernen, um Platz für eine Flugattacke gegen Ninjatom zu schaffen. Trotzdem wird Donnerspitz als nützlicher erachtet. Ein weiteres Thema ist die Möglichkeit, Giratina später für bestimmte Zwecke einzusetzen. Aufgrund dessen, dass bis Sonntag kein Zocken mit dem alten Squad möglich ist, wird überlegt, ob Wunderwache auf ein Pokémon kommen könnte, das keine Schwächen hat. Es wird betont, dass man nicht in andere Kämpfe rennen darf, wenn man keine AP mehr hat, da sonst mit Verzweifler gekämpft werden muss. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob Verzweifler alles trifft.

Konfrontation mit Team Plasma und taktischer Rückzug

01:42:38

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Team Plasma, die den Schädel eines Pokémon gestohlen haben. Team Plasma zieht sich taktisch zurück. Es wird festgestellt, dass Stein-Hafelwasser wichtig ist. Der Streamer kommentiert ironisch, dass die Tochter des Drachen-Arena-Leiters wahrscheinlich ein Maxax zum fünften Geburtstag geschenkt bekommen hat. Es wird überlegt, welche Attacken gegen bestimmte Typen effektiv sind und dass Stahl ein krasses Typing ist. Der Streamer stellt fest, dass er alle Attacken des Gegners kontern kann. Es wird überlegt, ob Hagel Schaden verursacht und dass es keinen Sinn macht. Es wird erwähnt, dass Herzschuppen potenziell für Attacken nützlich sind. Der Sandsturm des Gegners ist fast am Ende. Der Streamer überlegt, ob er zurück in die Stadt muss oder ob er noch kurz durchgehen soll. Es wird festgestellt, dass Nachtnebel Schaden macht und dass man nicht übertreiben darf. Der Streamer dachte, der Gegner sei ein Drache, aber er ist Unlicht. Es wird beschlossen, zurückzugehen.

Feuer-Pokémon als Bedrohung und Item-Strategie

01:58:38

Ein Feuer-Pokémon stellt eine große Bedrohung dar. Es wird festgestellt, dass Verbrennung viel Schaden verursacht und dass der Run vorbei ist, wenn das Pokémon nicht deutlich überlevelt ist. Ein Healtrank wurde verbraucht. Es wird betont, dass man auf Mew aufpassen muss. Alle Items müssen mitgenommen und alle Trainer bekämpft werden. Es wird getestet, ob Marill schon Wasser ist. Die größten Feuerbedrohungen sind Legis. Es wird überlegt, ob die vielfache Feuerschwäche ein Problem wird. Der Streamer weiß nicht, ob es geil ist, so wenig Initiative zu haben. Es wird überlegt, ob der Attack-Set null und der Initiative-Set dafür alle Werte vom Attack-Set hätte, dann wäre es der God-Roll gewesen. Es wird gefragt, ob es einen Unlicht-Bodentyp gibt. Der Streamer geht direkt in die Arena. Es wird festgestellt, dass Team Plasma etwas gestohlen hat. Die Tochter vom Drachen-Arena-Leiter wird als Nepo-Baby bezeichnet. Es wird überlegt, ob man richtig geht. Ein Pokémon kann getötet werden. Es wird festgestellt, dass Sandsturm ekelhaft ist und dass Stahl ein krasses Typing ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner genauso wenige Initiative hat wie der Streamer.

Beerenkunde und Turnierpläne

03:58:51

Es werden verschiedene Beeren und ihre Effekte diskutiert, darunter Amrenabeeren zur Heilung von Paralyse, Schlaf, Vergiftung und Verbrennung, sowie zur Steigerung von KP, Schwächung von Eis- und Normalattacken, Erhöhung der Spezialverteidigung und Genauigkeit. Die Frage, ob Bären noch anpflanzbar sind, wird aufgeworfen. Zudem wird die Teilnahme an einem Turnier von Kuba am dritten des Monats erwähnt, wobei das Ziel ist, das Team nicht im Stich zu lassen und solide Leistungen zu erbringen. Es wird überlegt, welche Feuerattacke für ein Pokémon geeignet wäre, wobei Matschbombe als Alternative in Betracht gezogen wird. Die Möglichkeit, mit Wahlband und Matschbombe Wunderwache zu treffen, wird diskutiert, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass alle Trainer besiegt und alles erkundet wurde, was möglich war.

Fortschritt im Kaiser Ironmon und Strategieüberlegungen

04:12:07

Es wird festgestellt, dass der Kaiser Ironmon Run bisher gut verläuft. Es wird überlegt, Metacross mit Psycho oder Elektro anzugreifen. Die Notwendigkeit, Tränke zu kaufen, wird betont, da die verfügbaren Mittel begrenzt sind. Es wird erwähnt, dass Volterus den V-Generator eingesetzt hat, eine starke Feuerattacke. Die Top 4 in Schwarz-Weiß werden voraussichtlich Level 80 bis 90 sein. Es wird angekündigt, dass der Run geschafft wird und das Kinderzimmer des Spiels nicht mehr betreten wird, da es hauptsächlich zum Anlocken von Subs diente. Es wird festgestellt, dass der Prime Sub mehrkostenfrei ist und nicht genutzt zu haben, sei verschwendet. Es wird überlegt, wo der letzte Stand im Spiel war und vermutet, dass Artie besiegt wurde. Die DIN-Videos von Mango sollen während des Essens angeschaut werden.

Ernährungsumstellung und Arenavorbereitung

04:22:36

Es wird über den Verzicht auf Pizza aufgrund einer ärztlichen Anordnung gesprochen, um hohe Kohlenhydratwerte zu reduzieren und möglichen Zuckerkrankheiten vorzubeugen. Die vielen Trainer auf dem Feld werden positiv hervorgehoben und alle besiegt. Es wird die bevorstehende Arena thematisiert und die Vorbereitung darauf. Es wird überlegt, ob die Challenge geschafft werden kann. Es wird ein Plottwist erwähnt, bei dem Rieses um Mithilfe bei seinem Plan in Pokémon gebeten hat. Ruth wird gefragt, ob sie die Vision teilt, was sie verneint. Es wird festgestellt, dass der Gegner zugibt, zu verlieren, was als überraschend angesehen wird. Pionskora wird als cooles Pokémon bezeichnet und es wird das Ziel formuliert, den Champ zu besiegen, um die Challenge zu bestehen. Es wird diskutiert, ob das Ziel erreicht ist, wenn die Top 4 geschafft wurden. Das Ziel wird auf den Champ festgelegt. Es wird überlegt, ob ein Level von 100 bei der Top 4 erreicht wird und ob die Gegner dann auch Level 100 haben.

Orden Nummer 4 und Riesenradfahrt

04:42:50

Es wird überlegt, den Hitzekoller gegen Leiterin Camilla einzusetzen, um den vierten Orden zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Moves gut sind und alles getroffen werden kann. Nach dem Erhalt des Ordens wird eine Fahrt mit dem Riesenrad unternommen. Es wird überlegt, warum Psycho eingesetzt wurde, da die Elektroattacke neutral ist. Während der Riesenradfahrt werden nostalgische Erinnerungen geweckt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Frau mit einem 14-jährigen Kind Riesenrad fahren möchte. Nach der Riesenradfahrt muss nach links gegangen werden. Es wird festgestellt, dass beide den Fold-Orden haben und sich gefragt, wer stärker ist. Es wird erwähnt, dass vier Pokémon schon tough sind. Es wird mit Hitzekoller aufgepasst werden, falls dieser überlebt und Imitator einsetzt. Lauro, der Champ, wird getroffen. Lauro, der Champ der Pokémon-Liga, ist auf Reisen und will alle Winkel von einer erkennen wie eine Westentasche.

Erkundung und Kanada-Pläne

04:56:33

Der Sound wird als lange nicht gehört beschrieben. Es werden 120.000 erhalten. Die schwarzen Flecken auf dem Boden werden erwähnt. Es wird gefragt, was eine Poutine ist und die Definition gegeben: French fries mit cheese curds under gravy. Es werden Federn gesammelt. Es wird festgestellt, dass Run 8.14 läuft und einige Runs benötigt wurden, um aus dem Kinderzimmer rauszukommen. Es wird ein Glücksall entdeckt. Der Streamer wartet auf sein Essen. Es wird festgestellt, dass 27 Initiative erreicht wurden. Es wird sich über das Fenster unten rechts beschwert, das für 8 Euro bezahlt wurde. Es wird sich auf Kanada gefreut, wo Gold geschürft, der Yukon angeschaut und Zeit mit Freunden verbracht werden soll. Der Trip in die Goldmine ist am 11. August geplant. Es wird auf alte Folgen reagiert. Ein Kampf gegen Violatius steht bevor. Es wird festgestellt, dass Pokémon sehr wichtig ist und 10 Leben möglich sind. Es wird erwähnt, dass der Bolterus den V-Generator fehlt und Donnerblitz Damage macht. Das Essen ist gleich da.

Mango-Video und Kaiso-Ironmon-Regeln

05:19:02

Es wird überlegt, während des Essens auf das Mango-Video mit den Din-Normen zu reakten. Es wird festgestellt, dass im normalen Kaiso-Ironmon Pokémon-Center nicht genutzt werden dürfen. Es wird überlegt, wie man sich heilt, wenn man keine Poké-Center benutzen darf. Heiler sind erlaubt. Die Challenge wird als gut befunden. Es wird die Szenensammlung gewechselt. Es wird das Essen gezeigt. Es wird überlegt, welches Starter-Pokémon man nimmt und welchen VM-Sklaven. Es wird sich gefragt, ob Arenen genormt sind und ob man sich als Deutscher darin sicher fühlen würde. Es wird sich gefragt, ob Pokémon-Arenen in der UNOVA-Region denormkonform sind. Es wird festgestellt, dass keine einzige der Arenen DIN-konform ist. Es wird erklärt, was DIN-Normen sind und was passiert, wenn man sich nicht daran hält. Es wird mit der ersten Arena begonnen.

Analyse der Pokémon-Arenen auf DIN-Konformität

05:27:41

Die erste Arena wird analysiert und festgestellt, dass es kein Geländer gibt und kein Aufgang für Rollstuhlfahrer. Es wird kritisiert, dass die Kollegen auf einem Podest ohne Geländer stehen. Es wird festgestellt, dass die Stufen nicht genormt sind. Es wird Brandschutz thematisiert. Es wird festgestellt, dass Kampfzone und Gastronomie nicht klar voneinander getrennt sind und der Boden aus Holz ist, was ein Brandrisiko darstellt. Es wird festgestellt, dass die Vorhänge und der Boden nicht schwer entflammbar sind. Die zweite Arena wird analysiert und festgestellt, dass freistehende Bücherregale verboten sind. Es wird kritisiert, dass sich eines der Bücherregale zur Seite fährt, um den Weg nach unten freizugeben. Es wird die Quetschgefahr thematisiert. Es wird festgestellt, dass es keine Sicherheitskennzeichen und keine Beleuchtung gibt. Es wird kritisiert, dass es nur einen Ein- und Auskampf gibt und ein unabhängiger Rettungsweg fehlt. Es wird festgestellt, dass Rollstuhlfahrer in der UNOVA-Region scheitern würden. Es wird kritisiert, dass es sich um ein fensterloses Untergeschoss handelt und Belüftung und Beleuchtung fehlen. Es wird festgestellt, dass die Umgebung ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellt.

ITU-Verordnung und DIN-Normen in der Pokémon-Welt

05:35:55

Es wird über die ITU-Verordnung gesprochen und dass bei jeder technischen Zeichnung die Norm der Schraube angegeben werden musste. Es wird die EG Nummer 1935-2004 erwähnt, ein Rechtsrahmen für Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Es wird ein fertiges Essen empfohlen, das tiefgekühlt geliefert wird und natürliche Zutaten enthält. Es wird ein Code für 5% Rabatt erwähnt. Die dritte Arena wird analysiert und festgestellt, dass die Honigwände Brandschutzfragen aufwerfen und nicht schwer entflammbar sind. Es wird kritisiert, dass der Honig Ungeziefer anzieht und schimmeln kann. Es wird festgestellt, dass Honig nicht rutschhemmend ist und die Reinigung unmöglich ist. Es wird kritisiert, dass es keinen Fluchtweg gibt. Es wird festgestellt, dass die Arena in einem Hochhaus liegt und der Ausgang zu klein ist. Es wird überlegt, ob es in Pokémon keine kranken Menschen gibt. Die vierte Arena wird analysiert und festgestellt, dass die Achterbahn ein Problem darstellt. Es wird kritisiert, dass es keine Fahrgästesicherung und keinen Notausschalter gibt. Es wird festgestellt, dass der Einstieg in den Wagen während des Betriebs erfolgt und es keine Absperrung und keine Geländer gibt.

Diskussion über Arena-Designs und Sicherheitsstandards

05:45:08

Es wird die Notwendigkeit der VDE-Prüfung von Anlagen und deren Absicherung gegen Kurzschlüsse und Überlastung betont, insbesondere im Kontext einer Elektro-Arena, wo Elektroattacken potenziell gefährliche Situationen verursachen könnten. Die mangelnde Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen in der Arena wird kritisiert, insbesondere das Fehlen eines FI-Schalters und Brandschutzmaßnahmen, was zu Enttäuschung führt, da offensichtliche Wege zur Demonstration von Sicherheit und Ordnung nicht genutzt wurden. Die fünfte Arena, eine Bodengesteins-Arena in einer Mine, wird aufgrund ungesicherter Fahrstühle und fehlender Schachtwände sowie Türen in den Aufzügen als besonders problematisch dargestellt, was in Deutschland nicht zulässig wäre. Zusätzlich werden schlecht beleuchtete Maschinen in der Arena und potenzielle Gefahrenquellen für die Spieler hervorgehoben, was die Sicherheitsbedenken weiter verstärkt.

Spielverlauf und Herausforderungen im Spiel

05:51:32

Der Streamer setzt seinen Spieldurchgang fort, wobei er sich zunächst mit Items in der Arena auseinandersetzt und feststellt, dass er vor der Arena noch eine ganze Route absolvieren muss. Er kommentiert, dass seine Attacken dem Gegner kaum Schaden zufügen und überlegt, ob er die Route vor dem Betreten der Arena machen soll, um sich besser vorzubereiten. Die Challenge wird als fast unmöglich eingeschätzt, aber er hofft, zumindest die Top 4 zu erreichen. Er spricht über die Vorteile von Regen im Spiel und die Fähigkeit seines Genesekt, Beeren zweimal zu nutzen, was ihm einen Vorteil verschafft. Im weiteren Verlauf des Spiels kämpft er gegen verschiedene Pokémon, wobei er feststellt, dass er schneller als ein Ammonitas ist. Er überlegt, ob es sinnvoll ist, sich zu heilen oder den ganzen Weg zurückzugehen, und erwähnt, dass Spiegel-Cape und Abgesang im Spiel deaktiviert sind.

Diskussion über Jugendwörter und Abstimmung

06:05:05

Es beginnt eine Diskussion über Jugendwörter, wobei der Streamer die Zuschauer auffordert, ihm potenziell unbekannte Wörter zu erklären, da er sich als "Onkel" betrachtet. Er nimmt an einer Abstimmung zum Jugendwort des Jahres 2025 teil und kommentiert verschiedene zur Auswahl stehende Wörter wie "Sübau", "Loki", "Digger" und "Tough". Dabei erklärt er die Bedeutung einiger Wörter und gibt seine persönliche Meinung dazu ab. Besonders das Wort "Sübau", eine Abkürzung für "shut your bitch ass up", überrascht ihn. Er wählt schließlich das Wort "Tough" für die Abstimmung und erhält dafür 500 Aura-Punkte. Der Streamer scherzt darüber, dass er für seine Teilnahme an der Abstimmung eigentlich mehr Aura verdient hätte und äußert den Wunsch, dass Susanne Daubner das Wort "Gunen" sagt.

Raid und Ankündigungen für den nächsten Tag

07:44:29

Der Stream wird von Ready X geraidet, woraufhin der Streamer die neuen Zuschauer begrüßt und kurz das aktuelle Spiel, eine Kaizo Iron Man Challenge in Pokémon, erklärt. Er bedankt sich bei Nicolas Dozer für die Zeit, die er dem Stream widmet. Es wird ein Trade Republic Update erwähnt, und der Streamer überlegt, ob es genug Content für ein weiteres Video zu diesem Thema gibt. Er äußert sich dazu, dass Nachtzuschlag für ihn keinen Sinn macht, da er ohnehin nur nachts aktiv ist. Der Streamer plant, am nächsten Tag ein Gras-Video aufzunehmen, mit Big Spin den X-Bogen zu trainieren und andere Decks auszuprobieren sowie Pokémon weiterzuspielen und Valorant zu trainieren. Er kündigt an, dass er wahrscheinlich gegen 14 oder 15 Uhr wieder online sein wird und verabschiedet sich von den Zuschauern.