live

WM 2026, Border League Ausstieg, Verkehrssicherheit und Influencer Steuern

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Deutschland gewinnt die WM 2026

00:05:13

Es wird die Aussage vom Vortag wiederholt, dass Deutschland die WM 2026 in den USA und Mexiko gewinnen wird. Es wird die Meinung bekräftigt, dass es keinen Sinn ergibt, eine WM dort auszutragen, da das Gebiet riesig ist. Es wird über die Chancen anderer Mannschaften diskutiert, wobei Spanien als unwahrscheinlich für einen Back-to-Back-Sieg angesehen wird und Messi nicht erwartet wird, einen zweiten Titel zu holen. Es wird kurz das Frauenfußballteam angesprochen und ein Stürmerproblem in der deutschen Mannschaft vermutet, da Jule Brandt, eine Mittelfeldspielerin, die Torschützenliste anführt. Es wird betont, dass Glücksspiel abgelehnt wird, wobei Hearthstone Battlegrounds als einziges 'Glücksspiel' bezeichnet wird, bei dem man auf bestimmte Karten hofft. Es wird kurz über die Lieblingsfraktion gesprochen und Meinungen zu Berlin Prenzlauer Berg erfragt, wobei der Bezirk als gute Ecke eingeschätzt wird.

Border League und persönliche Veränderungen

00:09:02

Es wird bekannt gegeben, dass nicht mehr Teil der Border League ist. Es wird spekuliert, dass dies mit der veränderten Ausrichtung der Gunnergy Allstars zu tun hat, bei der Marcel eine größere Rolle im Livestreaming übernimmt und somit keine zusätzliche Moderation benötigt wird. Es wird betont, dass es kein böses Blut gibt und der Mannschaft weiterhin viel Erfolg gewünscht wird. Es wird kurz auf technische Probleme mit dem Ton eingegangen und nach einer Lösung gesucht. Es wird eine Geschichte von der Autobahn erzählt, in der die Hilfsbereitschaft anderer Fahrer kritisiert wird. Es wird ein Video über Road Rage und verrücktes Überholen angekündigt und die Erwartung geäußert, dass es wieder viele aufregende Szenen zeigen wird. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Autofahrer wegen zu langsamen Fahrens kritisiert wird, da er andere behindert.

Verkehrssicherheit und Dashcam-Empfehlung

00:19:39

Es wird über das Verhalten von Radfahrern ohne Licht auf der Straße diskutiert und kritisiert, dass diese oft lebensmüde agieren und Autofahrern die Schuld geben. Es wird ein Glückwunsch an Torsten32 für ein neues Gravelbike ausgesprochen. Es wird die Gefährlichkeit von Golf Plus Fahrern im Straßenverkehr thematisiert und die Forderung nach regelmäßigen Führerscheinprüfungen für bestimmte Personen laut. Es wird ein Hinweis auf eine Dashcam gegeben und ein Rabattcode erwähnt. Es wird die Frage beantwortet, warum mit der Nicht-Lachen-Sache-Version aufgehört wurde, da man sich weiterentwickeln muss. Es wird ein Video gezeigt, in dem ein Fahrer eine Ausfahrt verpasst und rückwärts fährt, was als extrem gefährlich eingestuft wird. Es wird über riskante Überholmanöver gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie manche Fahrer so rücksichtslos handeln können.

Umgang mit Einsatzfahrzeugen und Fahrverhalten

00:28:02

Es wird darüber gesprochen, wie man sich verhalten soll, wenn Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene unterwegs sind, und kritisiert, dass viele Autofahrer in Panik geraten und falsch reagieren. Es wird die Meinung geäußert, dass die Theorieprüfung nicht so wichtig ist wie die Erfahrung auf der Straße. Es wird die Freude am Autofahren nachts auf der Autobahn betont, um über das Leben nachzudenken. Es werden Dashcam-Aufnahmen von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr gezeigt, darunter ein Reifenschaden und ein Autofahrer, der über einen Fußgängerweg fährt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die größeren Psychos im Straßenverkehr sind: Auto- oder Fahrradfahrer. Es werden Aufnahmen von riskanten Fahrmanövern gezeigt, die zu Führerscheinentzug führen sollten. Es wird ein Fall von aggressivem Verhalten zwischen zwei Autofahrern gezeigt, bei dem es fast zu einem Unfall kommt. Es wird betont, dass man immer mit der Ruhe fahren soll.

Verkehrsverstöße und Fahrverhalten im Straßenverkehr

00:45:49

Es werden verschiedene Szenen von Verkehrsverstößen und riskantem Fahrverhalten analysiert. Ein BMW-Fahrer fällt negativ auf, was zu allgemeinen Bemerkungen über diese Fahrergruppe führt. Es wird festgestellt, dass riskante Überholmanöver erstaunlich selten zu Unfällen führen. Eine Szene aus der Türkei zeigt ähnliches rücksichtsloses Verhalten. Besonders kritisiert wird das Fahren auf der mittleren Spur ohne Beschleunigung beim Spurwechsel, was als gefährlich und unnötig erachtet wird. Dashcam-Aufnahmen von Urlaubern, die ihr eigenes Fehlverhalten dokumentieren könnten, werden erwähnt. Ein BMW-Fahrer verursacht Stress und Gefahr, um Zeit zu sparen, während ein LKW-Fahrer grundlos die mittlere Spur blockiert. Ein Fahranfänger auf der Autobahn wird in Schutz genommen, da Autobahnfahrten für viele Menschen eine Stresssituation darstellen. Ein Mähdrescher mit gelenkter Hinterachse sorgt für eine ungewöhnliche Fahrsituation. Ein Porsche Targa fährt auf der falschen Spur, und der Fahrer wird als Niederländer identifiziert, was zu der Forderung nach härteren Maßnahmen führt. Es wird kritisiert, dass Autofahrer den Busverkehr behindern und rote Ampeln ignorieren. Das fehlende Blinken wird als generelles Problem im Straßenverkehr bemängelt, insbesondere im Kreisverkehr. Ein Autofahrer, der eine dritte Spur auf der Autobahn erzwingt, wird scharf kritisiert. Abschließend wird das Rechtsfahrgebot auf Landstraßen thematisiert und das riskante Überholen im Gegenverkehr als dumm bezeichnet. Es folgt eine Entschuldigung an G-Klasse Fahrer, da fälschlicherweise angenommen wurde, dass es sich um eine sehr breite Straße handelt.

DashcamDriversGermany und Shoutouts

00:56:32

Es wird die fortlaufende Serie von DashcamDriversGermany erwähnt, in der rücksichtloses Verhalten im Straßenverkehr dokumentiert wird. Der Fokus liegt auf der Analyse von Verkehrssituationen und dem Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern, insbesondere von BMW-Fahrern, deren riskante Manöver und Missachtung von Verkehrsregeln hervorgehoben werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu sein, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller zu gewährleisten. Die Community wird dazu aufgerufen, weiterhin Videomaterial einzusenden, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Es wird ein Shoutout an DashcamDriversGermany ausgesprochen, sowie an die Einsender der Videos und einen G-Klassenfahrer in Weiß namens Jonas. Abschließend werden noch Danksagungen an die Zuschauer für Subs und Resubs ausgesprochen und es wird auf die Uhrzeit (16 Uhr) hingewiesen, um zu schauen, was die Jungs bei der Tour machen.

Die große Pause Tour und IEM Cologne

01:05:12

Es wird über die "Große Pause Tour" gesprochen und der MVP Kuba gelobt. Es wird die Dynamik innerhalb der Tourgruppe analysiert und kritisiert, dass das "schwächste Glied" nicht aufgebaut, sondern kritisiert wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, das schwächste Glied zu fördern, anstatt es zu demotivieren. Es wird erwähnt, dass man erwachsen geworden ist, weil man so denkt. Des Weiteren wird die IEM Cologne erwähnt, zu der der Streamer von Spendy und Intel eingeladen wurde, jedoch abgesagt hat, da er sich nicht fit fühlt. Er bedankt sich bei Spendy für die Möglichkeit und erwähnt, dass Spendi, Yoshi und vermutlich auch Blatzo vor Ort sind. Er selbst werde jedoch zu Hause bleiben und sich um seine Gesundheit kümmern. Abschließend wird überlegt, ob ohnePixel dort streamt und die Frage aufgeworfen, ob Gesundheit in den Hintergrund gestellt werden sollte.

League of Legends

01:07:10
League of Legends

League of Legends Gameplay und Strategie

01:13:30

Der Streamer startet eine Runde League of Legends mit Seraphine und erklärt sein Setup, das auf Schaden ausgelegt ist. Er diskutiert mit dem Chat über Runen und Strategien, wobei er betont, dass man für das Spiel kein jahrelanges Studium benötigt, sondern Commitment und eine gute Erklärung. Er äußert den Wunsch, aus der Elo-Hölle herauszukommen. Im Spielverlauf gibt es Höhen und Tiefen, wobei er seine Fehler analysiert und sich über verpasste Chancen ärgert. Er lobt aber auch gute Aktionen und die Zusammenarbeit mit seinem Team, insbesondere auf der Botlane. Es wird die Bedeutung von Vision und Map-Control hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, überall Vision aufzubauen. Er hadert mit seiner Elo und bezeichnet Seraphine als "Auto-Cheat" für diese Spielklasse. Es wird überlegt, was man sonst spielen könnte, falls Seraphine gebannt wird, wobei Pike und Six als Alternativen genannt werden. Der Streamer betont, dass Seraphine in seiner Elo einen soliden Job macht und er mit ihr gut Damage austeilen kann.

League of Legends Frustration und Steuerhinterziehung bei Influencern

02:04:51

Es wird über das League of Legends Spiel gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeiten mit dem Charakter Maokai, der als sehr stark und OP (Overpowered) wahrgenommen wird. Die Spielsituation wird als frustrierend und von Ungleichgewicht geprägt beschrieben, was zu wiederholten Niederlagen führt. Es wird die eigene Leistung kritisiert und die Überlegenheit des Gegners hervorgehoben. Parallel dazu wird ein Artikel über Influencer-Steuerhinterziehung in NRW thematisiert. Es geht um eine Summe von 300 Millionen Euro, die Influencer dem Fiskus vorenthalten haben sollen. Der Fokus liegt auf professionellen Influencern mit hoher krimineller Energie, die ihre steuerlichen Pflichten umgehen, oft durch Verlagerung ins Ausland, insbesondere Dubai. Es wird betont, dass Deutschland Steuerhinterziehung sehr ernst nimmt und eine spezielle Influencer-Abteilung zur Ermittlung eingerichtet hat. Die Schwierigkeit der Beweisführung bei Instagram-Werbung, die nach 24 Stunden verschwindet, wird angesprochen, aber auch die neuen Ermittlungsmethoden der Behörden, die Social-Media-Aktivitäten analysieren, werden erwähnt. Es wird auch die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige für Influencer angesprochen, die ihre Steuern hinterzogen haben.

Just Chatting

02:27:50
Just Chatting

Influencer Steuerhinterziehung und die Rolle von Social Media

02:28:31

Der Streamer diskutiert einen Bericht über Influencer, die in Nordrhein-Westfalen 300 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben sollen. Er betont, dass es sich dabei um professionelle Influencer handelt, die ihre steuerlichen Pflichten bewusst umgehen, oft durch Verlagerung ihres Wohnsitzes ins Ausland, insbesondere nach Dubai. Es wird hervorgehoben, dass Deutschland Steuerhinterziehung sehr ernst nimmt und eine spezielle Influencer-Abteilung zur Ermittlung eingerichtet hat. Die Schwierigkeit der Beweisführung bei Instagram-Werbung, die nach 24 Stunden verschwindet, wird angesprochen, aber auch die neuen Ermittlungsmethoden der Behörden, die Social-Media-Aktivitäten analysieren, werden erwähnt. Der Streamer spekuliert darüber, wie die Behörden solche Fälle aufdecken, indem sie Social-Media-Inhalte analysieren und auf Diskrepanzen zwischen dem gezeigten Luxus und den angegebenen Einkommen achten. Es wird auch die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige für Influencer angesprochen, die ihre Steuern hinterzogen haben.

Steuerhinterziehung, Selbstanzeige und die Konsequenzen für Influencer

02:39:14

Es wird betont, dass Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt ist, sondern eine bewusste Entscheidung, die Konsequenzen hat. Der Streamer erklärt, dass es internationale Abkommen gibt, die den Austausch von Informationen zwischen Steuerbehörden verschiedener Länder ermöglichen. Er warnt Influencer davor, zu glauben, dass sie ungeschoren davonkommen, wenn sie Steuern hinterziehen. Es wird auf die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige hingewiesen, aber auch darauf, dass diese nur funktioniert, solange die Behörden die Tat noch nicht entdeckt haben. Der Streamer kritisiert Influencer, die ihren Reichtum zur Schau stellen, aber keine Steuern zahlen und somit die Allgemeinheit schädigen. Er fordert mehr Ehrlichkeit und Transparenz von Influencern in Bezug auf ihre Einnahmen und Steuerzahlungen. Es wird spekuliert, dass die Behörden vor allem Influencer aus der Trash-TV-Bubble im Visier haben könnten, da dort oft hohe Summen für Werbedeals fließen, die möglicherweise nicht ordnungsgemäß versteuert werden.

Egoismus, Verantwortung und die Zukunft des Kanals

02:55:23

Der Streamer äußert sich kritisch über den Egoismus einiger Influencer, die hohe Einnahmen erzielen, aber keine Steuern zahlen und sich ins Ausland absetzen, um ihren finanziellen Verpflichtungen zu entgehen. Er betont, dass es wichtig ist, Steuern zu zahlen, um die Gesellschaft zu unterstützen und öffentliche Güter wie Krankenhäuser, Schulen und Infrastruktur zu finanzieren. Der Streamer kündigt an, dass er sich weiterhin mit dem Thema Steuerhinterziehung bei Influencern beschäftigen wird und gespannt ist, welche Namen in Zukunft bekannt werden. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt für den nächsten Tag einen Podcast und einen Abend-Stream mit Counter-Strike an. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für den Stream und kündigt weitere Videos und Statements an. Er betont, wie wichtig es ist, dass Influencer ihre Verantwortung wahrnehmen und ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.