Borderlands 4 2V2 Race mit @mahluna !BL4 Morgen Abend IRONMON

2v2 Borderlands 4 Wettkampf: Teams kämpfen um Meilensteine und Levelaufstiege

Borderlands 4 2V2 Race mit @mahluna !...
RvNxMango
- - 02:38:17 - 7.694 - Borderlands 4

rvnxmango und @mahluna starten einen 2v2 Borderlands 4 Wettkampf. Teams, darunter Timekeeper und Bolt Hunter, treten in mehreren Challenges an. Ziel ist es, in vorgegebener Zeit Meilensteine zu erreichen und durch Levelaufstiege Punkte zu sammeln. Minuspunkte gibt es für das Überspringen von Zwischensequenzen. Controller-Steuerung stellt zusätzliche Herausforderung dar.

Borderlands 4

00:00:00
Borderlands 4

Vorstellung des 2v2 Borderlands 4 Rennens

00:10:00

Der Streamer rvnxmango startet einen 2v2 Borderlands 4 Wettkampf zusammen mit @mahluna. Das Team Timekeeper, bestehend aus Ian Budiman und rvnxmango, tritt gegen das Team Bolt Hunter, bestehend aus Maluna und einem weiteren Spieler, an. Es ist die erste von vier geplanten Borderlands-Sessions, bei denen verschiedene Teams gegeneinander antreten. Weitere Teilnehmer in den kommenden Abenden sind Trimax mit Nico Stemmler, Milchbaum mit Leon sowie Nick Beats und Krokobos. Ziel ist es, in einer vorgegebenen Zeit bestimmte Meilensteine im Spiel zu erreichen und zusätzliche Punkte durch Levelaufstiege zu sammeln. Minuspunkte gibt es für das Überspringen von Zwischensequenzen. Der Wettkampf soll zeigen, wer die Borderlands-Herausforderungen am besten meistern kann, wobei der heutige Abend den Auftakt bildet und die nachfolgenden Teams auf den Ergebnissen der vorherigen aufbauen.

Erste Challenge: Speedrun durch Story-Mission

00:13:51

Die erste Challenge des Abends ist ein Speedrun durch eine Story-Mission, bei dem die Teams versuchen, so schnell wie möglich bestimmte Meilensteine zu erreichen. Der Prolog wird übersprungen, und es gibt sechs Meilensteine, die es zu schaffen gilt, darunter das Erreichen von Claptraps Außenposten, das Treffen von Rush, das Besiegen von Horace, das Finden von Zedra, das Besiegen des Unterdrückers und das Erreichen von Zedras Plan B. Für das Team, das am Ende die meisten Meilensteine erreicht hat, gibt es fünf Punkte. Zusätzlich gibt es Bonuspunkte für jedes erreichte Level, wobei jeder Spieler pro Levelaufstieg einen Punkt zum Teamkonto beiträgt. Um die Fairness zu gewährleisten, dürfen keine Zwischensequenzen übersprungen werden, da dies mit Punktabzug geahndet wird. Die Teams bereiten sich darauf vor, mit Controllern zu spielen, was für einige eine zusätzliche Herausforderung darstellt.

Herausforderungen und Strategien im Wettkampf

00:24:09

Die Teams starten mit gleichen Voraussetzungen in den Wettkampf, was bedeutet, dass alle mit derselben Steuerung beginnen. Änderungen an der Steuerung sind zwar erlaubt, müssen aber innerhalb der Spielzeit vorgenommen werden. Es wird deutlich, dass die Controller-Steuerung für einige Spieler eine große Herausforderung darstellt, insbesondere für solche, die normalerweise am PC spielen. Es entwickeln sich unterschiedliche Strategien, wobei ein Teammitglied versucht, sich auf die Steuerung zu konzentrieren und das andere vorzustürmen, um Waffen und Skillpunkte zu sammeln. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Teammitgliedern ist entscheidend, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Es gibt Diskussionen über die Effektivität bestimmter Taktiken, wie z.B. das Vorpreschen ohne Rücksicht auf das Teammitglied.

Erreichen des ersten Meilensteins und Punktestand

00:39:44

Das Team nähert sich dem ersten Meilenstein, dem Erreichen von Claptraps Außenposten. Es wird diskutiert, ob der Meilenstein bereits erreicht ist oder ob noch weitere Aktionen erforderlich sind. Schließlich wird entschieden, dass beide Teams den Meilenstein erreicht haben und dafür einen Punkt erhalten. Der aktuelle Punktestand wird mit 2 zu 2 angezeigt, was bedeutet, dass beide Teams bisher gleichauf liegen. Die Teams konzentrieren sich darauf, Levelpunkte zu verteilen und sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten. Es wird auch überlegt, ob man Waffen kaufen sollte, aber dies wird als nicht sinnvoll erachtet, da die verfügbaren Waffen als minderwertig angesehen werden. Die Teams setzen ihren Wettkampf fort, indem sie versuchen, weitere Meilensteine zu erreichen und Level aufzusteigen, um ihren Punktestand zu verbessern.

Team Chaos setzt das 2v2 Rennen fort: Schwierigkeiten und Strategien im Spiel

01:19:48

Das Team Chaos, bestehend aus zwei Spielern, setzt das 2v2 Rennen in Borderlands 4 fort. Anfangs gibt es Schwierigkeiten beim Springen auf Dächer und Finden des richtigen Weges, aber mit gegenseitiger Hilfe und der Entdeckung einer Korrosionswaffe kommen sie voran. Sie sammeln Punkte durch Level-Ups und besiegen Gegner, wobei sie feststellen, dass einige Gegner, wie der Unterdrücker, besonders herausfordernd sind. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie das Überspringen von Geländern und das Abholen von Gegenständen, während sie sich durch die Spielwelt bewegen. Ein Roboter gibt Anweisungen, die jedoch nicht immer zum Ziel führen, was zu Verwirrung und der Notwendigkeit führt, den richtigen Weg zu finden. Es kommt zu Kämpfen mit Scharfschützen und Gegnern mit Schilden, wobei Teamwork und der Einsatz von Spezialfähigkeiten entscheidend sind. Trotz einiger Orientierungslosigkeit und der Suche nach dem richtigen Wegpunkt, bleiben sie motiviert, das Ziel zu erreichen.

Herausforderungen und Taktiken im Kampf gegen übermächtige Gegner

01:32:47

Das Team steht vor der Herausforderung, dass die Gegner deutlich über ihrem Level sind, was ihre bisherige Taktik, Gegner liegen zu lassen, zunichtemacht. Es wird deutlich, dass die Gegner in Löchern versteckt sind und Korrosionsschaden verursachen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten beschließen sie, weiterzumachen, in der Hoffnung, zumindest Erfahrungspunkte zu sammeln. Die Level-Fahrt gestaltet sich schwierig und erfordert vorsichtiges Vorgehen. Währenddessen erreichen die anderen Teams Meilensteine, was den Druck erhöht, ebenfalls voranzukommen. Es wird überlegt, ob sie den Unterdrücker noch rechtzeitig besiegen können. Der Kampf gegen die Gegner erweist sich als zäh, da diese widerstandsfähig sind und die Teammitglieder oft sterben. Sie versuchen, die schwächeren Gegner zuerst auszuschalten, um sich dann den stärkeren zu widmen, aber selbst das ist aufgrund der Aggressivität der Gegner schwierig. Trotz der Rückschläge geben sie nicht auf und versuchen, durchzuhalten und weiter zu leveln.

Irrwege, Teamwork und unerwartete Wendungen auf dem Weg zum Ziel

01:42:42

Es gibt einige Verwirrungen bezüglich des Weges und der zu erledigenden Aufgaben, was zu der Annahme führt, dass das Spiel sie trollt. Trotzdem verteilen sie Skillpunkte und erkunden die Map, wobei sie sich auf Teamwork verlassen, um Hindernisse zu überwinden. Ein Teammitglied muss kurz pausieren, was die Situation zusätzlich erschwert. Sie folgen Anweisungen von Robotern, die sich jedoch als unzuverlässig erweisen, was zu weiteren Irrungen führt. Es wird deutlich, dass die anderen Teams keine Pause machen und das Rennen ernst nehmen. Das Team Chaos setzt auf Kommunikation und gegenseitige Unterstützung, um die Herausforderungen zu meistern. Sie schlachten ein Tier und suchen nach dem nächsten Ziel, wobei sie auf Gegner treffen und kämpfen müssen. Trotz einiger Tode und Verwirrungen bleiben sie motiviert und versuchen, den richtigen Weg zu finden und das Ziel zu erreichen.

Finaler Kampf um den Sieg: Strategie, Schwierigkeiten und ein überraschendes Ende

01:59:16

In der Endphase des Rennens einigen sich die Teams darauf, dass derjenige gewinnt, der zuerst den nächsten Boss, den Unterstützer, besiegt. Es wird jedoch erkannt, dass beide Teams unterlevelt sind, was die Aufgabe erschwert. Trotzdem bleibt die Spannung hoch und sie setzen alles daran, den Boss zu besiegen. Es kommt zu zahlreichen Toden und Wiederbelebungen, während sie gegen den zähen Roboter kämpfen. Sie erkennen, dass ihre Waffen nicht mehr effektiv sind und der Gegner zu viel aushält. Es wird vermutet, dass der Gegner sich in einer Heilungszone befindet. Sie versuchen verschiedene Strategien, darunter den Einsatz schwerer Waffen und das Zielen auf Schwachstellen. Trotz aller Bemühungen sterben beide Teams immer wieder, was die Situation zusätzlich erschwert. Am Ende gelingt es einem Team, den Unterdrücker zu besiegen, was zu einem knappen und spannenden Sieg führt. Sie analysieren ihre Taktiken und erkennen, dass eine bessere Abstimmung und Kommunikation entscheidend waren. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge hatten sie Spaß und sind erleichtert, das Ziel erreicht zu haben.