Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Ankündigung kommender Pokémon-Streams und Reflexion über vergangene Clips

00:04:21

Es wird ein Ausblick auf zukünftige Pokémon-Streams gegeben, die in der nächsten Woche stattfinden sollen. Dabei werden Bedenken hinsichtlich der großen Anzahl von Clips (1100 Stück) geäußert, die möglicherweise eine Herausforderung für die Moderation darstellen. Es wird überlegt, wie man mit dieser Clip-Flut umgehen könnte, indem man beispielsweise nur Clips mit einer bestimmten Mindestanzahl an Aufrufen berücksichtigt. Die Frage, warum die Zeit so schnell vergeht, insbesondere im Hinblick auf den nahenden April und Ostern, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass erinnerungswürdige Momente die Zeitwahrnehmung verlangsamen können. Der Wunsch, Alzheimer zu besiegen, wird geäußert, um das Gefühl für die Zeit nicht zu verlieren. Zudem wird die Trauer über das vorzeitige Ende eines Assassin's Creed-Spiels thematisiert, da die Freude am Erkunden neuer Inhalte dadurch getrübt wurde. Die Dynamik eines Bildes auf Twitter wird hinterfragt, um den Kontext besser zu verstehen und die Realität dahinter zu erfassen. Es wird festgestellt, dass das Spiel Shadows am zweiten Tag nach einer von Ubisoft gesponserten Werbeaktion gespielt wird und einen positiven Eindruck hinterlässt.

Positive Eindrücke von 'Shadows' und Gameplay-Erfahrungen

00:12:34

Die Steuerung von 'Shadows' wurde positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, beim Sprinten links und rechts zu steuern, was zuvor ein Problem darstellte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Spiel besser ist als erwartet und dass die Spielwelt lebendig und fesselnd wirkt. Es wird betont, dass man das Spiel jedem empfehlen kann. Es wird die Reise in die Vergangenheit erwähnt und die Notwendigkeit, im Spiel voranzukommen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel den Hass überwinden kann, der aufgrund vergangener Teile entstanden ist. Die aktuelle Situation im Spiel wird beschrieben, einschließlich des Winters und des Kampfes gegen einen Kriegsherr. Es wird nach der kulturellen Bedeutung einer Fingerbewegung gefragt, die an Naruto erinnert. Die Frage nach der größten Waffe eines Kriegers wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass man die neuen Teile nicht mit allen alten Teilen vergleichen kann, und dass Black Flag ironischerweise der einzige Teil ist, der nicht gespielt wurde. Es wird erwähnt, dass man sich gerade in der Vergangenheit befindet und sich daran erinnert, was früher passiert ist. Die Stealth-Mechaniken werden als wichtig hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass das Schicksal des Hauptcharakters zum ersten Mal berührt.

Erkundung der Spielwelt und Basenbau in 'Shadows'

00:26:57

Es wird der Wunsch geäußert, dass andere Spieler die positiven Veränderungen in 'Shadows' erkennen und dem Spiel eine Chance geben. Es wird berichtet, dass man Spaß am Spiel hat und daher bereit ist, es so lange zu spielen, bis sich dieser Eindruck ändert. Es wird die Erkundung der Spielwelt und der Bau einer Basis thematisiert, wobei Ressourcen gesammelt und Gebäude platziert werden. Es wird festgestellt, dass sich die Jahreszeiten im Spiel ändern und dies Auswirkungen auf die Umgebung hat. Es werden verschiedene Gebäudeoptionen für die Basis erkundet, darunter Wände, Dächer und Papierlaternen. Es wird die Ankunft neuer Charaktere im Lager erwähnt, die möglicherweise für den Spieler arbeiten. Es wird die Möglichkeit der Kinderarbeit im Spiel angesprochen. Es wird ein erster Lied erwähnt und die bevorstehende erste Stadt. Das Kakurega ermöglicht Schnellreisen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Orte zu erkunden, um die Questbeschreibungen nutzen zu können. Es wird festgestellt, dass es in den ersten Spielstunden einen Vibe gibt, der in den letzten Assassin's Creed-Teilen gefehlt hat.

Planungsänderungen, Gameplay-Herausforderungen und Erkundung

01:02:12

Es wird festgestellt, dass aufgrund von Videoaufnahmen für den Hauptkanal ein Stream abgesagt werden muss. Es wird eine Quest angenommen, bei der es darum geht, Banditen zu töten. Es wird der Wunsch geäußert, die alte Quest zu verfolgen und auf die Hilfe eines Charakters zu hoffen, der im Gegenzug für das Töten von Banditen Unterstützung bietet. Es wird ein Schmied für das Lager gewonnen, was als positiv hervorgehoben wird. Das Lagerding wird als geil empfunden. Es wird die Schwierigkeit festgestellt, die Waffenschmiede zu finden. Es wird die Helligkeit im Spiel angepasst, da es zu dunkel ist. Es wird eine Mission zum Ressourcenschmuggeln angenommen. Es wird ein Schmuckhändler gefunden, bei dem man Gegenstände verkaufen und Pferde sowie Dächer für die Basis kaufen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Tiere im Spiel streicheln kann. Es wird ein Tempel für die Leute gebaut. Es wird die Reaktion auf ein Video von Peats erwähnt und die Diskussion über das Schmieden in Kingdom Come Deliverance. Es wird festgestellt, dass die eigenen Gaming-Erfahrungen anders sind als die von anderen.

Just Chatting

01:30:26
Just Chatting

Kingdom Come Deliverance 2: Kampfsystem und Progression

01:39:26

Die Diskussion dreht sich um das Kampfsystem von Kingdom Come Deliverance 2, welches als komplexer als die meisten anderen Kampfsysteme hervorgehoben wird, besonders im Bezug auf den Meisterschlag. Es wird die Progression im Spiel gelobt, die sich von typischen Spielen unterscheidet, da sie nicht nur kleine Schadensverbesserungen bietet, sondern es dem Spieler ermöglicht, von einem unfähigen Kämpfer zu jemandem zu werden, der mehrere Gegner gleichzeitig bezwingen kann. Das Spiel wird mit Gothic verglichen, da es den Spieler am Anfang stark fordert, was das Gefühl der Progression verstärkt. Es wird auch das Minispiel Mittelalterknüffel erwähnt, welches dem Gwent aus Witcher 3 ähnelt und positiv hervorgehoben wird. Die kleinen Gameplay-Elemente, die sonst in Spielen unbeachtet bleiben, werden in Kingdom Come Deliverance 2 in den Fokus gerückt und tragen zur Immersion bei. Das Spiel zwingt den Spieler zur Entschleunigung, was sich positiv auf das Spielerlebnis auswirkt. Ein Kritikpunkt sind jedoch die langen Konversationen, die oft übersprungen werden, da sie wie Kinofilme wirken.

Immersion und Gameplay-Mechaniken in Kingdom Come Deliverance 2

01:49:48

Kingdom Come Deliverance 2 wird dafür gelobt, dass es eine ansonsten wenig beachtete Epoche in Europa aufgreift und sie immersiv darstellt. Die Liebe zum Detail führt dazu, dass Spieler sich auch außerhalb des Spiels in die Welt hineinversetzen. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel vieles richtig macht, was andere Spiele nicht einmal falsch machen, sondern einfach nicht berücksichtigen. Die kleinen Details und Gameplay-Mechaniken tragen maßgeblich zur Immersion bei. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch das Aufheben von Kräutern die Stärke zu verbessern und durch Kniebeugen Level-Belohnungen freizuschalten. Die Progression im Spiel wird als eine der größten Stärken hervorgehoben, da sie sich deutlich von anderen Spielen abhebt. Man erlebt eine echte Entwicklung vom Anfänger zum Meister. Das Spiel belohnt aufmerksames Spielen und das Nutzen von Informationen aus Gesprächen, was sich auf Handelsoptionen und andere Spielaspekte auswirkt. Die Spielwelt ist detailliert und die Konsequenzen der Handlungen sind weitreichend.

Assassin's Creed Shadows

01:57:03
Assassin's Creed Shadows

Erkundung, Basisbau und Rekrutierung in Kingdom Come Deliverance 2

01:58:36

Es werden verschiedene Gameplay-Elemente von Kingdom Come Deliverance 2 erkundet, darunter die Rekrutierung von Charakteren wie Dogo, der Schmied. Der Spieler baut eine Schmiede in seinem Lager und verbessert diese, um bessere Ausrüstung herstellen zu können. Es wird die Bedeutung von Ressourcen wie Holz hervorgehoben, die für den Ausbau des Lagers benötigt werden. Aufträge im Lager bieten die Möglichkeit, nützliches Geld und Beute zu erhalten. Der Spieler nimmt einen Auftrag an, um Holz zu beschaffen, und begibt sich auf eine entsprechende Mission. Dabei kommt es zu Kämpfen mit Banditen, die als sehr widerstandsfähig beschrieben werden. Es wird festgestellt, dass Akrobatik-Fähigkeiten der Gegner im Kampf eine Herausforderung darstellen können. Der Spieler entdeckt ein Diebesversteck und erbeutet Vorräte, darunter einen Dolch, der angepasst und verbessert werden kann. Die Möglichkeit, die eigene Basis ästhetisch zu gestalten, wird positiv hervorgehoben.

Herausforderungen und Strategien im Kampf

02:18:54

Der Spieler steht vor der Herausforderung, ein Lager zu plündern, in dem sich ein besonders starker Gegner befindet. Es wird die Schwierigkeit betont, diesen Gegner im direkten Kampf zu besiegen. Der Streamer analysiert die Situation und versucht, eine Strategie zu entwickeln, um den Gegner auszuschalten. Es wird die Möglichkeit des Assassinations erwähnt, die jedoch aufgrund der Panzerung des Gegners erschwert wird. Der Spieler versucht, die Aufmerksamkeit des Gegners abzulenken und ihn in eine günstige Position zu locken. Es gelingt, einen Teil der Gegner auszuschalten, jedoch wird der Spieler entdeckt und muss fliehen. Nach einer kurzen Regeneration versucht der Spieler erneut, das Lager zu infiltrieren und den starken Gegner auszuschalten. Es wird die Bedeutung von Heilung und Nahrung im Kampf betont. Der Spieler nutzt Gebüsche, um sich zu verstecken und die Gegner zu überraschen. Letztendlich gelingt es, den starken Gegner mit einem Dolch zu besiegen. Der Kampf wird als schwierig, aber lohnend beschrieben.

Erkundung der Spielwelt und Ressourcenmanagement

03:10:03

Die Erkundung der Spielwelt steht im Vordergrund, wobei der Fokus auf der Suche nach Ressourcen und dem Ausbau der Basis liegt. Es werden verschiedene Gebiete durchstreift, darunter ein Feldsteinweg, der als wichtig für die Basis hervorgehoben wird. Die Notwendigkeit von Ressourcen wie Holz wird betont, da diese für den Ausbau der Basis unerlässlich sind. Während der Erkundung findet die Spielfigur ein neues Katana der Stufe 6 und ein Stirnband, wobei der Hut aufgrund besserer Gesundheit vorgezogen wird. Es wird ein hoher Punkt erklommen, der einen guten Ausblick bietet, aber auch die Gefahr eines Absturzes birgt. Die Grafikqualität des Spiels wird positiv hervorgehoben, und es wird die erfolgreiche Bewältigung einer schwierigen Passage gefeiert. Die nächste Jahreszeit, der Sommer, wird erwartet, da sie neue Ressourcen bringen wird, die für die Aufwertung des Lagers genutzt werden können. Es wird festgestellt, dass das Parcours-System im Vergleich zum letzten Teil deutlich verbessert wurde, was das Spielerlebnis positiver gestaltet.

Interaktionen und Kämpfe in der Spielwelt

03:16:40

Es werden ethische Fragen bezüglich der Darstellung von Charakteren im Spiel aufgeworfen. Das Gameplay wird kritisiert, aber auch gelobt, wenn es gut umgesetzt ist. Es kommt zu einer Interaktion mit einer Katze, bei der die Spielfigur kurzzeitig Stealth und Sicherheit aufgibt, um sie zu streicheln. Anschließend wird ein Gebiet erkundet, in dem hohes Loot vermutet wird, was jedoch zu einer gefährlichen Begegnung mit Palastwachen führt. Es folgen mehrere Kämpfe, bei denen die Spielfigur verschiedene Strategien anwendet, darunter Stealth und den Einsatz von Wurfmessern (Kunai). Dabei kommt es auch zu unbeabsichtigten Tötungen von unschuldigen Charakteren. Die Spielfigur entdeckt einen Schießstand und versucht, unbemerkt an Gegnern vorbeizukommen, was jedoch nicht immer gelingt. Nach erfolgreichem Abschluss eines Gebiets wird festgestellt, dass es vollständig von Wertsachen befreit wurde.

Jahreszeitenwechsel, Basenbau und Erkundung des Hafens

03:25:11

Der Jahreszeitenwechsel im Spiel wird thematisiert, und die damit verbundenen Veränderungen werden diskutiert. Die Spielfigur hinterlegt ihr Katana und freut sich darüber, ihre OG-Ausrüstung wiederzuerhalten. Der Hafen wird erkundet, wobei der Fokus auf Händlern und wertvollen Gegenständen liegt. Es werden christliche Reliquien zum Kauf angeboten, was für Verwunderung sorgt. Das Aussehen der portugiesischen Händler wird kommentiert. Ein Aussichtspunkt wird entdeckt und ein Hund gestreichelt, wobei die Spielfigur betont, nichts von den Hunden zu wollen. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur sehr lange die Luft anhalten kann. Die Frage, ob Japaner Seefahrer waren, wird aufgeworfen. Ein Schiff wird entdeckt, das jedoch eher einem Haus ähnelt. Ein Ort namens Itzumizetsu wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die Karte noch nicht ausreichend erkundet wurde, um diesen Ort zu kennen. Zerlumpte Bauernkleidung wird als potenziell besser als die aktuelle Ausrüstung angesehen, was sich jedoch als Irrtum herausstellt.

Basebuilding, Gameplay-Mechaniken und Erkundung

03:38:38

Das Basebuilding kommt schneller voran als erwartet, was die Möglichkeiten zur Verbesserung von Ausrüstung erweitert. Die Basis dient auch als Ausstellungsfläche für Dekorationen, die von Händlern erworben werden können, was hauptsächlich kosmetischer Natur ist. Es wird ein Angebot zur finanziellen Freiheit von zu Hause aus angesprochen. Die Spielfigur entdeckt goldene Punkte, die auf einen Jackpot hindeuten. Ein Gegner mit drei Lebensbalken wird als schwierig einzuschätzen betrachtet. Nach einem Tod wird festgestellt, dass sich das Level des Gegners verändert hat. Bambus wird als Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften beschrieben. Diebe werden entdeckt, und die Spielfigur versucht, sie mit Kunai zu bewerfen, was jedoch misslingt. Nach einem knappen Entkommen wird ein Gebiet mit viel Loot entdeckt. Die Spielfigur tötet mehrere Banditen und plündert Truhen. Es wird festgestellt, dass man die Waffen besonderer Gegner erhalten kann, wenn diese leuchten. Der Streamer nimmt eine Pause vom Looten, da er vom Chat abgelenkt ist.

Kampfstil, Gravuren und Jahreszeitenwechsel

04:03:11

Der Kampfstil wird als flüssig und spaßig empfunden. Es wird eine Gravur entdeckt, die auf Waffen angebracht werden kann. Ein neuer Tomatenmark im Chat wird begrüßt. Es wird erklärt, dass Camps mit dem Wechsel der Jahreszeiten zurückgesetzt werden. Mehr Rüstung wird als vorteilhaft angesehen. Der Jahreszeitenwechsel steht bevor, und es wird erwähnt, dass die Welt im Winter besonders schön aussieht. Ein kleines Lager wird entdeckt. Ein Vergleich mit Ashley wird gezogen. Es wird festgestellt, dass die vermeintlichen Dorfbewohner Banditen waren. Ein Boulderfahrt wird begonnen, und es wird ein Gespräch über das Bouldern imitiert. Eine neue Kapuze mit einer besonderen Fähigkeit wird gefunden. Ein Wissenspunkt wird erworben, um den Tantu zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Statue bereits gefunden wurde, was den aktuellen Auftrag überflüssig macht. Die Spielfigur kämpft gegen Dämonen und testet ihren Schaden, was jedoch schnell zum Tod führt. Es wird festgestellt, dass die Dorfbewohner unterdrückt werden und die Spielfigur nichts dagegen tun kann.

Erinnerungen an die Vergangenheit und Ausbildung

04:19:09

Die Spielfigur reist in die Vergangenheit, um Erinnerungen zu erleben, und befindet sich einige Monate vor dem Tod ihres Vaters. Es wird die optionale Auseinandersetzung mit der Zeit vor dem Start des Spiels thematisiert. Ein Vergleich zwischen Assassin's Creed und King of the Deliverance 2 wird als unmöglich erachtet. Die Spielfigur soll sich zwischen den Schatten bewegen. Es wird ein Lager erkundet, und die Spielfigur versucht, unentdeckt zu bleiben. Ein Charakter zielt lange mit seinem Bogen, was die Spielfigur nervös macht. Die Spielfigur wird entdeckt, und das ganze Lager ist in Aufruhr. Sie kehrt zurück und stellt fest, dass sie die Sachen aus der Vergangenheit nicht mit in die Zukunft nehmen kann. Schnee wird als schön empfunden, aber der Winter als Ganzes nicht so sehr. Die Ausbildung in der Vergangenheit wird als erfolgreich abgeschlossen betrachtet.

Rekrutierung, Wissenspunkte und Basenbau

04:31:17

Es wird ein Charakter gefunden, der für die Spielfigur arbeiten möchte. Die Basis soll verbessert werden. Wissenspunkte werden verwendet, um Fähigkeiten freizuschalten, wie z.B. Rauchbomben. Es wird eine generische Kessel erhalten. Die Spielfigur muss nun Tironen töten, um sie für sich zu gewinnen. Es wird erklärt, dass man die Vorgeschichte am Anfang der Open World spielen kann, indem man durch Meditationen sich an die Zeit vor dem Beginn des Spiels erinnert. Die Frage, ob etwas Neues gebaut werden kann, wird aufgeworfen, jedoch fehlt Holz. Mehr Speer wird als wünschenswert erachtet. Es wird ausprobiert, wie man Strukturen verbinden kann, um im Winter nicht auf dem Boden laufen zu müssen. Wege werden gebaut, um die Verbindung zwischen den Gebäuden zu verbessern. Es werden bessere Becher für die Gebäude gewünscht, um sie fancier zu machen.

Shoppingtour, Kuhkauf und Tierparadies

04:40:36

Eine Shoppingtour wird gestartet, nachdem festgestellt wurde, dass genügend Geld vorhanden ist. Es wird zum Kakurega gereist, um schnell zum Hafen zu gelangen. Es wird betont, dass keine Dorfbewohner ausgenommen wurden. Am Hafen wird eine Innenausstattung gekauft, die zuvor zu teuer war. Bäume, ein europäischer Sonnenschirm und ein Ochse werden erworben. Der Ochse kann gestreichelt werden, bringt aber sonst nichts. Es wird überlegt, ob ein Sonnenschirm benötigt wird. Es wird festgestellt, dass viele Leute inzwischen für die Spielfigur die Basis instand halten. Der Ochse wird nicht aktiv ausgerüstet, sondern einfach in die Basis gestellt. Es soll eine Erholungsarea eingerichtet werden. Ein Weg wird gebaut, und es wird festgestellt, dass das Gebiet voller Hoxenbacken ist. Es wird versucht, Hunde zu streicheln. Kühe haben ein Limit, und es gibt ein Tierlimit insgesamt. Es wird überlegt, ob man lieber bei zwei Kühen bleibt und stattdessen mehr Katzen und Hunde hält. Ein Baum wird platziert, aber es gibt Probleme mit dem Weg. Es wird ein Tiergarten 10.000 eingerichtet. Es wird festgestellt, dass es zu viele Tiere sind und es eher wie eine Auffangstation wirkt. Es wird beschlossen, weniger Tiere zu halten und stattdessen den Boden zu verändern. Eine Katze und ein einzigartiger Hund werden platziert. Es wird festgestellt, dass die Tiere in der falschen Jahreszeit sind.

Fazit, Pause und Pläne für die Zukunft

04:56:01

Es wird festgestellt, dass das Spiel gut ist und Spaß macht. Es gibt bisher keine Beschwerden. Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird. Das Spiel wird wahrscheinlich off-stream weitergespielt. Split Fiction und Pokémon sollen in Zukunft gespielt werden. Der Vibe des Spiels wird als gut umgesetzt beschrieben. Es wird gehofft, dass das Spiel gut ankommt. Eine kleine Pause von Donnerstag bis Samstag wird angekündigt. Am Sonntag soll ein großer Split-Fiction-Tag stattfinden. Ab nächster Woche soll es wieder mit Pokémon weitergehen. Es wird gehofft, dass die Zuschauer sich in der Pause eine schöne Zeit machen und den Streamer nicht vergessen. Es wird erwähnt, dass der Streamer möglicherweise in der WhatsApp-Gruppe shitpostet. Es werden eine schöne Nacht und ein schönes Wochenende gewünscht. Der Streamer freut sich auf den nächsten Stream.