DLDS Team Mahlango Minecraft Event von @pietsmiet 19 Uhr Ironmon weiter -> !manger

Minecraft und GeoGuessr: Team Mahlango erlebt Höhen und Tiefen im kompetitiven Spiel.

DLDS Team Mahlango Minecraft Event vo...
RvNxMango
- - 08:31:34 - 37.025 - Minecraft

Team Mahlango startet in Minecraft mit Basisbau und Zielsuche. Nach einem unerwarteten Tod eines Spielers werden neue Strategien entwickelt. Anschliessend wechselt das Team zu einer Geoguesser-Session, in der sie verschiedene Orte erraten und humorvolle Erkenntnisse sammeln. Zum Schluss wird Pokemon Emerald gespielt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

DLDS Team Malango Minecraft Event: Zielsetzung und Teamzusammensetzung

00:07:08

Das DLDS (Die Liga der Sterblichen) Minecraft Event von PietSmiet hat begonnen, bei dem das Ziel ist, innerhalb von zwölf Stunden Spielzeit so viele Achievements wie möglich zu erreichen. Das Team Malango, bestehend aus zwei Spielern, nimmt an diesem Event teil, wobei das primäre Ziel nicht der Sieg, sondern eine respektable Leistung und Spaß am Spiel ist. Das Teilnehmerfeld ist gemischt, von erfahrenen Minecraft-Spielern bis hin zu solchen mit weniger Erfahrung. Es wird betont, dass Metagaming (Informationen von außerhalb des Spiels nutzen) und Backseat-Gaming (ungefragte Ratschläge geben) unerwünscht sind, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, die vorgegebene Achievement-Liste abzuarbeiten und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Die Teammitglieder tauschen sich über Strategien und die Aufgabenverteilung aus, um effizient voranzukommen. Ein anfängliches Problem mit einem Black Screen beim Start von Minecraft wird behoben, indem in den Fenstermodus gewechselt wird.

Strategie und Vorbereitung für den Start in Minecraft

00:17:50

Das Team Malango bespricht die Strategie für den Start in die Minecraft-Welt. Der Plan ist, sich zunächst auf den Fortschrittsbaum zu konzentrieren, um ohne großes Risiko erste Achievements zu erzielen. Es wird überlegt, ob die Interaktion mit dem Chat erlaubt ist, um Hilfe zu erhalten, wobei Metagaming jedoch vermieden werden soll. Die Teammitglieder gehen die Achievement-Liste durch und planen, zuerst eine Werkbank herzustellen und Bruchstein zu sammeln. Es wird diskutiert, ob der Bau einer Basis sinnvoll ist oder ob es besser ist, mobil zu bleiben und Ressourcen zu sammeln. Die Überlegung ist, dass eine kleine Basis für den Anfang Schutz bieten kann, aber das ständige Reisen für Achievements wichtiger ist. Der Chat wird gebeten, auf Achievements in der Nähe hinzuweisen, ohne dabei Metagaming zu betreiben. Das Team einigt sich darauf, zuerst eine Mini-Dirt-Base zu bauen, Holz zu sammeln, einen Zaun zu errichten und Hühner zu suchen.

Erste Schritte in der Minecraft-Welt: Basisbau, Ressourcenbeschaffung und Zielsuche

00:28:00

Das Team betritt die Minecraft-Welt und stellt fest, dass der Spawn-Punkt in eine Höhle eingebaut ist. Sie passen die Grafikeinstellungen an, um besser sehen zu können, und beginnen mit dem Sammeln von Ressourcen. Das erste Achievement, eine Werkbank im Inventar, wird erreicht. Sie bauen Holzwerkzeuge und sammeln Stein, um sich eine Grundausrüstung herzustellen. Das Team entdeckt eine Burg mit Verbündeten in der Nähe, beschließt aber, sich zuerst auf die Beschaffung von Waffen und Schilden zu konzentrieren. Einer der Spieler baut eine kleine Basis aus Erde, während der andere Holz sammelt. Sie stellen fest, dass das Craften von Holzwerkzeugen zu lange dauert und wechseln zu Steinwerkzeugen. Eisen wird gefunden, was den Bau einer Eisenspitzhacke ermöglicht. Das Team pflanzt Samen an, um Gemüse anzubauen, und baut eine Harke. Es wird diskutiert, ob eine größere Basis gebaut werden soll, aber sie entscheiden sich dagegen und bauen stattdessen eine kleine Sandburg.

Erkundung, Nahrungsbeschaffung und unerwarteter Tod

00:37:31

Das Team beschließt, ein Dorf zu suchen, um Ressourcen zu erhalten und Achievements zu erreichen. Sie bauen Boote und machen sich auf den Weg, wobei sie zunächst Tiere schlachten, um an Nahrung zu gelangen. Sie finden Bienen und eine kleine Höhle, konzentrieren sich aber weiterhin auf die Suche nach Nahrung. Hühner werden gefunden und vermehrt, um eine kontinuierliche Nahrungsversorgung sicherzustellen. Ein Schaf wird entdeckt, was die Möglichkeit bietet, ein Bett zu bauen. Das Team isst und sammelt Kartoffeln. Sie entdecken Lachse als Nahrungsquelle und stellen fest, dass sich die Grafik des Spiels verändert hat. Es wird wieder Nacht, und das Team überlegt, wie es sich gegen Monster verteidigen soll. Sie bauen eine Werkbank und ein Bett. Einer der Spieler wird von einem Skelett angegriffen und stirbt. Der andere Spieler setzt das Spiel alleine fort und versucht, die Aufgaben zu erfüllen.

Alleingang und neue Strategien nach dem Tod des Teamkollegen

00:49:18

Nach dem unerwarteten Tod eines Teammitglieds muss der verbleibende Spieler nun alleine weiterspielen. Der Fokus liegt zunächst darauf, technisch zu überleben und einfache Achievements zu erreichen. Es wird überlegt, ob man ein Dorf suchen oder in eine Höhle gehen soll, um Ressourcen zu finden. Der Spieler entscheidet sich für ein Dorf, da dies eine gute Möglichkeit ist, an Nahrung und Handelsmöglichkeiten zu gelangen. Tatsächlich wird ein Dorf gefunden, was die Nahrungsversorgung für die nächsten Stunden sichert. Schafe werden fortgepflanzt, um ein Achievement zu erhalten. Der Spieler sucht nach Dorfbewohnern, mit denen man handeln kann, und findet Karotten und Heu. Es wird mit einem Dorfbewohner gehandelt, um ein weiteres Achievement zu erreichen. Der Spieler entdeckt Lava und überlegt, einen Lava-Eimer herzustellen. Kühe werden gemolken, um Milch zu erhalten. Eisenrüstung wird gefunden und angelegt, um sich besser zu schützen. Der Spieler macht sich ein Schild und überlegt, was als nächstes zu tun ist.

Unerwarteter Tod und Solo-Fortsetzung des Spiels

00:58:36

Der Spieler ist auf der Suche nach Schildkröten und wird unerwartet von einem Ertrunkenen getötet, da er nicht auf seine Luftblasen geachtet hat. Das gesamte bisher gesammelte Loot geht verloren. Der Spieler ist frustriert über seinen eigenen Fehler und die daraus resultierenden Konsequenzen. Da ein Teammitglied gestorben ist, wird das Spiel nun als Solo-Herausforderung fortgesetzt. Der verbleibende Spieler erhält Unterstützung und Ratschläge vom ausgeschiedenen Teamkollegen. Es wird überlegt, welche Achievements als nächstes angegangen werden sollen, wobei der Fokus darauf liegt, im Rennen zu bleiben, solange der Spieler am Leben ist. Der Spieler erinnert sich daran, dass er ein Achievement mehr als sein Teamkollege hatte, nämlich das Blocken eines Dreizacks mit dem Schild. Der Spieler geht kurz auf Toilette und plant die nächsten Schritte. Es wird eine Angel hergestellt, um ein weiteres Achievement zu erreichen. Der Spieler muss Ordnung in seinem Inventar schaffen und Monster töten, um an Fäden für die Angel zu gelangen.

Erste Spielstunde und anfängliche Schwierigkeiten

01:09:37

Nach nicht einmal einer Stunde Spielzeit ist die Streamerin die Einzige, die noch lebt. Ein Bug betrifft mehrere Spieler, was dazu führt, dass sie sich ausloggen und sich auf dem Discord melden sollen. Die Spielzeit einiger Spieler wurde zurückgesetzt, was als verbuggt gemeldet wird. Es wird vermutet, dass der Bug einem Ingame-Modus ähnelt, möglicherweise stündlich getriggert. Die Streamerin äußert den Wunsch, wiederbelebt zu werden und vermutet, dass ein Server-Rollback notwendig sein könnte, um ihren Zustand wiederherzustellen. Währenddessen plant sie, die nächsten einfachen Achievements zu erreichen: Angel und Bogen bauen, mit dem Pfeil jemanden treffen und einen Fisch angeln, um diesen dann in einem Eimer zu fangen. Sie betont die Wichtigkeit von Vorsicht, da viele Spieler zu Beginn aufgrund von Unachtsamkeit sterben. Der Discord kündigt an, dass man sich mit den nächsten Schritten beschäftigt, und betroffene Spieler sollen ausgeloggt bleiben.

Technische Probleme und Strategieanpassung

01:15:31

Die Streamerin erwähnt, dass sie vor dem Stream Pete's Meets Pre-Show gesehen hat, aber nicht Pete's Meets Stream selbst. Es wird vermutet, dass der Server möglicherweise zurückgesetzt werden muss, um den vorherigen Zustand wiederherzustellen, bevor die Streamerin gestorben ist. Als nächsten Schritt plant sie, eine volle Eisenrüstung zu bauen und idealerweise drei Diamanten zu finden. Sie erinnert sich daran, wo sich eine Rüstfestung mit Allies befindet. Nach ihrem Tod analysiert sie, wie andere Spieler gestorben sind, und stellt fest, dass einige Tode durch unerwartete Creeper-Angriffe verursacht wurden. Sie reflektiert über ihren eigenen Tod durch Ertrinken und die Enttäuschung darüber. Während sie auf eine Lösung für ihr Inventarproblem wartet, äußern die Zuschauer Ungeduld. Die Streamerin vermutet, dass die Inventarwiederherstellung manuell erfolgen muss, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Sie verlässt den Server erneut und geht, um sich eine Lasagne in der Mikrowelle zuzubereiten.

Planung und Analyse nach dem Tod

01:29:53

Die Chancen für einen Re-Roll, bei dem die Streamerin wieder spielen darf, werden als gering eingeschätzt. Sie bittet Lukas, die Zeit zu nutzen, um einen Masterplan und ein Masterpathing für das Sammeln aller Achievements zu erstellen. Fische werden als erster Schritt identifiziert. Lukas braucht eine Perücke und setzt sich einfach mal Masern ins Stream. Es wird diskutiert, ob ChatGBT eine chronologisch logische Reihenfolge für die Minecraft-Achievements erstellen kann. Die Streamerin betont, dass sie eine logische Reihenfolge benötigt, um mit guter Rüstung Sachen machen zu können. Sie erhält eine Reihenfolge mit Risikoeinschätzung, die sie in ihren Doc kopiert. Da sie nicht alle Punkte holen kann, markiert sie alles grün, was sie schon hat. Sie stellt fest, dass sie noch kein Eisen geschmolzen und keinen Ofen gecraftet hat. Die Streamerin schaut sich die Inventare anderer Spieler an, während ihre Lasagne fertig ist.

GeoGuessr

01:40:09
GeoGuessr

Server-Neustart und GeoGuessr-Ablenkung

01:40:13

Der Server läuft wieder, aber die Streamerin hat noch keine Items. Spieler, deren Items resettet wurden, sollen sich erst wieder einloggen, wenn sie angepingt werden. Während sie wartet, tauscht sie sich über mögliche Kategorie wechseln aus. Sie spielt eine Runde GeoGuessr zur Ablenkung. Es werden verschiedene Orte erraten, darunter Polen, Mexiko, Indonesien und Indien. Die Streamerin stellt fest, dass sie sich weiterentwickelt hat und sich jetzt Hosen anzieht. Sie stellt die Sprache im Spiel auf Englisch um, um Städtenamen in der Landessprache zu sehen. Nach mehreren Versuchen und Hinweisen errät sie verschiedene Länder und Städte, darunter Senegal, Ägypten, Thailand, Portugal und Südafrika. Sie wartet weiterhin auf die Wiederherstellung ihres Inventars in Minecraft.

Rückkehr ins Spiel und neue Strategien

02:03:59

Die Streamerin loggt sich erneut in Minecraft ein und stellt fest, dass ihre Sachen in einer Kiste deponiert wurden. Sie beginnt, ihr Inventar aufzuräumen und stellt fest, dass nicht alles korrekt wiederhergestellt wurde. Trotzdem freut sie sich über kostenlose Gegenstände. Sie plant, als nächstes Seil zu besorgen und ihr Inventar aufzuräumen. Da sie kein Schild hat, benötigt sie dringend Eisen. Sie erinnert sich an die Koordinaten ihres Dorfes und der Allies. Sie beschließt, Kühe zu suchen, um Leder für ein Achievement zu erhalten. Die Streamerin sucht nach den Allies und merkt sich deren Koordinaten. Sie betritt eine Höhle und beginnt, Kohle abzubauen. Sie plant, eine sichere Treppe zu bauen, um jederzeit wieder nach oben zu gelangen. Sie findet Eisen und beschließt, eine sichere Treppe zu bauen, um jederzeit wieder hochzukommen.

Minecraft

02:04:32
Minecraft

Erkundung und Herausforderungen in der Höhle

02:15:27

Nach einem Raid erkundet die Streamerin weiterhin die Höhle, die sie als "Scheißhöhle mit so einem Riss" bezeichnet. Sie trifft auf Spinnen und Creeper, aber sie hat ein Schild, um sich vor den Creepern zu schützen. Sie tötet Skelette, um Faden zu bekommen, aber diese droppen nichts. Die Streamerin baut eine Treppe, um zu einem Eisenvorkommen zu gelangen. Sie hat genügend Eisen, um eine Rüstung herzustellen. Während sie das Eisen schmilzt, baut sie sich ein, um sicher zu sein. Sie stellt eine volle Eisenrüstung her, was ein guter Anfang ist. Sie überlegt, Diamanten zu suchen, um eine Dia-Rüstung herzustellen. Sie plant, in den Nether zu gehen, um dort möglicherweise Dia-Rüstung zu finden. Die Streamerin wird von einem Skelett angegriffen und muss sich kurz sammeln. Sie baut ihre Rüstung und ein Eisenschwert. Sie schießt mit ihrem Bogen auf ein Skelett und tötet es. Sie plant, sich mental darauf vorzubereiten, dass weitere Skelette kommen könnten.

Diamantenjagd und Risikoabwägung

02:22:57

Die Streamerin sammelt Faden von Spinnen. Sie überlegt, ob sie die Höhle nach Diamanten absuchen oder Stripmine betreiben soll. Stripmine ist zwar langweilig, aber risikoarm. Sie fragt sich, wie viele Punkte Diamanten-Verzauberungen geben. Ein Diamant im Inventar gibt vier Punkte. Sie überlegt, mit einem Wassereimer in die Tiefe zu fahren. Ein Rüstungsteil aus Diamant reicht für das Achievement. Sie craftet einen Eimer und holt Wasser von oben. Sie baut ein neues Schild, da das alte schnell kaputt gegangen ist. Die Streamerin überlegt, wie sie am besten Diamanten finden kann, entweder durch Erkunden der Höhle oder durch Stripmine, wobei sie die jeweiligen Risiken und Vorteile abwägt.

Minecraft-Event: Team Mahlango's Herausforderungen und Scheitern

02:28:47

Das Team Mahlango steht vor einigen Herausforderungen im Minecraft-Event. Zunächst gibt es Probleme beim Craften von Gegenständen, da das Rezept für ein Schild nicht korrekt angewendet wird. Dies führt zu Verwirrung und Verzögerungen. Anschließend begeben sie sich in eine gefährliche Höhle, in der sie von Creepern und Skeletten angegriffen werden. Trotz einiger Erfolge beim Abbau von Ressourcen, wie Diamanten, endet der Ausflug tödlich für mindestens ein Teammitglied. Dies führt zum frühen Ausscheiden aus dem Wettbewerb, was zu Enttäuschung führt. Es wird festgestellt, dass die Teamabstimmung zu viel Zeit gekostet hat und die eigentlichen Ziele, wie das Angeln, vernachlässigt wurden. Trotz des Scheiterns wird beschlossen, den Abend mit einer Runde Geoguesser ausklingen zu lassen, um die Stimmung aufzuhellen und die Zeit bis 19 Uhr zu füllen. Dabei werden Überlegungen für zukünftige gemeinsame Projekte, wie Split-Fiction, angestellt und der Fokus auf das Training wichtiger Geoguesser-Fähigkeiten gelegt.

GeoGuessr

02:36:57
GeoGuessr

Geoguesser-Session: Strategien, Misserfolge und humorvolle Erkenntnisse

02:37:19

Die Geoguesser-Session beginnt mit dem Versuch, Standorte anhand von Spawnpunkten zu identifizieren. Dabei wird Estland aufgrund des Buchstabens 'O' auf einem Schild erkannt. Es folgen weitere Versuche, europäische Städte zu bestimmen, wobei Polen fälschlicherweise für Kroatien gehalten wird. Die Diskussion dreht sich um die Ähnlichkeit polnischer Städte mit deutschen Städten, was die Identifizierung erschwert. Rumänien wird durch Kommas unter den Buchstaben S und T erkannt, während die Ukraine durch das Vorhandensein von 'I's' und einer URL identifiziert wird. Russland wird durch ein gespiegeltes 'E' unterschieden, während Kasachstan am Yen-Zeichen erkannt wird. Island wird durch das durchgestrichene 'D' identifiziert. Es werden humorvolle Kommentare über osteuropäische Sprachen und Marketingstrategien gemacht, insbesondere in Bezug auf Rumänien. Dänemark wird durch das durchgestrichene 'O' in der URL erkannt. Die Session ist geprägt von Fehlversuchen, falschen Einschätzungen und dem spielerischen Erlernen von Merkmalen verschiedener Länder.

Geoguesser-Herausforderungen: Team-Duell, Strategie und Sprachbarrieren

02:51:57

Das Team nimmt an einem Geoguesser-Team-Duell teil, wobei die Schwierigkeit, Teamnamen zu erstellen und die Funktionsweise der Elo-Wertung zu verstehen, thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass ein Aufstieg erst am Montag möglich ist. Die Spieler identifizieren Finnland aufgrund sprachlicher Merkmale und haben eine Vorliebe für dieses Land. Kyrgyzstan wird durch den Namen 'Demir Bank' erkannt. In einer anderen Runde wird Japan durch japanische Schriftzeichen identifiziert. Es folgen Runden, in denen Senegal, Indonesien und Ungarn erraten werden. Kolumbien wird aufgrund gelber Kennzeichen und Linksverkehr vermutet. In einer besonders schwierigen Runde wird Südafrika erst spät erkannt, obwohl Hinweise auf Linksverkehr und südamerikanische Flaggen vorhanden waren. Die Spieler kämpfen mit der Identifizierung von Ländern, die Cola stark bewerben, und entscheiden sich schließlich für Peru. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Zoomen auf Flaggen und das Fact-Checking von Zeichen auf der Karte.

Geoguesser-Session: Von Singapur bis Australien – Eine Achterbahn der Vermutungen

03:06:05

Die Geoguesser-Session setzt sich fort mit einer Runde, in der Singapur aufgrund von Jumbo Seafood Gallery und dem Wissen über einen bestimmten Kollegen erkannt wird. Es folgen weitere Runden, in denen die Spieler mit der Identifizierung von Ländern kämpfen und oft falsche Vermutungen anstellen. Indien wird durch den Ausdruck 'Insurance your families bounce back' erkannt. Serbien wird aufgrund des Vorhandenseins der Buchstaben 'R' und 'S' vermutet. Polen wird durch das Restaurant 'Magic Crispy 2' identifiziert. Indonesien wird zunächst vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es Malaysia ist. Mexiko und Guatemala werden aufgrund von Autos und anderen Hinweisen verwechselt. Tschechien wird mit Polen verwechselt, während Südafrika aufgrund des Stopp-Schildes und des Sandes erkannt wird. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit, bestimmte Länder zu identifizieren, und tauschen sich über verschiedene Strategien und Eselsbrücken aus. Die Session ist geprägt von humorvollen Kommentaren, Frustration und dem spielerischen Lernen über verschiedene Länder und Kulturen.

Pokémon Emerald Version

03:55:11
Pokémon Emerald Version

Motivation und Challenge-Commitment

04:16:02

Es wird über die Motivation für die Pokémon-Challenge gesprochen. Es wird betont, dass der Spaß am Spiel und die Unterstützung der Zuschauer eine große Rolle spielen. Die Frage nach dem Commitment zur Challenge wird verneint, stattdessen wird die Freude am Pokémon-Spiel selbst hervorgehoben. Die Anwesenheit und das Interesse der Zuschauer tragen maßgeblich zur Motivation bei. Es wird überlegt, wann Turtok neue Attacken lernen wird. Ein Loafing Pokémon wird erwähnt, das besiegt werden muss, und die Frage aufgeworfen, ob Special-Attack-Viecher Turtok gegeben werden sollen. Es wird überlegt, ob man noch warten soll, bis sich Metern entwickelt hat, bevor man Turtok die Attacken gibt. Es wird die Pokémon Musik gelobt und die Attacke Crunch eingesetzt.

Taktische Überlegungen und Arenakampf-Vorbereitung

04:20:14

Es werden taktische Überlegungen für bevorstehende Kämpfe angestellt, einschließlich der Nutzung von Setup-Attacken und Hyper Potion. Die Tankyness von Turtok wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Tempohieb hätte eingesetzt werden sollen und ob Sodapop oder Hypertrank verwendet werden soll. Der Einsatz von Hyper-Porsche wird als sicherere Option betrachtet. Es wird über Sonic Boom gesprochen und die Notwendigkeit, auf Nummer sicher zu gehen. Der Erhalt von TM50 Reflect wird als 'lame, aber geil' kommentiert. Der Weg durch die Wüste und die Möglichkeit, Riesekold zu umgehen, werden diskutiert. Das Level von Metern und der mögliche Einsatz von Sonderbonbons werden thematisiert. Der Weg zur Arena in Blütenburg wird geplant, wobei der Tunnel als schnellste Route in Erwägung gezogen wird. Die Angst vor der Arena wird thematisiert, insbesondere vor Speedroom-Gegnern. Es wird überlegt, alle Räume zu machen, um Methan mitzuziehen, da die Doppelkampf-Arena bevorsteht. Es wird entschieden, das Haus vor der Wüste zu skippen, da es zu riskant erscheint.

Abendessen, Teamzusammensetzung und Arenastrategie

04:40:31

Es wird angekündigt, dass es Chikon-Burgir zum Abendessen gibt. Die Frage, ob es sich noch um dasselbe Tooltalk handelt, wird bejaht. Es wird überlegt, wie mit Zutrock und Jay umgegangen werden soll und betont, dass man nicht zu sehr an Jay hängen sollte. Der Weg zur Arena wird geplant, wobei zunächst Blütenburg angesteuert wird. Es wird überlegt, ob es noch Trainingsmöglichkeiten mit Stärke gibt, bevor die Arena betreten wird. Die Angst vor der Arena wird erneut thematisiert, und es wird überlegt, ob Speedroom eine gute Option ist. Es wird festgestellt, dass die Randomisierung die Planung erschwert. Es wird beschlossen, alle Räume zu machen, um Methan mitzuziehen, da die Doppelkampf-Arena bevorsteht. Es wird erwähnt, dass das Haus, das vor der Wüste geskippt wurde, zu riskant ist, da die Kämpfe dort unberechenbar sind. Es wird sich dafür entschuldigt, dass geheilt wird, und betont, dass die Zuschauer für den Content da sind. Es wird erwähnt, dass es ausführliche Tutorials für das Iron Man gibt.

Arenakampf gegen Norman und Team-Analyse

04:58:55

Der Arenakampf beginnt mit einem starken Start und der Feststellung, dass man schneller ist. Es wird überlegt, ob Tempo Hieb oder eine Limonade eingesetzt werden soll. Das Problem eines Elektro-Pokémon mit Volt Tackle wird erkannt, und es wird überlegt, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Da kein Boden-Pokémon vorhanden ist, wird ein anderes Pokémon mit hoher Special Death in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass Volt Tackle keinen Rückstoß verursacht, und es wird überlegt, ob Tempo Hieb zweimal eingesetzt werden soll. Ein Pokémon muss geopfert werden, da der Gegner Attack und Special Attack reduziert hat. Weichser wird geopfert, um Jay zu schützen. Es wird analysiert, welche Attacke der Gegner einsetzen könnte, und festgestellt, dass Taranta die Fähigkeit hat, keinen Rückstoß zu erleiden. Das Team des Gegners wird als krank bezeichnet, und es wird festgestellt, dass es keine Weaknesses hat. Schlafscheiße wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass der Gegner nichts hat. Der Kampf wird als hart, aber gewonnen bezeichnet, da viel getauscht werden konnte. Es wird Surfer als VM erhalten und überlegt, welche Attacke für Surfer weichen muss. Es wird analysiert, welche Coverage verloren geht, wenn Flügelschlag, Knirscher oder Sky Uppercut entfernt werden. Tempo Hieb wird als essentiell für langsame Pokémon angesehen. Es wird überlegt, ob der XP-Teiler auf dem Legendary gelassen werden soll. Es wird beschlossen, dass Surfer auf Turtok kommt und Knirscher weichen muss. Es wird überlegt, ob die zwei Calciums gegeben werden sollen, was aber aufgrund von Max EV Training nicht möglich ist. Es wird überlegt, ob Tempo Hieb für Kampfcoverage reicht, was aber verneint wird. Es wird festgestellt, dass man in Ironmon nichts kaufen darf, außer Schütze und Pokébälle.

Pokémon Fänge und Teamzusammensetzung

06:05:23

Es wird über das Glück mit einem Level 50 Smeagel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Hundemon auf Level 45 gefangen werden soll. Verschiedene Pokémon-Entwicklungen werden als gut bewertet, wobei Glurak als wünschenswert, aber Absol und andere als weniger attraktiv eingeschätzt werden. Ein Katschiebel erhält den XP-Teiler. Es folgt die Erkundung verschiedener Routen, wobei überlegt wird, wo bereits Pokémon gefangen wurden und wo noch Items zu finden sind. Eine Route, die sich gut zum Angeln eignet, wird identifiziert. Es wird beschlossen, ein Level 36 Polygon 2 nicht zu fangen, da es sinnvoller ist, nach Pokémon zu suchen, die bereits auf dem aktuellen Level sind, um sie für die Doppelkampf-Arena mitzuziehen. Die Suche nach surfbaren Wasserstellen wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob das Hothoth bereits besiegt wurde. Ein Krabi auf Level 53 wird entdeckt, aber ein Fang aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit verworfen. Es wird festgestellt, dass die Wasser-Encounter in Höhlen ein höheres Level haben. Die Entscheidung fällt, Registil ins Team aufzunehmen, da es stark ist und ein gutes Typing hat, obwohl der Bag voll ist. Flame-Wheel und Baton Pass auf Tourtalk werden als mögliche Optionen in Betracht gezogen.

Taktische Überlegungen und Routenplanung

06:46:53

Es wird überlegt, ob Registil hochgezogen werden soll, um für die Doppelkampf-Arena gewappnet zu sein, da es sich um ein starkes Pokémon handelt. Hydro-Pumpe und Surfer werden als mögliche Attacken diskutiert. Die Frage, ob der EP-Teiler drauflassen werden soll, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass die wilden Pokémon auf dem Weg bis Moosbach leveltechnisch keine Option darstellen, da sie zu niedrig sind. Die Level der Superangel-Pokémon werden recherchiert, wobei festgestellt wird, dass diese bis zu Level 45 sein können, was theoretisch das Fangen von Level 90 Pokémon ermöglicht. Es wird beschlossen, das Surfen zu unterbrechen und das Rihorn mitzunehmen. Die Überlegung, was mit der Goodrod gefangen werden kann, führt zu der Erkenntnis, dass die Level nur zwischen 10 und 30 liegen, was aber durch einen doppelten Wert höher erscheinen kann. Edgeley will mit der Superangel am Ende angeln, was am meisten Sinn ergibt. Es werden Energy Routes entdeckt, die als sehr hilfreich angesehen werden. Die Frage, wo man in Bären City hingeht, wird aufgeworfen und die gesamte Ernte für diesen Sommer wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Jake gut austeilen kann und Tempo-Heap leichte Pokémon one-shotten kann. Es wird überlegt, was für Rayquaza langfristig benötigt wird und die Träne wird noch untersucht.

Kämpfe, Items und Rivalen

07:15:58

Ein Doppelkampf wird vermieden, da die Tarnung aufgrund der hohen Spielgeschwindigkeit nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob nach Rivalen ein Rivalenkampf bevorsteht und ob dieser hätte aufgeweckt werden sollen. Ein Sonnenstein wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Rivale vorher gedingenst hat. Ein platzierter PC wird positiv hervorgehoben. Es wird als frech empfunden, dass Stab-Bullets-Heat keinen großen Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob Aquana über Regi-Steel gespielt werden soll. Der Unterschied zwischen den Stats von Aquana und Registil wird diskutiert und festgestellt, dass HP oft übersehen wird. Es wird kein Risiko eingegangen und lieber zurückgegangen. Ein Mystic Water wird gefunden, das Wasserattacken verstärkt. Es wird überlegt, ob es zurück zum Van geht, aber es wird gesagt, dass es kein Problem geben wird, da es regnet und Surfer vorhanden ist. Zwei Meisterbälle werden als entscheidend angesehen und könnten später gegen krasse Pokémon nützlich sein. Es wird sich daran erinnert, wie der Rivale besiegt wurde. Es wird festgestellt, dass Baumhausen City erreicht wurde und jemand tauschen möchte. Die Frage, wie Hidden Power sichtbar gemacht wird, wird aufgeworfen und festgestellt, dass erst Team Aqua Magma gemacht werden muss. Es wird sich gefragt, ob Steve kämpft.

Herausforderungen und Strategien

07:37:39

Es wird festgestellt, dass es sechs Arenen gebraucht hat, bis der Grund, warum langsame Pokémon ein Problem sind, deutlich wurde. Der Run ist möglicherweise vorbei. Registil soll zeigen, was es kann. Es werden verschiedene Attacken für Registil in Betracht gezogen, darunter Fassade und Gigadrain. Es wird festgestellt, dass der Run ziemlich vorbei ist. Es wird überlegt, die Trainer vor der nächsten Route abzugrasen. Die Hoffnung besteht, dass diese nicht schon kaputt machen. Der Run könnte vorbei sein, da bereits viel Schaden genommen wurde. Es wird versucht, den Run noch etwas hochzuziehen, obwohl zwölf Level hinter Turtok zurückgelegen wird. Es wird beschlossen, bis zum Marina Leiter zu machen. Es wird überlegt, welches Item Registil gegeben werden soll, darunter Fokusband und Shell-Belle. Es wird festgestellt, dass Registil zwar ein gutes Pokémon ist, aber zu schwach. Es wird gesagt, dass Registil jetzt schon vermisst wird. Es wird überlegt, ob gegen Rayquaza geflohen werden kann. Es wird festgestellt, dass es für beide Enden des Spektrums immer ein Problem gibt. Es wird gesagt, dass Konter und Spiegel-Scape schnelle Pokémon kontern und Abgesangsbund langsame Pokémon kontert. Es wird gesagt, dass Konter und Spiegel-Scape nicht one-hitten, aber in diesem Szenario, wo man immer overleveled ist und fast immer halt so zwei Drittel Schaden macht, wenn man eine Attacke einsetzt, die zwei Drittel KP Schaden macht und der dann Konter einsetzt, ist immer RIP gefühlt.