Macht Iksbat es? 700+ Attempts 511 never forget Pokemon Feuerrot !Ironmon mit Ultimate+ !Regeln !pmm !emma !gruppe
Feuerrot Ironmon: X-Bud führt überraschend zum Sieg nach über 700 Versuchen

Der Streamer beendet den Feuerrot Ironmon Run nach über 700 Versuchen erfolgreich. X-Bud erweist sich als Schlüssel zum Sieg. Die Analyse des finalen Kampfes zeigt, dass Milotic seine Attacken nicht optimal einsetzte. Der Streamer plant, als Nächstes Pokémon XY zu spielen und freut sich auf zukünftige Ironmon-Herausforderungen, möglicherweise in Smaragd. Auch Battlefield und eine Japan-Reise stehen an.
Frühe Eindrücke und Ziele des Streams
00:04:30Der Stream beginnt mit dem Ausdruck des Bedarfs an Dopamin und der Freude über neue Tier 3 Subs und Prime-Subs. Es wird auf den vorherigen Stream Bezug genommen und der aktuelle Fortschritt (52/34) erwähnt. Ziel ist es, mindestens bis zum vorletzten Pokémon des Jams zu kommen. Der Fokus liegt auf X-Bat und der Hoffnung, dass dieses Pokémon erfolgreich sein wird. Drillpack wird als potenziell starkes Pokémon hervorgehoben, obwohl es als 'komisch' beschrieben wird. Es wird die Arena erwähnt, die mit Drillpack gespammt werden kann. Der Umgang mit komischen Pokemon wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie weit uns Expert trägt. Die Sub-Aktion und Valorant-Free-Subs werden angesprochen. Ein kurzer Kommentar zu Riot-Gate, wo Riot nur eine Marketing-Free bezahlt hat, wird gegeben. Es wird die Bedeutung von Return und Levelware ohne Speed diskutiert, aber auch die Gefahr des Todes betont. Der Fokus liegt auf dem Fortschritt in der Arena und der Hoffnung auf eine gute Performance. Der Tag beginnt positiv mit der Möglichkeit von Low Kick als Kampfattacke. Es wird die Notwendigkeit zu flöten erwähnt und die Zugänglichkeit des Streams für neue Zuschauer betont. Das Dojo wird als späteres Ziel erwähnt, während die Heilstation und die Trainer in der Umgebung Priorität haben. Leveltechnisch besteht weiterhin ein Defizit, aber der Fokus liegt auf dem Vorankommen.
Diskussionen über Pokémon-Spiele und persönliche Anekdoten
00:17:09Es wird darüber gesprochen, welche Pokémon-Spiele nachgespielt werden sollen, insbesondere im Hinblick auf die kommenden Routen. Eine Anekdote über Crow-Bart und die Wahl von X-Bat wird geteilt, inklusive verschiedener Interpretationsebenen. Es folgt eine Diskussion über Sandsturm und den Umgang mit verschiedenen Pokémon-Typen und Attacken. Die Schwierigkeit, Simsala zu one-shotten, wird thematisiert. Der Streamer spricht über den Wunsch nach einer Kampfattacke und testet Drillpack. Trotz Nachteilen verursacht Drillpack mehr Schaden. Es wird festgestellt, dass kein Heal vorhanden ist und die gelbe Flöte und Mist als Lösung gegen Starmis dienen könnten. Die Anzahl der Pokémon der Trainer ist gleich wie in Vanilla. AP-Auffüll-Items sind vorhanden, Heil-Items fehlen jedoch. Es folgt eine Diskussion darüber, warum ein Starmie schneller war und ob es Prankster gab. Lumberry wird als gut empfunden und es wird überlegt, sich aus einer Situation zu fliegen. Die Freude über eine erhaltene Nachricht wird ausgedrückt. Es wird überlegt, ein Video zu den Kommentaren zu machen, um auf Fehler hinzuweisen. Die nächste Stelle, wo es hart werden könnte, sind die nächsten beiden Arenen. Es wird überlegt, zuerst Silvco zu machen, bevor Koga kommt. Es wird festgestellt, dass die Kommentare diesmal nicht als Angriff gewertet werden, sondern eher lustig sind. Es wird erwähnt, dass jemand bemerkt hat, dass die Leute im Video über die Zone Linie fahren, aber es wurde ignoriert. Craft Attack wird aufgrund des Japan-Urlaubs verzögert gestartet.
Persönliche Einblicke, Japan-Pläne und Gaming-Erinnerungen
00:35:19Der Streamer teilt eine persönliche Verbindung zu 9/11 und erklärt den Titel des Streams. Es wird überlegt, physische Pokémon-Games aus der Handheld-Zeit zu kaufen, insbesondere japanische Versionen von Grün, Gelb, Rot und Blau. Die zweite und dritte Generation werden als Favoriten hervorgehoben, und es wird überlegt, auch Diamant und die fünfte Generation zu kaufen. Der Besitz vieler physischer Kopien wird erwähnt, und es wird überlegt, in Japan weitere zu kaufen. Es wird erzählt, wie man in Akihabara günstig Spiele finden kann. Der Advanced SP wird erwähnt und die Überlegenheit des Analog Pocket hervorgehoben. Es werden Items im Spiel gefunden und verkauft, um in Top-Schütze zu investieren. Eine Geschichte über einen Tweet über einen 'Lachshund' wird erzählt, der auf einem Missverständnis beruhte. Es wird klargestellt, dass der Streamer den Hund von drinnen gesehen hat. Es wird überlegt, ein Video zu machen, in dem die Kommentare zu einem STVO-Video durchgegangen werden. Die Kommentare sind detailmäßig, aber es ist schwierig, sie visuell ansprechend umzusetzen. Es wird erwähnt, dass die nächsten Arenen hart werden könnten, insbesondere aufgrund der fehlenden Heilung. Die Kommentare werden nicht als Angriff gewertet, sondern als lustig empfunden. Ein Fehler im Video wurde bemerkt, aber ignoriert. Craft Attack wird aufgrund des Japan-Urlaubs verzögert gestartet. Das Plays-Video ist viral gegangen, weil es oft verschickt wurde. Es wird kein Freie Wille-Server geben, sondern ein Minecraft-Server ohne Anarchie. Es wird überlegt, eine Mikro-Version von 'Ist das genormt' in Japan zu machen. Der Japan-Urlaub soll entspannt sein, mit Fokus auf Secondhand-Gaming-Stores. Es werden Empfehlungen für Japan gesucht, aber der Streamer war nur einmal dort. Es wird empfohlen, alles auszuprobieren und touristische Erfahrungen zu vermeiden. Jinjuku und Top-Dandys werden erwähnt. Die Arenen sind die größten Gefahren, nicht die Siegestraße. Es wird gehofft, dass X-Bud die nächsten 15 Minuten überlebt. Es wird überlegt, Silvco zu machen, um sich zu heilen, und die Items dort mitzunehmen. Es wird die Gefahr durch Level 50 Pokémon betont und die Healing-Items als Mythos bezeichnet. Es wird gehofft, dass X-Bud siegt und es nicht direkt in die nächste Iron Man Challenge geht. Es besteht Lust auf Emerald, aber nur mit einem Weg durchs Gras zum Rivalen.
EA-Übernahme, E-Sports und persönliche Gaming-Erfahrungen
01:11:04Die Übernahme von EA durch einen saudi-arabischen Investmentfonds wird diskutiert, wobei der Zweck und die möglichen Auswirkungen auf die Gaming-Welt unklar sind. Es wird spekuliert, dass die Nähe zu FIFA eine Rolle spielen könnte, da die Ölstaaten verzweifelt versuchen, ihren Sport zu pushen und langfristig von Öl unabhängig zu werden. Die Investition wird als langfristig gedacht betrachtet, um in 20 Jahren Gewinn zu machen. Es wird gefragt, ob es weniger Glücksspiel in EA-Spielen geben wird. Die Bedeutung von E-Sports wird von den Saudis erkannt, aber die Umsetzung könnte problematisch sein. E-Sports-Vereine in Deutschland können Gemeinnützigkeit beantragen, aber es mangelt an Medienkompetenz. Die Hoffnung auf eine Änderung in der Zukunft schwindet. Nutzlose Items werden gefunden. Hearthstone wird erwähnt, und der Streamer berichtet von regelmäßigen Impulsen, das Spiel wieder zu spielen, aber die hohen Kosten und Veränderungen machen es schwierig. Battlegrounds wird nicht verstanden, und das Powerlevel in Arena hat sich verändert. Es wird befürchtet, wie ein TCG-Boomer zu klingen, der sich über neue Magic-Sets aufregt. Die Emotionen gegenüber Hearthstone sind subjektiv und basieren auf der Vergangenheit mit dem Spiel. Magic-Spin-Off-Sets werden als großartig empfunden, insbesondere das Assassin's Creed Deck. Karten vom TTG sehen nice aus, aber die Displays sind out of stock. Pokémon Infinite Fusion wird als möglicher Rom-Hack in Betracht gezogen, da es sich originalgetreu anfühlt. Der Rivale wird besiegt, und es wird überlegt, sich einen neuen Stuhl zu gönnen. Es sind zweieinhalb Wochen bis Pokémon ZA und eineinhalb Wochen bis Battlefield. Eine Zitrusbeere wird gefunden. Es wird erwähnt, dass es kontraintuitiv ist, die ersten Stunden des Tages produktiv zu sein und dann stundenlang zu reden. Es wird überlegt, den Stream einfacher zu gestalten oder einige Tage nur zu streamen und andere Tage an anderen Dingen zu arbeiten. Es wird nach der blauen Flöte gesucht. Lugia ist schneller und hat Destiny Bond. Es wird versucht, Lugia mit Pokébällen rauszubaiten. Lugia kopiert den Speed mit Zeit gehabt. Destiny Bond ist vorbei, und es werden Bälle geworfen. Alle drei Meisterbälle werden verwendet. Eine rote Flöte wird gefunden.
Item-Inventar und Videokonzept-Ideen
01:35:44Es wird betont, dass trotz des Besitzes aller Flöten und einer Shell Bell, Heilitems fehlen. Ein verworfenes Videokonzept dreht sich um die Frage, wie eine kapitalistische, von Menschen dominierte Welt Pokémon beeinflussen würde. Reiche Kinder würden mit Meisterbällen überschüttet und sich alle seltenen Pokémon aneignen. Dieses Gedankenspiel erweist sich als endlos komplex. Trotzdem wird die Idee als cool empfunden. Der Streamer erwähnt, dass es nur einen Meisterball pro Person gibt. Er findet die Gedankenexperimente spannend und kommt auf unendlich viele Dinge, die man damit machen könnte. Ein Parallel Heal wurde verschwendet, da er auf nicht-paralysierten Pokémon angewendet wurde. Der Einsatz von Bohrschnabel soll Psychoboost verhindern. Shell Bell erweist sich als nützlich, da keine Heilitems vorhanden sind. Makargo wird als eine Bedrohung beschrieben, dessen bloße Anwesenheit die Atmosphäre auflösen und die Menschheit auslöschen würde. Kamerob ist genauso heiß. Raspberry wird erwähnt.
Koga-Arena und philosophische Gedanken über die Seele
01:42:50Der Arenaleiter Koga wird als machbar eingeschätzt, Riftloin führt Kinder. Die Paralyse scheint nicht zu existieren. Mud Slap wird erhalten. Lichtel campen Krankenhäuser, um die Seelen der Gestorbenen zu nutzen und ihre Flamme zu vergrößern. Die Eigenarten von Lichtel implizieren die Existenz einer Seele in der Pokémon-Welt. Es wird über die Seele diskutiert, ob sie etwas wiegt und ob das religiös zu betrachten ist. Der Streamer zitiert ein YouTube-Video, in dem ein Pastor, ein Imam und ein Rabbi zusammen über ihre Religion gesprochen haben. Jede Person auf der Erde hat einen Gott, aber jede Person nennt diesen Gott anders. Für einige Menschen ist das eine Erklärung für alles, was sie nicht verstehen. Für andere Menschen ist es Wissenschaft, für andere Menschen ist es Mathematik. Jeder hat etwas, womit er sich alles erklärt. Die Seele wird als Ergebnis einer genetischen Anomalie betrachtet, die uns Bewusstsein verliehen hat. Bewusstsein hat uns in der Evolution vorangetrieben. Die Frage, ob wir nur Chemie sind, wird bejaht.
Item-Management, Bewusstsein und Regierungstheorien
01:49:25Es werden Paraheiler und Cherry Beeren verwendet. Der PP-Vorrat wird mit Max-Äther aufgestockt. Shell Bell ist erlaubt, da sie vom verursachten Schaden abhängt, im Gegensatz zu Leftovers, die durch Schutzschild jeden Zug KP heilen könnten. Bewusstsein wird als ein Trick des Körpers dargestellt, um das Weiterbestehen des Organismus zu fördern. Ohne Bewusstsein würden wir nicht sterben. Das Aufrechterhalten unseres Bewusstseins verbraucht die ganze Energie im Gehirn. Zelltod wurde von der Regierung erfunden. Chips in unseren Köpfen machen Zellen kaputt. Die Regierung will, dass wir sterben, damit wir arbeiten. Ohne Sterblichkeit würde alles im Leben an Bedeutung verlieren. Elefant haben Wissensblocker eingebaut. Bei der Gen Z wird das Wissen über die Regierung rausgestrichen. Hildegard-Organ-Akkumulator wird angeboten. Der Verfassungsschutz wird gegrüßt. Es wird über Absoli-Modes gesprochen. Die größte Schwäche des Experten sitzt immer vor dem Bildschirm. Das zweite Lugia hatte Destiny-Bond eingesetzt. Die Seven-TV-Auswahl an Absoli-Modes hat eine ungünstige Neigung.
Saarland-Anekdote, Verschwörungstheorien und Gaming-Gedanken
02:14:20Der Streamer berichtet, erstmals einen Menschen aus dem Saarland getroffen zu haben, was die Existenz des Bundeslandes bestätigt. Er vermutet, dass das Saarland das deutsche Area 51 ist. Die Allianz verkauft Versicherungen. Der Streamer muss sich auf seinen Akkumulator stellen, um klarzukommen. Es werden Heels gefunden. Thüringen wird als hügelig beschrieben. Die Meme-Kultur bezüglich Ost- und Westdeutschland verfällt in Schwarz-Weiß-Denken. Die Mehrheit wählt immer noch demokratisch. Es wird kritisiert, dass die Verallgemeinerung nicht zielführend ist und nur verschlimmernd wirkt. Choreoge wird als Legende bezeichnet. Der Streamer spricht über die Gefahren der Arena ohne Heals. Die Top 4 ist eine Frage von PP und Status. Es wird überlegt, ob in Pokémon-Spielen noch unentdeckte Dinge existieren. Der Streamer erinnert sich daran, als Kind gedacht zu haben, er würde etwas finden, was es nicht gibt. Das Internet macht einen großen Teil des Anreizes von Spielen kaputt. Der Anime Shangri-La Frontier wird erwähnt. Die Faszination, die aus begrenzten Ressourcen, begrenzten Informationen und dem Selbsterkunden kommt, geht verloren. Der Streamer ist allergisch, was Backseat-Gaming angeht.
Wirtschaftliche Aspekte von Gaming und philosophische Betrachtungen
02:31:54Es wird argumentiert, dass es wirtschaftlich sinnvoller ist, Informationen über Spiele zu teilen, als sie im Spiel zu behalten. Ein immersives Spiel mit Echtgeld-Wirtschaft wäre anfällig für Farmer. Fiktive Werke sind gefährlich, weil sie uns sehen lassen, was sein könnte. Der Streamer hatte als Kind die Vorstellung, eine Simulation zu erstellen, in der der aktuelle Zustand der Welt Atom pro Atom importiert werden kann. Er wäre gern sehen, wie die Welt heute aussehen würde, wenn im Mittelalter sich Religion nicht etabliert hätte und was wäre, wenn Menschen nie Gier empfinden würden. Ohne Gier keine Entwicklung. Ist geldgeleitete Innovation das, was am Ende die Menschheit voranbringt? Der Streamer glaubt, dass Religion von 1200 bis 1600 schon mehr geschadet als genutzt hat. Es wird über Großzügigkeit diskutiert. Am Ende sind wir halt da, wo wir sind. Und wir müssen das nehmen, was wir haben. Wir als Individuen werden am Ende wahrscheinlich leider sowieso nur mäßig Impact haben. Der Streamer ist optimistischer Nihilist. Die Welt wird zugrunde gehen, aber er wird mit 80 im Altenheim chillen, mit Fulldive VR-Brille und die letzten 20 Jahre, die seine Gene ihm erlauben, regungslos auf dem Bett zu liegen, in allen Games der letzten drei Jahrzehnte zu dem Zeitpunkt zu verbringen. Altenheim wird das größte Revival erleben in unserer Zukunft. Es wird über eine Rentner-E-Sport-Szene gesprochen. Der Streamer macht Airfonyx Altersheim auf.
Gaming-Generationen und Investitionspläne
02:40:35Es wird diskutiert, wann die ersten Gamer in ein Alter kommen, in dem das Altenheim-Gaming relevant wird. Die erste Generation, die viel Zeit mit Gaming verbracht hat, ist etwa zehn Jahre jünger als der Streamer. Es wird geschätzt, dass die erste Generation, die so richtig versunken ist im Gaming, zwischen 1988 und 1990 geboren wurde. Der Streamer macht eine Warteliste für sein Altersheim auf und plant, schlechte 3D-Animationen des Gebäudes zu erstellen. Er bittet um eine Anzahlung von 45.000 Euro pro Person. Der Streamer fragt sich, ob Aquahaubitze assisted hat. Er bietet einen Affiliate-Link für sein Altersheim an. Er schlägt einen Gamble mit Gifts vor. Der Gamble wurde leider verloren. Mit den Gifts sind sie einfach gerade aus der Krise rausgekommen. Es wird festgestellt, dass O-Mot ein gutes Pokémon ist. Der nächste Run-Ending-Fight steht direkt vor der Tür wieder. Crunch könnte eine Option sein. Eruption ist ein bisschen outdated, seitdem Drillpack vorhanden ist. Der Rivale ist sehr machbar. Es wird überlegt, ob Eruptionen noch irgendeinen Sinn haben. Es wird über das Move-Set diskutiert. Der Streamer heilt sich. Er ist das erste Mal hier mit One-Shot-Dungeons. Sie sollen erstmal wieder alle Item sein. Und machen uns den Weg zum Ende frei. Und dann machen wir so viele Trainer, wie wir können.
Fokus auf das Spiel und Item-Management
02:54:55Es wird diskutiert, wer die Informationen in die Foren schreibt. Der Streamer muss sich konzentrieren und darf nicht sterben. Er merkt sich, wo die Trainer sind. Er wird erstmal alle Nicht-Ass-Trainer fighten, weil die Ass-Trainer alle Heals haben. Islands sind generell verboten. Es wird über Items diskutiert. Mewtwo hat destiny bond. Der Streamer stallt mit Bällen. Er muss raus, weil die Paralyse gefährlich ist. Sie haben ihr Moveset fertig. Er kauft nochmal Bälle. Er fragt sich, ob sie etwas vergessen haben. Sie waren überall, wo sie sein mussten. Sie haben alles. Sonderbau machen sie, wenn sie Level abhaben. Die Prediction ist raus. Er sortiert seinen Beutel. X-Butt, die Poké-Liga. Schaffen definiert sich erneut als er überlebt das letzte Pokémon. Wenn er gleichzeitig stirbt, wenn er den letzten hat, hat er sie nicht geschafft. Freshwater, X-Items, ein Max Aether, Yellow Flute. Er fragt sich, wo er das Pipi abmachen soll. Er entscheidet sich für Drachenklaue. Die Villa hat sie so krank gerettet. Sky ist krank. Draghand wird nach oben genommen. Pokedoll, zwei Hyper-Portions. X-Accuracy, Sodapops. Retail ist besser nur für Elektro-Pokémon. Er wird, was immer es geht, Drillpack PP sparen. Pokedoll war leider useless.
Erfolgreicher Abschluss des Feuerrot Ironmon Runs und Analyse
03:09:14Nach über 700 Versuchen schließt der Streamer den Feuerrot Ironmon Run erfolgreich ab und zeigt sich überrascht, dass X-Bud, ein Pokémon, mit dem er nicht gerechnet hatte, den Sieg ermöglichte. Er analysiert das gegnerische Milotic und dessen Attacken, wobei er feststellt, dass es seine möglichen Attacken nicht optimal eingesetzt hat. Besonders beeindruckt zeigt er sich von den Geschichten, die die gescheiterten Runs geschrieben haben, und hebt den unsterblichen Status des 5-1-1 Runs hervor. Abschließend lobt er das Regelset des Runs als Sweetspot und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und das Mitfiebern. Der Streamer plant, als nächstes Pokémon XY zu spielen, möglicherweise als Nuzlocke, und freut sich auf zukünftige Ironmon-Herausforderungen, möglicherweise in Smaragd, wobei er die deutlich höhere Anzahl an Versuchen im Vergleich zu Feuerrot Ultimate Plus hervorhebt.
Top 4 Kämpfe und Strategieanpassungen im finalen Pokémon-Kampf
03:20:36Die Top 4 Kämpfe in Pokémon Feuerrot gestalten sich als unerwartet schwierig, da die Gegner vermehrt kritische Treffer landen, was den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöht. Um dies zu kompensieren, setzt der Streamer auf taktische Flöten-Einsätze, um sich Vorteile zu verschaffen und den Ausgang der Kämpfe zu beeinflussen. Im finalen Kampf gegen den Champ muss er sich auf Drillpack verlassen und Lovely Kiss Attacken kontern, um nicht paralysiert zu werden. Durch geschicktes Heilen und den Einsatz von Items wie Hyper Potions und Blauflöten gelingt es, kritische Situationen zu überstehen. Der Einsatz von Schwerttanz und Drillpack erweist sich als entscheidend, um den Gegner zu besiegen und einen neuen Rekord aufzustellen. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades und der unerwarteten Wendungen behält der Streamer die Nerven und passt seine Strategie kontinuierlich an, um den Sieg zu erringen.
Zukunftspläne: XY Randomizer Nuzlocke, Battlefield und Japan-Reise
03:42:43Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pokémon Feuerrot Ironmon Runs plant der Streamer seine nächsten Projekte. Er kündigt an, in den kommenden eineinhalb Wochen eine XY Randomizer Nuzlocke zu spielen, was ideal in den Zeitrahmen bis zum Release von Battlefield passt. Ab dem 11. Oktober wird er sich intensiv Battlefield widmen, gefolgt von Pokémon ab dem 16. Oktober. Kurz darauf steht eine Reise nach Japan an. Er überlegt, ob er im Pokémon Champions Club competitive spielen soll, tendiert aber dazu, Y anstelle von X zu spielen, da er X bereits gespielt hat. Der Streamer freut sich über die gelungene Balance des Regelsets im abgeschlossenen Run und bedankt sich erneut bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er lädt Airphonics Absol ein, dem Chat beizutreten, und kündigt an, dass ein Follower-Emote erstellt wird.
CS:GO-Session nach Pokémon-Sieg und Überlegungen zu zukünftigen Spielen
03:48:04Nach dem erfolgreichen Pokémon-Run wechselt der Streamer zu Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO), obwohl er zunächst unentschlossen ist, welches Spiel er spielen soll. Er verwirft Clash Royale und Clover Pit und entscheidet sich schließlich für CS:GO, da er dort aktuell die stärksten Emotionen verspürt. Während des Spiels äußert er sich zu verschiedenen Aspekten von CS:GO, wie zum Beispiel Teamkameraden und Karten. Er spricht über seine Erfahrungen mit Solo-Q und die Bedeutung von Kommunikation im Team. Der Streamer reflektiert über seine CS:GO-Fähigkeiten und erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er intensiv Recoil-Patterns geübt hat. Er diskutiert mit den Zuschauern über Skins und den Wert seines Inventars. Trotz einiger frustrierender Momente und Niederlagen genießt er die CS:GO-Session und plant, in Zukunft weitere Spiele zu spielen, die ihm Spaß machen.
CS:GO-Erlebnisse, Skin-Diskussionen und Pläne für Koch- oder Bugstream
04:59:35Während der CS:GO-Session teilt der Streamer seine Gedanken und Erfahrungen mit den Zuschauern. Er spricht über seine Präferenz für M4-Skins und erinnert sich an seinen ersten roten Skin, den er unbedingt haben wollte. Er diskutiert über CS-Skins im Vergleich zu Leaks-Skins und betont, dass er Skins nur dann besser findet, wenn sie direkt gekauft und nicht durch das Öffnen von Cases erworben wurden. Er teilt Anekdoten aus früheren CS-Zeiten, wie zum Beispiel Beleidigungen in Halbzeitmomenten und seine Fähigkeit, Recoil-Patterns auswendig zu beherrschen. Der Streamer reflektiert über seine aktuelle CS-Performance und bedauert, dass er nicht mehr so gut spielt wie früher. Er plant, in Zukunft möglicherweise einen Kochstream oder einen Bugstream zu veranstalten, wenn er keine Lust auf Pokémon hat. Er äußert den Wunsch nach einer Knetmaschine, um das Backen zu erleichtern.
Frustration über Inferno-Map, Battlefield 6 Trailer und Stream-Ende
05:09:12Der Streamer äußert seine Frustration darüber, zweimal in Folge die Map Inferno in CS:GO spielen zu müssen, was seine Lust auf das Spiel mindert. Er kündigt an, sich den Battlefield 6 Trailer anzusehen und äußert seine Begeisterung für das Spiel. Er lobt die Marketing-Kampagne von Battlefield und freut sich auf die Drohnen und die Story des Spiels. Der Streamer plant, in eineinhalb Wochen Battlefield zu spielen und möglicherweise vor dem Release noch Content zu produzieren. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Abend und kündigt an, dass er morgen wahrscheinlich streamen wird, entweder mit Pokémon, einem Kochstream oder etwas anderem. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und schickt sie zu einem Valorant-Stream weiter. Der Streamer beendet den Stream mit dem Gefühl, dass X-Bud ihn ans Ziel gebracht hat und er nun den Abend genießen kann.