Kunst (+ Food) im Park mit @celiciious prep !edu !voko *Werbung*
Kunst und Kulinarik im Park: @celiciious zu Gast bei entspanntem Malen im Freien

Im Park trafen sich die Streamerinnen zu Kunst und Kulinarik. Trotz anfänglicher technischer Probleme und eines unappetitlichen Vogelkacke-Zwischenfalls wurde fleißig gemalt. Es gab Diskussionen über Hobbys, Kindheitserinnerungen, Kaffeevorlieben und sogar Notfälle. Am Ende stand ein entspannter Stream mit viel Gelächter und kreativen Momenten, bevor es zum Raid ging.
Start des Streams und Suche nach der Kooperationspartnerin
00:10:12Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines gemeinsamen Streams mit @celiciious im Park. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, die Kooperationspartnerin Zeline im weitläufigen Park zu finden, da die Live-Standort-Funktion nicht korrekt funktioniert. Die Streamerin äußert sich humorvoll über die Situation und die Herausforderung, sich in dem großen Park zu orientieren. Nach einer kurzen Suche wird Zeline gefunden, und die beiden Streamerinnen machen sich auf den Weg zu einem geeigneten Platz am See, vorbei an Enten und einem kleinen Kaninchen. Es wird über die Wärme des Tages gesprochen und die Zuschauer werden begrüßt. Der Fokus liegt darauf, trotz anfänglicher Schwierigkeiten einen schönen gemeinsamen Stream zu starten.
Technische Herausforderungen und Qualitätsprobleme
00:15:55Es treten technische Probleme mit der Internetverbindung auf, was zu einer schwankenden Bitrate und schlechter Bildqualität führt. Versuche, das Problem durch Wechseln des Standorts und Anpassen der Einstellungen zu beheben, gestalten sich schwierig. Es wird überlegt, ob ein Hotspot vom Handy genutzt werden soll, um die Verbindung zu stabilisieren. Die Streamerinnen experimentieren mit verschiedenen Kameraeinstellungen und bitten die Zuschauer um Feedback zur Bildqualität. Anna wird telefonisch kontaktiert, um bei der Lösung der technischen Probleme zu helfen. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, die Bildqualität zu verbessern und eine stabilere Verbindung herzustellen. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern ein optimales Seherlebnis zu bieten, trotz der anfänglichen technischen Schwierigkeiten.
Kamera Setup gelöst und Vorbereitung zum Malen
00:28:26Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die zweite Kamera einzurichten, sodass die Zuschauer nun besser sehen können, was gemalt wird. Die korrekte Einstellung der Kamera wird von den Zuschauern positiv aufgenommen. Es wird kurz über die Kleidung gesprochen. Die Streamerinnen präsentieren ihr hochwertiges Malzubehör und die vielen verschiedenen Farben, die sie zum Malen verwenden möchten. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zur Bildqualität gefragt. Es wird überlegt, ob ein Umzug aufgrund der schlechten Qualität notwendig ist. Die Streamerinnen entscheiden sich, die mobile Daten auszuschalten und es mit einem Hotspot zu versuchen, um die Qualität zu verbessern. Nach einigen Anpassungen scheint die Qualität besser zu sein und die Streamerinnen können sich auf das Malen konzentrieren.
Auswahl des Motivs und Anekdoten aus der Vergangenheit
00:39:18Die Streamerinnen zeigen ihre mitgebrachten Malbücher und diskutieren, welches Motiv sie als erstes malen sollen. Die Zuschauer werden in die Entscheidung einbezogen und können per Chat abstimmen. Es werden verschiedene Motive wie Katzen, Blumensträuße und Tiere gezeigt. Während der Auswahl des Motivs erzählen die Streamerinnen Anekdoten aus ihrer Vergangenheit, wie z.B. das Malen von Bildern für die Oma oder das Verschenken von selbstgemalten Bildern. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Farbkombination zu finden und wie lange es dauern kann, ein großes Malen-nach-Zahlen-Bild fertigzustellen. Die Streamerinnen entscheiden sich schließlich für ein Motiv und beginnen mit dem Ausmalen.
Vogelkacke-Zwischenfall und Standortwechsel
00:54:18Während des Streams kommt es zu einem unappetitlichen Zwischenfall: Eine der Streamerinnen wird von einem Vogel angekackt. Es wird humorvoll mit der Situation umgegangen, aber die Ekelgefühle sind deutlich spürbar. Die Streamerinnen beschließen, den Standort unter dem Baum zu verlassen, um weiteren unliebsamen Überraschungen zu entgehen. Es wird ein neuer Platz in der Sonne gesucht, der jedoch auch nicht frei von Vogelkot ist. Die Streamerinnen versuchen, den neuen Platz so gut wie möglich zu reinigen und ihre Malutensilien vor weiteren Verunreinigungen zu schützen. Trotz des unglücklichen Vorfalls lassen sie sich die Stimmung nicht verderben und setzen den Stream fort.
Kreativer Prozess und Hobby-Diskussion
01:11:03Es wird über den zeitaufwendigen Prozess des Malens gesprochen, wobei betont wird, dass es wichtig ist, Hobbys nicht zu ernst zu nehmen und Spaß daran zu haben, unabhängig von den Ergebnissen. Die Diskussion berührt auch die Schwierigkeit, mit bestimmten Materialien wie Filzstiften zu malen, und die Bedeutung von Hobbys für das seelische Wohlbefinden. Es wird kurz über den Wert von Komplimenten und den Verlust von Großeltern gesprochen. Abschließend wird der Wert von Internet-Freundschaften diskutiert und wie man seinen Wert in Kamelen berechnen kann. Die Diskussion schweift zu Schönheitsidealen ab, bevor technische Probleme mit der Kamera auftreten.
Technische Probleme und Entenbeobachtung
01:14:55Es gibt technische Schwierigkeiten mit einer der Kameras, was zu Unterbrechungen im Stream führt. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter Neustarten der App und des Handys. Parallel dazu wird die Umgebung beschrieben, insbesondere Enten, die sich im Park aufhalten. Die Geräusche der Enten werden kommentiert und es wird überlegt, ob es sich um eine Ente für den Abend handelt. Es wird kurz auf ein schreiendes Kind im Hintergrund eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob Kindererziehung eine Rolle spielt. Abschließend wird überlegt, welche Farbe die Stängel der gemalten Blumen haben sollen.
Sims-Geständnisse und Kindheitserinnerungen
01:21:18Es wird über frühere Erfahrungen mit dem Spiel 'Sims' gesprochen, einschließlich kontroverser Handlungen wie das Einsperren von Sims in Schwimmbädern. Dies führt zu einer Diskussion über die dunkle Seite des Spiels und die Faszination für den Sensenmann. Es werden persönliche Anekdoten aus der Kindheit geteilt, darunter Erfahrungen, sich im Urlaub zu verirren und die Angst, von den Eltern getrennt zu werden. Eine Geschichte handelt davon, wie man im Alter von vier Jahren im Urlaub verloren ging und eine andere handelt davon, wie man im Kindergarten verschlafen hat und alleine dorthin ging. Es wird auch über die Hitze gesprochen und wie sie die Technik beeinträchtigt.
Autos, Hitze und Malfortschritte
01:28:57Es wird über den Kauf eines neuen Autos diskutiert, wobei verschiedene Audi-Modelle in Betracht gezogen werden. Die Vorliebe für schnelles Fahren wird erwähnt, aber auch die Wichtigkeit von Sicherheit. Es wird über die Sommerdeals von Audi gesprochen. Die Hitze wird als unangenehm empfunden und es wird nach Schatten gesucht. Es wird über den Fortschritt beim Malen gesprochen und die fertige Katze präsentiert. Die Geräusche von Entenbabys werden imitiert. Es wird nach Erfahrungen mit dem Audi A4 gefragt und Witze über das Studium gemacht. Die Handys werden zu heiß und müssen in den Schatten gelegt werden. Abschließend wird überlegt, wie die Kamera am besten positioniert wird, um die Sonne zu vermeiden.
Getränke, Schichtarbeit und Respekt für Pflegeberufe
01:45:33Es werden Getränke verteilt und über den Geschmack der Mirabellen-Limonade gesprochen. Es wird über Schichtarbeit diskutiert und der Respekt für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, ausgedrückt. Insbesondere die Arbeit im Krankenhaus wird als krass empfunden. Es wird die mangelnde Wertschätzung und Bezahlung von Pflegeberufen kritisiert und die Wichtigkeit dieser Berufe für die Gesellschaft betont. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, diese Berufe attraktiver zu machen, um Mitarbeiter zu gewinnen. Abschließend wird über die niedrigen Nachtzuschläge in der Ausbildung und im Beamtenverhältnis diskutiert.
Notfälle, Krankenwagen und persönliche Erfahrungen
01:54:41Es wird über den Missbrauch von Notrufen und Krankenwagen diskutiert, wobei Beispiele für unnötige Einsätze genannt werden. Persönliche Erfahrungen mit Notaufnahmen und Krankenwagenfahrten werden ausgetauscht, darunter Bauchkrämpfe, Ohnmacht bei einem Fußballcamp und Scharlach. Es wird darüber gesprochen, wie man sich Scharlach zuziehen kann, auch wenn man keinen Kontakt zu Kindern hat. Die hohen Abgaben und die Schwierigkeit, ein gutes Netto-Gehalt zu erzielen, werden angesprochen. Abschließend wird überlegt, wie man in verschiedenen Notfallsituationen reagieren sollte, insbesondere wenn man kein Blut sehen kann. Es wird betont, dass man im Zweifelsfall lieber einmal zu viel den Notruf wählen sollte.
Verbrennungen, Notfälle und Erste Hilfe
02:00:45Es wird eine Geschichte über eine Freundin erzählt, die sich mit heißem Wasser verbrüht hat und wie der Notarzt Vorwürfe gemacht hat, dass ein Krankenwagen gerufen wurde. Es wird diskutiert, ob Verbrennungen zweiten Grades ein Notfall sind und ob es angemessen ist, in solchen Fällen einen Krankenwagen zu rufen. Es werden verschiedene Meinungen ausgetauscht und die Bedeutung von Erster Hilfe betont. Es wird eine Geschichte über eine Schwester erzählt, die sich am Ofen verbrannt hat und künstliche Haut benötigte. Abschließend wird überlegt, was man tun sollte, wenn sich jemand stark in die Hand schneidet und man kein Blut sehen kann. Es wird betont, dass man im Zweifelsfall den Notruf wählen sollte.
Diskussion über Notfälle, Gesundheit und Ängste
02:09:04Es wird über die Einschätzung von Notfällen und das Rufen eines RTW diskutiert, wobei betont wird, dass man im Zweifelsfall lieber auf Nummer sicher gehen sollte, besonders bei Alleinsein. Es folgt ein Gespräch über Fußballverletzungen, speziell Kniescheibenprobleme, und die Angst davor, sowie über Arbeitsunfälle mit Papierschneidemaschinen. Persönliche Erfahrungen mit herausspringenden Kniescheiben und damit verbundenen Schmerzen werden ausgetauscht. Weiterhin wird über plötzliche Bruststechen und die Häufigkeit von Ertrinkungsfällen in Badeseen gesprochen, was Besorgnis auslöst. Die Diskussion berührt auch die Frage, warum junge, fitte Menschen ertrinken und welche unklaren Todesursachen es gibt. Abschließend wird über Tierliebe und die Adoption einer Katze gesprochen, wobei die spontane Absage der ursprünglichen Adoptanten kritisiert wird, da es sich um ein Lebewesen handelt und nicht um eine Bestellung.
Tierliebe, Katzenadoption und kurioses Schreien eines Kindes
02:16:39Es wird über Tierliebe gesprochen, insbesondere über die Adoption einer Katze aus Malta und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Adoptanten kurzfristig abspringen. Die Streamenden äußern ihr Unverständnis für solche Verhaltensweisen, da es sich um ein Lebewesen handelt und nicht um eine Ware. Es wird über das Problem von Streunern, insbesondere Katzen, in Malta und Griechenland gesprochen, wobei die Situation in Malta als etwas besser dargestellt wird, da sich die Menschen dort mehr um die Tiere kümmern. Die Diskussion schweift zu Lieblingstieren und Sternzeichen ab, wobei Waschbären, Löwen, Hunde, Eichhörnchen und Otter genannt werden. Es wird auch über die Notwendigkeit von Insekten und die Liebe zu Bienen gesprochen, obwohl eine der Streamenden keinen Honig mag. Ein Kind im Hintergrund schreit auffällig, was zu Diskussionen im Chat führt. Es wird vermutet, dass die Eltern froh sind, das Kind kurzzeitig abgeben zu können, um etwas Ruhe zu haben.
Lieblingstiere, Bärchentierchen und gruselige Entdeckungen
02:23:36Die Diskussion dreht sich um Lieblingstiere und Spirit Animals, wobei Waschbären, Löwen und Otter genannt werden. Es wird über die Süße von Hummeln und die Bedeutung von Insekten gesprochen. Eine der Streamenden erwähnt eine Patenschaft für einen Pinguin, was zu einer Diskussion über das Verhalten von Pinguinen und anderen Tieren führt, einschließlich Orcas und Delfinen. Es wird über kuriose TikTok-Videos von Ottern und anderen Tieren gesprochen, sowie über die Frage, ob Otter böse sind. Die Streamenden sprechen über Quokkas und Schnabeltiere, die sie gerne einmal sehen würden. Eine Anekdote über ein Sims-Spiel mit bösen Chinchillas wird erzählt. Die Diskussion führt zu einer Suche nach einem bestimmten Tierchen, das nur unter dem Mikroskop sichtbar ist, was sich als Bärchentierchen (Tardigrada) herausstellt. Die Eigenschaften dieser widerstandsfähigen Tierchen, die im Weltall überleben können, werden bestaunt und als gruselig empfunden.
Malen, Kreativität und tierische Beobachtungen im Park
02:36:57Es wird über die Schwierigkeiten beim Ausmalen eines Mandalas gesprochen und die Vorliebe für Filzstifte gegenüber Buntstiften erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob jemand im Chat gut malen kann und ob Talent oder Übung wichtiger ist. Die Streamenden sprechen über ihre eigenen kreativen Fähigkeiten und Defizite, insbesondere im Bereich Malen und Singen. Es wird über Aktivitäten gesprochen, in denen man sein Können unter Beweis stellen muss, und über Hobbys wie Tauchen und Backen. Ein Backstream zusammen wird in Erwägung gezogen. Die Diskussion schweift zu Küchenausstattung ab, insbesondere zu KitchenAid-Küchenmaschinen und teuren Wasserhähnen. Es wird über Siebträgermaschinen gesprochen und Empfehlungen aus dem Chat eingeholt. Währenddessen werden Enten im Park beobachtet, darunter auch Entenbabys, die als süß empfunden werden. Die Streamenden äußern ihre Vorliebe für Enten und diskutieren, ob man Enten als Haustiere halten sollte. Das Verhalten eines Hundehalters, der den Kot seines Hundes nicht wegräumt, wird kritisiert.
Kaffee-Diskussion und Kooperationswunsch
03:11:24Es wird über Kaffee diskutiert, von Siebträgermaschinen bis hin zu persönlichen Vorlieben. Eine Kaffeekooperation wäre ideal. Die Funktionsweise einer Siebträgermaschine wird erklärt: Man kann alles selbst einstellen, wie Härtegrad und Mahlgrad. Der Kaffee schmeckt intensiver. Ein Zuhörer empfiehlt, Kaffee bei Barista Dritan Alsela zu trinken. Es wird über den Geschmack von Kaffee und Eiskaffee gesprochen. Starbucks wird als überteuert empfunden. Die Diskussion schweift zu Zero-Sirups und Vanille im Kaffee ab. Aperol wird ebenfalls thematisiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird über den persönlichen Kaffeekonsum gesprochen, von schwarzem Kaffee bis Cappuccino. Milchalternativen werden diskutiert, wobei die Meinungen über Geschmack und Verwendung variieren. Es wird über Kindheitserinnerungen an Milch und Bauernhöfe gesprochen. Die Diskussion artet aus, ob man Milch trinkt oder nicht. Die Streamerinnen reden über die Vor- und Nachteile von Milch und Milchalternativen, persönliche Vorlieben und Erfahrungen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie als Kind keine Milch getrunken hat und es auch weiterhin nicht tut. Die andere Streamerin hingegen liebt Milch und trinkt sie regelmäßig.
Dortmund-Diskussion und Alters-Enthüllung
03:32:43Die Hässlichkeit von Dortmund wird diskutiert. Es wird nach positiven Aspekten der Stadt gesucht, wobei der BVB und der Weihnachtsmarkt genannt werden. Die Lebensqualität in Dortmund wird als belastend beschrieben. Die Einwohnerzahl von Dortmund wird mit 600.000 angegeben. Die Diskussion verlagert sich auf Schwaben und Baden. Die Streamerin erzählt, dass sie im Schwimmbad von einem kleinen Mädchen als Frau bezeichnet wurde, was sie irritierte. Sie identifiziert sich eher als "junges Fräulein" oder "junge Dame" und fühlt sich nicht ganz als Frau. Es wird über das Alter gesprochen und wie man es formuliert. Eine der Streamerinnen gibt an, 23 Jahre alt zu sein. Es wird über das Schulsystem und verschiedene Schulfächer gesprochen, darunter Kunst, Deutsch und Musik. Eine der Streamerinnen gesteht, dass ihre Mutter ihre Bilder in der Schule hat malen lassen. Es wird über die Schwierigkeiten bei Gedichtanalysen und Musikunterricht gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie in Musik gecheatet und sich so eine gute Note erschlichen hat.
Kommasetzung, Bild fertigstellen und Schulerlebnisse
03:46:53Es wird über Kommasetzung diskutiert. Eine der Streamerinnen sagt, dass sie intuitiv weiß, wo ein Komma hingehört. Die andere Streamerin stimmt zu. Das fertige Bild wird präsentiert und bewertet. Es wird über Musiklehrer und Sportlehrer gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Musikwettbewerb, bei dem sie gecheatet hat. Die andere Streamerin berichtet von schlechten Erfahrungen mit Sportlehrern. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie in Kunst eine schlechte Note bekommen hat, weil sie einen Hund blau gemalt hat. Es wird über Lehrer mit schlechtem Mundgeruch gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie in Rechnungswesen von ihrem Lehrer unterstützt wurde. Die Streamerinnen diskutieren über Lehrer mit und ohne Empathie. Eine der Streamerinnen kritisiert, dass Berufsschullehrer nicht studiert haben müssen. Die Streamerinnen stellen fest, dass ihre Bilder fertig sind, obwohl sie aussehen, als wären sie von Vierjährigen gemalt worden.
Abschied, Dank und Raid-Ankündigung
03:57:05Es wird über abgefuckte Schüler und böse Lehrer gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt von einer Lehrerin, die sich mit Schokolade bestechen ließ. Eine der Streamerinnen bietet an, Schnecken mitzunehmen. Die Streamerinnen verabschieden sich langsam von den Zuschauern. Sie bedanken sich für den entspannten Stream. Eine der Streamerinnen kündigt an, am Sonntag wieder live zu sein. Die Streamerinnen planen einen Raid für eine kleinere Streamerin. Sie bitten die Zuschauer, viel Liebe dazulassen. Die Streamerinnen verabschieden sich endgültig und beenden den Stream. Eine der Streamerinnen erwähnt noch, dass sie sich in Sizilien eine Autoleiter stecken könnte. Abschließend werden noch einige unsportliche Aktionen kommentiert, bevor der Stream endgültig beendet wird.