PEAK DRINNEN BLEIBEN SONNTAG 17 Uhr !Arkheron Später Pokemon Feuerrot !Ironmon mit Ultimate+ !Regeln !pmm !emma !gruppe
rvnxmango testet Arkheron Playtest mit Zuschauern und Captcha-Spiel
Ankündigung des Tagesprogramms und Captcha-Spiel
00:07:29Es wird ein abwechslungsreicher Tag angekündigt, beginnend mit Arkharon, gefolgt von Pokémon Feuerrot um 19 Uhr. Vorab werden Captures ausprobiert, ein Spiel, bei dem es darum geht, Bilderrätsel zu lösen. Dabei werden verschiedene Captcha-Aufgaben präsentiert, von einfachen Erkennungsaufgaben bis hin zu komplexeren Herausforderungen, die logisches Denken und Wissen erfordern. Es werden skurrile und teils frustrierende Aufgaben gezeigt, wie das Finden von Objekten in Bildern oder das Lösen von Reihenfolgen. Die Schwierigkeit und teilweise fragwürdige Logik der Captcha-Aufgaben werden humorvoll kommentiert, wobei auch die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und das Aufgeben eingestanden werden. Zwischendurch gibt es kurze Unterbrechungen und Dankesworte an die Zuschauer für Unterstützung und Raids. Es folgt die Ankündigung von Arkheron und die Vorfreude darauf, gefolgt von dem Wunsch, das Captcha-Spiel später fortzusetzen.
Arkheron Playtest mit Zuschauern
00:46:07Es wird der Start des Arkheron Playtests angekündigt und die Zuschauer werden dazu eingeladen, am Playtest teilzunehmen. Es wird erklärt, dass der Playtest bis 23 Uhr läuft und kostenlos auf Steam heruntergeladen werden kann. Es wird betont, dass es sich um eine sehr frühe Alpha-Version des Spiels handelt, bei der es darum geht, Feedback zu sammeln und das Spiel weiterzuentwickeln. Es wird auf den gemeinsamen Stream mit anderen Spielern hingewiesen, bei dem das Spiel bereits ausgiebig getestet wurde. Es folgt ein Gespräch über die Vorzüge verschiedener Städte in Deutschland, wobei Köln kritisiert wird und Ludwigshafen als besonders hässlich hervorgehoben wird. Das Ziel ist es, mit dem Team jede Runde zu gewinnen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel selbst herunterzuladen und gegen das Team anzutreten.
Erklärung der Spielmechanik von Arkharon und erste Spielrunde
00:52:41Es wird die Spielmechanik von Arkharon erklärt, einem Mix aus MOBA und Battle Royale, bei dem die Spieler ohne Loot auf der Map landen und vier Slots für Waffen und Fähigkeiten füllen können. Legendäre Items in goldenen Kisten ermöglichen das Aufsteigen (ascenden), um am Ende in einem 1-gegen-1 zu gewinnen. Die erste Spielrunde beginnt, wobei die Spieler versuchen, zusammenzubleiben und Loot zu finden. Es kommt zu ersten Kämpfen, wobei ein Teammitglied schnell ausgeschaltet wird. Die Schwierigkeit, gutes Loot zu finden und gegen besser ausgerüstete Gegner zu bestehen, wird thematisiert. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen Runden effizienter looten und schneller aufsteigen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ludwigshafen trotz großer Firmen hohe Schulden hat.
Analyse der Spielweise und Strategieanpassung in Arkharon
01:12:37Es wird festgestellt, dass die Gegner im Spiel vorsichtiger agieren und ihre Items effektiver nutzen, was auf eine steile Lernkurve hindeutet. Die aktuelle Spielweise wird als ineffizient kritisiert, da zu wenig gekämpft und gelootet wird. Es wird die Notwendigkeit betont, Looträume auf der Map zu identifizieren und schnell abzuklappern, um sich zu verbessern und schneller aufzusteigen. Die Bedeutung von Kills für zusätzliche AP wird hervorgehoben. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde einen Hot-Drop zu wagen und dann eine Quest anzugehen. Es kommt zu einem frühen Kampf, bei dem das Team jedoch unterlegen ist. Es wird über die verschiedenen Portale im Spiel gesprochen und deren Funktion erläutert. Trotz einiger Erfolge und dem Finden von Set-Teilen, gelingt es nicht, einen entscheidenden Vorteil zu erlangen.
Erkundung und erste Gegnerbegegnungen
01:23:55Die Gruppe erkundet das Gebiet, wobei Loot gefunden und die Position von Gegnern festgestellt wird. Es gibt Diskussionen über die beste Route und die Notwendigkeit, sich schnell zu bewegen. Ein Teammitglied wird von Gegnern angegriffen und benötigt Hilfe. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Gegner ausgeschaltet werden, aber auch Teammitglieder sterben und wiederbelebt werden müssen. Nach dem Kampf wird der Loot aufgeteilt und überlegt, welche Ausrüstung verbessert werden soll. Es wird ein Shop gefunden, in dem Vaton verbessert wird. Diskussionen entstehen über die Sinnhaftigkeit des Öffnens von Non-Legendary-Kisten und die Möglichkeit, legendäre Gegenstände von besiegten Gegnern zu erhalten. Es wird überlegt, ob man PvP-Arie-Challenges machen soll, aber man ist sich unsicher, ob man stark genug ist.
Looten, Teamkämpfe und Strategieanpassungen
01:34:43Es wird schnell gelootet und festgestellt, dass ein Team in der Nähe reingeportet ist. Diskussionen über den Shop und die Nützlichkeit bestimmter Gegenstände, insbesondere Grimwolds Orb, der als übergeil beschrieben wird. Die Gruppe bewegt sich zu Teleportern, wobei Kämpfe erwartet werden. Ein Team ist bereits in der Zone, was zu einer vorsichtigen Annäherung führt. Es kommt zu einem Kampf mit einem Boss, der besiegt wird. Die Gruppe diskutiert über ihre Strategie und die Stärke verschiedener Sets. Dala und Grimm werden als besonders stark hervorgehoben. Die Gruppe entscheidet sich, wo sie droppen möchte und sucht nach Truhen, wobei sie einen Teleporter zum Untergeschoss entdeckt, der aber 1000 Gold kostet. Gegner werden gesichtet und angegriffen, wobei Irenes Hammer als nützlich erachtet wird. Die Gruppe sammelt Gold, um ins Untergeschoss zu gelangen, und öffnet Legendary-Kisten. Es wird überlegt, ob man eine Rift Challenge machen soll, aber man entscheidet sich dagegen. Die Gruppe findet Upgrades für Dala und diskutiert über fehlende Set-Teile.
Stärkung der Ausrüstung und Vorbereitung auf PvP
01:49:12Es wird festgestellt, dass die Gruppe sehr stark ist und eine Challenge in Betracht gezogen wird. Ein Spieler ist bereits Ascended. Es wird überlegt, zum nächsten Händler zu gehen und nach PvP-Challenges zu suchen. Ein Kampf mit zwei Teams in der Nähe wird beobachtet. Die Gruppe beschließt, nach unten zu gehen, um sich am Kampf zu beteiligen. Ein Teammitglied versucht, Gegner ranzuziehen. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem die Gruppe zusammenbleiben muss. Ein Teammitglied ist super low. Es wird überlegt, ob man Leuchtfeuer nutzen soll, um Teammitglieder wiederzubeleben. Die Gruppe muss zum Shop, um Leon wiederzubeleben, und versucht, die Zone zu erreichen. Es kommt zu weiteren Kämpfen, bei denen Gegner exekutiert werden. Die Gruppe gewinnt die Kämpfe und looten die Gebiete. Es wird überlegt, ob man alles mit nach oben porten soll, aber man entscheidet sich dagegen. Die Gruppe will zum Shop, um Utility zu kaufen, und dann in die Mitte zu einem Baum gehen. Es wird festgestellt, dass noch vier Teams leben. Ein Schlüssel wird gefunden und die Frostkrone wird verbessert.
Analyse von Strategien, Teamzusammensetzung und Gebietskontrolle
02:01:34Die Gruppe analysiert ihre Strategien und die Teamzusammensetzung, wobei sie feststellt, dass sie immer noch neue Dinge lernen. Es wird über eine Tierlist der Sets und deren Interaktion diskutiert. Die Gruppe überlegt, wie sie ihre Fähigkeiten am besten kombinieren kann, um maximalen Schaden zu verursachen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, im Fight zu ascenten, um einen Full Heal zu erhalten. Die Gruppe findet einen Schlüssel und überlegt, ob sie ihn bei den Wolfs einsetzen soll. Es wird ein Teil Warton gefunden und eine Mythic Chest in der Mitte entdeckt. Die Gruppe will 750 Gold sammeln, um dort reinzukommen. Es werden Legendary Chests gefunden und Warton-Teile gesammelt. Die Gruppe geht zum Schlüssel und öffnet ihn. Es wird eine Challenge gemacht und Irenas Hammer gefunden. Die Gruppe portet sich in die Mitte und findet weitere Leodin-Items. Es wird überlegt, ob jemand Leodins spielen soll. Die Gruppe findet viele Kisten und Edani-Items. Es wird festgestellt, dass Edani oft da liegt. Die Gruppe muss langsam los und überlegt, wo sie hingehen soll. Es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Gegner besiegt wird. Die Gruppe macht die Challenge und findet den Ring. Es wird beschlossen, direkt zu fighten und dann nach oben zu gehen. Die Gruppe will in den Shop und dann zu einer Challenge. Es werden Rinchy-Items gefunden und ein Warton-Upgrade erhalten. Die Gruppe geht hoch und will gucken, wer noch runterkommt. Es wird überlegt, ob man die Melee-Waffe verwenden soll. Die Gruppe kann kein Gold mehr aussammeln und sucht nach einer PvP-Challenge. Es werden Warton-Upgrades gefunden und eine PvP-Challenge gemacht. Die Gruppe geht zum Shopper und will auto ascenten. Es werden Gegner gesichtet und angegriffen. Die Challenge wird nicht angenommen und die Gruppe wird gerettet. Die Gruppe kommt wieder und findet Kavis, Irena oder Vaton. Es wird festgestellt, dass ein Spieler alles auf drei hat, bis auf sein Eines. Die Gruppe will zum Baum gehen und überlegt, ob sie zum Shop gehen soll. Es wird festgestellt, dass die Zone in der Mitte sein wird. Die Gruppe braucht die Frostkrone. Es wird festgestellt, dass Leon die Hammer hat. Die Gruppe lootet unten und will die Eiskrone. Die Gruppe braucht Heilung und will wieder hoch. Es wird festgestellt, dass Leon nicht bei der Gruppe ist. Die Gruppe will nach vorne gehen und glaubt, dass sie gewinnen wird, weil sie schon stark ist. Ein Spieler hat alles auf Max. Die Gruppe sucht nach der Krone und findet sie endlich. Es wird festgestellt, dass alle ascendet sind. Es sind noch drei Teams übrig. Die Gruppe geht kurz zu einem Shop und will sich noch eine Rune mitnehmen. Ein Dicker wird getriggert. Die Gruppe will zum Shop und dann zum Leichtfeuer. Es wird festgestellt, dass oben ein Team ist.
Intensive Kämpfe und Loot-Verlust in Arkheron
02:31:51In Arkheron entbrennt ein hitziger Kampf, bei dem das Team Gegner stark schwächt, aber den entscheidenden Treffer nicht landet. Ein gegnerisches Totem heilt die Gegner, was zum Verlust der gesamten Ausrüstung führt. Trotz des Rückschlags wird versucht, in ein Gebiet zurückzukehren, um verbliebene Gegenstände zu finden. Es kommt zu weiteren Auseinandersetzungen mit mehreren Teams, die das Looten erschweren und zum erneuten Tod führen. Der Versuch, die Zone zu erreichen, scheitert, und Teammitglieder werden von gegnerischen Teams überrascht und besiegt. Trotz unglücklicher Umstände und fehlender Waffen wird der Kampfgeist nicht aufgegeben, und es wird nach Wegen gesucht, das Spiel zu drehen. Ein Spieler namens Shadeh wird für seine Leistung gelobt, obwohl das Team insgesamt unglücklich mit dem Start-Equipment war.
Spielmechaniken und Strategieüberlegungen in Arkheron
02:35:15Es wird die Spielmechanik von Arkheron erläutert, bei der Teams auf verschiedenen Ebenen spielen und eine bestimmte Anzahl von Teams weiterkommt, ähnlich wie bei Battle Royale und Diablo. Es wird diskutiert, ob man Solo queuen kann und wie die Teamzusammenstellung erfolgt. Die Möglichkeit zur Voice-Kommunikation wird erwähnt, ähnlich wie bei Fall Guys. Strategische Überlegungen, wie das Suchen nach Kisten und das Campen am Rand der Zone, werden angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Set mit einem Bogen gibt und die Effektivität von Heil-Totems in kleinen Räumen wird diskutiert. Die Spieler befinden sich in einer ungünstigen Position inmitten mehrerer Teams und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Ein Teammitglied namens Leon versucht, sich unbemerkt zu bewegen und wird für seine Wand-Strategie gelobt, die oft die Sichtlinie unterbricht und das Team rettet.
Abschluss von Arkheron und Übergang zu Pokémon Feuerrot Ironmon
02:55:30Es wird sich bei Archeron für das Sponsoring bedankt und auf den laufenden Playtest hingewiesen, der bis 23 Uhr läuft. Eine weitere Session ist für die kommende Woche geplant. Der Streamer verabschiedet sich von den Mitspielern und bedankt sich für den Spaß. Nach einer kurzen Toilettenpause wird der Stream mit Pokémon Feuerrot Ironmon fortgesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Stahlos eine gute Wahl war. Nach der Analyse der Werte und Fähigkeiten von Stahlos wird festgestellt, dass es leider ungeeignet ist. Trotz des Bedrohers und einiger guter Attacken sind die Death-Werte zu schlecht verteilt. Es wird entschieden, Stahlos nicht zu verwenden und stattdessen nach einem besseren Pokémon zu suchen. Die Suche nach einem geeigneten Pokémon für den Ironmon-Run wird fortgesetzt, wobei verschiedene Kandidaten analysiert und verworfen werden. Es werden Favoriten für zukünftige Versuche festgelegt, wobei darauf geachtet wird, keine Legendären Pokémon zu bevorzugen.
Ironmon-Challenge: Analyse und Auswahl von Pokémon
03:06:29Es werden verschiedene Pokémon analysiert, darunter Feind, Fogi, Startup und Banette, wobei ihre Fähigkeiten und Werteverteilungen bewertet werden. Clumsy Logan wird als ungeeignet verworfen, während Dizzy Punch bei Banette in Betracht gezogen wird. Metal Suns Special Death wird reduziert, aber Hydropon wird als zu langsam und wenig Schaden verursachend abgelehnt. Demon Belser wird aufgrund von Water Absorb verworfen. Eneko erhält Dank für Sub-Gifts. Hydro-Pumpe zeigt eine hohe Trefferquote. Rados wird auf der ersten Route gefunden, aber seine Vierfachschwäche wird berücksichtigt. Zaphir wird ebenfalls analysiert, aber seine Death-Werte sind katastrophal. Ein Vile Run mit Smokeball wird als lustig empfunden, aber seine Nützlichkeit in einem normalen Run wird in Frage gestellt. Koloben Beck und Callum Beck werden ebenfalls bewertet, wobei Dialga aufgrund seiner besseren Eigenschaften gegenüber Palkia bevorzugt wird. Makuta Teridax wird mit Palkia verglichen. Karnia mit Intimidate wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen. Es wird auf Makani gehofft, aber seine Werteverteilung wird als komisch empfunden. Laut Mario ist Ausruhzeichen am besten. Ein duales Bild mit Arcani für Physical und Special wird in Erwägung gezogen. Es wird ein Blast beim Kollegen kassiert und eine Attacke auf Level 49 erwartet. Es wird überlegt, ob der gefundene Pokémon spielbar ist oder totgeweiht.
Ironmon Run: Herausforderungen und Fortschritte
03:58:05Der Ironmon Run steht vor Herausforderungen, da das Team durch Paralyse eingeschränkt ist und die PP niedrig sind. Es wird entschieden, keine weiteren Trainer herauszufordern und Trainer liegen zu lassen. Trotzdem gibt es riskante Situationen mit knappen Ausgängen, die nur durch vorsichtiges Spielen gemeistert werden können. Besonders hervorgehoben wird die Verbesserung der Spielweise im Vergleich zu früheren Versuchen. Die Coverage des Teams ist noch verbesserungswürdig, besonders im Hinblick auf spezielle Attacken. Es wird überlegt, welche Attacken in Zukunft Priorität haben sollten, um gegen verschiedene Gegnertypen besser bestehen zu können. Trotz einiger Rückschläge und Flashfire-bedingter Probleme, wird der Fortschritt und die Anpassungsfähigkeit des Teams betont.
Experimentelle Werbekampagne und Community-Feedback
04:05:24Es wird über eine neue, experimentelle Werbekampagne gesprochen, bei der Pop-up-Anzeigen verwendet werden. Es wird die Community nach ihrem Feedback gefragt, ob diese Art der Werbung als störend empfunden wird oder akzeptabel ist. Der Hintergrund ist der Wunsch, von langen Werbeblöcken abzusehen und eine weniger aufdringliche Methode zu finden. Die Unterstützung der Community wird sehr geschätzt, und es wird betont, dass die Kampagne nicht dauerhaft sein muss, wenn sie als störend empfunden wird. Das Feedback der Zuschauer ist wichtig, um die Akzeptanz und den Erfolg solcher Kampagnen zu bewerten und zukünftige Entscheidungen zu treffen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Animation der Werbung links unten im Bild erscheint und wahrscheinlich nicht individuell anpassbar ist.
Zukunft der Sprachbarrieren und automatische Übersetzung
04:15:10Die Diskussion dreht sich um die Zukunft der Sprachbarrieren und die Rolle der automatischen Übersetzung. Es wird spekuliert, dass die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, in Zukunft an Bedeutung verlieren könnte, da Autoübersetzungen immer besser werden. YouTube arbeitet an automatischen Übersetzungen von Titeln, was gemischte Gefühle auslöst. Die Idee, dass Videos in verschiedenen Sprachen verfügbar sein könnten, ohne dass die Stimme sich verändert, wird als positiv hervorgehoben. Es werden auch aktuelle Entwicklungen wie Metaglasses und Apples AirPods Pro erwähnt, die Live-Übersetzungen ermöglichen sollen, aber noch nicht ausgereift sind. Trotzdem wird betont, dass der Grundstein für eine Zukunft ohne Sprachbarrieren bereits gelegt ist. Nagelstudios könnten die neuen Airpods nutzen, um die Lästereien der Angestellten zu verstehen.
Herausforderungen und Strategien im weiteren Spielverlauf
04:24:05Es wird über die Schwierigkeiten und Herausforderungen im weiteren Verlauf des Spiels gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Auswahl der Pokémon und die Einhaltung der Regeln. Die Community hat entschieden, dass die ursprünglichen Regeln respektiert werden sollen, auch wenn dies bedeutet, dass bestimmte Pokémon nicht ausgewählt werden können. Es wird über die Seltenheit von Speedstern im Team gesprochen und die Bedeutung von gültigen Pokémon hervorgehoben. Krokos Schlafrhythmus und Content-Erstellung werden als rätselhaft und unkonventionell beschrieben. Es wird auch über frühere Runs und deren Erfolge und Misserfolge gesprochen, wobei besonders auf die Bedeutung von Stat-Verteilungen und Attacken eingegangen wird. Die Entscheidung, Runs nicht mehr so oft zu resetten, wird diskutiert, um frustrierende Wiederholungen zu vermeiden und sich auf vielversprechende Pokémon zu konzentrieren.
Arcani-Frust und Landwirtschafts-Simulator-Ablenkung
05:44:21Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel Arcani und scherzt, dass ein Wechsel zum Landwirtschafts-Simulator die Stimmung verbessern würde. Im Chat entsteht Begeisterung für den Landwirtschafts-Simulator, und es wird überlegt, bei einem neuen Sub den Namen des Treckers im Spiel zu ändern. Der Streamer erwähnt, dass er Trecker resettet, bis ein passender im Shop ist, und äußert den Wunsch nach einem Subgenre des Landwirtschafts-Raps. Er spricht über ein YouTube-Video über den Kramer K200, in dem Peters Sprüche in den Kommentaren zitiert werden. Anschließend wechselt die Aufmerksamkeit wieder zu Pokémon, wobei der Streamer die geringen Chancen auf ein gutes Pokémon im aktuellen Run kommentiert. Trotz anfänglicher Skepsis wird der Run fortgesetzt, wobei der Streamer Speed-basierte Namensgebungen für Pokémon durchführt und sich über die erhaltenen Subs freut. Es wird über die Attacken und Fähigkeiten der Pokémon diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass einige Verteilungen verrückt sind.
Von Zeitgefühlverlust und Peugeot-Vorfreude
05:54:23Der Streamer scherzt über den Verlust des Zeitgefühls während des Streams und erwähnt, dass er sich bald etwas zu essen holen muss. Es wird über vergangene vielversprechende Runs und aktuelle Pokémon-Fänge diskutiert, wobei der Streamer einige Namen vergibt und die Stats der Pokémon bewertet. Er äußert sich kritisch über einige Pokémon und deren Fähigkeiten. Anschließend kommt das Thema Auto auf, genauer gesagt ein Peugeot 2008 als Übergangsfahrzeug, während sein eigentliches Auto repariert wird. Der Streamer hofft, dass es sich nicht um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Er lobt den Growth eines Pokémon und betont, dass er jetzt TMs benötigt. Es folgt eine Diskussion über Attacken und verpasste Chancen im Spiel, wobei der Streamer frustriert feststellt, dass ein Gegner ein krankes Team hat.
Erinnerungen an vergangene Pokémon-Triumphe und Tragödien
06:15:47Der Streamer erinnert sich an ein perfektes Hundemon in einem früheren Iron Man Run, das jedoch tragisch schnell gestorben ist. Er bedauert, dass das aktuelle Hundemon nicht an dieses Ideal herankommt. Es wird überlegt, ob es einen Clip von dem legendären Hundemon gibt. Der Streamer fängt ein Gengar, vergisst aber, es zu fangen, und lobt dessen perfekte Stats und Attacken. Er trauert dem Verlust dieses Pókemon nach. Der Streamer lädt ein Emote des Hundemons herunter, um es channelübergreifend einsetzen zu können. Es gibt Probleme beim Hochladen des Emotes auf Twitch, da die Datei zu groß ist. Der Streamer verspricht, sich später darum zu kümmern. Er fängt ein neues Pokémon und bewertet dessen Konzept und Aussehen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Pokémon und deren Fähigkeiten, wobei der Streamer einige humorvolle Kommentare abgibt.
Hunger, Spielmechaniken und Community-Interaktion
06:48:07Der Streamer erklärt, warum er nicht vom Tisch speichert, da die Kernregel in Ironmon Up Standard ist, dass man mit der Mutter reden muss. Außerdem regeneriert jedes Mal die ROM komplett neu, wenn man resettet. Er erwähnt, dass er Hunger hat und sich bald etwas zu essen holen muss. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über neue Abonnements. Es wird über die Wichtigkeit von Moves von Anfang an diskutiert. Der Streamer kündigt an, dass er Basti einen Ehrenrun geben wird. Es folgt eine humorvolle Bewertung verschiedener Pokémon, wobei der Streamer anzügliche Kommentare abgibt. Er nimmt einen großen Falafel in den Mund und bereut es sofort. Es wird über den Lecker Milch Raid und das Emote Game gesprochen. Der Streamer fängt ein Pokémon mit Sex Speed auf einer Minus Speed Nature und kommentiert dies humorvoll. Er kündigt an, nach dem nächsten Pokémon zu fischen und verabschiedet sich von einem Zuschauer.
Iron-Mon-Herausforderungen und zukünftige Pläne
07:09:31Der Streamer erklärt, dass es kein Cap gibt und das Spiel nach oben offen ist. Er spricht über seine Erfahrungen mit Iron-Mon in Schwarz 1 und warum er es aufgegeben hat. Der Rivale in Schwarz 1 hat ihn nicht getötet, sondern ihn gewinnen lassen, was den Spaß am Spiel genommen hat. Der Streamer erklärt die Regeln bezüglich Leftovers und Shell Bell. Er freut sich über einen weiteren Lore-Accurate-Catchable. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Starter er wählen würde, wenn alle aus Favorite Claws da wären. Er würde Kyore wählen, aber Absol ist sein Lieblingspokémon. Der Streamer bewertet die Stats eines Pokémon und kommentiert dessen Dürre-Fähigkeit. Er überlegt, welche Pokémon er finden müsste, um zu wechseln. Es folgen Glückwünsche an einen Zuschauer für 76 Tier 2 im Erleben. Der Streamer kommentiert seine schlechten Attacken und freut sich über das Käfersammler-Spezialpaket. Er bewertet die Nature eines Hundemons und erklärt, dass die Wies viel wichtiger sind. Der Streamer bedankt sich für Giftzips und kündigt an, dass er morgen früh streamen wird.
Streaming-Pläne und Dankbarkeit
07:39:05Der Streamer kündigt an, dass er morgen früh von 14, 15 Uhr bis um 9 Uhr streamen wird, früher als sonst. Er erklärt, dass es eine 15%ige Chance gibt, dass er morgen früh noch etwas erledigen muss. In diesem Fall würde er einen kürzeren Stream am Abend machen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und hofft, dass sie einen entspannten Abend hatten. Er freut sich über den Support und kündigt an, dass es morgen so weitergehen wird. Der Streamer beendet den Stream.