Allianz Creator Quests: Waterpark mit @aditotoro @fregepaul allianz !quests [Werbung]
Allianz Creator Quests: Songwriting-Session und Festival-Abenteuer

Vom Allianz Creator Camp auf dem Splash Festival: Songwriting-Session für einen Disstrack gegen Marc Gebauer. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an Text und Beat-Auswahl. Nach der Aufnahme folgt ein Besuch des Festivalgeländes, um den Song vor Publikum zu präsentieren und Feedback einzuholen. Die Aktion wird von der Allianz unterstützt.
Begrüßung und Vorstellung des Allianz Creator Camps
00:05:32Der Stream startet live vom Splash-Festival, jedoch in einem Tiny House des Allianz Creator Camps. Begeistert äußert sich der Streamer über die Location, die er mit 10 von 10 bewertet. Er begrüßt die Zuschauer und erwähnt, dass er zuvor mit Ronny und Knirps unterwegs war. Die Allianz hat ein Tiny House zur Verfügung gestellt, das mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Klimaanlage und Toilette ausgestattet ist. Ein Polaroid-Bild von Ronny Berger zeugt von vorherigen Aktivitäten im Haus. Der Streamer bedankt sich bei der Allianz für die Back-to-Back-Streams und erwähnt die vorherige Aktion in der Area 47. Er kündigt an, dass er im Stream einen Song schreiben wird und bittet die Zuschauer um Unterstützung mit Reimen über ChatGPT, idealerweise gegen Lazzo im Kontext von Versicherungen und Missgeschicken. Der Producer Fabi wird ebenfalls vorgestellt und den Stream begleiten.
Festivalpläne, Gewinnspiele und Outfit-Diskussionen
00:09:19Es wird überlegt, ob ein Besuch des Festivals zeitlich möglich ist, da am nächsten Tag eine Reise nach Italien ansteht. Paul Frege wird als weitere Person genannt, die eine Versicherung gebrauchen könnte. Der Streamer bestätigt, dass Sydney und UFO ebenfalls auf dem Splash sind, was ihm neu ist. Er plant eine Roomtour und einen kurzen Ausflug zum Creator Camp, betont aber, dass Influencer aus Festivals und Stadien verschwinden sollten. Er weist auf laufende Gewinnspiele der Allianz hin, bei denen man für die beste Creator-Quest voten und Reisen sowie Tickets gewinnen kann. Der Chat wird aufgefordert, Reime auf Allianz zu finden, um sich warmzulaufen für das Songwriting. Outfit-Kritik aus dem Chat wird humorvoll aufgenommen, wobei der Streamer betont, sich extra für den Stream gut angezogen zu haben. Es wird überlegt, ob ein Rentner mit Rollator auf dem Weg zum Splash war.
Tiny House Details, Area 47 Rückblick und Song-Ideen
00:15:31Der Streamer erwähnt, dass im Tiny House der Allianz Unterschriften von Ronny B und Knirps 7 zu finden sind und dass man dieses am Ende gewinnen kann. Er hofft, dass die Zuschauer sich auf die Vlogs von der Area 47 freuen und lobt die dortigen Aktivitäten von Krapi und AJ. Der Chat liefert kreative Reimvorschläge, die das Outfit des Streamers humorvoll mit Versicherungsbezug kommentieren. Es wird kurz geprüft, ob Lawrence mit einer beweglichen Kamera für eine Roomtour verfügbar ist. Der Streamer erinnert sich an die Hitze des Vortags und die damit verbundenen Kommentare über Dachgeschosswohnungen, was zu einem Haftpflichtversicherungs-Witz führt. Er kündigt an, die Toilette und die Kaffeemaschine in der Roomtour zu zeigen und testet ein neues Mikrofon.
Roomtour, Songwriting-Ziel und Community-Interaktion
00:19:57Die Roomtour durch das Tiny House der Allianz beginnt, wobei der Streamer sich bei der Allianz bedankt. Er zeigt den Zockerbereich, ein kleines Bett, eine Lavalampe und eine Klimaanlage. Besonders hervorgehoben werden die zwei Bildschirme, Maus, Tastatur und Polaroid-Bilder. Eine Kaffeemaschine und eine Toilette werden ebenfalls vorgeführt. Anschließend wird nach Feedback zum Tiny House gefragt. Der Streamer erklärt, dass er mit dem Producer Fabi gleich Beats anhören und einen Song schreiben wird. Er möchte jemanden im Zusammenhang mit der Allianz und Versicherung dissen und hat sich für Lazzo entschieden, da dieser oft Dinge kaputt macht. Die Zuschauer sollen aktiv am Songwriting teilnehmen. Es wird überlegt, Denergy für die Aufgabe anzurufen und Ideen für den Song werden gesammelt, darunter Anspielungen auf eine Haartransplantation. Der fehlende Bart des Streamers wird thematisiert und er erklärt, dass er keinen Trimmer hatte und sich deshalb komplett rasieren musste.
Allianz Aufgabe, Zielperson für Disstrack und Beat-Auswahl
00:28:25Die offizielle Aufgabe der Allianz für den Stream wird vorgestellt: Einen Disstrack gegen eine selbstgewählte Person zu schreiben, die es freundlich gemeint verdient hat. Der Streamer schlägt vor, Marc Gebauer zu dissen, da dieser TikToks macht und seinen Verstand zu verlieren scheint. Der Ablauf wird erklärt: Beat auswählen, Song schreiben, aufnehmen und die Zielperson per FaceTime anrufen, um ihr den Song vorzuspielen. Optional soll der Song auch im Infield des Festivals präsentiert werden. Fabi, der Producer, wird hereingeholt und die beiden besprechen die Auswahl der Zielperson, wobei Marc Gebauer bestätigt wird. Es wird überlegt, den Namen absichtlich falsch auszusprechen, um Respektlosigkeit zu zeigen. Der Streamer betont, dass er noch nie live einen Song gemacht hat und fragt den Chat nach Bestätigung.
Songwriting-Ansätze, Reimfindung und Technikprobleme
00:37:55Es wird überlegt, Marc Gebauer als TikToker darzustellen, der versucht, Uhren und Parfüm zu verkaufen. Der Streamer erinnert sich an frühere Live-Studio-Sessions und sucht nach Reimen auf Halsabschneider. Technische Probleme mit dem Sound werden festgestellt, während Lorenz versucht, diese zu beheben. Der Streamer gibt zu, musikalisch nicht sehr versiert zu sein, erwähnt aber seine Beteiligung an früheren Camp-Songs. Er fragt den Chat, wer flowen kann, um sich auf diese Person verlassen zu können. Der Chat liefert erste Textvorschläge, die Marc Gebauer als Händler und Halsabschneider darstellen. Es wird erneut ein Beat abgespielt, um das Knistern zu überprüfen. Trotz der technischen Schwierigkeiten soll die Beat-Auswahl fortgesetzt werden.
Flow-Suche, Beat-Auswahl und Autotune-Überlegungen
00:46:49Der Streamer sucht weiterhin nach einem passenden Flow und fragt den Chat nach Unterstützung. Es werden humorvolle Textvorschläge gemacht, die Marc Gebauer als Halsabschneider und Uhrenverkäufer darstellen. Die technischen Probleme mit dem Knistern im Sound werden weiterhin diskutiert. Der Streamer spielt verschiedene Beats vor und bittet den Chat um Feedback. Es wird überlegt, Autotune für den Song zu verwenden, um einen witzigen Effekt zu erzielen. Der Streamer favorisiert den ersten Beat, da er sich für eine böse Ansage eignet, während der dritte Beat eher für eine Parodie geeignet wäre. Der Chat wird aufgefordert, zwischen den Beats eins, zwei oder drei zu wählen.
Beat-Entscheidung, Soundprobleme und weitere Planung
00:51:55Der Streamer fasst die Eigenschaften der verschiedenen Beats noch einmal zusammen und betont, dass der erste Beat am bösesten klingt. Er gibt seine persönliche Präferenz für den ersten Beat bekannt, überlässt die endgültige Entscheidung aber dem Chat. Viele Zuschauer sprechen sich für den ersten Beat aus. Der Streamer versichert, dass die Soundprobleme behoben werden und kein großes Problem darstellen. Er kündigt an, noch weitere Beats zu haben, um die Auswahl zu erweitern. Es wird betont, dass die jetzige Soundqualität nur für die Beat-Auswahl gilt und die Aufnahme selbst ohne Knistern erfolgen wird.
Songwriting-Session: Fokus auf Marc Gebauer
00:55:09Die Entscheidung fällt auf Beat Nummer 1, und es wird überlegt, wie man Marc Gebauer in den Text einbeziehen kann. Dabei werden Insider-Informationen und Diss-Ideen gesammelt, wie seine Verluste mit Uhren (80 Miesen), seine TikTok-Aktivitäten und der englische Kanal. Es wird ein Parfüm-Vergleich formuliert, der aber als zu viel Text kritisiert wird. Der Fokus soll ausschließlich auf Marc Gebauer liegen. Ideen wie Personenschaden und Hosenladen werden diskutiert. Es wird betont, dass der Song aus vielen verschiedenen Themen bestehen soll, um die Angriffsfläche maximal auszunutzen. Die Aufnahme soll im Stream erfolgen, was technische Herausforderungen mit sich bringt, da der Beat für den Chat hörbar sein muss, um am Text mitzuwirken. Lösungen wie WhatsApp oder das Rendern des Beats werden in Betracht gezogen. Es wird verworfen, Sido für ein Ghostwriting oder Diss zu kontaktieren, da die Herausforderung selbst gemeistert werden soll. Die musikalischen Fähigkeiten werden hervorgehoben, und es wird ein Vergleich zu Photoshop von Krapi KS gezogen. Es wird überlegt, AdLibs von jemand anderem machen zu lassen, um die Qualität zu steigern.
Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze bei der Beat-Einbindung
01:08:34Es gibt Schwierigkeiten, den Beat für den Chat hörbar zu machen, was für die gemeinsame Texterstellung notwendig ist. Verschiedene Audioquellen und Einstellungen werden ausprobiert, um den Beat ohne Knistern oder Echo wiederzugeben. Es wird diskutiert, wie die Aufnahme während des Streams technisch umgesetzt werden kann. Der Chat soll den Beat sauber hören können, was sich als kompliziert erweist. Die beste Lösung scheint zu sein, den Beat separat abzuspielen, was jedoch Pausierungsprobleme aufwirft. Es wird eine praktikable Lösung gefunden, um den Beat für alle hörbar zu machen. Es wird entschieden, dass das Intro ein Freestyle gegen Mark wird und man noch nicht zu viel verraten soll. Der Chat wird nach ersten Lines gefragt und es werden Vorschläge wie "Mark Gebauer, Halsabschneider, Flamingo Orange riecht scheiße leider" diskutiert. Es wird betont, dass das Intro nicht zu viel vorwegnehmen darf und der Flow variieren kann. Der Chat soll weitere gute Lines beisteuern.
Entwicklung von Lines und Reimen für den Diss-Track
01:15:18Der Chat wird aktiv in die Erstellung von Lines einbezogen, wobei der Fokus auf kurzen, prägnanten Aussagen liegt. Die 80.000 Euro Miese sollen thematisiert werden, aber nicht im Intro. Es wird überlegt, wie man Marc Gebauers internationalen Auftritt (Las Vegas) und die Allianz in den Text integrieren kann. Die Line "Zieh's nach Vegas und machst Verlust" wird als potenziell gut befunden. Es wird diskutiert, ob man den Text schnell rappen oder klar aussprechen soll. Verschiedene Varianten der Vegas-Line werden ausprobiert, um den besten Reim und die beste Aussage zu finden. Die Idee, die Uhr und die 80.000 Euro Miese zu erwähnen, wird wieder aufgegriffen. Es wird nach einem passenden Reim für "Marc Gebauer, Halsabschneider, Flamingo Orange riecht scheiße, leider" gesucht. Die Idee, den versicherten Versand seiner Produkte zu thematisieren, wird diskutiert.
Feinschliff am Text: Reime, Flow und Storytelling
01:24:52Es wird intensiv an den Reimen und am Flow gearbeitet, um die bestmöglichen Lines zu kreieren. Die Line "Fährst die Firma an die Wand, negativer Kontostand" wird als vielversprechend erachtet. Es wird überlegt, wie man den versicherten Versand in den Text einbauen kann. Verschiedene Optionen werden geprüft, darunter auch humorvolle Ansätze wie "50 Euro Flaschenpfand". Es wird nach einem passenden Abschluss für diese Line gesucht. Die Idee, den versicherten Versand als das Beste an seinem Laden hervorzuheben, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man ein A, A, B, A Schema verwenden soll. Der Chat liefert weitere Vorschläge für dumme Lines. Es wird versucht, eine Line zu finden, die im gleichen Schema wie "Markebauer, Halsabschneider, Flamingo, Orange, Scheiße, leider" funktioniert. Die Idee, seine Irrelevanz in den USA anzusprechen, wird aufgegriffen. Es wird nach einem Reim für "Ladenhüter" gesucht, was sich als schwierig erweist. Die Idee, seinen Geschirrspüler zu thematisieren, wird als potenziell lustige Storyline angesehen. Es wird versucht, einen Abschluss für die Line "Fährst du die Firma an die Wand, negativer Kontostand, 50 Euro Flaschenpfand" zu finden. Es wird die Line "Fährst die Firma an die Wand, 50 Euro Flaschenpfand retten dich am Kassenband" als gelungen erachtet.
Dringender Abschluss des Songs und Festivalbesuch
01:55:21Es wird angekündigt, dass in einer halben Stunde der Stream zum Festivalgelände verlegt wird. Innerhalb dieser Zeit muss der Song fertiggestellt und aufgenommen werden. Die verbleibende Zeit wird als sehr knapp empfunden, da der Stream bereits seit etwa zwei Stunden läuft, was überrascht, da es sich wie 20 Minuten anfühlt. Es wird betont, dass der Abschluss des Songs nun Priorität hat, um den Zeitplan einzuhalten und das Festival besuchen zu können. Der Fokus liegt auf der schnellen Fertigstellung des Projekts, um im Anschluss das Festivalgelände zu erkunden und dort Inhalte zu sammeln. Die kurze verbleibende Zeit erfordert ein effizientes Arbeiten, um alle notwendigen Schritte abzuschließen, bevor der Stream zum nächsten Ort verlegt wird. Die Beteiligten sind sich des Zeitdrucks bewusst und konzentrieren sich darauf, die Aufgabe so schnell wie möglich zu erledigen.
Finalisierung des Textes und Einbindung der Allianz
01:58:26Es wird überlegt, wie man den Text des Songs finalisieren und gleichzeitig einen Bezug zur Allianz herstellen kann. Verschiedene Reimschemata und Textbausteine werden diskutiert, um eine passende Lösung zu finden. Dabei werden sowohl kreative als auch pragmatische Aspekte berücksichtigt, um den Song sowohl inhaltlich als auch werblich ansprechend zu gestalten. Die Einbindung der Allianz soll auf subtile Weise erfolgen, ohne den künstlerischen Wert des Songs zu beeinträchtigen. Es wird nach einer Balance zwischen kreativer Freiheit und werblicher Botschaft gesucht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Verschiedene Vorschläge werden geprüft und verworfen, bis eine zufriedenstellende Lösung gefunden ist, die sowohl den künstlerischen als auch den werblichen Anforderungen entspricht. Der Fokus liegt darauf, den Songtext so zu gestalten, dass er sowohl unterhaltsam als auch informativ ist und gleichzeitig die Marke Allianz positiv präsentiert.
Aufnahme des Songs unter Zeitdruck
02:04:22Die Aufnahme des Songs muss schnell erfolgen, da die Zeit drängt. Es werden Vorbereitungen getroffen, um die technischen Voraussetzungen für die Aufnahme zu schaffen. Es wird ein Mikrofon und Kopfhörer bereitgestellt, um eine qualitativ hochwertige Aufnahme zu gewährleisten. Der Zeitdruck wird als Herausforderung wahrgenommen, da die Aufnahme unter optimalen Bedingungen mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Es wird versucht, die Aufnahme so effizient wie möglich zu gestalten, um den Zeitplan einzuhalten. Trotz des Zeitdrucks wird Wert auf eine gute Klangqualität und eine professionelle Umsetzung gelegt. Die Beteiligten sind sich bewusst, dass die Aufnahme ein wichtiger Schritt ist, um den Song fertigzustellen und das Projekt erfolgreich abzuschließen. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Aufnahme so schnell wie möglich abzuschließen, um im Anschluss weitere Schritte unternehmen zu können.
Abschluss des Songs und Vorbereitung für das Festivalgelände
02:22:54Der Song wird fertiggestellt, inklusive Ad-Libs und Outro, und es wird ein abschließender Realtalk an Mark formuliert. Es wird besprochen, den Song auf dem Festivalgelände zu präsentieren und Reaktionen einzufangen. Die Beteiligten bedanken sich bei Ronny und Knirps für die Unterstützung und freuen sich darauf, den Song auf dem Festivalgelände vorzustellen. Es wird betont, dass der Song eine persönliche Botschaft an Mark enthält und dass die Reaktionen auf dem Festivalgelände zeigen werden, wie er ankommt. Die Vorfreude auf die Präsentation des Songs auf dem Festivalgelände ist groß, da es eine einzigartige Gelegenheit ist, das Feedback des Publikums einzuholen und die Wirkung des Songs zu testen. Die Beteiligten sind gespannt auf die Reaktionen und freuen sich darauf, den Song mit anderen zu teilen. Es wird ein positives Fazit gezogen und die Zusammenarbeit gelobt.
Allianz Creator Quests: Partnerschaft und Tiny House Aktion
02:44:33Die Allianz ermöglichte eine bemerkenswerte Aktion im Rahmen der Creator Quests, indem sie ein Tiny House auf dem Splash Festival aufstellte und Künstler wie Ronny und Knirps entsandte. Zudem wurde die Möglichkeit geschaffen, einen Song aufzunehmen. Diese Initiative zeigt das Interesse der Allianz, mit jungen Leuten in Kontakt zu treten und gemeinsam aktiv zu sein. Die Partnerschaft wird als positiv hervorgehoben, und die Zuschauer werden ermutigt, den Safety-Check der Allianz zu nutzen, um ihre Versicherungsbedürfnisse zu überprüfen. Es wird auch auf einen Werbespot verwiesen, der im Vorfeld von Flo und dem Streamer erstellt wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, für den Streamer bei den Creator Quests abzustimmen, wobei erwähnt wird, dass Ronny und Knirps einen stummen Werbespot gedreht haben und der Streamer einen Song aufgenommen hat. Abschließend wird betont, dass man die Creator Quests der Allianz weiterverfolgen soll.
Festivalgelände-Erkundung und Song-Präsentation
02:52:28Nach einem Treffen mit Ronny und Knirps am Nachmittag plant der Streamer, das Festivalgelände zu erkunden und Personen zu finden, die bereit sind, einen Song anzuhören und zu bewerten. Es wird erwartet, dass es schwierig wird, Leute zu finden, die sich auf ein Gespräch einlassen und nicht vom Festivalgeschehen abgelenkt sind. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise keine Mods für seinen Chat hat und die Moderation hauptsächlich selbst übernimmt. Es wird kurz auf frühere Kommentare im Chat eingegangen. Der Plan ist, das Festivalgelände zu besuchen und nach geeigneten Personen zu suchen, denen der Song präsentiert werden kann. Dabei soll darauf geachtet werden, dass die ausgewählten Personen G-Bauer kennen, bevor der Song abgespielt wird, um deren Feedback einzuholen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, bald wieder zurück zu sein.
Erster Eindruck vom Splash Festival 2025
02:58:43Der Streamer gibt einen ersten Eindruck vom Splash Festival 2025 wieder, das er zum ersten Mal besucht. Er beschreibt die Location mit einem Kran, der Mainstage und einer Cocktailbar. El Goonie spielt im Hintergrund. Er erwähnt den legendären Auftritt von Rin im Jahr 2018 und den Auftritt von Ufo 361, der bereits stattgefunden hat. Der Streamer äußert sich überrascht über die Menschenmassen und gibt bekannt, dass er sich in solchen Menschenmengen normalerweise nicht wohlfühlt, aber für den Stream einen kurzen Abstecher zur Mainstage macht. Anschließend soll es weitergehen, um den Song zu präsentieren. Es wird ein Bereich gesucht, in dem es etwas ruhiger ist, um die Songpräsentation durchführen zu können. Der Streamer fragt sich, warum so viele Leute am Donnerstag nicht arbeiten müssen und kündigt an, die erste Person, die er trifft und die bereit ist gefilmt zu werden, danach zu fragen.
Suche nach geeignetem Publikum und Präsentation des Songs
03:05:14Es wird ein Deal mit dem Chat vereinbart, eine Gruppe von Jungs zu suchen, um den Song zu präsentieren. Der Streamer bedankt sich für einen Kaffee und entschuldigt sich für seine Abwesenheit. Er überlegt, wo die Präsentation am sinnvollsten ist, da er eine weitere Stage entdeckt hat. Der Streamer fragt Passanten nach einem ruhigen Ort, um den Song vorzustellen. Da es zu laut ist, wird beschlossen, zum Parkplatz zurückzukehren, um dort jemanden den Song vorzuspielen. Der Streamer möchte die Creator Quest erfolgreich abschließen, indem er den Song auf dem Festivalgelände präsentiert, obwohl die Bedingungen schwierig sind. Er sucht nach Leuten, die bereit sind, den Disstrack über Mark Gebauer anzuhören, trotz der lauten Musik von Ken Carson im Hintergrund. Der Streamer ist zuversichtlich, dass er eine passende Gruppe finden wird, die den Song bewerten kann. Es wird kurz die Schwierigkeit der Aufnahme durch das Mikrofon aufgrund des lauten Auftritts von Ken Carson thematisiert.
Erlaubnis zur Songbewertung eingeholt und Bewertungsprozess
03:12:41Der Streamer fragt eine Gruppe von Personen, ob sie bereit wären, einen Song eines Freundes zu bewerten, betont aber, dass der Stream live ist und sie gefilmt werden. Nachdem die Erlaubnis eingeholt wurde, erklärt er den Bewertungsprozess: Die ehrliche Meinung der Zuhörer ist gefragt, und sie sollen eine Skala von 0 bis 10 verwenden. Er deutet an, dass die Stimme des Künstlers seiner eigenen ähneln könnte. Nach der Präsentation des Songs, der sich als Disstrack gegen Marc Gebauer herausstellt, geben die Zuhörer unterschiedliche Bewertungen ab. Die Bewertungen variieren von 3 bis 7 von 10. Der Streamer nimmt die Bewertungen gelassen entgegen, auch wenn er glaubt, dass sie das Ego seines Freundes (ihm selbst) etwas kränken könnten. Er bedankt sich bei den Teilnehmern und wünscht ihnen einen schönen Abend.
Abschluss des Festivalbesuchs und Dank an die Allianz
03:16:23Nach der Songbewertung plant der Streamer, zum Auto zurückzukehren und möglicherweise noch einmal am Tiny House vorbeizuschauen. Er äußert sich stolz auf seinen Flow im Song, auch wenn die Bewertungen gemischt waren. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern im Chat und kündigt an, zum Auto zu gehen und zum Tiny House zurückzufahren. Er schlägt vor, dass die Zuschauer den Abend genießen sollen. Der Streamer bedankt sich bei allen, die am Stream teilgenommen haben, und besonders bei der Allianz für die Möglichkeit, an den Creator Quests teilzunehmen. Er lobt die Idee und die Umsetzung des Tiny House und bedankt sich beim Producer Fabi. Er wiederholt die Empfehlung für den Safety-Check der Allianz und verabschiedet sich vom Chat. Abschließend kündigt er an, dass es möglicherweise noch Material auf seinem YouTube-Kanal geben wird und dass er den Song selbst als 7 von 10 bewertet, mit Potenzial für eine höhere Bewertung durch weitere Bearbeitung.
Diss-Track gegen Rin und Abschluss des Streams
03:25:24Der Streamer überlegt, einen Diss-Track gegen Rin zu machen, da dieser ihn und Tim als die 'Most Fake Humble Guys' bezeichnet hat. Er betont seine Ehrlichkeit bei der Beantwortung von Fragen und erklärt, dass er nicht alles, was er hat, im Internet präsentiert, da dies nicht sein Fokus ist. Er kündigt an, dass sein nächster Diss-Track an Rin gehen wird. Abschließend wird der Stream beendet, nachdem noch kurz das Tiny House besucht wurde. Der Streamer bedankt sich bei der Allianz für die Möglichkeit, länger als geplant live zu sein, und lobt den Song, obwohl er den Anfang als verbesserungswürdig empfindet. Der Streamer plant, den Song möglicherweise neu aufzunehmen, da der Anfang holprig ist. Er hofft auf eine Reaktion von Marc Gebauer und glaubt, dass dieser etwas unternehmen wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.