SOLO Q TO FACEIT LVL 10 prep !voko *Werbung*
Sawlties: CS:GO-Marathon mit AMD-Power – Von Beleidigungen zu Level 10!

Sawlties startet CS:GO-Session mit dem Ziel, Level 10 zu erreichen, begleitet von Diskussionen über Beleidigungen und Rufmordvorwürfe. Eine Wette wird vorgeschlagen, während die AMD-Partnerschaft und die Ryzen-Prozessoren der 9000er-Serie für Gaming beworben werden. Es gibt hitzige Auseinandersetzungen im Team und Frustration über Fehler, die zu emotionalen Reaktionen bis hin zur Verzweiflung führen. Trotzdem gelingt der Aufstieg.
Ankündigung des Livestreams und Gespräche über Privates
00:09:32Der Streamer kündigt den Livestream auf Instagram an und teilt mit, seit 6 Uhr morgens wach zu sein. Es folgt ein Gespräch über Kommentare und die Wahrnehmung durch andere, insbesondere im Vergleich zu Monte. Es wird betont, dass sie sich als unproblematisch sieht und das Schlimmste, was sie tut, darin besteht, Teammates in Faceit-Lobbys zu beleidigen, jedoch nur, wenn diese sexistisch sind. Sie distanziert sich von Vorwürfen, rassistisch zu sein, und betont, ein ruhiger Mensch geworden zu sein. Die Streamerin erzählt von einem Gespräch mit ihrer Mutter über ihre Tätigkeit als Streamerin und die Reaktionen von deren Arbeitskollegen, die sie mit Monte verglichen. Sie betont, dass sie nicht wie Monte sei und distanziert sich von solchen Vergleichen.
Diskussionen über CS:GO, Level 10 Ziel und Rufmord
00:21:56Es wird angekündigt, dass heute CS:GO gespielt wird, mit dem Ziel, Level 10 zu erreichen. Die Streamerin äußert sich enttäuscht über ihren Lieferdienst und scherzt über Rufmordvorwürfe im Chat. Sie verteidigt sich gegen Anschuldigungen von Simon und betont, dass sie sich sogar noch in Schutz genommen habe. Es wird eine Diskussion über frühere Aussagen und deren Wiederholung geführt. Sie erwähnt, dass sie sich auf das CS:GO-Spiel freut und die aktuelle Konversation mit dem Chat enttäuschend findet. Die Streamerin kündigt eine Werbung an, da sie mit AMD zusammenarbeitet und ihr Gaming-PC von AMD gesponsert wird. Sie betont die Leistungsfähigkeit der AMD Ryzen-Prozessoren der 9000er-Serie für Gaming und Content Creation und empfiehlt den Ryzen 7 9800 X3D.
AMD Partnerschaft und Produktempfehlungen
00:25:43Die Streamerin spricht über ihre langjährige Partnerschaft mit AMD und betont, dass ihr Gaming-PC ausschließlich AMD-Komponenten enthält. Sie hebt die AMD Ryzen-Prozessoren der 9000er-Serie als Top-Tier für Gaming und Content Creation hervor und empfiehlt den Ryzen 7 9800 X3D, der als "King of Gaming" bezeichnet wird. Sie erwähnt, dass dieser Prozessor bei Alternate für unter 500 Euro erhältlich ist und eine langfristige Investition in einen leistungsstarken PC darstellt. Der Prozessor basiert auf dem neuesten AM5-Sockel und verfügt über die AMD 3D-V-Cache-Technologie, Zen5-Architektur und 4-Nanometer-Technologie, was ihn ideal für anspruchsvolle Spiele macht. Die Streamerin betont, dass sie selbst mit ihrem AMD-PC problemlos alle Spiele zocken kann.
Wette um 10.000 Euro und Diskussionen über Beleidigungen
00:42:06Es wird eine Wette um 10.000 Euro vorgeschlagen, bei der es darum geht, ob die Streamerin Level 10 in Faceit erreicht. Sie äußert ihr Vertrauen, die Wette zu gewinnen. Es folgt eine Diskussion über Beleidigungen im Spiel, wobei die Streamerin betont, dass sie niemanden ohne Grund beleidigt und es nur tut, wenn andere sexistisch sind. Sie rechtfertigt ihr Verhalten mit dem Prinzip, Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Es wird eine Auseinandersetzung mit Simon thematisiert, der ihr Rufmord vorwirft. Die Streamerin verteidigt sich und betont, dass sie sich immer nett zu ihren Teammates verhält, solange diese auch nett zu ihr sind. Sie äußert sich schockiert über Simons Anschuldigungen und betont, dass sie noch nie jemanden einfach so in CS beleidigt hat.
Eskalation der Wette und Diskussion über Tyrus' Fähigkeiten
00:58:39Die Streamerin fragt Raman erneut nach der Wette um 10.000 Euro und schlägt vor, stattdessen um 50 Subs zu wetten. Sie diskutiert mit dem Chat über die Wette und betont, dass sie sich sicher ist, zu gewinnen. Es wird über Tyrus' Fähigkeiten diskutiert, wobei die Streamerin anmerkt, dass Tyrus jung und arbeitslos ist, was ihm eigentlich gute Voraussetzungen gibt. Sie betont, dass die Wette ab jetzt beginnt. Es wird spekuliert, dass Tyrus einen Job hat, was die Streamerin jedoch bezweifelt. Die Streamerin nimmt an, dass Raman die Wette bereits verloren hat, da Tyrus' Fähigkeiten und Fortschritt im Vergleich zu ihren eigenen gering sind. Sie schlägt vor, die Wette fairer zu gestalten, indem entweder Raman oder Tyrus Level 10 vor ihr erreichen müssen.
Diskussion über Geschmacklosigkeiten im Chat
01:15:01Die Streamerin äußert sich entsetzt über geschmacklose Kommentare im Chat, insbesondere über Bemerkungen, die sich über jemanden lustig machen, der aus der Ukraine geflohen ist. Sie kritisiert, wie leichtfertig manche Leute solche Dinge sagen und betont, wie schlimm es ist, jemanden zu verletzen, der wahrscheinlich alles verloren hat. Sie findet es unangebracht, sich über das Leid anderer lustig zu machen und betont, dass solche Kommentare einfach nicht in Ordnung sind. Sie verurteilt das Verhalten derjenigen, die solche Äußerungen machen, und betont, dass man sich nicht so verhalten sollte.
Diskussionen und Frustrationen im Team
01:49:45Es gibt interne Diskussionen über die Spielweise einzelner Teammitglieder, insbesondere über die Entscheidungen und den vermeintlich geringen Einfluss eines Spielers namens Grün. Es wird kritisiert, dass Grün nicht mit dem Team spielt, nicht zuhört und sie deswegen verlieren würden. Es wird geäußert, dass er einfach mitgehen soll, wenn er gefragt wird. Trotzdem gibt es auch Momente der Anerkennung, als Grün einen guten Zug macht. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung über taktische Fehler und mangelnde Zusammenarbeit, die zu Frustration und Aggressionen führt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Teammitglieder zusammenbleiben und besser kommunizieren sollen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Runde zu gewinnen, einschließlich des Einsatzes von Rauchbomben und der Positionierung auf der Karte. Trotzdem gibt es immer wieder Kritik an einzelnen Spielern, insbesondere an Grün, dessen Handlungen als unüberlegt und frustrierend wahrgenommen werden. Es wird auch über die Nutzung der AWP in bestimmten Situationen diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewogen.
Umgang mit Fehlern und Teamdynamik
02:08:19Es wird über einen Fehler von Grün diskutiert, der dazu führt, dass das Team Geld verliert, was zu weiterem Unmut führt. Trotzdem wird versucht, das Spiel positiv zu beeinflussen und sich auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken gesprochen, um die Runde zu gewinnen, einschließlich des Rushings von A und des Spielens um die Bombe. Es gibt jedoch weiterhin Frustration über die Entscheidungen der Teammitglieder, insbesondere über das Peek-Verhalten und die mangelnde Kommunikation. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, mit Spielern zu spielen, die alle stummgeschaltet haben. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen Runden vorgehen soll, einschließlich des Rushens von A und des Vermeidens von Fehlern. Es wird auch über die Bedeutung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team gesprochen. Es gibt auch Momente der Selbstkritik und des Eingestehens eigener Fehler. Es wird versucht, die Stimmung im Team aufrechtzuerhalten und sich auf das Gewinnen zu konzentrieren. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf die Bombe zu konzentrieren und nicht unnötig zu peeken.
Emotionale Achterbahnfahrt und Frustbewältigung
02:20:41Das Spiel löst eine starke emotionale Reaktion aus, die bis zur Verzweiflung reicht. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen sichtbar gealtert hat. Es wird Erleichterung darüber ausgedrückt, dass man zumindest genügend Elo-Punkte erhalten hat. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie ein 5-gegen-3-Afterplant verloren gehen konnte, wobei kein Teammitglied einen Kill erzielt hat. Der Ärger ist so groß, dass eine App abgedeckt werden muss. Es wird sich für das laute Schreien entschuldigt und der Wunsch geäußert, sich beruhigen zu müssen. Es wird der Entschluss gefasst, nicht noch einmal mit bestimmten Spielern zusammenzuspielen. Ein Spieler wird wegen seines unverdienten Level 10 und seiner Witze kritisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dieser Spieler gebannt wird. Es wird überlegt, wie man einem Spieler ein Kompliment machen kann, der alle stummgeschaltet hat. Es wird festgestellt, dass man 18 Average hat und overpassed ist. Es wird die Zusammensetzung des Teams analysiert und die potenziellen Konflikte aufgrund unterschiedlicher Nationalitäten diskutiert.
Reflexion über das Spiel und persönliche Erfahrungen
03:09:30Es folgt eine Reflexion über die eigene Leistung im Spiel, wobei festgestellt wird, dass man Bottom Fragger war und eine niedrige ADR hatte. Trotzdem werden die gewonnenen Elo-Punkte mitgenommen. Es wird überlegt, mit wem man Wingman spielen könnte, aber es fällt keine passende weibliche Teammate ein. Es wird eine Geschichte über eine ehemalige Spielpartnerin erzählt, die sich an den Ex-Freund herangemacht hat. Es wird überlegt, ob man die Person damit konfrontieren soll. Es wird über ein 2-on-2-Event in Minecraft gesprochen, aber es wird bezweifelt, ob man dafür geeignet ist, da man sich nicht gut mit dem neuen Minecraft auskennt und jemanden bräuchte, der ein Minecraft-Profi-Streamer ist. Es wird überlegt, ob man bei einem Pizza-Turnier mitmachen soll. Es wird festgestellt, dass man auf einer Winning-Streak ist und befürchtet, mental gebrochen zu sein, wenn man jetzt verliert. Es wird überlegt, eine bestimmte Person anzuschreiben und zu fragen. Es wird sich über Stream-Sniper beschwert. Es werden Soundalerts gefixt, aber es gibt weiterhin Probleme damit. Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien im Spiel gesprochen. Es wird sich über das Verhalten von Teammitgliedern geärgert, insbesondere darüber, dass sie einfach von B wegrotieren.
Spielstrategie und Teamkommunikation in kritischen Spielsituationen
03:37:46In einer angespannten Spielsituation wird überlegt, wer die Deagle nimmt, während die Mitte offen gelassen wird. Es wird die Strategie besprochen, zur 'Cave' zu gehen und eine 'Crossbar' zu bilden. Die Kommunikation ist intensiv, mit Anweisungen wie 'One kill to ram, one kill to ram' und der Bitte um Hilfe. Es wird betont, wie wichtig es ist, am Leben zu bleiben und sich auf die Seite zu konzentrieren. Es folgt der Ausdruck von Frustration über einen unglücklichen Spielzug und die Frage, warum in Bands gerammt wird. Der Verdacht auf Streamsnipping kommt auf, wird aber nicht bestätigt. Es werden Taktiken wie das Blitzen der Mitte besprochen, um Teammitgliedern zu helfen. Die Situation ist geprägt von schnellen Entscheidungen und dem Versuch, sich gegenseitig zu unterstützen, trotz der Schwierigkeiten und des hohen Drucks.
Frustration über Niederlagen und Strategieanpassung
03:43:18Die Frustration über wiederholte Verluste wird deutlich zum Ausdruck gebracht, begleitet von dem Gefühl, 'so sauer' zu sein. Um das Spiel zu wenden, wird eine neue Strategie vorgeschlagen: Ein Rush von 'Heaven' zu 'Donut', während der 'Red Room' (früher fälschlicherweise als CT bezeichnet) verraucht wird. Die Anweisung wird wiederholt und präzisiert, wobei auf niedrige Positionen in 'A Main' hingewiesen wird. Es wird betont, dass man pushen soll und dass sich ein Gegner möglicherweise in 'Donut' oder 'Green' befindet. Nach einem erfolgreichen Zug wird die gute Leistung von Teammitgliedern gelobt und vor möglichen gegnerischen Strategien wie Pushs oder Stacks gewarnt. Der Spieler äußert den Wunsch nach einem Rauch für den 'Red Room' und fragt nach der eigenen Positionierung. Die Spielatmosphäre ist angespannt, aber der Fokus liegt auf taktischer Anpassung und gegenseitiger Unterstützung, um die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen.
Emotionale Reaktion auf Spielverluste und Teamdynamik
03:55:18Die Enttäuschung über drohende Verluste eskaliert, begleitet von der Befürchtung, 'richtig auszurasten'. Es wird der Wunsch nach einem Sieg betont und die Frustration über die Inkonstanz des Spiels ausgedrückt. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und gemeinsam zu spielen. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit einem Teammitglied, dem vorgeworfen wird, durch unüberlegte Aktionen den Spielverlauf negativ beeinflusst zu haben. Der Vorwurf des 'Griefings' wird laut, da Anweisungen ignoriert und riskante Alleingänge unternommen wurden. Die Situation wird als 'crazy' und 'dumm' beschrieben, wobei die Notwendigkeit betont wird, aus Fehlern zu lernen und als Team zusammenzuspielen. Die emotionale Reaktion zeigt die hohe Bedeutung des Spiels für den Streamerin und die Frustration über vermeidbare Fehler.
Aufgeben nach frustrierendem Spielverlauf und Fokusverlust
03:58:39Die Frustration erreicht einen Höhepunkt, und es wird angekündigt, das Spiel zu beenden und offline zu gehen. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiel und dem des Teams, was zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt. Es wird betont, dass ein zuvor guter Lauf durch unerwartete Ereignisse und Fehler zunichte gemacht wurde. Die Enttäuschung über den Verlust von Elo-Punkten und den damit verbundenen Rückschritt im Ranking ist groß. Der Streamer fühlt sich mental erschöpft und unfähig, weiterzuspielen. Trotz des Dankes für erhaltene Unterstützung wird deutlich, dass der Verlust des Spiels und die damit verbundene Frustration überwiegen. Der Fokus liegt nun darauf, sich von dem negativen Erlebnis zu distanzieren und eine Pause einzulegen.
Spielinterne Interaktionen und Teamdynamik
05:15:55Es beginnt mit der Ablehnung eines Upgrades im Spiel aufgrund hoher Kosten. Es folgen spielinterne Anweisungen und kurze Gespräche mit Mitspielern, darunter schwedische Spieler, mit denen auf Schwedisch kommuniziert wird. Es wird über Taktiken diskutiert, wie das Werfen von Molotows und Granaten, sowie über die Positionierung auf der Karte. Es gibt Frustration über das Verhalten eines Mitspielers, der als störend und sexistisch wahrgenommen wird. Die Spielerin äußert ihren Unmut über dessen Verhalten im Chat und seine mangelnde Kommunikation im Spiel. Trotzdem lobt sie andere Mitspieler für ihre Leistungen und Kills. Es wird über die Spielweise eines Level-10-Spielers diskutiert, der aufgrund seiner hohen Spielstunden und seines möglicherweise toxischen Verhaltens kritisiert wird. Die Spielerin berichtet, dass sie den Spieler gemeldet hat und fragt nach einem Clip, um den Report zu unterstützen. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, wie jemand mit solch einem Verhalten Level 10 erreichen konnte und wie man so sein kann.
Anti-Cheat-Systeme und persönliche Probleme mit Unordnung
05:29:58Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Anti-Cheat-Systemen in Faceit im Vergleich zu Premiere, wobei Faceit aufgrund seines Anti-Cheat-Systems als sicherer eingeschätzt wird. Die Spielerin erwähnt, dass sie auf ihre Blockliste wartet und beschreibt den umständlichen Prozess des Blockierens von Spielern auf Faceit. Sie drückt ihr Unverständnis über das Verhalten bestimmter Spieler aus, insbesondere über rassistische Äußerungen. Es folgt ein Themenwechsel hin zu persönlichen Problemen mit Unordnung. Die Spielerin schildert, dass sie ein großes Problem mit Unordnung hat und dass dies möglicherweise genetisch bedingt ist. Sie beschreibt den Kreislauf von Aufräumen und Rückfall in Unordnung und den Zusammenhang mit ihrem mentalen Zustand und ihrem Stream. Im Urlaub hingegen fällt es ihr leichter, Ordnung zu halten und sich um sich selbst zu kümmern. Sie reflektiert darüber, wie ihr Alltag und der Stream es ihr erschweren, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.
Taktische Anweisungen und Frustration im Spiel
05:38:45Es werden taktische Anweisungen gegeben, wer welche Position einnehmen soll, gefolgt von Diskussionen über Strategien und das Werfen von Flashbangs. Die Spielerin äußert Frustration darüber, dass Anweisungen ignoriert werden und kritisiert das Verhalten eines Mitspielers, der nicht zuhört. Es wird überlegt, ob man die Mitte offen lassen soll und wie man die gegnerische Spielweise kontern kann. Die Spielerin erinnert sich daran, dass sie schon einmal Level 10 erreicht hat und versucht, dies im Solo-Queue wieder zu erreichen. Sie gibt Anweisungen zum Rauchen von Positionen und äußert ihren Unmut darüber, dass ein Teammate, den sie hatte, in der Mitte ist. Es wird überlegt, ob man auf A-Self hochboosten soll und wie man die Smokes am besten platziert. Die Spielerin äußert ihre Verwirrung darüber, warum ein Mitspieler nicht zuhört und gibt frustriert auf, weitere Anweisungen zu geben.
Spielstrategien, Team-Koordination und persönliche Frustration
06:01:08Die Spielerin gibt Anweisungen zur Teamkoordination, einschließlich Flashbang-Taktiken und dem Platzieren von Rauchgranaten, um bestimmte Bereiche abzudecken. Es wird über die Positionierung der Spieler auf der Karte diskutiert, wobei die Spielerin spezifische Rollen zuweist und um Unterstützung bittet. Sie äußert Frustration über die mangelnde Kooperation einiger Teammitglieder, insbesondere über das Ignorieren von Anweisungen und das Blockieren ihrer Bewegung. Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen, einschließlich des schnellen Angriffs auf bestimmte Punkte und der Verwendung von Rauchgranaten zur Deckung. Die Spielerin reflektiert über ihre eigene Leistung und äußert Unzufriedenheit mit ihrer Fähigkeit, bestimmte Gegner auszuschalten. Sie gibt Anweisungen, wann man pushen soll und wann nicht, und versucht, das Team zu koordinieren, um die Runde zu gewinnen. Die Spielerin äußert ihren Unmut über das Verhalten bestimmter Mitspieler, die ihrer Meinung nach das Spiel sabotieren.
Elo-Ziel, Teamdynamik und Frustrationen
06:15:52Die Spielerin erwähnt, dass ihr noch 76 Elo zu Faceit Level 10 fehlen und sie dafür noch etwa drei Spiele benötigt. Sie äußert ihre Erleichterung darüber, nicht mit einem bestimmten Spieler in einer Lobby zu sein, und beschreibt diesen als potenziell problematisch. Es wird über die Gewinnsträhne und den Average anderer Spieler in der Lobby gesprochen. Die Spielerin erwähnt, dass sie heute ohne einen bestimmten Mitspieler spielt. Sie äußert ihren Unmut darüber, von einem Gegner getötet worden zu sein. Die Spielerin erklärt, dass sie nicht zu viele Leute "Auge machen" möchte, um ihren Fantasy-Level-10 nicht zu gefährden. Sie erwähnt, dass sie sich ihre Winning Streak gerade wieder erarbeiten musste und während einer bestimmten Aktion schlecht gespielt hat. Die Spielerin spricht über den Streamer-Modus von Faceit und ihren goldenen Haken als Streamerin. Sie gibt Anweisungen zur Spielstrategie und äußert ihre Angst vor der Map Mirage. Die Spielerin betont die Bedeutung der Teamkoordination und gibt spezifische Anweisungen, wer welche Position einnehmen soll. Es kommt zu Verwirrung darüber, wer die Bombe hat und wo sie sich befindet. Die Spielerin versucht, das Team zu beruhigen und zu koordinieren, während sie gleichzeitig ihre Frustration über die mangelnde Kommunikation und Kooperation einiger Mitspieler äußert.
Strategieanpassungen, Team-Interaktionen und Frustration
06:33:55Die Spielerin gibt Anweisungen, welche Positionen eingenommen werden sollen und betont die Wichtigkeit, zusammenzuspielen und nicht unnötig zu pushen. Sie äußert Frustration über die mangelnde Bereitschaft einiger Mitspieler, ihre Positionen zu ändern oder auf ihre Anweisungen zu hören. Die Spielerin versucht, das Team zu motivieren und zu koordinieren, während sie gleichzeitig ihren Unmut über das Verhalten einiger Mitspieler äußert. Sie gibt taktische Anweisungen, wie man bestimmte Bereiche räuchert und flasht, um den Gegner auszuspielen. Es kommt zu Diskussionen über die Strategie für die nächste Runde, wobei die Spielerin versucht, die bestmögliche Taktik zu finden, um das Spiel zu gewinnen. Sie äußert ihren Frust über die Inkompetenz ihrer Teammitglieder. Die Spielerin gibt Anweisungen, wie man bestimmte Bereiche räuchert und flasht, um den Gegner auszuspielen. Es kommt zu Diskussionen über die Strategie für die nächste Runde, wobei die Spielerin versucht, die bestmögliche Taktik zu finden, um das Spiel zu gewinnen. Sie äußert ihren Frust über die Inkompetenz ihrer Teammitglieder.
Frustration, Teamdynamik und Spielaufgabe
06:48:15Die Spielerin äußert ihren extremen Ärger über die Situation im Spiel. Sie vermutet, dass ein Smoke fehlgeschlagen ist und diskutiert mit ihren Teamkollegen über die Positionierung der Gegner. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Position einnehmen soll, aber die Spielerin ist unsicher, ob sie erfolgreich sein wird. Sie schlägt vor, dass das Team Tech-Nines kaufen und einen bestimmten Bereich pushen soll, aber gibt dann auf, als ihre Teamkollegen nicht kooperieren. Die Spielerin kündigt an, dass sie das Spiel aufgibt und in den Discord-Kanal gehen wird, um bestimmte Spieler zu melden. Sie äußert ihre Frustration darüber, dass ihre Teamkollegen immer nur baiten und nicht kooperieren. Es kommt zu Diskussionen darüber, welche Strategie man anwenden soll, aber die Spielerin ist desillusioniert und glaubt nicht mehr an einen Sieg. Sie äußert ihren Hass auf bestimmte Mitspieler und beschreibt sie als Monster. Die Spielerin gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll, wenn man wenig Leben hat und versucht, das Team zu einer sicheren Spielweise zu bewegen. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass ein bestimmter Spieler sie töten will und beschuldigt ihn, sie zu verraten. Die Spielerin kündigt an, dass sie diesen Spieler melden wird und hofft auf eine schnelle Sperrung.
Selbstkritik, Teamkritik und emotionale Reaktion
06:56:18Die Spielerin äußert sich selbstkritisch über ihre eigene Leistung und bezeichnet das aktuelle Spiel als das schlechteste, das sie je hatte. Sie kritisiert ihre Mitspieler scharf und beschreibt sie als nervig und inkompetent. Die Spielerin versucht, die Situation zu rationalisieren und vermutet, dass ihre Mitspieler möglicherweise auch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Sie vergleicht die aktuelle Situation mit anderen, noch schlimmeren Spielen, die sie bereits erlebt hat. Die Spielerin reflektiert über ihre eigene emotionale Reaktion und stellt fest, dass Männer in der Regel entspannter sind. Sie kündigt an, dass sie möglicherweise bald eine Glatze bekommen wird und scherzt über ihre Haarsituation. Die Spielerin gibt Anweisungen für die nächste Runde und versucht, ihre Mitspieler zu motivieren. Insgesamt spiegelt der Abschnitt eine Mischung aus Selbstkritik, Teamkritik und einer emotionalen Reaktion auf ein frustrierendes Spielerlebnis wider. Die Spielerin versucht, die Situation zu verarbeiten und gleichzeitig einen Ausblick auf die nächste Runde zu geben.
Frust und Elo-Stand kurz vor Level 10
06:58:26Der Streamer äußert Frustration über das vorherige Spiel, das ihn viele 'Gehirnzellen' gekostet habe und unglücklich gemacht habe, obwohl er 71 ADR erzielt habe. Er scherzt, dass er während des Spiels Haare verloren habe. Er erwähnt, dass ihm noch 48 Elo bis Level 10 fehlen und er nur ein Spiel davon entfernt gewesen wäre, wenn er das eine Spiel nicht verloren hätte. Er behält seinen Bildschirm im Auge, um zu kontrollieren, was gestreamt wird. Er erinnert sich an eine Begegnung mit einem wütenden dänischen Spieler namens Woosh in FaceIt und beschreibt ihn als einen kleinen, wütenden Dänen. Er betont, dass er nicht 14 Jahre alt sei.
Unglückliche Lobby-Zusammensetzung und Wetten
07:01:52Es wird eine ungünstige Lobby-Zusammensetzung mit drei Deutschen und einem Österreicher gegen ein deutsches Gegnerteam auf der Map Ancient festgestellt. Er kommentiert die Statistiken einiger Spieler im gegnerischen Team, insbesondere einen Spieler mit niedrigem Average und hoher Winningstreak. Er äußert Besorgnis über den 'Auge', den Wetten auf ihn haben könnten, und schlägt vor, stattdessen darauf zu wetten, ob seine Teammates toxic sein werden oder ob es einen Crash-Out geben wird. Er entschuldigt sich für die schlimme Lobby und konzentriert sich auf den Utility-Einsatz. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für vier Monate Support. Er wartet auf einen Teammate, der AFK ist, und plant Strategien für die Runde, einschließlich Smoke für Red Room und Push-Taktiken.
AFK-Probleme und Team-Dynamik
07:07:37Es gibt Probleme mit einem AFK-Spieler im Team, was zu Frustration führt. Trotzdem gelingt es dem Team, die Runde zu gewinnen, was die Stimmung verbessert. Er betont die Wichtigkeit, nicht sauer zu sein, da der AFK-Spieler die Runde gewonnen hat. Er gibt Anweisungen zum Smoken von Fenstern und warnt davor, einen bestimmten Key und Clip anzusehen. Er identifiziert Positionen von Gegnern und gibt Anweisungen an seine Teamkollegen. Er reflektiert über seine eigene Leistung und stellt fest, dass er wenige Kills hat und sich hauptsächlich auf Calls und Utility konzentriert. Er äußert, dass das vorherige Spiel ihn mental erschöpft habe. Er kündigt an, dass er wieder nett sei, aber warnt, dass es erst die vierte Runde ist und sich das ändern könne. Er bemerkt, dass ein Teammate gecrasht ist und gibt Anweisungen für das Spiel.
Angst vor dem Match und Ancient-Flut
07:37:07Er äußert seine Angst vor dem anstehenden Match und befürchtet, schlecht zu spielen. Er bemerkt, dass er wieder zwei Deutsche im gegnerischen Team hat und dass er erneut die Map Ancient spielen muss. Er stellt fest, dass er an diesem Tag ungewöhnlich oft Ancient gespielt hat, nämlich vier Mal. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und sagt, dass er jetzt ein Ancient-Profi sei. Er fordert die Zuschauer auf, Tyrus zu schlagen und ändert den Titel des Streams. Er erinnert sich daran, dass er bereits Level 10 gewesen wäre, wenn er nicht gegen jemanden verloren hätte. Er wartet darauf, dass ein Teammate, der AFK ist, zurückkommt und plant, in der ersten Runde zwei Doughnuts zu spielen. Er betont, dass er nicht mit seiner Cousine zusammen sei und dass sie nicht befreundet seien.
Team-Mentalität und Fokus-Appell im Rank-Up-Game
07:51:45Er betont die Bedeutung der Team-Mentalität, bemerkt aber, dass sich zwei seiner Teammates etwas 'reinchoken' und sich mehr anstrengen müssten. Er äußert diese Gedanken jedoch nur innerlich. Er bittet um Fokus, da es sein Rank-Up-Game ist. Er kommentiert, dass er fast ausgerastet wäre und ruft zur Besonnenheit auf. Er erklärt, dass er schon mal Faceit Level 10 war und versucht, es im Solo-Queue wieder zu erreichen. Er betont, dass er es auf jeden Fall verdient habe. Er motiviert sein Team und fordert sie auf, gut zu spielen.
Frustration über Teammates und Spielstrategie
08:10:33Es kommt zu Frustration über die Spielweise der Teammates, insbesondere über das sinnlose Sprayen in Smokes. Er versteht nicht, warum das Team immer wieder B spielt, obwohl Mid oft frei ist. Er kündigt an, eine Auszeit nehmen zu wollen, da er kurz vor einem 'Crash-Out' steht. Er betont, dass B nie funktioniert habe und Mid immer frei sei. Er leidet unter Depressionen wegen des Spiels und kündigt an, es nie wieder spielen zu wollen. Er beschwert sich über seine Teammates und fordert sie auf, Mid einzunehmen. Er gibt Anweisungen, Donut einzunehmen und die Bombe dort zu platzieren. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er trotz guter Leistungen aufgrund seiner Teammates verliert.
Das schlimmste Spiel und Frustration über Teammates
08:30:33Er bezeichnet das aktuelle Spiel als das schlimmste, das er je gespielt habe, und verurteilt seine Teammates. Er kritisiert insbesondere zwei Spieler und ihre Spielweise. Er betont, dass er das Spiel nicht verkraften könne und kritisiert einen Spieler mit niedrigem Average. Er verurteilt das Spiel und seine Teammates scharf, obwohl er selbst gut gespielt habe. Er bemängelt, dass es mit diesem Team nicht möglich sei zu gewinnen, da die Teammates nur baiten und keine Impact-Kills erzielen. Er kritisiert einen weiteren Teammate scharf und stimmt einem Zuschauer zu, dass 30 Kills in diesem Fall nicht gut seien.
Frust und Enttäuschung über Teammates und Spielverlauf
08:32:29Die Frustration ist deutlich spürbar, da der Ausgang des Spiels stark von den Entscheidungen der Teammates beeinflusst wurde. Trotz eigener Bemühungen und guter Leistungen im Team, führten die Aktionen Einzelner zum Verlust des Spiels. Die Enttäuschung gipfelt in der Aussage, dass das Spiel nicht mehr gespielt wird, da die negativen Erfahrungen überwiegen. Es wird der Unmut über das Verhalten der Mitspieler geäußert, die sich nicht teamorientiert verhalten und somit den Spielverlauf negativ beeinflussen. Die Frustration ist so groß, dass die Person kurz davor war zu weinen, sich aber wieder gefangen hat. Die investierte Mühe scheint vergeblich, da trotz guter individueller Leistung das Team versagt. Es wird befürchtet, dass die erhoffte Facet Level 10 in den nächsten Monaten unerreichbar bleibt und eine Abwärtsspirale beginnt.
Entscheidung für ein weiteres Spiel und Fokus auf den Sieg
08:39:25Trotz der vorherrschenden Frustration und des Gefühls der Hilflosigkeit entscheidet sich die Person, ein weiteres Spiel zu starten, um die Chance auf Facet Level 10 nicht aufzugeben. Es wird betont, dass dies das letzte Spiel sein wird und bei einem negativen Ausgang Konsequenzen folgen, möglicherweise sogar die Deinstallation von Facet. Der Fokus liegt nun darauf, positiv zu denken und auf den Sieg hinzuarbeiten, um die Möglichkeit für weitere Spiele offen zu halten. Die Mapauswahl wird diskutiert, wobei Ancient aufgrund negativer Erfahrungen vermieden werden soll. Es wird versucht, die innere Anspannung zu überwinden und mit neuer Energie in das Spiel zu gehen, um das gesteckte Ziel doch noch zu erreichen. Interne Motivation und der Wunsch nach Erfolg stehen im Vordergrund, um die negativen Gedanken zu verdrängen und das Spiel positiv zu beeinflussen.
Suche nach Energie und Fokus im Spiel
08:46:01Um die innere Leere und Erschöpfung zu überwinden, wird Musik zur Energiegewinnung eingesetzt, auch wenn diese möglicherweise als störend empfunden wird. Der Fokus liegt darauf, sich auf das Spiel zu konzentrieren und durch positive Gedanken und Gebete den Sieg zu erzwingen. Es wird versucht, das Team zu unterstützen und durch klare Kommunikation und Anweisungen den Spielverlauf positiv zu beeinflussen. Trotz anfänglicher Nervosität wird versucht, ein positives Mindset zu bewahren und die eigenen Fähigkeiten zu nutzen, um das Spiel zu gewinnen. Die Konzentration auf das Spielgeschehen und die Zusammenarbeit mit dem Team stehen im Vordergrund, um die negativen Emotionen zu überwinden und das Ziel zu erreichen. Es wird versucht, die Mitspieler zu motivieren und durch positive Verstärkung das Team zu stärken.
Frustration und Aggression im Spiel
09:19:53Die Frustration über das eigene Team und den Spielverlauf eskaliert, was zu Depressionen und aggressiven Ausbrüchen führt. Die Kommunikation mit den Mitspielern ist angespannt, und es kommt zu Streitereien über die Taktik und die Rollenverteilung. Die Person fühlt sich von den Mitspielern im Stich gelassen und kritisiert deren Spielweise. Trotz der negativen Stimmung versucht die Person, sich zusammenzureißen und den Streamer-Modus beizubehalten, um die Situation nicht weiter zu verschärfen. Die innere Anspannung ist jedoch deutlich spürbar, und es fällt schwer, die Fassung zu bewahren. Die Aggression richtet sich gegen die Mitspieler, insbesondere gegen einen aggressiven Russen im Team, was die Situation zusätzlich belastet. Es wird deutlich, dass die Person unter dem Druck leidet, das Spiel gewinnen zu müssen, um das Ziel Facet Level 10 zu erreichen.
Erreichen von Level 10 trotz schwieriger Umstände und toxischer Mitspieler
09:53:42Trotz extremer Schwierigkeiten und toxischer Mitspieler gelingt es, Level 10 zu erreichen. Die Freude darüber ist jedoch getrübt, da das Spiel viele Nerven gekostet hat. Es wird betont, dass Level 10 mit solch dummen Bastarden erreicht wurde, was die negativen Erfahrungen während des Spiels unterstreicht. Raman wird für die versprochenen 20 Subs gedankt, und es wird auf ein gegebenes Wort gepocht. Die Person bedankt sich für die gegifteten Subs und betont, wie viele Gehirnzellen dieses Spiel gekostet hat. Es wird der Wunsch geäußert, die toxischen Mitspieler zu melden, da diese sich respektlos verhalten haben. Trotz der negativen Erfahrungen wird das Erreichen von Level 10 gefeiert, aber gleichzeitig betont, dass dies eine der schlimmsten Lobbys überhaupt war. Es wird klargestellt, dass es sich um das erste Mal SoloQ Level 10 handelt, was die Leistung zusätzlich hervorhebt.
Dankbarkeit für Unterstützung und Reflexion über den anstrengenden Weg zu Level 10
10:01:43Es wird die Unterstützung durch die Zuschauer und die zahlreichen Subs hervorgehoben. Die Person bedankt sich für die Glückwünsche und betont, wie mental anstrengend der Weg zu Level 10 war. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer dazu beigetragen haben, dass noch zwei weitere Spiele gespielt wurden, was letztendlich zum Erfolg führte. Die Person kündigt an, die toxischen Mitspieler zu reporten und die entsprechenden Clips zu sammeln. Es wird betont, dass es sich um einen krassen Grind handelte und die Person sich nun offline melden wird. Abschließend bedankt sich die Person nochmals für den Support und betont, wie sehr die letzten Spiele mental belastend waren. Trotz der negativen Erfahrungen überwiegt die Freude über das Erreichen von Level 10. Die Person verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, morgen wieder live zu sein.