Der späte Vogel optimiert die Fließbänder Erstes Mal Fabrik bauen blind (KEIN BSG) !pmm !emma !gruppe

Fabrikbau in Satisfactory: Automatisierung, Ressourcen und Stromversorgung

Der späte Vogel optimiert die Fließbä...
RvNxMango
- - 07:59:10 - 23.203 - Satisfactory

In Satisfactory wird eine Fabrik für modulare Rahmen und Rotoren automatisiert. Der Fokus liegt auf Ressourcenmanagement, Produktionsoptimierung und Stromversorgung durch Kohlekraftwerke. Engpässe werden behoben, neue Ressourcen wie Quarz werden gefunden und die Kohleförderung wird ausgebaut, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Stahlproduktion zu automatisieren und die Fabrik zu erweitern.

Satisfactory

00:00:00
Satisfactory

Automatisierungs-Session und Fabrikplanung

00:06:18

Der Stream beginnt mit dem Fokus auf Automatisierung und Fabrikbau. Es wird ein zweites Kohlekraftwerk geplant und die Produktion von modularen Rahmen und Rotoren in großen Mengen angekündigt. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Eisenstangen und beginnt, auf das Verhältnis von Input und Output zu achten. Eine bestehende Produktionslinie für verstärkte Eisenplatten wird als optimiert hervorgehoben. Es wird auf mehr Kupfer gewartet, um ein Ziel abzuschließen. Nach einer kurzen Pause für Essen, kehrt der Streamer zurück und genießt die angenehmen Geräusche im Spiel. Es wird die Automatisierung von modularen Rahmen und Rotoren in Angriff genommen, wobei Rahmen schneller produziert werden als Rotoren. Der Streamer behebt einen kleinen weißen Streifen im Bild und plant den Bau einer Rotorenlinie, bevor die Kohleförderung angegangen wird. Es wird festgestellt, dass 100 Schrauben pro Minute benötigt werden, was den Bau einer zusätzlichen Schraubenlinie erforderlich macht.

Ressourcenmanagement und Produktionsoptimierung

00:18:05

Der Streamer beginnt mit der Rotorproduktion, für die 20 Eisenstangen und 100 Schrauben benötigt werden. Es wird berechnet, wie viele Eisenstangen ankommen, und festgestellt, dass 60 Eisenstangen und 80 Platten pro Minute produziert werden. Ein Engpass in der Zulieferung wird festgestellt. Es werden 40 Eisenstangen abgezweigt, wobei 20 übrig bleiben. Die Rotorproduktion wird an einen anderen Ort verlegt. Der Streamer plant, drei Rotorenmaschinen zu betreiben, benötigt dafür 60 Eisenstangen pro Minute und entscheidet, zunächst nur zwei zu bauen. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Schrauben vorhanden sind, und die koreanische Küche wird als effizientere Option in Betracht gezogen, falls genügend Schrauben vorhanden wären. Eine Kreatur wird aus dem Weg geräumt, um Platz für die Produktion zu schaffen. Der Streamer kombiniert zwei Linien, um auf 60 Eisenstangen pro Minute zu kommen, und ignoriert die übrigen acht. Es wird festgestellt, dass 100 Schrauben mehr benötigt werden, und die Produktion von Eisenplatten wird erhöht, um mehr Schrauben zu produzieren. Es wird ein Mangel an Advanced Plates festgestellt.

Stromversorgung und Kohleabbau

00:32:31

Es wird beschlossen, die Kohlekraftwerke von vier auf acht zu erweitern, sobald die Rotorproduktion abgeschlossen ist. Der Streamer stellt fest, dass 20 Eisenplatten übrig sind und plant, diese zu nutzen. Konstruktoren werden anstelle von Fabrikatoren gebaut, um Schrauben zu produzieren, wodurch 80 Schrauben pro Minute zusätzlich entstehen. Der Streamer bemerkt, dass er Eisen für die Eisenbahn geklaut hat. Es wird eine temporäre Lösung für das Eisenproblem gefunden, indem ein Erz geschlossen wird, um eine temporäre Lösung zu schaffen. Der Streamer stellt fest, dass die Förderbänder aufgrund des Schraubenmangels stocken und entscheidet sich für eine schmutzige Lösung, um sich zunächst um die Kohle zu kümmern. Es wird festgestellt, dass ein Miner 15 Eisensteine produziert, die in die Produktion eingespeist werden. Der Streamer zieht 80 Schrauben herüber und plant, die Anordnung später zu ändern, um effizienter zu sein. Es wird festgestellt, dass 20 Schrauben fehlen, die aber aus einer anderen Quelle bezogen werden können. Der Streamer lässt die Produktion laufen und kümmert sich um die Biomasse-Generation. Mehrere Ressourcen werden mitgenommen, darunter Quarz, Mycelium und Erze. Der Streamer findet Rohquarz, das für eine scannbare Ressource benötigt wird, und plant, mehr zu erkunden, um weitere Festplatten zu finden.

Kohleförderung und Stromnetzoptimierung

00:56:46

Es werden 60 Kohle gefördert, wobei jede Anlage 15 verbraucht, was als perfekt optimiertes System angesehen wird. Der Streamer plant, eine zweite Kohleförderanlage daneben zu bauen und die Kohleversorgung von oben zu schließen. Es wird gehofft, dass die Biogeneratoren am anderen Ende der Fabrik nicht ausfallen. Der Streamer baut zwei Kohlekraftwerke und verbindet sie mit Wasser, wobei Kreuzungen in die Rohre eingebaut werden. Eine Pumpe wird installiert, um die Wasserversorgung zu beschleunigen. Die Kohle wird angeschlossen und ein deutlicher Anstieg der Stromproduktion festgestellt. Der Streamer baut die Biogeneratoren ab und stellt fest, dass das System genau auf Null arbeitet, was Bedenken hinsichtlich möglicher Förderbandausfälle aufwirft. Die Maschinen werden als TÜV-geprüft von Fixit deklariert. Der Streamer sammelt Quarzsand, Kalkstein und Mycelium und stellt fest, dass er inzwischen scannen kann. Es werden zwei weitere Kohlevorkommen entdeckt, die für zukünftige Stromproduktion genutzt werden können. Der Streamer plant, den LKW nicht zu benutzen, um sich nicht von den Erzen ablenken zu lassen, und nimmt einen Umweg nach Hause, um neue Monster zu sehen.

Produktionsoptimierung und Ressourcenmanagement

03:06:29

Es wird die Effizienz der Stahlträgerproduktion gelobt und die Förderbänder als inoffizielle Mauer der Fabrik hervorgehoben. Eine anfängliche Fehleinschätzung bezüglich des Kohleverbrauchs wird korrigiert, während die Notwendigkeit eines Fabrikators zur Herstellung von Mehrzweckgerüsten betont wird. Es wird überlegt, wie die Lagerung der produzierten Güter optimiert werden kann, wobei insbesondere die große Anzahl an Rotoren im Inventar positiv auffällt. Kohle wird als wichtiger Rohstoff sowohl für die Produktion als auch für das Crafting identifiziert. Der Fortschritt beim Erreichen des Betonziels wird kommentiert, und die begrenzte Kohlequelle wird als kurzfristige Einschränkung, aber auch als Ansporn für zukünftige Expansionen gesehen. Die angenehme Atmosphäre des Spiels wird durch die passende Ambiente-Musik hervorgehoben, die an Minecraft erinnert und einen positiven Vibe erzeugt. Es wird die Notwendigkeit von Stahlträgern für den Bau hervorgehoben, wobei kurz auf eine Wartezeit hingewiesen wird. Ein Tier-3-Upgrade wird in Erwägung gezogen, wobei der Bedarf an einer beträchtlichen Menge Stahlbarren erkannt wird. Es wird ein Milestone erreicht, der die Gewinnung von Ressourcen mit doppelter Geschwindigkeit ermöglicht. Die Einrichtung der Produktion von fortgeschrittenen Stahlteilen und automatisierter Verkabelung wird als nächste Herausforderung dargestellt, wobei die Dringlichkeit betont wird, die Menschheit zu retten.

Gelbe Energiekerne, Filterproduktion und Fabrikplanung

03:18:48

Es wird festgestellt, dass ein gelber Energiekern fehlt, und die benötigten Materialien für eine Maske werden identifiziert. Die Maker-Einheit wird humorvoll mit einem auf Bewährung entlassenen Subjekt verglichen. Es wird erkannt, dass für Tier-3-Komponenten dedizierte Stahlbahnen benötigt werden, was die Einrichtung eines Stahlbahnen-Lagers erforderlich macht. Es wird festgestellt, dass für ein bestimmtes Item Cilium benötigt wird, was eine Rückreise erforderlich macht. Die Herstellung von Gasfiltern wird thematisiert, wobei die benötigten Ressourcen wie Myzelium knapp sind. Es wird festgestellt, dass bestimmte Strukturen nicht abgerissen werden können, was zu Frustration führt. Ein Game-Steigerer wird gefunden, und seine Kosten werden geprüft, was zu einer weiteren Planung der Stahlproduktion führt. Die Notwendigkeit, den Produktionsprozess zu überdenken, wird erkannt, und es werden zwei Hauptziele identifiziert. Die Ähnlichkeit von Stahlbeton mit Butter wird amüsiert kommentiert, und es wird mit der Betonproduktion begonnen. Ein Milestone wird erreicht, und ein Raid wird begrüßt, während die Zuhörer in das Satisfactory-Loch eintauchen. Es wird die Struktur für automatische Verkabelung erläutert, einschließlich der benötigten Statoren und Stahlrohre, wobei der Fokus zunächst auf Mehrzweckgerüsten liegt. Das Ziel, die Gerüste zu füllen, wird mit einer detaillierten Berechnung des Materialbedarfs und der Produktionsraten untermauert, was zur Erkenntnis führt, dass mehr Stahlträgerkonstrukteure und ein Mark-3-Miner benötigt werden.

Stahlbetonproduktion, Übertaktung und temporäre Konstruktionen

03:33:38

Es wird die Herstellung von Stahlbeton für Miner thematisiert, wobei die benötigten Ressourcen Beton und Stahlträger identifiziert werden. Die Möglichkeit, Stahlbeton von Hand herzustellen, wird in Betracht gezogen. Es wird die Idee von Steuerbetrug im Zusammenhang mit Heißluftfritteusen diskutiert. Die Möglichkeit, einen Miner direkt anzuschließen, wird überrascht festgestellt. Die Übertaktung eines Miners führt zu einer deutlichen Steigerung der Förderleistung. Die Notwendigkeit, die Kohleförderung zu erhöhen, wird erkannt, um den gestiegenen Bedarf zu decken. Es wird beschlossen, mit dem Bau zu beginnen und gleichzeitig ineffizient zu craften. Die Schwierigkeit, sich die Namen von Gegenständen zu merken, wird humorvoll kommentiert. Die Produktion von Stahlbarren wird beobachtet, und die benötigten Ressourcen für bestimmte Bauteile werden ermittelt. Es wird festgestellt, dass die schnellen Förderbänder die Produktion von Rahmen einschränken, was zur Notwendigkeit führt, zusätzliche modulare Rahmen zu produzieren. Die Ineffizienz der Schraubenproduktion wird erkannt, und es wird festgestellt, dass verstärkte Eisenplatten benötigt werden. Die bestehende Diesel-Plattform wird als funktional, aber nicht effizient beschrieben und soll in Zukunft ersetzt werden. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Plattenproduktion umzuleiten, um Engpässe zu beheben. Der Bau eines Fabrikators zur Herstellung von Mehrzweckgerüsten wird geplant, und es wird festgestellt, dass die Stahlträgerproduktion nicht ausreicht. Es wird beschlossen, die Stahlträgerproduktion zu übertakten, um den Bedarf zu decken. Es wird eine temporäre Konstruktion errichtet, um die Produktion zu beschleunigen, wobei Ineffizienzen in Kauf genommen werden. Es wird festgestellt, dass die Stahlträgerproduktion überlastet ist, was zu einer Erweiterung des Kohlekraftwerks führt. Die Bio-Generatoren werden als potenzielles Problem identifiziert, falls sie ausfallen sollten.

Ressourcenbeschaffung, ADHS-Diagnose und Spielspaß

04:02:29

Es wird festgestellt, dass die Vorräte ausreichend sind, und es wird mit dem Bau des ersten Lagers begonnen. Es werden die benötigten Materialien für Mark-2-Miner und mobile Miner beschafft, darunter Stahlbeton, Kabel, verstärkte Eisenplatten, Bleche und Rotoren. Es wird beschlossen, mit dem Fahrzeug zur Kohlefarm zu fahren, um Ressourcen zu sammeln. Die Schwierigkeit, im Dunkeln zu fahren, wird kommentiert. Es wird die Entscheidung erläutert, den Chat während des Satisfactory-Spiels zu ignorieren, um Spoiler zu vermeiden und das eigene Spielerlebnis nicht durch Backseat-Gaming zu beeinträchtigen. Es wird die verwendete Grafikkarte (5080) diskutiert und die Erwartung geäußert, dass sie für die meisten Spiele ausreichend sein sollte. Es wird festgestellt, dass bestimmte Ressourcen fehlen, was eine Rückkehr zur Basis erforderlich macht. Es wird die Sliding-Mechanik im Spiel erwähnt und die Vorstellung, das Spiel ohne diese Mechanik zu spielen. Es wird die Entscheidung bekräftigt, den Chat weitgehend zu ignorieren, um das eigene Spielerlebnis und das der Zuschauer nicht zu beeinträchtigen. Es wird die Menge der benötigten Rohre und Rahmen berechnet und beschlossen, diese zu beschaffen. Es wird festgestellt, dass die Kohleförderung aufgrund von Ineffizienzen nicht optimal läuft. Es wird die Bedeutung des selbstbestimmten Spielens betont und die Ablehnung von Meta-Builds und Guides erläutert, da diese den Spielspaß mindern. Es wird die Freude am Entdecken und Experimentieren im Spiel hervorgehoben. Es wird die Entscheidung, Satisfactory mit einem Freund nicht mehr zu spielen, aufgrund dessen Tendenz, sofort nach den effektivsten Builds zu suchen, erläutert. Es wird die Wichtigkeit betont, die eigene Art, ein Spiel zu spielen, zu schützen und Backseat-Gaming zu vermeiden. Es wird die ADHS-Diagnose des Streamers thematisiert und die positiven Auswirkungen der Medikamente auf seine Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Es wird die Schwierigkeit, einen Psychiater in Berlin zu finden, und die glückliche Fügung, einen Termin bekommen zu haben, erwähnt. Es wird die Bedeutung von Selbstakzeptanz und die Fähigkeit, sich selbst zu belügen, um positive Gewohnheiten zu entwickeln, diskutiert. Es wird die Idee einer Datingshow für Mods verworfen, aber die potenziellen Vorteile von interessenbasiertem Matchmaking erkannt.

Community-Interaktion und Fabrikoptimierung

05:08:44

Die Vielfalt der Community wird hervorgehoben, wobei die unterschiedlichen Hintergründe und Interessen der Mitglieder positiv hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Fabrik, insbesondere auf der effizienten Führung von Förderbändern, um Ressourcen wie Kohle optimal zu nutzen. Es wird überlegt, wie die Anordnung der Produktionslinien verbessert werden kann, um Engpässe zu vermeiden und den Materialfluss zu beschleunigen. Dabei werden verschiedene Designs und Anordnungen von Förderbändern und Splittern diskutiert, um die bestmögliche Lösung für den aktuellen Produktionsbedarf zu finden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Konfigurationen, um die Effizienz der Kohleförderung zu steigern und Engpässe zu beseitigen. Es wird auch die Bedeutung von ausreichender Wasserversorgung für die Kohlekraftwerke betont und Pläne für den Bau zusätzlicher Wasserquellen geschmiedet. Ziel ist es, eine stabile und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten, um die Stahlproduktion weiter ausbauen zu können.

Rohrleitungsbau und Effizienzsteigerung

05:36:32

Der Schwerpunkt liegt auf dem Bau von Rohrleitungen für den Wassertransport, wobei modulare Pipeline-Stützen verwendet werden, um die Rohre effizient zu verlegen. Es wird festgestellt, dass Rohre im Vergleich zu Fließbändern bevorzugt werden. Die bestehende Kohleförderung wird optimiert, indem auf Mark-2-Förderbänder umgestellt wird, um die Transportgeschwindigkeit zu erhöhen. Ein Problem mit der Kohleversorgung wird identifiziert und behoben, indem eine vergessene Verbindung wiederhergestellt wird. Die Stromproduktion wird durch den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke gesteigert, wobei auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet wird. Die alten Biogeneratoren werden abgerissen, um Platz für neue Projekte zu schaffen, und es wird überlegt, wie die Biomasseproduktion in Zukunft vermieden werden kann, um den Fokus auf effizientere Energiequellen zu legen. Es wird auch überlegt, ob die bestehende Stahlproduktion ausgebaut werden muss, um den Bedarf an Stahlbeton für zukünftige Bauprojekte zu decken.

Produktionsoptimierung und Automatisierung

05:58:41

Es wird festgestellt, dass die Eisenproduktion aufgrund verstopfter Produktionslinien zum Erliegen gekommen ist. Es wird analysiert, welche Produktionslinien überflüssig sind und abgerissen werden können, um Ressourcen freizusetzen. Die Stahlproduktion soll durch den Bau zusätzlicher Fabriken gesteigert werden, wobei der Fokus auf der Automatisierung der Stahlbetonproduktion liegt. Es werden Pläne für den Bau von Hypertubes geschmiedet, um die Reisezeiten innerhalb der Fabrik zu verkürzen. Es wird festgestellt, dass verstärkte Eisenplatten fehlen, was die Stahlproduktion behindert. Das Problem wird behoben, indem die fehlende Verbindung wiederhergestellt wird. Der Bau einer neuen Stahlproduktionslinie wird geplant, um den Bedarf an Stahl zu decken. Es wird überlegt, wie die bestehende Stahlproduktion effizienter gestaltet werden kann, um Engpässe zu vermeiden und den Materialfluss zu optimieren. Ziel ist es, eine vollständig automatisierte Stahlproduktion zu erreichen, die den Bedarf für zukünftige Projekte decken kann.

Stahlproduktion und Fabrik-Erweiterung

06:34:09

Die Stahlproduktion soll durch den Bau einer neuen Produktionslinie für Stahlrohre und Statoren ausgebaut werden. Es wird eine Kupferquelle in der Nähe identifiziert, die für die Herstellung von Kupferdraht benötigt wird. Es wird berechnet, wie viele Stahlrohre und Kupferdraht für die Produktion von Statoren benötigt werden. Die bestehende Kohleförderung wird optimiert, indem die Miner übertaktet werden, um die Fördermenge zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Kohleförderung nicht synchron läuft, was zu Ineffizienzen führt. Das Problem wird behoben, indem die Förderbänder und Splitter neu konfiguriert werden. Die Eisenförderung wird durch den Bau zusätzlicher Miner und den Ausbau der Förderbänder erhöht. Es wird festgestellt, dass die Reinheit des Eisens variiert, was sich auf die Fördermenge auswirkt. Die Miner werden aufgerüstet, um die Fördermenge zu maximieren. Es wird überlegt, wie die Förderbänder optimiert werden können, um den Materialfluss zu beschleunigen. Ziel ist es, eine effiziente und skalierbare Stahlproduktion zu erreichen, die den Bedarf für zukünftige Projekte decken kann.

Effizienzsteigerung und Projekt-Abschluss

07:09:24

Die Röhrenproduktion wird optimiert, wobei festgestellt wird, dass eine Überproduktion besteht, die aber aufgrund der bevorstehenden Phase 2 des Projekts Assembly nicht weiter optimiert wird. Es wird festgestellt, dass Treibstoff fehlt, was die Produktion von Statoren behindert. Es wird eine Kupferquelle erschlossen, um den Bedarf an Kupferdraht für die Statorenproduktion zu decken. Es wird berechnet, wie viel Kupferdraht für die Produktion von 100 Statoren benötigt wird. Die Statorenproduktion wird manuell beschleunigt, um das Ziel von 100 Statoren zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Statorenproduktion ausreichend ist, um das Ziel zu erreichen. Die restlichen Ressourcen werden eingelagert und die Fabrik wird aufgeräumt. Es wird überlegt, wie die Statoren nach dem Upgrade verwendet werden können. Der Bau der Hypertube wird fortgesetzt, wobei festgestellt wird, dass Röhren in Überproduktion sind. Die Eisenbarren werden zwischengelagert, um Engpässe zu vermeiden. Die letzten Statoren werden manuell zur Fabrik transportiert, um das Projekt Assembly abzuschließen. Phase 2 des Projekts Assembly wird abgeschlossen und Phase 3 wird freigeschaltet. Es wird überlegt, welche neuen Technologien in Phase 3 freigeschaltet wurden und wie diese in Zukunft eingesetzt werden können. Der Stream wird beendet, wobei sich für die Teilnahme bedankt und Pläne für zukünftige Streams besprochen werden.