IRL

00:00:00

Ankündigung des Streams und Frustration über technische Probleme

00:00:38

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich Zoom und Fokus der Kamera. Es wird die Verwunderung über den alten Titel des Streams geäußert, obwohl dieser aktualisiert wurde. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer, darunter Achit, Lucky, Niklas, Kiri, Alina, Freddy, Tony, Manu, Dragon, Yami, Kazura, Patrick und Zodiac. Es wird erwähnt, dass Zodiac ein Coaching für Samstag um 11 Uhr angeboten hat, was aufgrund der ungewöhnlichen Streaming-Zeit fast einen Backflip ausgelöst hätte. Die unübliche frühe Zeit wird diskutiert und die persönliche Ruhezeit am Samstagmorgen betont. Es wird ironisch gefragt, seit wann 11 Uhr morgens mitten in der Nacht sei, und die Eisenmangelgang angesprochen, bevor es um die Planung eines möglichen Coachings um 14 Uhr geht.

Just Chatting

00:00:21

Vegane Pasta-Problematik und Clash Royale-Erlebnisse

00:04:29

Es wird der Wunsch nach einer richtig guten Pasta geäußert, jedoch die Schwierigkeit, eine zufriedenstellende vegane Option zu finden, beklagt. Die Frage, ob es im Spiel Clash Royale Klankriege gibt, wird aufgeworfen und Unsicherheit darüber geäußert, ob der Begriff korrekt verwendet wurde. Es folgt ein kurzer Exkurs über Clash Royale, einschließlich eines Cock-Comebacks und einer öffentlichen Bloßstellung durch Rayo Plus. Es wird eine Situation geschildert, in der man sich entschieden hat, einem Clan beizutreten, in dem alle Angriffe im Klankrieg ausgeführt werden müssen, dies aber nicht getan wurde. Es wird ironisch die Angst vor Hass geäußert und betont, dass es nicht so schlimm sei, da die meisten in den Top-Szenen es eher fühlen würden.

Unerwartete Abbuchung und Umgang mit ungewollten Abonnements

00:08:11

Es wird berichtet, dass unerwartet 90 Euro für ein Jahresabo von Duolingo abgebucht wurden. Dies führt zu Überlegungen, wie man die Situation nutzen kann, um tatsächlich mehr zu lernen, ähnlich wie bei einer ungenutzten Fitnessstudio-Mitgliedschaft. Der Chat schlägt vor, den Support zu kontaktieren, um Kulanz zu bitten, was jedoch bezweifelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Entwickler von Battlefield sind (DICE, EA). Es wird der Plan gefasst, den Duolingo-Support zu kontaktieren, obwohl dies wahrscheinlich nicht geschehen wird. Es folgt eine Diskussion über den Umgang mit solchen Situationen und die Akzeptanz des Verlustes. Es wird ein Einkaufserlebnis bei Bershka erwähnt, bei dem Kleidung aufgrund voller Umkleidekabinen mitgenommen wurde, um sie zu Hause anzuprobieren und gegebenenfalls zurückzugeben.

Kritik an Savage X Fenty und Erfahrungen mit Abonnements

00:17:46

Es wird eine negative Erfahrung mit der Website Savage X Fenty, der Unterwäsche-Marke von Rihanna, geteilt. Die Website wird als Halsabschneiderei bezeichnet, da sie ein VIP-Abonnement anbietet, bei dem entweder jeden Monat etwas gekauft werden muss oder 50 Euro abgebucht werden. Es wird erzählt, wie man als junger Mensch unwissentlich diesem VIP-Status beigetreten ist und dann monatlich 50 Euro abgebucht bekommen hat. Es folgt eine Diskussion über den allgemeinen Umgang mit Geld und Abonnements, wobei persönliche Erfahrungen mit Jamba-Klingeltönen und den daraus resultierenden Panikreaktionen geteilt werden. Es wird erwähnt, dass man sich fitter fühlt, obwohl man erst seit kurzem wieder Sport macht.

Essensbestellung, Lieferando-Frust und Duolingo-Support

00:23:52

Es wird versucht, Essen zu bestellen, aber es gestaltet sich schwierig, etwas Passendes zu finden. Es wird eine einzige vegetarische Pasta-Option entdeckt, jedoch mit einer hohen Liefergebühr. Die Bestellung wird aufgegeben und die Ungeduld auf die Lieferung thematisiert. Es wird die Tendenz angesprochen, bei hohen Warenkorbwerten die Versandkosten zu ignorieren. Der Chat schlägt vor, eine E-Mail von JetGPT für den Duolingo-Support schreiben zu lassen. Es wird die Frage nach der Herkunft beantwortet (Deutschland) und die deutsche Identität betont. Ein Raid von Safgan wird begrüßt. Es wird eine Anekdote über eine schlechte Erfahrung mit einer früheren Essensbestellung geteilt, bei der man gestream-sniped wurde. Es folgt die Information, dass eine Spinatpasta bestellt wurde.

App Store Refund und Top-Getränk

00:35:56

Es wird der Vorschlag aus dem Chat aufgegriffen, im App Store einen Refund für die Duolingo-Abbuchung zu beantragen. Der Vorgang wird live durchgeführt und die Hoffnung auf Erfolg geäußert, obwohl es das erste Mal ist, dass ein Refund beantragt wird. Es wird Cola Zero als aktuelles Lieblingsgetränk genannt. Es folgt ein kurzer Austausch über einen Ring am Arm und die Fähigkeit, Liegestütze zu machen. Die Planung für einen Rasputin-Tanz bei einer bestimmten Anzahl von Abonnements wird angekündigt. Es wird betont, dass der Ring der Wahrheit getragen wird, der das Lügen verhindern soll.

Abonnements, Outfit-Check und Safgan-Diskussion

00:47:18

Marius verschenkt 5 Abonnements an die Community. Es wird über Safgans freizügige Streams diskutiert und ironisch kommentiert, dass es in Ordnung sei, wenn er halbnackt streame, aber nicht, wenn man selbst kurze Hosen trage. Es wird ein Witz über die Wechseljahre gemacht und die Frage aufgeworfen, ob Safgan heiß genug für einen Twitch-Bann sei. Es folgt eine Diskussion darüber, wer von beiden (Streamerin oder Safgan) Karriere mit seinem Aussehen gemacht habe. Es wird der Fahrradfahrer beobachtet, der das Essen bringt, und spekuliert, ob er hingefallen sei. G-Stunner verschenkt 20 Abonnements an die Community. Es wird das gesunde Aussehen des bestellten Essens kommentiert und ironisch als Gefängnisfutter bezeichnet.

Vegan-Hasser-Bots und Botting-Diskussion

00:57:23

Es wird die Schwierigkeit beklagt, vegane Pasta zu finden. Es wird ein AI-Programm erwähnt, das Twitch überwacht und bei bestimmten Begriffen (z.B. vegan) Bots aktiviert. Es wird spekuliert, dass es Vegan-Hasser-Bots gibt. Es wird die eigene Erfahrung, noch nicht gebottet worden zu sein, thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Botting auf Twitch, die Kosten dafür und die Frage, wer sich das leisten kann. Es wird betont, dass Bots aus Ländern wie Indien oder Brasilien für deutschsprachige Streamer wenig nützlich sind. Es wird überlegt, ob der 10-Minuten-Followerment dauerhaft aktiviert werden soll. Es wird die Brokkoli-Pasta probiert und die Gunnar-Ecke für Clash Royale angekündigt.

Gooner-Ecke, Glow-Up und Clash Royale

01:08:46

Es wird überlegt, wer in die Gunnar-Ecke für Clash Royale kommen soll. Richard Gruner wird vorgeschlagen. Es wird ein heftiges Glow-Up von Blixpin festgestellt. Ein Vorschlag für die Gooner-Ecke wird eingeholt. Es wird ein Red Bull Clash Royale Beitrag von 2017 mit Big Spin gezeigt. Die Gooner-Ecke wird eingerichtet mit Chef Goon und Big Goon. Es wird gefragt, welchen positiven Effekt die Goon Corner für Clash Royale hat. Es wird ein 13-seitiges Paper angekündigt, das nur hinter einer Paywall veröffentlicht wird. Es wird gewitzelt, dass man sich von Clash Royale abhängig macht, wenn man währenddessen goont. Es wird über den Streamer Dantes diskutiert, der angeblich einhändig League of Legends spielen kann, während er sich einen runterholt.

Dantes, Death Grip und Clash Royale-Spiel

01:18:37

Es wird die Faszination darüber ausgedrückt, dass Dantes einhändig auf Challenger-Level League of Legends spielen kann. Es wird der Begriff Death Grip erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob man das wissen will. Es wird spekuliert, ob Dantes das kann. Es wird beschlossen, in Clash Royale reinzugehen. Es wird gefragt, ob man mit oder ohne Socken schläft. Es wird geantwortet, dass man off-camera ohne Socken schläft, on-camera mit Socken. Es wird sich über die Technik beschwert, die nicht richtig funktioniert. Es wird Bumi gestört, der neben dem PC schläft. Es wird versucht, das Audio-Setup einzustellen. Es wird das Ziel von 4.500 Trophäen in Clash Royale oder eine Bewerbung bei Burger King formuliert.

Clash Royale

01:22:02

Clash Royale und Frustrationen im Spiel

01:32:55

Es wird über Clash Royale diskutiert, wobei der Mega-Ritter als besonders problematisch hervorgehoben wird. Die Streamerin äußert ihren Frust über den Einsatz von bestimmten Karten wie dem Ofen, die ihrer Meinung nach übermächtig sind und den Spielspaß mindern. Sie berichtet von Erfahrungen, in denen fast alle Top-Spieler den Ofen verwenden, was das Spielgeschehen eintönig macht. Es wird auch über die Tendenz von Clash Royale und League of Legends gesprochen, neue Karten oder Charaktere zunächst stark zu machen, um den Kauf von Pässen zu fördern, bevor sie generft werden. Trotzdem wird weitergespielt, aber die Frustration überwiegt, besonders wenn der Mega-Ritter ins Spiel kommt. Es wird überlegt, welche Strategien gegen den Mega-Ritter helfen könnten, aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Streamerin gibt zu, dass sie manchmal mental aufgibt, wenn sie gegen bestimmte Karten spielen muss, und dass sie den Spaß am Spiel verliert, wenn sie ständig gegen übermächtige Strategien ankämpfen muss. Technische Probleme werden angedeutet, die das Spielerlebnis zusätzlich beeinträchtigen.

Just Chatting

01:30:18

Technische Probleme und spontane Planänderung

01:56:22

Der PC stürzt während des Streams ab, was zu unerwarteten Problemen führt. Dies zwingt die Streamerin, Clash Royale aufzugeben. Versuche, das Problem zu beheben, scheitern, und es wird festgestellt, dass die Capture Card defekt ist. Die Streamerin äußert ihren Frust darüber, dass sie aufgrund der technischen Schwierigkeiten nicht Clash Royale spielen kann, obwohl sie sich darauf gefreut hatte. Als Alternative wird Just Dance vorgeschlagen, aber auch hier gibt es Bedenken wegen möglicher technischer Probleme. Es wird überlegt, Google Play Spiele auf dem PC zu nutzen, um Clash Royale zu spielen, aber auch dies scheitert. Die Streamerin berichtet von verschiedenen Fehlermeldungen und Problemen beim Starten von Google Play Spiele. Sie äußert ihre Frustration darüber, dass ihr PC scheinbar selbstständig handelt und Probleme verursacht. Trotz der technischen Schwierigkeiten versucht die Streamerin, positiv zu bleiben und nach Alternativen zu suchen. Sie beschließt, sich spontan für Just Dance zu entscheiden, obwohl sie eigentlich Clash Royale spielen wollte.

Clash Royale

01:30:25

Gaming-Stühle, Ragebait und Körperhygiene

02:19:51

Die Streamerin spricht über ihren neuen Gaming-Stuhl von Razer und die damit verbundenen Probleme, wie zum Beispiel einen постоянно warmen Po. Sie berichtet von Kommentaren im Chat, die sie als Ragebait empfindet, und versucht, nicht darauf einzugehen. Es wird diskutiert, ob Gaming-Stühle wirklich notwendig sind oder eher ein Marketing-Gag. Die Streamerin erwähnt, dass sie Angebote von Gaming-Stuhlpartnern abgelehnt hat, obwohl sie viel Geld hätte verdienen können. Sie spricht über ihre Katzen und die Gefahr, dass sie den Stuhl beschädigen könnten. Es wird über Körperhygiene gesprochen, insbesondere über das Duschen nach dem Sport. Die Streamerin erzählt, dass sie früher seltener geduscht hat, aber jetzt, wo sie mehr Sport macht, fast täglich duscht. Sie berichtet von ihrer erhöhten Wahrnehmung von Schweiß auf der Haut und ihrem Unbehagen dadurch. Es wird über Gamer auf Messen gesprochen, die für mangelnde Körperhygiene bekannt sind. Die Streamerin erwähnt einen Clip von sich, in dem sie für ihre Achseln gelobt wird, aber auch darauf hingewiesen wird, dass sie nicht rasiert sind.

Just Chatting

01:57:52

Partnerschaft mit Grover und Gamescom-Vorbereitungen

04:34:36

Die Streamerin kündigt eine Partnerschaft mit Grover an, einem Unternehmen, das es ermöglicht, Technik auszuleihen. Sie erklärt, dass Grover eine großartige Option ist, wenn man für bestimmte Anlässe wie die Gamescom technische Geräte benötigt, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Sie hebt die Flexibilität und Nachhaltigkeit hervor, da man die Geräte nach Gebrauch einfach zurückgeben kann. Die Streamerin stellt zwei Rabattcodes vor: 'Saratonin40' für 40 Euro Rabatt auf den ersten Mietmonat bei einer Mietdauer von sechs Monaten und 'Saratonin10' für 10% Rabatt auf jeden Mietmonat. Sie erwähnt, dass sie sich selbst bereits ein neueres iPhone für die Gamescom ausgeliehen hat, um qualitativ hochwertige TikToks und Reels zu erstellen. Sie ermutigt ihre Zuschauer, sich bei Grover zu registrieren und die Angebote zu prüfen. Außerdem kündigt sie ein Gewinnspiel an, bei dem man eine Mietdauer für ein Gerät von Grover gewinnen kann. Die Streamerin betont, dass die Unterstützung durch die Nutzung ihrer Codes oder die Registrierung bei Grover sehr willkommen ist. Sie geht auch auf Fragen aus dem Chat ein, beispielsweise zur Versicherung der Geräte bei Schäden.