Ach du scheiße was ist hier los League, KCD2, 20 Uhr Jeopardy Show @rvnxmango

League, Kingdom Come: Deliverance II & Jeopardy: Ein Abend voller Spiele!

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung und Begeisterung für Choreoge

00:05:43

Es wird eine neue Folge von Choreoge erwähnt, die nächste Woche erscheint und auf einer Skala von 1 bis 10 eine klare 10 erhält. Aufgrund der großen Aufregung wird diese Folge nicht gestreamt oder gespielt. Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und erklärt, dass er immer gesagt hat, wenn es endlich mal schneit hier in Berlin, will er mal raus in den Wald. Und entgegen allen Erwartungen habe ich es einfach wirklich gemacht. Und wir waren draußen im Wald. Was ich geil finde, so bei Schnee. Aber irgendwie kommt mein Gehirn dann auf mich klar. Und es ist die ganze Zeit so, es sucht die ganze Zeit nach diesem Parkengehirn, der mir sagt, ah scheiße, das wolltest du noch machen. Aber der existiert nicht, weil ich es gemacht habe. Und ich bin einfach permanent verwirrt, deswegen.

League of Legends und Matchup-KI

00:08:58

Es wird angekündigt, dass League of Legends gespielt wird, bevor um 20 Uhr Jeopardy beginnt. Der Streamer erwähnt, dass er die Matchup-KI verbessert hat und diese im Stream zeigen wird. Es wird League of Legends gespielt, und die neue Matchup-KI wird vorgestellt, die nach einer einzigen Änderung angeblich viel besser funktioniert. Der Streamer äußert sich begeistert über die neue Matchup-KI und erwähnt, dass er sich beim ersten Testlauf vor Lachen bepisst habe. Die neue Matchup KI ist einfach, ist todesgut. Ich hab nur eine einzige Sache geändert und ich hab mir beim ersten Testrun, hab ich mich bepisst vor Lachen direkt. Moment. Moment.

TikTok-Streams und Walking-Pad-Idee

00:27:18

Es wird die Frage aufgeworfen, ob TikTok-Streams gemacht werden sollen, und die Idee von Walking-Pad-Streams wird in den Raum gestellt, bei denen der Streamer auf einem Laufband läuft und gleichzeitig streamt. Der Streamer fragt, ob Bedarf besteht und spielt auf den Trend von Chef Strobel an, der auf 4U läuft. Er findet die Idee praktisch, da man laufen und gleichzeitig etwas anderes machen kann. Es wird der Vorschlag gemacht, dass der Streamer Walking-Pad-Streams machen könnte, bei denen er auf einem Laufband läuft, während er streamt, was als praktisch angesehen wird, da man so Bewegung und Aktivität verbinden kann. Es wird überlegt, ob man Walking-Pad-Streams machen soll, bei denen man auf einem Laufband läuft und gleichzeitig streamt.

Minecraft Anarchy Server Pläne

00:46:19

Es wird darüber gesprochen, dass es in Zukunft möglicherweise keinen vollen Anarchy-Server mehr geben wird, da der letzte Server kein Ausreißer war, sondern ein Trend. Zukünftige Minecraft-Server sollen anders gestaltet werden, um neuen Content zu generieren. Der Streamer äußert sich zu der Möglichkeit, in Zukunft erneut einen Minecraft-Server zu erstellen, jedoch nicht in der Form eines reinen Anarchie-Servers. Er glaubt, dass die letzte Ausgabe des Anarchy-Servers kein Einzelfall war, sondern einen Trend darstellt, bei dem jeder Server in diese Richtung gehen würde. Daher plant er, zukünftige Minecraft-Server auf eine andere Art und Weise zu gestalten, um neuen Content zu generieren. Er schließt aus, einfach einen Vanilla-Server zu betreiben, auf dem die Spieler nach Belieben bauen können, da dies seiner Meinung nach nicht genügend Anreize für die Entstehung von Inhalten bietet.

Erklärung zu Japanese und Jeopardy Show

01:07:25

Es wird erklärt, dass der Streamer selbst nicht genau weiß, was bei der Japanese vor sich geht, aber dass Tim wollte, dass sie mitmachen, und es auf der Basis von Jeopardy basiert. Es wird erwähnt, dass die heutige Jeopardy-Show stattfindet, deren genauer Ablauf dem Streamer jedoch nicht bekannt ist. Tim habe ihn lediglich zur Teilnahme eingeladen. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Art Quiz im Stil von Jeopardy handeln wird. Der Streamer äußert sich unsicher über die genauen Details der bevorstehenden Jeopardy-Show, betont aber, dass er auf Einladung von Tim daran teilnimmt und davon ausgeht, dass sie im Stil der bekannten Quizsendung Jeopardy ablaufen wird. Ich weiß es selbst ehrlich gesagt nicht. Tim wollte einfach nur, dass wir mitmachen und jetzt bin ich dabei. Ich habe keine Ahnung, was genau da heute stattfindet, aber es ist auf der Basis von Jeopardy, nehme ich an.

Technische Probleme und Workarounds für Jeopardy

01:33:43

Es werden technische Probleme mit der Kamera in Browser-Sources besprochen, die zu Lags führen. Verschiedene Workarounds werden ausprobiert, darunter Stream Together und Discord-Call mit Kamera. Der Chat gibt den Tipp, die Kamera als Windows Projector einzubinden. Es werden technische Schwierigkeiten mit der Kamera des Streamers diskutiert, die in Browser-Quellen zu erheblichen Verzögerungen führen. Es werden verschiedene Lösungsansätze in Betracht gezogen, darunter die Verwendung von Stream Together und eines Discord-Anrufs mit Kamera. Ein Zuschauer im Chat schlägt vor, die Kamera als Windows Projector einzubinden, was jedoch aufgrund der begrenzten Anzahl von Bildschirmen und dem Verlust des Chats verworfen wird. Es wird erwähnt, dass die Kamera in anderen Anwendungen wie Discord problemlos funktioniert, was das Problem zusätzlich verkompliziert. Es wird ein neuer PC in Betracht gezogen, da die Probleme anscheinend tiefgreifender sind.

Just Chatting

01:39:18
Just Chatting

Vorbereitungen für Jeopardy Show

01:42:28

Es werden die letzten Vorbereitungen für die Jeopardy Show getroffen, inklusive Buzzer-Link für das Handy und das Erstellen einer neuen Session. Es wird darauf hingewiesen, keine Links preiszugeben. Die Zuschauer werden gebeten, eine Quelle hinzuzufügen, die ein Bild ist, und aus dem Jeopardy Channel das Bild runterzuladen, wo Tim Horus, Lukas Mazar und Tim mitstehen. Es werden Anweisungen gegeben, wie man die Kameras anpasst und zuschneidet. Es werden letzte Handgriffe für die Jeopardy-Show erledigt, wie das Einrichten des Buzzer-Links auf dem Handy und das Erstellen einer neuen Session, wobei darauf hingewiesen wird, keine Links zu teilen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ein Bild als Quelle hinzuzufügen und das Bild mit den Namen der Teilnehmer aus dem Jeopardy-Kanal herunterzuladen. Es werden detaillierte Anweisungen zur Anpassung und zum Zuschneiden der Kameras gegeben, um ein optimales Layout zu gewährleisten. Der Streamer bedankt sich bei seinen Mitstreitern für die Teilnahme an der Jeopardy-Folge.

Jeopardy Show Einführung und Regeln

01:58:36

Die erste Folge der Jeopardy Show beginnt mit einer Vorstellung der Teilnehmer. Das Quiz-System besteht aus zwei Boards mit jeweils fünf Kategorien und Fragen unterschiedlicher Punktwerte. Im ersten Board gibt es Fragen von 100 bis 500 Punkten, im zweiten Board von 200 bis 1000 Punkten. Die Fragen decken verschiedene Themen wie Gaming, Anime und Allgemeinwissen ab. Die Buzzer-Funktion wird getestet, funktioniert aber zunächst nicht. Die Kategorien des ersten Boards werden vorgestellt: Pokémon Emojis, Song Lyrics, Schule, YouTube-Titel und Gaming. Die Spielreihenfolge wird festgelegt, wobei Lukas beginnt, gefolgt von Muzzat und Timmit. Die erste Frage wird ausgewählt und das Spiel beginnt. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit den Buzzern, die jedoch behoben werden. Die Teilnehmer wählen Kategorien und beantworten Fragen, wobei einige Antworten richtig und andere falsch sind. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Buzzer-Geschwindigkeit. Lukas führt das Spiel an, während Muzzat und Timmit Minuspunkte haben. Die erste Runde des Spiels ist unterhaltsam und abwechslungsreich, wobei die Teilnehmer ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen.

Erste Jeopardy Runde: YouTube-Titel, Gaming und Schulwissen

02:10:49

Die erste Runde des Jeopardy-Spiels geht weiter. Mazat wählt die Kategorie YouTube-Titel 100 und muss den Kanal zu einem gegebenen Titel erraten. Die Buzzer funktionieren nicht immer zuverlässig, was zu Diskussionen führt. Clement wählt Gaming 100, und die Frage dreht sich um das beste Mobile Game 2020. Die richtige Antwort ist Among Us. Lukas wählt Pokémon-Emojis für 500 Punkte, und die Frage erweist sich als schwierig. Mazat wählt Song Lyrics 300, und die Teilnehmer müssen den Song und den Interpreten erraten. Timmit wählt YouTube-Titel 300, und die Frage bezieht sich auf ein Video von Mango. Lukas wählt Gaming 500, und die Frage handelt von dem Spiel Dress to Impress, das in Roblox gespielt wird. Es gibt Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten und die Buzzer-Geschwindigkeit. Am Ende der ersten Runde führt Lukas mit 700 Punkten, während Mazat und Timmit Minuspunkte haben. Die Teilnehmer haben Spaß und zeigen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen.

Pokémon, Songtexte und Schulfragen im Jeopardy-Quiz

02:22:11

Die erste Runde des Jeopardy-Quiz geht weiter mit einer Frage zu Pokémon Emojis 400, bei der die Teilnehmer ein Pokémon anhand von Emojis erraten müssen. Es folgt eine Schulfrage (Schule 100), bei der es um die Anzahl der Ballkontakte beim Volleyball geht. Mazat wählt Song Lyrics 500, aber die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, den Song zu erkennen. Timmit entscheidet sich für YouTube-Titel 400, und die Frage bezieht sich auf eine Food-Challenge von Papa Platte. Lukas wählt Gaming 400, und die Frage dreht sich um das Erscheinungsjahr von League of Legends. Es gibt technische Probleme mit den Buzzern, und die Teilnehmer diskutieren über die Antworten. Am Ende des ersten Boards gibt es ein Zwischenergebnis, und die Teilnehmer bereiten sich auf das zweite Board mit neuen Kategorien und doppelten Punkten vor.

Start des zweiten Jeopardy Boards: Twitch-Kategorien, Astronomie und mehr

02:42:51

Das zweite Jeopardy Board wird eröffnet, das mit doppelten Punkten und neuen Kategorien aufwartet: Twitch-Kategorien, Astronomie, Welches Tier bin ich?, Gen Alpha und Anime schlecht erklärt. Lukas wählt Astronomie 1000 als erste Kategorie, aber die Frage erweist sich als schwierig. Mazat entscheidet sich für Twitch-Kategorien 400, und die Teilnehmer müssen Emojis einer Twitch-Kategorie zuordnen. Timmit wählt Twitch-Kategorie 600, und die Frage bezieht sich auf Minecraft. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Buzzer-Geschwindigkeit. Lukas macht Drachenzungen in den Gefrierschrank, während die anderen Teilnehmer weiterspielen. Timmit kämpft sich aus den Minuspunkten heraus, während Lukas seine Führung ausbaut. Die Teilnehmer haben Spaß und zeigen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen.

Gen Alpha Slang, Anime und Tierrätsel im Jeopardy-Spiel

02:50:21

Das Jeopardy-Spiel geht weiter mit der Kategorie Gen Alpha Slang 600, bei der die Teilnehmer erklären müssen, was ein Bob ist. Lukas gibt die richtige Antwort. Timmit wählt Twitch-Kategorie 200 und muss eine Kategorie anhand von Emojis erraten. Lukas entscheidet sich für Astronomie 200 und beantwortet die Frage nach dem Planeten, der der Sonne am nächsten ist, korrekt. Mazat wählt Anime schlecht erklärt 200, und die Teilnehmer müssen einen Anime anhand einer schlechten Erklärung erraten. Timmit entscheidet sich für Anime 600, und die Frage bezieht sich auf den Anime Bluelock. Lukas wählt Welches Tier bin ich? 200, und die Teilnehmer müssen ein Tier anhand von Beschreibungen erraten. Die Fragen werden schwieriger, und die Teilnehmer haben Spaß beim Rätseln und Diskutieren der Antworten.

Anime, Gen Alpha und Twitch-Kategorien im Jeopardy-Finale

02:55:11

Die Jeopardy-Runde geht in die finale Phase. Mazat wählt Anime schlecht erklärt 800, wobei die Teilnehmer den Anime Vinland Saga erraten müssen. Timmit entscheidet sich für Gen Alpha Slang 200 und erklärt den Begriff Phantom Tags korrekt. Mazat wählt Gen Alpha Slang 1000, und Lukas weiß die Antwort auf die Frage nach einem Gruner. Timmit wählt Anime schlecht erklärt 400 und errät Death Note. Lukas entscheidet sich für Astronomie 400, und Mazat gibt die richtige Antwort auf die Frage nach der Milchstraße. Mazat wählt Gen Alpha Slang 400 und erklärt den Begriff Negative Aura. Timmit wählt Twitch-Kategorie 1000 und errät World of Warcraft. Lukas wählt Welches Tier 400, und Timmit gibt die richtige Antwort Eisbär. Mazat wählt Anime schlecht erklärt 1000, und die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, Hunter x Hunter zu erraten. Das Spiel nähert sich dem Ende, und die Spannung steigt.

Jeopardy-Show: Among Us, Astronomie, Gen-Alpha-Slang und Tierfragen

03:05:24

Die Jeopardy-Show beginnt mit einer Runde Among Us, gefolgt von der Kategorie Astronomie 600, bei der die Frage nach dem Auto im Weltall gestellt wird und korrekt mit Elons Tesla Roadster beantwortet wird. Es folgt Gen-Alpha-Slang 800, bei dem es um den Begriff Skibbidi-Ohio-Riz geht, was für einige Verwirrung sorgt und als cringer Wrist beschrieben wird. Die Kategorie Welches Tier bin ich? wird mit Fragen zu Lebenserwartung, Artenvielfalt, Blutkonsum und Zähnen gespielt, wobei die Mücke als Antwort richtig ist. Eine weitere Tierfrage für 600 beschäftigt sich mit Reviermarkierung durch Kotverteilung, wobei das Nilpferd die korrekte Antwort ist. Abschließend wird in der Kategorie Welches Tier bin ich? für 1000 die Kuh aufgrund von Sehfeld, Geruchssinn, Wasserbedarf und Sozialverhalten erraten. Die Kandidaten kämpfen um Punkte und es herrscht eine angespannte Atmosphäre.

Schätzfrage zum längsten Twitch-Sabaton-Event und Endergebnis

03:13:11

Es folgt eine Schätzfrage, bei der die Teilnehmer die Anzahl der Tage des längsten bekannten Twitch-Sabaton-Events schätzen müssen. Die Punkte können maximal verdoppelt werden. Die Regie klärt die genauen Regeln bezüglich der Punktevergabe. Timit setzt 600 Punkte, Mazat geht mit 100 Punkten auf Nummer sicher, während Lukas 1000 Punkte setzt. Lukas tippt auf 191 Tage, Timit auf 312 Tage und Mazat auf 1000 Tage. Die korrekte Antwort lautet 1196 Tage, womit Mazat 100 Punkte erhält. Lukas gewinnt die erste Folge Jeopardy, wobei Mazat und Timit ebenfalls für ihre Leistung gelobt werden. Verbesserungsvorschläge wie Telefonjoker, Bilder- und Soundelemente werden diskutiert. Die Overlays und Designs werden positiv hervorgehoben und die Möglichkeit einer Verbindung mit WotNinja für die Camps wird angesprochen.

Ritter-Spiele und Herausforderungen in Kingdom Come: Deliverance

03:22:51

Nach der Jeopardy-Show widmet sich der Streamer dem Spiel Kingdom Come: Deliverance. Er äußert sich positiv über das Format und dankt Tim für die Unterhaltung. Es wird über einen gemeldeten Scam mit Pokémon Dratini Dragonia diskutiert. Im Spiel versucht der Streamer, ein von Feinden überfallenes Dorf zu finden und ein Ungarnlager zu infiltrieren, was sich als schwierig erweist. Er plant, nachts die Gegner auszuschalten und experimentiert mit Tränken, um seine Stealth-Fähigkeiten zu verbessern. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, die Situation zu meistern. Er kämpft mit den Gegnern, plündert ihre Ausrüstung und versucht, unentdeckt zu bleiben. Dabei stößt er auf immer neue Herausforderungen und muss seine Taktik anpassen.

Kingdom Come: Deliverance II

03:23:08
Kingdom Come: Deliverance II

Ressourcenmanagement, Stealth-Taktiken und unerwartete Schwierigkeiten

04:15:14

Der Streamer kämpft weiterhin mit den Gegnern im Spiel, wobei er feststellt, dass diese respawnen, was seine Bemühungen erschwert. Er konzentriert sich darauf, nur noch wertvolle Gegenstände über 1000 mitzunehmen, um sein Inventar zu optimieren. Er versucht, die Gegner heimlich auszuschalten, aber entdeckt, dass einige von ihnen im Sitzen schlafen, was die Sache vereinfacht. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Tränken, um seine Stealth-Fähigkeiten zu verbessern und die Gegner zu überraschen. Trotz seiner Bemühungen stößt er auf unerwartete Schwierigkeiten und muss feststellen, dass er keine Chance hat, alle Gegner zu besiegen. Er gibt schließlich auf und beschließt, sich anderen Aufgaben im Spiel zu widmen. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass es in diesem Spiel im Gegensatz zu anderen Rollenspielen keine Möglichkeit gibt, eine scheinbar unüberwindbare Gegnermenge zu besiegen.

Schmieden, Handeln und Vorbereitung auf zukünftige Kochstreams

04:28:35

Der Streamer wendet sich dem Schmieden zu und versucht, ein ungeschmiedetes Schwert zu bearbeiten. Er kauft Toledo-Stahl von einem Schmied, um das Schwert zu verbessern. Der Schmiedeprozess erweist sich als zeitaufwendig und erfordert Geschicklichkeit. Trotz einiger Rückschläge gelingt es ihm, das Schwert auf Stufe 3 zu verbessern. Anschließend handelt er mit einem Apotheker, um unnötige Gegenstände zu verkaufen und nützliche Tränke zu erwerben. Er liest ein Buch, um seine Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Bereich Heimlichkeit und Rede. Der Streamer plant zukünftig Kochstreams, sobald seine neue Küche eingerichtet ist. Er möchte Stream und Kochen kombinieren, um effizienter zu sein und den Zuschauern gleichzeitig Unterhaltung und kulinarische Einblicke zu bieten. Als erstes Kochstream-Rezept wird der traditionsreiche Nudelauflauf in Erwägung gezogen.