live

Porsche Targa 4S Konfiguration und League of Legends Action mit Kroko

live
sascha
- - 01:25:20 - 11.175 - League of Legends

Zuerst wird ein Porsche Targa 4S detailliert konfiguriert, wobei die Farbauswahl im Fokus steht. Danach wechselt der Fokus zu League of Legends, wo eine Botlane mit Kroko gespielt wird. Trotz anfänglicher Erfolge und wichtiger Kills, gibt es Schwierigkeiten. Abschließend folgt eine Solo-Runde im Swift Play Modus, die aufgrund technischer Probleme und frustrierender Spielweise vorzeitig beendet wird.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Konfiguration eines Porsche Targa 4S

00:04:16

Es wird ein Porsche Targa 4S konfiguriert, wobei besonderes Augenmerk auf die Farbauswahl gelegt wird. Verschiedene Farben wie Grün Metallic Neo, Kreide, und Provence werden in Betracht gezogen, bevor man sich für Carbon-Schwarz-Metallic entscheidet. Die Farbe wird als elegant und insane beschrieben. Anschließend werden die Räder und Felgen ausgewählt, wobei man sich von Old Money-Ästhetik inspirieren lässt. Die Innenausstattung soll zur äußeren Farbe passen, wobei eine Kombination aus Rot und Braun in Betracht gezogen wird. Es werden volle elektrische Sportsitze gewählt. Das Sport Design Paket wird als notwendig erachtet, um dem Wagen ein böses Aussehen zu verleihen. Man entscheidet sich gegen Türöffner in Schwarz und wählt stattdessen Lamellen im Heckdeckel in Exterieurfarbe. Die Konfiguration wird mit Details wie Bügel in Schwarz und Schriftzügen in Exterieurfarbe fortgesetzt. Privacy Verglasung und HD-Matrix-LED-Hauptscheinwerfer werden als Muss angesehen. Eine Uhr im Interieur wird als Pflicht betrachtet, und man versucht, die Ablagefarbe an das Braun anzupassen. Es wird erwähnt, dass Kevin ebenfalls einen Porsche konfiguriert hat, was den Konfigurationsprozess zusätzlich befeuert.

League of Legends Botlane mit Kroko

00:19:31

Nach der Porsche-Konfiguration wechselt man zu League of Legends und spielt Botlane zusammen mit Kroko. Es wird erwähnt, dass es lange her ist, dass man das letzte Mal mit Kroko League gespielt hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Crashes des Spiels, wird ein wichtiger Kill erzielt. Es gibt Probleme mit dem gegnerischen Jungler Gragas, der unerwartete Aktionen ausführt. Man stirbt, bevor die Ulti auf den Gegner trifft. Es wird über die Spielweise des Gegners diskutiert, insbesondere über die Ulti von Yonara. Es wird versucht, den Herald zu holen. Es kommt zu hitzigen Gefechten und man wird auseinandergenommen. Es wird über die Items des Gegners und die eigene Spielweise diskutiert. Trotz einiger Erfolge und guter Aktionen, stirbt man häufig und trollt. Es wird überlegt, den Baron zu forcieren und die Strategie für den nächsten Teamfight zu planen. Man versucht, von hinten zu flanken und den Gegner zu überraschen. Am Ende des Spiels wird über die eigene Performance und die des Teams diskutiert. Es wird festgestellt, dass Swift-Play das neue Ranked ist.

Solo League of Legends Swift Play

00:52:46

Nach dem Spiel mit Kroko wird eine Runde Solo League of Legends im Swift Play Modus gestartet. Es wird über die Gegner und die eigene Teamzusammensetzung diskutiert, wobei Caitlyn als guter Champ für Pyke angesehen wird. Es wird der Raid von Paul gedankt. Es wird erwähnt, dass man vorgestern angefangen hat, wieder League zu spielen und sich im Grind befindet. Trotzdem wird Swiftplay als schwierig empfunden. Es wird überlegt, danach in den Ranked Modus zu wechseln. Es gibt Probleme mit dem Jungler und man wird häufig getötet. Die eigene Gier und dumme Aktionen werden kritisiert. Es wird versucht, dem Team zu helfen, aber man wird dafür bestraft. Die eigene Performance wird als schlecht bewertet und man wird als Inter bezeichnet. Es wird über die Spielweise des Gegners und die eigenen Fehler diskutiert. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu gewinnen. Es wird über die eigene Lernkurve und die Schwierigkeit des Spiels reflektiert.

Technische Probleme und Frustration

01:20:10

Während des League of Legends Spiels treten massive technische Probleme auf, insbesondere mit dem Game Sound, der nicht funktioniert. Dies führt zu Frustration und der Stream wird als Müll bezeichnet. Die Schuld wird einem OBS-Absturz gegeben. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Spiel fortzusetzen. Die eigene Performance wird weiterhin kritisiert und man wird als schlechter Spieler bezeichnet. Es wird überlegt, sich bei den Mitspielern zu entschuldigen und ihnen Geld zu schicken. Die Situation wird als schwierig empfunden und die Gegner werden als stark wahrgenommen. Es wird der Wunsch geäußert, eine andere Rolle zu spielen, um das Spiel zu verbessern. Am Ende des Spiels wird festgestellt, dass die Gegner zu stark sind und die eigenen Fehler zu häufig auftreten. Trotz der Frustration und der technischen Probleme wird versucht, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Der Stream wird mit dem Neustart von OBS beendet.