[DROPS] NEUES BATTLEFIELD ANSPIELEN 3H LANG GAMEPLAY !battlefield6

Battlefield: Erster Eindruck vom Gameplay, Waffen, Klassen und Sounddesign

[DROPS] NEUES BATTLEFIELD ANSPIELEN 3...
RvNxMango
- - 02:39:21 - 12.813 - Battlefield 6

Battlefield überzeugt mit intuitiven Waffen und einem gelungenen Klassen-Balancing. Das Sounddesign wird als brutal und andersartig gelobt. Besonders die Shotgun sorgt für actionreiches Gameplay. Der Streamer kündigt die Teilnahme an der Open Beta an und ermutigt Zuschauer, das Spiel selbst zu testen. Probleme mit der Spieleranzahl und Squad-Zusammensetzung trüben das Bild.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Ersteindruck und Gameplay-Anfang

00:01:04

Der Stream beginnt mit ersten Gameplay-Szenen, wobei die anfänglichen Lags schnell behoben werden konnten. Die ersten Eindrücke vom Slide sind überwältigend positiv. Es wird über die Waffenwahl diskutiert, wobei zunächst eine Waffe ohne spürbaren Rückstoß, aber mit geringem Schaden auffällt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffenaufsätzen, um die optimale Konfiguration zu finden, wobei er sich besonders auf Visiere und Munitionstypen konzentriert. Es wird versucht, die Steuerung anzupassen, insbesondere das Pingen von Gegnern, und die Schwierigkeit, Lukas im Squad zu sehen, wird thematisiert. Der erste Eindruck der Waffen wird als sehr intuitiv beschrieben, obwohl der Streamer selbst noch als Battlefield-Anfänger bezeichnet.

Time to Kill und Klassen-Balancing

00:06:53

Es wird über die 'Time to Kill' (TTK) diskutiert, wobei eine längere TTK als positiv empfunden wird. Das Balancing der Klassen wird gelobt, da alle Klassen Zugriff auf die gleichen vier Waffen haben. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Klassen und Waffen, darunter auch Scharfschützengewehre, und experimentiert mit verschiedenen Spielstilen. Es wird festgestellt, dass es auf jeden Fall Groups gibt und die Bewegungen haben Schwere. Es wird die Schwierigkeit betont, Gegner in bestimmten Situationen zu treffen, insbesondere solche, die sich hinter Deckungen verschanzen. Die Waffen fühlen sich sehr intuitiv an, aber es braucht noch etwas Zeit, um sich einzugewöhnen. Es wird auch die Bedeutung der Medic-Fähigkeiten hervorgehoben, insbesondere das Wiederbeleben von Teammitgliedern.

Shotgun-Erfahrung und Squad Deathmatch

00:31:40

Der Streamer wechselt zu einer Shotgun und erlebt ein extrem schnelles und actionreiches Gameplay im Squad Deathmatch. Die Shotgun fühlt sich "gottlos gut an" und wird als die beste Erfahrung aus allen Battlefield-Welten beschrieben. Es wird die Agilität und die reaktionsschnelle Steuerung gelobt, die es ermöglichen, sich schnell in verschiedene Richtungen zu bewegen und Feindkontakt herzustellen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen für die Shotgun, um sie an den Close-Combat-Stil anzupassen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination im Squad hervorgehoben, insbesondere beim Einnehmen und Verteidigen von Zielen. Das Movement fühlt sich sehr intuitiv an. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Leute anpingen kann.

Sounddesign, Momentum und Open Beta

00:54:47

Das Sounddesign des Spiels wird als "brutal" und "anders" gelobt, was zur immersiven Spielerfahrung beiträgt. Der Streamer betont das Gefühl von Momentum in den Bewegungen der Spielfigur, was das Gameplay dynamischer und flüssiger macht. Es wird die Shotgun als "komplett" bezeichnet und die Notwendigkeit betont, sich schnell aus offenen Bereichen zurückzuziehen. Der Streamer kündigt an, dass er und sein Team an der Open Beta teilnehmen werden und ermutigt die Zuschauer, das Spiel selbst auszuprobieren. Es wird auch die Verfügbarkeit des Portal-Modus erwähnt, der es Spielern ermöglicht, eigene Maps und Spielmodi zu erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man im Scoreboard besser abschneiden kann.

Open Beta Ankündigung und Breakthrough Modus

01:18:32

Der Streamer kündigt die Open Beta an und betont, dass niemand das Spiel vorbestellen muss, um teilnehmen zu können. Es wird der Breakthrough-Modus gestartet und die Assault-Klasse mit der Shotgun beibehalten. Der Streamer lobt die hervorragende Performance des Spiels, obwohl es sich um eine frühe Alpha-Version handelt. Es wird über die begrenzte Munition diskutiert und die Notwendigkeit, diese sorgfältig zu verwalten. Der Streamer wechselt später zur SGX, da die aktuelle Map nicht für die Shotgun geeignet ist. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim Einnehmen und Verteidigen von Zielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kopfschüsse mit dem Scharfschützengewehr erforderlich sind.

Scoreboard-Analyse und Gameplay-Tipps

01:35:09

Der Streamer analysiert das Scoreboard und versucht zu verstehen, wie man mehr Punkte erzielen kann. Es wird festgestellt, dass das Verteidigen von Zielen und das Erledigen von Gegnern in diesen Bereichen mehr Punkte bringt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Gadgets, darunter der Flammenwerfer, um Eingänge zu sichern und Gegner am Vorrücken zu hindern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim Heilen und Versorgen von Teammitgliedern. Der Streamer wechselt zur Shotgun, um mehr Punkte zu erzielen, und lobt die Effektivität der Waffe im Close Combat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Support spielen kann, den man nie erhält.

Movement und Open Beta Pläne

01:54:14

Das Movement im Spiel wird als das Krasseste überhaupt bezeichnet und mit keinem anderen Battlefield-Spiel vergleichbar. Es wird als unfassbar schnell und flüssig beschrieben, im Gegensatz zu dem "klanky" Gefühl in früheren Titeln wie Battlefield 2042. Der Streamer betont, dass man das Spiel selbst gespielt haben muss, um das Gefühl wirklich zu verstehen. Er plant, nächste Woche an der Open Beta teilzunehmen und das Spiel weiter zu erkunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Schalldämpfer für das Scharfschützengewehr sinnvoll ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen, um die optimale Konfiguration zu finden, und freut sich über die Möglichkeit, Punkte für Verbesserungen auszugeben.

Erste Eindrücke von Waffen und Spielmodi

01:57:11

Der Streamer testet verschiedene Waffen wie AKM417A2, SMG PW7, LMG, DMR und Sniper Rifles und stellt fest, dass die Waffen keine großen Debuffs haben, was positiv aufgenommen wird. Er entdeckt weitere Waffenoptionen und lobt die Möglichkeit, schnell zwischen Waffen zu wechseln ohne große Trägheit. Es wird der Domination-Modus gespielt, bei dem schnelle Respawns positiv auffallen. Shotguns erweisen sich als besonders effektiv auf kurzer Distanz. Es gibt Probleme, eine volle Lobby zu finden, was den Spielstart verzögert. Verschiedene Modi werden ausprobiert, darunter Liberation Peak, aber Schwierigkeiten beim Finden von Mitspielern bestehen weiterhin. Das Team erlebt unerwartete Schwierigkeiten beim Auffüllen des Squads, was zu Frustration führt. Trotzdem gelingt es, Matches zu starten und erste Erfahrungen zu sammeln.

Gameplay-Erfahrungen und Waffen-Tests im Domination-Modus

02:07:26

Der Streamer spielt den Domination-Modus und testet die M4A4, wobei er feststellt, dass durch den Wechsel auf Karabiner noch mehr Waffenoptionen sichtbar werden. Er entdeckt kleine Spots zum Halten und lobt das Mini-Eroberungs-Web-Design. Die schnellen Respawns im Modus werden als sehr positiv hervorgehoben. Es wird die Effektivität der Shotgun auf kurzer Distanz demonstriert. Der Streamer findet Gefallen an der Shotgun und betont den Spaßfaktor. Es treten Online-Fehler auf, die einen Neustart erforderlich machen. Nach dem Neustart wird Liberation Peak ausprobiert, aber es gibt weiterhin Probleme beim Finden einer vollständigen Lobby. Trotzdem wird das Spiel mit verbalem Feedback von Teammitgliedern fortgesetzt.

Probleme mit der Spieleranzahl und Squad-Zusammensetzung

02:19:08

Es gibt weiterhin Schwierigkeiten, genügend Spieler für ein volles Squad zu finden, was auf Probleme mit der PlayStation-Integration zurückgeführt wird. Der Streamer holt sich während der Ladezeiten etwas zu essen. Das Squad besteht zwischenzeitlich nur aus drei Spielern, was einen Reset erforderlich macht. Es wird erwähnt, dass die Wochenenden für die Open Beta geöffnet sind, wobei der Drop für die zwei Tage vor dem ersten Open Beta gilt. Trotzdem gelingt es nicht, die Lobby vollständig zu füllen. Es kommt zu Problemen mit der Tab-Taste, die durch das Öffnen der Konsole verursacht werden. Der Streamer und sein Team spielen weiterhin den aktuellen Modus, da andere Modi nicht verfügbar sind. Es werden Headglitches entdeckt und der Streamer wird mehrfach von einem Spieler namens Leon ausgeschaltet.

Aggressive Spielweise mit Shotgun und abschließende Gedanken

02:29:59

Der Streamer experimentiert mit einer Shotgun und findet sie widerlich gut, was zu einer aggressiven Spielweise führt. Er betont, wie wichtig eine gute Positionierung im Spiel ist. Es kommt zu frustrierenden Situationen, in denen er unerwartet ausgeschaltet wird. Die Two-Shot-Fähigkeit der Shotgun wird als "dumm geil" bezeichnet. Es gibt Probleme mit Gegnern hinter ihm und unerwarteten Abschüssen. Trotzdem gelingt es, in der Nähe der Top-Spieler zu bleiben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass es während der Close Beta nächste Woche weitere Chancen auf Drops geben wird. Er freut sich auf die Close Beta und die Open Beta in den nächsten vier Tagen. Für den nächsten Tag wird ein ausführliches Fazit zum Spiel angekündigt. Der Stream wird beendet.