Schwarz Hardcore Nuzlocke der Speicherincident !regeln !manger für mehr Pokemon

Pokémon Schwarz: Speicherfehler zwingt rvnxmango zur Hardcore Nuzlocke Revanche

Schwarz Hardcore Nuzlocke der Speiche...
RvNxMango
- - 05:40:06 - 15.674 - Pokémon Black/White

Ein Speicherfehler in Pokémon Schwarz setzt rvnxmango zurück. Um den Verlust zu kompensieren, wird ein Pokémon auf Level 100 trainiert, um schnell zur Top 4 zu gelangen. Ziel ist es, das ursprüngliche Team mit gleichen Leveln, Attacken und Namen wiederherzustellen. Strategien für die Top 4 werden entwickelt und Items gesammelt.

Pokémon Black/White

00:00:00
Pokémon Black/White

Ausgangslage nach dem Speicherincident

00:05:38

Der Stream startet mit der Feststellung, dass der letzte Stream aufgrund eines Speicherproblems im Emulator nie passiert ist. Es wird erläutert, dass der Spielstand vor die 8. Arena zurückversetzt wurde. Der Streamer erklärt, dass er den Speicher von der Blacklist nimmt, da die Zuschauer recht hatten, dass Speichern wichtig ist. Es wird diskutiert, wie der verlorene Fortschritt am besten wiederhergestellt werden kann. Der Plan ist, ein zufälliges neues Pokémon zu fangen, es schnell auf Level 100 zu bringen und damit bis zur Top 4 vorzuspielen. Vor der Poké-Liga sollen dann dieselben Pokémon wie zuvor gefangen und auf das gleiche Level mit denselben Attacken und Namen gebracht werden. Das Finkhaus wurde diese Woche versendet, was bedeutet, dass es bald ankommen sollte. Der Streamer muss noch einmal kurz vor dem Kampf nach Hause gehen.

Vorbereitungen zur Wiederherstellung des Teams

00:14:02

Es wird besprochen, dass ein Pokémon in die Bank gebracht werden muss und nachvollzogen werden muss, wer gestorben ist. Ein zufälliges Pokémon wird gefangen, um den Fortschritt bis zu den Top 4 zu beschleunigen und später wieder freigelassen zu werden. Das Pokémon, ein Terribug namens Punisher, wird als Retter von den Toten bezeichnet. Der Streamer levelt das Pokémon auf und bringt ihm Attacken bei. Es wird überlegt, ob ein Pokémon auf Level 100 überhaupt gehorchen kann, aber entschieden, dass dies kein Problem darstellen sollte. Der Streamer überlegt, ob er einen Sweeper hätte nehmen sollen, entscheidet sich aber dagegen. Bevor das Pokémon durchgespielt wird, wird kurz in den Walkthrough geschaut, um zu sehen, was unterwegs zu tun ist. Am Ende soll sowieso geschaut werden, wer alles gestorben ist, um alles nachzuvollziehen. Der finale Stand soll am Ende angeschaut werden, da man ja fliegen kann und immer noch mal zurück kann.

Erreichen der Drachenarena und Itemsuche

00:23:29

Nachdem die Drachenarena erreicht wurde, spricht der Streamer über den Erhalt eines Meisterballs und die bevorstehenden Kämpfe. Er versucht, unnötige Kämpfe zu vermeiden, sammelt aber Items ein, falls etwas Wichtiges dabei ist. Bell wird im Spiel besiegt und der Streamer kommentiert, dass Stärke auf 1 zu legen eine gute Idee war. Sharon wird ebenfalls besiegt und der Streamer freut sich über das Gefühl, in den Pokémon-Challenges überlegen zu sein. Es wird kurz über neue M&U-Videos gesprochen, mit denen der Streamer unzufrieden war und die er deshalb auf Eis gelegt hat. Der Schwan wird benötigt und der Streamer sammelt Items ein. Er nimmt einen Unkelstein mit und besiegt die Trainer, die ihn zuvor besiegt hatten. Der Streamer freut sich über den guten Anklang seiner Videos und überlegt, damit wieder anzufangen.

Wiederherstellung des Teams und Strategie für die Top 4

00:42:20

Der Streamer erklärt, dass Platin nun durchgespielt ist und es verhältnismäßig leicht war, weshalb nun eine schwarze Nuzlocke gespielt wird. Es wird festgestellt, dass alles wiederhergestellt wurde, bis auf ein Pokémon. Der Spitznamenbewerter wird gesucht und in Stratos City gefunden, wo das Pokémon Kaktus umbenannt wird. Der Streamer glaubt, dass nun alles bis auf TM Drachenklaue vorhanden ist und sie sich quasi auf dem selben Stand wie beim letzten Mal befinden. Es wird überprüft, wer gestorben ist und welche Pokémon hochgezogen wurden. Der Schwan war tot und Jesus wird verabschiedet. Das aktuelle Team besteht aus MobiTess, Famicula und dem Pilz. Die Level Caps werden angepasst und es wird nach einem Ewigstein und einem Finsterstein gesucht. Der Finsterstein wird auf Route 10 gefunden. Lichtel muss bis Level 36 hochgezogen werden, um Spukball zu erlernen, und Aeropteryx bis Level 48, um Drachenklaue zu erlernen. Der Streamer überlegt, Fluch beizubringen, entscheidet sich aber dagegen. Spukball wird statt Bürde genommen und die Entwicklung wird durchgelassen. Scalabra bekommt einen Sonnenbonbon und der Vogel wird in die Box gebracht. Der Streamer überlegt, welche Attacken noch benötigt werden und bricht die Entwicklung von Fermicula ab, um Kreuzschere zu erlernen. Es wird über Notsituation als Attacke diskutiert und entschieden, sie mitzunehmen. Der Streamer zeigt einen Cliffhanger aus einem anderen Run und lässt die Entwicklung von Aeropteryx durchlaufen. Es wird überlegt, welche Attacken der Pilz haben soll und sich für Pilzspore, Gigasauger, Synthese und Klairsmog entschieden. Der aktuelle Stand des Teams wird festgehalten und die Strategie für die Top 4 wird besprochen. Serpiroyal soll Echnatoll besiegen, Skalabra soll Feuersturm absorbieren und töten, und Serpiroyal soll Apokalyp und Golgantis besiegen. Für Astor soll Aeropteryx Irokex besiegen und dann Kehrtwende eingesetzt werden. Für Zytomega soll Fermicula Kreuzschere einsetzen. Die Strategie wird weiter verfeinert und es wird überlegt, wer den Spukball tanken kann. Die Ameise soll den Spukball einwechseln und so viel wie möglich töten, dann soll Serpiroyal rein und Egelsamen einsetzen, und wenn Serpiroyal low geht, soll der Pilz Spore und Gigasorger-Symptose einsetzen. Für Eugen soll Aeropteryx Geotesto mit Akrobatik one-hitten.

Strategieentwicklung für einen bevorstehenden Kampf

01:25:23

Es wird eine detaillierte Kampfstrategie entwickelt, wobei verschiedene Pokémon-Fähigkeiten und mögliche Gegneraktionen berücksichtigt werden. Der Fokus liegt auf der optimalen Nutzung von 'Kehrtwende', um strategische Vorteile zu erzielen. Es wird analysiert, welche Attacken der Gegner einsetzen könnte und wie man am besten darauf reagiert, um das eigene Team zu schützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Dabei spielen Überlegungen eine Rolle, ob bestimmte Attacken 'One-Hit' sind oder nicht und wie man die Robustheit des Gegners umgehen kann. Es wird auch diskutiert, ob der Einsatz von Items wie Eisen oder Blend-Bruder sinnvoll ist, um die eigenen Pokémon zu stärken. Die Analyse umfasst auch die Geschwindigkeit der Pokémon und wie diese im Kampf genutzt werden kann. Ziel ist es, einen groben Plan zu erstellen, der genügend Flexibilität für Improvisation lässt, anstatt jeden Schritt im Detail zu planen.

Taktische Überlegungen und Teamzusammenstellung

01:30:58

Es werden verschiedene taktische Optionen für einen bevorstehenden Kampf erörtert, wobei der Fokus auf der Widerstandsfähigkeit des Pilz-Pokémon liegt. Es wird analysiert, wie der Pilz zwei gegnerische Attacken tanken kann und welche Rolle er bei der Absicherung des Teams spielt. Ein wichtiger Punkt ist die Frage, was passiert, wenn sowohl Meistergriff als auch Caradonis gleichzeitig ins Spiel kommen und Eropterix gezwungen ist, einzuwechseln. Die Geschwindigkeit von Vichu wird ebenfalls berücksichtigt, um festzustellen, ob es schneller als Eopteryx ist. Es wird festgestellt, dass der Drache schneller ist, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Vichu mit Dian zu one-shotten. Die Strategie basiert darauf, dass der Pilz die Attacken tankt und Serpy Royale mit Egelsamen den Switch-In von Eropteryx rechtfertigt. Alternativ wird die Ameise als weitere Option in Betracht gezogen. Es wird betont, dass keine detaillierten Berechnungen durchgeführt werden sollen, sondern der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll.

Itemauswahl und Team-Anpassungen vor wichtigen Kämpfen

01:34:23

Die Vorbereitungen für die Top 4 Kämpfe werden getroffen, wobei der Fokus auf der Wiederbelebung des toten Schwans liegt, um ihn als Tank zu nutzen. Es wird überlegt, ob Morby Tess anstelle des Sarges mitgenommen werden soll, da dieser tankier ist und Irrlichtfluch beherrscht. Die Flugorte für Kaufhaus und Herzschuppe werden geklärt, um wichtige Items zu besorgen. Es wird entschieden, dass der Käfer ein Psycho-Pokémon two-shotten muss und dass Doppelkäferbiss mit den vorhandenen Stats ausreichen sollte. Der Finsterstein wurde bereits für den Kronleuchter verwendet, um diesen zu erhalten, was als fairer Vorteil angesehen wird. Es werden Speed-Stats angepasst und kleine Federn verteilt. AP-Plus wird an Eroptorix oder Skellabra vergeben, und Elixiere werden aufgefüllt. Es werden Hypertränke und Toptränke gekauft, um das Team optimal zu versorgen. Die Entscheidung, Mobi-Test mitzunehmen, wird diskutiert, um einen Tank für Notfälle zu haben. Die Reihenfolge der Kämpfe gegen die Trainer wird analysiert, um das höchste Risiko zu minimieren. Es wird festgestellt, dass die Trainerin mit dem Psycho-Pokémon die größten Sorgen bereitet, da die Ameise hier die Hauptlast tragen muss.

Detaillierte Gegneranalyse und Strategieanpassung für die Top 4

01:46:18

Die Positionen der Top 4 Trainer werden analysiert, um die Reihenfolge der Kämpfe festzulegen. Es wird festgestellt, dass die Psycho-Trainerin die größten Sorgen bereitet, da die Ameise sich auf sie verlassen muss. Die Entscheidung zwischen Morbitez und Echnatol wird diskutiert, wobei Morbitez als potenziell besseres Pokémon angesehen wird, während Echnatol als guter Sack bezeichnet wird. Die Breakpoints, also die Kämpfe, in denen das Team am wahrscheinlichsten etwas verliert, werden identifiziert: Skellabra und Symbolara. Es wird erkannt, dass die Ameise Symbolara möglicherweise nicht sicher besiegen kann. Zebritz wird als mögliche Lösung gegen Symbolara in Betracht gezogen, aber seine Eignung wird bezweifelt. Die Stats von Bisofunk werden analysiert, und es wird festgestellt, dass er leicht besser ist als MorbiTest, aber die Entscheidung ist schwierig. Der Plan, Symbolara mit Eopteryx zu besiegen und dann auf die Ameise zu wechseln, wird überdacht. Es wird festgestellt, dass Symbolara gegen viele Teammitglieder Vorteile hat. Der Vogel könnte Dunkelklaue erlernen, aber es ist unklar, welche Attacke dafür verlernt werden sollte. Letztendlich wird die Entscheidung aufgeschoben, bis Items vergeben wurden, um die Entscheidung zu erleichtern. Es wird betont, dass die Strategie nicht starr ist und Improvisation wichtig ist. Bisophunk wird als besser für den individuellen Verwendungszweck angesehen, obwohl Morbitez das potenziell bessere Pokémon wäre. Das Blend-Puder wird dem Kerzenleuchter gegeben, und die Citrobeere einem der Tanks. Der Pilz wird als Backup-Play angesehen, falls etwas schiefgeht.

Itemverteilung, Teamzusammensetzung und Kampfvorbereitung

01:59:00

Die finalen Vorbereitungen für die Top 4 werden getroffen. Es wird überlegt, ob dem Team noch Matschbombe beigebracht werden soll, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird sich auf den vorhandenen Plan verlassen. Es wird festgestellt, dass das Team gut aufgestellt ist und eine gute Chance hat. Die Reihenfolge der Top 4 wird festgelegt, wobei zunächst der Kampf-Trainer vermieden werden soll. Es wird entschieden, zuerst den Trainer im Südwesten herauszufordern, der Geist-Pokémon einsetzt. Der Kampf beginnt mit dem Vogel, dem Akrobatik beigebracht wurde. Der erste Kampf gegen Astor beginnt, und Irokex wird mit Akrobatik besiegt. Anschließend muss gegen Cesurio improvisiert werden, da der ursprüngliche Plan nicht aufgeht. Es wird auf Schaufler gesetzt, um Cesurio zu besiegen. Rabigator wird mit Serpi Royale angegangen, wobei auf Gigasauger und Egelsamen gesetzt wird. Cleopatra wird ebenfalls mit Serpi Royale besiegt, wobei Egelsamen eine wichtige Rolle spielt. Nach dem ersten Kampf wird das Team geheilt, und die verbrauchte Citrobeere wird bedauert. Es wird entschieden, als nächstes die Nummer 1 zu machen, wobei Scalabra eine Herausforderung darstellt. Es wird gehofft, dass Scalabra Feuersturm einsetzt, damit Ryomaso mit Feuerfänger den Angriff abfangen kann. Der Kampf gegen Echter Toll wird als Hauptproblem angesehen, da er sehr tanky ist. Es wird geplant, ihn zu bepflanzen und auf Gigasauger und Egelsamen zu setzen.

Strategieanpassung und Kampf gegen die Top 4

02:16:38

Nach dem ersten Sieg gegen Astor werden die verbrauchten Items analysiert und die Strategie für die nächsten Kämpfe angepasst. Es wird entschieden, als Nächstes die Nummer 1 herauszufordern, wobei Scalabra eine besondere Herausforderung darstellt. Es wird gehofft, dass Scalabra Feuersturm einsetzt, um Ryomaso einen Vorteil zu verschaffen. Der Kampf gegen Echter Toll wird als Hauptproblem identifiziert, da er sehr widerstandsfähig ist. Es wird geplant, ihn mit Egelsamen zu bepflanzen und auf Gigasauger zu setzen, um seinen Angriffen standzuhalten. Ein unerwarteter Crit von Gugball zwingt jedoch zu einer Anpassung des Plans. Skalabra wird besiegt, indem auf die Tatsache gesetzt wird, dass er Feuersturm einsetzt, um Ryomaso zu treffen. Dies ermöglicht es, ihn mit Feuerfänger abzufangen und zu besiegen. Apokalypt wird mit Kehrtwende und Gigasauger besiegt. Golgantis wird ebenfalls mit Gigasauger angegangen, aber Nagatou verliert den Kampf, was den Plan für den nächsten Kampf ändert. Es wird erkannt, dass Skilabra Zytomega besiegen sollte, was nun mit Eropteryx erfolgen muss. Dies erfordert eine komplette Überarbeitung der Strategie für diesen Kampf. Es wird beschlossen, zunächst zu speichern, um den Fortschritt zu sichern. Der Kampf gegen Zytomega wird neu überdacht, da Skalabra nicht mehr zur Verfügung steht. Es wird erwogen, mit dem Vogel zu eröffnen, aber das birgt Risiken. Alternativ wird der Pilz in Betracht gezogen, aber das ist ebenfalls problematisch. Letztendlich wird entschieden, mit Ryomaso zu starten und auf Egelsamen und Gigasauger zu setzen, um einen sicheren Swap auf Symbolara zu ermöglichen.

Taktische Neuausrichtung nach Verlust eines Teammitglieds

02:30:01

Nach dem Verlust von Nagatou im Kampf gegen Golgantis muss die Strategie für die verbleibenden Kämpfe angepasst werden. Insbesondere der Kampf gegen Zytomega erfordert eine neue Herangehensweise, da Scalabra nicht mehr zur Verfügung steht. Es wird überlegt, mit Eropteryx zu eröffnen, aber das birgt Risiken, da Zytomega Fokusstoß einsetzen könnte. Alternativ wird der Einsatz des Pilzes erwogen, aber auch dies ist nicht ideal. Letztendlich wird entschieden, mit Ryomaso zu starten, um mit Egelsamen und Gigasauger einen sicheren Wechsel zu Symbolara zu ermöglichen. Es wird geplant, Symbolara mit Bisofunk zu besiegen, aber es ist unklar, ob Bisofunk schnell genug ist. Es wird erwogen, Bisofunk die Citrobeere zu geben, um seine Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Strategie für den Kampf gegen Morbitessa Nivora wird ebenfalls angepasst, wobei die Ameise eine wichtige Rolle spielen soll. Es wird festgestellt, dass kein Blendpuder mehr vorhanden ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und einen neuen Plan zu entwickeln. Es wird entschieden, zunächst die anderen Kämpfe zu absolvieren, bevor der Kampf gegen Zytomega angegangen wird. Der Plan wird jedoch beibehalten, da er am besten durchdacht ist. Es wird betont, dass das Team geheilt ist und Kaktus vorne steht.

Kampfvorbereitung und Strategie gegen Psycho-Trainer

02:42:50

Die Vorbereitungen für den Kampf gegen den Psycho-Trainer werden getroffen, wobei Kaktus als Lead eingesetzt wird. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, Kaktus anstelle von Ryomaso einzusetzen, um einen Donner abzufangen und dann mit Kehrtwende zu wechseln. Dies könnte verhindern, dass Ryomaso eine Psychokinese abbekommt. Es wird entschieden, diese Strategie zu verfolgen, da sie das Risiko minimiert. Der Kampf gegen Zytomega beginnt, und es wird gehofft, dass Gigasauger ihn besiegen kann. Es wird jedoch festgestellt, dass Zytomega Magic Guard besitzt, was die Situation erschwert. Die Ameise muss nun eine Psychokinese tanken, was problematisch ist. Es wird gehofft, dass nach der Ameise nicht Symbolara kommt, da dies zu einem großen Problem führen würde. Es wird festgestellt, dass der Psycho-Trainer den Streamer wirklich geredet hat. Es wird überlegt, ob Egelsamen eingesetzt werden soll, aber die Entscheidung wird aufgrund der Umstände verworfen. Es wird erkannt, dass durch den Verlust von Nagatou der Plan geändert werden musste und nun improvisiert werden muss.

Strategische Entscheidungen im Kampf

02:50:49

In einer kritischen Phase des Kampfes werden verschiedene Strategien und mögliche Spielzüge erörtert. Zunächst wird die unglückliche Situation analysiert, die durch den Einsatz eines bestimmten Pokémon entstanden ist, was zum Verlust eines anderen Pokémon führt. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit potenziellen Auswegen und taktischen Anpassungen. Dabei werden die Fähigkeiten der verbleibenden Pokémon, wie Smiley und Kaktus, sowie die möglichen Reaktionen des Gegners berücksichtigt. Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob und wann ein Wechsel zu Kaktus sinnvoll ist, um mit der Fähigkeit Katwende wieder auszuwechseln. Die Analyse umfasst auch das Risiko durch gegnerische Attacken wie Ladestrahl und die Notwendigkeit, im Falle eines Angriffs von Somnivora schnell zu reagieren. Es wird sogar die Möglichkeit eines riskanten Wechsels zu einem bestimmten Pokémon namens Pilz diskutiert, wobei dessen Fähigkeit, eine Psychokinese von Somnivora zu überstehen, in Betracht gezogen wird. Durch das Abwägen verschiedener Optionen und das Antizipieren möglicher Konsequenzen wird deutlich, wie komplex und entscheidungsintensiv diese Phase des Kampfes ist.

Unerwartete Wendungen und strategische Anpassungen

02:55:30

Der Kampf nimmt eine unerwartete Wendung, als der Gegner einen vorhersehbaren Zug macht, der jedoch durch eine Paralyse erschwert wird. Dies zwingt zu einer sofortigen Neubewertung der Strategie. Es wird überlegt, ob der Einsatz von Steinhagel anstelle von Drachenklaue sinnvoll wäre, um auf einen möglichen Wechsel des Gegners zu Simvulara zu reagieren. Die Analyse zeigt jedoch, dass Steinhagel möglicherweise nicht genug Schaden verursacht und das Risiko eines Fehlschlags besteht. Es folgt eine intensive Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen, einschließlich eines riskanten Swaps auf Smiley. Die Entscheidung wird letztendlich davon abhängig gemacht, wie wichtig ein bestimmtes Pokémon für den letzten Kampf ist und wie hoch das Risiko eines Fehlschlags bei einer bestimmten Attacke eingeschätzt wird. Die Bereitschaft, ein Pokémon zu opfern, um das Überleben eines wichtigeren Pokémon zu sichern, unterstreicht die hohe Stakes und die strategische Tiefe des Kampfes.

Analyse und Vorbereitung auf den finalen Kampf

03:05:13

Nachdem ein schwieriger Kampf gewonnen wurde, erfolgt eine detaillierte Analyse der Ereignisse und eine sorgfältige Vorbereitung auf den bevorstehenden finalen Kampf. Zunächst wird die Möglichkeit eines Safe States genutzt, um alternative Strategien zu testen und die potenziellen Konsequenzen verschiedener Entscheidungen zu bewerten. Es wird festgestellt, dass der Einsatz von Steinhagel zum Sieg geführt hätte, das Risiko eines Fehlschlags jedoch zu hoch war. Anschließend konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Zusammenstellung des Teams für den finalen Kampf. Es wird betont, dass der Kampf mit exakt drei bestimmten Pokémon geplant wurde und dass diese perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Analyse umfasst die Fähigkeiten der einzelnen Pokémon, ihre potenziellen Schwächen und die möglichen Strategien des Gegners. Es wird sogar überlegt, ob die Wesen der Pokémon optimal sind und ob Anpassungen an der Ausrüstung vorgenommen werden müssen, um die Erfolgschancen zu maximieren. Die detaillierte Planung und die Berücksichtigung aller Eventualitäten zeigen, wie ernst die Vorbereitung auf den finalen Kampf genommen wird.

Taktische Anpassungen und riskante Entscheidungen im Kampfverlauf

03:14:10

Der finale Kampf beginnt mit einer klaren Strategie, die jedoch im Laufe des Kampfes aufgrund unerwarteter Ereignisse angepasst werden muss. Zunächst wird der sichere Sieg durch Akrobatik angestrebt, gefolgt von der Vorbereitung auf den nächsten Gegner, Caradonis. Es wird erwartet, dass Caradonis Steinkante einsetzen wird, was zu einer Kehrtwende zwingt, um Robustheit auszuhebeln. Der Einsatz des Pilzes wird entscheidend, um den Schaden von Steinkante zu minimieren und den Gegner mit Spore einzuschläfern. Im weiteren Verlauf des Kampfes werden riskante Entscheidungen getroffen, wie das Spamen von Synthese, um den Pilz am Leben zu erhalten, und der Einsatz von Gigasauger, um dem Gegner KP zu entziehen. Es wird sogar in Erwägung gezogen, den Gegner Steinkante spammen zu lassen, um seine Top-Genesung zu provozieren. Die Strategie ändert sich erneut, als der Gegner keine Steinkante mehr einsetzen kann, was zu einem aggressiveren Vorgehen mit Pilzbohrer führt. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen und riskante Entscheidungen zu treffen, erweist sich als entscheidend für den Erfolg im Kampf.

Erfolg und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

03:28:50

Nach einem hart erkämpften Sieg gegen die Top 4 wird der Erfolg gefeiert und die Bedeutung des Pilzes als MVP hervorgehoben. Es wird eingeräumt, dass Glück eine Rolle gespielt hat, insbesondere im Hinblick auf die Hammerarm-Attacke des Gegners. Anschließend wird der Spielstand gespeichert und eine neue Herausforderung in Form des Kampfes gegen N angekündigt. Es wird festgestellt, dass der Champ derzeit keine Chance hat und dass ein verstecktes Item vermutet wird. Der Weg zum Schloss von N wird als wenig spektakulär empfunden, aber die Vorfreude auf den bevorstehenden Kampf steigt. Es wird spekuliert, dass der Kampf direkt bevorsteht und dass im Schloss ein PC zur Verfügung steht. Die Ähnlichkeit des Schlosses mit Plattenbauten aus der Sowjetunion wird humorvoll kommentiert. Die Begegnung mit anderen Charakteren im Schloss deutet auf eine bevorstehende Auseinandersetzung hin, und die Suche nach dem PC gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Entdeckung der Muse der Halbleiter und die Erkenntnis, dass N nur C-Krom besitzt, lassen die Hoffnung auf einen einfachen Sieg aufkeimen, doch die Realität erweist sich als komplexer.

Strategische Neuausrichtung angesichts neuer Gegner

03:39:27

Die anfängliche Zuversicht schwindet, als klar wird, dass N sechs Pokémon besitzt und der Kampf alles andere als einfach wird. Es folgt eine erneute Analyse der Strategie und der verfügbaren Pokémon. Es wird festgestellt, dass der Kampf gegen Reshiram unvermeidlich ist und dass die Stärke von Feuer-Odem möglicherweise ausreicht, um das Match-Up zu gewinnen. Die anschließende Begegnung mit Aeropteryx erfordert eine sorgfältige Auswahl des nächsten Pokémon. Es werden Überlegungen angestellt, welche Pokémon geopfert werden müssen und welche für den weiteren Verlauf des Kampfes unerlässlich sind. Die Fähigkeit Zoroarks, sich als andere Pokémon auszugeben, erschwert die Planung zusätzlich. Es wird beschlossen, sich von einigen Pokémon zu verabschieden, die ihre Schuldigkeit getan haben, und neue Pokémon ins Team aufzunehmen. Die Analyse der Attacken und Fähigkeiten der verbleibenden Pokémon sowie die Berücksichtigung des Level-Caps sind entscheidend für die Entwicklung einer tragfähigen Strategie. Die Erkenntnis, dass der Kampf gegen N eine erhebliche Herausforderung darstellt, zwingt zu einer umfassenden Neuausrichtung der Taktik.

Detaillierte Kampfplanung und Teamzusammenstellung

03:50:04

Es wird eine detaillierte Kampfplanung durchgeführt, die auf der Annahme basiert, dass Reshiram Sekrom mit etwa halber Gesundheit besiegen wird. Die anschließende Begegnung mit Eropteryx erfordert eine schnelle Entscheidung, welches Pokémon als nächstes eingesetzt werden soll. Es wird in Erwägung gezogen, Dragon Gun einzuwechseln, um den Angriffen des Gegners standzuhalten. Die Fähigkeit von Zoroark, sich zu tarnen, stellt jedoch ein unberechenbares Element dar. Es wird betont, dass der Verlust eines Pokémon in diesem Kampf beinahe garantiert ist und dass es wichtig ist, mit dem wahrscheinlichsten Szenario zu rechnen. Die Analyse umfasst die Stärken und Schwächen der einzelnen Pokémon sowie die potenziellen Attacken des Gegners. Es wird sogar überlegt, den Wasseraffen ins Team zu holen, aber das Fehlen eines Wassersteins macht diesen Plan zunichte. Die Suche nach einem Pokémon, das den Angriffen von Aeropteryx standhalten kann, führt zur Entdeckung der Flunder, die sich als überraschend nützlich erweist. Die sorgfältige Abwägung aller Faktoren und die Bereitschaft, unkonventionelle Lösungen in Betracht zu ziehen, sind entscheidend für die Zusammenstellung eines schlagkräftigen Teams.

Ungewissheit und strategische Anpassung für den Kampf gegen N

03:58:38

Die Strategie gegen N wird weiter verfeinert, wobei viele Unbekannte und potenzielle Risiken berücksichtigt werden müssen. Es wird davon ausgegangen, dass Reshiram Aeropteryx besiegen kann, aber was danach passiert, ist ungewiss. Charipas oder Gelatwino könnten die nächsten Gegner sein, und es ist unklar, wie Vishu in den Kampf gebracht werden kann. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Pokémon werden analysiert, und es wird überlegt, welche Pokémon gegen welche Gegner eingesetzt werden können. Klick-Di-Klack stellt eine besondere Herausforderung dar, da es schwer einzuschätzen ist, wie Reshiram gegen dieses Pokémon abschneidet. Zoroark, getarnt als Klick-Di-Klack, könnte ebenfalls eine Falle sein. Es wird erkannt, dass der Pilz möglicherweise nutzlos ist, aber die Entscheidung, ob der Pilz oder die Schlange aus dem Team entfernt werden soll, ist schwierig. Die Flunder erweist sich als überraschend nützlich gegen Aeropteryx, aber die Frage, wie Vishu gegen Zoroark eingesetzt werden kann, bleibt offen. Die vielen Unbekannten und die Notwendigkeit, sich an unvorhergesehene Ereignisse anzupassen, machen den Kampf gegen N zu einer enormen Herausforderung.

Analyse der Teamzusammensetzung und Strategie gegen N

04:10:09

Die aktuelle Teamzusammensetzung wird intensiv analysiert, um eine Strategie gegen den bevorstehenden Kampf gegen N zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Pokémon und ihre Fähigkeiten in Betracht gezogen, um die bestmögliche Kombination zu finden. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Vishu effektiv ins Team integriert werden kann, um gegen Zapplerang und Trikephalo zu bestehen. Es wird überlegt, welche Attacken Vishu erlernen könnte und welche anderen Teammitglieder als Unterstützung dienen könnten. Die Schwierigkeit, Trikephalo zu besiegen, wird hervorgehoben, da das Team keine klaren Vorteile gegenüber diesem Pokémon hat. Verschiedene Szenarien werden durchgespielt, um eine Reihenfolge der Pokémon festzulegen, die im Kampf eingesetzt werden sollen. Die Analyse beinhaltet auch die Frage, ob der Pilz im Team behalten werden soll, und welche Rolle er im Kampf gegen N spielen könnte. Es wird betont, dass es wichtig ist, Vishu ins Spiel zu bringen, um gegen Cesurio bestehen zu können.

Taktische Überlegungen und Attackenwahl für den Kampf

04:22:06

Es wird intensiv über die Wahl der richtigen Attacken diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Genauigkeit und Effektivität. Donnerblitz wird als potenziell siegbringende Attacke hervorgehoben. Die Entscheidung, Surfer anstelle von Lehmschuss einzusetzen, wird aufgrund der höheren Treffsicherheit von Surfer getroffen. Siedewasser wird in Betracht gezogen, aber aufgrund der bereits erlernten Surfer-Attacke verworfen. Die potenziellen Auswirkungen von Ausdauer werden diskutiert, aber als nicht relevant für den bevorstehenden Kampf eingestuft. Es wird darüber spekuliert, welche Attacken Zapplerang einsetzen könnte, und wie das Team darauf reagieren soll. Die Strategie, Branawatz und Cesurio mit Vishu zu besiegen, wird weiter verfeinert. Der Pilz wird als möglicherweise nutzlos angesehen, und es wird überlegt, ihn durch ein anderes Pokémon zu ersetzen. Mobi-Test wird als mögliche Alternative in Betracht gezogen, aber aufgrund ihrer Schwächen gegenüber den meisten Gegnern verworfen. Der Vogel wird als potenziell nützlich gegen Zoroark und Trikephalo angesehen, aber es wird als schwierig erachtet, ihn sicher ins Spiel zu bringen.

Vorbereitung auf die Pokémon Liga und Teamentscheidungen

04:39:58

Die Vorbereitung auf die Pokémon Liga beginnt, wobei der Fokus auf der finalen Teamzusammenstellung liegt. Es wird diskutiert, ob Morbidez oder Aeropteryx ins Team aufgenommen werden soll. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei die Mehrheit sich für Aeropteryx ausspricht. Trotzdem bleiben Zweifel bestehen, ob Aeropteryx effektiv eingesetzt werden kann, da viele Gegner Vorteile gegenüber diesem Pokémon haben. Es wird entschieden, Aeropteryx eine Chance zu geben, obwohl die Risiken bewusst sind. Die verbleibenden Attacken werden festgelegt und es wird überlegt, wie Aeropteryx am besten ins Team integriert werden kann. Ab diesem Zeitpunkt wird der Chat weniger beachtet, um sich voll und ganz auf den Kampf zu konzentrieren. Die Rückkehr zur Pokémon Liga wird vorbereitet, wobei Min-Maxing vermieden wird. Ein ungutes Gefühl beschleicht den Streamer, dass es hier zu einem Problem kommen könnte. Es wird betont, dass der bevorstehende Kampf sehr schwierig wird, aber die Hoffnung auf einen Sieg besteht weiterhin.

Konfrontation mit Zilkrom und Vorbereitung auf den Kampf

04:43:41

Die Konfrontation mit Zilkrom beginnt, wobei der Streamer als Held akzeptiert wird. Zilkrom fordert den Streamer heraus, was den Beginn eines intensiven Kampfes einleitet. Es wird überlegt, ob Sonderbonbons eingesetzt werden sollen, was jedoch verneint wird. Die Fähigkeiten von Reshiram werden analysiert, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Kreuzdonner und Feuerodem werden als mögliche Attacken in Betracht gezogen, wobei Feuerodem bevorzugt wird. Reshiram wird für den Kampf benötigt. Es wird überlegt, Ryomaso gegen Karipas einzusetzen, um Steinkante zu tanken und sich mit DIGA-Sauger zu heilen. Der Einsatz von Vishu wird in Erwägung gezogen, um den Kampf zu entscheiden. Es wird analysiert, welche Attacken Vishu einsetzen könnte und welche Risiken damit verbunden sind. Dragon Gun wird als mögliche Unterstützung in Betracht gezogen, aber es bestehen Zweifel, ob er effektiv eingesetzt werden kann. Es wird betont, dass die Schildkröte sehr langsam ist. Es wird überlegt, Anziehung oder Fluch einzusetzen, um den Gegner zu schwächen. Der Einsatz von Spukball wird als sichere Option angesehen.