DOUBLE TROUBLE IN DER KÜCHE mit @anaaja prep !voko *Werbung*
Küchen-Update und Kochpläne: sawlties bereiten Pitas mit Überraschungen zu

sawlties zeigen ihre neue Küche und bereiten Pitas mit selbstgemachtem Teig zu. Es gibt Gespräche über Bio-Produkte, Matcha und eine verlorene Valorant-Wette. Ein Raid von Rookie Beer wird erwähnt, Mandelmilch-Alternativen und Meinungen zu Matcha-Protein werden geteilt. Die Zubereitung des Pita-Teigs beginnt, begleitet von Diskussionen über den Thermomix und Schulfächer.
Küchenvorstellung und Einkaufsgespräche
00:12:45Der Stream beginnt mit einem Check des Mikrofons und einer kurzen Begrüßung des Chats. Es folgt eine Vorstellung der neuen Küche, die von den Zuschauern positiv aufgenommen wird. Die Streamerinnen packen Einkäufe aus, darunter Gemüsebrühe von Alnatura, Quarki und Joghurt, und kommentieren die Vorliebe für Bioprodukte, auch wenn diese teuer sind. Es werden Fragen zum Tofu-Konsum beantwortet und die Veggie-Würstchen vom DM gelobt. Die Streamerinnen bewundern ein Blumenarrangement und diskutieren über den Kauf eines Joggers von Elor aus Australien, wobei Zollgebühren anfallen. Abschließend wird die Qualität von Veggie-Produkten, insbesondere Gojo, hervorgehoben und Prep My Meal aus dem Supermarkt erwähnt.
Ankündigung des Kochvorhabens und Matcha-Diskussion
00:16:44Für die Zuschauer, die sich fragen, was heute gekocht wird, kündigen die Streamerinnen an, dass sie Pitas zubereiten werden, inklusive selbstgemachtem Teig, Pommes und Hähnchen. Es wird über Konzerttickets gesprochen und die Veggie-Würstchen gelobt. Die Streamerinnen arrangieren Blumen und diskutieren über die Platzierung im Wohnzimmer. Anschließend geht es um Matcha: Eine der Streamerinnen war anfangs skeptisch gegenüber dem Hype, trinkt ihn nun aber täglich. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um herauszufinden, wie viele Zuschauer Matcha mögen. Die Streamerinnen erwähnen, dass Matcha oft entweder geliebt oder gehasst wird und dass es wichtig ist, qualitativ hochwertigen Matcha zu verwenden. Sie bereiten Himbeerpüree als Zutat für den Matcha zu und wundern sich über die negativen Reaktionen im Chat.
Herbstfreude, Küchen-Hate und Valorant-Challenge
00:29:22Die Vorfreude auf den Herbst wird thematisiert, insbesondere das gemütliche Gefühl von Tee, Kakao und Serien schauen unter einer Decke. Es wird ein Behälter aus einem hohen Regal geholt. Die Streamerinnen sprechen über den Hass, den sie für ihre Küche bekommen. Eine Streamerin erzählt von einer Valorant-Challenge mit Lukas und anderen, bei der sie um 100 Euro gewettet hat, dass sie Gold erreicht. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass sie das Geld an Lukas und Krakis zahlen muss, wenn sie es nicht schafft. Es wird über Krakis' Einkommen von 5000 Euro durch Fußball gesprochen, was die Streamerin schockiert. Die Streamerinnen bewundern Gläser und diskutieren darüber, warum man nicht aus kleinen Vasen trinken kann.
Raid, Mandelmilch-Alternativen und Matcha-Protein-Meinungen
00:35:44Ein Raid von Rookie Beer wird erwähnt, und es wird sich dafür entschuldigt, dass über ein Handy gestreamt wird. Die Streamerinnen sprechen über Strohhalme und die Kosten von Alpro Mandelmilch, wobei sie auf günstigere Alternativen bei Lidl hinweisen, wo vegane Produkte oft genauso viel kosten wie tierische. Sie diskutieren über Bedenken bezüglich des Datenschutzes durch Sweat. Anschließend probieren sie einen Matcha-Protein-Drink und teilen ihre ehrlichen Meinungen. Während eine Streamerin ihn für die Wette als akzeptabel empfindet, findet die andere, dass er zu sehr nach Proteinpulver schmeckt und nicht süß genug ist. Sie diskutieren über die richtige Zubereitung von Matcha und ob man ihn stark rühren sollte.
Pita-Vorbereitungen, Thermomix-Debatte und Hefe-Geruch
00:41:04Es wird mit der Zubereitung des Pita-Teigs begonnen. Die Streamerinnen diskutieren über die Verwendung eines Thermomix für den Teig und packen Hefe und Zucker in den Thermomix. Es wird über ein früheres Rezept gesprochen. Die Streamerinnen debattieren, ob sie sich einen Thermomix kaufen sollen oder nicht. Die Hefe wird abgewogen und zerkrümelt. Eine Streamerin mag den Geruch von Hefe, während die andere ihn nicht mag. Es wird über ein Hefe-Verbot auf Malta gesprochen und darüber, wie schwer es war, dort bestimmte Zutaten zu finden. Anschließend wird Zucker hinzugefügt und über Deziliter diskutiert.
Schulfächer-Diskussion und Olivenöl-Zugabe
00:47:20Mehl und Salz werden zum Hefewasser gegeben und die Streamerinnen sprechen über ihre Leistungskurse in der Schule. Eine Streamerin hatte Deutsch, Jo und Sozialkunde, während die andere Französisch und Bio hatte. Sie diskutieren darüber, ob Bio ein typisches Mädchenfach ist. Es wird über eine lesbische Bio-Lehrerin gesprochen. Anschließend wird Olivenöl zum Teig gegeben. Die Streamerinnen sprechen über ihre Abschlussfahrt nach Giglio, wo die Costa Concordia untergegangen ist, und vergleichen dies mit der Abschlussfahrt der anderen, die in der Psychiatrie war.
Teig kneten, Pommes vorbereiten und Gemüse schneiden
00:54:46Der Teig wird geknetet und die Streamerinnen loben den Thermomix dafür, dass er diese Aufgabe übernimmt. Sie überlegen, was Schlechtes über den Thermomix gesagt werden kann, kommen aber zu keinem Schluss. Pommes werden in den Airfryer gegeben und Gemüse wie Gurken und Tomaten geschnitten. Es wird überlegt, ob griechischer Joghurt in den Teig gegeben werden soll. Eine Streamerin erzählt, dass sie auf Malta fast jeden Abend gekocht oder gebacken hat. Die Streamerinnen sprechen über die POV-Ansicht beim Teigziehen und darüber, wie nahe sie dabei sind.
Schneidekünste, Gurken-Wäsche und Katzen-Anekdote
00:58:48Die Streamerinnen zeigen ihre Schneidekünste und diskutieren darüber, wie man eine Gurke richtig schält. Eine Streamerin hasst Gurkenschale und wäscht die Gurke auf eine besondere Art. Sie erinnert sich an eine Szene, wo Ken mit Jenna ihre Gurke schneidet. Pommes werden vorbereitet. Eine Streamerin erzählt, dass sie auf Malta fast jeden Abend gekocht oder gebacken hat. Dann wird eine Anekdote über die Katze Blue erzählt, die aus ihrem Sicherheitsgeschirr entkommen ist, aber nicht weggelaufen ist, sondern sich vor die Streamerin gesetzt und geniest hat.
Küchentipps und Gurken-Aversion
01:06:14Es wird ein Tipp für das Gelingen von Hefeteig geteilt: Ein feuchtes Küchentuch über den Teig legen, damit er besser aufgeht. Eine Abneigung gegen Gurkenschale wird thematisiert, da diese beim Verzehr als unangenehm empfunden wird. Es folgt eine Diskussion über die richtige Schneidetechnik von Gurken, wobei unterschiedliche Methoden verglichen werden. Eine der Streamerinnen gibt zu, dass ihre Kochkünste vielleicht doch nicht so gut sind, betont aber, dass es am Ende immer schmeckt. Es wird beschlossen, dass eine den Salat und die andere die Guacamole zubereitet. Kurz wird über das Erstellen von Clips gesprochen und wie diese auf den jeweiligen Kanälen genutzt werden können. Eine Anekdote über einen Clip von Evoca Joe wird erzählt, in dem dieser auf humorvolle Weise seinen Körper in Szene setzt.
Mallorca-Erlebnisse, Messer-Anekdoten und Clip-Diskussion
01:10:33Es wird über ein Erlebnis in Mallorca gesprochen, bei dem es fast zu einer Auseinandersetzung mit einer Ladenbesitzerin kam, die das Filmen in ihrem Geschäft untersagte. Eine Geschichte über Chris wird erzählt, der sich beim Brotschneiden mit einem Messer schwer verletzte, was zu einer panischen Situation führte. Eine weitere Anekdote handelt davon, wie sich eine der Streamerinnen beim Schneiden von Parmesan in den Finger schnitt. Es wird über die Gefahren von Messern diskutiert und betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein. Ein Clip wird gezeigt und gemeinsam gelacht. Es wird über Messerarten und deren Schärfe diskutiert, wobei eine der Streamerinnen erzählt, dass sie sich gerne hochwertige Messer kaufen würde. Die Community wird nach Empfehlungen gefragt.
Kochtipps, Jugenderinnerungen und Veggie-Debatte
01:16:15Eine der Streamerinnen gibt Kochtipps zum Schneiden von Tomaten und erklärt, wie man den Strunk am besten entfernt. Es wird über den Altersunterschied zwischen den beiden diskutiert. Die Zubereitung der Guacamole wird fortgesetzt, wobei Joghurt hinzugefügt wird. Eine Diskussion über scharfe und stumpfe Messer entsteht, wobei argumentiert wird, dass scharfe Messer sicherer sind, da sie präzisere Schnitte ermöglichen. Es wird über den Verlust eines Messerschärfers geklagt. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie sich gestern in den Daumen geschnitten hat. Es wird über den Urlaub gesprochen und die Sehnsucht danach geäußert. Eine Geschichte über eine Story, in der fast der Name des Babys genannt wurde, wird erzählt. Es wird überlegt, ob Knoblauch in die Guacamole soll. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Langosch-Essen auf einer Kirmes und schlägt vor, Langosch selbst zu machen.
Milchindustrie-Kritik, vegane Alternativen und Community-Aufbau
01:27:45Es wird über die Milchindustrie gesprochen und deren ethische Problematik diskutiert, insbesondere die Trennung von Müttern und ihren Kälbern. Eine der Streamerinnen äußert ihr Unbehagen gegenüber dem Konsum von Milchprodukten und spricht über ihre eigenen Schwierigkeiten, sich vegan zu ernähren. Es wird erwähnt, dass selbst Schwangerschaftstests nicht vegan sind und durch Tierquälerei hergestellt werden. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Start-up, das tierfreie Schwangerschaftstests entwickelt. Es wird über fleischlose Würstchen und deren Verfügbarkeit in verschiedenen Supermärkten gesprochen. Eine der Streamerinnen fragt, wie viel Zwiebel sie schneiden soll und gibt Tipps zur richtigen Schneidetechnik. Es wird über die Wirkung von Koffein bei Kopfschmerzen diskutiert. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Gericht, das sie aus verschiedenen Resten zusammengewürfelt hat und das sehr lecker war. Es wird über die Anschaffung eines Trockners diskutiert. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie rohes Fleisch nicht anfassen kann und deswegen Handschuhe trägt.
Diskussion über Körperästhetik und Essenszubereitung
01:57:58Es wird über die Ästhetik von Körperteilen gesprochen, wobei Frauenkörper im Vergleich zu Männerkörpern bevorzugt werden. Die Zubereitung von Teig wird als therapeutisch empfunden, ähnlich dem Gefühl, das manche Männer bei Brüsten oder dem Gesäß empfinden. Es folgt ein humorvoller Austausch über die Wertschätzung verschiedener Körperteile und die Bedeutung positiver Selbstwahrnehmung. Die Streamerinnen sprechen über den Verlust eines Nudelholzes beim Umzug und improvisieren mit einer Flasche, um den Teig auszurollen. Dabei geben sie Tipps, wie der Teig nicht kleben bleibt. Abschließend wird die Freude an schönem Geschirr und die Vorfreude auf das Anbraten des Hähnchens thematisiert, während sie sich bei Followern für ihre Unterstützung bedanken.
Koch-Stream-Trends und Vorbereitungen für Pitas
02:01:52Es wird spekuliert, warum viele Onlyfans-Frauen Koch-Streams auf Twitch machen, möglicherweise aufgrund des Algorithmus. Die Vorbereitungen für die Pitas laufen, wobei Guacamole, Hähnchen und Salat erwähnt werden. Eine Streamerin gibt Tipps zum Ausrollen des Hefeteigs, um zu verhindern, dass er sich zusammenzieht. Es wird über den Verlust von Küchenutensilien beim Umzug gesprochen und die Notwendigkeit von mehr Mehl beim Ausrollen betont. Die Streamerinnen sprechen über ihr Lieblingsgeschirr und die Bedeutung von schönem Geschirr für das Kocherlebnis. Währenddessen wird das Hähnchen angebraten und die Pommes werden vorbereitet.
Ankündigung von Duo- und Trio-Streams und Diskussion über Kochvorlieben
02:06:45Es wird eine Trio-Action am Ende des Monats angekündigt. Die Streamerinnen sprechen über die Lautstärke beim Kochen und die Freude am gemeinsamen Kochen im Vergleich zum Kochen alleine. Es wird über den Titel des Streams und einen Kommentar von Leon diskutiert, der im Chat gepostet wurde. Die Streamerinnen tauschen sich über Neuigkeiten aus und freuen sich über die Unterstützung ihrer Freunde. Es wird überlegt, wo das Essen eingenommen werden soll und ob die Haustiere auch etwas bekommen. Die Diskussion dreht sich um die Vorlieben der Katzen und die Gewohnheit, sie zu verwöhnen. Abschließend wird über verschiedene Soßen und Dips gesprochen und die Behauptung, dass eine der Streamerinnen nicht kochen könne, zurückgewiesen.
Weihnachtsdeko, Riechsalz und Essensvorbereitungen
02:16:16Es wird über den frühen Beginn der Weihnachtszeit im Einzelhandel gesprochen und die persönliche Präferenz, mit Weihnachtsdeko bis nach Halloween zu warten. Eine Streamerin berichtet von einem TikTok-Battle und bedankt sich für Geschenke. Es folgt eine Diskussion über selbstgemachte Dips und die einfache Zubereitung mit Kräutern und Knoblauch. Die Streamerinnen sprechen über Gewürze und probieren ein spezielles Salz, das nach Ei schmeckt. Anschließend wird ein starkes Riechsalz getestet, das eine intensive Wirkung hat. Die abschließenden Vorbereitungen für das Essen laufen, wobei überlegt wird, ob man mit dem Stream zusammen essen soll. Es werden verschiedene Salze und ein Minilöffel erwähnt, den eine Streamerin von ihrem Freund geschenkt bekommen hat. Die Streamerinnen sprechen über ihre Körpergröße und die Reaktionen im Chat darauf.
Ekelgrenzen, Kochen als Content und Essenszubereitung
02:23:50Es wird über persönliche Ekelgrenzen gesprochen, wobei eine Streamerin zugibt, den Kaugummi der anderen weiterzuessen und theoretisch nicht angewidert zu sein, wenn sie angepinkelt würde. Die Zubereitung des Essens wird gelobt und die Streamerinnen freuen sich über das Ergebnis. Es folgt ein kurzer Austausch über Händewaschen und das Vorbereiten von Gabeln. Eine Streamerin stolpert über das Kabel und entschuldigt sich dafür, den Chat "getötet" zu haben. Es wird sichergestellt, dass die Technik funktioniert und die Streamerinnen überlegen, wo sie das Stativ aufstellen sollen. Eine Streamerin fühlt sich verletzt und es wird über die beste Kamera für IRL-Streams diskutiert. Abschließend wird das Wohnzimmer gezeigt und die Internetverbindung überprüft, während die Streamerinnen sich auf das Essen vorbereiten.
Eltern-Move, Kochphasen und Essensvorlieben
02:29:04Es werden Fotos vom Essen gemacht und eine Streamerin macht einen "Eltern-Move", indem sie etwas wegwischt. Die Streamerinnen öffnen den Chat und freuen sich auf das Essen. Es wird darüber gesprochen, wie oft die Streamerinnen zu Hause kochen und was sie machen, wenn sie nicht kochen. Eine Streamerin gibt zu, einen "tödlichen Meckes" in der Nähe zu haben und es zu genießen, mit dem Auto dorthin zu fahren. Es wird über die Reihenfolge der Zutaten auf dem Essen diskutiert und erwähnt, dass Käse auch gut passen würde. Eine Streamerin erzählt, dass sie oft bei ihren Eltern vorbeikommt, um etwas zu essen zu bekommen, da der Kühlschrank immer voll ist. Abschließend wird über einen Salat gesprochen und ob er aufbläht.
Gamescom-Erlebnisse, Maid-Costüm und kulinarische Vorlieben
02:32:05Es wird über ein Treffen auf der Gamescom gesprochen und ein Foto von jemandem im Maid-Costüm erwähnt. Eine Streamerin erzählt, dass sie auf das Essen warten muss und zeigt eine süße Katze mit einer Kerze. Es wird über Belgien und angezündete Schwänze gesprochen. Die Streamerinnen freuen sich über das Essen und loben die Kochkünste. Es folgt ein Gespräch über das Grunzen beim Lachen und die Liebe zu Menschen, die das tun. Eine Streamerin betont, dass Kochen ein erlernbarer Skill ist und man es üben muss. Es wird über die Kosten von Essen gesprochen und was Leute machen, die nicht kochen können. HelloFresh und PrepMyMeal werden als Optionen genannt, aber auch als teuer kritisiert. Abschließend wird über selbstgemachtes Brot und die Arbeit des Streamens neben einem Vollzeitjob gesprochen.
Spekulatius, Herbstdeko und Lieblingsjahreszeiten
02:38:50Es wird über den frühen Verkaufsstart von Spekulatius diskutiert und die Meinung vertreten, dass Weihnachtsdeko erst nach Halloween aufgestellt werden sollte. Eine Streamerin erklärt, dass für sie der September bereits Herbst ist und sie die "Cozy Season" liebt. Es folgt ein Gespräch über die Lieblings- und Hassmonate im Jahr, wobei der Herbst und Dezember bevorzugt werden, während Januar, Februar und März als unangenehm empfunden werden. Eine Streamerin hasst Silvester und den Januar. Es wird überlegt, an Weihnachten zusammen zu backen und Friendsgiving zu feiern. Abschließend wird erwähnt, dass Weihnachten dieses Jahr komisch wird und ein Zuhörer für seine großzügigen Sub-Geschenke gelobt wird.
Sub-Gifts, Hype-Trains und Schockzustand
02:44:54Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der in einem Stream 1.000 Subs verschenkt hat. Ein anderer Zuschauer schenkt 100 Subs und wird als "geile Sau" bezeichnet. Die Streamerinnen sind überwältigt von der Großzügigkeit und bedanken sich mehrfach. Es wird erklärt, dass die verschenkten Subs auch an Leute gehen, die nur kurz in den Stream geschaut haben oder noch nie da waren. Eine Streamerin erzählt, dass sie durch solche Aktionen Leute kennengelernt hat, die dann geblieben sind. Es wird überlegt, ob der großzügige Zuschauer reich ist und gehofft, dass sich sein Investment verzehnfacht. Anschließend wird über einen Hype-Train gesprochen und wie er durch die Sub-Gifts ausgelöst wurde. Eine Streamerin fühlt sich schlecht, weil sie dachte, die Geschenke wären für sie bestimmt. Es wird über die Kosten der Sub-Gifts diskutiert und die Streamerinnen sind schockiert von der Höhe der Ausgaben.
Dankbarkeit und Verwirrung über unerwartete Unterstützung und Raids
02:55:57Der Streamerin ist überwältigt von der plötzlichen und unerwarteten Unterstützung, einschließlich eines Raids von Jasmin und unerwartet hohen Bit-Spenden von Tirol. Sie äußert ihre Verwirrung über die ungewöhnlichen Beträge und bedankt sich mehrfach bei den Zuschauern für ihre Großzügigkeit. Die Streamerin erwähnt, dass sie Clips von Yasmin's Stream auf TikTok gesehen hat, was sie zusätzlich verwirrt. Ein besonderer Dank geht an Nuno für seine außergewöhnliche Unterstützung durch Sub-Gifts, wobei sie betont, wie ungewöhnlich es ist, dass jemand vor dem Schlafengehen so viele Subs verschenkt. Die Streamerin und ihr Chat tauschen sich über Nunos Schlafgewohnheiten und seine beeindruckende Großzügigkeit aus, was zu allgemeiner Anerkennung und Dankbarkeit führt. Sie reflektiert über die Sub-Bomb und die überwältigende Unterstützung, die sie erhalten hat, und wünscht Nuno eine gute Nacht und süße Träume.
Diskussion über GTA-Rollenspiele, Black Screens und verstörte Zuschauer
02:58:39Die Streamerin spricht über GTA-Rollenspiele, insbesondere über sogenannte 'Sex-LPs', bei denen Szenen durch Black Screens und Geräusche simuliert werden. Sie verteidigt ihre Kenntnis dieser Inhalte gegen Behauptungen des Chats und betont, dass dies in der Szene üblich sei. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über das Alter der Zuschauer und die Verwendung des Begriffs 'Bibi' für Lukas, was zu Belustigung führt. Die Streamerin wechselt das Thema und bedankt sich beim Chat für die Unterstützung, insbesondere für einen Level-13-Hype-Train. Abschließend wird kurz die Katze erwähnt, die brav zusieht, was im Stream passiert. Es wird kurz überlegt, einen Sabaton zu veranstalten, aber der Plan wird verworfen, da dies zu einem sehr langen Stream führen könnte. Stattdessen wird die Möglichkeit eines IRL-Stream-Partner in Betracht gezogen.
Werbeeinnahmen auf Twitch, Follower-Ziel und mögliche Reise nach Norwegen
03:01:51Die Streamerin diskutiert die schwankenden Werbeeinnahmen auf Twitch, insbesondere den Unterschied zwischen den niedrigen Einnahmen zu Jahresbeginn und den höheren Einnahmen in den Wintermonaten. Sie äußert sich überrascht über diese Praxis und erklärt, dass Twitch die Verträge mit Werbepartnern neu verhandelt, was sich auf die Einnahmen der Streamer auswirkt. Die Streamerin spricht über ihr Ziel, 100.000 Follower zu erreichen und erwägt einen Sabaton-Stream, möglicherweise im November oder Mitte Dezember. Zudem wird eine mögliche Reise nach Norwegen angesprochen, bei der die Streamerin Marianne treffen und Eisbaden gehen könnte. Sie erwähnt auch, dass sie mit ihrem Auto, das Allrad hat, gut durch den Schnee kommt. Des Weiteren wird die Idee eines Zwei-Tages-Streams mit speziellem Programm und zwei Setups im Office diskutiert.
Rückblick auf den Sabaton-Stream, Verdienst und zukünftige Pläne für Escape-Room-Streams
03:05:31Die Streamerin blickt auf ihren Sabaton-Stream zurück und enthüllt, dass sie damit knapp 60.000 Euro verdient hat, betont aber, dass davon noch Steuern und Ausgaben für Kooperationen abgezogen werden müssen. Trotz niedriger Werbeeinnahmen sei es die beste Zeit ihres Lebens gewesen. Sie stellt sich vor, wie viel höher die Einnahmen gewesen wären, wenn die Werbung normal gelaufen wäre. Die Streamerin spricht über die Anstrengung und Erschöpfung während des Streams, betont aber, dass es mit dem Chat trotzdem Spaß gemacht hat. Sie reflektiert über die Notwendigkeit von Urlaub und Pausen vom Streamen, um sich zu erholen, und die Auswirkungen auf ihre Zuschauerzahlen. Die Streamerin spricht über ihre Existenzängste und die Schnelllebigkeit von Twitch, betont aber auch die Bedeutung der Core-Community. Abschließend wird die Idee eines Escape-Room-Streams erneut aufgegriffen, wobei über professionellere Ausrüstung wie Bodycams und Splitscreen-Ansichten diskutiert wird.