NEUES BATTLEFIELD ANSPIELEN 3H LANG GAMEPLAY
Battlefield: Multiplayer-Modi, Singleplayer-Kampagne und erste Gameplay-Eindrücke

Ein Squad spielt Battlefield und erkundet Loadouts und Einstellungen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kommunikation, die aber behoben werden können. Der Streamer kündigt Battlefield an und freut sich darauf, seine Meinung nach dem Anspielen frei äußern zu können. Erwähnt werden Multiplayer-Modi, Singleplayer-Kampagne und Twitch Drops.
Ankündigung des Battlefield Gameplay Streams
00:00:59Der Streamer startet den Livestream und kündigt an, Battlefield zu spielen. Er erklärt, dass er parallel zum Reveal-Stream in Los Angeles streamt, wobei er in 2K-Qualität überträgt, da die Leitung dies zulässt. Er äußert seine Begeisterung darüber, das Spiel bald selbst spielen zu können, und erwähnt, dass das Event sowohl in L.A. als auch in Berlin stattfindet, wo viele bekannte Gesichter anwesend sind. Er lobt die Mühe, die in das Spiel gesteckt wurde, und freut sich darauf, seine Meinung nach dem Anspielen frei äußern zu können. Der Streamer erwähnt das Class System und dessen Neuerungen, die den Spielern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten sollen. Er geht auf die verschiedenen Klassen ein, wie Assault (Pionier), Ingenieur und Support, und beschreibt deren jeweilige Fähigkeiten und Ausrüstungen. Er lobt die Möglichkeit, während des Dreads reviven zu können, und zeigt sich begeistert von den gezeigten Gameplay-Szenen. Er erwähnt auch, dass es im Launch neun Maps geben wird, darunter eine Neuauflage der klassischen Operation Firestorm von Battlefield 2.
Enthüllung von Multiplayer-Modi und Singleplayer-Kampagne
00:16:30Ryan McArthur und Alma Talbot stellen verschiedene Multiplayer-Modi und das Portal vor, das wieder verfügbar sein wird. Rebecca Kutas und Phil Ducharme kündigen die Rückkehr einer Singleplayer-Kampagne an, in der eine Eliteeinheit der US Marine Raiders namens Tagger 1-3 versucht, die NATO zu stabilisieren. Der Streamer begrüßt die Idee, den Hauptgegner durch ein fiktives Kollektiv zu ersetzen. Er betont, dass das Spiel am Ende überzeugen muss und er es spielen und fühlen wird, um sich eine Meinung zu bilden. Eine Open Beta wird in der nächsten Woche stattfinden. Der Streamer reagiert überrascht auf das Datum, den 10. Oktober, da dieser mit Emmys Geburtstag zusammenfällt.
Vorbereitungen für das Ingame-Gameplay und Twitch Drops
00:27:32Der Streamer sitzt mit seinem Squad zusammen und erklärt, dass Early Access über Twitch Drops funktioniert. Zuschauer können durch Zuschauen bei Streams Zugang erhalten. Er stellt die anderen Streamer im Squad vor und freut sich darauf, ins Spiel zu gehen. Er stellt fest, dass die Drops bereits laufen und erklärt den Zuschauern, dass sie einfach nur zusehen müssen, um Drops zu erhalten. Er korrigiert einen fehlerhaften Link im Chat und richtet das Overlay für den Stream ein. Es ist 21 Uhr und er öffnet das Fenster zum Spiel. Er klickt auf Operation Peak Conquest und hört eine Stimme, die ihm alles vorliest. Er deaktiviert die Menu Narration und klärt mit seinem Squad, wer das Spiel starten muss.
Erste Gameplay-Erfahrungen und technische Schwierigkeiten
00:35:51Das Squad startet Liberation Peak, ein normaler Eroberungsmodus. Der Streamer erkundet die Loadouts und stellt fest, dass es Attachment Points gibt, die budgetiert werden müssen. Er passt seine Waffen an und stellt die Grafik- und Audioeinstellungen ein. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Ingame-Kommunikation, da die Teammitglieder sich gegenseitig nicht hören können. Nach einigen Anpassungen der Audioeinstellungen gelingt es schließlich, die Kommunikation herzustellen. Der Streamer testet, ob Friendly Fire aktiviert ist (was nicht der Fall ist). Es gibt weiterhin Probleme mit der Verständigung zwischen den Teammitgliedern und dem Stream. Der Streamer ändert die FOV-Einstellung und passt die Steuerung an. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Stream, der zeitweise laggt. Der Streamer und sein Team versuchen, die Probleme zu beheben, während sie das Spiel spielen.