Pokémon Black/White

00:00:00
Pokémon Black/White

A Slash Plays Gerüchte und Verschwörungstheorien

00:06:53

Es wird über das Ausflashplay gesprochen und spekuliert, ob es dieses Jahr am 1. April wiederkommen würde, aber der Streamer glaubt es nicht. Er erzählt, dass er auf fast jeder großen Messe von Leuten angesprochen wird, die behaupten, exklusive Informationen über die Rückkehr von A Slash Plays zu haben. Er vergleicht das mit einer Verschwörungstheorie und erklärt, dass die einzige Möglichkeit, keinen digitalen Fußabdruck zu hinterlassen, darin besteht, den digitalen Fußabdruck unsinnig zu gestalten, indem man nach allem sucht, von Kindergartenplätzen bis hin zu Anleitungen zum Meth-Kochen, um die Algorithmen zu verwirren. Er scherzt über die Erstellung von Profilen basierend auf zufälligen Suchanfragen und erwähnt, dass er immer Yu-Gi-Oh!-Karten im Portemonnaie hat, darunter Slifer den Himmelstrachen und Deflecting Porn, nur für den Fall.

Aktuelle Aufgabe und Yu-Gi-Oh! Karten

00:10:15

Es wird über die heutige Aufgabe gesprochen, nämlich ob der Streamer es schafft, den Timer zu starten, bevor er Pokémon spielt. Er fragt sich, warum ihm ein Yu-Gi-Oh!-Kanal vorgeschlagen wird, auf dem Anime läuft. Er erzählt, dass er immer Yu-Gi-Oh! Karten dabei hat, falls er sie mal braucht. Er hat auch immer Slifer den Himmelstrachen dabei, falls er mal eine ägyptische Götterkarte braucht, um zu gewinnen. Seit neuestem hat er auch Deflecting Porn dabei, was ganz witzig ist, wenn man mal keinen Bock auf ein Argument hat. Er wartet darauf, dass jemand anders eine Karte spielt, damit er ihn ficken kann. Ein Kollege von ihm hat immer Pokémon Wasserenergie dabei, falls wer durstig ist.

Akzeptanz des Alters und Hotdog-Freiheit

00:16:32

Der Streamer spricht über das Älterwerden und die Akzeptanz des Alters. Er betont, dass es wichtig ist, sich von der negativen Konnotation des Begriffs "alt" zu lösen und die positiven Seiten zu sehen. Er argumentiert, dass Altsein eine relative Sache ist und dass alles, was relativ ist, nicht objektiv verurteilt werden sollte. Als positives Beispiel nennt er die Freiheit, jederzeit zum Supermarkt gehen und acht Hotdogs kaufen und essen zu können, ohne dass ihn jemand aufhält. Er spricht über Level Caps und Encounter-Zeiten im Spiel und erwähnt, dass er Trainer besiegen muss. Er scherzt darüber, dass er einen Text von 2019 verwendet, der möglicherweise veraltete Informationen enthält.

Erkundung neuer Gebiete und Surfen nach Pokémon

00:26:32

Der Streamer erreicht eine Brücke und kritisiert die Musik als unpassend für diesen epischen Ort. Er stellt fest, dass es kein Gras zum Fangen von Pokémon gibt und fragt sich, ob er surfen muss, um Pokémon zu finden. Er entdeckt, dass es Surfer Encounters gibt und überlegt, ob er diese nutzen möchte. Er ist vorsichtig, kein Risiko einzugehen, und fragt sich, warum er nicht surfen kann. Er besiegt einen Trainer und erhält ein Item. Er erreicht das Moor von Nevajo und vermutet, dass er das Item dort benötigt. Er stellt fest, dass es im Winter schwierig ist, dorthin zu gelangen. Er möchte nicht einfach so Surf-Encounters nutzen, da er bereits zwei Wasser-Pokémon hat. Er trifft einen Ranger und entdeckt ein Eis-Pokémon.

Kaufhausbesuch und Item-Suche

00:42:27

Der Streamer erreicht das Kaufhaus und findet es cooler aufgebaut als in anderen Gens. Er verkauft Nuggets für 25k. Er stellt fest, dass seine ersten Encounter auf der Route alles Pokémon waren, die er schon gefangen hat, und er sie daher nicht fangen darf. Er sucht nach einem Finsterstein, findet aber keinen. Er kauft Flottbälle. Er stellt fest, dass es zwei Steine gibt, die er braucht, aber er alle anderen bekommt. Er erreicht einen Encounter und fängt ein Pokémon. Er findet Items und erreicht den Champs Übungsort, wo er wahrscheinlich ein legendäres Pokémon finden wird. Er kommentiert die vielen Healing-Items im Spiel.

Arenaleiter Herausforderung und Teamzusammensetzung

01:00:39

Der Streamer plant, vor den Arena-Kämpfen noch zwei bis drei Level aufzusteigen. Er betritt die Arena und vermutet, dass der Arenaleiter ein Drachen-Pokémon einsetzen wird, gegen das Eis keinen Vorteil hat. Er hat Angst, Skipper nach vorne zu schicken, weil er nicht viel tanken kann. Er besiegt den Arenaleiter und erhält ein KP Plus. Er stellt fest, dass die Arena sehr lang ist. Er besiegt ein Shadrago und stellt fest, dass er wechseln muss. Er verliert ein Stahlobor und stellt fest, dass Shadrago gefährlich ist. Er kommt nicht zurück und stellt fest, dass die Arena in der Naslock gefährlich ist. Er überlebt einen Angriff und wechselt zu einem Pokémon, das Drachenklaue tanken kann und von Egelsamen befreit wird. Er setzt Irrlicht ein, aber es geht daneben.

Verluste und Strategieanpassung für den Arenakampf

01:18:27

Der Streamer bedauert den Verlust eines seiner besten Pokémon durch Abschneid, insbesondere da es das einzige Pokémon war, das gegen Drachen im Vorteil war. Er überdenkt sein Team und sucht nach einer Lösung gegen Shadrago, einem physischen Angreifer. Er erwägt, Sedimentur einzusetzen, obwohl es an sich kein gutes Pokémon ist. Er plant seine Strategie gegen den Arenaleiter, der ein Schafwachs, ein Schadrago und ein Maxax hat. Er plant, Gelatropo gegen Maxax einzusetzen und dann bei Shadrago in das Steinchen zu wechseln. Er überlegt, ob er ein Irrlicht einsetzen soll, um den Gegner zu schwächen. Er entscheidet sich für sein Team und stellt fest, dass sein Pokémon immer noch keine neuen Attacken gelernt hat, die nicht vom Typ Pflanze sind. Er bringt dem Vogel Lichtkanone bei.

Letzter Trainer vor dem Arenaleiter und schwere Verluste

01:28:44

Der Streamer steht vor dem letzten Trainer vor dem Arenaleiter und hofft, dass dieser kein Shadrago einsetzt. Er stellt fest, dass sein Instinkt richtig war und er das Eis-Pokémon nicht hätte kämpfen lassen dürfen. Er entscheidet sich für Anorex. Er stellt fest, dass das Eis-Pokémon spätestens beim Arenaleiter gestorben wäre. Er opfert Fox, um Dragon Gun einzuwechseln. Er besiegt den Trainer und stellt fest, dass es viel schwerer geworden ist. Er geht heilen und legt die toten Pokémon ab. Er stellt fest, dass er zwei sehr gute Pokémon in dieser Arena verloren hat. Er sucht sich seine Grasschlange wieder und stellt fest, dass Ablegen oben in dieser Gen ist.

Teamzusammensetzung und Strategie

01:40:12

Es wird über die Zusammenstellung des Teams diskutiert, wobei Bisofunk aufgrund seiner soliden Werte und der Fähigkeit, Toxin einzusetzen, in Betracht gezogen wird. Seine Fähigkeit wird zwar kritisch gesehen, aber sein Potenzial für Irrlicht macht ihn wertvoll. Es wird überlegt, Irrlicht einem schnellen Pokémon beizubringen, um den Gegner zu verbrennen. Serpi Royale wird aus dem Team genommen, während die Werte anderer Pokémon wie Somnivora und Tarnpignon analysiert werden. Tarnpignon könnte Toxin erlernen, aber die Entwicklung von Somnivora wird als nicht lohnenswert erachtet. Die Machbarkeit von Zwaronesse mit Eisodem wird diskutiert, aber verworfen. Der Fokus liegt darauf, Irrlicht zu beschaffen und einem geeigneten Pokémon beizubringen, um die Strategie der Verbrennung zu verfolgen. Abschließend wird die Teamzusammensetzung festgelegt und die Attacken werden verteilt, wobei Somnivora und Bisofunk wichtige Rollen einnehmen sollen.

Strategie gegen die Arena

02:01:44

Es wird eine detaillierte Strategie entwickelt, um den Arenaleiter zu besiegen. Der Plan beinhaltet, mit Suizuro zu starten und Irrlicht einzusetzen, um den Schaden der physischen Angreifer zu halbieren. Abhängig davon, welches Pokémon als Nächstes kommt, wird entweder auf Dragon Gun gewechselt, um Toxin einzusetzen, oder eine andere Strategie verfolgt. Biso-Funk wird als potenzieller Sweeper und Tank in Betracht gezogen. Es wird entschieden, Citrobeeren an Suizuro und Biso-Funk zu verteilen, um ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die gesamte Strategie hängt davon ab, dass Irrlicht trifft und Improvisation erforderlich ist, je nachdem, welche Pokémon der Arenaleiter einsetzt. Das Ziel ist es, Lily 2 und Anorex im Notfall zu opfern, während die anderen Teammitglieder geschützt werden sollen. Es wird eine Vorhersage getroffen, ob der Arenakampf gewonnen wird, wobei ein Fehlschlag von Irrlicht als potenziell verhängnisvoll angesehen wird.

Arenakampf und Teamverluste

02:12:43

Der Arenakampf beginnt mit dem Einsatz von Psychokinese gegen den ersten Gegner. Es wird ein Hypertrank eingesetzt, um den Schaden zu kompensieren. Es folgt ein Wechsel zu einem anderen Pokémon, um einen weiteren Drachentanz des Gegners zu provozieren und Klärsmog einzusetzen. Trotz eines guten Tanks wird auf Anoraks gewechselt, um Toxin einzusetzen, was jedoch zu dessen Tod führt. Durch den Einsatz von Drachenrute wird ein zufälliger Pokémon-Wechsel erzwungen. Es wird auf ein besseres Pokémon gehofft, während Anorak geopfert wird. Maxax wird besiegt, aber nicht ohne Verluste. Anorex erweist sich als wichtiger, aber kurzlebiger Kämpfer. Die Totenbox füllt sich weiter, was die Bedeutung des Mombi-Teststarts unterstreicht.

Erkundung und Vorbereitung auf die Pokémon Liga

02:23:10

Es wird festgestellt, dass die Siegestraße der nächste Weg ist, um voranzukommen, da andere Routen versperrt sind. Das Level Cap für die Pokémon Liga wird auf Level 50 festgelegt. Ein Unwetter wird bemerkt, was die Notwendigkeit von Vorbereitungen unterstreicht. Serp Royal erweist sich als weniger effektiv als erwartet. Es wird überlegt, ob man sich einen Finsterstein beschaffen soll. Es wird eine Reflexion über die Stärken und Schwächen der aktuellen Pokémon angestellt. Der Streamer entscheidet sich, die Trainer auf der Route zu besiegen, um ein erneutes low-HP-Begegnen zu vermeiden. Nach dem Kauf von Supertränken und Fluchtseilen wird der Weg fortgesetzt. Die Trainer werden besiegt, und es wird die Erkenntnis gewonnen, dass die Siegestraße relativ kurz und simpel ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass er sich als Kind in der Siegestraße verlaufen hat und weinte. Die Pokémon Liga rückt näher.

Neues Pokémon und Theorie für die Top 4

03:26:07

Es wird ein neues Pokémon gefangen, ein Käferstahl-Typ namens Fermi Cooler. Es folgt eine ausführliche Theorie über die bevorstehenden Kämpfe gegen die Top 4. Analysiert werden die Teams der Top 4, um Schwächen und Stärken zu identifizieren und eine passende Team-Zusammenstellung zu finden. Dabei werden verschiedene Strategien und mögliche Movesets diskutiert, um gegen die unterschiedlichen Pokémon-Typen der Gegner bestehen zu können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Effektivität von Attacken wie Knirscher und Spukball, sowie auf den Fähigkeiten der eigenen Pokémon wie Skelabra und Fermicula. Es wird auch überlegt, wie man die Initiative der Pokémon verbessern kann, um in den Kämpfen schneller zu sein und somit einen Vorteil zu erlangen. Die Schwierigkeit, die Top 4 zu besiegen, wird betont, insbesondere aufgrund der Permadeath-Regel und des gleichen Levels der Gegner.

Hutsassa im Team und weitere Teamüberlegungen

03:47:40

Hutsassa wird ins Team aufgenommen, und es wird überlegt, wen es ersetzen soll. Die Pilzspore-Toxin-Strategie von Hutsassa wird als vielversprechend angesehen, um schwierige Situationen zu meistern. Es wird diskutiert, ob ein zweites Pflanzen-Pokémon im Team sinnvoll ist und wer im Team am ehesten verzichtbar wäre. Zebrit wird als potenzieller Kandidat für einen Austausch in Betracht gezogen, aber seine Stärken werden auch hervorgehoben. Die Movesets der Pokémon werden weiter verfeinert, und es wird überlegt, welche Attacken am effektivsten gegen die Top 4 eingesetzt werden können. Die Entscheidung, Hutsassa ins Team zu nehmen, wird als wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Herausforderungen angesehen.

Aeropteryx als Option und Detailplanung für die Top 4

03:55:21

Aeropteryx wird als mögliche Ergänzung ins Team in Betracht gezogen, insbesondere wegen seiner starken Akrobatik-Attacke. Es wird diskutiert, wie Aeropteryx gegen bestimmte Mitglieder der Top 4 eingesetzt werden könnte und welche Risiken mit seiner Fähigkeit verbunden sind. Es wird ein grober Plan für die Kämpfe gegen die Top 4 erstellt, wobei die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder berücksichtigt werden. Strategien für den Einsatz von Skellabra, Serpiroyal und anderen Pokémon werden entwickelt, um gegen die unterschiedlichen Typen und Attacken der Gegner bestehen zu können. Die Bedeutung von Initiative und Geschwindigkeit wird erneut betont, um in den Kämpfen die Oberhand zu gewinnen. Es wird auch überlegt, wie man mit unerwarteten Situationen und potenziellen Crit-Hits umgehen kann.

Technisches Problem und Suche nach einer Lösung

04:36:51

Es tritt ein schwerwiegendes technisches Problem auf, das den Spielfortschritt gefährdet. Das Spiel friert ein, und es scheint, als ob der letzte Speicherstand vor dem achten Arenaleiter liegt. Es wird fieberhaft nach einer Lösung gesucht, um den Spielstand zu retten und den Verlust von mehreren Stunden Spielzeit zu verhindern. Verschiedene Ansätze werden ausprobiert, darunter das Laden von Save-States und das Starten einer neuen Instanz des Emulators. Die Community wird über den Stand der Dinge informiert, und es wird angekündigt, dass die Entscheidung über das weitere Vorgehen in einer WhatsApp-Gruppe mitgeteilt wird. Trotz der frustrierenden Situation wird versucht, optimistisch zu bleiben und eine Lösung zu finden, um das Nuzlocke-Projekt fortsetzen zu können. Die Möglichkeit, das Spiel morgen auf 400% Geschwindigkeit erneut zu spielen, wird als Notfallplan in Erwägung gezogen.