LIVE
sascha: Dritter ungewöhnlicher Stream, Mundwasser-Restock, neues Armband & Atomwaffen

sascha streamt unerwartet zum dritten Mal am Tag und kündigt einen Mundwasser-Restock an. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, ein neues Armband zur Schlafüberwachung vorgestellt und die Herzfrequenzvariabilität diskutiert. Zudem werden Deutschrap-Lines präsentiert, Star Wars Battlefront 2 getestet und ein Video über die Zar-Bombe gezeigt. Eine Partnerschaft mit Naturstrom wird angekündigt.
Dritter Stream am Tag und Mundwasser-Restock
00:01:12Es wird der dritte Stream an diesem Tag angekündigt, was ungewöhnlich ist, da normalerweise nur dreimal im Monat gestreamt wird. Der Grund dafür ist ein vergessenes Gewinnspiel mit Dermastance. Es wird überlegt, ob dies der neue Lifestyle wird, nämlich mehrmals täglich zu streamen. Es wird ein Mundwasser-Restock angekündigt, das in Deutschland produziert wird. Die Produktion hat etwas länger gedauert, da die Samples und der Geschmack (Minze) erst perfekt sein mussten. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter Fragen zu Caps, Klima und Zahnpasta. Es wird überlegt, den PC in ein Eisfach zu legen, um die Hitze zu reduzieren. Der Streamer hat keine Klima und der PC heizt das Zimmer auf. Es wird über eine Hautcreme gesprochen, die in der Apotheke gekauft wurde. Eine Anekdote über einen Mann mit einer aufreißenden Tüte wird erzählt, was zur Frage führt, was man in so einer Situation tun würde. Es wird über Sodastream diskutiert, wobei der Streamer lieber Wasser aus Glasflaschen trinkt. Abschließend wird Kokosöl für die Zahnpflege empfohlen.
Neues Armband und Herzfrequenzvariabilität
00:13:02Es wird ein neues Armband vorgestellt, mit dem Schlaf und Herzschlag getrackt werden können. Es kann auch den Blutdruck tracken und EKG-Tests durchführen. Es wird spekuliert, ob das Tattoo die Messung verfälschen kann. Die Herzfrequenzvariabilität (HFV) wird gemessen und diskutiert. Ein Wert von 151 wird als sehr hoch eingestuft, was auf eine gute Anpassungsfähigkeit und einen guten Erholungszustand hindeutet. Es wird erklärt, dass eine hohe HRV eine gute Regulation des autonomen Nervensystems bedeutet. Der Streamer erinnert sich daran, dass Kollegen, die sportlich sind, über seine hohen Werte überrascht waren. Es wird betont, dass die Werte von Person zu Person unterschiedlich sind. Abschließend wird nochmals auf das Dermasense-Gewinnspiel hingewiesen und die Möglichkeit weiterer Streams am selben Tag angedeutet. Es wird überlegt, ob Sponsoring im Rennsport geplant ist.
Song-Vorstellung und Deutschrap-Lines
00:22:19Es wird ein Song gehört, der an Crow erinnert und als rundum gelungen bezeichnet wird. Der Songtext und der Klang werden positiv hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob der Song in Hamburg gedreht wurde. Danach werden die schlechtesten Deutschrap-Lines präsentiert. Es wird erwähnt, dass einige der Lines von 1000 stammen. Es wird eine Line aus dem Song 1000 zitiert. Es wird festgestellt, dass Bushido in jeder Folge vertreten ist, was seine umfangreiche Diskografie verdeutlicht. Es werden weitere Deutschrap-Lines analysiert und kommentiert. Ein Clip wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird über ein Album von Genetik gesprochen, das als unfassbar stark bezeichnet wird. Es wird nach einem neuen Album gefragt, bei dem man keine Songs überspringt. Die Frage nach Skip oder kein Skip wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass J4 in OG sich ein neues Auto gekauft hat (V12 Saugmotor).
Star Wars Battlefront 2 und Atombomben-Video
00:38:13Es wird ein Spiel gekauft und heruntergeladen: Star Wars Battlefront 2. Es wird gefragt, ob das Spiel gut ist. Es wird überlegt, ein Give-Away-Spiel zu machen. Es wird ein Video über die größte Atombombe aller Zeiten angekündigt. Es wird die traurige Tatsache beklagt, dass bei Meinungsverschiedenheiten von Führungspositionen Zivilisten leiden müssen. Es wird betont, dass die Leidtragenden von Kriegen nie die Anstifter sind. Das Video zeigt die Atombombe Little Boy, die Hiroshima vernichtet hat, und Castle Bravo, die stärkste je von den USA getestete Wasserstoffbombe. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man immer größere Bomben entwickelt. Der leitende Physiker von Castle Bravo war entsetzt über seine eigene Schöpfung und widmete den Rest seines Lebens dem Kampf gegen Atomwaffen. Es wird kritisiert, dass auf Social Media derartige Themen verharmlost werden.
Naturstrom-Partnerschaft und Zar-Bombe
00:48:17Es wird eine Partnerschaft mit Naturstrom angekündigt, die sich mit Nachhaltigkeit und Stromrechnungen befasst. Es wird darauf hingewiesen, dass man seit dem 6. Juni innerhalb von 24 Stunden den Stromanbieter wechseln kann. Neukunden erhalten 30 Euro Startguthaben pro Vertrag. Das Video handelt von der Zar-Bombe. Es wird erklärt, dass Nikita Khrushchev die Stärke und Macht der Sowjetunion demonstrieren wollte. Der Physiker Andrei Sakharov, der als Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe bezeichnet wird, hatte zunehmend Bedenken wegen des nuklearen Rüstungswettlaufs. Er wusste, wie tödlich die Kernwaffenversuche sind. Sakharov sagte Khrushchev, es brauche keine weiteren Tests. Khrushchev war außer sich und forderte konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Kernwaffen. Jemand schlug vor, die Bomben einfach größer zu machen, auf 100 Megatonnen Sprengkraft.
Fertigstellung und Test der Zar-Bombe
00:57:02Ende Oktober 1961 ist die Zar-Bombe fertig. Sie ist so groß wie ein Schulbus, acht Meter lang und 25 Tonnen schwer. Militärisch ergibt eine so massive Bombe keinen Sinn. Sie ist zu schwer, um sie mit einer Rakete abzufeuern. Amerikanische Zeitungen beschrieben Khrushchevs Pläne als erschreckend und idiotisch. Es wird erklärt, dass die wahre Zweck der Zar Bombay die Abschreckung ist. Die Welt soll zittern beim Gedanken an die sowjetische Feuerkraft. Der Test soll auf der Doppelinsel Novaya Semlya im Nordpolarmeer stattfinden. Es wird vermutet, dass die Detonation eine Katastrophe für die Natur sein wird. Sacharow versucht, die Kernwaffe so sauber wie möglich zu bauen. Kurz vor dem Waffentest schlägt er vor, das leicht spaltbare Uran-238 durch ein träges Material wie Blei zu ersetzen, was die Sprengkraft von 100 auf 50 Megatonnen reduziert. Khrushchev ist einverstanden.
Diskussion über Piloten und Atomwaffen
01:04:23Es beginnt eine Diskussion über den Beruf des Piloten, insbesondere im Kontext des Piloten der Enola Gay. Es wird ein Interview mit diesem Piloten erwähnt, das als sehr eindrücklich beschrieben wird. Der Streamer äußert Zweifel daran, selbst Pilot zu werden, insbesondere Testpilot. Weiterhin wird über die unvorstellbare Sprengkraft von Atombomben gesprochen, wobei Russland diese Information geheim hält. Es wird die Konstruktion von thermonuklearen Waffen erläutert, von der Kernspaltung bis zur Kernfusion, und die Unterschiede zwischen ein- und dreistufigen Wasserstoffbomben werden erklärt. Die Zar-Bombe wird als dreistufige Wasserstoffbombe mit einem untypischen Zündmechanismus beschrieben, bei dem zwei Fissionssprengsätze gleichzeitig detonieren. Die Synchronisation dieser Fissionsbomben gilt als nahezu unmöglich, wurde aber offenbar von Sacharows Team erreicht. Abschließend wird die Detonation einer Wasserstoffbombe beschrieben, beginnend mit einem gleißenden Blitz und der Erwärmung der Luft auf über 100 Millionen Grad Celsius. Der Strahlungsblitz der Zar-Bombe war sogar 1000 Kilometer weit sichtbar. Es folgt die Beschreibung eines Feuerballs, der sich explosionsartig ausdehnt, und eines kolossalen Knalls, dem lautesten, jemals von Menschen erzeugten Geräusch.
Reaktionen auf die Zar-Bombe und ethische Bedenken
01:09:27Der Streamer zeigt sich schockiert über die Auswirkungen der Zar-Bombe, insbesondere im Hinblick auf die Schäden, die in Finnland entstanden sind, wo Fensterscheiben in 1350 Kilometern Entfernung zu Bruch gingen. Es wird betont, dass die radioaktive Verstrahlung relativ gering war, da der Feuerball die Erde nicht berührte. Trotzdem wird die Aussage getroffen, dass 'wir am Arsch sind', und auf die Gefahren durch radioaktive Fischlebewesen und Schadstoffe aus schmelzenden Gletschern hingewiesen. Die erheblichen Strahlenbelastungen für die indigene Bevölkerung in den Nachbarregionen der sowjetischen Kernwaffentests werden erwähnt, ebenso wie die Vertuschung von Strahlenkrankheitsfällen durch die Sowjetunion. Die Sprengung der Zar-Bombe wurde weltweit verurteilt, und Sacharow selbst sprach sich gegen Atombombentests aus. Es wird vermutet, dass Sacharow unter Druck gesetzt wurde, da er wusste, dass die Tests Menschenleben fordern würden. Abschließend wird die Bedeutung des Vertrags über das Verbot von Kernwaffenversuchen im Jahr 1963 hervorgehoben, der als Katalysator für dieses Abkommen diente. Die Zar-Bombe wird als gefährliche und sinnlose politische Finte betrachtet, die zu unhandlich und gefährlich für einen Nachbau ist. Die Bombe wurde gebaut, um Macht zu demonstrieren, ohne Rücksicht auf die Zukunft.
Geheime US-Projekte für noch größere Waffen
01:14:13Es wird enthüllt, dass nicht nur Khrushchev besessen davon war, die größte Bombe aller Zeiten zu bauen, sondern auch die USA in den 1950er Jahren an noch größeren Waffen arbeiteten. Edward Teller, das US-Pendant zu Andrei Sacharow, leitete die geheimen Projekte 'No Man' und 'Sundial'. 'No Man' sollte eine Zünderbombe mit 1000 Megatonnen Sprengkraft werden, während Teller sogar eine Milliarde Megatonnen forderte, um die Macht der Welt zu beweisen. Die Wissenschaftler in Los Alamos reagierten entsetzt auf Tellers Pläne, da eine so gewaltige Explosion den gesamten Planeten kontaminieren könnte. Trotzdem arbeiteten Teller und sein Team weiter an der 'No-Man'-Bombe. Zum Glück wurden die Tests letztendlich abgeblasen. Der Streamer äußert Trauer darüber und betont, dass Deutschland keine Atombomben hat. Er lobt das Video von Simplizismus und dessen Animationen und Soundeffekte. Abschließend wird die Besorgnis über die große Anzahl an Atombomben weltweit geäußert und die zivile Bevölkerung als Leidtragende der Machtspiele der Mächtigen dargestellt.
Testen des Spiels Rematch und Burgerladen-Ankündigungen
01:27:51Der Streamer installiert und testet das Spiel Rematch, wobei er Schwierigkeiten mit dem Tutorial hat und sich über die Steuerung und Mechaniken des Spiels beschwert. Es folgen Ankündigungen bezüglich des Burgerladens Better Burger: Bald wird es Lieferungen geben, der Better Trimax kommt, und ein Burger mit Mark Gebauer für 30 Euro ist geplant. Der Streamer spielt eine Runde Counter-Strike (CS), nachdem die Rematch Server offline gegangen sind. Er äußert sich überrascht über den hohen Wert eines Messers im Spiel (8000 Euro) und kündigt an, es zu verkaufen. Während des CS-Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Interaktionen mit anderen Spielern. Der Streamer spricht über seine mangelnden CS-Fähigkeiten und die Schwierigkeit, das Spiel nach längerer Pause wieder zu spielen. Er erwähnt auch, dass er League of Legends mit Paul spielen wird. Am Ende des CS-Spiels lobt er seine Mitspieler und bedankt sich für das Spiel. Abschließend kündigt er an, sich etwas zu essen zu machen und den Stream für heute zu beenden. Er bedankt sich für den Support und kündigt einen Stream am Montag an.