Alle Waffen Max Level Sniper Gott DMR Katastrophe MG Genießer Karabiner Ablehner
Battlefield 6 Open Beta: Eindrücke, Squad-Planung und taktische Spielzüge

Die Battlefield 6 Open Beta wird ausgiebig getestet, wobei Squad-Planung und taktische Spielzüge im Vordergrund stehen. Der Streamer levelt Waffen, erkundet Spielmodi wie Durchbruch und Eroberung, und diskutiert Teamwork-Strategien. Gameplay-Highlights, Waffenanpassungen und humorvolle Team-Interaktionen runden das Spielerlebnis ab. Balancing-Diskussionen und Zukunftsplanungen für weitere Streams folgen.
Open Beta Eindrücke und Ziele für den Stream
00:05:45Der Stream beginnt mit dem Betrachten der Open Beta von Battlefield. Es wird festgestellt, dass es Anzeigen für die Open Beta gibt und die Waffenbegrenzung als neu markiert wird. Die Frage wird aufgeworfen, wie die Server laufen und ob das Spiel Spaß macht. Es gibt Zerstörungsbelege, bei denen man Videos einschicken kann, wie man etwas abschießt und zerstört, um gerankt zu werden und etwas zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass es keine Drops mehr gibt. Der Fokus liegt darauf, die M4A1 weiter freizuspielen. Nach einem Neustart des PCs gibt es wieder Frames, nachdem es zuvor Probleme gab. Es wird über We-Plays gesprochen, die bei vielen Leuten anzukommen scheinen, aber es wird noch nicht ganz vertraut, da solche Dinge oft schnell wieder verschwinden. Aufgrund von Schlaf wird der Stream nicht so lang sein, aber es gibt ein paar Sachen, die ausprobiert und Waffen, die gelevelt werden sollen. Ziel ist es, einen Schalldämpfer zu bekommen.
Anruf von Südfurt Enterprises und Squad-Planung
00:16:22Während des Spielens erhält man einen Anruf von Südfurt Enterprises und es wird kurz über das Festival gesprochen. Es wird ein Squad für den Abend geplant, bestehend aus No-Name Gaming und anderen Spielern. Es wird sich überlegt, ob King of the Hill schneller geht. Es folgt ein Gespräch mit Lukas über Battlefield, wobei erwähnt wird, dass es noch Drops für Battlefield gibt. Lukas erzählt, dass er in den letzten zwei Tagen 26 Stunden Battlefield gespielt hat. Es wird überlegt, wie lange noch Battlefield gezockt wird, etwa ein bis zwei Stunden. Es wird über Musikgeschmack diskutiert und Lukas outet sich als Feister Bra. Es wird über Battlefield V gesprochen und wann es rauskam. Es wird festgestellt, dass Battlefield V das letzte Spiel war und 2042 anscheinend Open Beta das letzte war. Es wird überlegt, ob man Ultra spielen soll, aber ohne DLSS ist es nicht optimal.
Spielmodus-Auswahl und erste Spielrunde
00:27:23Es wird überlegt, welcher Modus gespielt werden soll, wobei Eroberung als chillig und Durchbruch als Modus, in dem man Stück für Stück die Front nach vorne schiebt, genannt werden. Rush wird als der geilste Modus bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man queuen muss und dass das Movement anders ist. Es wird erwähnt, dass man am ersten Tag bereits Max Level war. Faisal erzählt, dass man auf dem Elbenwald-Festival war, das als eine Art großer Lab für drei Tage beschrieben wird. Es wird überlegt, warum die Suche so lange dauert, obwohl viele Spieler online sind. Es wird Durchbruch ausgewählt und es wird erklärt, dass man als Verteidiger mehrere Sektoren verteidigen muss, indem man den Feind daran hindert, Ziele zu erobern. Es wird ein geiler Spot gefunden und es wird über Sniper und deren Leuchten diskutiert. Ein Teamkollege wird nicht wiederbelebt und es wird sich über einen Panzer beschwert.
Teamwork und Taktik im Spiel
00:38:16Das Team beschließt, zusammenzuarbeiten und den Gegner zu terrorisieren. Es wird der Call "Team" ausgerufen, woraufhin alle mit "Team" antworten sollen. Ein Random im Squad schreibt ebenfalls "Team", was für Überraschung sorgt. Lukas macht viele Punkte durch Kills und das Spielen des Objectives. Es wird überlegt, wie man den Tank bekämpfen kann, indem man Pionier spielt und den Raketenwerfer benutzt. B wird gehalten, aber A ist problematisch. Die MP wird als todesnervig empfunden. Es wird ein Spawnsender platziert, um das Spawnen zu erleichtern. Der Lensflare der Sniper wird als insane beschrieben. Es wird diskutiert, ob es einen Nachteil hat, sich umzubringen, woraufhin erklärt wird, dass man dadurch ein Ticket verliert. Es wird erklärt, wie das Ticket-System funktioniert und wie man gewinnt.
Gameplay-Highlights und Strategie-Diskussionen
01:07:41Diskutiert werden verschiedene Gameplay-Mechaniken, darunter das Sliden auf dem Bauch durch Springen und Ducken, was als "geil" bezeichnet wird. Es folgen frustrierende Momente des Sterbens und Wiederbelebens, wobei die Schwierigkeit, gegen bestimmte Squads anzukommen, betont wird. Der Einsatz von Spawn-Sendern wird kurz angesprochen, aber als unwirksam abgetan, da Gegner in der Nähe sind. Es wird die Bedeutung des Sniper-Wechsels hervorgehoben, um mehr "Meter" zu machen, und die ständige Bedrohung durch Gegner in der Nähe des Wiederbelebungsortes beklagt. Trotzdem gelingen erfolgreiche Aktionen, wie das Ausschalten von Gegnern und das Vorrücken auf dem Spielfeld. Die Schwierigkeit des Vorankommens wird thematisiert, da gegnerische Sniperpositionen schwer zu überwinden sind. Es wird überlegt, ob man das 6PM-Festival besucht, was aber verneint wird. Der Fokus liegt darauf, wie man flankieren kann, um doch noch einige Erfolge zu erzielen. Die Wichtigkeit von Teamwork wird betont, insbesondere beim Pushen und Entschärfen von Zielen, wobei die Notwendigkeit schneller Entscheidungen und koordinierten Vorgehens hervorgehoben wird. Es wird ein Defibrillator erwähnt, der für längere Zeit eingesetzt wird, und die Überlegenheit eines gegnerischen Squads mit einem Spieler namens BeastSniper69 wird anerkannt.
Waffenanpassung, Strategieanpassung und Teamwork
01:16:01Nach einer kurzen Pause wird das Spiel in der Verteidigung fortgesetzt, wobei der Fokus auf Waffenaufsätzen und deren Auswirkungen liegt. Es wird die Sniper-Taktik diskutiert und die Effektivität des Defibrillators im Spiel hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Waffenaufsätze anzupassen, um die Leistung zu optimieren. Die Kommunikation über den Spielverlauf ist weiterhin zentral, wobei der Zustand des Teams und die Positionen der Gegner ausgetauscht werden. Die Schwierigkeit, sich gegen eine Überzahl von Gegnern zu verteidigen, wird thematisiert, und es wird nach Unterstützung gerufen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Hilfe betont, um in schwierigen Situationen zu bestehen. Es wird die MPX als effektive Waffe für den Nahkampf empfohlen, während die Vor- und Nachteile von Sturmgewehren diskutiert werden. Die Bedeutung von Heilung und Munition im Spiel wird hervorgehoben, und es wird die Strategie erörtert, wie man diese Ressourcen am besten nutzen kann. Ein Spieler wird als "Goat" bezeichnet, weil er unaufhörlich wiederbelebt und dadurch viele Punkte erzielt. Die Notwendigkeit einer Sniper-Unterstützung wird erkannt, aber die Schwierigkeit, diese effektiv einzusetzen, wird ebenfalls angesprochen.
Fahrzeugnutzung, Spot-Kontrolle und Teamstrategie
01:30:38Es beginnt mit der Diskussion über die Rolle des Pioniers und dessen Wert auf der aktuellen Karte, wobei festgestellt wird, dass er hier weniger nützlich ist. Die Gruppe beschließt, ein Auto zu benutzen, um schnell zu einem Zielpunkt zu gelangen, wobei die riskante Fahrt und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, betont werden. Es wird die Strategie besprochen, den stark verteidigten Punkt B zu umgehen und stattdessen Punkt A direkt anzugreifen. Nach erfolgreicher Einnahme von A wird über die Verteidigung gegen anrückende Gegner gesprochen. Die Gruppe erörtert die beste Vorgehensweise zur Einnahme und Verteidigung von Zielen, wobei die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben wird. Es wird die Notwendigkeit betont, nicht zu lange an einem Ort zu verweilen, wenn man eine große Anzahl von Gegnern sieht. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Ziele gleichzeitig anzugreifen und zu verteidigen. Die Bedeutung der Kommunikation über Gegnerpositionen und -bewegungen wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spawnen zu Teammitgliedern manchmal nicht möglich ist, und die verschiedenen Faktoren, die dies beeinflussen können, werden diskutiert.
Waffen-Showcase, Strategieanpassung und humorvolle Team-Interaktionen
01:49:05Es werden Waffen-Setups präsentiert und verglichen, wobei die ähnlichen Waffenkonfigurationen innerhalb des Teams hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass viele Tickets verloren wurden. Es wird überlegt, ob man zu Punkt B wechseln soll, wobei die Geschwindigkeit und die Fähigkeit, schnell zu sprinten, betont werden. Humorvolle Kommentare über die Auswirkungen von Beschuss auf den Charakter werden gemacht. Die Gruppe diskutiert die Eroberung und Verteidigung verschiedener Punkte auf der Karte, wobei die Notwendigkeit der Anpassung an die jeweilige Situation betont wird. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Strategien gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Panzern und die Verteidigung gegen anstürmende Gegner. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und der gegenseitigen Unterstützung hervorgehoben, um in schwierigen Situationen zu bestehen. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Ziele gleichzeitig anzugreifen und zu verteidigen, wobei die Kommunikation über Gegnerpositionen und -bewegungen entscheidend ist. Es wird festgestellt, dass ein Panzer die Situation erschwert, aber die Gruppe versucht, Wege zu finden, um damit umzugehen. Am Ende wird festgestellt, dass trotz guter Leistung das Spiel knapp verloren wurde.
Gameplay-Erfahrungen und Beta-Eindrücke
02:22:44Die Beta von Battlefield wird positiv bewertet, insbesondere im Vergleich zu früheren problematischen Battlefield-Releases. Es wird hervorgehoben, dass frühere Betas oft von Bugs geplagt waren, was diesmal weniger der Fall ist. Das Gameplay wird als unterhaltsam beschrieben, selbst wenn Bugs auftreten. Strategische Elemente wie das Halten von Positionen und das Ausmanövrieren von Gegnern werden diskutiert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, Spots einzunehmen und zu halten, um das Spiel zu gewinnen. Persönliche Spielerlebnisse werden geteilt, einschließlich 'Aim-Goat-Moments' und weniger erfolgreicher Situationen, was die Unberechenbarkeit des Spiels hervorhebt. Die Freude am Spiel, insbesondere in Bezug auf das Treffen von Zielen und die damit verbundenen 'Farm-Momente', wird betont. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere über die M4, und darüber, wie sie sich im Vergleich zu anderen Waffen in Bezug auf Reichweite und Vielseitigkeit schlägt. Die Bedeutung von Waffenaufsätzen und deren Einfluss auf die Leistung im Spiel werden ebenfalls angesprochen. Die Schwierigkeit, alle gewünschten Aufsätze gleichzeitig zu nutzen, aufgrund von Punktbeschränkungen, wird thematisiert, wobei ein Vergleich zu Enchanting-Systemen in anderen Spielen gezogen wird.
Erlebnisse Abseits des Spiels und Gedanken zum Drumherum
02:31:19Ein persönlicher Abend mit Freunden wird als erholsam und wohltuend beschrieben. Es wird eine Anekdote über ein vergessenes Bier erzählt, das in der Küche steht. Es wird über die Q-Funktion im Spiel diskutiert, die als künstlicher Hype wahrgenommen wird, aber dennoch als cleveres Marketinginstrument angesehen wird. Die Freude am Gameplay, insbesondere an den Möglichkeiten zum Sliden und Bewegen, wird betont. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, zwischen verschiedenen Waffen und Spielstilen zu wählen, insbesondere zwischen Pumpguns und anderen Optionen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Nachladen nicht durch einen Schuss abgebrochen werden kann, was zu verpassten Kills führt. Die Beta wird weiterhin gespielt, und es wird über die Lebensdauer des Spiels und dessen Potenzial gesprochen. Es wird über einen Tweet bezüglich der Passwortsicherheit der Deutschen Bahn gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie die Bahn unsichere Passwörter erkennen kann, ohne alle Passwörter im Klartext zu speichern. Die Kommentare zu diesem Tweet werden später gelesen. Es wird über das Zocken mit ElderSafe gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt.
Balancing-Diskussionen und Gameplay-Anpassungen
02:48:49Es wird bestätigt, dass Waffen ohne Rückstoß angepasst werden, da diesbezüglich bereits ein Blockpost existiert und die Entwickler informiert sind. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die aktive Fähigkeit des Sturmsoldaten (besseres Gehör und das Sehen von Gegnern durch Wände) effektiv zu nutzen, da der Effekt nur kurz anhält und schwer zu verlängern ist. Es wird überlegt, welche Klasse man spielen soll und festgestellt, dass der Sturm das einzig Wahre ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Waffenlevel beeinflusst wird und ob Schaden oder andere Faktoren eine Rolle spielen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere über die DMR, die zwar stark ist, aber aufgrund des starken Rückstoßes schwer zu spielen ist. Es wird überlegt, ob man Versorger spielen soll, um andere Waffen freizuschalten, aber letztendlich verworfen, da man lieber die M4A1 spielen möchte. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht, auch wenn die Waffen nicht auf dem höchsten Level sind. Es wird überlegt, wie man aus dem Steam-Gameplay Material für ein Video gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man aus dem Steam Gameplay Material für ein Video gewinnen kann, aber dafür muss man streamen.
Community-Interaktion, Skin-Drops und Zukunftsplanung
03:10:26Es wird scherzhaft behauptet, dass der Streamer dem Steam-CEO geschrieben hat, um allen Zuschauern Zugriff auf das Spiel zu ermöglichen. Es wird über Skin-Drops im Spiel gesprochen und darüber, wie man diese als Streamer sammeln kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Key für das Spiel benötigt oder ob es eine offene Beta ist (was bestätigt wird). Es wird erwähnt, dass man das Audio auf 'Peaks' stellen soll, um das Spiel noch intensiver zu erleben. Es wird über die Balance im Spiel diskutiert, insbesondere über das Einnehmen von Zielen und die Schwierigkeit, diese zu halten. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, im Spiel zu 'knifen' und wie sich dies auf die Geschwindigkeit auswirkt. Es wird überlegt, wie man das Steam Gameplay nutzen kann, um doch noch ein Video zu erstellen. Es wird über die Frage diskutiert, ob man mit Twitch Geld verdienen kann und wie schlecht es beim Streamer läuft. Es wird über die Frage diskutiert, ob man mit Twitch Geld verdienen kann und wie schlecht es beim Streamer läuft. Es wird überlegt, ob man morgen streamen soll, aber aufgrund von Terminen ist dies unsicher. Es wird angekündigt, dass der Stream zu Feist weitergeleitet wird, damit die Zuschauer dort weiterhin Drops farmen können. Es wird sich für den Support bedankt und darauf hingewiesen, dass nächste Woche wieder ausführlich Battlefield gespielt wird.