a

Tour-Eindrücke, David-Fall, Reno-Videos und Bremer Stadtmusikanten-Aktion

a
sascha
- - 02:19:40 - 21.379 - Just Chatting

Die Tourstopps in Zürich und München werden reflektiert, während die Clash Royale-Abhängigkeit thematisiert wird. Es gibt neue Informationen zum Fall David und Celeste Hernandez, wobei Falschinformationen entlarvt werden. Reno-Videos für November sind angekündigt, und es wird über eine 'Bremer Stadtmusikanten'-Aktion sowie IRL-Streaming-Ideen nachgedacht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Tour-Feedback und Clash Royale-Abhängigkeit

00:02:35

Es werden Eindrücke von den bisherigen Tourstopps in Zürich und München geteilt. Zürich wird als "insane geil" beschrieben. Allerdings wird auch die Clash Royale-Abhängigkeit einiger Mitglieder der Reisegruppe thematisiert. Dies gestalte die Tour für diejenigen, die sie genießen möchten, etwas schwierig. Es wird betont, dass dies jedoch nicht weiter störe und man niemanden deswegen einschränken wolle. Des Weiteren wird auf die Frage eingegangen, ob es in Köln Gäste für die Tour geben wird, was jedoch verneint wird. Abschließend wird erwähnt, dass die kommenden Wochen anstrengend werden und man sich darauf freue, gemeinsam mit dem Chat Videos anzuschauen.

Helm-Challenge und XXL-Videodreh in Köln

00:07:11

Es wird auf die Frage eingegangen, wann der Helm abgesetzt werden darf. Es wird klargestellt, dass der Helm nur getragen werden muss, wenn man das Haus verlässt. Da man sich bei den Eltern befinde, sei dies nicht nötig. Es wird angekündigt, dass es morgen in Köln einen Videodreh geben wird, für den der Helm abgenommen werden darf. Es handele sich um ein XXL-Video, das noch keine YouTuber-Gruppe zuvor gemacht habe. Es wird angedeutet, dass einige Teilnehmer der Helm-Challenge möglicherweise bereits ausgeschieden sind, aber man selbst noch dabei sei. Abschließend wird auf ein neues Verstecken-Video eingegangen und betont, dass es ein Kompliment für den Cutter sei, wenn es gescriptet wirke, obwohl es nicht der Fall sei.

Neue Informationen zum David-Fall

00:11:13

Es werden neue Informationen zu dem Fall des Musikers David und der minderjährigen Celeste Hernandez präsentiert. Es wird betont, dass das Thema sehr aktuell ist und es schwierig sei, einen Überblick zu behalten, da viele Falschinformationen verbreitet werden. Ein Beispiel für Falschinformationen sei ein mit KI erstelltes Fake-Foto, das eine angebliche Beziehung zwischen David und Celeste beweisen soll. Es wird klargestellt, dass es keine öffentlichen Meldungen über gefundene sterbliche Überreste eines Säuglings in der Nähe von Davids Wohnsitz gibt, die bestätigen würden, dass Celeste schwanger war. Es wird über die Zusammenarbeit von TMZ mit der LAPD berichtet, um die Identität der zerstückelten Leiche im Tesla von David festzustellen. Die Ermittlungen gestalten sich kompliziert, da die Todesursache noch fehlt.

Ankündigung von Reno-Videos und Tour-Erfahrungen

00:41:08

Es wird angekündigt, dass im November die Reno-Videos kommen werden, auch wenn man in einigen Videos selbst nicht zu sehen sein werde. Es wird betont, dass die Videos trotzdem gut sein werden und die Drehtage sehr lustig gewesen seien. Des Weiteren wird über die bisherigen Shows der Tour gesprochen. Zürich und München seien sehr witzig gewesen. Abschließend wird auf die schleppenden Ticketverkäufe in Berlin eingegangen. Es sei verwunderlich, dass in Leipzig mehr als doppelt so viele Tickets verkauft wurden wie in Berlin. Es wird spekuliert, woran das liegen könnte und ob die Berliner vielleicht zu sehr mit Feiern beschäftigt seien, um Podcasts zu hören. Es wird überlegt, wie man die Berliner ansprechen könnte, zum Beispiel durch mehr Veganertum oder die Einbindung von Frauen in den Podcast.

Bremer Stadtmusikanten-Aktion und IRL-Streaming-Ideen

00:57:50

Es wird überlegt, ob man eine 'Bremer Stadtmusikanten'-Aktion im realen Leben durchführen soll, bei der sich mehrere Personen übereinanderlegen. Es wird die Idee von witzigen IRL-Streams besprochen. Der Streamer war in einem Maiskorn-Schwimmbad, das bei einigen Leuten auf wenig Begeisterung stieß. Eine Person verlor dort ihren Ring, was zu Überlegungen über die Unpassierlichkeit von Ringen führte. Es wird über Schmuck allgemein diskutiert, wobei Uhren, Armbänder und Ketten als beliebtere Optionen angesehen werden. Der Streamer erinnert sich an den Jamba Nacktscanner und wie er damals populär war, obwohl er als Betrug eingeschätzt wurde. Es wird überlegt, ob man einen Adventskalender auf einen monetarisierungstechnisch besseren Monat vorverlegen sollte, nämlich auf Oktober, um von höheren Einnahmen zu profitieren. Es wird betont, dass es keinen Adventskalender geben wird, aber es wird die Möglichkeit eines solchen für das nächste Jahr in Betracht gezogen, dann aber um zwei Monate vorgezogen.

Autovideos als Strategie und Kritik an BMW-Fahrern

01:07:13

Es wird die Entscheidung erläutert, wieder Videos von Autos zu zeigen, um Zuschauer anzuziehen und Kommentare zu reduzieren, die nach neuen Videos fragen. Der Streamer erklärt, dass er eine Halle mit Lichtern für die Aufnahmen vorbereitet hat. Es wird betont, dass das Zeigen von Autos ein bewährter Weg ist, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Streamer zeigt Verständnis dafür, dass es Leute gibt, die nicht mitbekommen haben, dass er wieder Videos hochlädt. Es wird angekündigt, dass ein Video zu den Autos des Streamers online gehen wird. Der Streamer kritisiert BMW-Fahrer und betont, dass ordentliche Fahrer unter dem Verhalten anderer leiden müssen. Es wird ein Clip von DDG Dashcam Germany gezeigt, der an den Movie Maker erinnert. Der Streamer lobt die Beschleunigungsstreifen auf Autobahnen und kritisiert Fahrer, die dort nicht beschleunigen. Es wird ein Video gezeigt, in dem ein BMW-Fahrer auf der Landstraße gefährlich überholt. Der Streamer vergleicht BMW-Fahrer auf der Landstraße mit Audi-Fahrern auf der Autobahn. Es wird betont, dass es viele andere Automarken gibt, die nicht im Straßenverkehr negativ auffallen.

Kritik an Fahrradfahrern und Dashcam-Aufnahmen

01:23:18

Es wird eine Kritik an Fahrradfahrern geäußert, insbesondere in Bezug auf das Ignorieren von roten Ampeln und das Verhalten im Straßenverkehr. Der Streamer betont, dass Fahrradfahrer Autos nicht als ungefährlich ansehen sollten. Es wird ein Fall von rücksichtslosem Verhalten eines E-Scooter-Fahrers erwähnt. Der Streamer kritisiert das Verhalten von Fahrradfahrern, die rote Ampeln ignorieren und Gehwege benutzen. Es wird ein Clip von Dashcam Drivers Germany gezeigt, in dem ein Autofahrer einen Radfahrer nicht durchlässt. Es wird ein Video gezeigt, in dem ein Fahrer mit 155 km/h auf der Landstraße unterwegs ist. Der Streamer betont, dass Stress und Schlafmangel im Alltag zu schlechtem Verhalten im Straßenverkehr führen können. Es wird ein Clip von einem DPD-Sprinter gezeigt, der einen GLS-Sprinter überholt. Der Streamer vermutet, dass der Fahrer des Mercedes eine Zigarette in der Hand und ein Bluetooth-Kopfhörer trägt. Es wird betont, dass viele Menschen im Straßenverkehr Risiken für Dinge eingehen, die es nicht wert sind.

Winterfreude, Stiefel-Empfehlungen und Lego-Kritik

01:32:10

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Winter und Schnee und empfiehlt warme Stiefel, um kalte Füße zu vermeiden. Es wird überlegt, ob Schlittenfahren noch ein Ding ist, wenn man älter ist. Der Streamer freut sich auf eine Zugfahrt und bedauert, dass er wahrscheinlich keine Kooperation mit der Deutschen Bahn bekommen wird. Es wird über ein Video von Lazo reagiert auf Emma-Louise gesprochen. Der Streamer kritisiert Lazo dafür, dass er auf ein Video reagiert, das auf Frauen zugestüzt ist. Der Streamer schaut sich das Held der Steine Video an. Es wird das Held der Steine Video über den 1000 Euro Todesstern von Lego besprochen und kritisiert. Der Streamer findet, dass Lego Mist baut und die Erwartungen nicht erfüllt. Der Streamer empfiehlt das Video von Held der Steine und betont, dass es eine reine Abfeuerung ist. Es wird über eine Kooperation mit Revell gesprochen und der Streamer hat ein Modell zusammengebaut.