RANDO HARCORE NUZLOCKE WEITER Morgen Mahzad Pokemon beibringen Poggies 19 Uhr King of Meat !KOM mit @Mahluna & @honeypuu

Pokémon X/Y Nuzlocke: Herausforderungen und unerwartete Wendungen

RANDO HARCORE NUZLOCKE WEITER Morgen...
RvNxMango
- - 09:49:04 - 25.795 - Pokémon X/Y

Ein Spieler navigiert durch die Pokémon X/Y Nuzlocke, kämpft mit den Steuerelementen und einem restriktiven Level-Cap von 34. Nach dem Bezwingen einer Arena und dem Erhalt des Mega-Rings, kommt es zu einem unerwarteten Ereignis: Ein Lucario wird gewonnen und kann sich sofort Mega-entwickeln. Diese Entwicklung stärkt das Team erheblich und bietet neue strategische Möglichkeiten, wobei die temporäre Natur der Mega-Entwicklung positiv bewertet wird.

Pokémon X/Y

00:00:00
Pokémon X/Y

Suche nach viertem Spieler für 'King of Meat' und technische Probleme

00:03:58

Es wird nach einer vierten Person für das Spiel 'King of Meat' gesucht, da nur drei Spieler verfügbar sind. Der Streamer versucht, über seine Mods oder andere Kontakte jemanden zu finden, der zwischen 19 und 21 Uhr Zeit, einen PC und ein Mikrofon hat. Dabei wird erwähnt, dass 'King of Meat' im Grunde 'Fall Guys' mit mehr Lore und Dungeons ist. Währenddessen treten technische Probleme auf, da die Spielgröße nicht gespeichert wird und der Sound lauter als gewöhnlich ist. Es wird auch kurz über die Exklusivität von Bionade-Shirts von der Gamescom gesprochen, die angeblich für 500 Euro versteigert werden könnten.

Herausforderungen in der Pokémon Nuzlocke und unerwartete Mega-Entwicklung

00:11:19

Der Streamer hat Schwierigkeiten mit den Steuerelementen im Spiel und muss diese neu belegen. Es wird über die 'Feuerrot Ultimate Plus' Lore gesprochen, die ein Zuschauer verpasst hat. Das Level-Cap beträgt aktuell 34, was als sehr niedrig empfunden wird. Nach dem Abschluss einer Arena wird der Zugang zu einem Turm freigeschaltet. Es wird der Mega-Ring erhalten, kurz nachdem Glurak besiegt wurde. In einem unerwarteten Skript-Kampf wird ein Lucario gewonnen, das sofort Mega-entwickelt werden kann, was das Team erheblich verstärkt. Die temporäre Natur von Mega-Entwicklungen wird als positiv hervorgehoben im Vergleich zu permanenten regionalen Formen.

Ankündigung von Charity-Aktion und Zeitplan für Pokémon-Streams

00:23:04

Es wird eine Korrektur des Stream-Kalenders vorgenommen, da der Battlefield-Release näher ist als gedacht. Der letzte Stream vor einer Pause wird am Montagabend sein, da der Streamer ab Dienstag nicht mehr streamen kann. Eine besondere Charity-Aktion mit Mazzard wird für morgen angekündigt: Zuerst wird der Streamer von Mazzard in Valorant gecoacht, dann bringt er ihr zwei Stunden lang Pokémon bei. Als bestes Pokémon-Spiel für Einsteiger wird 'Omega Rubin Alpha Saphir' vorgeschlagen, da es moderner ist und eine gute Balance zwischen Nostalgie und Gameplay bietet. Die älteren Generationen 1 bis 3 werden als schwierig für neue Spieler ohne Nostalgie-Bonus eingeschätzt.

Erkundung neuer Routen und Arena-Rätsel

00:26:11

Während der Erkundung einer neuen Route wird der Streamer von der Möglichkeit überrascht, ein Pokémon zu reiten, was er als ungewöhnlich für Pokémon-Spiele empfindet. Er erreicht Tempera City und muss sich einem Pokémon-Kampf vor der Arena stellen, was aufgrund des Level-Caps problematisch ist. Nach dem Kampf wird eine Route 12 entdeckt, auf der geangelt werden darf. Hier wird ein Kolbert gefangen, ein Pokémon mit seltenem Gift- und Flug-Typing. Es wird auch über das neue Kampfsystem in zukünftigen Pokémon-Spielen diskutiert, das zwar vom Konzept her gut klingt, aber in der Umsetzung noch Fragen aufwirft. Die Arena in der Stadt erweist sich als ein Rätsel mit Quizfragen zu Pokémon-Namen und -Typen, was den Fortschritt erschwert.

Arena-Herausforderungen und Verkaufszahlen der Pokémon-Spiele

00:48:08

Die aktuelle Arena stellt eine Herausforderung dar, da der Streamer gezwungen ist, Trainer zu besiegen, um voranzukommen. Es wird kritisiert, dass Pokémon X/Y, das zweitmeistverkaufte Pokémon-Spiel, persönlich nicht gefallen hat. Eine Diskussion über die Verkaufszahlen der verschiedenen Pokémon-Generationen entbrennt, wobei Gen 1 und 2 die Spitzenreiter sind, gefolgt von Gen 9 und 8. Schwarz-Weiß 2 wird als das am schlechtesten verkaufte Spiel identifiziert, was im Kontrast zur allgemeinen Wahrnehmung steht. Der Streamer kämpft sich durch die Arena, wobei er versucht, sein Team strategisch einzusetzen und das Level-Cap nicht zu überschreiten.

Arenaleiter-Kampf und Vorbereitungen für Battlefield

00:56:58

Der Kampf gegen den Arenaleiter Amaro beginnt. Das Team ist gut aufgestellt, insbesondere mit Palkia und dem Mega-Lucario. Es wird über die Wahl der Attacken diskutiert, wobei Aurasphäre als nützlich erachtet wird. Während des Kampfes kommt es zu einem Spielabsturz, der jedoch glücklicherweise nicht den Fortschritt beeinträchtigt. Nach dem Sieg über den Arenaleiter erhält der Streamer nützliche Items und bereitet sich auf den bevorstehenden Battlefield-Release vor. Es wird über die Stabilität der Battlefield-Server spekuliert, da die Beta überraschend reibungslos verlief. Der Streamer plant, trotz des späten Starts schnell aufzuholen und erwartet, dass die Server am Freitagabend stabil sein werden.

Arena-Kampf und strategische Überlegungen

01:40:14

Während eines Arena-Kampfes gegen einen Käfer-Stahl-Typen, vermutlich einen Arenaleiter, werden verschiedene Pokémon-Attacken und Strategien diskutiert. Es stellt sich heraus, dass das eigene Pokémon versehentlich überlevelt ist, was jedoch durch eine zuvor gelesene Methode behoben wurde. Die Attacke „Erntkräfte“ erweist sich als weniger effektiv als erwartet, woraufhin „Surfer“ als stärkere Option gewählt wird. Die Schnelligkeit des Gegners und die Effektivität von Attacken wie „Käferbiss“ werden analysiert, wobei auch der Einsatz von Übertränken eine Rolle spielt. Es wird ein riskantes Manöver mit Palkia in Betracht gezogen, was bei einem kritischen Treffer zum K.O. führen könnte. Die Spieler reflektieren über die Leichtfertigkeit ihrer Entscheidungen und die potenziellen Konsequenzen im Kampf.

Taxifahrt und unerwarteter Kampf

01:44:40

Nach dem Arena-Kampf versucht der Spieler, ein Pokémon Center zu erreichen. Eine Taxifahrt in der Stadt erweist sich als überraschend teuer, was zu humorvollen Kommentaren über die Genauigkeit der Taxifahrer-Darstellung führt. Als der Spieler nicht genug Geld hat, um die Taxifahrt zu bezahlen, kommt es zu einem unerwarteten Kampf gegen den Taxifahrer, der ein überraschend starkes Pokémon vom Level 66 einsetzt. Diese Situation führt zu einer kritischen Phase im Spiel, in der die Spielerstrategie schnell angepasst werden muss, um das Team zu retten. Die Überraschung über die Stärke des Gegners und die unkonventionelle Art, wie dieser Kampf ausgelöst wird, wird als sehr unterhaltsam empfunden.

Vorbereitung auf den nächsten Stream und Spielwechsel

01:56:05

Nach dem aufregenden Kampf und der Erkenntnis, dass es bereits 19 Uhr ist, wird das aktuelle Pokémon-Spiel beendet und gespeichert. Die Kategorie des Streams wird geändert, da ein neues Spiel, das erst seit vier Minuten veröffentlicht wurde, gestartet werden soll. Dieses neue Spiel wird von den Entwicklern unterstützt, und es ist eine zweistündige Session oder länger geplant. Es gibt jedoch Schwierigkeiten beim Starten des Spiels, was zu einer kurzen Wartezeit führt. Währenddessen werden Überlegungen zu den verschiedenen Taxifirmen im Spiel angestellt und die coolen Details der aktuellen Pokémon-Generation gewürdigt, die zuvor aufgrund von Voreingenommenheit übersehen wurden.

Steam Sales, Roguelikes und Nostalgie

02:08:39

Während der Wartezeit auf den Start des neuen Spiels wird der Steam Store durchstöbert, insbesondere die Herbstaktion. Es werden Spiele wie Anno 1800 und Darkest Dungeon in den Warenkorb gelegt. Das Gespräch dreht sich um Roguelikes und Roguelites, wobei Titel wie Hades, Vampire Survivors und Darkest Dungeon erwähnt werden. Es wird über die Faszination für ältere Spiele wie Empire at War und die damit verbundenen nostalgischen Gefühle gesprochen. Die Spieler erinnern sich an ihre Kindheit und die Freude am Spielen, die durch Sorglosigkeit und unbedingte Hingabe geprägt war. Es werden auch aktuelle Spiele wie Wuthering Waves und Zenless Zone Zero diskutiert, wobei die Ästhetik und das Gameplay im Vordergrund stehen.

Abschluss des Einkaufs und Speicherplatzprobleme

02:42:47

Nachdem der Kauf von Darkest Dungeon, Anno 1800 und No Man's Sky für 33 Euro abgeschlossen wurde, warten die Spieler weiterhin auf den Start des neuen Spiels. Es wird festgestellt, dass Speicherplatzprobleme auf dem PC bestehen, da viele Spiele installiert sind. Größere Spiele wie Apex Legends und PUBG werden deinstalliert, um Platz zu schaffen. Das Thema Fabrikbauspiele wie Satisfactory und Factorio kommt auf, wobei die potenzielle Zeitintensität und die Frage, ob sie sich als Stream-Spiele eignen, diskutiert werden. Die Spieler sind gespannt auf den Start des neuen Spiels und die damit verbundenen Herausforderungen.

Diskussion über Schraubendreher-Zulassungen und Spielplanänderungen

02:56:51

Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob Schraubendreher einer Zulassung bedürfen. Es wird erläutert, dass sie Normen wie DIN 2380 und 8764 unterliegen, die Maße, Material, Härte und Bruchsicherheit regeln. Für den Privatgebrauch ist eine Kennzeichnung nach diesen Normen nicht verpflichtend, jedoch müssen gewerblich genutzte Schraubendreher VDE-geprüft sein, um in sicherheitsrelevanten Bereichen, insbesondere im Umgang mit Elektrizität, eingesetzt werden zu dürfen. Ein Phasenprüfer muss genormt sein, um die Sicherheit bei Kontakt mit Strom zu gewährleisten. Der Streamer besitzt einen Lux-Schraubendreher, eine Obi-Eigenmarke, dem er blind vertraut, obwohl er ihn ursprünglich nur wegen enthaltener Lüsterklemmen in einem Set erworben hatte und nicht zur Spannungsprüfung nutzt. Im weiteren Verlauf wird bekannt gegeben, dass das geplante Spiel 'King of Mates' aufgrund technischer Probleme nicht stattfinden kann. Es wird überlegt, stattdessen 'Satisfactory' oder 'Pokémon' zu spielen. Eine Umfrage unter den Zuschauern zeigt eine knappe Mehrheit für 'Pokémon', obwohl der Streamer selbst Lust auf 'Satisfactory' hätte. Letztendlich wird entschieden, zunächst 'Pokémon' weiterzuspielen und 'Satisfactory' eventuell später zu starten.

Fortsetzung des Pokémon-Nuzlocke und Erkundung neuer Gebiete

03:02:19

Nach der Entscheidung, 'Pokémon' fortzusetzen, heilt der Streamer seine Pokémon und setzt die Reise fort. Er navigiert durch die Spielwelt und findet schließlich die Herbstallee, wo er eine Mega-Entwicklung entdeckt. Die Geschichte des Spiels über eine erschaffene Waffe und einen König wird kurz gestreift. Auf Route 14 wird ein Kampf gegen einen Trainer ausgetragen, dessen Pokémon Level 35 hat. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über die Grafik von Pokémon X/Y auf dem Emulator, ist aber vom Gameplay enttäuscht. Es wird ein Kampf-Dojo und ein gruseliges Haus erwähnt, das Geister-Pokémon beherbergen könnte. Das aktuelle Level-Cap liegt bei 42, was bedeutet, dass noch einige Herausforderungen bevorstehen. Ein Rameidon wird als Encounter gefangen, was als nicht ideal, aber auch nicht schlecht bewertet wird. Der Streamer beschwert sich über die Rückkehr einer unbeliebten Mechanik, bei der man in Löcher fällt. Ein Tauros wird gefangen und ins Team aufgenommen, was als 'sick' empfunden wird, besonders da es ein Normal-Pokémon ist und der Streamer 'Ironmon-geschädigt' ist.

Herausforderungen in der Arena und der Pokéballfabrik

03:30:38

Der Streamer erreicht Formeo City und entdeckt die Pokémon-Arena. Nach einigen Teleporter-Rätseln, die er erfolgreich löst, steht er vor der Arena mit einem Level-Cap von 42. Das Team ist bereit für den Kampf, wobei Palkia eine Schlüsselrolle spielt. Im Arenakampf trifft er auf Valerie mit drei Pokémon. Trotz eines schwierigen Starts und der Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, kann der Kampf gemeistert werden. Eine wichtige Spielmechanik wird erwähnt: Ab diesem Punkt sind alle gegnerischen Pokémon auf ihrer höchsten Entwicklungsstufe, was die Kämpfe anspruchsvoller macht. Nach dem Arenakampf geht es zur Pokéballfabrik, die von Team Flare besetzt wurde. Der Streamer muss gegen mehrere Team Flare Rüpel kämpfen, um die Fabrik zu befreien. Dabei erhält er als Belohnung einen Meisterball und ein Riesennugget, was ihm die Möglichkeit gibt, ein legendäres Pokémon sicher zu fangen. Die Existenz dieser Fabrik wirft Fragen nach einem möglichen Monopol auf dem Pokéball-Markt auf. Es wird festgestellt, dass Fliegen als Fähigkeit fehlt, um schnell reisen zu können, und Golbat wird temporär ins Team aufgenommen, um diese Lücke zu füllen.

Neue Pokémon, Verluste und der Wechsel zu Satisfactory

03:49:14

Auf der weiteren Reise wird ein Dialga als Encounter gefangen, obwohl der Streamer dieses Pokémon nicht besonders mag. Es wird betont, dass jedes Pokémon in der Box nützlich ist. Ein weiterer Trainer wird besiegt, und es wird festgestellt, dass viele Trainer nur wenige Pokémon haben. In einer Höhle kommt es zu einem tragischen Verlust: Albrecht, ein wichtiges Pokémon, stirbt durch die Attacke 'Dreschflegel' eines Grebbit, was den Streamer sehr enttäuscht. Kurz darauf wird ein Brutalanda als Encounter gefangen, was trotz des Verlusts eine gute Ergänzung für das Team darstellt. Es wird erwähnt, dass der Spitznamenbewerter in der aktuellen Stadt ist, um die gefangenen Pokémon umbenennen zu können. Nach weiteren Kämpfen, bei denen auch der Schlüsselbund, ein Fee-Pokémon, verloren geht, entscheidet sich der Streamer, eine Pause von Pokémon einzulegen und zu 'Satisfactory' zu wechseln, da er das Gefühl hat, genug Zeit für das aktuelle Spiel zu haben und Lust auf etwas Neues hat. Er passt die Grafikeinstellungen an und wählt die Felswüste als Startgebiet.

Einstieg in Satisfactory und erste Automatisierungsschritte

04:27:51

Der Streamer beginnt seine Reise in 'Satisfactory' in der Felswüste. Er landet mit seinem Pod auf dem Planeten und muss diesen nun erkunden und ausbeuten. Zunächst muss er manuell Eisenherz abbauen, um die ersten notwendigen Gegenstände herzustellen. Das Ziel ist, den Hub aufzurüsten, wofür Eisenstangen und Eisenbarren benötigt werden. Er baut eine Ausrüstungswerkstatt, um einen mobilen Miner herzustellen, der den Abbau von Ressourcen automatisieren soll. Nach dem Bau des ersten mobilen Miners, der Eisen abbaut, plant er, einen Schmelzofen zu errichten, um Eisenbarren zu produzieren. Dafür benötigt er jedoch Kabel, die aus Kupfer hergestellt werden. Er macht sich auf die Suche nach Kupfererz und entdeckt weitere Vorkommen. Die Nacht bricht herein, und er muss sich um die Stromversorgung kümmern. Er plant den Bau eines Biomasse-Generators, um Energie zu erzeugen. Der Streamer genießt die Erkundung und das Entdecken der Spielmechaniken selbst, ohne auf Guides zurückzugreifen. Er beginnt, die ersten Schritte zur Automatisierung seiner Produktion zu unternehmen, indem er Schmelzöfen und Förderbänder plant.

Automatisierung und Hub-Upgrade 5

04:59:15

Der Spieler weigert sich zunächst, die Produktion zu automatisieren, bis er das Hub-Upgrade 5 erreicht hat. Für dieses Upgrade werden 75 Eisenstangen, 50 Kabel und 20 Beton benötigt. Während der Beschaffung der Materialien stellt der Spieler fest, dass ihm die Kupferbarren ausgehen könnten und muss zurücklaufen, um weitere zu sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss des Hub-Upgrades 5 wird die Möglichkeit freigeschaltet, Miner und Förderbänder zu nutzen, was die Produktionseffizienz erheblich steigert. Es wird jedoch auch vor einem möglichen Energieengpass gewarnt, da die Produktionserweiterung den Strombedarf erhöhen wird.

Erkundung und erste Schritte zur Automatisierung

05:07:29

Nach dem Hub-Upgrade beginnt der Spieler mit der Erkundung der Umgebung und entdeckt eine blaue Elektroschnecke, deren Studium neue Methoden zur Verbesserung der Produktionseffizienz verspricht. Er plant, von jedem Rohstoff einen Miner zu platzieren, um die Automatisierung voranzutreiben. Dabei stößt er auf das Problem, dass Miner Strom benötigen, wofür weitere Kabel und Draht erforderlich sind. Die ersten Förderbänder und Schmelzöfen werden installiert, um Eisenplatten und Beton zu produzieren. Es zeigt sich schnell, dass die manuelle Beschaffung von Grünzeug für die Biomassegeneratoren zeitaufwendig ist und eine automatisierte Lösung dringend benötigt wird.

Kupferproduktion und Energieengpässe

05:24:42

Der Spieler konzentriert sich auf die Kupferproduktion und platziert einen Miner, der Kupfererz fördert. Er beginnt, Schmelzöfen zu bauen, um Kupferbarren herzustellen. Die Stromversorgung wird zu einem wiederkehrenden Problem, da die Biomassegeneratoren schnell leerlaufen und das gesamte System zum Stillstand bringen. Der Spieler muss immer wieder Grünzeug sammeln, um die Generatoren am Laufen zu halten. Er stellt fest, dass die Produktion von Eisenplatten und Schrauben, die für weitere Konstruktionen benötigt werden, ebenfalls zu langsam ist und die Effizienz der gesamten Produktionskette beeinträchtigt wird.

Weltraumlift und Biomasse-Optimierung

05:55:26

Das nächste offizielle Ziel ist der Bau des Weltraumlifts, wofür eine große Menge an Ressourcen benötigt wird. Der Spieler entdeckt, dass Blätter und Holz in Biomasse umgewandelt werden können, um die Biomassegeneratoren effizienter zu betreiben. Er findet eine ergiebige Quelle für Blätter in der Nähe von Wasser und sammelt eine riesige Menge an Biomasse. Die Kettensäge wird freigeschaltet, was das Abholzen von Bäumen und das Sammeln von Holz erheblich beschleunigt. Ziel ist es, die Biomasseproduktion zu automatisieren und die bestehenden Generatoren durch effizientere Biomassegeneratoren zu ersetzen, um die ständigen Stromausfälle zu beheben.

Produktionsoptimierung und Engpässe

07:07:17

Der Streamer konzentriert sich auf die Optimierung der Biomasse- und Biotreibstoffproduktion. Er stellt fest, dass fester Biotreibstoff und Biomasse effizient hergestellt werden, aber die Drahtproduktion einen Engpass darstellt. Um dies zu beheben, plant er, die Kupferproduktion zu maximieren und eine neue Kupferlinie zu eröffnen. Die Ästhetik der kurvigen Förderbänder wird dabei besonders hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit des Übertaktens (Overclocking) von Produktionsanlagen entdeckt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, was jedoch zu einem erhöhten Ressourcenverbrauch führt und nicht als Standardlösung dienen soll. Die Produktion von Schrauben erweist sich als weiteres Problem, da die bestehenden Linien nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken, was zu Überlegungen über den Bau weiterer Schraubenmaschinen führt.

Herausforderungen bei der Betonproduktion und Fabrikator-Experimente

07:33:26

Es wird ein Mangel an Beton festgestellt, was den Streamer überrascht, da Beton bisher immer im Überfluss vorhanden war. Dies führt zu Überlegungen, wie die Betonproduktion skaliert werden kann, um Engpässe zu vermeiden. Der erste Fabrikator soll getestet werden, wofür jedoch Rotoren benötigt werden, deren Herstellung wiederum Eisenstangen und Schrauben erfordert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Baumodi und versucht, die Produktion von Grundmaterialien wie Schrauben zu dezentralisieren, um die Effizienz zu steigern. Die ästhetische Gestaltung der Förderbänder wird weiterhin gelobt, während gleichzeitig die Herausforderungen bei der optimalen Platzierung von Produktionsanlagen und der Stromversorgung bewältigt werden müssen.

Projektmontage Phase 1 Abschluss und neue Entdeckungen

08:03:54

Der Streamer entdeckt den Weltraumlift und erfährt, dass dieser Teil des 'Save-the-Day-Programms' ist, um die Erde zu retten. Für den Bau des Lifts werden intelligente Beschichtungen benötigt, die Rotoren und andere Materialien erfordern. Nach der Fertigstellung und dem Start des Weltraumlifts wird Phase 1 des Projekts Montage abgeschlossen, was den Zugang zu neuen Technologien wie dem Awesome Sink ermöglicht. Dieser Schredder erlaubt es, überschüssige Materialien in Coupons umzuwandeln, die für exklusive Belohnungen eingelöst werden können. Die Entdeckung von Power Slugs (gelbe und blaue Elektroschnecken) eröffnet neue Möglichkeiten zur Energiegewinnung und zur Herstellung von Power Shards, die zur Übertaktung von Maschinen verwendet werden können.

Automatisierung und zukünftige Pläne

09:11:50

Der Streamer erhält Zugang zu Fahrzeugtransporten, was die Möglichkeit eröffnet, Rohstoffe automatisch zwischen Stationen zu transportieren. Die Produktion von Eisenplatten und -stangen wird weiter optimiert, um Engpässe zu vermeiden, wobei der Streamer feststellt, dass Overclocking zwar die Produktion beschleunigt, aber auch den Ressourcenverbrauch drastisch erhöht. Trotz der Herausforderungen und der Komplexität der Fabrikplanung äußert der Streamer große Freude am Spiel und plant, Satisfactory in Zukunft weiterzuspielen. Der Stream endet nach zehn Stunden Spielzeit, wobei der Streamer die Unterstützung der Zuschauer während der langen Session hervorhebt und einen Charity Stream für den nächsten Tag ankündigt.