live

Reaktionen, Burger-Erfolg, Festivalpläne und League of Legends Gameplay

live
sascha
- - 01:53:10 - 23.816 - League of Legends

Aktuelle Videoanalysen und Urlaubsaktivitäten werden besprochen. Der Erfolg von Better Burger und mögliche Knossi-Kooperationen werden thematisiert. Battlefield 6 wird gestreamt, Reaktionen analysiert und Festivalbesuche geplant. Diskussionen über Dating-Apps, Jugendwörter und die Bedeutung von Zuschauerzahlen. Ein eigenes Mundwasser wird vorgestellt und League of Legends gespielt.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Reaktionen auf aktuelle Videos und Urlaubsaktivitäten

00:04:31

Es werden aktuelle Videos analysiert, darunter ein Video über Kokain in Deutschland. Es wird betont, dass die Reaktionen sehr engagiert sind und der Streamer voll in die Videos eintaucht. Nach den Reaktionen ist eine Cabrio-Fahrt geplant, um über das Leben nachzudenken und Musik zu hören, ohne sich von aktuellen Beefs beeinflussen zu lassen. Es wird ein Shoutout an die S-Bahn gegeben und die Bedeutung von Köln als Austragungsort für ein Major-CS:GO-Turnier hervorgehoben, wobei die internationale Community gelobt wird. Der Urlaub in Stuttgart wird erwähnt und die Frage beantwortet, wie man mehr Haarausfall bekommen kann, indem man ungesunde Gewohnheiten pflegt. League of Legends wird als Hobby erwähnt, wobei das Spiel selbst als nicht kompliziert angesehen wird.

Just Chatting

00:00:12
Just Chatting

Better Burger Erfolg und Kooperationsanfragen

00:07:29

Der Erfolg von Better Burger, insbesondere die hohen Umsätze über Lieferando am Sonntag, werden hervorgehoben. Es wird die Dankbarkeit für den Erfolg des Projekts betont. Ein Anwaltsschreiben bezüglich einer Nachbarschaftsbeschwerde wird erwähnt. Eine frühere Kooperationsanfrage an Hilti wurde abgelehnt, da der Streamer nicht der Marke entsprach. Es wird spekuliert, dass GroKo möglicherweise Gast im Podcast in Wien sein wird, da keine anderen Kontakte in Wien bekannt sind. Der Chat empfiehlt, die Schilddrüse checken zu lassen. Das Emote von Kroko wird als 'güldisch' bezeichnet und gelobt. Die Schwierigkeit, Elders für einen Live-Podcast auf der Bühne vorzustellen, wird angesprochen.

Knossi-Kooperationen, Alkoholwerbung und Casino-Deals

00:11:06

Es wird überlegt, ob es in Wien Homies gibt, die Max Flo bei einem Live-Podcast unterstützen könnten. Die Möglichkeit einer erneuten Zusammenarbeit mit Knossi für Formate wie Angelcamp oder Weihnachtsbasteln wird diskutiert, aber aufgrund von Terminkalendern als unrealistisch eingeschätzt. Knossi wird als Entertainer betrachtet, der durch Streaming, Fernsehen und Social Media etabliert ist und vielfältige Engagements wahrnimmt. Die Bewerbung von Alkohol wird kritisch gesehen, da sie junge Zuschauer anspricht. Es wird die eigene Entscheidung erläutert, im Burgerladen kein Bier zu verkaufen. Casino-Deals werden abgelehnt, da man an den Verlusten der Zuschauer verdient. Werbung auf Twitch wird thematisiert und Prime-Nutzer werden ermutigt, Twitch Turbo zu nutzen, um Werbung zu vermeiden. Die Freunde von Monte werden als nett beschrieben und es wird vermutet, dass sie ihm guttun.

Battlefield 6 Streaming und Reaktionen auf Reactions

00:17:31

Es wird bestätigt, dass Battlefield 6 gestreamt wird. Die Reactions auf 'Auf mehr Anzeigen' erfreuen sich großer Beliebtheit, fast wie eine eigene Community. Ein Battlefield-Gameplay auf Buchclub stieß auf wenig Gegenliebe, daher wird das Spiel zukünftig braver gespielt. Es wird ein League of Legends Spiel erwähnt, bei dem ein Sieg in Iron 1 erzielt wurde. Es wird analysiert, dass das Thumbnail von einem Video von einem Kollegen wieder bodenlos ist. Es wird über Lara Kellen und Nivea Deutschland gesprochen und ein Video mit einem Phänomen, was noch nie gesehen wurde, wird besprochen. Es wird ein Tomatolix-Video angekündigt. Prep my meal wird als Werbung erwähnt und der Code INSCOP21 wird erwähnt. Es wird über ESN Werbung gesprochen und das Wort maximaler Rabatt wird kritisiert.

Festivalbesuch, Tourpläne und Rollertour

00:37:19

Ein Festivalbesuch wird erwähnt und ein Auftritt eines Künstlers, der noch nie gesehen wurde. Es wird die Idee einer Tour von Red könnte Real Talk diskutiert, die aufgrund von Einreisebeschränkungen unrealistisch ist. Die Länge von Konzerten wird thematisiert und die Teilnahme an einer Rollertour mit Marcel und Mike am 16. oder 17. August wird bestätigt, wobei der Streamer sich als drittes Rad am Wagen sieht. Es wird klargestellt, dass Nüsse keine Proteinquelle sind. Eine Wespe und eine Biene werden verglichen und es wird betont, dass ein Mensch ein Mensch ist. Ein Video von Lazzo wird gelobt und es wird spekuliert, dass ein Video mit der Frau, die mit Bäumen sehr sympathisiert, im Tomatolix-Video sein wird. Der GT4 steht nicht zum Verkauf, da der Wagen nicht überdreht wurde. Es wird über Schach gesprochen und Dating-Tipps werden abgelehnt. Das Leben wäre zu stressig. Ein Zuhörer kommt nicht gut bei Frauen an und wird auf den Discord verwiesen.

Dating-Apps, Urgott und Gardinen

00:45:35

Es wird über Dating-Apps gesprochen und das Schreiben wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man im echten Leben Gespräche führen kann. Selbst wenn es nur ein Gespräch ist, ey, du hattest ein Gespräch, weißt du, und darauf baut es auf. Was, wenn ich aussehe wie Urgott? Aber irgendwo läuft auf der Welt halt immer so eine Yumi rum. Also, du kannst auch nicht deinen Erfolg auf dein Aussehen reduzieren. Das funktioniert nicht. Du musst alles, worauf du dich selber reduzierst, rausstreichen. Die Person gegenüber von dir reduziert dich vielleicht gar nicht, so wie du dich selbst reduzierst. Es wird ein Gank von einem Kollegen benötigt. Der Zuhörer ist nicht im Discord. Die Gardine steht unter Denkmalschutz und kann nicht abgemacht werden. Es wird über das Video von Loru gesprochen und das Thumbnail ist ehrenlos.

Jugendwörter 2025 und Altersdiskussion

00:55:36

Battlefield 6 wird trotz der Beta-Phase ein 'menger Game'. Die Auswahl der Jugendwörter für 2025 wird bekannt gegeben und die Hilfe der Zuschauer wird benötigt, da einige Wörter unbekannt sind. Das Altersthema wird kritisiert, da es irrelevant ist, wie alt man ist. Es wird betont, dass es ab 30 nicht bergab geht, wenn man seinen Lebensstil ändert und Sport macht. Die Jugendwörter 'Loki', 'Tod der Sommer' und 'Aura plus 10.000' werden erwähnt. 'Gunen' als Slang für Selbstbefriedigung wird positiv hervorgehoben. Es wird eine gute Story mit den Wörtern angekündigt.

Diskussion über Jugendwörter und Sprachgebrauch

00:57:40

Es wird über die Auswahl der Jugendwörter diskutiert, wobei einige Wörter als unpassend oder veraltet empfunden werden. Die Verwendung von 'Digga' wird als etabliert und weit verbreitet angesehen, jedoch nicht unbedingt als ein aktuelles Jugendwort. Es wird kritisiert, dass einige der vorgeschlagenen Wörter möglicherweise von älteren Personen stammen und nicht den tatsächlichen Sprachgebrauch der Jugendlichen widerspiegeln. Die Diskussion dreht sich um die Authentizität und Relevanz der ausgewählten Wörter und ob diese tatsächlich die Jugendkultur repräsentieren. Einige Wörter werden als unspektakulär oder bereits bekannt abgetan, während andere als potenziell überraschend oder unpassend für die Jugend von heute angesehen werden. Die Vermarktung von Merchandise mit Jugendwörtern wird ebenfalls angesprochen, wobei die Sinnhaftigkeit von Produkten wie Untersetzern in Frage gestellt wird. Der Abschnitt endet mit der Teilnahme an einer Abstimmung und einer kurzen Anekdote über eine Wespe.

Überlegungen zur Bedeutung von Zuschauerzahlen und Live-Inhalten

01:05:37

Es wird die Bedeutung von hohen Zuschauerzahlen für Live-Streams hervorgehoben. Ohne eine ansehnliche Zuschauerzahl fehle es an Respekt und Glaubwürdigkeit, was die Notwendigkeit eines Live-Auftritts in Frage stellt. Die Diskussion geht über zu einer Campingtour, bei der der Moderator Schafe beobachtet und sich über Apps zur Parkplatzsuche informiert. Es wird spekuliert, dass kostenlose Park-Apps zu Diebstählen führen könnten. Der Moderator schildert abschließend, wie er auf einer Tour von einem Gewinnspiel erfahren hat, bei dem ein Community-Mitglied ein Samsung Galaxy ZV7 gewonnen hat und sich dafür bedankt hat. Es wird ein Lob für die Burger ausgesprochen, insbesondere für die veganen Optionen, die auch Fleischesser überzeugen. Eine Bewertung von 6 von 10 von Fleischessern für einen veganen Cheeseburger wird als Erfolg gewertet. Die Expansion des Burgerladens nach Köln wird in Erwägung gezogen.

Vorstellung eines eigenen Mundwassers und Umgang mit Bestellungen

01:16:40

Es wird ein eigenes Mundwasser namens 'Boca Bottega' vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Marc entwickelt wurde. Das Mundwasser ist mit Minzgeschmack, ohne Alkohol und Made in Germany. Es wird betont, dass das Produkt erfolgreich ist, da im letzten Stream 400 Flaschen verkauft wurden. Der Streamer erklärt, dass er und Marc weniger als einen Euro pro Flasche verdienen und das Geld wieder in die Firma investiert wird. Es wird klargestellt, dass das Mundwasser nicht zum Trinken gedacht ist. Es wird auf die hohen Umsatzzahlen von Marc hingewiesen und versichert, dass Bestellungen problemlos möglich sind und nicht erst in acht Wochen ankommen. Es wird betont, dass es sich um ein gutes Produkt handelt, das auf Lager ist. Der Streamer bittet darum, Falschinformationen im Chat zu ignorieren und verweist auf vertrauenswürdige Chatter, die die schnelle Lieferung bestätigen können. Es wird die Kombination von Kaffee und Mundwasser von Marc empfohlen.

Planung für den Abend und League of Legends Gameplay

01:24:45

Es wird der Plan für den Abend erläutert, der aus Duschen und dem Besuch einer Geburtstagsfeier besteht. Es wird überlegt, ob nach der Feier noch ein Late-Night-Stream stattfinden soll, bei dem League of Legends gespielt wird. Der Moderator fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und berücksichtigt, dass einige von ihnen möglicherweise Ferien oder frei haben. Es wird die Möglichkeit eines Streams am nächsten Tag vor oder nach einem Podcast in Betracht gezogen. Der Streamer bedankt sich für alle Subs und Resubs und kündigt an, dass er sich beeilen muss, da er noch ein Telefonat hat. Anschließend beginnt das League of Legends Gameplay, bei dem der Moderator verschiedene Charaktere und Strategien diskutiert. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Matchmakings und des gegnerischen Teams, versucht aber, das Beste aus der Situation zu machen. Das Spiel verläuft erfolgreich, wobei der Moderator und sein Team dominieren. Am Ende wird das Spiel gewonnen und der Moderator analysiert seine Leistung und die des Teams.