Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kampagne für Monster Hunter Wilds abgelehnt

00:04:56

Es wurde eine Anfrage für eine Kampagne für Monster Hunter Wilds erhalten, diese wurde jedoch abgelehnt, da zuvor im Chat geäußert wurde, das Spiel nicht spielen zu wollen. Die Entscheidung wurde bekräftigt, nachdem das bisher Gesehene vom Spiel nicht überzeugt hat. Es wird die potenzielle Heuchelei abgewogen, ein Placement anzunehmen, obwohl zuvor Desinteresse geäußert wurde. Trotz der Seltenheit solcher Angebote für große Spiele und der damit verbundenen Vorteile, wurde die Authentizität gegenüber den Zuschauern priorisiert. Das Spiel wirkt kontrastlos und charakterlos, was die persönliche Abneigung verstärkt. Es wird ein Vergleich zu dem Spiel 'The Wolf' gezogen, welches einst gehypt wurde, aber schnell an Relevanz verlor, was die Skepsis gegenüber Monster Hunter Wilds weiter untermauert.

Ankündigungen zu Pokémon Champions und Pokémon Z bis A

00:10:23

Die Pokémon Presents-Präsentation wurde analysiert, wobei Pokémon Champions, ein neuer Battle Simulator als Konkurrenz zu Pokémon Showdown, und Pokémon Z bis A als wichtigste Ankündigungen hervorgehoben wurden. Pokémon Champions ermöglicht Kämpfe im klassischen Pokémon-Stil und integriert Pokémon Home, wodurch übertragene Pokémon aus verschiedenen Spielen genutzt werden können. Dies weicht von Pokémon Showdown ab, wo Pokémon frei generiert werden können. Die Möglichkeit, Pokémon aus japanischen Gen 3, Gen 4 und Gen 5 Spielen zu übertragen, wird in Betracht gezogen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Veränderung der Original-Safestates bestehen. Pokémon Z bis A hingegen wird kritisch betrachtet, da das gezeigte Material trotz längerer Entwicklungszeit und potenzieller neuer Hardware (Switch 2) grafisch nicht überzeugend wirkt und hinter den Erwartungen zurückbleibt. Besonders die Gestaltung der Wild Zones und die Starter-Auswahl werden bemängelt.

Kritik an Gameplay-Elementen und Schwierigkeitsgrad von Pokémon Z bis A

00:17:08

Es wird die Teleportation auf Dächer in Pokémon Z bis A kritisiert und ein natürlicheres System bevorzugt. Das Dodging-Feature in Kämpfen wird grundsätzlich positiv aufgenommen, da es eine dynamischere Spielerfahrung verspricht, jedoch wird die Umsetzung und der Schwierigkeitsgrad in Frage gestellt. Es wird befürchtet, dass das Dodging zu einfach sein könnte und somit keinen Mehrwert bietet. Die starren Animationen der Pokémon während des Ausweichens werden bemängelt. Es wird ein Schwierigkeitsgrad gefordert, um das Spiel anspruchsvoller zu gestalten und den Fähigkeiten der Spieler anzupassen. Die Notwendigkeit von Innovationen in Pokémon-Spielen wird betont, da das Festhalten am gleichen Konzept über Jahre hinweg nicht mehr zeitgemäß ist. Die aktuellen Innovationsversuche werden jedoch als nicht zufriedenstellend empfunden. Trotz der Kritik wird anerkannt, dass die aktuellen Pokémon-Spiele kommerziell erfolgreich sind und eine neue Generation von Spielern ansprechen, für die diese Spiele das Nonplusultra darstellen.

Kingdom Come: Deliverance II

00:26:25
Kingdom Come: Deliverance II

Kingdom Come: Deliverance – Pläne für das Ende des Spiels und Aufnahme von Pokémon Schwarz

00:38:05

Es wird angekündigt, dass die aktuelle Kingdom Come: Deliverance Session fortgesetzt und am Wochenende eine größere Session stattfinden wird, um das Spiel zu einem Abschluss zu bringen. Es wird überlegt, Pokémon Schwarz im Stream zu spielen, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Einerseits besteht große Begeisterung für Pokémon, andererseits wird befürchtet, dass das Streamen das Spiel entwerten könnte, da es die Freizeit-Gaming-Aktivität beeinträchtigen und zu erzwungenem Spielen führen könnte. Es wird die Angst geäußert, dass Pokémon denselben Weg wie andere Spiele gehen könnte, die durch das Streamen ihren Reiz verlieren. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Pokémon-Content-Creator in Deutschland gibt und dass die Games eigentlich sehr cool sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sehr man sich committen muss, wenn man Pokémon streamt.

Kingdom Come Deliverance - Questen und Entscheidungen

00:47:58

Es wird die Entscheidung getroffen, sich in Kingdom Come Deliverance einer Quest anzunehmen, die einen kleinen Einbruch und Diebstahl beinhaltet, um im Schwertkampf unterrichtet zu werden. Die Hilfe wird zugesagt, obwohl Bedenken bestehen. Es folgt ein Gespräch mit Christian von Pisek, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird die Vorhersage geäußert, dass Reddit irgendwann wieder ein Event machen wird, aber kein a-slash-place. Es wird vermutet, dass sie etwas komplett Neues machen werden, weil es sonst langweilig wäre. Es wird die Beobachtung geteilt, dass Leute anfangen, Events zu min-maxen, wenn sie zu oft wiederholt werden. Es wird betont, dass heute oder die Tage sowieso die letzte Session hier ist. Es soll noch einmal gesehen werden, wie weit ich in der Story komme.

Aufdeckung des Silberdiebstahls in Kingdom Come: Deliverance

01:14:18

Nachdem in Kingdom Come: Deliverance Unstimmigkeiten in den Büchern der Mine festgestellt wurden, wird eine Untersuchung eingeleitet. Es stellt sich heraus, dass täglich 10 Wägen Erz verschwinden, was auf einen ausgeklügelten Schwindel hindeutet, in den Vorarbeiter Fett und Erzhändler Hermann verwickelt sind. Es wird beschlossen, zuerst mit Fett und Hermann zu reden, um sie zur Kooperation zu bewegen und den Drahtzieher Wawak zu überführen. Hermann gesteht, dass er zusätzlich Geld von Fett erhalten hat und dass niemand in der Schmelzhütte Notiz von den fehlenden Wägen genommen hat. Vorarbeiter Fett leugnet zunächst, gibt aber später zu, von dem vorherigen Vorarbeiter dazu gezwungen worden zu sein. Die Spur führt zur Schmelzhütte, wo der Besitzer Buresch befragt werden soll. Christian rät, sich wie ein Adliger zu kleiden und keine Waffen mitzunehmen, um keinen Verdacht zu erwecken.

Banditenpatrouille und Armbrust-Action

01:23:57

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einer Banditenpatrouille. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, seine Armbrustfähigkeiten zu trainieren. Er äußert sich amüsiert darüber, wie absurd es wirkt, mit einer Pistole gegen Schwertkämpfer vorzugehen. Nach erfolgreichem Kampf wird die Umgebung nach nützlichen Gegenständen durchsucht, wobei wertvolle Beute wie eine Ritteraxt gefunden wird. Der Charakter des Streamers findet einen Edelsteinring und einen Sattel, der die Reitgeschwindigkeit erhöht, was ihn sehr freut. Er schläft, um sich zu erholen und das gefundene Buch 'Leben im Sattel' zu studieren. Nach dem Schlafen sucht der Streamer einen Schneider auf, um seine Kleidung zu reparieren und ein neues Outfit zu erwerben, da er einen Kollegen überzeugen und ausspionieren soll und dafür gut gekleidet sein muss.

Entscheidung über Leak und Rollenspiel-Mission

01:47:26

Es wird kurz überlegt, ob der Streamer noch einmal 'Leak' spielen soll, aber er hat momentan keine Lust darauf. Stattdessen konzentriert er sich auf die aktuelle Rollenspiel-Mission, bei der er einen Charakter überzeugen muss. Nach dem Einkauf und dem Besuch im Badehaus, um den wichtigen Buff abzuholen, beginnt die eigentliche Mission. Der Streamer trifft auf Beata, mit der er reden muss, um die Mission voranzutreiben. Er muss Heinrich treffen, der in einer Schmelzhütte arbeitet und von Christian geschickt wurde, um mehr über die Vorgänge dort herauszufinden. Heinrich klagt über die schlechten Arbeitsbedingungen und enthüllt, dass Volkmar, der oberste Schmelzer, Stallungen gekauft hat, was auf unsaubere Geschäfte hindeutet.

Enthüllung des Silberabbaus und Zusammenarbeit

01:57:15

Der Charakter gibt sich als Experte für Silberabbau aus und konfrontiert Volkmar mit den Vorwürfen des Silberdiebstahls. Volkmar gesteht, von Buresch dazu gezwungen worden zu sein, königliches Silber in Bureschs Tasche wandern zu lassen und die Bücher zu fälschen. Er erzählt von einer geheimen Münzprägestätte und gibt eine Karte heraus, die dorthin führt. Der Streamer erhält den Auftrag, die Münzfälscher zu überführen. Nach dem Gespräch mit Volkmar durchsucht der Charakter diesen und seine Umgebung nach Hinweisen und nützlichen Gegenständen, wobei er einen Schlüssel findet. Er betritt einen privaten Bereich und wird prompt angegriffen, was zu einer Auseinandersetzung führt.

Forschung und geheime Münzanstalt

02:06:14

Der Streamer plant, die Story voranzutreiben und Kingdom Come erstmal wieder zu pausieren. Er betont, dass das Spiel zwar Spaß macht, sich aber etwas zieht. Es kommt zu einer weiteren Auseinandersetzung, und der Streamer betont die Wichtigkeit, die geheime Münzanstalt zu finden, anstatt wahllos Gegner zu töten. Ein erster Gegner wird ausgeschaltet, dann wird die Umgebung nach Hinweisen abgesucht. Der Streamer findet die geheime Münzanstalt und wird von einem Bösewicht überrascht, der versucht, ihn zu bestechen. Der Streamer lehnt ab und es kommt zum Kampf. Nach dem Sieg durchsucht er die Leichen und findet wichtige Informationen und einen Schlüssel zu einer Truhe.

Aufdeckung der Münzfälschung und neue Aufträge

02:27:51

Der Streamer berichtet Christian von seinen Entdeckungen bezüglich der Münzfälschung durch Wabak und Buresch. Christian ist entsetzt über die Taten und den Mord an Buresch, gibt dem Streamer aber neue Handlungsoptionen. Der Streamer erhält die Möglichkeit, Vavag zu erpressen oder sogar die Münzfälscher-Operation selbst zu übernehmen, was ihm jedoch widerstrebt. Er entscheidet sich, Ruthart Bericht zu erstatten und die belastenden Bücher an sich zu nehmen. Ruthart beauftragt den Streamer mit einem neuen Auftrag: Er soll Karpon befreien und erhält dafür Anweisungen und Hinweise zu einem Geheimgang. Zusätzlich soll er ein Buch aus Malleschau mitbringen.

Befreiung von Karpon und geheime Mission

02:46:35

Der Streamer erhält detaillierte Anweisungen, wie er einen Geheimgang finden kann, um Karpon zu befreien. Er soll von einem Bildstock aus nach Felsen suchen, die Überreste einer alten Kapelle und ein kaputtes Fenster. Dort soll er ein Steinkreuz finden und der Richtung folgen, die die Spitze zeigt, um zu einem weiteren Kreuz zu gelangen. Schließlich soll er auf einer Lichtung mit einem Kreuz zwischen den Felsen graben, um den Geheimgang freizulegen. Der Streamer soll Pferde vom Gestüt besorgen und Haschtal ausrichten, dass Vater immer noch für die Messen für seinen toten Vater bezahlt. Der Streamer soll sich auf den Weg nach Malleschau machen, um Karpon zu befreien und das Buch zu finden.

Gaming-Pause und Abwechslung

02:50:50

Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Pause von dem aktuellen Spiel, obwohl es ihm noch Spaß macht. Das Ende des Spiels scheint jedoch noch in weiter Ferne, weshalb er sich nach Abwechslung sehnt. Er spricht über die Schwierigkeit, sich für bestimmte Projekte festzulegen, da er oft zwischen verschiedenen Dingen hin- und hergerissen ist. Es wird ein neues Spiel namens Elterfors vorgeschlagen, da es dort neue Karten und ein Update gibt, was ihn neugierig macht. Es wird auch überlegt, den Battle Pass zu leveln und neue Operator auszuprobieren. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spiel und der Erkundung neuer Inhalte, anstatt sich auf kompetitives Spielen zu konzentrieren. Es wird auch überlegt, ob es Änderungen am Balancing gab, aber er geht davon aus, dass dies nicht der Fall ist.

Delta Force

02:51:12
Delta Force

Erkundung neuer Karten und Spielmechaniken in Battlefield 2042

02:58:31

Es werden neue Karten in einem Spiel erkundet, wobei der Streamer sich anfangs desorientiert fühlt. Er entdeckt neue Mechaniken wie das Bauen von Objekten, was das Spielgefühl verändert und an Battlefield erinnert. Es werden verschiedene Spots auf der Karte ausprobiert und Taktiken überlegt, wobei er feststellt, dass einige Positionen sehr vorteilhaft sind. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, um die beste Kombination für die jeweilige Situation zu finden. Es wird auch überlegt, welche Waffen freigeschaltet werden sollen und welche Quests aktiviert werden müssen, um diese zu erhalten. Der Fokus liegt auf dem Ausprobieren neuer Strategien und dem Anpassen an die Gegebenheiten der Karte, um erfolgreich zu sein.

PC Make-up Event und League of Legends Existenzkrise

03:08:48

Es wird kurz über ein bevorstehendes PC Make-up Event gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er und sein Team möglicherweise ins Training einsteigen müssen, da er gesehen hat, dass andere Teams tatsächlich trainieren. Er räumt ein, dass sie sich vielleicht doch mal zusammensetzen und üben sollten. Des Weiteren wird die aktuelle League of Legends Existenzkrise angesprochen, die seine Streaming-Aktivitäten beeinträchtigt. Er erklärt, dass er momentan viel zu tun hat und seine Schwierigkeiten mit League of Legends keine optimale Kombination für regelmäßiges Streaming darstellen. Trotzdem genießt er das aktuelle Spiel und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer. Es wird auch überlegt, ob Pokémon gestreamt werden soll, aber er hat Angst, sich das Spiel dadurch kaputt zu machen, da er es lieber Offstream spielt.

Wechsel zu CS:GO und Inventarwert-Check

03:57:43

Nach einer Runde Battlefield 2042 beschließt der Streamer spontan, eine Runde Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) zu spielen, um eine gegensätzliche Spielerfahrung zu machen. Er öffnet einige Kisten im Spiel und checkt seinen Inventarwert auf einer externen Webseite. Dabei stellt er fest, dass er noch einige wertvolle Skins und Cases besitzt, die er in der Vergangenheit erworben hat. Er erinnert sich an alte YouTube-Videos, in denen er über seine Investitionen in CS:GO-Skins berichtete und Gewinne erzielte. Er überlegt, ob er die Skins verkaufen würde, falls er entführt und Lösegeld gefordert würde. Es wird auch kurz überlegt, was mit den Cases passieren soll, ob sie verkauft werden sollen oder nicht. Am Ende des Streams wird der Inventarwert auf ungefähr 8.000€ geschätzt.