Feuerrot Soullink Nuzlocke mit @faister !regeln Später Mecha Break ausprobieren Ironmon auf !manger !gruppe
Feuerrot Soullink: Nuzlocke-Herausforderungen, Felshöhlen-Taktiken und Team Rocket-Pläne

rvnxmango und @faister stellen sich den Herausforderungen des Feuerrot Soullink Nuzlocke. Sie erkunden Felshöhlen, passen ihre Strategien an und schmieden Pläne, um Team Rocket beizutreten. Später testen sie Mecha Break in einer Kooperation mit CSUN Games, wobei verschiedene Mecha-Klassen und Spielmodi ausprobiert werden. Die Navigation, Taktiken und Anpassungsmöglichkeiten werden im Detail betrachtet.
Einstieg in den Feuerrot Soullink Nuzlocke Stream und Vorbereitung
00:04:10Der Streamer startet den Feuerrot Soullink Nuzlocke Stream mit @faister und äußert die Vermutung, dass sich heute zeigen wird, ob bisheriges Glück oder tatsächliches Können für den Fortschritt verantwortlich ist. Es wird kurz auf technische Schwierigkeiten mit PokerLink eingegangen, die dazu führen, dass die Namen der Pokémon weiterhin zur Identifizierung genutzt werden müssen. Bishock wird als der bevorzugte Emulator hervorgehoben, während andere Emulatoren als instabil und weniger zufriedenstellend beschrieben werden. Eine kurze Berechnung der bisherigen Spielzeit wird durchgeführt, wobei Pausen aufgrund von PokerLink-Problemen berücksichtigt werden. Der Streamer erwähnt, dass er mit der Qualität von Bishock sehr zufrieden ist, insbesondere im Vergleich zu anderen Emulatoren, die oft Artefakte aufweisen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wann die Zuschauer zuletzt die Panels unter dem Stream angesehen haben, was zu einer Diskussion über deren Relevanz führt. Abschließend wird ein kurzer Test der Kameraeinstellungen durchgeführt, wobei der Streamer Unzufriedenheit mit der Bildqualität äußert und plant, dies zu beheben.
Teambuilding-Update und Appleworm-Herausforderung
00:13:11Es wird ein Teambuilding-Update besprochen, gefolgt von einem Versuch, das Spiel Appleworm zu spielen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, die Logik des Spiels zu verstehen. Ein Zuschauer gibt Anweisungen, wie ein bestimmtes Level zu lösen ist, aber der Streamer hat weiterhin Probleme. Es entwickelt sich eine Diskussion über die beste Strategie, um die Äpfel im Spiel zu essen und das Level zu beenden. Der Streamer wird für seine Versuche, das Spiel zu spielen, aufgezogen und es wird scherzhaft behauptet, er würde seinen Chat damit "ragebaiten". Trotz der Schwierigkeiten setzt der Streamer seine Versuche fort, das Level zu lösen, und erhält dabei weitere Ratschläge von Zuschauern. Letztendlich wird beschlossen, das Spiel Appleworm zu beenden und zum geplanten Pokémon-Spiel zurückzukehren, nachdem der Streamer Level 20 erreicht hat.
Start des Feuerrot Soullink Runs und Vorbereitung auf die Felshöhle
00:41:14Der Streamer leitet den Übergang zum Feuerrot Soullink Run ein, wobei kurz auf einen Vorfall vom Vortag eingegangen wird, bei dem ein Gengar gefangen wurde. Der aktuelle Fortschritt im Spiel wird besprochen, einschließlich des bevorstehenden Besuchs der Felshöhle, für die Blitz benötigt wird. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Level-Cap bei 29 liegt. Ein technisches Problem mit der Anzeige des Spiels in OBS wird behoben, indem die Aufnahmemethode geändert wird. Der Streamer bedankt sich für die erhaltenen Spenden und erwähnt, dass er dringend pinkeln muss. Es wird kurz über die taktische Klugheit von Dehydration im Sommer diskutiert, bevor der Streamer sich auf den Weg macht, um eine Pause einzulegen. Anschließend wird die Routenplanung im Spiel besprochen, wobei festgestellt wird, dass ein Umweg erforderlich ist und bestimmte Trainer nicht bekämpft werden müssen. Die Namen der Pokémon werden als vorläufige Lösung für die fehlende Link-Funktionalität beibehalten.
Diskussion über Schwierigkeitsgrade und Anpassungen für zukünftige Runs
00:05:07Es wird darüber gesprochen, den Schwierigkeitsgrad für zukünftige Runs anzupassen, möglicherweise durch das Hinzufügen von mehr Trainern und das Randomisieren von Items. Die Idee, einen dritten Spieler in den Stream einzubeziehen, wird verworfen, da dies als zu unübersichtlich angesehen wird. Der Streamer begibt sich in die Felshöhle und bespricht die Route mit einem Zuschauer. Es wird festgestellt, dass kein Schutz gekauft wurde, da dies der Grund für die Rückkehr war. Der Streamer äußert seinen Hass auf Höhlen und fragt sich, warum sie überhaupt in Spielen existieren. Die Navigation in der Höhle wird fortgesetzt, wobei der Streamer sich auf eine Karte bezieht, um den richtigen Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass man sich aufgrund des Schlafzustands eines Pokémon nicht aus einem Kampf fliehen kann. Der Streamer erreicht den zweiten Stock und setzt die Navigation fort, wobei er feststellt, dass alle Trainer außer einem bekämpft werden müssen. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Trainer umgehen kann, was sich als möglich erweist.
Herausforderungen in der Felshöhle und Strategieanpassungen
01:09:52Der Streamer stellt fest, dass ein zuvor besiegter Trainer möglicherweise unnötig war, was jedoch keinen großen Unterschied macht. Es wird über die Häufigkeit von Schlafpuder-Einsätzen diskutiert und spekuliert, ob dies ein "Golden Run" ist, bei dem keine Attacke verfehlt. Der Wunsch, die Höhle zu verlassen, wird betont und die Möglichkeit eines Fluchtsails erwähnt, die jedoch verworfen wird. Es wird festgestellt, dass ein Trainer umgangen werden kann, was die Situation verbessert. Der Streamer äußert seine Motivation, einen Pokémon X Randomizer zu starten und betont, wie motivierend Randomizer aufgrund unvorhergesehener Ereignisse sein können. Es folgt ein Kampf, bei dem der Streamer über Vierfach-Schwächen nachdenkt, was er zuvor ignoriert hat. Ein kritischer Moment entsteht, als der Streamer fast stirbt und feststellt, dass der Gegner Counter und Spiegelcode hat. Die Situation wird analysiert und verschiedene Angriffsoptionen werden abgewogen, wobei die Entscheidung auf Kopfstoß fällt, um eine Flinch-Chance zu nutzen. Der Streamer überlebt den Kampf und speichert den Spielstand zur Sicherheit.
Abschluss der Felshöhle und Vorbereitung auf neue Herausforderungen
01:18:16Der Streamer äußert Erleichterung darüber, dass eine knappe Situation überstanden wurde. Ein Zuschauer wird ermutigt, ebenfalls einen Kampf zu bestreiten. Es wird kurz überlegt, etwas zu bestellen, und die Krankenkasse wird erwähnt. Der Streamer fragt nach Steinhagel und stellt fest, dass er diese Attacke auf Herbert hat. Die hohe Geschwindigkeit des Spiels wird kommentiert. Es wird daran erinnert, Bier zu bestellen. Der Streamer fragt, wo er aus der Höhle herauskommt und stellt fest, dass er einen Forscher verpasst hat. Es wird besprochen, welche Typen gut gegen Gift sind. Der Streamer stellt fest, dass zwei Trainer umgangen werden können, was die Situation erheblich verbessert. Der Streamer kämpft hauptsächlich gegen Käfer oder Legis und findet dies anstrengend. Es wird festgestellt, dass bisher noch kein Pulver gefehlt hat. Das Gefühl, wenn eine Attacke mit niedriger Genauigkeit trifft, wird als befriedigend beschrieben. Der Streamer überlegt, was er bestellen soll und äußert seine Vorliebe für Pizza. Es wird besprochen, wo der Streamer aus der Höhle herauskommt und dass nur noch ein Trainer übrig ist.
Erkundungstour und musikalische Untermalung im Pokémon-Tower
01:23:50Die Gruppe setzt ihre Reise fort und betritt den Pokémon-Tower, bekannt für seine einzigartige Musik und gruselige Creepypastas. Es wird überlegt, ob die Creepypastas der Wahrheit entsprechen, während man sich auf Encounter-Maxing konzentriert, um möglichst viele Pokémon zu treffen. Routen werden geplant, um Trainer zu umgehen und gleichzeitig neue Encounter zu generieren. Es wird über die Schwierigkeit, Trainer zu überspringen, und die Notwendigkeit diskutiert, den Turm vor dem Erreichen des Level-Caps zu absolvieren, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Ein kurzer Toilettenbesuch wird eingelegt, während der Partner im Spiel vorankommt. Es folgt ein schwieriger Fangversuch eines Zapdos, der mit Glück und dem Einsatz von Schlafpuder gelingt. Die Namensfindung für das neue Teammitglied gestaltet sich als kreativer Prozess, bei dem verschiedene Vorschläge diskutiert werden, bevor man sich auf den Namen Siegfried einigt. Die Teamzusammensetzung wird analysiert und Anpassungen vorgenommen, wobei Herbert gegen Diktri ausgetauscht wird. Die Gruppe erkundet weitere Routen, um neue Pokémon zu fangen, und diskutiert die Entwicklung von Eneko und die Nützlichkeit von Attacken. Ein Kampf gegen einen Trainer erfordert taktische Entscheidungen und den Einsatz verschiedener Pokémon, um erfolgreich zu sein.
Team Rocket, Zerschneider und der Pokémon-Turm
01:46:06Es werden Überlegungen angestellt, ob genügend Geld für alle Encounter vorhanden ist und ob Zerschneider benötigt wird. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, Team Rocket beizutreten, verwirft die Idee aber wieder. Ein neues Teammitglied, Igor, wird gefangen und ins Team aufgenommen, was zu weiteren Diskussionen über die Teamzusammensetzung führt. Es wird überlegt, wer Zerschneider lernen kann und ob Zapdos ausgetauscht werden muss. Die Gruppe erreicht den Pokémon-Turm und plant, die Trainer dort zu besiegen, bevor das Level zu hoch wird. Es wird über den Rivalen-Kampf gesprochen, der bevorsteht. Ein Teammitglied stirbt im Kampf, was zu weiteren Veränderungen im Team führt. Die Gruppe diskutiert über die Stärken und Schwächen ihrer Pokémon und überlegt, welche Pokémon sie wieder ins Team aufnehmen sollen. Es wird beschlossen, Dragonier X-Bad wieder ins Team zu holen. Die Gruppe erkundet den Pokémon-Turm weiter und überlegt, ob sie die Arena besuchen soll. Es wird über die Musik des Turms und die Notwendigkeit gesprochen, viele Trainer zu besiegen. Die Gruppe erreicht Prismania City und plant, die Arena zu besuchen.
Herausforderungen im Pokémon-Tower: Rivalenkampf, Team-Anpassungen und Arenavorbereitung
02:04:24Der Streamer äußert seinen Unmut über den Start mit Zapdos und den Verlust eines Teammitglieds im Rivalenkampf, was die Bedeutung von Eis-Pokémon im Team hervorhebt. Es wird überlegt, wen man als Ersatz ins Team holen soll, wobei Dragonrage als nützliche Attacke hervorgehoben wird. Der bevorstehende Arenakampf wird thematisiert, und es wird die Notwendigkeit von Zerschneider für bestimmte Arenen bemängelt. Die Gruppe diskutiert die Lore des Spiels und die Platzierung von Charakteren, insbesondere den arbeitslosen Mann vor der Arena. Strategien für den Arenakampf werden besprochen, einschließlich des Einsatzes von Aurora-Strahl und Drachenmut. Es wird die Schwäche von Birgit im Team erkannt, aber auch ihre Funktionalität betont. Der Streamer analysiert die Effektivität verschiedener Attacken und Pokémon-Typen im Kampf und passt seine Strategie entsprechend an. Der Einsatz von Tränken und der Iron-Mon-Tracker werden erwähnt, wobei der Fokus auf dem Überleben der Pokémon liegt. Es wird eine Diskussion über Alkoholismus angestoßen, wobei verschiedene Definitionen und Meinungen ausgetauscht werden. Der Streamer überlegt, ob er selbst ein Alkoholiker ist und diskutiert die Häufigkeit und Menge seines Alkoholkonsums. Es wird die Bedeutung von Regelmäßigkeit und dem Trinken alleine als Kriterien für Alkoholismus hervorgehoben.
Arenaleiterin Erika im Visier: Team Rocket Fantasien, Zerschneider-Probleme und strategische Vorbereitungen
02:19:43Die Gruppe nähert sich der Arena in Prismania City und diskutiert die Einfachheit des Pokémon-Turms im Vergleich zu früheren Erfahrungen. Es wird kurz über Team Rocket fantasiert und die Vorstellung, für Giovanni zu arbeiten, diskutiert. Die Notwendigkeit von Zerschneider für den Zugang zur Arena wird erneut thematisiert, was zu Überlegungen führt, welches Pokémon dafür geopfert werden muss. Serkan wird aus dem Team genommen und durch Birgit ersetzt, um Platz für ein Pokémon mit Zerschneider zu schaffen. Es wird überlegt, wie man normalerweise an Zerschneider kommt und welche Pokémon die Attacke lernen können. Die Gruppe steht vor dem Problem, dass keines ihrer aktuellen Pokémon Zerschneider beherrscht, was zu weiteren Diskussionen über mögliche Team-Anpassungen führt. Schließlich wird entschieden, Siegfried für Serkan ins Team zu nehmen, um Zerschneider einsetzen zu können, obwohl dies bedeutet, dass Zapdos in die Box muss. Die Gruppe bereitet sich auf den Arenakampf vor und analysiert die Lore des Spiels, insbesondere den arbeitslosen Mann vor der Arena. Es wird die Notwendigkeit betont, alle Trainer in der Arena zu besiegen, und Strategien für den Kampf gegen Arenaleiterin Erika werden besprochen. Der Einsatz von Aurora-Strahl und Drachenmut wird in Erwägung gezogen, und die Schwäche von Birgit im Team wird erneut thematisiert. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie im Kampf auf die KI angewiesen sein wird, um erfolgreich zu sein.
Gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol und Pokémon-Team-Strategie
02:33:16Die Diskussion dreht sich zunächst um die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol, insbesondere in Deutschland und Europa, wobei betont wird, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen. Anschließend wird auf das Pokémon-Team eingegangen, insbesondere auf Lieselotte mit Drachenwut, die sich als sehr stark erweist und schon früh im Spiel eingesetzt werden könnte. Es wird die Notwendigkeit einer Boden-Attacke für ein bestimmtes Pokémon hervorgehoben und die Sammlung aller drei legendären Vögel erwähnt. Die Gefahr durch einen Gegner mit Intensität wird erkannt und eine Strategie entwickelt, um dieser zu begegnen. Ein Shoutout geht an Serkan für ein gelungenes Play. Der Verlust eines Pokémon (Minun) wird betrauert und die Stärke von Lieselotte sowie die Ausgeglichenheit ihrer Statuswerte gelobt. Hypnose zeigt eine überdurchschnittliche Trefferquote in diesem Run.
TikTok-Eskapaden, Verschwörungstheorien und Handy-Verbot
02:41:29Es wird eine Anekdote über einen nächtlichen TikTok-Repost um 4 Uhr morgens erzählt und die Freude darüber ausgedrückt, dass ein bestimmtes Thema endlich in die Öffentlichkeit kommt. Eine skurrile Verschwörungstheorie über Welse im Brombachsee, die waffenfähiges Uran anreichern, wird diskutiert, was zu einer Terrorwarnung der bayerischen Polizei geführt haben soll. Als Konsequenz aus der nächtlichen TikTok-Aktivität wird ein ganztägiges Handyverbot für sich selbst verhängt. Ein Gespräch mit Heiko über Pläne für den Streetcar wird erwähnt, wobei Heiko von Schlafstörungen und Träumen von Tod und Stress berichtet. Die Angst vor Welsen in Deutschland wird humorvoll thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie viele Trainer sich in der aktuellen Arena befinden.
Wels-Erschießung, Physikunterricht und Erster Run
02:47:52Es wird scherzhaft über die Erschießung eines Wels durch die Polizei diskutiert, wobei ein Praktikant die Gelegenheit bekommt, auf den Fisch zu schießen. Der Physikunterricht, insbesondere das Thema der Lichtbrechung im Wasser, wird angesprochen. Es wird betont, dass der aktuelle Spieldurchgang noch immer als der erste richtige Run betrachtet wird, trotz eines bereits verstorbenen Pokémon. Die einfache Formelbasierte Physik bis zur 11. Klasse wird als einfach empfunden, während die Biologie als einfacher wahrgenommen wurde. Die Kursunterschiede in der Gesamtschule werden angesprochen und die clevere Teamzusammenstellung hervorgehoben. Sorge um den steigenden Level der Gegner wird geäußert.
Pokémon-Kämpfe, Strategieanpassungen und Casino-Besuch
02:55:15Ein Pokémon-Kampf wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Lieselotte und Andreas liegt, um den Gegner zu besiegen. Die Regel, dass geheilt werden darf, wenn der Gegner ebenfalls heilt, wird als fair gelobt. Der Verlust eines Krawumms wird erwähnt. Es wird die Entscheidung getroffen, Wine Whip gegen Giga-Sauger auszutauschen, um sich im Kampf besser hochheilen zu können. Die Möglichkeit, Despotar und Dragoran für die Top 4 zu haben, wird als starkes Late-Game-Setup hervorgehoben. Ein kurzer Abstecher in ein Casino wird geplant, um Münzen zu erhalten, wobei auf eine spezielle Maschine hingewiesen wird, die nachts eine höhere Gewinnchance bietet. Der Kauf einer AP-Top wird als fairer Kompromiss angesehen, um das Team zu verstärken. Serkan wird durch Siegfried ersetzt, um das Team optimal aufzustellen. Es wird beschlossen, das Team Rocket Highlight in der Spielhalle zu machen, um weitere Spielinhalte freizuschalten.
Casino-Erlebnisse, Team-Anpassungen und Unge-Clip
03:05:51Es wird über Casino-Erlebnisse gesprochen, einschließlich des Versuchs, durch Cheaten zu gewinnen, was jedoch scheitert. Der Kauf einer AP-Top wird als fairer Kompromiss angesehen, um das Team zu verstärken. Serkan wird durch Siegfried ersetzt, um das Team optimal aufzustellen. Ein Clip von Simon Unge wird gezeigt und diskutiert, insbesondere ein Vorfall, bei dem er versehentlich eine obszöne Nachricht in Among Us schrieb. Es wird über die deutsche Content-Szene gesprochen und die Unkenntnis derselben vor dem eigenen Start als Content Creator eingestanden. Ein Angelversuch scheitert zunächst, aber schließlich wird ein Karpador gefangen. Die hohe Trefferquote von Schlaffutter wird festgestellt. Es wird überlegt, ob man Ironmon-Regeln für zukünftige Durchgänge einführen sollte, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Der aktuelle Level Cap wird diskutiert und auf 43 festgelegt.
Rätsel, Level Cap und Gespräch über Leben
03:16:39Ein Pokémon-Rätsel wird gelöst, wobei an Schwierigkeiten in der Kindheit erinnert wird. Der aktuelle Level Cap wird diskutiert und auf 43 festgelegt. Die Menge an Trainern in Safronia City wird thematisiert. Es wird über die Balance zwischen Streaming und einem aktiven Leben gesprochen, wobei die Wichtigkeit betont wird, sich Zeit für andere Aktivitäten zu nehmen. Die Tendenz, sich in Routinen zu verstricken, wird angesprochen. Der Fahrstuhl im Spiel kann nicht benutzt werden. Es wird über das beste Platt mein Mehlkrieg Gericht diskutiert, wobei asiatische Nudeln mit viel Protein favorisiert werden. Der Ursprung des Namens "Dena" wird erörtert, der auf die Limitierungen von Minecraft zurückzuführen ist. Es wird über die Herkunft des eigenen Namens "Pyster" gesprochen, der von einem Bruder in Warcraft-Zeiten vorgeschlagen wurde.
Heilung, Frustration und Craft Attack
03:26:55Es wird kurz geheilt, um wieder bereit für den Kampf zu sein. Die Frustration über bestimmte Spielmechaniken wird ausgedrückt. Es wird überlegt, ob man die Origin-Namen anderer kennt. Es wird thematisiert, dass Heiko (Carscrafter) seine YouTube-Karriere begann, indem er sich als Bauschlampe bei Debitor bewarb. Die Anfänge der gemeinsamen Projekte werden besprochen, wobei Craft Attack als möglicher Startpunkt identifiziert wird. Es wird überlegt, wie man ins Gespräch gekommen ist. Der 21. Mai 2024 wird als Datum genannt, seit dem man sich folgt. Die Frage wird aufgeworfen, wann man das erste Mal etwas zusammen gemacht hat. Es wird überlegt, ob man vor Craft Attack League gespielt hat, was aber verneint wird. Die Scope Lens wird erwähnt, die man bekommt, wenn man den Typen besiegt.
Pokémon-Kämpfe, Emulator-Wort und Lieblings-Gens
03:34:25Ein Pokémon-Kampf wird beschrieben, bei dem Sleep Powder zunächst verfehlt, aber dann doch noch zum Einsatz kommt. Die Anwesenheit eines Nintendo-Mitarbeiters im Chat wird humorvoll kommentiert, nachdem das Wort "Emulator" gefallen ist. Die persönlichen Lieblings-Pokémon-Generationen werden diskutiert, wobei die Meinungen zwischen Gen 3 (Emerald) und Gen 5 auseinandergehen. Die Lore von Gen 5 wird als besonders gelungen hervorgehoben, insbesondere die Charaktere N, Reshiram und Sekrum. Der Müllhaufen (Unratütox) wird verteidigt und seine Bedeutung für einen früheren Nuzlocke-Run betont. Der Weg zum Fahrstuhl wird gesucht, wobei ein Rätsel gelöst werden muss. Es wird über Competitive Pokémon gesprochen und die Lore der Legis in Gen 3 und Gen 5 verglichen.
Unerwarteter Rückschlag und Seed-Veränderung im Spiel
03:40:04Ein Problem zwingt zu einem Neustart nach der Arena, wobei versehentlich A, B, Start und Select gedrückt wurden. Es wird zur Sicherheit gespeichert, aber es stellt sich heraus, dass eine halbe Stunde Spielzeit verloren ging. Überraschenderweise scheint sich der Seed des Spiels verändert zu haben, was zu anderen Pokémon-Begegnungen führt. Trotzdem wird beschlossen, den verlorenen Fortschritt schnell aufzuholen, wobei das zufällige Element des Spiels erhalten bleibt. Es wird spekuliert, dass ab sofort Pech im Spiel herrschen wird. Es wird überlegt, Amoroso Surfer beizubringen und auf Flammarik zu verzichten. Ein Item Randomizer wird erwähnt, der möglicherweise anders ist. Das Gehirn ist stimuliert durch das hohe Tempo. Ein Supertrank wird gefunden, aber liegen gelassen, da er nicht benötigt wird. Ein Rätsel wurde nicht gemacht, weshalb dieselbe Party nochmal gemacht wurde, obwohl es unnötig war. Ein Nugget wird mitgenommen und es wird festgestellt, dass es keine Items mehr gibt.
Begegnung mit Giovanni und Taktik gegen Elektro-Pokémon
03:44:37Es kommt zu einer frühen Begegnung mit Giovanni, der sich als zäh erweist und Meisterbälle besitzt. Es wird überlegt, welche Attacken Giovanni einsetzen könnte, insbesondere im Hinblick auf Elektro-Attacken und die Möglichkeit einer Explosion seines letzten Pokémon. Es wird diskutiert, ob Igor eine Explosion tanken könnte und ob Andreas als sichere Wahl eingesetzt werden soll. Die Attacken Ultraschall, Finale und Lichtschild werden analysiert, und es wird erwartet, dass Giovanni Sonic Boom einsetzt. Giovanni wird besiegt und es wird festgestellt, dass Zapdos sehr schnell ist. Es wird erwähnt, dass man nun die Geister entdecken kann und dass guter Fortschritt erzielt wurde. Es wird überlegt, ob man den Tower schon machen soll, aber entschieden, zuerst Giovanni zu besiegen. Superbälle werden geholt und es wird festgestellt, dass man Saffronia City aufsuchen muss, um den Civ-Core zu erhalten. Es wird gehofft, dass sich die Medizin in den nächsten 50 Jahren stark verändern wird.
Philosophische Gedanken über die Zukunft der Menschheit und Ingame-Entscheidungen
03:50:09Es werden philosophische Gedanken über die Zukunft der Menschheit ausgetauscht, einschließlich der Möglichkeit von Asteroiden-Mining und der Frage, ob die Welt untergehen wird. Es wird die Meinung vertreten, dass die Menschheit in der Lage ist, sich aus scheinbar ausweglosen Situationen zu befreien, ähnlich wie bei der Entwicklung von Impfstoffen oder dem Bau von Deichen. Der Klimawandel wird als eine Herausforderung dargestellt, die möglicherweise nicht mehr umkehrbar ist. Es wird überlegt, ob man den Tower schon machen soll und entschieden, Giovanni jetzt zu machen. Es wird festgestellt, dass man Superbälle kaufen kann, da viel Geld erhalten wurde, und überlegt, ob man Hyperbälle kaufen soll. Es werden Supertränke gekauft und überlegt, was man verkaufen kann. Seltene Bonbons sollen nicht verkauft werden, da dies als Cheating angesehen wird. Als nächstes soll die Zeit verlangsamt oder eine Slot Machine gespielt werden. Es wird festgestellt, dass man im Team Rocket HQ ist und die Trainer besiegen muss.
Kooperation mit CSUN Games für Mecha Break und Strategieüberlegungen im Spiel
04:19:01Es wird angekündigt, dass ein neues Spiel namens Mecha Break ausprobiert wird, in Kooperation mit CSUN Games. Es handelt sich um einen Free-to-Play Mecha-Shooter mit 6v6 und 3v3 Modi, sowie PvP- und PvE-Extraction-Optionen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Steuerung des Spiels zu meistern. Es wird überlegt, wie man Hauke ersetzen könnte, da Stahl sehr nützlich war. Tosca wird als neues Teammitglied ausgewählt, und es wird überlegt, welches Pokémon am besten geeignet ist. Banette wird als stabil angesehen und ins Team aufgenommen. Es wird kurz das Spiel gespeichert und überlegt, ob man für heute aufhören soll. Es wird festgestellt, dass Banette Level 33 ist und sich bald entwickeln wird. Es wird überlegt, wann sich Tusker entwickelt und festgestellt, dass dies noch nicht der Fall ist. Leech Seed wird als sehr nützliche Attacke angesehen. Es wird festgestellt, dass Monika im Team ist und überlegt, welche Attacken man verwenden soll. Ein Schutz wird benutzt und es wird festgestellt, dass es ein Heilfeld gibt. Es wird überlegt, welche Trainerin man als nächstes besiegen soll. Es wird festgestellt, dass Flunk-Kiefer in den neuen Gens Fee ist. Es wird überlegt, wo man langgehen soll und festgestellt, dass der Sound tot ist.
Erste Eindrücke von Mecha Break
05:07:24Die Kooperation Sturm wird als Kampagne im Singleplayer-Modus identifiziert. Es werden verschiedene Flieger freigeschaltet, darunter ein leichter, mittlerer Angreifer, ein ultraschwerer Verteidiger, ein schwerer Schläger und ein leichter Scharfschütze. Das Spiel bietet eine große Tiefe, da man die verschiedenen Einheiten unterschiedlich lernen kann. Im Spiel werden Ziele abgeschossen und es gibt verschiedene Modi, darunter ein Stealth-Modus. Es wird festgestellt, dass man nicht immer alleine kämpfen sollte und dass es wichtig ist, sich mit den Teammates abzustimmen. Man kann die ganze Zeit auch immer wieder rein droppen und die anderen wechseln, da geht mega viel dann.
Tutorials und Anpassung in Mecha Break
05:16:25Nach einem Parry erhält man automatisch einen Extra-Angriff. Es werden Gausskanonen freigeschaltet, die Elektrostrahlen verschießen. Das Tutorial wird abgeschlossen und der Falcon wird ausprobiert. Es wird ein Luftabwurf-Kit verwendet und die zweite Form erreicht. Man kann seinen Mech zurückholen. Die Farbe des Mechs wird angepasst, um den eigenen Stil widerzuspiegeln. Herausforderungen werden angenommen und eine Runde mit dem angepassten Mech gespielt. Das Spiel ist neu und free-to-play. Der Link zum Spiel ist angepinnt. Es wird ein Scharfschützenvisier ausprobiert, mit dem man weiter weg zielen kann. Man kann sich nicht bewegen, während man anvisiert.
Erste Runden in Mecha Break und Gameplay-Erfahrungen
05:28:09Es wird eine neue Runde im Casual-Modus gestartet, um das Spiel weiter zu erkunden. Es wird auf der Karte Oktanis Industriegebiet gespielt. Das Team besteht aus einem ultrafähren Verteidiger und einem mittleren Angreifer. Es wird versucht, als Sniper zu spielen, aber die kleine Arena erweist sich als Herausforderung. Drohnen werden eingesetzt, um die Gegner abzulenken und ein Drohnensystem wird verwendet, um unsichtbar zu werden. Die Gegner sind träge und es wird festgestellt, dass man sein Gameplay anpassen kann. Das Spiel macht Spaß und ist free-to-play. Es wird überlegt, ob die Gegner möglicherweise neu im Spiel sind. Es wird eine weitere Runde gestartet, diesmal im Spielersuche-Modus. Die Launch-Sequenz wird als gelungen empfunden. Die erste Arena wird gespielt und es wird ein Tarnfeld eingesetzt. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel stark anfühlt, wenn man dauernd unsichtbar ist.
Weitere Spielmodi und Einblicke in Mecha Break
05:42:00Es wird überlegt, einen mittleren oder schweren Scharfschützen zu spielen, aber letztendlich wird der mittlere bevorzugt. Es wird der Operation Verge Modus (6 gegen 6) ausprobiert. Das Ziel ist es, Stationen zu zerstören. Das Problem wird erkannt, dass man als Scharfschütze schnell entdeckt wird. Es wird eine Position auf einem Berg eingenommen, um von dort aus zu snipen. Es wird ein Schild aufgestellt und versucht, Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass man auf große Distanz kein Auto-Aim hat, aber manuell zielen kann. Es wird eine Tarnung verwendet, um sich an einer Wand zu verstecken. Es wird der Fortress-Modus ausprobiert und festgestellt, dass man sich damit gut verteidigen kann. Die Repair-Drohnen werden als freundlich empfunden. Es wird die Haubitze ausprobiert, mit der man Angriffe unterbrechen kann. Der Charakter wird farblich angepasst und dann im 3v3 Modus gespielt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einen bestimmten Gegner zu töten, da dieser sehr wendig ist. Es wird überlegt, ob der Falcon-Typ in der Operation Verge schwierig zu spielen ist.
Operation Verge und weitere Gameplay-Erfahrungen
06:07:43Es wird festgestellt, dass das Gameplay flüssig ist und Spaß macht. Es wird die Operation Verge gespielt, bei der Daten erobert und hochgeladen werden müssen. Es wird versucht, die Vorhut zu bilden und die Teammates zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht genug Firepower haben, um durch das Schild zu kommen. Es wird versucht, die Gegner zu überraschen und von hinten anzugreifen. Es werden Hauitzer eingesetzt und Healingsviecher verwendet. Es wird festgestellt, dass das Schild automatisch regeneriert, aber das Leben nicht. Es wird ein Key eskortiert und versucht, ihn in die eigene Base zu bringen. Es wird ein Tarnmodus verwendet und festgestellt, dass es einen Sturm gibt, der das automatische Zielsystem beeinträchtigt. Es wird versucht, eine Node zu capten und die Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass ein Gegner einen Buff hat, der ihn kurz unverwundbar macht. Es wird festgestellt, dass der Tank in solchen Fights sehr stark ist. Es wird überlegt, ob der Charakter zu tricky gespielt wird. Es wird festgestellt, dass drei sehr coole gefunden wurden und kein Bedürfnis besteht, etwas Neues auszuprobieren.
Weitere Sniper-Runden und Fazit zu Mecha Break
06:22:22Es wird festgestellt, dass der Charakter unfair ist, wenn man ihn mobil spielt und hin und her geht. Es wird überlegt, ob die Gegner koordiniert spielen müssen, um den Charakter downzukriegen. Es wird beschlossen, wieder als Sniper zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur sich wie ein Jäger anfühlt und man sich eher auf Leute in der Backline konzentrieren sollte. Es wird festgestellt, dass der Falcon nervig ist. Es wird das Schild benutzt und festgestellt, dass es damit ein bisschen Sinn ergibt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen braucht, um reinzukommen, aber es ist cool. Es wird die Operation Verge mit dem Tank als coolstes Gameplay bisher empfunden. Es wird festgestellt, dass Sniper am meisten Spaß bringt, aber man hängt halt nur an der Wand. Es wird die Tricera in Operation Verge (6 gegen 6) gewählt. Julian wird für den Raid gedankt. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Spiele zu kaufen und zu klonen. Es wird festgestellt, dass die Frisur anders ist als zuvor.
Erkundung weiterer Klassen und Spielmodi
06:29:50Es wird festgestellt, dass Schläger Nahkämpfer sind und nervig gegen fliegende Gegner sein könnten. Es wird festgestellt, dass der Panther derjenige war, der einen die ganze Zeit geschlagen hat, als man in der Rollwerkform war. Es wird festgestellt, dass der Teamkampf-Unterstützer eine gute Handhabung hat, aber der Luftkampf nicht gut ist. Es wird festgestellt, dass der Charakter übercool ist. Es wird überlegt, ob man sich kosmetische Sachen mit den Sachen, die man verdient, kaufen kann. Es wird ein neuer Spielmodus ausprobiert, bei dem man sich mit drei Abstand verteilen muss und acht Feinde eliminieren muss, um die Runde zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass dies ein etwas modularerer Spielmodus ist. Es wird festgestellt, dass der Schild eine ganze Menge shieldet. Es wird festgestellt, dass man nicht so mobil ist und dass dies zum Tragen kommt. Es wird festgestellt, dass das Geschützturm-Modus verrückt ist. Es wird festgestellt, dass man in der anderen Arena wieder 8 weg muss. Es wird festgestellt, dass die Map ähnlich ist, aber man etwas zu offen steht. Es wird festgestellt, dass die Gegnerin zwei Leben hat. Es wird festgestellt, dass die Teammates da waren und es deswegen trotzdem funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr in die Form gehen sollte. Es wird festgestellt, dass die Stürmer reparieren. Es wird festgestellt, dass die Howitzer-Schüsse nachladen, wenn man nachlädt. Es wird festgestellt, dass man gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass man sich keine Cosmetics holen kann.
Letzte Runden und abschließende Gedanken
06:38:03Es wird beschlossen, noch einmal Sniper zu spielen, gerne auch auf der großen Map. Es wird festgestellt, dass man immer automatisch ein Team kriegt, wo man gemischte Teammitglieder mit unterschiedlichen Rollen kriegt. Es wird festgestellt, dass es deutlich mehr Cosmetics geben sollte und man all diese Animationen für alles an die Alternativen geben sollte. Es wird festgestellt, dass das Spiel als Ganzes super ist und viel Spaß macht. Es wird festgestellt, dass man zu drei Datenknoten gehen und die Kontrolle der Datenknoten übernehmen muss. Es wird festgestellt, dass die Übersicht von der Wand aus sehr gut ist. Es wird festgestellt, dass man sich wieder an die Wand hängen möchte. Es wird festgestellt, dass man sich reparieren muss. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit Drohnen spamt, damit die Leute einen nicht finden. Es wird festgestellt, dass man, wenn man einmal schießt, das auch innerhalb des Kreises revealed. Es wird festgestellt, dass man gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel echt viel Spaß macht und man es sich holen sollte, wenn man mal ein bisschen Bock hat auf so ein Game. Es wird festgestellt, dass sich alles die ganze Zeit so übermobil anfühlt und man die ganze Zeit rumfliegt und es immer irgendwas passiert. Es wird festgestellt, dass es schon echt Spaß gemacht hat und das auch irgendwie rüberkam.