Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neue Partnerschaft und Paris-Reise mit IRL-Streams

00:31:17

Es gibt eine neue Partnerschaft, passend zum anstehenden Paris-Trip mit Annika in etwa einem Monat. Die Reise wird mit IRL-Streams begleitet, um die Zuschauer mitzunehmen. Da in Frankreich oft bevorzugt Französisch gesprochen wird, selbst in Paris, bereitet sich die Streamerin sprachlich vor. Viele Franzosen können oder wollen keine anderen Sprachen sprechen. Um ihre Französischkenntnisse aufzufrischen, hat sie eine Partnerschaft mit Rosetta Stone geschlossen und plant, im Stream Lektionen zu absolvieren. Die Zuschauer können ihre Fortschritte dabei verfolgen und sie dabei unterstützen. Es wird eine Abo-Square-App geben, damit die Englisch lernen. Sie möchte sich den Franzosen anpassen und sich sprachlich verbessern, um in Paris besser zurechtzukommen. Die Partnerschaft mit Rosetta Stone ist ein wichtiger Schritt, um die Reise nach Paris entspannter zu gestalten und die Zuschauer daran teilhaben zu lassen.

Rosetta Stone Partnerschaft und Französischunterricht im Stream

00:33:30

Es wurde eine Partnerschaft mit Rosetta Stone angekündigt, um die eigenen Französischkenntnisse vor der Reise nach Paris aufzubessern. Die Streamerin plant, die Lektionen gemeinsam mit den Zuschauern im Stream zu absolvieren, um so auf unterhaltsame Weise zu lernen und sich von den Zuschauern "roasten" zu lassen. Es wird demonstriert, wie das Programm aufgebaut ist, von Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Niveau. Die Streamerin wählt zunächst das fortgeschrittene Level, obwohl sie unsicher ist, ob es nicht zu einfach ist, da sie vor einigen Jahren Französisch-Leistungskurs hatte. Die erste Lektion wird gestartet, um das Sprachniveau einzuschätzen und die Funktionen der App zu testen. Die Sprachausgabe und die Verständlichkeit werden gelobt, besonders im Vergleich zu früheren Sprachtools aus der Schulzeit. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit Französisch in der Schule gesprochen, wo die Lehrerin aufgrund der französischen Wurzeln, aber fehlenden muttersprachlichen Kenntnisse, nicht wohlgesonnen war.

Rosetta Stone Fazit und Rabattaktion

00:50:01

Die Streamerin resümiert, dass ihr Französischniveau laut Zertifikat C1 beträgt und die gewählte Lektion zu einfach war, weshalb sie beim nächsten Mal ein höheres Level wählen wird. Sie empfiehlt Rosetta Stone allen, die eine neue Sprache lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, und lobt besonders die Chat-Mic-Funktion. Über den Link mit dem Code SALTIES gibt es ein Lifetime-Abonnement mit 60% Rabatt, wodurch die App dauerhaft genutzt werden kann. Die App wird ständig weiterentwickelt und bietet exklusive Inhalte. Die Streamerin betont, wie nützlich es ist, die in der Schule gelernten Sprachen nicht zu vergessen und im Alltag anzuwenden. Sie plant, die Französischlektionen im Stream fortzusetzen, um sich optimal auf die Reise nach Paris vorzubereiten. Sie betont, dass es eine Herausforderung wird, Annika durch Paris zu führen, da diese kein Französisch spricht.

Klare Ablehnung von Glücksspielwerbung

01:02:06

Es wird betont, dass es niemals Glücksspielwerbung geben wird, unabhängig von der angebotenen Summe. Selbst für 100 Millionen würde sie so etwas nicht machen, da ihr Gewissen und die Verantwortung gegenüber ihrer Community wichtiger sind. Sie möchte nicht, dass Zuschauer ihr Geld durch Glücksspiel verlieren. Wenn Zuschauer Skins in CS kaufen möchten, sollten sie dies nur tun, wenn sie es sich leisten können. Glücksspiel sollte keine Lösung für finanzielle Probleme sein, stattdessen sollte man sich weiterbilden und nach besseren Jobmöglichkeiten suchen. Sie distanziert sich klar von Glücksspiel und betont, dass ihre Community ihr zu wichtig ist, um solche riskanten Inhalte zu bewerben. Sie würde lieber weniger Geld haben und ihre moralischen Werte beibehalten, anstatt für etwas zu werben, das sie für problematisch hält. Sie lehnt Angebote ab, die im Bereich Glücksspiel liegen, da sie ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen ihrer Zuschauer nicht aufs Spiel setzen möchte.

Counter-Strike

01:16:09
Counter-Strike

Spielgeschehen und Teamdynamik

01:37:43

Das Spielgeschehen ist geprägt von schnellen Aktionen und taktischen Manövern, wie dem Pushen auf Banana und der Notwendigkeit, sich gegenseitig zu helfen. Es gibt Diskussionen über die Effektivität bestimmter Waffen und Strategien, wie den Einsatz von Smokes und Molotovs. Die Teamdynamik scheint angespannt, mit Frustration über die Leistung einzelner Spieler und Schwierigkeiten in der Kommunikation. Es wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und sich nicht von toxischem Verhalten ablenken zu lassen. Trotzdem gibt es auch Momente des Erfolgs und der gegenseitigen Unterstützung, insbesondere bei der Ausführung koordinierter Angriffe und der Absicherung von Positionen. Der Streamer reflektiert auch über eigene Fehler und unglückliche Situationen im Spiel und versucht, konstruktiv mit den Herausforderungen umzugehen. Die Elo des Streamers wird von Zuschauern erfragt, was eine weitere Ebene der Interaktion hinzufügt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, neue Maps und Smokes zu lernen, um die eigene Leistung zu verbessern.

Diskussionen und Interaktionen im Chat

01:47:05

Es wird im Chat nach der Bedeutung von Begriffen wie 'BFK' gefragt und über verschiedene Spielstrategien diskutiert. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es gibt auch humorvolle Momente, wie die Reaktion auf einen besonders glücklichen Schuss oder die Beobachtung von ungewöhnlichem Verhalten der Mitspieler. Der Streamer betont die Bedeutung von positiver Kommunikation und versucht, die Stimmung im Team aufrechtzuerhalten, trotz der Herausforderungen im Spiel. Es wird auch über persönliche Erfahrungen und Vorlieben gesprochen, wie die Wahl von Laptop-Spielen und die Freude über gutes Wetter. Der Streamer gibt auch Einblicke in seine Gedanken und Gefühle während des Spiels und teilt seine Frustration über schwierige Teammitglieder und unglückliche Spielsituationen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Sprachen im Chat verwendet werden sollen, was auf eine internationale Zuschauerschaft hindeutet.

Skins, Partnerschaft mit Voko und Community-Interaktion

02:07:25

Der Streamer freut sich über neue Skins, darunter ein Butterfly Marble Fade und neue Gloves, die er im Laufe des Tages erhalten wird. Es wird die Partnerschaft mit Voko hervorgehoben, einem Partner, bei dem Skins verkauft werden können. Der Streamer betont die fairen Preise und die schnelle Auszahlung bei Voko und ermutigt die Zuschauer, beim Verkauf von Skins zu erwähnen, dass sie von ihm kommen, um die Partnerschaft zu unterstützen. Es wird auch auf Sicherheitsaspekte beim Skin-Verkauf hingewiesen und Vokos Hilfsbereitschaft bei Fragen und Problemen betont. Der Streamer teilt seine Begeisterung über den krassesten Skin, den er je hatte, eine Dragon Lore. Es wird auch über den Elo-Gewinn von Janis gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Skins den Skill beeinflussen. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Wetterfehl zu verkaufen und die Vorteile von Voko gegenüber anderen Plattformen hervorgehoben.

Belästigung und Umgang mit unangemessenen Anfragen

02:20:23

Der Streamer thematisiert eine erhaltene Nachricht auf Instagram, in der ein Zuschauer anfragt, ob er getragene Kleidung, inklusive Unterwäsche, an seine Schwester verkaufen würde. Der Streamer liest die Nachrichten vor und äußert seine Skepsis bezüglich der Echtheit des Interesses der Schwester. Er spielt zunächst auf humorvolle Weise darauf ein, indem er zusagt und nach Details fragt, um die Situation aufzuklären. Später wird er jedoch ernster und betont, dass er es unangemessen findet, fremde Frauen im Internet mit solchen Anfragen zu belästigen. Er thematisiert auch, dass er persönliche Daten des Absenders herausfinden konnte, was die Situation noch verstärkt. Der Streamer blockiert den Nutzer schließlich, nachdem dieser anzügliche Fragen gestellt hat. Er spricht auch über die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen und sich nicht von solchen Anfragen aus der Ruhe bringen zu lassen. Der Vorfall wird auch genutzt, um über den Umgang mit Belästigungen im Internet zu sprechen und die Community zu sensibilisieren.

Diskussionen und Spielgeschehen

03:47:18

Es wird über die Rolle von Frauen im Spiel diskutiert, wobei sexistische Kommentare im Chat thematisiert werden. Gefolgt von Spielsituationen, in denen es um Positionierung, Teamplay und taktische Entscheidungen geht. Es werden Anweisungen gegeben und über Fehler im Team gesprochen, insbesondere die Entscheidungen eines Mitspielers namens Orange werden kritisiert, da diese oft zu frühen Toden und somit zu einem Nachteil für das Team führen. Es wird betont, dass es nicht nur um Kills geht, sondern um das Zusammenspiel im Team. Es wird über die Notwendigkeit von Calls und Strategien gesprochen, um erfolgreich zu sein. Der Umgang mit Sexismus im Spiel wird thematisiert und es wird kritisiert, dass manche Spieler sexistische Äußerungen tolerieren, solange sie nicht von Frauen kritisiert werden. Es wird betont, dass solche Verhaltensweisen Teil des Problems sind und dass ein Umdenken erforderlich ist.

Exposing und Konsequenzen

04:00:02

Ein Chatteilnehmer wird exposed, weil er sexistische Kommentare verfasst hat und sein voller Name sowie sein Instagram-Profil öffentlich zugänglich waren. Die Reaktion darauf wird diskutiert, wobei die Grenzen zwischen Mobbing und dem Aufzeigen von Fehlverhalten thematisiert werden. Es wird argumentiert, dass das öffentliche Anprangern von sexistischen Kommentaren nicht als Mobbing zu betrachten ist, insbesondere wenn die Person ihre Informationen selbst öffentlich gemacht hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, gegen Sexismus vorzugehen, auch wenn dies bedeutet, dass man sich mit den Tätern auseinandersetzen muss. Die Doppelmoral mancher Männer wird kritisiert, die sexistische Äußerungen tolerieren, solange sie nicht von Frauen kritisiert werden.

Spielinterne Herausforderungen und Strategien

04:05:40

Es werden verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert, darunter das Muten von Mitspielern im Solo-Queue, um toxisches Verhalten zu vermeiden. Es wird jedoch kritisiert, dass dies keine Lösung für das eigentliche Problem des Sexismus im Spiel ist. Es wird überlegt, wie man mit schwierigen Mitspielern umgehen und das Teamspiel verbessern kann. Es werden Tipps zur Verbesserung des eigenen Spiels gegeben, wie z.B. Crosshair Placement, Üben und das Erlernen von Callouts. Es wird über den Kauf von Skins im Spiel gesprochen und die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstung für die nächste Runde gekauft werden sollen und wie man die Teammitglieder am besten unterstützen kann. Es wird über die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein.

Werbung, Taktik und Frustrationen im Spiel

04:31:12

Es wird kurz Werbung für Lent von Voco gemacht, während das Spielgeschehen weitergeht. Es werden taktische Anweisungen gegeben und über die Positionierung der Gegner diskutiert. Es kommt zu Frustrationen aufgrund von Fehlentscheidungen und mangelnder Kommunikation im Team. Insbesondere das Verhalten eines Mitspielers namens Orange wird kritisiert, da er oft nicht mit dem Team zusammenarbeitet und dadurch unnötige Tode verursacht. Es wird überlegt, wie man die Teammitglieder besser koordinieren und die Strategie anpassen kann, um erfolgreicher zu sein. Es wird über die Bedeutung von Calls und die Notwendigkeit, auf die Anweisungen des IGL (In-Game Leader) zu hören, gesprochen. Es wird überlegt, welche Strategien für die nächste Runde am besten geeignet sind und wie man die Stärken des Teams optimal nutzen kann.

Diskussionen über Banns und Skins

04:51:02

Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler noch nicht gebannt wurden, obwohl sie sich sexistisch geäußert haben. Es wird überlegt, ob die Strafen für solche Vergehen ausreichend sind. Es wird über den Kauf eines Passes im Spiel gesprochen und die verschiedenen Skins, die man dadurch erhalten kann, werden begutachtet. Es wird überlegt, ob sich der Kauf des Passes lohnt und welche Skins besonders begehrt sind. Die Preise für die Skins werden diskutiert und es wird überlegt, ob man sich den Pass kaufen soll. Es wird über die verschiedenen Skins und deren Aussehen diskutiert. Es werden die Skins im Battlescard-Modus begutachtet und überlegt, welche Skins man sich kaufen soll. Es wird über die Kosten für den Pass diskutiert und ob sich der Kauf lohnt. Es wird überlegt, wie viel man spielen muss, um alle Belohnungen im Pass freizuschalten.

Teamdynamik und Kritik

05:34:08

Es wird über die Teamdynamik und die Notwendigkeit, auf die Anweisungen des IGL (In-Game Leader) zu hören, gesprochen. Es wird kritisiert, dass manche Spieler nicht zuhören und dadurch unnötige Fehler verursachen. Insbesondere das Verhalten eines Mitspielers namens Orange wird erneut kritisiert, da er oft nicht mit dem Team zusammenarbeitet und dadurch das Spiel negativ beeinflusst. Es wird überlegt, wie man die Teammitglieder besser koordinieren und die Strategie anpassen kann, um erfolgreicher zu sein. Es wird vorgeschlagen, dass die schwächeren Spieler im Team die Dishes machen sollen, um einen Beitrag zu leisten. Es wird über die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Es werden verschiedene Strategien für die nächste Runde diskutiert und überlegt, wie man die Stärken des Teams optimal nutzen kann.

Spielrunde und Interaktionen

05:56:19

Es beginnt eine dynamische Spielrunde, in der der Streamer mit anderen Spielern interagiert. Es gibt humorvolle Momente, wie die Frage nach dem Namen 'Schrimpel'. Der Streamer betont, einen Gegner namens Colt getötet zu haben und fordert eine Spielfigur auf, zu fliehen. Es folgen Anweisungen und Kommentare zum Spielgeschehen, einschließlich des Einsatzes von Flashbacks und dem Planten einer Bombe. Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Aspekten des Spiels, gibt Anweisungen und kommentiert das Verhalten anderer Spieler. Es wird über Strategien diskutiert und der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare zum eigenen Spielverhalten und dem der Mitspieler. Die Kommunikation ist direkt und auf das Spielgeschehen fokussiert, wobei der Streamer versucht, das Team zu koordinieren und zum Sieg zu führen. Es wird über Taktiken gesprochen und der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare zum eigenen Spielverhalten und dem der Mitspieler.

Ankündigung YouTube Upload und Bewertung des Spiels

06:21:19

Es wird angekündigt, dass das Spiel auf YouTube hochgeladen wird, da es als besonders gelungen eingestuft wird. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Spiel gefragt, wobei eine Wertung von 11 von 10 vorgeschlagen wird. Der Streamer spricht über seine Arbeitslosigkeit und erklärt den Begriff auf Englisch. Es wird erwähnt, dass er von Arbeitslosengeld lebt. Der Streamer kommentiert das Verhalten eines anderen Spielers, der ihn geflamed hat. Es wird diskutiert, ob dieser Spieler gebannt wurde und wie lange solche Strafen dauern. Der Streamer sucht nach einem Clip, um das Verhalten des Spielers zu dokumentieren. Es wird spekuliert, dass ein anderer Spieler ebenfalls gebannt werden sollte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass dieser Spieler noch gebannt wird. Es wird über die Länge der Bans diskutiert und festgestellt, dass ein Jahr Bann eine harte Strafe ist. Die Community wird aufgefordert, Clips von toxischem Verhalten einzusenden, um eine Sperrung zu erwirken. Es wird über die Gründe für die Sperrung diskutiert und festgestellt, dass der Spieler den Bann verdient hat.

Faceless Level 9 erreicht und Spielstrategien

07:17:51

Es wird festgestellt, dass Faceless Level 9 erreicht wurde und noch 220 Elo fehlen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Elo anderer Spieler und deren Spielweise. Es wird über die Notwendigkeit von Anti-Cheat-Maßnahmen diskutiert. Der Streamer spricht über Schwierigkeiten beim Kämmen seiner Katze. Es wird ein leckeres Getränk vorgestellt und dessen Kalorien- und Zuckergehalt diskutiert. Der Streamer überprüft, wie lange andere Spieler gebannt wurden. Es wird festgestellt, dass einer der Spieler ein Jahr gebannt wurde, was als krass empfunden wird. Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll und entschieden, Staub 2 zu spielen. Der Zimulator soll einem anderen Spieler geschenkt werden. Es wird überlegt, eine Strafe-Map zu spielen oder Anime zu schauen. Der Streamer interagiert mit dem Chat und bedankt sich für den Support. Es wird über Mindsetting gesprochen und dass der Streamer fast nur mit Lukas und Tai im Voice Chat ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass jemand Double Door smoken kann. Es wird überlegt, ob jemand von den Zuschauern schon Insoy gespielt hat. Der Streamer hat ein Date und entschuldigt sich dafür. Es wird überlegt, ob jemand Double Doll smoken kann. Es wird überlegt, ob jemand Double Doll smoken kann.

Dank an die Zuschauer und Ankündigung zukünftiger Streams

08:05:46

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Games und hofft, dass sie Spaß hatten. Es wird angekündigt, dass es morgen einen IRL-Stream in Frankfurt geben wird, bei dem verschiedene Foodspots getestet werden. Der Stream wird zusammen mit Fili auf beiden Kanälen gestreamt. Der Streamer freut sich darauf und glaubt, dass es cool wird. Es wird erwähnt, dass Dance erst spät morgen kommt. Der Streamer fühlt sich nicht gut und ist müde vom Solo-Queue spielen. Er bedankt sich für die Games und das Zuschauen und rät den Zuschauern, zu Anna rüberzugehen. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen um 13 Uhr live sein wird. Pippo und der Streamer freuen sich darauf. Der Streamer hofft, dass es morgen keine größeren Probleme gibt. Es wird noch einmal auf den IRL-Stream aus Frankfurt hingewiesen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf den morgigen Stream freut und hofft, dass alles gut geht. Er bedankt sich noch einmal bei den Zuschauern und verabschiedet sich.